Benutzer
Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 422 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2018
Vellguth, J.

Der letzte Liebesbrief


sehr gut

Schnitzeljagd in die Vergangenheit

Meinung:
Dieses Buch ist definitiv kein locker leichter Sommerliebesroman, dafür aber sehr berührend und mit authentischen Charakteren. Sowohl Nell, welche neben ihrem offensichtliches Makel auch mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat, als auch bei Sam, hinter dessen Verlust seiner Muse ebenfalls mehr steckt, ist die innere Zerrissenheit für den Leser nachvollziehbar und fühlbar.
Für mich war Nells und Sams Abenteuer keine ganz klassische Liebesgeschichte, zum einen ist die Aufarbeitung der Vergangenheit eigentlich das Hauptthema, zum anderen gibt es viele Rückschläge und bis zum Ende bleibt offen, ob es überhaupt ein happy End geben wird.
Mit Nell und Sam gemeinsam auf Schnitzeljagd zu gehen war sehr fesselnd, vor allem weil die Briefe immer neue bewegende Details enthüllen.
Einziges Manko war für mich, dass manche Dinge nicht ganz schlüssig sind. Z.B. ist es sehr unwahrscheinlich, dass eine frei gesetzte GPS Markierung genau zum richtigen Haus führt.

Fazit:
Herzergreifend, tiefsinnig und eine wundervolle Suche nach Wahrheit und Vergangenheit. Ein Liebesroman der besonderen Art!
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Fans tiefgründiger Liebesgeschichten.

Bewertung vom 30.06.2018
Riordan, Rick

Das Schwert des Sommers / Magnus Chase Bd.1


ausgezeichnet

Ein aufregendes Leben nach dem Tod

Kurzmeinung Sohn (13J.):
Meinem Sohn hat besonders gefallen, dass die Geschichte so explosionsartig spannend wird. Schon nach wenigen Seiten geht es mächtig rund.
Außerdem hatte er beim Lesen immer ein Bild vor Augen.
Vor allem hat es ihm aber der sehr spannende Finalkampf angetan. Hier gab es leider auch ein paar Opfer zu verzeichnen, seine Aussage dazu: “So ist das im Krieg.” Die Beisetzungszeremonie für diese Opfer hat ihm dann auch noch sehr gefallen.
Eine überraschende Offenbarung am Ende lässt uns das nächste Taschenbuch herbeisehnen, damit wir schnell weiterlesen können.

Meinung:
Mir ist gleich zu Beginn die direkte Ansprache des Lesers aufgefallen. Mir gefällt das sehr gut, und ich denke, dass dadurch Magnus für jüngere Leser fast zu einer Art Kumpel wird, dessen Abenteuer sie verfolgen. Insgesamt gefällt mir der Schreibstil von Rick Riordan sehr gut. Er ist spannend und fesselnd und dabei doch immer locker und humorvoll. Und wie mein Sohn ja schon erwähnt hat dazu auch noch wunderbar bildhaft. Ich hatte zumindest tatsächlich das Gefühl Magnus bei seinem Abenteuer zu begleiten. ;)
Bei diesem Buch sind allein schon die Kapitelüberschriften erwähnenswert. Schon beim Blick ins Inhaltsverzeichnis musste ich Schmunzeln und wurde neugierig auf das was mich erwartet.
Das Highlight des Buches waren für mich allerdings die Charaktere. Magnus ist witzig und selbstbewusst, aber nicht überheblich, eher bescheiden und er steht unter allen Umständen zu seinen Freunden. Freunde wie dem taubstummen Elfen, dem Zwerg, der lieber Mode designed als zu schmieden oder der Walküre, der eine arrangierte Ehe bevor steht. Alle drei sind auf ihre Weise liebenswert und zeigen was wahre Freundschaft bedeutet. Zusätzlich spricht der Autor so aber auch schwierige Themen auf lockere Weise an, das gefällt mir sehr.
Als Bonus war dieses Buch auch noch auf unterhaltsame Weise lehrreich, habe ich doch einiges über die nordische Mythologie gelernt.

