Benutzer
Benutzername: 
Lesetiger

Bewertungen

Insgesamt 372 Bewertungen
Bewertung vom 02.07.2020
Wokan, Pascal

Feuer und Meer (MP3-Download)


sehr gut

In Skaldheim, einem von Schnee und Eis bedeckten Land, herrscht seit Jahrhunderten immer wieder Krieg, denn so mancher Jarl will die Macht an sich reißen. Fünfhundert Jahre zuvor wurde das Land einst von Kriegern, den Einherjen beschützt, die bei ihrem Tod zu Auserwählte der Götter wurden. Doch nun darf nicht einmal mehr die alte Sprache benutzt werden, geschweige denn die alten Götter erwähnt werden.
Eine Gruppe Abenteuer macht sich auf den Weg, um im Auftrag eines Jarls den Hammer der Macht, ein sagenumwobenes und mächtiges Artekfakt zu finden.
Agrim Krummfinger, einst ein mächtiger Krieger in Skaldheim, hat sich nach seiner letzten Schlacht vor 15 Jahren zurückgezogen und ertränkt seine Vergangenheit in Met. Er wird angeheuert, sich der Gruppe anzuschließen. Doch nicht nur der Weg dorthin ist gefährlich, sondern auch Asgrims Erinnerungen an die vergangene Schlachten.
Pascal Wokans Schreibstil hat mir gut gefallen, locker und bildgewaltig, da fällt einem der Einstieg in die Geschichte leicht. Diese ist in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Asgrim Krummfinger geschrieben, und sie wird in zwei Erzählsträngen erzählt, die 15 Jahre auseinander liegen.
Der Autor hat die Charaktere facettenreich und vor allem Krummfinger tiefgründig geschaffen. Seine Entwicklung gefiel mir gut. Man erfährt, wie er zu dem Mann wurde, der er heute ist. Die anderen Protagonisten lernt man im Laufe der Geschichte nach und nach kennen.
Zu Beginn eines jeden Kapitels wird eine Rune und ihre Bedeutung erklärt – interessant gestaltet.
Die Story ist stellenweise düster, es fließt einiges an Blut und es gibt viele Kämpfe. Die Geschichte hat mich nicht gleich zu Beginn gepackt, aber irgendwann war ich von der Geschichte gefangen und dann war ich enttäuscht, dass sie schon zu Ende war.

Ich habe mir das Hörbuch angehört, welches Omid-Paul Eftekhari gesprochen hat. Anfangs war ich noch nicht wirklich von ihm überzeugt, aber es dauerte nicht lange, bis ich mich an ihn gewöhnt habe. Rückblickend betrachtet muss ich feststellen, dass er eine absolut gute Wahl war. Er hat das Fantasy-Epos und seine Figuren auf eine beeindruckende Art zum Leben erweckt, in dem er jedem Charakter eine eigene Stimme und Stimmlage eingehaucht hat. Besonders faszibniert war ich von seiner Darstellung von Faulzahn, da meinte man wirklich, dass dieser keine Zähne mehr im Mund hatte. Omid-Paul Eftekhari weiß seine Stimme gekonnt einzusetzen und mit seiner angenehmen Stimmlage macht das Hörbuch richtig Spaß!

Fazit:
Ein bildgewaltiges Epos. Düster mit Kämpfen, aber auch toller Entwicklung der Charaktere. Der Sprecher hat mich überzeugt und ich freue mich schon auf das nächste Hörbuch!

