Benutzer
Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 369 Bewertungen
Bewertung vom 15.02.2023
Herzog, Katharina

Finsterwelt 1. Das verbotene Buch


ausgezeichnet

Leonie hat es wirklich nicht leicht, seit sie vor kurzem erfahren hat, dass sie vom Froschkönig abstammt und nun auf eine Schule für die Nachfahren von Märchenfiguren gehen muss. Doch schon bald ist die Tatsache, dass sie sich bei Aufregung in einen Frosch verwandelt, noch ihr kleinstes Problem. Denn sie entdeckt ein merkwürdiges Märchenbuch, in dem die bekannten Märchen sehr düstere Wendungen nehmen und findet sich plötzlich in einem aufregenden Abenteuer wieder.

Die Idee mit den Kindern, die von Märchenfiguren abstammen, ist nicht wirklich neu. Und ich muss gestehen, dass mich am Anfang auch so einiges an Harry Potter erinnert hat. Diese Parallelen bleiben jedoch gering und das Buch entwickelt schon sehr bald eine schöne Eigendynamik. Gerade die Idee mit den düsteren Märchen fand ich sehr gut und vor allem auch ungewöhnlich.

Die Hauptfigur Leonie ist super-sympathisch. Gerade wegen ihrer kleinen Schwächen. Die Autorin versteht es sehr gut, die Spannung durchweg aufrecht zu erhalten und es gibt ein paar überraschende Wendungen. Es macht großen Spaß, mitzurätseln und mitzufiebern, was wohl als nächstes passiert. Das Ende ist gut gelungen und macht sofort neugierig auf den nächsten Band, da noch einige Fragen offen bleiben.

Bewertung vom 13.02.2023
Sievers, Burkhard

So heilt man heute


gut

Ich bin etwas zwiegespalten, was dieses Buch angeht. Die Thematik finde ich wirklich wichtig und interessant. Die Umsetzung ist aber meiner Meinung nach nur so halb gelungen.

Die Sprache ist relativ einfach verständlich und die Gliederung fand ich sehr gelungen. Man muss das Buch nicht von vorne bis hinten durchlesen, sondern kann auch direkt zu dem Kapitel springen, das einen gerade am Meisten interessiert. Das fand ich wirklich gut.

Das Buch zeigt die Unterschiede zwischen Frauen und Männern auf und welche Rolle diese bei der Behandlung von Krankheiten spielen. Außerdem werden die am häufigsten auftretenden Krankheiten vorgestellt. Am Ende jedes Kapitels stehen die Themen "Das können Sie selbst tun" und "Frühwarner". Für Einsteiger sind diese Tipps sicher sehr hilfreich. Ich fand jedoch, dass man das meiste davon bereits kennt. Dass ein gesunder Lebensstil und der Verzicht auf Alkohol und Nikotin für die Gesundheit förderlich ist, sollte eigentlich jeder inzwischen wissen. Noch dazu wiederholen sich diese Tipps immer wieder, was mich ein bisschen gestört hat.

Als Fazit kann ich sagen, dass der Ratgeber für Einsteiger sicher ganz hilfreich sein kann. Es gibt aber bestimmt auch bessere Bücher zu dem Thema.

Bewertung vom 13.02.2023
Christopher, Bethan

Rebel Beauty


sehr gut

Das Buch befasst sich mit dem Thema Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl und soll Kindern (vor allem Mädchen) im Teenie-Alter dabei helfen, ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Gerade in Zeiten von Social Media finde ich dieses Buch unglaublich wichtig. Es zeigt den Kindern auf, dass die Bilder der diversen Influencer nie die Wahrheit widerspiegeln, sondern mit Filtern und Photo Shop geschönt sind. Außerdem kann es ihnen helfen, zu erkennen, was wirklich zählt und dass es nichts bringt, sich mit den übersteigerten Idealen zu vergleichen, die ihnen durch die Medien vorgesetzt werden.

Das Buch bietet viele Übungen zum Mitmachen und Seiten, in die man selbst etwas eintragen kann. Es ist sehr schön gestaltet und gut strukturiert. Gerade die Comic-hafte Gestaltung dürfte Kinder im entsprechenden Alter sicher ansprechen. Manche Texte sind ein wenig anspruchsvoll, aber alles in allem ist es gut verständlich.

Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, da es sich auf spielerische Art mit einem sehr wichtigen Thema befasst.

Bewertung vom 08.02.2023
Coenen, Antonia;Juranek, Philipp

Vogel entdeckt - Herz verloren


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich auf Anhieb begeistert. Es ist sehr schön gemacht, mit vielen Bildern, Fotos und amüsanten Geschichten. Da ich keine Podcasts höre, waren mir das Autorenduo und ihr Podcast "Gut zu Vögeln" bisher nicht bekannt, aber das tat der Lesefreude keinen Abbruch.

Im Buch werden 14 ganz unterschiedliche Vogelarten vorgestellt, darunter bekannte Arten wie Amsel oder Spatz, weniger bekannte wie z.B. die Dohle, aber auch Exoten wie der Ortolan, den ich bisher noch gar nicht kannte. Man erfährt sehr viel wissenswertes zu den einzelnen Arten. Vor allem auch Dinge, die in einem "normalen" Vogelführer oft zu kurz kommen, wie die Bedeutung des Vogels in der Kultur. Dazwischen gibt es immer wieder unterhaltsame Anekdoten aus dem Leben der Autoren. Sie haben zu jedem Vogel ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen, was das Buch sehr lebendig macht. Man spürt wirklich ihre Liebe zu den Tieren und die Begeisterung, mit der sie sich dem Thema widmen.

Vogelexperten werden vermutlich wenig Neues erfahren, aber gerade für Einsteiger ist dieses Buch hervorragend geeignet.

Bewertung vom 01.02.2023
Kristek, Susanne

Die nächste Depperte


sehr gut

Dieses Buch hat mich durchweg zum Lachen gebracht. Die Autorin schreibt schonungslos offen und ehrlich und nimmt sich dabei selbst nicht zu ernst.

Sie erzählt vom steinigen Weg zum eigenen Buch und davon, dass die wahre Arbeit eigentlich erst anfängt, wenn man das fertige Buch in Händen hält. Denn nicht jedes Buch wird automatisch ein Bestseller. Nicht jedes Buch landet direkt in der Buchhandlung. Mit viel Galgenhumor berichtet sie von kreativen Werbeaktionen, die mal mehr, mal weniger erfolgreich verlaufen. Von der Herausforderung, das nächste Buch zu schreiben und Rückschläge in Form von niedrigen Verkaufszahlen oder auch wirklich fiesen Bewertungen wegzustecken.

Außerdem bekommt man einen Einblick in ihr Privatleben. Immer mit einem Augenzwinkern und ohne die Dinge zu beschönigen. Eine wirklich unterhaltsame Lektüre, die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann.

Bewertung vom 30.01.2023
Schönstedt, Celia;Schneider, Petra

Lebe deine weibliche Energie


weniger gut

Ich muss zugeben, dass ich mir unter diesem Buch etwas anderes vorgestellt habe. Auf den ersten Blick hat es auf mich wirklich interessant gewirkt. Leider kann der erste Blick täuschen.

Dabei ist nicht alles schlecht. Es sind durchaus gute Ansätze vorhanden, wie z.B. eine schöne Tee-Rezeptur, Yoga-Übungen oder eine kleine Übersicht über geeignete Massage-Öle und deren Wirkung.

Aber alles in allem war mir das Ganze einfach viel zu esoterisch angehaucht. Da wird z.B. die "Transformierende Gebärmuttermeditation" beschrieben, bei der man sich bei seiner Gebärmutter bedanken soll. O-kay. Also da war ich raus.

Auch das Rezept zur Herstellung eines Aura-Sprays, mit dem man sich vor äußeren Einflüssen schützen kann, kam mir persönlich eher seltsam vor.

Mein Fazit: Wer auf Esoterik steht und sich darauf einlassen kann/will, wird hier sicher einen schönen Ratgeber finden. Für eher pragmatisch veranlagte Menschen ist das Buch nicht wirklich geeignet.

