Benutzer
Benutzername: 
KimVi
Wohnort: 
Niedersachsen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1588 Bewertungen
Bewertung vom 07.01.2023
Link, Charlotte

Die Betrogene / Polizistin Kate Linville Bd.1


ausgezeichnet

Richard Linville, ein ehemaliger, höchst angesehener Polizist, wurde in seinem Haus grausam ermordet. Mittlerweile sind einige Monate vergangen, doch vom Täter fehlt jede Spur. Richards Tochter Kate, die ebenfalls Polizistin bei Scotland Yard ist, kehrt in ihr Elternhaus zurück und beginnt auf eigene Faust nach dem Mörder ihres Vaters zu suchen. Dabei entdeckt sie in der Vergangenheit ihres Vaters etwas, was sie nie für möglich gehalten hat. Kate ist schockiert und fest entschlossen, den Täter zu finden. Dabei kommt sie dem leitenden Ermittler DCI Caleb Hale in die Quere, der davon wenig begeistert ist. Zur gleichen Zeit fährt der Drehbuchautor Jonas Crane mit seiner Familie in das abgelegene Haus eines Freundes, um dort Ruhe und Erholung zu finden. Doch diese Ferien werden definitiv nicht erholsam, sondern der Familie auf ewig im Gedächtnis bleiben....

"Die Betrogene" ist der Auftakt zu einer Krimiserie, in der die Polizistin Kate Linville und der Ermittler Caleb Hale im Zentrum der Ereignisse stehen. In diesem Band lernt man die Charaktere, mit all ihren Stärken und Schwächen, näher kennen. Der Autorin gelingt es hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man alles vor Augen hat. 

Der Einstieg in diesen Kriminalroman gelingt mühelos, da man den Mord an Kates Vater beobachtet, befindet man sich sofort mitten im Geschehen. Das Interesse, zu erfahren, wer diesen angesehenen Polizisten ermordet hat, wird von Anfang an geweckt. 

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, die zunächst nicht miteinander in Verbindung gebracht werden können. Man beobachtet Kates Nachforschungen, die Ermittlungen der Polizei und lernt die Familie Crane kennen, die auf dem Weg in den Urlaub ist. Die Handlungsstränge sind durchgehend interessant und wechseln häufig an entscheidenden Stellen, wodurch man in den Sog der Ereignisse gerät. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen, doch immer wenn man meint, dass man der Lösung näher kommt, sorgen überraschende Wendungen dafür, dass man umdenken und neu ansetzen muss. Dadurch bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten. Das Ganze gipfelt in einem hochspannenden Finale. 

Ein durchgehend spannender Kriminalroman, der durch lebendige Charaktere und überraschende Wendungen überzeugt. 

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.01.2023
Well, Allie

Match on Ice


ausgezeichnet

Romy ist Eiskunstläuferin und tritt gemeinsam mit ihrem Ex-Freund Dan im Paarlauf bei Wettbewerben an. Beim Training kommt es zu einem folgenschweren Unfall, der durch die Rivalität zwischen Eishockeyspielern und Eiskunstläufern ausgelöst wird. Der Schock sitzt bei Romy so tief, dass sie Angst hat, ihre Sprünge zu absolvieren. Die Trainer der Teams legen fest, dass Jack, der Kapitän der Eishockeymannschaft, Romy dabei unterstützen muss, ihre Nervosität zu überwinden. Jack und Romy sind nicht gerade begeistert davon. Doch dann stellt sich heraus, dass die erzwungene Teamarbeit gar nicht so schlimm ist...

Die Handlung wird in der Ich-Form, aus der Sicht der Hauptprotagonistin, geschildert. Dadurch bekommt man einen hautnahen Einblick in Romys Gedanken und Gefühle. Sie wirkt vom ersten Moment an sympathisch, wodurch man gerne in ihrer Haut steckt. Romys Verzweiflung, plötzlich die Fähigkeit verloren zu haben, gewagte Sprünge zu absolvieren, wird glaubhaft vermittelt. Man leidet mit ihr und hofft, dass sie ihre Angst überwinden kann. Romy ist eine begabte Erzählerin, denn sie schildert die Ereignisse so lebendig, dass man das Gefühl hat, alles vor Augen zu haben. Da sie einen wunderbaren Humor hat, muss man beim Lesen außerdem gelegentlich schmunzeln.