Bewertung vom 07.06.2020
Bowen, Sarina

Never Let Me Down (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mich hat der Klappentext angesprochen und ich war sehr neugierig auf dieses Buch, zumal ich von der Autorin schon einiges gehört, aber bisher nichts gelesen habe.
Was mich erwartet hat, war zum einen ein wunderbarer Schreibstil: Locker, flüssig und gleichzeitig emotional, sodass es eine Freude war, in dieses Buch einzutauchen. Zum anderen hat mich eine Story erwartet, die mich gefesselt und positiv überrascht hat.
Sarina Bowen hat lebendige Emotionen erschaffen. Und egal, ob die Charaktere gerade traurig sind, wütend sind, sich zurückziehen, sich über etwas freuen oder sich langsam eingestehen, verliebt zu sein, man ist als Leser hautnah dabei und fühlt mit.
„Never let me down“ ist ausschließlich aus der Sicht von Rachel erzählt, die keine einfachen Zeiten hinter sich hat.
Ihre Mutter ist gerade gestorben, aber sie ist noch nicht volljährig und ihren Vater kennt sie nicht. Den Namen ihres Vaters kennt sie schon, aber sie hat ihn noch nie getroffen. Nach einem kurzen Ausflug in ein Heim, nimmt ihr Vater, ein berühmter Leadsänger einer Band, sie mit in seine Welt. Diese ist so völlig anders als die Welt, in der Rachel aufgewachsen ist. Ihr größter Wunsch geht in Erfüllung, nämlich das College zu besuchen, das auch ihre Eltern besucht haben. Nun heißt es nach vorne schauen und neue Freunde finden.
Rachel war mir gleich zu Beginn sympathisch, und ihr steht nun eine schwere Zeit bevor, denn sie weiß nicht, wie sie mit ihrem Vater umgehen soll, den ihre Mutter immer verschwiegen hat. Dabei war Rachel Freddys größter Fan und hat alles von ihm gesammelt, was sie gefunden hat. Doch warum hat er sich nie um sie gekümmert? Warum hat er immer nur seine monatlichen Schecks geschickt? Und was ist mit Freddys Familie? Rachel hatte noch nie Großeltern. Es fällt Rachel schwer, ihrem Vater Fragen nach dem warum zu stellen, denn egal wie die Antwort ausfallen würde, sie müsste einen Weg finden, damit umzugehen.
Die Autorin hat die sich langsam entwickelnde Vater-Tochter-Beziehung mit unglaublich viel Feingefühl gezeichnet. Es ist auch für Freddy nicht leicht, sich der Verantwortung, plötzlich eine Tochter zu haben, stellen zu müssen.
Freddy bleibt meiner Meinung nach etwas zu blass, aber das stört angesichts der emotionalen Story nicht weiter.
Abgerundet wird der Roman durch eine zarte, gefühlvolle Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Menschen, die sich langsam entwickelt, da sich Rachel oft selber im Weg steht.
Positiv hervorzuheben sind die aufgezeigten musikalischen Aspekte und Songtexte, die sich wunderbar einfügen.
Im fortgeschrittenen Verlauf steigt der Spannungsbogen und das Buch entwickelt sich zu einem Pageturner. Das Ende selbst war unheimlich passend und sehr gefühlvoll.
„Never let me down“ besticht und fasziniert mit der Thematik, den Protagonisten, dem Setting und auch der Musik. Es geht um Verlust und Trauer, Vergangenheitsbewältigung, aber auch um die erste Liebe und Vertrauen.
Fazit:
Ein emotionaler Roman über eine Vater-Tochter-Beziehung garniert mit einem Hauch einer Liebesromanze. Toll und einfühlsam geschrieben. Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.06.2020
Kingsley, Claire

Book Boyfriend (eBook, ePUB)


sehr gut

Book Boyfriend Ist ein süßer und humorvoller Liebesroman, der Spaß macht. Alex Lawson ist ein Autor, der unter dem weiblichen Pseudonym Lexi Logan Liebesromane veröffentlicht und damit recht erfolgreich ist. Das Geld kann er gut brauchen, denn seinem kranken Vater steht eine teure Operation bevor. Mia ist ebenfalls mit einem Pseudonym im Internet unterwegs – und zwar als Buchbloggerin Book Babe. Die Autorin Lexi ist mit Book Babe schon länger am Chatten und es hat sich eine wunderbare Freundschaft zwischen den beiden entwickelt. Und so kommt es, dass Mia bei Lexi Trost sucht, wenn mal ein Date schief gelaufen ist. Lexi erfährt aber auch, wenn es bei Mias Dates richtig gut läuft. Und wie es der Zufall will, begegnet Alex Mia im richtigen Leben. Er ist von ihr genauso verzaubert wie sie von ihm. Mia muss man aber auch mögen. Wenn sie nervös ist, ist sie tollpatschig und liebenswert chaotisch, was sie sehr sympathisch macht. Alex mochte ich auch recht gerne. Er ist gutaussehend und trotz seines Erfolgs auf dem Boden geblieben, was mir sehr gut gefallen hat. Doch als Alex feststellt, dass Mia Book Babe ist, hat er ein richtiges Problem. Das wird noch größer, je länger er die Wahrheit vor sich herschiebt, denn Mia erzählt Lexi einiges, dass sicher nicht für Alex‘ Ohren bestimmt ist. Wie wird Mia reagieren, wenn sie es herausfindet? Und wann ist der beste Zeitpunkt, ihr zu sagen, dass Lexi in Wahrheit Alex ist? Denn eines darf nicht passieren: Alex darf Mia auf keinen Fall verlieren. Claire Kingsley hat einen Schreibstil, der den Leser bereits nach wenigen Seiten abholt: locker-leicht, flüssig und mit einem Schuss Humor verfeinert. Einmal angefangen, kommt man schnell voran. Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht von Mia und Alex geschrieben und zaubert dem Leser so manches Lächeln auf sein Gesicht. Die Handlung wartet nicht mit großartigen Wendungen auf und die Charaktere sind auch nicht sehr tiefgründig, aber recht charmant. Insgesamt fand ich die Story amüsant und ziemlich süß, denn die Idee ist herrlich erfrischend.
Fazit:
Ein netter und süßer Liebesroman für zwischendurch, der humorvoll geschrieben ist. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.06.2020
Singh, Nalini

