Benutzer
Benutzername: 
https://rezensionen-mit-herz.de/

Bewertungen

Insgesamt 333 Bewertungen
Bewertung vom 24.03.2016
Macomber, Debbie

Frühlingsnächte / Rose Harbor Bd.2


ausgezeichnet

Dieses Buch ist der zweite Teil einer Reihe von Debbie Macomber. Doch auch ohne den ersten Teil gelesen zu haben, war es für mich kein Problem dieses Buch zu lieben. Ich habe mich auf der Stelle in die Pension Rose Harbor Inn verliebt und wäre selber vor Ort gewesen. Wobei ich sogar noch lieber die Besitzerin dieser schönen Pension gewesen wäre. Jo Marie Rose ist die gute Seele des Hauses und versucht alle Gäste wunschlos glücklich zu machen. Doch nicht alle sind für ihre nette, aufdringliche, neugierige Art dankbar. Mary zum Beispiel würde lieber für sich bleiben. Die Krebskranke Frau ist nicht etwa zum Entspannen nach Cedar Cove gekommen. Sie ist gekommen, um ihre Angelegenheiten zu regeln, falls sie vielleicht nie mehr die Chance dazu bekommt.
Annie hingegen freut sich über die Gesellschaft von Jo Marie und unterhält sich gerne mit ihr. Die junge Frau plant zur Goldenen Hochzeit ihrer Großeltern ein großes Fest, bei dem sich die beiden das erneute Ja Wort geben sollen. Doch als ihre Großeltern eintreffen, trifft sie der Schlag. Nicht nur das sie Oliver mitgebracht haben. Den Mann, der sie als Kind gehänselt hat, sie streiten auch noch die ganze Zeit über jede Kleinigkeit und Annie macht sich Sorgen, dass die beiden bei dem erneuten Ja Wort eher Nein sagen. Und dann ist da auch noch ihr Ex verlobter Lenny, der sie einfach nicht in Ruhe lässt und mit anrufen und SMS bombadiert.
Jo Marie bekommt alles Hautnah mit, doch auch sie muss neben der Arbeit ihre eigenen Probleme in den Griff bekommen. Mark, der eigentlich den Rosengarten machen sollte trödelt vor sich hin und auch ihr verstorbener Mann ist für sie immer noch präsent. Kann sie ihn jemals loslassen und sich damit abfinden, das er nie wieder kommt?

Es war ein wunderschönes Buch das zum träumen einlädt. Zum Träumen, selber in dieser Pension. Entweder als Gast oder als die Besitzerin. Ich hatte viel Freude beim Lesen. Der Schreibstil ist sehr schön, die Geschichte sehr unterhaltsam und vor allem spürt man viel Liebe. Jo Marie mochte ich von Anfang an sehr gerne. Sie war zwar teilweise zu neugierig und wollte ihre Gäste verwöhnen und sie wunschlos glücklich machen. Doch für manche Gäste kann das sehr aufdringlich wirken. Aber das ist auch das schöne an ihrer Pension. Man merkt sofort das man mehr bekommt, als man bucht. Wenn ich Anonymität und nicht gestört werden möchte gehe ich in ein großes Hotel. Möchte ich etwas Familiäres gehe ich in eine solche Pension, wie das Rose Harbor Inn.

Wer den ersten Teil der Reihe gerne vorher lesen möchte der sollte sollte vorher Winterglück von Debbie Macomber besorgen.