Die anderen Charaktere werden von Romy so beschrieben, dass sie beim Lesen zum Leben erwachen. Man entwickelt dabei nicht nur Sympathien, sondern auch spontane Abneigungen. Dadurch kann man sich ganz auf die Geschichte einlassen. Die Gefühle, die sich zwischen Romy und Jack entwickeln, werden glaubhaft vermittelt. Dadurch wachsen die beiden einem beim Lesen ans Herz. Es gibt spannende Wendungen, die dazu führen, dass man durchgehend mitfiebert. Die Hintergrundkulisse, dass beide Hauptcharaktere Eissport betreiben, fließt außerdem authentisch in die Geschichte ein und wirkt sehr gut recherchiert.

"Match on Ice" ist ein einfühlsam erzählter Liebesroman, der durch die gelungene sportliche Hintergrundkulisse und Charaktere, mit denen man einfach mitfiebern muss, überzeugt.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.01.2023
Voss, Tom

Dämmerung für Beck / Nick Beck Bd.3


sehr gut

Eigentlich möchte Nick Beck ganz in Ruhe seine Mittagspause verbringen, doch damit ist es schnell vorbei, als ein Amokläufer scheinbar wahllos Menschen in der Hamburger Innenstadt verletzt oder sogar tötet. Beck schreitet sofort ein und versucht die Situation zu entschärfen. Schließlich wird der Amokläufer vom SEK aus dem Weg geräumt. Doch damit ist die Gefahr in Hamburg noch nicht vorbei, denn es gibt tatsächlich einen weiteren Amokläufer, den Beck letztendlich stoppen kann.  Was hat die zwei Familienväter zu diesem Amoklauf bewogen? Obwohl Beck sich aus diesen Ermittlungen heraushalten soll, lässt er nicht locker...

"Dämmerung für Beck" ist bereits der dritte Fall für Nick Beck und seine Kollegin Cleo Torner. Wobei Cleo momentan in Elternzeit ist und deshalb bei den aktuellen Ermittlungen eher eine Nebenrolle spielt. Obwohl man den Ereignissen sicher auch dann folgen kann, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat, da der Autor wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung einstreut, ist es ratsam, die Reihenfolge einzuhalten. Denn Nick Beck hat einiges hinter sich und außerdem ziehen sich die Folgen von Nicks Fehlverhalten im ersten Teil durch diese Reihe. Deshalb sollte man diese Serie von Anfang an lesen. 

Der Einstieg in den aktuellen Band gelingt mühelos, denn man befindet sich sofort mitten im Geschehen und beobachtet gespannt den Amoklauf. Genau wie Nick stellt man sich die Frage, was die Männer dazu bewogen hat und warum Nick wichtige Informationen zu diesem Fall vorenthalten werden. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Dadurch erhält man nach und nach Informationen, die aber zunächst noch kein stimmiges Bild ergeben. Man wird zum miträtseln angeregt und verfolgt gespannt das Geschehen. Es gibt außerdem interessante Nebenhandlungen, die für zusätzliche Spannung sorgen. Das Ganze gipfelt in einem hochspannenden Finale, in dem Nick Beck zum Superhelden mutiert. 

Eine rasante und äußerst spannende Fortsetzung der Reihe.

Bewertung vom 02.01.2023
Ægisdóttir, Eva Björg

Verschwiegen / Mörderisches Island Bd.1


sehr gut

Spannender Island-Krimi


Der Ermittlerin Elma macht das Ende ihrer Beziehung zu schaffen. Deshalb entschließt sie sich, ihre Arbeit und ihre Wohnung in Reykjavík aufzugeben und in ihrer Heimatstadt Akranes neu anzufangen und dort eine Stelle bei der Polizei anzutreten. Elma kommt kaum dazu, die Kollegen richtig kennenzulernen, bevor sich die Ereignisse in der beschaulichen Kleinstadt überschlagen. Denn am alten Leuchtturm wird die Leiche einer unbekannten Frau gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass die Frau in jungen Jahren in Akranes gelebt hat und offenbar ermordet wurde. Elma setzt alles daran, den Fall aufzuklären und muss dazu tief in den Geheimnissen der Kleinstadtbewohner graben...