Im grausamen Licht der Sonne (eBook, ePUB)


sehr gut

Nalini Singh ist mir durchaus ein Begriff, dennoch ist „Im grausamen Licht der Sonne“ mein erstes Buch von ihr. Der Klappentext hat mich angesprochen und da ich gerne Thriller lese, bin ich neugierig geworden.
Der Schreibstil der Autorin hat mir unheimlich gut gefallen. Sie schreibt wortgewandt und locker-leicht, sodass man nach den ersten paar Seiten direkt in die Story eintaucht. Dabei hat sie ein Händchen dafür, die Orte detailreich und bildgewaltig zu beschreiben, sodass man als Leser das Gefühl hat, am Ort des Geschehens dabei zu sein.
Der Thriller wird abwechselnd aus der Sicht von Ana, die eigentlich Anahera heißt, und dem Polizisten Will erzählt.
Ana hat einen herben Verlust erfahren. Nach einer glanzvollen Karriere in London, kehrt sie in ihre Heimat Golden Cove zurück, das am anderen Ende der Welt liegt. Dort scheint sich nicht viel verändert zu haben. Aber es gibt nun einen Polizisten im Ort, mit dem sie schon auf der Hinfahrt Bekanntschaft macht. Will kämpft ebenfalls mit seiner Vergangenheit und möchte in Golden Cove einen Neustart versuchen.
Plötzlich verschwindet ein junges Mädchen – eine aufwändige Suche wird organisiert und Will beginnt mit seinen Ermittlungen. An seiner Seite Ana, die er um Hilfe bittet, da die Bewohner des Ortes sich Fremden nicht gerne offenbaren.
Schaffen sie es, das Mädchen lebend zu finden?
Die Spannung wird Stück für Stück aufgebaut, als die Bewohner ihre Geheimnisse nach und nach preisgeben. Bereits in der Vergangenheit sind drei Menschen verschwunden, die nie mehr wieder auftauchten. Nalini Singh verwischt hier geschickt Ereignisse aus der Vergangenheit mit denen der Gegenwart und plötzlich hat der Leser einige Verdächtige auf dem Schirm, von denen nicht nur einer ein gutes Motiv gehabt hätte.
Die Charaktere haben Ecken und Kanten und wurden von der Autorin hervorragend herausgearbeitet. Einige sind sympathisch, andere hingegen geben sich unnahbar, geheimnisvoll und lassen nur sehr ungern einen Blick hinter ihre Fassade zu.
Sowohl Will als auch Ana haben herbe Schicksalsschläge erlebt und sich doch nicht unterkriegen lassen. Im Lauf der Ermittlungen fühlen sich die beiden zueinander hingezogen, wobei ich schon ein bisschen das Knistern zwischen Will und Ana vermisst habe. Hier hätte ich mir etwas mehr Intensität gewünscht, denn diese hätte das Dahinplätschern der Story nach dem Verschwinden des jungen Mädchens ausgleichen können. Außerdem wird die Vergangenheit von Will und Ana immer wieder kurz angerissen, aber ich hatte als Leser das Gefühl, dass da noch etwas fehlt.
Gegen Ende nimmt der Thriller an Intensität deutlich zu und auch die Auflösung als solche hatte ich nicht von Beginn an auf dem Schirm. Das hat die Autorin wirklich gut gemacht. Trotz kleiner Schwächen hat mich dieser Thriller gefesselt.
Fazit:
Ein solider, unterhaltsamer Thriller, der mit einem wortgewandten Schreibstil und der bezaubernden Kulisse Neuseelands besticht. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.05.2020
Gold, Romina

