Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1218 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2024
Brooks, Nick

Promise Boys - Drei Schüler. Drei Motive. Ein Mord. (eBook, ePUB)


gut

Der Schulleiter der Urban Promise Prep School wurde ermordet. Als Täter kommen nur die drei Schüler in Frage, die zu der Zeit nachsitzen mussten. Aber wer von den dreien war es? Durch die wechselnden Perspektiven erhält man gute Einblicke in die drei Schüler. Es gibt Kapitel aus ihrer Sicht, aber auch solche von Personen aus ihrem Umfeld.
Aber was sind Lügen, was ist die Wahrheit? Als Leser wird man immer wieder verunsichert, glaubt mal dem einen, dann dem anderen mehr. Und vor allem stellt sich die Frage, wie der Tag bis zu dem Mord tatsächlich abgelaufen ist und wer das größte Motiv hatte.
Ich brauchte ein wenig, um in diese sicherlich spannende Geschichte rein zu kommen. Die Grundidee war gut, auch die Schule mit ihren strikten Regeln wird gut dargestellt, aber gerade durch die immens vielen Perspektivwechsel fiel es mir schwer, Nähe aufzubauen. Das gelang im Verlauf des Buches etwas besser, aber ich habe schon spannendere Bücher mit einem ähnlichen Aufbau gelesen. Nicht schlecht, aber auch nicht herausragend.

Bewertung vom 05.08.2024
Kim, Sophie

Der Schrei der Schwarzkraniche / Kings & Thieves Bd.2


ausgezeichnet

Nach dem spannenden Ende des ersten Teils, habe ich mich gefreut, dass es gar nicht so lange gedauert hat, bis die Fortsetzung erschien.
Das Buch wird vorwiegend aus der Sicht von Lina erzählt, mit kurzen Zwischenspielen aus der Sicht von Rui (vorrangig).
Lina war tot, ist aber gerettet worden, aber nun ist sie nicht mehr alleine in ihrem Körper. Sie hört immer wieder eine Stimme. Aber das ist erstmal zweitrangig, denn Lina ist auf Rache aus. Sie möchte die Sturmkrallen rächen, die vom Anführer der Schwarzkraniche so brutal ermordet wurden. Darum sollte der Anführer auch zurück kehren.
Das Buch ist in zwei Teile eingeteilt und gerade im zweiten Teil gibt es so viele unvorhersehbare Entwicklungen, die die Lektüre immer spannender gemacht haben.
Ich habe nun auch die Mythologie, angelehnt an die koreanische, aber doch ganz eigen, besser verstanden als noch im ersten Teil.
Eine rasante Fortsetzung, eine Steigerung zum ersten Teil - und wieder mit einem fiesen Cliffhanger am Ende. Ich warte mit Spannung auf den Abschluss der Trilogie.

Bewertung vom 06.07.2024
Westerbeke, Douglas

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel


ausgezeichnet

1885, Paris. Aubry und ihre beiden älteren Schwestern haben einen auffälligen Brunnen entdeckt und sie beschließen, dass dies ein Wunschbrunnen ist. Und jede von ihnen soll etwas hineinwerfen, an dem sie hängt. Aber Aubry macht im letzten Moment doch nicht mit. Kurz darauf beginnt ihre seltsame Krankheit. Sie fängt an zu bluten und alles schmerzt. Sie muss weiterziehen, darf nicht in das Haus ihrer Eltern zurück. Spätestens nach vier Tagen beginnt sie wieder zu bluten. An einen Ort, an dem sie bereits war, kann sie nicht zurück kehren.
Sie trifft auf ihren Reisen viele Menschen und nicht wenige beneiden sie darum, die ganze Welt zu entdecken, aber ist das wirklich so toll, wenn man immer weiterziehen muss?
Immer wieder taucht überraschend eine Tür auf zu einer geheimnisvollen Bibliothek - was hat es damit auf sich und was mit dem Ball, der immer wieder zu ihr zurück kommt?
Eine sehr philosophische Reise und wunderbar geschrieben. Mal eine ganz andere Art von Fantasy. Ich habe sehr viel reflektiert, wie ich mich in einer solchen Situation verhalten hätte und ob das wirklich ein Geschenk ist oder ein Fluch.
Mir haben die Begegnungen mit vielen der Menschen gefallen, die sie unterwegs trifft. Natürlich nicht mit allen, aber einige waren beeindruckend.
Eine tolle und interessante Reise in mehrfacher Hinsicht. Absolut lesenswert.

