Benutzer
Benutzername: 
Blueberry87

Bewertungen

Insgesamt 437 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2021
Laureano, Carla

Sternennächte an der Küste


ausgezeichnet

Sternennächte auf der schottischen Insel Skye

Serena kehrt mit ihren zwei Kindern in ihre Heimat auf der Insel Skye zurück. Sie möchte näher bei ihrer Tante leben und ihren Kindern mehr Natur und Familie bieten. Als Hotelmanagerin soll sie das mit ihren Brüdern gemeinsame Hotel auf Vordermann bringen. Doch der jetzige Hotelmanager Malcolm sieht in Serena nur die hochnäsige Tussi, die sich in seinen Job einmischen will. Und so fliegen bei den beiden die Fetzen. Doch wie lange kann Serena der ruhigen und beharrliche Annäherung Malcoms noch widerstehen?

Dies war das erste Buch welches ich von der Autorin gelesen habe. Der Schreibstil war sehr leicht und mit den vielen Dialogen flogen die Seiten nur so dahin. Die Geschichte ist eher ruhig und es wird sehr viel Wert auf die Gedanken und Gefühle der Protagonisten gelegt, was mir sehr gut gefallen hat.

Serena ist eine aufopferungsvolle Mutter, die nach dem Tod ihres Mannes in den Schoß der Familie zurückkehren will. Sie hat zwei wunderbare Kinder, Em und Max und eine tolle Familie, die sich rührend um sie kümmert. Und so fragt man sich warum sie so verschlossen und unnahbar ist. Doch im Laufe der Geschichte offenbart sich, das ihr Mann daran großen Anteil hat und ihr selbst ihre Leidenschaft für die Malerei madig gemacht hat.

Malcom wird zum Anfang hin als Hitzkopf dargestellt, der sofort mit Serena auf Konfrontationskurs geht. Doch als er Serena langsam besser kennen lernt, beginnt er die kleine Fehde zwischen ihnen zu genießen und treibt sie mit seinen Andeutungen in eine Zwickmühle. Soll sie dem attraktiven und interessanten Malcolm nachgeben?

Die Landschaftsbeschreibungen waren wunderbar und man fühlte auf jeder Seite das unvergleichliche schottische Flair und die Herzlichkeit. Besonders haben mir die Ausführungen zu Serenas Familienalltag und die Beziehung Malcolms zu seiner Nichte Kylee gefallen.

Fazit:
Ein ruhiger, bedächtiger Roman über die Liebe zu der Insel Skye, die Liebe zur Familie und die Liebe zu einem ganz besonderen Menschen.

Bewertung vom 16.04.2021
Hofmeister, Lena

Der Blumenladen der guten Wünsche


sehr gut

Ein Blumenladen für Charlotte

Charlotte erbt von ihrer Oma Hannelore einen Blumenladen. Der Laden wirkt ein wenig heruntergekommen und die zwei Angestellten sind alles andere als bestrebt etwas im Laden zu verändern. Besonders Knut, der Gärtner möchte am liebsten alles so lassen wie es ist. Auch Sheela, die junge Angestellte, interessiert sich mehr für ihre Privatleben als für den Laden. Und so muss Charlotte ihre ganze Kraft aufwenden etwas zu verändern. Der Weinbauer Sven unterstütz sie bei ihrem Vorhaben und dabei beginnt es in Charlottes Bauch zu kribbeln.

Dies ist das erste Buch welches ich von der Autorin lese. Der Schreibstil ist locker und leicht. Die Seiten sind nur so dahin geflogen. Charlotte ist sehr sympathisch und der Prolog war wundervoll. Oma Hannelore ist wirklich ein Schatz und ich kann verstehen das Charlotte sehr traurig war, als sie gestorben ist. Das sie ihr Erbe, den Laden, weiterführen muss ist also selbstverständlich.

Die Mitarbeiter Knut und Sheela haben mir beide am Anfang nicht so gut gefallen. Knut, brummig und auch unverschämt Charlotte gegenüber und Sheela, die scheinbar nicht wirklich gerne arbeiten will und sich nur um ihr Privatleben kümmert. Doch dann kommt so langsam heraus was die beiden bewegt.

Sven ist ein sehr netter und bodenständiger Mann. Ich kann verstehen das Charlotte ein wenig für ihn schwärmt. Gerne hätte ich ein wenig mehr über seine Geschichte erfahren.

Fazit:
Ein absoluter Wohlfühlroman um einen Blumenladen, der drei Menschen Halt gibt und einer zarten Liebe, die langsam aufblüht.