Bewertung vom 14.03.2016
Lorenz, Theo Nicole

Einhörner sind Arschlöcher


ausgezeichnet

In diesem Buch werden Einhörner Humoristisch dargestellt. Sie futtern deine Pommes oder sitzen beleidigt auf dem Beifahrersitz. Die passenden Sprüche gibt es gleich mit dazu. Ich habe mich sehr über dieses Ausmalbuch gefreut. Ich habe dies gerade für mich als Entspannungsmethode entdeckt und hoffe auch einige andere damit anstecken zu können.
Die Seiten sind recht dick und nur von einer Seite bedruckt, was den Vorteil hat das man auch gerne mit Filzstiften malen kann, ohne das sie auf die andere Seite durchdrücken. Ich habe beim ersten Mal zwar vorsichtshalber ein Blatt Papier dazwischen gelegt, aber ich hätte mir keine Gedanken machen müssen.
Man kann die Seiten sogar heraustrennen, falls man seine ausgemalten Einhörner vielleicht aufhängen möchte, oder einem der Spruch einfach gut gefällt. Für Einhorn – Fans ist dieses Buch sicher der Hit.
Die Flächen zum ausmalen sind recht groß, also könnten selbst Kinder mit diesem Buch Freude haben. Natürlich sollte man vorher schauen das es nicht unbedingt ein Bild ist unter dem ein Schimpfwort steht. Aber das wird kein Problem sein, denn die meisten Texte sind Harmlos. Ansonsten ist dieses Buch sehr gut für Anfänger des Ausmalens geeignet. Es geht nicht so schnell was daneben, wie bei Büchern mit kleineren Flächen. Ich hatte meine Freude an diesem Buch. Denn egal, ob es große Flächen oder kleine sind. Ausmalen entspannt ganz einfach und man sollte sich jeden Tag ein paar Minuten Entspannung gönnen.

Bewertung vom 01.03.2016
Riordan, Kate

Im Spiegel ferner Tage


gut

Dieses Buch spielt zu zwei verschiedenen Zeiten. 1898 aus Elizabeth`s Sicht und 1932 aus Alice` Sicht. So erfährt man nach und nach die Schicksale der beiden Frauen. Die Ähnlichkeiten und die Unterschiede. Nicht nur von den beiden Frauen, sondern auch über das Leben in der jeweiligen Zeit. Das fand ich sehr interessant.

Alice verliebt sich in einen verheirateten Mann, der ihr falsche Versprechungen macht und wird schwanger von ihm. Ihre Mutter, die sie schon immer kühl behandelt hat, wirkt noch abweisender nach dieser Nachricht. Aus Angst, was die Menschen in der Stadt über sie reden, will ihre Mutter sie auf ein Anwesen nach Firecombe schicken. Dort arbeitet eine alte Freundin ihrer Mutter, die alles in die Wege geleitet hat. Alice kann dort ihr Kind zur Welt bringen, danach kommt sie zurück nach London und das Kind wird abgegeben. Zumindest stellt ihre Mutter sich das so vor. Mit einer Lügengeschichte ausgestattet kommt sie auf dem Anwesen an und muss sich erst zurechtfinden. Neugierig, wie Alice ist schaut sie sich alles ganz genau an und entdeckt am ersten Tag ihrer Anwesenheit einen versteckten Brief von Elizabeth an Mrs. Jelphs. Ab diesem Zeitpunkt interessiert sie sich immer mehr für die Geschehnisse der Vergangenheit in diesem Tal, das so abgelegen ist und wie ausgestorben wirkt. Aber nicht nur das macht sie neugierig. Sie hat auch das Gefühl, das sie nicht alleine ist. Das auch das Tal will, das sie die Vergangenheit versteht. Und so versucht sie alles, um in der Vergangenheit zu wühlen. Doch manche Menschen hindern sie daran, die Vergangenheit auszugraben. Aber ist es nur Neugierde, die Alice zu diesem handeln bringt? Oder möchte sie einfach nicht über ihre eigenen Probleme nachdenken. Darüber das sie ein Kind von einem Mann erwartet, der sie nicht liebt und dieses nach der Geburt abgeben muss?

Ich konnte Alice so gut verstehen. Sie ist in einem fremden Tal, das sehr verlassen ist. Abgeschirmt von ihrer Familie und ihren Freunden. In einem alten Anwesen, dem man eine aufregende Geschichte wünscht. Ich wäre genauso neugierig gewesen wie sie und hätte genauso gehandelt. Das ihr so ein altes Anwesen aber auch angst macht, kann ich ihr nicht verübeln.

Auch für Elizabeth hatte ich Verständnis. Ich fand es sogar erschreckend, wie man damals mit seinen Frauen umgehen durfte, oder es getan hat. Sie tat mir leid. Sie kam mir sehr sympathisch vor und musste viele schlimme Dinge erleiden. Sie hatte nur eine einzige Person, die auf ihrer Seite stand. Sie konnte ihr nichts erzählen und doch wusste sie, dass diese Person alles weiß, was sie bewegt.