Bewertung vom 06.07.2024
Dieckerhoff, Christiane

Vergebens / Ermittlungen im Spreewald Bd.4


ausgezeichnet

Hanka macht mit ihrem Hund Flocke eine Wanderung und hofft auf viele Pilze, allerdings findet der Hund dann nicht nur Pilze, sondern auch noch eine blutige Leiche. Dabei kommen bei Hanka Gedanken an den grausamen Tod ihres Mannes wieder hoch.
Klaudia Wagner vertritt PH, der seine Urlaubstage abfeiert und anschließend in Rente gehen wird. Aber möchte sie wirklich den Posten des Chefs? Andererseits müsste sie dann unter Mertens vom LKA arbeiten, der sich auch beworben hat. Alles nicht so einfach auf der Wache in Lübbenau und dann auch noch dieser furchtbare Mordfall. Demel muss ausgerechnet mit Meinert zusammen arbeiten und das geht wirklich nicht gut. Thang ist ständig übermüdet, kommt bei seinen Zwillingsmädchen kaum zum Schlafen und holt dieses manches Mal im Büro nach, wenn er Bereitschaft hat. Sekretärin Petra sorgt sich um ihre Mutter und ist viel zu oft nicht anwesend. Schiebschick ist zum Glück wieder richtig fit und gibt immer wieder seine Kommentare ab.
Ich liebe diese Reihe und verfolge sie seit dem ersten Band und "reise" immer wieder gerne in den Spreewald.
Christiane Dieckerhoff ist auch hier wieder ein spannender, vertrackter Fall gelungen. Auch ohne Vorkenntnisse ist dieses Buch sicherlich gut zu lesen, aber es ist so viel schöner, wenn man die Hintergrundgeschichte(n) kennt.
Ich hoffe auf viele weitere Fälle der Reihe.

Bewertung vom 04.07.2024
Radtke, Ria

Matching Souls (MP3-Download)


sehr gut

Es ist einige Zeit vergangen, dass ich "Spirit Dolls" gehört habe, aber ich war schnell wieder in der Geschichte und habe mit Runa mitgefiebert und auch gelitten. Dieses Mal gibt es auch noch die Perspektive von Aurel, Kyrils Bruder, und die war wirklich sehr interessant.
Die beiden Sprecher Magnus Rook und Sabrina Scherer machen ihre Sache gut und durch den Wechsel der beiden wusste man immer gut, welche Perspektive an der Reihe war, zumindest ob es Runa oder Kyril bzw. Aurel war.
Runa kehrt zurück nach Edinburgh, nachdem Kyril verschwunden ist. Er taucht zwar wieder auf, kann sich jedoch an nichts erinnern. Welche Rolle spielen die gruseligen Pariahs, die in einer Höhle sind und was weiß Aurel?
Die Geschichte wird gut zu Ende geführt und alle losen Enden werden verbunden. Mir hat es gut gefallen und ich verlasse nun die Schattenspringer und das Aconite Institute.

Bewertung vom 04.07.2024
Lindqvist, John Ajvide

Signum / Stormland Bd.2


sehr gut

Nachdem ich im letzten Jahr "Refugium" regelrecht verschlungen habe, habe ich mit Spannung die Fortsetzung erwartet. Vor allem nach diesem Ende! Also: unbedingt vorher den ersten Teil lesen, denn die Geschichte baut aufeinander auf.
Und es geht auf sofort spannend weiter und ich war sofort wieder in der Geschichte und konnte mich wieder gut an die Einzelheiten erinnern.
Auch dieses Buch ist stellenweise wieder sehr brutal und blutig und man blickt immer wieder in menschliche Abgründe.
Die Figuren sind wieder außergewöhnlich gut und differenziert gezeichnet. Hier gibt es keine klare Einteilung in gut oder böse, sondern ganz viele Nuancen.
Viele überraschende Wendungen und die Beziehungen der Figuren sind auch nicht einfach zu definieren.
Auch der zweite Teil war ein Buch, in das ich eingetaucht bin und schlecht wieder auftauchen konnte. Lediglich das Ende fand ich nicht ganz so gut, aber es passte auch irgendwie.

Bewertung vom 04.07.2024
Bröhm, Alexandra

Yrsa. Journey of Fate / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Man sollte den Klappentext am besten nicht noch einmal lesen, bevor man mit der Lektüre des Buches beginnt, denn leider verrät dieser schon viel zu viel vom Inhalt des Romans, was erst nach und nach erzählt wird.
Haithabu kann man noch heute besichtigen und ist ein wichtiger archäologischer Fundort für die Zeit der Wikinger und die Autorin lässt diesen Ort hier wieder lebendig werden. Neben der Handlung werden immer wieder Gebräuche, der Alltag, Gegenstände, Mythologie und vieles mehr mit eingebunden und lockern die Handlung nicht nur auf, sondern vermitteln auch historische Fakten, die in diese fiktive Geschichte eingebunden sind. Informativ ist hier auch das Nachwort.
Yrsa ist eine Kämpferin, allerdings war sie mir etwas zu klischeehaft und auch die Liebesgeschichte hat mich nicht so ganz erreichen können. Es gab meines Erachtens einiges, was zu oft betont und wiederholt worden ist, so dass der Fluss der Geschichte ein wenig ins Stocken geraten ist.
Insgesamt hat mir die Geschichte ganz gut gefallen.