Bewertung vom 15.04.2021
Matysiak, Mascha

Flips - Ein Wollschwein legt los


ausgezeichnet

Ein Wollschwein ist ein guter Freund

Toni läuft auf dem Weg zur Schule ein kleines, niedliches Wollschwein zu. Es ist anhänglich und hat einen riesen Hunger, so das es Tonis Erdnussflips isst. So ist er zu seinem Namen gekommen. Mit dem Nachbarsjungen Jonte versucht Toni Flips in der Wohnung zu verstecken, das Mama und Papa davon nichts mit bekommen. Und auch die Vermieterin Frau Reimann duldet keine Haustiere in ihrem Haus. So müssen Jonte und Toni die Eltern und Frau Reimann irgendwie überzeugen das Flips einfach zu ihnen gehört.

Die Geschichte um das kleine Wollschwein Flips hat uns begeistert, besonders die schönen Illustrationen haben es uns angetan. Toni ist einen tolle Freundin und wir haben mit ihr mit gefiebert ob sie ihre Eltern überzeugt kriegt und ob sie Flips behalten darf. Diese spannende und leicht zu lesende Geschichte können wir jeden empfehlen, der Tiere mag.

Fazit:
Ein wunderschöne Geschichte, mit einem Wollschwein, das uns zum Lachen gebracht hat und uns schöne Lesestunden beschert hat.

Bewertung vom 14.04.2021
Below, Christin-Marie

Pension Herzschmerz


sehr gut

Liebeskummer ade

Louise steht ihrer Freundin Anna bei als diese von ihrem Freund verlassen wird. Prompt wird sie bei ihr einquartiert, das findet Louises Freund wieder rum nicht so toll und stellt sie vor die Wahl, entweder er oder die beste Freundin. Louise entscheidet sich für ihre Freundin. Da die beiden nun vogelfrei sind, kommt der Hilferuf ihrer Freundin Kim gerade recht. Kim hat sich den Fuß gebrochen und braucht bei ihrer Fußpflege auf Norderney Unterstützung. Und so begibt es sich das die drei Freundinnen auf Norderney versuchen ihr Glück zu finden.

Dies war das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Der Schreibstil war sehr locker leicht. Man merkt das die Autorin im selben Alter wie die Protagonisten ist. Die Dialoge sind spritzig und witzig. Mir hat es sehr gut gefallen wie die drei unterschiedlichen Freundinnen die Situation meistern.

Louise war mir am sympathischsten, weil sie bodenständig und konventionell ist. Kim und Anna hingegen sind richtige Abenteuerinnen. Die drei ergänzen sich wunderbar. Die Männer in ihrem Leben sind ganz schön spezielle Exemplare. Mehrmals musste ich Schmunzeln.

Besonders gefallen haben mir die Charaktere auf der Insel. Beeke und Fiete waren meine Lieblinge.

Einziges Manko war, das ich mir ein wenig mehr über die Pension erfahren hätte, wie die Mädels das organisieren, was für Ideen sie haben. Aber in dem Buch geht es eigentlich um die Vorgeschichte in Oberhausen und über die Fürsprecher-Suche, weniger über die Pension und deren Aufbau.

Fazit:
Ein locker leichter Inselroman, mit vielen wunderbaren Charakteren und einer tollen Idee. Ich hoffe auf einen weiteren Band in dem es um die beiden anderen Freundinnen Anna und Kim geht.

Bewertung vom 13.04.2021
Merten, Michaela;Franckh, Pierre

Die 12 Glücksbringer


gut

Das Glück steckt in uns

Die beiden Autoren Michaela Merten und Pierre Franckh haben in ihrem Buch "Die 12 Glücksbringer" Geschichten, Ansichten und Erfahrungen von zwölf Autoren, Psychiatern, Schauspielern und anderen veröffentlicht.

Ich habe mir einen schönen, kurzweiligen Ratgeber erhofft. Doch durch die verschiedenen Ansichten und auch Schreibstilen, war es für mich relativ mühsam das Buch wirklich durchzuarbeiten.

Ein paar Kapitel der Autoren Katharina Tempel, Stefanie Stahl und Susan Sideropoulos waren für mich sehr interessant und auch leicht verständlich. Sie waren inspirierend und motivierend. Bei anderen Kapiteln habe ich die Zeilen nur überflogen, weil es für mich entweder zu spirituell, zu persönlich oder einfach zu umständlich geschrieben war.

Fazit:
Ein kurzer Überblick von 12 Autoren zum Thema Glück, wobei ich jedem empfehle, die Bücher der Autoren zu lesen, die man mochte. Dahingehend war es ein guter Ratgeber um sich ein wenig mit verschiedenen Autoren zu beschäftigen und ihre Ansichten kennenzulernen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.04.2021
Mommsen, Janne

Die kleine Inselbuchhandlung / Inselbuchhandlung Bd.1


sehr gut

zauberhaftes Inselfeeling

Greta braucht eine Auszeit auf der kleinen Nordseeinsel. Bei ihrem Job als Stewardess bekommt sie eine Panikattacke und muss etwas in ihrem Leben ändern. Ihre Tante nimmt sie in ihr Haus am Strand auf, das vollgestopft ist mit Büchern. Tante Hille möchte nun entrümpeln und Greta erklärt sich bereit die Bücher bei einem Flohmarkt zu verkaufen. Und so formt sich langsam eine Gedanke eine Inselbuchhandlung direkt am Strand zu eröffnen.