Bewertung vom 30.01.2023
McCurdy, Janelle

Die Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1)


ausgezeichnet

Das Buch ist der spannende Auftakt zu einer neuen Reihe und entführt uns in eine ganze eigene Welt. Eine Welt, in der Dunkelheit herrscht, die aber dennoch alles andere als finster ist.

Mia ist eine unglaublich sympathische Protagonistin und eine Heldin wider Willen. Sie hat ihre ganz eigenen Ängste und Schwächen, aber auch den Mut, diese zu überwinden und über sich hinauszuwachsen. Die Geschichte ist aus ihrer Sicht geschrieben, was ich sehr schön fand, weil man sich so sehr gut in sie hineinversetzen kann.

Auch die anderen Charaktäre sind durchweg sympathisch und sehr schön beschrieben. Die Idee der Umbra fand ich ungemein spannend. Ebenso die Welt, die Janelle McCurdy hier erschaffen hat. Eine Welt (fast) ohne Sonne, mit ganz eigenen Regeln, Schauplätzen und Wesen.

Die Chroniken von Lunis ist ein Buch über Freundschaft, Abenteuer und Mut. Das Ende ist sehr schön und stimmig, macht aber auch direkt Lust auf mehr. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band.

Bewertung vom 25.01.2023
Oseman, Alice

Loveless


sehr gut

Ich finde es absolut großartig, dass sich dieses Buch mit dem Thema Asexualität auseinandersetzt, das leider bisher in den Medien kaum vertreten ist. Auch die Art, wie die Autorin darüber schreibt, fand ich einfach wunderbar. Es ist sehr realistisch und absolut glaubhaft. Ich konnte mich sofort mit Georgia identifizieren. Ihre Gedanken- und Gefühlswelt war für mich sehr gut nachvollziehbar.

Leider muss ich aber sagen, dass sich das Buch stellenweise ziemlich zieht. Über einen längeren Zeitraum passiert nicht viel, bzw. eigentlich immer nur das Gleiche. Auch die Tatsache, dass sich dann plötzlich mehrere Personen aus dem Asexuellen bzw. Aromantischen Spektrum in Georgias engerem Umfeld finden fand ich etwas unrealistisch. Ja, es hat wunderbar in die Geschichte gepasst, war aber für meinen Geschmack einfach nicht glaubwürdig genug.

Nichtsdestotrotz kann ich dieses Buch jedem nur wärmstens empfehlen. Gerade im letzten Drittel nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf. Wenn man sich durch die zähen Stellen "durchkämpft" wird man mit einem wunderschönen Ende belohnt. Und Georgias Geschichte verdient es auf jeden Fall, gelesen zu werden.

Bewertung vom 19.01.2023
Bernhart, Josef J.

Radprofi Eva Lechner. Offroad an die Weltspitze


sehr gut

Die Willenskraft von Eva Lechner ist wirklich beeindruckend. Sie hat es nicht umsonst an die Weltspitze geschafft.

Dieses Buch gibt einen sehr guten Einblick in das Leben einer herausragenden Sportlerin. Es enthält viele, eindrucksvolle Bilder und Hintergrundberichte. Eva Lechner kommt in Interviews immer wieder selbst zu Wort. Außerdem enthält das Buch Zitate von diversen, anderen Personen über Frau Lechner.

Man merkt sofort, das der Autor sehr viel Herzblut in diese Biographie gesteckt hat. Sie ist wirklich schön gestaltet und sehr informativ.

Bewertung vom 10.01.2023
Neeb, Ursula

Weihrauch


gut

Die Idee, eines Krimis mit dem Hintergrund einer wahren Begebenheit fand ich total interessant. Die Autorin schafft es auch wirklich gut, Fakt und Fiktion miteinander zu verknüpfen.

Leider konnte mich das Buch nicht wirklich fesseln. Ich fand, dass es sich am Anfang zu sehr gezogen hat. Es dauert ziemlich lange, bis wirkliche Spannung aufkommt. Auch der Schreibstil gefiel mir nicht so gut. Die Charaktäre blieben für meinen Geschmack zu flach. Ich konnte mich nicht in sie hineinversetzen.

Das Buch wird immerhin im Verlauf der Geschichte besser und vor allem auch spannender. Das Ende fand ich sehr gelungen.