Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1168 Bewertungen
Bewertung vom 15.03.2024
Dreyer, Tine

Morden in der Menopause


sehr gut

Ärgere nie eine Frau!
Der Satz: „Mit der Beseitigung von Leichen kenne ich mich ganz gut aus.“ , sagt schon fast alles über Liv.
Dabei könnte alles schön sein … nein, eben nicht. Liv kümmert sich um alle und alles, bleibt selbst dabei auf der Strecke. Das schildert sie zwar sehr humorvoll, hat aber ein ernstes Problem. Ich kann sie gut verstehen. Nun, irgendwann ist das Maß voll, sie dreht frei. Unglaubliches passiert, das Tempo ist atemberaubend, die Spannung steigt. Kann das gut gehen?
Die Story ist verrückt, total verrückt. Liv hat die eigenartigsten Ideen und verwirklicht absurde Pläne.
Autorin Tine Dreyer hat eine ausgesprochen kreative Ader!
Liest sich packend, originell und unterhaltsam.

Bewertung vom 15.03.2024
Rudolf, Emily

Die Auszeit


ausgezeichnet

Gelungener Psychothriller
Influencerin Viktoria Kaplan und fünf Vertraute wollen in einem abgeschiedenen Retreat in den Alpen eine tolle Zeit haben. Sie sind jung, schön, erfolgreich. Ihre
Unterkunft ist durchgestylt, perfekt ausgestattet und in einmalig schöner Lage. Emily Rudolf gelingt es dennoch, eine düstere und unheimliche Atmosphäre zu gestalten. Was ist und was wird geschehen?
Jeder Einzelne in der Gruppe hat verborgene Seiten, die nach und nach offenbart werden. Der strahlende Schein verblasst schnell. Damit ist nicht nur die Attraktivität des Influencer- Geschäfts gemeint.
Die Autorin lässt die Beteiligten in der Ich- Perspektive erzählen. Dadurch wirken sie sehr authentisch, ihre Gefühle sind gut nachvollziehbar. Nahezu minutiös wird die Zeit geschildert. Spannung kocht langsam hoch … .
Die Ausgangssituation ist nicht so neu, die Umsetzung aber gelungen.
Ein packender Psychothriller, mit einigen Längen, aber mit furiosem Finale!

Bewertung vom 03.03.2024
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine brennen durch / Die Wasserschwein-Reihe Bd.1


weniger gut

Keine Gute-Nacht- Geschichte
Wasserschweine sind normalerweise nicht die Lieblingstiere von Kindern. Diese aber sind interessant. Drei von ihnen, Emmy, Tristan und Raul jedenfalls langweilen sich. Dieses Gefühl kennt jedes Kind. Mutig und trickreich überwinden sie den Zoo-Zaun und entdecken die Welt außerhalb des Bekannten. Neue Erkenntnisse: Raben sprechen komisch, Esel auch, spielende Kinder sind ausgesprochen spannend … Aber um zu deren Geburtstagsfeier eingeladen zu werden, sollen die Wasserschweine Dinge erledigen. Das könnte spannend werden! Eine abenteuerliche Zeit beginnt.
Was gefiel: Charaktereigenschaften wie Freundschaft und Mut gibt es reichlich.
Was nicht gefiel: Flüche und wüstes Schimpfen, ruppiger Umgang, Verrat, Neid, bösartige erpresserische Tier und Betrug werden zu grob einbezogen. Das sind keine Gute-Nacht- Geschichten, im Gegenteil.
Die Illustrationen von Anika Voigt entschärfen, sind farbenfroh und freundlich.
Aber Matthäus Bär ist für die empfohlene Altersgruppe ab sechs übers Ziel hinausgeschossen.

Bewertung vom 02.03.2024
Leo, Maxim

Wir werden jung sein (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zukunft?
Verschiedene Charaktere werden vorgestellt. Alle hatten ein gesundheitliches Problem. Dank Maxim Leo lernt man sie gut kennen, sie werden individuell beschrieben, ihre Gedanken nachvollziehbar verdeutlicht. Mit ihnen gehen allerdings erstaunliche Dinge vor sich. Ob das neue Medikament dafür verantwortlich ist? Welche Auswirkungen kann das haben? Ungeahnte auf nahezu jeden Bereich … .
Ethische und moralische Fragen werden beleuchtet, Lobbyisten, die gegen das Gemeinwohl agieren, Politiker, die Kosten-Nutzen-Rechnungen priorisieren; viele umstrittene Meinungen werden genannt - alles sehr interessante und auch beängstigende Gedankenspiele. Der Autor hat viele Überlegungen und Standpunkte einbezogen, sehr gründlich über mögliche Auswirkungen nachgedacht.
Ganz tolle Anregung zum Nachdenken über Mögliches und Konsequenzen, über eigene Einstellungen und Wünsche.

Bewertung vom 01.03.2024
Wegberg, Jordan T. A.

Euch möcht ich alles geben (eBook, ePUB)


sehr gut

Tödliches Gebäck
Berliner Mordermittler Joris Eichendorf muss sich um vergiftete Blätterteigstangen kümmern. Wer schickte sie mit welcher Absicht?
Eigentlich sollte es ja Jemanden anders treffen. Oder nicht? Geschickt wird ermittelt, mal mehr, mal weniger engagiert und mit wechselndem Erfolg. Ein Motiv ist zunächst nicht ersichtlich.
Jordan T. A. Wegberg beschreibt seine Figuren sehr gut vorstellbar, man hat sofort ein Bild vor den Augen. Egal, ob die nicht wirklich sympathische Karoline, der unkollegiale Heiko, die shoppingsüchtige Alicia oder der pensionsträumende Kollege - man glaubt, solche Menschen zu kennen. Auch Jorisˋ Probleme sind nachvollziehbar.
Solider Krimi mit Berliner Lokalkolorit.
Angenehme Lektüre.