Dies war das erste Buch welches ich von dem Autor Janne Mommsen gelesen habe. Es ist eine locker leichte Strandlektüre. Greta ist sehr sympathisch und doch war sie mir ein wenig zu überzeichnet dargestellt. Sie hat Problem, die sich nach langen Grübeln wie in Luft auflösen.

Schön fand ich die Geschichte mit Florian. Das die beiden nicht so recht wissen wie es mit ihnen weiter geht nach dem Greta auf die Insel gezogen ist, war schön dargestellt. Doch das Florian dann so mir nicht dir nichts einfach seinen Job als Pilot bei der Lufthansa kündigt, war mir dann doch zu weit hergeholt.

Fazit:
Ein schöner Wohlfühlroman, über eine Inselbuchhandlung am Strand und eine Protagonisten für die alles ziemlich glatt im Leben läuft.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.04.2021
Eeles, Liz

Annies Frühling in Salt Bay


sehr gut

Salt Bay verzaubert Annie

Annie ist eine junge Frau, die das Leben in London liebt und sich von einer befristeten Anstellung zur nächsten hangelt. Sie ist ein Freigeist ohne Familie und emotionalen Bindungen. Einzig ihre beste Freundin Maura ist eine Konstante in ihrem Leben. Bis sie einen Brief von ihrer Großtante Alice erhält. So kommt es das Annie in das kleine Örtchen Salt Bay in Cornwall reist um ihre Großtante kennen zu lernen. Die Leute im Ort sind mürrisch und sonderlich. Um sich besser im Ort einzuleben möchte sie den örtlichen Chor wieder aufleben lassen. Und auch der störrische und nervige Josh bringt Annie dazu sich ein Leben in stürmischen Cornwall vorzustellen.

Dies ist das erste Buch welches ich von der Autorin lese. Am Anfang war ich ein wenig irritiert, weil Annie so abgebrüht und unnahbar wirkte. Doch als sie langsam sich bei Alice einlebt, wird ihre Persönlichkeit weicher. Ihr Leben als Freigeist ist ihr sehr wichtig und ich kann es mir gar nicht vorstellen ohne Familie zu sein. Doch sie hat sich damit arrangiert. Umso verständlicher ist es das sie sich gegen die Leute aus dem Ort und vom Chor sträubt.

Josh war mir auch am Anfang sehr unsympathisch. Er ist mürrisch und richtig gehässig zu Annie. Und man weiß nicht warum er so ein schlechte Meinung von Annie hat.

Besonders gefallen haben mir die Szenen mit dem Chor. Annie blüht auf und auch die Bewohner beginnen wieder sich von ihrer Trauer zu befreien.

Fazit:
Ein wunderbarer Wohlfühlroman über eine Frau, die ihr Glück in einem kleinen Küstenort in Cornwall findet.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.04.2021
Caplin, Julie

Das kleine Hotel auf Island / Romantic Escapes Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Island ist immer eine Reise wert

Lucy ist verzweifelt. Job weg, Freund weg und keine Wohnung. Da kommt das Jobangebot der Hoteldirektorin in einer Lodge auf Island gerade recht. Mit einem mulmigen Gefühl beginnt sie mit ihren Aufgaben. Doch die Mitarbeiter des Hotel sind alle froh, das sie da ist. Besonders Alex, der Barmann scheint sich sehr für sie zu interessieren.

Dies ist der vierte Band der Romantic Escapes Reihe. Das Setting ist wahnsinnig schön und die Ausflüge von Alex und Lucy zu den Wasserfällen, Gletschern und Geysiren sind sehr anschaulich. Das Hotel und die Mitarbeiter haben einen eigenen Charme, besonders gefallen hat mir Hekla. Sie ist so warmherzig und doch temperamentvoll, einfach eine tolle Freundin für Lucy.

Lucy ist eine vielschichtige Person, die eine wahnsinnig schwere Zeit durchgemacht hat. Ihren Ex hätte ich gerne mal gehörig die Meinung gesagt. So ein Widerling. Ich kann sehr gut verstehen, das sie keinem mehr vertraut und das sie lange braucht sich wieder zu öffnen.

Alex war mir schon aus dem dritten Band "Die kleine Patisserie in Paris" bekannt. Schon dort war er mir sehr sympathisch. Auch hier ist er immer für Lucy da, steht ihr bei und versteht sie fast blind.