Es war schön mitzuerleben, wie es beiden Frauen unabhängig voneinander erging und wie Alice alles Stück für Stück herausfand. Dieses Buch war schön zu lesen, und doch passierte zwischenzeitlich nicht viel, so das ich nicht besonders heiß darauf war, weiter zu lesen. An anderen Stellen wiederum wollte ich das Buch nicht aus der Hand legen. Lesenswert ist dieses Buch aber allemal. Ich kann mir die Geschichte sehr gut als Verfilmung vorstellen. Ein wenig Mysteriös vielleicht. Ich würde sie mir auf jedenfall anschauen.

Bewertung vom 21.02.2016
McAdams, Molly

Alles ist erlaubt / Love & Lies Bd.1


ausgezeichnet

Ich war sehr gespannt auf dieses Buch. Ich habe schon öfter eine Mischung zwischen Krimi und Liebe gelesen, doch nie konnten diese Bücher mich fesseln. Irgendetwas kam immer zu kurz oder es passte einfach nicht in die Geschichten rein. Hier ist es ganz anders. Von Anfang an war ich in der Geschichte drin. Alles passte perfekt zusammen. Es war einfach perfekt. Damit könnte ich die Rezension auch schon beenden, doch ein wenig mehr werde ich euch dann doch noch erzählen. In diesem Buch gab es einfach keine Stelle die langweilig oder deplatziert wirkte. Ich habe gelacht, ich war an manchen Stellen geschockt und an anderen war ich ein wenig traurig. Es war eine spannende, unterhaltsame Lektüre über Freundschaft, Liebe und Gewalt.

Rachel studiert gemeinsam mit ihrer besten Freundin Candice. Dabei suchte sie sich die Uni nur für ihre beste Freundin aus, um bei ihr zu sein. Doch als Rachel ihr etwas schreckliches offenbaren will, glaubt diese ihr nicht. Wie würdet ihr reagieren, wenn eure beste Freundin euch nicht glauben würde, wenn ihr ihr euer Herz ausschüttet? Ich persönlich muss gestehen, ich wäre extrem verletzt und würde es niemals vergessen. Rachel ist da anders. Ich mochte sie zwar gerne, doch in manchen Dingen hätte sie sich durchsetzten müssen. Man denkt, die hat eine starke Persönlichkeit, doch wenn dann wirklich etwas passiert, merkt man das sie oft klein beigibt. Candice war mir sehr schnell unsympathisch. Sie wäre eine Person, die ich meiden würde. Sie ist die typische Bestimmerin. Sie will das man das macht, was sie will. Und wenn man dies nicht tut, wird man halt so lange genervt, bis man nachgibt. Als in der Geschichte Candice Cousin zum ersten Mal auftauchte und Rachel dauernd um ein Date bittet, waren meine ersten Gedanken „ Was ein Psycho“ . Und auch da lies Candice ihre beste Freundin nicht selber entscheiden. Sie nervte sie immer wieder wie toll Blake doch ist.

Mason und Kash waren beide von Anfang an unschlagbar. Ich fand beide einfach nur toll. Mason war einfach jemand, dem man immer alles anvertrauen möchte, so, wie er beschrieben wurde. Und Kash war der Bad Boy. Zumindest wirkte er so, denn er ist eigentlich gar nicht so hart, wie es den Anschein hat. Nachdem Mason einen Fehler bei der Undervover – Drogenfahndung gemacht hat, werden beide für ihre eigene Sicherheit nach Austin, Texas geschickt, um dort einen Serienkiller zu fassen. Da ihre neue Wohnung zufälligerweise gegenüber der Mädels liegt, lernen sie sich natürlich auch sehr schnell kennen und alles nimmt seinen lauf.

Bewertung vom 10.02.2016
DeFrise, Kate

Winter und Schokolade


gut

Magali wird von ihrem Vater zu Weihnachten eingeladen. Er möchte alle Kinder bei sich versammelt haben und Magali soll dafür sorgen das auch alle erscheinen. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt das ihre Schwestern jede Ausrede willkommen heißen und sie nicht einmal weiß, wo sich ihr Bruder zur Zeit aufhält. Es ist eine Zumutung, was ihr Vater da von ihr verlangt und doch möchte sie es ihm wie immer recht machen. Seit der Beerdigung ihrer Mutter waren sie nicht mehr in diesem Haus. Wie wird es wohl werden?