Fazit:
Spannend, fesselnd, humorvoll!
Einfach ein echter Riordan - herrlich.
Von uns gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.06.2018
Lankers, Katrin

Zurück auf Gestern (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Große Chance oder Weg ins Unglück?

Meinung:
Normalerweise lese ich Jugendbücher eigentlich erst ab der Altersempfehlung von 14 Jahren, aber bei diesem Buch hat mich die Leseprobe so begeistert, dass ich es dennoch unbedingt lesen wollte. Und dieser Zeitreiseroman für Jugendliche ab 12 Jahren hat auch mich als Erwachsene gefesselt. Denn sind wir doch mal ehrlich, wer würde nicht gerne hin und wieder mal die Zeit zurück drehen und ein Ereignis ungeschehen machen?
Doch was zunächst als riesen Spaß beginnt, stellt Claires uns Lulus Freundschaft schnell auf eine Harte Probe. Freundschaft, Vertrauen, Eifersucht und dass Schweigen eben nicht immer Gold ist, sind wichtige Themen des Buches. Aber auch ein Hauch Romantik und viel Abenteuer spielen eine Rolle.
Das ganze gepaart mit einem schönen, lockeren Schreibstil, überraschenden Wendungen und viel Spannung hat dazu geführt, dass ich schnell komplett in der Story versunken war.
Ein actionreiches und fulminantes Finale hat die Spannung noch zusätzlich gesteigert um schließlich in einem gelungenen Happy-End zu gipfeln.

Fazit:
Wundervoller Zeitreiseroman (nicht nur) für jüngere Leser, übere Freundschaft und Verantwortung, mit etwas Romantik und ganz viel Abenteuer.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 11.06.2018
Reizin, Paul

Wahrscheinlich ist es Liebe


sehr gut

Eine KI als Kuppler

Meinung:
Als ich das Buch zum ersten Mal in der Hand hielt ist mir sofort die besondere Aufmachung aufgefallen. Der Einband ist aus mattem Papier und hat daher etwas von einem Karton, aber sehr edel und es fühlt sich richtig gut in der Hand an, außerdem ein Leinenrücken und dazu ein Lesebändchen, was dem Buch etwas sehr wertiges gibt. Diese wertige Aufmachung scheint wohl ein Markenzeichen von Wunderraum zu sein.
Beim Lesen ist mir dann gleich der lockere, humorvolle und flüssig lesbare Schreibstil positiv aufgefallen. Durch diesen Schreibstil bin ich, gerade zu Beginn, nur so durch die Seiten geflogen.
Insgesamt muss ich sagen, dass das Buch grandios begann, interessant weiterging, um dann mittelmäßig zu enden. Gerade am Anfang steckt die Geschichte voll großartigem Humor und ich hatte wirklich Freude Aiden bei seinen Gedankengängen zu begleiten. Leider geht dieser Humor im Verlauf des Buches etwas verloren.
Dies war mein erster Liebesroman eines männlichen Autors. Im Vergleich zu anderen Liebesromanen hat mir hier tatsächlich ein wenig die Romantik und das Knistern gefehlt, das ich sonst gewohnt bin. Aber es gab durchaus einige sehr schöne, das Herz berührende Momente.
Mit der Zeit kam dann auch immer mehr Spannung auf, Aiden wurde allerdings im gleichen Maße immer passiver und spielt am Ende kaum noch eine Rolle für die Handlung. Das fand ich persönlich schade, da ich ihn sehr mag.
Ein weiterer Kritikpunkt meinerseits sind ein paar Logikfehler am Ende der Geschichte, die mich beim Lesen doch erheblich gestört haben. Auch wenn der Autor explizit darauf hinweist, dass es sich bei diesem Buch nicht um einen SiFi-Roman handelt, hätte er sich ein wenig intensiver mit der Thematik KI und Softwareentwicklung beschäftigen können, wenn er es zum Thema seines Buches macht.
Zum Ende hin konnte mich das Buch dann auch kaum noch fesseln. Und im “Epilog” gab es so viele zeitliche Sprünge, dass er mich mehr verwirrt hat, als mir einen schönen Abschluss zu liefern.
Meine Bewertung ist diesmal also ein Durchschnitt von zu Beginn 5*, über 4*, zu einem Ende das lediglich 3* verdient.