Mit dir durchs Feuer / Dangerous Hearts Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

„Dangerous Hearts – Mit dir durchs Feuer“ von Romina Gold ist für mich das erste Buch der Autorin und gleichzeitig der Auftakt der Montana-Romantic-Reihe.
Nach dem Verlust ihres Mannes versucht Laurie den Traum vom eigenen Gestüt in Judson Creek, einem kleinen Ort inmitten der malerischen, aber rauen Bergwelt Montanas, weiterzuleben. Sie hat das Gestüt zusammen mit ihrem Mann aufgebaut. Als ein Feuerteufel umgeht und Lauries Gestüt brennt, schafft es der Fire Fighter Ethan Bradlley sowohl ihre Tiere als auch Laurie in letzter Minute zu retten. Bisher hat Laurie die Einsamkeit nichts ausgemacht, aber nachdem weitere Brandstiftungen folgen, wird sie sich der Abgeschiedenheit schmerzlich bewusst. Zugleich fühlt sie sich zu dem im Tal fremden Ethan merkwürdig hingezogen.
Romina Golds Schreibstil ist bildhaft, detailliert und locker-leicht. Man kann sich die Berge und Wälder Montanas gut vorstellen und taucht schnell in die Geschichte ein.
Laurie arbeitet hart, um das Gestüt nach dem Brand wieder aufzubauen. Denn sie kann und will ihren Traum nicht aufgeben.
Ethan Bradley will einen Neuanfang in Judson Creek starten, nachdem er sich ein einziges Mal einen Fehler erlaubt hat, der ihm teuer zu stehen kam.
Die Story wird hauptsächlich aus der Sicht von Laurie und Ethan in der dritten Person erzählt. Man kann sich in die sympathischen Protagonisten gut hineinversetzen und spürt als Leser direkt die Anziehungskraft zwischen den beiden.
Nach den ersten Bränden plätscherte die Geschichte etwas vor sich hin, bevor der Feuerteufel wieder zuschlägt. Und während neben dem Sheriff auch Ethan nach dem Brandstifter sucht, entwickelt sich eine heiße Affäre zwischen Laurie und Ethan. Die Spannung steigt, als plötzlich Ethan in den Kreis der Verdächtigen rückt. Wer ist der Feuerteufel? Und wie entwickelt sich die Geschichte zwischen Laurie und Ethan? Die Autorin nimmt den Leser mit auf die Tätersuche und präsentiert den ein oder anderen Verdächtigen.
Die Charaktere hat Romina Gold gut ausgearbeitet, aber ich hätte mir noch ein bisschen mehr Tiefe gewünscht.
Der Spannungsbogen stieg im Laufe der Geschichte immer weiter und war im letzten Drittel der Story permanent oben. Die Kombination des Kriminalfalls und der Liebesgeschichte hat mir gut gefallen.
Fazit:
Eine romantische Liebesgeschichte kombiniert mit einem Fall von Brandstiftung und einem spannenden Showdown – von mir gibt’s eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 17.05.2020
Wolf, Lena

Ein Sommer auf Sylt (MP3-Download)


sehr gut

Lena Wolf hat mit mich mit ihrem Roman „Ein Sommer auf Sylt“ gut unterhalten.
Ihr Schreibstil ist locker-leicht und humorvoll und ihre Erzählung ist gleichzeitig eine Liebeserklärung an Sylt. Sie beschreibt die Insel so detailreich, dass man sich diese gut vorstellen kann, ohne je auf Sylt gewesen zu sein – ich habe direkt Lust bekommen, mal dahinzufahren.