Das Buch ist wechselt immer zwischen den Schwestern hin und her. Magali hat im Grunde das perfekte Leben. Einen tollen Mann, zwei wunderbare Kinder und ein Haus. Doch zwischendurch springt die Geschichte, wie z.B. Als sie mit ihrer Literaturagentin unterwegs ist und dann plötzlich mit einer Freundin. Natürlich findet man sich schnell zurecht, da der Schreibstil sehr angenehm ist. Magali hat auch einen Traum, den sie gerne verwirklichen möchte, doch es scheint so, als ob ihr wirklich jeder zuvor kommt.

Colette wird von ihrem Freund verlassen. Mal wieder. Sie kennt das schon. Doch diesmal nimmt er ihr nicht nur die Möbel, sondern auch noch all ihr erspartes. Wird er wie immer zu ihr zurückkommen?

Colette`s Abschnitte waren für mich immer total toll. Ich habe mich richtig darauf gefreut, wieder von ihr zu lesen. Ich musste viel lachen und ab und zu hätte ich ihr doch gerne vor den Kopf gehauen, damit sie aufwacht. Aber es war bezaubernd, ihr bei ihrem Leben zuzuschauen, wenn man das so sagen kann. Sie war in diesem Buch mein Lieblingscharakter.

Jacqueline fand ich dagegen etwas langweilig. Ich habe eher darauf gewartet, dass ihre Teile vorbeigehen. Sie kam mir eingebildet und auch ein wenig egoistisch vor. Vielleicht war dies jedoch eine Schutzreaktion. Von Art, dem Bruder der Frauen hat man nicht viel mitbekommen, da er die meiste Zeit auf der Flucht war. Vor was, wussten selbst seine Schwestern nie so genau. Und doch war er mir mit seiner lockeren Art sehr symphatisch. Zum Schluss wird das Buch dann aber noch mal richtig interessant.
In der Familie spielt das Essen eine sehr große Rolle und man kann sogar ein paar Rezepte nach kochen, da einige in dem Buch zu finden sind.
Schokolade hilft eben bei jedem Problem.

Bewertung vom 06.02.2016
Koppold, Katrin

Hoffnung auf Kirschblüten / Sternschnuppe Bd.4


sehr gut

Mia und ihr Freund Rik haben einen Autounfall und Rik und seine Eltern machen Mia dafür verantwortlich. Körperlich und Seelisch von dem Unfall mitgenommen, würde sie sich am liebsten bei Rik melden, doch seine Eltern haben ihr deutlich zu verstehen gegeben, dass er das nicht möchte. Sie nimmt es widerwillig hin. Als sie aus dem Krankenhaus entlassen wird, wird sie bei ihrem Vater im Haus von seiner neuen Freundin Gertrud gesund gepflegt. Doch Mia wird einfach nicht warm mit der neuen Frau, die an von nun an an der Seite ihres Vaters lebt. Noch nicht ganz Fit beschließt sie nach Paris zu fahren und das Liebesschloss zu entfernen, das Rik und sie vor einiger Zeit dort aufgehängt haben. Sie will mit der ganzen Geschichte einfach nur abschließen. Da sie Pleite ist fragt sie Fee`s Freundin Nina, ob sie bei ihr Wohnen darf. Doof nur das Mia Nina so gar nicht ausstehen kann. Als sie ein Grab von ihrem Lieblingsdichter besucht wird sie von einem Mann vergrault, der ihr klarmacht, das der Friedhof gleich schließt. Doch dann trifft sie ihn wieder und er möchte ihr die schönsten Plätze von Paris zeigen.