Fazit:
Das Buch beginnt grandios, geht interessant weiter, um dann mittelmäßig zu enden. Eine tolle Idee, die nicht bis zum Schluss durchdacht ist.
Von mit gibt es eine Leseempfehlung für alle, die gerne humorvolle Liebesromane lesen und die es mit der Logik nicht sooo genau nehmen.

Bewertung vom 08.06.2018
Shepherd, Maya

Die Apfelprinzessin / Die Grimm-Chroniken Bd.1


ausgezeichnet

Wenn das Unglaubliche geschieht

Meinung:
Ich bin ein Buch-Serien-Junkie. Mir gefällt es Geschichten in “kleineren” Häppchen, dafür in kurzen Abständen zu lesen.
Bei der Apfelprinzessin handelt es sich um den Auftakt zu einer Märchenadaptions-Serie. Was für mich perfekt passt, da ich auch ein Grimm-Fan bin. Sowohl von den Märchen, als auch der Fernsehserie. Alle denen es ähnlich geht wie mir, sind bei diesem Buch definitiv richtig.
Direkt beim Einstieg wird klargestellt, dass Grimms-Märchen reine Lüge sind, was mir sehr gefällt, denn dadurch ist alles viel offener und spannender.
Insgesamt hat dieses Buch alles was ich mir von einer guten Märchenadaption wünsche, Bezug zu diversen ;Märchen, eine eigene Umsetzung dieser, eine eher düstere Stimmung und vielschichtige Protagonisten. Selbst die “böse” Königin habe ich (zur Zeit) in mein Herz geschlossen.
Auch die Länge hat mir für ein Serienbuch gut gefallen, weder zu kurz noch zu lang. Es lässt sich gut in 1-2 Tagen lesen und doch ist schon einiges an Informationen und Handlung enthalten.
Das Ende ist dann, wie es bei solchen Serien oft der Fall ist, sehr offen. Es gibt viele ungeklärte Fragen und sogar einen Cliffhanger. Das macht natürlich extrem neugierig auf Band 2 und ich kann es kaum erwarten weiterzulesen.

Fazit:
Tolle neue Serie, ein wenig düster, sehr mysteriös und unglaublich fesselnd.
Grimms Märchen mal ganz anders.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Serien-Junkies und Märchen-Liebhaber, aber auch für alle anderen, die gerne gute Fantasy in Serie lesen!

Bewertung vom 18.05.2018
Suchanek, Andreas

Der Fall Marietta King 4 - Das Echo des Schreis / Ein MORDs-Team Bd.10-12


ausgezeichnet

Die Wahrheit wird offenbart

Meinung:
Dies ist der vierte Hardcover-Sammelband einer eBook-Jugendkrimi-Reihe. Da sich die Handlung über die Bände hinweg entwickelt, sollte mit Band 1 oder eben dem Hardcover-Sammelband 1 begonnen werden. Dieses Hardcover enthält die eBook-Bände 10 – 12 und somit das Finale des Falls Marietta King.