"Verschwiegen" ist der erste Band einer isländischen Krimi-Reihe. Die Handlung trägt sich auf wechselnden Zeitebenen zu. Im aktuellen Erzählstrang beobachtet man die Ermittlungen, die immer wieder durch Rückblicke in die Vergangenheit, die in kursiver Schrift gesetzt sind, unterbrochen werden. Zunächst ahnt man nicht, wie sich diese Stränge miteinander verbinden werden. Allerdings laden diese Rückblicke dazu ein, eigene Vermutungen anzustellen. 

Der isländische Handlungsort wird authentisch beschrieben. Deshalb kann man sich nahezu mühelos auf die Ermittlungen einlassen. Allerdings sollte man am Anfang konzentriert lesen, da die isländischen Namen etwas gewöhnungsbedürftig sind. Die Protagonisten selbst, wirken ebenfalls sehr lebendig. Man hat sie vor Augen und kann sich dadurch das Leben in der Kleinstadt Akranes sehr gut vorstellen. Schnell hat man das Gefühl, dass es hier ein dunkles Geheimnis zu entdecken gibt. Elma, die zwar ebenfalls aus dieser Stadt stammt, ermittelt hartnäckig und lässt sich nicht von den Befindlichkeiten der Bewohner beeinflussen. 

Der Kriminalfall ist gut durchdacht und lädt dazu ein, eigene Schlüsse zu ziehen. Die Ermittlungen werden authentisch beschrieben. Es gibt außerdem private Nebenhandlungen, die sich allerdings nicht zu sehr in den Vordergrund drängen, sondern die Charaktere lebendig wirken lassen und den eigentlichen Ermittlungen genug Raum lassen. 

Ein gelungener Reihenauftakt, der durch lebendige Charaktere, eine authentische Hintergrundkulisse und spannende Ermittlungen überzeugt. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.01.2023
Voss, Tom

Eiszeit für Beck / Nick Beck Bd.2


ausgezeichnet

Als im winterlichen Hamburg eine grausam verstümmelte Leiche, die offenbar zur Schau gestellt wurde, gefunden wird und kurz darauf ein weiterer Mord geschieht, ist für die Medien schnell klar, dass der Elbripper zurück ist. Nach zwei Jahren Ruhepause scheint er seine Mordserie fortzusetzen. Das LKA überredet Nick Beck dazu, endlich zurückzukehren und die Ermittlungen zu unterstützen. Denn keiner kennt den Elbripper so gut wie er. Gemeinsam mit Cleo Torner beginnt Beck zu ermitteln. Dabei wird ihm schnell klar, dass die neuen Morde anders sind. Hat der Elbripper eine neue Stufe erreicht oder handelt es sich um einen Trittbrettfahrer?

"Eiszeit für Beck" ist der zweite Band einer Krimi-Reihe, in der Nick Beck und Cleo Torner ermitteln. Da es immer wieder Rückblicke in den ersten Band gibt, ist es ratsam, die Reihenfolge einzuhalten. In dieser Fortsetzung wirkt Nick Beck deutlich sympathischer, da er seinen ausufernden Alkoholkonsum mittlerweile im Griff hat. 

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, die häufig an entscheidenden Stellen wechseln. Dadurch wird früh ein hohes Tempo aufgebaut, dem man sich kaum entziehen kann. Handlungsorte und Protagonisten werden wieder sehr lebendig beschrieben, wodurch man ganz ins spannende Geschehen eintauchen kann. Und das hat es dieses Mal wirklich in sich. Obwohl man viel mehr weiß, als Nick Beck und Cleo Torner, tut das der Spannung keinen Abbruch. Im Gegenteil, es kommt zu einigen Gänsehautmomenten, bei denen man mit den jeweiligen Protagonisten mitfiebert. Dadurch wirkt dieser zweite Band noch spannender als der erste Teil.