Julia reist mit ihrer Mutter und deren beiden Schwestern nach Sylt. Der Grund ist nicht eine erholsame Reise, vielmehr die Tatsache, dass Julia planen muss, was mit dem Haus auf Sylt geschieht, in dem die Familie früher unbeschwert ihre Urlaube verbracht hat und das Julias Vater ihr vererbt hat. Aber der Plan, in dem Haus unterzukommen schlägt fehlt, denn das ist bereits bewohnt und so kommen die vier in einer Pension unter.
Allein die Autofahrt nach Sylt hat mich schmunzeln lassen, denn die drei Schwestern streiten sich viel, was mich an so manche Familie erinnert hat.
Die Autorin hat die Charaktere gut ausgearbeitet. Sie wirken allesamt authentisch. Julia verhält sich manchmal wie ein Teenie und ist ein bisschen naiv, insbesondere was ihre Partnerschaft mit Jo betrifft. Ihr Handeln war für mich nicht immer nachvollziehbar. Jo ist ebenfalls authentisch, denn er geht strikt seinen Weg, ohne Rücksicht auf Befindlichkeiten – auch wenn ihn das nicht sehr sympathisch macht. Mats, den Pensionsbesitzer auf Sylt, mochte ich dagegen recht gerne. Er ist warmherzig und gefühlvoll. Die drei Schwestern sind eine Nummer für sich – ständig am Streiten und wenn sich eine der Schwestern mal Sorgen macht, dann wir das sehr sorgfältig bei nächster Gelegenheit unter den Teppich gekehrt.
„Ein Sommer auf Sylt“ ist ein lockerer Sommer- und Liebesroman. Außerdem beinhaltet der Roman eine Familiengeschichte, die nach und nach ihre Geheimnisse preisgibt und es ist nicht immer alles so wie es scheint.
Es geht um das Verhältnis von Julia zu ihren Eltern, um Selbstfindung und Selbsteinschätzung, um Neid und Eifersucht.
Die Story ist humorvoll geschrieben und bereits am Anfang ist relativ klar, wie die Geschichte ausgehen wird - überraschende Wendungen kommen nicht wirklich vor.

Gelesen wird die Story von Sandra Voss und die hat das richtig gut gemacht. Ich habe manchmal so meine Probleme mit weiblichen Stimmen, aber Sandra Voss werde ich mir merken. Sie hat eine angenehme, warme Stimme, das Sprechtempo passt gut und sie färbt jeden Charakter stimmlich so, dass man immer weiß, wer spricht.
Sandra Voss bekommt von mir für diesen Vortrag 5 Sterne, die Geschichte selber zwei Sterne weniger.

Fazit:
Eine leichte Sommerlektüre, die mit wenig Spannung auskommt. Einfach die Seele baumeln lassen und Sylt genießen.

Bewertung vom 15.05.2020
Slaughter, Karin

Belladonna / Grant County Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Belladonna ist der Auftakt der Grant-County-Serie von Karin Slaughter. Der Thriller beginnt mit einem grausamen Mord, der von der Autorin recht detailliert geschildert wird.
Sara Linton ist nicht nur Kinderärztin, sie hat auch den Posten der Gerichtsmedizinerin der Kleinstadt inne. Als Sara mit ihrer Schwester Tessa zum Essen geht, findet sie auf der Toilette des Diners eine grausam zugerichtete Frau, die noch lebt, die sie aber nicht mehr retten kann.
Bei der Obduktion kommen weitere Details ans Licht, denn der Mörder hat ein perfides Spiel gespielt. Das Opfer ist die Zwillingsschwester der Polizisten Lena, deren Familiengeschichte dem Leser ebenfalls präsentiert wird.
Danach flacht die Spannung ab. Man lernt die Protagonisten Sara Linton sowie ihren Ex-Mann Jeffrey, den Polizeichef näher kennen. Überhaupt erfährt man sehr viel über das Privatleben der Ermittler, was diesen zum einen eine gewisse Tiefe verleiht, andererseits plätscherte der Thriller dadurch zumindest im ersten Drittel so dahin. Sara ist eine sympathische Ärztin, die weiß, was sie will. Die Beziehung zu Jeffrey hat die Autorin nachvollziehbar dargestellt. Karin Slaughters Protagonisten haben Ecken und Kanten, wirken authentisch und man nimmt ihnen ihre Emotionen ab.

Der Schreibstil von Karin Slaughter ist angenehm und spannend, man kommt schnell in den Thriller. Die Autorin beschreibt die Geschehnisse und Orte sehr detailliert, sodass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Das gilt für zwischenmenschliche Beziehungen ebenso wie für Tatorte und Obduktionen.
Die Story wird abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt: Aus der Sicht von Sara Linton, ihrem Ex-Mann Jeffrey Tolliver und der Polizistin Lena.
Es bleibt nicht bei diesem einen Opfer. Die Polizei ist auf der Jagd nach dem Serientäter. Und Sara bekommt jedes Jahr eine Postkarte zugeschickt, von der sie den Absender nicht kennt. Hängen die beiden Fälle zusammen?
Das zweite Drittel ist deutlich spannender und das letzte Drittel habe ich in einem Rutsch durchgehört. Spannung pur und es kommt zu einem heftigen Showdown. Den Mörder hatte ich relativ spät auf dem Radar. Karin Slaugther versteht es meisterhaft, den Leser in die Irre zu führen, denn richtig sicher war man erst am Ende. Das hat mir als Thrillerfan richtig Spaß gemacht.