Bewertung vom 04.07.2024
Karnick, Julia

Man sieht sich (MP3-Download)


sehr gut

Katrin Daliot hat dieses Buch sehr gefühlvoll eingesprochen und mich gut durch die Geschichte von Frie und Robert begleitet.
Es beginnt mit einem kurzen Prolog in der Gegenwart: das 30jährige Klassentreffen steht an und Frie hat eigentlich gar keine Lust, dorthin zu gehen, denn der Einzige, den sie treffen möchte, hat sich nicht angemeldet. Da hat sie sich extra erkundigt.
Doch dann ist Robert doch da und schon begeben wir uns auf eine Zeitreise zurück in die 1980er, als die beiden sich kennen gelernt haben.
Robert hat die Schule gewechselt und Frie zeigt ihm den Weg zu seinem Klassenraum. Sofort fühlen sie sich zueinander hingezogen, wagen das aber nicht dem anderen zu zeigen. Besonders die Passagen aus der Sicht von Robert zeigen, dass er Frie so gerne wiedersehen möchte und dabei aber auch cool erscheinen möchte.
Robert lebt mit seiner kranken Mutter in einer kleinen Wohnung und muss viele Aufgaben übernehmen, Frie lebt mit ihren Eltern und ihrem Bruder in einer Villa. Allerdings ist der Vater jähzornig und unberechenbar.
Nach dem Abi verlieren sie sich aus den Augen, treffen sich aber immer wieder - Man sieht sicht, das ist die Standardverabschiedung. Aber wird es mehr als Freundschaft zwischen ihnen geben?
Ein unterhaltsames Buch, das uns auf eine Zeitreise schickt und das von (verpassten) Chancen handelt und immer emotional ist, aber nicht in den Kitsch abrutscht.

Bewertung vom 03.07.2024
Völler, Susanne

DUMONT direkt Reiseführer Texel


ausgezeichnet

Auf der vorderen Klappe findet sich ein Jahreskalender mit verschiedenen Highlights, denn "Hauptsaison ist eigentlich immer", so gibt es im Juli ein großes Historienspektakel, im Oktober ein Windfestival oder aber im Frühjahr das "Mähen der Lämmer", von denen über 20.000 pro Jahr auf der Insel geboren werden. Auf der darunter liegenden Karte von Texel findet man auch schon die 15 Highlights, verteilt über die gesamte Insel.
Texel in Zahlen, Texel kulinarisch, Museen, Wattenmeer und Strand,...
So gibt es zum Beispiel das Haus des Walfängers Klaas zu besichtigen, der im 18. Jahrhundert gelebt hat und dessen Haus noch so aussieht wie damals. Im Juttersmuseum gibt es ganz viel Strandgut und Geschichten darüber.
Wer kalte Füße hat, der freut sich über die Schafswollsocken und findet auch gleich passende Crèmes etc dazu.
Am Ende werden 9 von 13656 Texelaars vorgestellt und es gibt auch noch einen tollen, großen Faltplan.
Ob für den ersten Besuch oder für "Wiederholungstäter", es gibt immer wieder Neues auf Texel zu entdecken. Und wenn es nur ein langer Strandspaziergang ist, bei dem man oft Seehunde sieht oder sich den leckeren Texel-Käse schmecken lässt, bei einem Texelse Bierchen.
Interessant, abwechslungsreich und überraschend.

Bewertung vom 03.07.2024
Marco Polo Verlag

MARCO POLO Bildband Einfach mal raus! Unvergessliche Citytrips in Europa


ausgezeichnet

Das Buch startet mit einer tollen Überblickskarte, auf der man jedes der 24 Ziele geographisch verortet sieht und direkt mit einer kurzen und knackigen Ansage, wie zum Beispiel bei Athen: Götter, Gräber, Walnusskuchen oder Prag: Der Golem und die Knödel.
Neugierig geworden? Ich auf jeden Fall. Nach einer Übersicht, wann die beste Zeit für welches der Ziele ist, geht es auch schon los mit einer Auftaktdoppelseite. Ein großformatiges Foto und ein Werbeslogan, wie z.B. bei Edinburgh "Doppelt Schottenschön. Edinburgh und seine zwei Altstädte". Nach einer kurzen Vorstellung der Stadt geht es weiter mit einem vorgeschlagenen Tagestrip. Hier gibt es immer einen Ausschnitt des Stadtplans und Informationen zur Strecke (ausgewiesen ist immer die Strecke, die zu Fuß zurück gelegt werden muss und die Gesamtstrecke) und Dauer. Auch hier noch einmal ein Hinweis auf die beste Zeit und dann gibt es so kuriose Überschriften wie beispielsweise zu Dublin "Zwischen Porridge und Katzenmumien". Zum Abschluss gibt es dann noch eine Doppelseite zu "Sehenswertes am Wegesrand". Immer derselbe Aufbau, aber immer wieder überraschend anders präsentieren sich diese 24 faszinierenden europäischen Städte.