Benutzer
Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 672 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2022
Stern, Anne

Die Stunde der Frauen / Fräulein Gold Bd.4


ausgezeichnet

Berlin, 1925: Hulda Gold ist jetzt leitende Hebamme in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte. Die Beziehung mit dem Polizisten Karl North hat sie beendet. Stattdessen hat sie sich nun in den jungen Arzt Johann Wenckow verliebt. Doch sie tut sich recht schwer, mit ihm zu Einladungen zu gehen, da sie das Leben der wohlhabenden Gesellschaft nicht gewohnt ist.

Nach einem dieser Anlässe, bekommt sie Besuch von einem Dienstmädchen, das schwanger ist. Sie übergibt Hulda ein Päckchen zur Aufbewahrung. Der enthaltende Kunstgegenstand bringt Hulda dazu, wieder mit ihrem Vater Kontakt aufzunehmen, der ein anerkannter Kunstkenner ist. Dabei stößt sie auf ein altes Familiengeheimnis...

Der vierte Band der Reihe erzählt die Geschichte um die Berliner Hebamme weiter und doch ist er etwas besonderes. Während in den bisherigen Bänden die Ermittlungen in Kriminalfällen im Vordergrund standen, geht es diesmal vorrangig um Hulda selbst. Das mag den einen oder anderen Krimifan enttäuschen, da die Buchreihe unter dem Genre Krimi läuft, aber mir persönlich hat dieser Band bisher am besten gefallen. Es ist eine sehr emotionale Geschichte gespickt mit Dramatik.

Gelesen wird das Buch von Anna Thalbach, die mit ihrer unverkennbaren Stimme das Hörbuch zu etwas besonderem macht. Da mir sowohl die Geschichte als auch die Lesung sehr gut gefallen haben, vergebe ich 5 von 5 Sterne und eine Hörempfehlung.

Bewertung vom 18.01.2022
Ludwig, Mario

Walgesang und Heringspups - Die wunderbare Welt der Tiersprache


ausgezeichnet

Von Walgesängen habt ihr vielleicht schon einmal etwas gehört. Aber wusstet ihr auch, dass sich Heringe durch Pupsen unterhalten? In "Walgesang und Heringspups" erfahren wir dies und noch viel mehr. So zeigen uns Katzen durch ihre Körpersprache wie es ihnen geht, Affen hingegen beherrschen die Zeichensprachen mit den Händen sehr gut. Elefanten habt ihr sicher schonmal trompeten gehört. Sie können sich aber auch durch Infraschall unterhalten. Diese Töne sind so tief, dass wir Menschen sie nicht hören können. Damit können sich die Tiere über eine Entfernung von 5 Kilometern unterhalten.

Doch das ist längs nicht alles. In dem wunderbar illustrierten Kinderbuch erfahren wir noch viel mehr über die Sprache und Kommunikation von Tieren. Das Buch ist für alle Kinder ab 4 Jahren gedacht, aber auch Erwachsene können sicher noch einiges lernen.

Uns gefällt das Buch sehr gut und wir empfehlen es gerne weiter. Egal ob im Kindergarten, der Grundschule oder zu hause, das Buch kann vielfältig eingesetzt werden. Von uns gibt es 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 16.01.2022
Schweikert, Ulrike

Berlin Friedrichstraße: Novembersturm / Friedrichstraßensaga Bd.1


ausgezeichnet

Luise, Johannes und Robert sind Freunde. Gemeinsam mit dem Hinterhofkind Ella verbringen sie viel gemeinsame Zeit. Luise verliebt sich in Johannes, doch auch Robert verehrt das Mädchen. Doch dann kommt der erste Weltkrieg und Robert und Johannes müssen an die Front. Robert kehrt aus dem Krieg zurück, doch von Johannes fehlt jede Spur. Als Robert 1920 den Auftrag zur Umgestaltung des Bahnhofs Friedrichstraße erhält, macht er Luise einen Heiratsantrag.

Johannes befindet sich derweil in Frankreich. Er wurde schwer verwundet und wird von einer Französin gerettet. Als er nach Jahren zurück nach Berlin kommt, ist das ausgerechnet der Tag der Hochzeit von Robert und Luise...

Ulrike Schweikert entführt uns in die 1920er Jahre Berlins. Wir begleiten die jungen Leute Luise, Ella, Robert und Johannes. Sie erzählt eine Geschichte von Liebe, Schmerz und Leid. Im Mittelpunkt steht Luise. Als sie auf ihrer Hochzeit Johannes sieht, hält sie ihn für ein Trugbild und konzentriert sich auf ihr Ehe mit Robert. Sie wünschen sich beide ein Kind, doch das soll einfach nicht klappen. Robert leidet offenbar noch unter den Folgen des Krieges. Doch dann klappt es doch noch und für Luise beginnt eine Zeit zwischen Freude und Enttäuschung. Ihr Ehemann Robert kündigt ohne sie zu Fragen ihre Arbeit und verlangt, dass sie sich nun ausschließlich um das Kind kümmert.