Fazit:
Eine wunderbare Liebesgeschichte auf der wundervollen Insel Island, mit tollen anschaulichen Beschreibungen und charmanten Charakteren.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.04.2021
Engel, Cornelia

Herzensbrecher am Horizont


ausgezeichnet

"Cross that bridge when we come to it"

Wanda ist Flugbegleiterin, doch seit längerem fehlt ihr etwas in ihrem Leben: Beständigkeit, Wurzelschlagen und mehr Freunde. Als sie von ihrem besten Freund auf eine Stelle als Tierarzthelferin auf Borkum hingewiesen wird, greift sie die Chance beim Schopf und stellt sich persönlich beim Tierarzt Dr. Harksen vor. Unverhofft bekommt sie den Job und beginnt sich langsam auf der Insel heimisch zu fühlen. Auch der zurückhaltende Mo freut sich darüber, da er Wanda nicht mehr aus seinen Kopf bekommt.

Dies ist der erste Teil der Reihe "Verliebt auf Borkum". Die Autorin ist für mich keine Unbekannte, da ich schon Bücher unter ihrem Pseudonym Isabel Morland gelesen habe. Ganz gespannt war ich auf die neue Reihe, da die Nordseeinsel Borkum auch für mich ein Sehnsuchtsort ist.

Das Cover und der Klapptext haben mich auch sofort angesprochen. Wanda als Flugbegleiterin führt ein aufregendes Leben und mich hat es interessiert warum sie so einen tollen Job aufgeben möchte. Sie sucht Beständigkeit. Das sie sich dafür Borkum aussucht, fand ich besonders schön. Die Beschreibungen der Insel und der charmanten Charaktere, war super zu lesen und man konnte sich sofort fallen lassen. Sehr gefallen hat mir auch der Plot in dem Wanda als Tierarzthelferin tätig wird. Dadurch konnte man in die Tätigkeit des Tierarztes und die Verarztung der verschiedenen Tiere Einblicke nehmen.

Die Beziehung zwischen Mo und Wanda war wunderbar ruhig und sanft. Das hat sehr gut zu den beiden gepasst. Besonders Mos Schüchternheit war für mich sehr gut dargestellt. Ich mochte besonders die Szene als er bei seinem Bruder und Schwägerin zuhause zum Essen eingeladen war. Dort hat man deutlich gemerkt woher seine zurückhaltende Art kommt.

Sehr gut gefallen hat mir auch die Geschichte mit Kai Uwe. Den Schmerz, den er hinter seiner Knurrigkeit verbirgt, hat wunderbar mit Wandas Trauer harmoniert und die beiden haben mir sehr gut zusammen gefallen.

Ich freue mich schon riesig auf den zweiten Teil, in dem es sich um den Tierarzt Dr. Harksen und seine Jugendliebe Ella dreht.

Fazit:
Ein wunderbarer Inselroman, mit vielen liebenswerten Tieren, genialen Charakteren und einer sanften Liebesbeziehung. Sehr zu empfehlen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.03.2021
Bailey, Tessa

Vorsätzlich verliebt / Duty & Desire Bd.1


sehr gut

Freundschaft mit gewissen Extras

Ever und Charlie sind Freunde, die sich nur zum Sex treffen. Doch dann beginnt Ever sich nach eine festen Beziehung zu sehnen. Sie möchte einen festen Freund, doch Charlie ist kein Mann für eine feste Beziehung. Also beginnt sie sich nach einem Mann umzuschauen. Charlie merkt indes das er es überhaupt nicht gut findet das Ever einfach den Sex abschreibt und er sie nicht wiedersehen kann.

Dies ist das erste Buch der Reihe um die New Yorker Polizei Akademie. Die ersten Seiten waren für mich nicht so der Hit. Wie Ever und Charlie sich kennen lernen, war mir einfach zu überspitzt und nicht wirklich realitätsnah. Auch Charlies Fixierung auf Ever und ihren Körper war für mich too much. Dadurch war er mir am Anfang überhaupt nicht sympathisch.

Ever hingegen war eine totaler Sympathieträger. Ich fand es toll, dass sie eine eigene Catering-Firma betreibt und man ihre Unsicherheiten beim Kochen und bei einem Auftrag spürt.

Nach dem ersten Drittel des Buches hat es mir sehr gut gefallen. Charlie und Ever bekommen mehr Tiefe und ich wurde mit dem Anfang des Buches ein wenig versöhnt. Ich bin froh, dem Buch noch eine Chance gegeben zu haben, denn Charlie entwickelt sich toll.

Fazit:
Ein guter Auftakt der Reihe Duty & Desire, bei dem Charlie eine erstaunliche Verwandlung durchmacht und beginnt Ever in sein Herz zu lassen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.