Eine gelungene Fortsetzung, die spannender als der erste Band ist. 

Bewertung vom 31.12.2022
Voss, Tom

Hundstage für Beck / Nick Beck Bd.1


sehr gut

Der ehemalige LKA-Ermittler Nick Beck hat damit zu kämpfen, dass seine Kollegin bei einem gemeinsamen Einsatz ums Leben kam. Mittlerweile arbeitet er, auf eigenen Wunsch, als einfacher Polizist in Nordbek, einem kleinen Ort im Hamburger Norden. Obwohl Beck versucht, die traumatischen Ereignisse zu verdrängen, holen ihn die Erinnerungen regelmäßig ein. Alkohol und Tabletten bringen ihm nur kurzfristige Erleichterung. Als er nach einem Kneipenbesuch nachts betrunken die Heimfahrt antritt, überrollt er auf einem einsamen Weg eine junge, nur knapp bekleidete Frau. Beck gerät in Panik und lässt die Leiche verschwinden. Wenig später stellt sich allerdings heraus, dass die Frau schon tot gewesen sein muss, als sie von ihm überfahren wurde. Beck platziert die Leiche so, dass sie gefunden wird. Gemeinsam mit Cleo Torner vom LKA beginnt er selbst in diesem Fall zu ermitteln...

"Hundstage für Beck" ist der Auftakt einer Krimi-Reihe, in der Nick Beck und Cleo Torner ermitteln. Da es sich um den ersten Band der Serie handelt, lernt man die Charaktere kennen. Zunächst fällt es nicht ganz leicht, Sympathie für Beck zu entwickeln. Man kann zwar nachvollziehen, dass der Tod der Kollegin ihn aus der Bahn geworfen hat, doch dass er sich betrunken hinters Steuer setzt, beobachtet man distanziert und verwundert. Beck ist definitiv kein Protagonist, mit dem man sich sofort identifizieren kann, denn dazu legt er die Gesetze, die für alle anderen gelten, für sich selbst eher großzügig aus. Cleo Torner wirkt deutlich sympathischer. 

Der Fall selbst ist äußerst spannend. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Dabei kommt es zu einigen überraschenden Wendungen. Der Autor beschreibt Handlungsorte und Protagonisten so lebendig, dass man alles mühelos vor Augen hat und sich ganz auf das Geschehen einlassen kann. Private Nebenhandlungen fließen authentisch in den Krimi ein, ohne zu viel Raum einzunehmen. Das Ganze gipfelt schließlich in einem hochspannenden Finale, bei dem man in tiefste menschliche Abgründe blickt. 

Ein spannender Auftakt, der die Neugier auf weitere Bände weckt. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.12.2022
Bauer, Belinda

Keiner stirbt allein


sehr gut

Der Rentner Felix Pink lebt schon seit Jahren alleine, da er seine Frau und seinen Sohn viel zu früh verloren hat. Felix führt ein recht beschauliches Leben. Niemand ahnt, dass er sich einer Gruppe angeschlossen hat, die passive Sterbehilfe leistet. Im Lauf der Zeit hat Felix einige Sterbende begleitet. Doch dieses Mal läuft alles schief. Gemeinsam mit einer neuen, unerfahrenen Partnerin begleitet Felix versehentlich den Falschen in den Tod. Danach gerät Felix geruhsames Leben völlig außer Kontrolle, denn er wird nicht nur von der Polizei gesucht und muss sich mit seinem schlechten Gewissen auseinandersetzen, sondern trägt Indizien zusammen, die darauf hindeuten, dass ihm eine Falle gestellt wurde. Da er sich unter diesen ganz besonderen Umständen nicht der Polizei anvertrauen kann, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln...

Schon auf den ersten Seiten wird klar, dass Felix Pink ein sympathischer Rentner ist, der keiner Fliege etwas antun könnte. Als er dann mit seiner neuen Partnerin den falschen Mann in den Tod begleitet, stellt man sich, genau wie Felix selbst, die Frage, wie es dazu kommen konnte. Das Interesse an diesem Fall wird dadurch bereits von Anfang an geweckt. 