Der Erzählstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Die Geschichte ist kurzweilig und interessant. Es gelingt ihr sehr gut die Familiengeschichte mit dem historischen Hintergrund zu verweben. Wir erfahren auch einiges von Roberts Arbeit als Architekt, was mich als Bauingenieur gefreut hat. Gelesen wird das Buch von Sabine Arnold. Dank ihrer ausdrucksstarken Leseart, kann man sehr gut in das Geschehen rund um den Bahnhof Friedrichstraße eintauchen.

Mir hat das Hören des ersten Teils viel Spaß bereitet und während man mit den Figuren mitfiebert, muss man feststellen, dass es nicht immer ein Happy End geben kann. Ich vergebe für das Hörbuch 5 von 5 Sterne und freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 16.01.2022

Wer weiß denn sowas? - Das Quiz zur beliebten Wissensshow im Ersten (Spiel)


ausgezeichnet

Das Spiel basiert auf der bekannten Wissensshow aus dem Fernsehen. Gespielt wird in zwei Teams. Es gibt die zwölf Kategorien mit je sechs Fragen:

Clever!
Andere Länder, andere Sitten
Damals
Unser Körper & Geist
Einspruch!
Essen & Trinken
Tierisch tierisch
Film & Fernsehen
Trick 17
Sprache & Literatur
Schlagzeilen
?

Im Wechsel wählen die Teams eine Kategorie und beantworten die jeweilige Frage. Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Wurde eine Kategorie gespielt, wird sie zur Seite gelegt. Haben am Ende beide Teams die gleiche Punktzahl, gibt es noch eine Masterfrage.

Um die Lösungen zu finden, muss man ganz schön grübeln und im Zweifelsfall raten. Das Spiel ist für Kinder ab 8 Jahren. Aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Erwachsene sind hier nicht automatisch im Vorteil. Bei uns haben die Kinder gewonnen.

Das Spiel macht Spaß und man lernt noch interessante Dinge. Uns hat das Spiel sehr gut gefallen und wir vergeben dafür 5 von 5 Sterne. Da es ausschließlich aus Karten besteht, eignet es sich auch gut für die Reise.

Bewertung vom 09.01.2022
Wolf, Jürgen

GIMP 2.10


ausgezeichnet

In seinem 923 Seiten starken Buch erklärt der Autor sehr detailliert die zahlreichen Funktionen des Programms. Zunächst wird die Arbeitsoberfläche betrachtet. So finden sich auch absolute Neulinge schnell zurecht. Dank zahlreicher Fotos und Abbildungen lässt sich das Beschriebene sehr gut nachvollziehen.

Nachdem wir nun die Programmoberfläche kennen, erfahren wir, mit welchen Dateitypen sich arbeiten lässt. Danach geht es endlich an die eigentliche Bildbearbeitung. Auf der Website des Verlages kann man sich für die beschriebenen Übungen die Beispielbilder herunterladen. Hierzu geht man auf der Website auf den Punkte "Materialien" und beantwortet die gestellte Frage. Schon kann man die Zip-Dateien herunterladen. Entpackt hat man nun 4,7 GByte Daten. Diese sind nach Kapiteln sortiert und lassen sich so leicht zuordnen.

Im Laufe des Buches lernen wir nun von A bis Z, was in der Software steckt. Dabei geht der Autor themenweise vor. So gibt es Themen wie "Zuschneiden, Bildgröße und Ausrichten", "Reparieren und Retuschieren", "Schärfe und Weichzeichnen" oder "Filter, Effekte und Tricks".

Wem die bereits umfangreichen Funktionen von GIMP noch nicht reichen, der erfährt am Ende des Buches noch, wie man das Programm mittels Plugins erweitern kann.

Mit Hilfe des Index kann man auch gezielt Funktionen im Buch finden.

Ich habe bereits einiges selbst ausprobiert und muss sagen, dass es sich sehr gut nachvollziehen lässt. Mir gefällt das Buch sehr gut. Wer die freie Software GIMP effektiv nutzen will, ist mit diesem Buch sehr gut beraten. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.12.2021
Fülscher, Susanne

Fünf Zutaten für die Liebe / Pasta Mista Bd.1


ausgezeichnet

Liv ist ein fünfzehnjähriges Mädchen, das mit seiner Mutter allein wohnt. Ihren Vater kennt sie nicht, da der sich schon sehr früh davon gemacht hat. Ihr größtes Problem ist, dass sie noch immer ungeküsst ist. Als eines Tages ein Italiener in ihrer Wohnung steht und sie erfährt, dass ihre Mutter ihn schon 3 Monate kennt, ist Liv entsetzt. Doch damit nicht genug, Roberto hat auch noch seine 16jährigen Zwillinge dabei. Angelo und Sonia sehen einfach nur fantastisch aus. Liv wird ganz heiß, wenn sie Angelo auch nur ansieht. Als die fünf dann Essen gehen, sieht Liv, dass Angelo auf seinem Smartphone Nachrichten mit einer blonden Schönheit austauscht und ihr ist klar, dieser supersüße Typ wäre zwar genau der richtige für den ersten Kuss, aber das wird wohl nur ein Traum bleiben.