Bewertung vom 01.03.2024
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Künstler


sehr gut

Provinzkrimi
Hauptkommissar Tischler ermittelt dank Friedrich Kalpenstein wieder. Dieses Mal hat es ein Stammtischmitglied erwischt. Das liebte Traktoren, nicht ungewöhnlich. Aber Gemälde? Auch andere Bewohner vor Brunngries haben Geheimnisse. Die auffällige blonde Tereza zum Beispiel.
Die üblichen und sehr geschätzten Frotzeleien unter den Beamten lesen sich wie immer amüsant. Ganz nebenbei erfährt man Einiges aus der Welt der Kunstfälscher, nachdem man in vorigen Geschichten schon in kulinarische und andere Themen hineinschnuppern durfte. Wieder spannend mit überraschenden Wendungen, Ausflügen ins Darknet und bayerischem Slang. Auch der 9. Fall des Kommissars ist unterhaltsam!

Bewertung vom 28.02.2024
Evans, Maz

Over My Dead Body (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Riesenspaß
Dr. Miriam Price – die nicht unproblematische Leiterin der Notaufnahme – wurde als vermisst gemeldet. Sie hat originelle Bosheiten drauf und marschiert rücksichtslos durchs Leben. Aber Selbstmord hat sie nicht begangen. Nur: wie soll sie das beweisen? Als sie eine einzigartige Chance dafür erhält, wird es spannend. Aber so richtig: wer war Freund, wer war es eben nicht! Ungewollt entlarvt sie dabei ihren oberfiesen Charakter, beweist, dass sie über kein bis merkwürdige Empathie verfügt und merkt es nicht einmal. Und dann …
Maz Evans schreibt locker, bissig, amüsant. Ihre Heldin schickt sie durch ein bitteres Tal der Selbsterkenntnis. Aber auch einige ernste Töne klingen an. Insgesamt jedoch sehr amüsant, sehr großer Lesespaß!

Bewertung vom 27.02.2024
Groen, Hendrik

Unkraut kommt selten allein (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kleingärtnerleben
Es ist eine Menge los im Schrebergartenverein Erholung und Freude.
Viele nette Leute, aber der Vorsitzende ist ein selbstherrlicher Stinkstiefel. Neugärtnerin Emma lernt sie alle kennen, als sie ein kleines Häuschen dort pachten kann.
Bücher von Hendrik Groen liebe ich. Seine Figuren sind herrlich authentisch, einige davon entsprechen genau meiner Vorstellung von Menschen, die ich gern um mich hätte. Mitsamt ihren kleineren Eigenheiten. Die anderen sind aus dem Leben gegriffen, haben mehr oder weniger liebenswerte Manieren, unterhaltsam sind alle.
Ein friedliches Zusammenleben ist eben nicht immer einfach. Gekonnt beschrieben.
Wie immer bei diesem Autoren ist es ein Vergnügen, das Buch zu lesen und einen Einblick ins turbulente Kleingärtnerleben zu erhalten.

Bewertung vom 27.02.2024
Flint, Alexandra

What We Fear / Lakestone Campus of Seattle Bd.1


sehr gut

Liebe und Komplikationen
Um ihrem Bruder die rettende Operation finanzieren zu können, wurde Harlow kriminell. Ihre Hackerqualitäten ( was und wie sie hackt, kann ich sogar nachvollziehen, genau, wie die Gründe von Alias) und ein cleverer Anwalt bewahren sie vor dem Knast. Sie bekommt die Chance, ein Studium an einer Elite-Uni aufzunehmen. Dort trifft sie - genau- auf einen tollen Typen. Attraktiv und stumm.
Sie verlieben sich, Har schreibt sogar eine tolle App, um ihm zu helfen, aber ihre Vergangenheit holt sie ein. Sie ist in einer Zwickmühle. Alles droht, kaputt zu gehen.
Alexandra Flint schildert gefühlvoll, wie sich die Beziehung zwischen Zack und Harlow entwickelt, welche Konflikte aufbrechen. Das schwere Studium und der Leistungsdruck drohen, zu viel zu werden. Ob die Liebe alle Probleme übersteht?
Romantische Geschichte im Campus- Milieu.

Bewertung vom 27.02.2024
Ludwig, Stephan

Schwarze Tage / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.13 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der 13. Fall für Zorn und Schröder
Ein tragischer Unfall hat die für Zorn wichtigste Person aus dem Leben gerissen. Stefan Ludwig beschreibt Zorns Gefühle sehr emphatisch, sehr genau und nachvollziehbar. Auch, wie er funktioniert und das Leben erträgt, wie er kämpft. Sehr gelungen.
Ein zweiter Handlungsstrang befasst sich mit dem Leben des Unfallverursachers. Nur langsam wird deutlich, warum. Es ist wesentlich komplizierter, als zunächst vermutet.
Die Freundschaft zwischen Schröder und Zorn wird immer wieder deutlich, sie sind ein gutes Team. Der verbale Schlagabtausch zwischen ihnen ist originell und Schröders Engelsgeduld mit Zorns bissigen Kommentaren erstaunlich. Nicht einfach bei Zorns aufbrausendem Charakter.
Die Auflösung hat es in sich.
Spannend bis zum Schluß, bestens zu lesen.