Wie immer hat die Autorin hier ein sehr angenehmes Buch erschaffen. Für einige mag das Wort „angenehm“ vielleicht negativ klingen, doch es ist alles andere, als das! Ich liebe Bücher bei denen man einfach verschwinden kann, ohne groß zu hinterfragen. Einfach das Lesen genießen zu können. Und das schafft Katrin Koppold immer wieder aufs neue. Was ich besonders gern an ihren Büchern mag, ist das die Geschichten fortlaufend sind. Natürlich kann man die Bücher auch einzeln lesen, da jede der Schwestern ihre eigene Geschichte hat, jedoch wäre es sinnvoll, sie nach der Reihe zu lesen. Ansonsten merkt man schnell, was man verpasst hat. Ich hatte das Glück, dieses Buch Zeitgleich mit meiner Schwester zu lesen. So konnten wir uns immer wieder austauschen, wenn uns etwas störte oder gefiel. Das passiert selten und war sehr schön. Die Charaktere waren wie immer sehr unterhaltsam. Auch Mia musste schnell feststellen, das sie ab und zu vielleicht etwas zu vorschnell Urteilt. Und dies passiert und allen doch mal, also fand ich, war es ein sehr menschlicher Zug von ihr. Was mir an ihr jedoch nicht gefiel war ihre Uneinsichtigkeit zwischendurch. Sie wollte kein Verständnis zeigen, erwartete dies jedoch von anderen. Sie wollte keine Kompromisse eingehen, erwartete aber das man alles für sie stehen und liegen lässt und sie hat nicht versucht, die Dinge aus der Sicht einer anderen Person zu sehen. Natürlich hat sie viel durchgemacht und wollte mal an sich denken, was sehr wichtig ist. Man darf aber dabei nicht seine Mitmenschen aus den Augen lassen, gerade, wenn sie einem sehr wichtig sind. Rik, ihr Ex - Freund war mir das ganze Buch über unsympathisch. Man kennt das im wahren Leben. Man trifft eine Person und manchmal hat man ein Gefühl. Entweder ein positives oder ein negatives. Dieses bestimmt den Verlauf eines Kontakts. Und Rik gab mir von Anfang an ein negatives Gefühl. Wieder ein mal großen Respekt an Katrin Koppold das sie dieses Gefühl in einem Buch wiedergeben kann. Schafft auch nicht jeder. Dann war da noch Vincent, ein schriller Vogel, aber einfach ein Charakter, den man lieben muss und Noah. Bei Noah wusste ich nicht immer woran ich war und das war auch gut so. Ein paar Überraschungen muss es ja einfach geben.

Bewertung vom 06.02.2016
Chander, Ambros

Die Drachenprinzessin, Band 2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Musste ich am ersten Cover und der Lesbarkeit des Klappentextes meckern, ist hier wirklich alles wunderbar gelungen! Sogar die Seitenzahlen, die mir im ersten Band fehlten sind hier zu finden.

Faennarthan, der Drache, der im ersten Teil noch Ziellos umherirrte hat nun endlich sein Gegenstück gefunden und weicht Emma nicht mehr von ihrer Seite. So unglaublich es für sie sein mag, das an ihrer Seite ein Drache ist, der mit ihr in Gedanken kommuniziert, verspürt sie zu keiner Zeit Angst in seiner Nähe. Sie fühlt sich sicher, beschützt und zuhause. Durch ihre Verbundenheit ist er erstmal der einzige, dem sie vertraut, denn ihre Freundin aus der anderen Welt scheint plötzlich eine ganz andere zu sein. Aus diesem Grund lässt sie sich die ganze Geschichte rund um die Prophezeiung nur von Faennarthan erzählen. Als sie denkt, sie würde sofort die Prophezeiung erfüllen, passieren schreckliche Dinge. Und zurück bleibt Gale, Morlas Tochter, die sie einfach zurück lies, um sie für ihre Flucht zu Opfern. Wird Nálani Gale des Todes verurteilen, oder sieht sie in ihr etwas anderes, als die Wesenszüge ihrer grausamen Mutter? Und wie soll nun die Prophezeiung erfüllt werden? Oder wurde Emma wieder etwas verschwiegen, was sie nicht wissen soll?!

Ich habe diesen Band gerne gelesen. Was mir im ersten Teil noch fehlte, ist hier zu finden. Die Charaktere zeigen auch gefühlvolle und mitfühlende Züge und man möchte ungern aufhören zu lesen, um zu wissen wie es weitergeht. Ich hatte das Gefühl das nicht nur Emma endlich angekommen ist, sondern auch der Verfasser dieses Buches. Und aus diesem Grund fühlte auch ich mich endlich angekommen und konnte dieses Buch genießen.
Ein Ende der Geschichte war noch nicht in Sicht und ich weiß leider auch noch nicht, wann der nächste Teil erscheint, ich persönlich bin jedoch sehr gespannt darauf, wie es weiter geht.