Die Geschichte geht locker lustig weiter. Erzählt wird sie aus der Sicht von Liv. Diese tauscht sich regelmäßig mit ihren besten Freundinnen aus. Nach dem Überraschungsbesuch hofft Liv, dass es das war mit den Italienern, doch dann tauchen die für weitere 3 Wochen wieder auf und Angelo und Sonia sollen mit Liv zur Schule gehen. Livs Leben wird völlig auf den Kopf gestellt. Es ist ja schön, dass sich ihre Mutter verliebt hat, aber nun muss sie sich mit Sonia ihr Zimmer teilen und hat ständig diese Sahneschnitte Angelo vor Augen, bei dessen Anblick ihr Magen Achterbahn fährt. Kurz bevor die drei erneut anreisen, bekommt Liv auch noch einen riesigen Ausschlag.

Einziger Lichtblick ist Nick, ein Junge aus ihrem Kochkurs, mit dem sie sich anfreundet. Sie wollen beide später Koch werden und sind auf einer Wellenlänge.

Susanne Fülscher erzählt in einer lockeren Art, wie Liv sich durch die 3 Wochen mit den Italienern kämpft. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut. Das Buch ist für Jugendliche ab 12 Jahren gedacht und ist eine amüsante Geschichte für Zwischendurch. Sie hat mir einige schöne Lesestunden beschert. Ich vergebe daher 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 29.12.2021
Lehner, Monika

Ameise, Biene und Schmetterling. Unsere Insekten. Kamishibai Bildkarten und Memo-Spiel.


ausgezeichnet

Insekten gibt es in vielen Formen und Farben. Manche sehen hübsch aus und andere sind eher furchteinflößend. Interessant sind sie für Kinder allemal. Das Bildkarten-Set zeigt einige von ihnen eingefangen mit der Kamera.

Zur Unterstützung des Vorführenden gibt es zu jedem Foto einige Informationen sowie mögliche Fragen, die man den Kindern stellen kann. Auf den großformatigen Fotos können die Kinder auch kleine Details entdecken.

So bieten die Karten eine gute Grundlage um mit Kindern über das Thema Insekten zu sprechen. Am Ende kann man dann noch gemeinsam Memory spielen. Das Memory-Spiel enthält Paare zu allen gezeigten Insekten.

Am besten lassen sich die Karten mit einem Kamishibai präsentieren. Dieses ist bei DON BOSCO erhältlich.

Uns gefällt das Bildkarten-Set sehr gut und wir vergeben 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.12.2021
Gasperl, Hans

Das große Kneipp-Buch


ausgezeichnet

Sebastian Kneipp wurde am 17. Mai 1821 in Stephansried geboren. Das ist nun bereits 200 Jahre her und sein Namen ist noch immer bekannt. Vor 130 Jahren wurde zudem die Firma Kneipp gegründet. Somit gibt es in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen. Grund genug für Hans Gasperl, selbst 40 Jahre lang Land- und Kneipparzt, ein Buch zum Thema Kneipp herauszubringen.

Auf den ersten Seiten erfahren wir zunächst im Schnelldurchlauf einiges zum Leben von Sebastian Kneipp. Dann folgt der Hauptteil mit den fünf Säulen der kneippschen Gesundheitslehre. Zu den fünf Säulen gehören das Wasser, die Balance, die Ernährung, die Kräuterheilkunde und die Bewegung.

"Das Beste, was man gegen die Krankheit tun kann,
ist, etwas für die Gesundheit zu tun."
Sebastian Kneipp

Zu den einzelnen Säulen erfahren wir, was Sebastian Kneipp zu seiner Zeit damit bewirken wollte, aber auch wie wir diese Dinge auf unser heutiges Leben projizieren können und so unseren Körper und Geist in Balance bringen.

Unter dem Thema "Kneippen im Alltag" finden wir Tipps, wie man im Alltag einfach selbst Kneippen kann.

Insgesamt gefällt uns das Buch sehr gut. Es bietet einen guten Über- und Einblick in das Thema Kneipp. Von uns gibt es daher 5 Sterne.