Gelesen wurde das Hörbuch von Nina Petri. Sie hat eine angenehme Stimme, aber ich hatte mit der Sprecherin dennoch so meine Schwierigkeiten. Sie liest an und für sich nicht schlecht, aber etwas weniger monoton und etwas mehr Emotionen hätten mir besser gefallen. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran und zwischendurch war es ein bisschen besser, aber dann gleitet sie leider wieder ins Monotone ab. Ich glaube, wenn man die Personen durch unterschiedliche Stimmfärbung besser hätte unterscheiden können, wäre der Hörspaß deutlich größer gewesen.

Fazit:
Trotz kleiner Schwächen ein unglaublich spannender und blutiger Thriller, der mich gut unterhalten hat. Von mir gibt’s eine Hörempfehlung und ich freue mich schon auf den nächsten Fall!

Bewertung vom 13.05.2020
Winter, Emma

Crazy in Love / Weston High Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Crazy in Love ist eine süße Liebesgeschichte, die als Trilogie angelegt ist. Emma Winters Schreibstil ist dem Genre entsprechend locker-flockig und flüssig. Einmal angefangen, fliegt man nur so durch die Seiten.
Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Sasha und Ben erzählt. Sashas sehnlichster Wunsch ist es, an der renommierten Yale University zu studieren. Dafür wagt sie sogar den Neuanfang an einer privaten High School in Boston, drei Zeitzonen und 3000 Meilen von ihrer besten Freundin Lucy und ihrer Mutter Bow entfernt. Sie wohnt bei ihrer Verwandtschaft in Boston, zu der sie aber nicht so rechten Kontakt bekommt. Einzig Tante Laura ist anfangs ein Lichtblick.
Ben hingegen kommt aus reichem Elternhaus, gehört zu den angesagtesten Typen der Weston High, aber er hat trotz des Glamours und Geldes auch so seine Probleme.
Sasha tut sich schwer, Anschluss an der Weston High zu finden, denn ihre Mitschüler sind elitär, reich und arrogant. Damit kann sie nichts anfangen und um unter Leute zu kommen jobbt Sasha in einem Café am anderen Ende der Stadt. Und dort läuft Ben ihr über den Weg, der in der Nähe ein Praktikum macht.
Aus anfänglicher Ignoranz wird mehr, Sasha bekommt Herzklopfen, wenn sie Ben sieht. Und auch Ben scheint Gefühle zu haben. Doch haben die beiden eine Chance? Oder ist Sasha nur Mittel zum Zweck?
Die Geschichte ist zuckersüß und der Schreibstill großartig, aber mir fehlt die Tiefe. Sasha ist ein Charakter, der mir schon sympathisch war und sie hat interessante Seiten. Man kann sich gut in sie hineinversetzen - zumindest, was ihr Leben an der neuen Schule betrifft. Ihre Kontakte zur Vergangenheit, sprich zu ihrer Mutter und ihrer besten Freundin dagegen sind wenig existent und bleiben blass. Ben wurde oberflächlich und klischeehaft dargestellt, schade eigentlich. Ebenso wie Sashas Verwandtschaft nur am Rande erwähnt wird, da lauert viel Potential, aus dem die Autorin mehr hätte machen können. Die Großmutter ignoriert sie, ebenso wie ihr Onkel, aber das wird nicht weiter ausgeführt. Diese Beziehungen hätte ich aber schon sehr interessant gefunden. Vielleicht ist das ein Thema für Teil zwei der Trilogie.
Die Handlung wartet nicht mit großen Überraschungen auf und ich konnte die Kurzschlusshandlungen der Protagonisten nicht immer nachvollziehen.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger, und ich bin trotz meiner Kritik gespannt, wie es mit Sasha und Ben weitergeht. Vielleicht überzeugt mich der zweite Band mehr.
Fazit:
Eine nette Lektüre für zwischendurch, die großartig geschrieben wurde.