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man beobachtet sowohl die Nachforschungen, die Felix anstellt als auch die Ermittlungen der Polizei. Die Handlungsstränge sind durchgehend interessant, wobei man allerdings im Verlauf der Ereignisse zuweilen das Gefühl hat, dass der Fall etwas auf der Stelle tritt. Nach und nach trägt man einzelne Puzzleteilchen zusammen, die zunächst kein stimmiges Bild ergeben. Entscheidende Teile scheinen zu fehlen. Deshalb wirkt dieser eher ruhige Kriminalfall kaum vorhersehbar, denn es kommt zu einigen unerwarteten Wendungen. Außerdem kommt es immer wieder zu kuriosen Szenen, die einem unverhofft ein Lächeln ins Gesicht zaubern. 

Ein eher ruhiger Krimi, der durch einen sympathischen Hauptprotagonisten und unverhoffte Wendungen überzeugt. 

Bewertung vom 28.12.2022
Würger, Takis

Unschuld


sehr gut

Molly Carvers Vater sitzt seit Jahren im Gefängnis, da er den Mord an dem damals sechzehnjährigen Casper Rosendale gestanden hat. Nun soll die Todesstrafe vollstreckt werden. Molly, die nie an die Schuld ihres Vaters geglaubt hat, bleiben nur noch 35 Tage um ihn zu retten. Deshalb schleust sie sich unter falschem Namen in das Haus der Rosendales ein...

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Dadurch bekommt man einen guten Überblick über die Gesamthandlung. Außerdem gibt es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit. Da die entsprechenden Kapitel klar gekennzeichnet sind, fällt die Zuordnung leicht. Man erfährt nach und nach einiges über die Vergangenheit von Mollys Familie und die der Rosendales. Zwei Familien, die kaum unterschiedlicher sein könnten. 

Der Schreibstil zeichnet sich durch kurze, deutliche Sätze aus. Es gelingt Takis Würger hervorragend, eine Atmosphäre zu erzeugen, die zu Mollys Hoffnungslosigkeit passt. Sie wirkt verzweifelt und fest entschlossen, ihrem Vater Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, stößt im Haus der Rosendales allerdings auf eine Mauer des Schweigens. Im Verlauf der Ereignisse blickt man hinter die Fassaden der Charaktere und ahnt sofort, wer zu den Guten oder den Bösen gehört und wie diese Geschichte enden wird. Dennoch gerät man früh in den Sog der Ereignisse, lässt sich ganz auf die Erzählung ein und kann sich schon bald nicht mehr vom Gelesenen lösen. Denn die Hintergründe der Protagonisten, ihre Stärken und Schwächen, werden eindrucksvoll vermittelt. Dabei werden Themen, wie soziale Ungerechtigkeiten, sorgloser Medikamentenmissbrauch, die unendliche Macht der Waffenlobby und seltene Krankheiten geschickt ins Geschehen eingeflochten. 

Ein packender Gesellschaftsroman, den man bereits nach kurzer Zeit nicht mehr aus der Hand legen mag. 

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.12.2022
Benrath, Nora

Wehrlos


ausgezeichnet

Spannender Thriller, der zum Nachdenken anregt!

Die vierjährige Nele spielt mit einem etwas älteren Mädchen auf dem Spielplatz. Als ihre Mutter Mieke bemerkt, dass Nele an der Hand des anderen Mädchens zum Ausgang läuft, ist es schon zu spät, denn Nele wird vor den Augen aller Anwesenden in ein Auto gezerrt, das schnell verschwindet. Mieke ist am Boden zerstört, denn der Albtraum aller Eltern ist für sie nun leider Realität. Trotz der sofortigen Fahndung der Polizei, fehlt von Nele jede Spur...

Bei diesem Thriller befindet man sich sofort mitten im spannenden Geschehen. Man beobachtet zunächst die vermeintlich harmlosen Szenen auf dem Spielplatz, um dann festzustellen, dass hier etwas Bedrohliches lauert. Die Atmosphäre ist düster und man fiebert mit der Mutter, die verzweifelt versucht, ihr Kind zu retten, mit. Die Spannung ist deshalb von Anfang an spürbar. 

Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet. Da die Kapitel recht kurz sind, baut sich früh ein hohes Tempo auf, wodurch man in den Sog der Ereignisse gerät. Die Charaktere wirken sehr authentisch, dadurch fällt es leicht, sowohl die Gefühle der Mutter nachzuvollziehen, als auch die, der ermittelnden Beamten und die der Leute, die in Neles Nachbarschaft wohnen. Außerdem gibt es immer wieder Einschübe, die in kursiver Schrift gesetzt sind. Da man diese zunächst nicht zuordnen kann, erhöhen sie die Spannung. Die Szenen, in denen man beobachtet, was die kleine Nele gerade bei der Entführung durchmacht, gehen einem besonders nah. 

Der Schreibstil ist flüssig. Handlungsorte und Protagonisten werden so authentisch beschrieben, dass man vom ersten Moment an mitfiebert und sich ganz auf die Ereignisse einlassen kann. Durch das hohe Tempo und die düstere Atmosphäre liest sich dieser Thriller quasi von selbst. Denn man kann ihn einfach nicht aus der Hand legen, bevor man am Ende angekommen ist. 

Ein temporeicher Thriller, der nicht nur durch eine düstere Atmosphäre und durchgehende Spannung überzeugt, sondern außerdem zum Nachdenken darüber anregt, dass man nicht zu viel Privates in den sozialen Medien veröffentlichen sollte. 

Bewertung vom 15.12.2022
Goldberg, Anne

Remember when Love was new / Remember Bd.2


ausgezeichnet

Vor dreizehn Jahren erhielt Aileen eine SMS von ihrer ersten großen Liebe Hamish, die ihr das Herz brach. Es hat lange gedauert, bis Aileen sich von dem Schlag, dass Hamish ihre Beziehung auf diesem Wege beendete, erholen konnte. Doch nun kehrt Hamish mit seinem kleinen Sohn Nick in seinen Heimatort zurück, um bei seinem Vater zu wohnen. Niemand weiß, warum Hamish zurückkehrt und wo die Mutter des Jungen ist. Als Aileen erfährt, dass der kleine Nick ausgerechnet in die Schulklasse kommt, die sie unterrichtet, ahnt sie, dass sie sich nach all den Jahren mit Hamish auseinandersetzen muss...

"Remember when Love was new" ist der zweite Band der Second-Chance-Reihe von Anne Goldberg. Da die Bücher unabhängig voneinander gelesen werden können, ist es nicht notwendig, die Reihenfolge einzuhalten. Die Handlung wird in der Ich-Form, vorwiegend aus der Sicht von Aileen geschildert. Es gibt allerdings auch Kapitel, in denen Hamish die Ereignisse aus seiner Sicht erzählt und Rückblicke in die gemeinsame Vergangenheit der beiden. Da die Kapitel entsprechend gekennzeichnet sind, fällt es leicht, die Übersicht zu behalten. 

Die beiden Hauptcharaktere wirken sympathisch, auch wenn man immer wieder merkt, dass Hamish nicht ganz einfach ist. Dennoch ist er ein liebenswerter Mann, auch wenn er manchmal etwas impulsiv handelt und erst später nachdenkt. Doch das lässt ihn sehr authentisch wirken. Aileen hat das Herz auf dem rechten Fleck und es gelingt ihr in beinahe jeder Situation überlegt zu handeln. Man merkt sofort, dass die beiden sich perfekt ergänzen und dass die damaligen Gefühle noch vorhanden sind. 

Das Buch hat eine ganz besondere Atmosphäre, wodurch man sich mühelos auf die Geschichte einlassen kann. Da das Rätsel um Nicks Mutter erst nach und nach gelüftet wird und Nick einige Probleme verursacht, ist man gespannt, welche Wendung die Erzählung nimmt. Dadurch wirkt dieser Roman nicht zu vorhersehbar, sondern versteht es, durchgehend zu fesseln. Man fiebert mit den Charakteren mit und kann dabei ganz große Gefühle genießen. 

Eine wunderbarer Liebesroman, der durch eine ganz besondere Atmosphäre und große Gefühle überzeugt. 

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.