Wie immer bei Andreas Suchanek, so überzeugt auch dieses Buch wieder mit einem rasanten Tempo und dauerhaft hoher Spannung. Durch die etwas längere Pause nach dem letzten HC Band habe ich zwar trotz den Prologs, der auf jeden Fall sehr hilfreich ist, etwas gebraucht um wieder in die Geschichte rein zu kommen, aber dann hatte sie mich auch wieder voll gepackt.
Auch in diesem Band quält Andreas und mal wieder mit wirklich fiesen Cliffhangern, am Ende von Kapiteln, aber vor allem natürlich am Ende der einzelnen Bände. Zwischendurch hätte das fast zu, Herzstillstand meinerseits geführt. Andreas strapaziert unsere Nevern auch in diesem Band wirklich wieder aufs äußerste.Zum Glück konnte ich immer gleich weiterlesen. Diese HC-Sammelbände sind wirklich ein Segen!
Im Verlauf des Buches (und der Vorgänger) hatte ich vermutlich fast jeden Mann im passenden Alter mal in Verdacht Mariettas Mörder zu sein, aber auf den wahren Täter wäre ich niemals gekommen. Da hat der Autor mal wieder ganze Arbeit geleistet, uns Leser hinters Licht zu führen.
Ein wenig überrascht hat mich, dass wir Leser schon relativ früh wissen wer der Täter ist. Und ich war besorgt, dass die Spannung im Rest des Buches dadurch absinken könnte, aber weit gefehlt! Andreas hat es sogar geschafft Spannung, Action und Tempo nochmals anzuziehen. Ich konnte das Buch zum Ende hin überhaupt nicht mehr aus der Hand legen. Und natürlich hält er auch wieder völlig unerwartete Überraschungen für uns bereit.
Sehr gut gefallen hat mir auch die Entwicklung der Protagonisten. In diesem Buch wird vor allem Shannons Entwicklung deutlich, aber auch alle anderen haben sich spürbar weiterentwickelt.
Das einzige Problem für mich beim Lesen ist, dass man ständig hochkonzentriert sein muss, da einem sonst irgendwelche entscheidenden Fakten, die Andreas immer gerne mal unauffällig einfließen lässt, verloren gehen und man Gefahr läuft die Zusammenhänge nicht zu begreifen. Das ist manchmal etwas anstrengend, aber zum Glück wird das wichtigste in den entscheidenden Momenten immer noch einmal grob zusammengefasst.
Auch wenn mit Abschluss dieses Buches der Fall Marietta King aufgeklärt ist, bleiben noch viele Fragen offen, die mich schon neugierig auf den nächsten Fall unserer Freunde machen.

Fazit:
Wie immer unglaublich spannend und voller überraschender Wendungen.
Ein fantastischer Abschluss dieses unglaubliches Falls.
Von mir gibt es natürlich eine ganz klare Leseempfehlung!
Und allen Fans von Jugend-Krimis kann ich diese Reihe nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 15.05.2018
Cave, Holly

Perfect Memories


sehr gut

Ein selbst gestalteter Himmel – Segen oder Fluch?

Meinung:
Die Thematik des Buches – künstlich geschaffene Himmel, welche ein “Leben” nach dem Tod ermöglichen, in einer Welt, in der der Glaube an so etwas wie Gott fast gänzlich verloren gegangen ist – hat mich von Anfang an fasziniert.
Ich stelle mir vor, dass solch ein perfekter, selbst gestalteter Himmel für manch einen Leser, der wie die Protagonistin nicht an ein Leben nach dem Tod glaubt, sehr verlockend wirken kann.
Und auch wenn die Autorin von Anfang an, auch die kritischen ethischen und moralischen Fragen, die ein künstlicher Himmel aufwirft, in die Geschichte einfließen lässt, so wird das ungute Gefühl den Himmeln gegenüber erst im Verlauf der Geschichte geschürt und verstärkt. Und doch überlässt es die Autorin den Lesern die aufgeworfenen Fragen für sich selbst zu beantworten und seine eigenen Schlüsse zu ziehen. Mir hat es sehr gefallen, dass keine ethischen und moralischen Fragen so wirklich direkt im Buch beantwortet werden, das regt einen als Leser selbst zum Nachdenken an. Auch wenn natürlich eine gewisse Tendenz im Roman spürbar wird.
Ebenfalls begeistert hat mich wie es der Autorin gelungen ist den Roman von einem (quasi) SiFi- über einen Liebesroman hin zu einem Thriller zu entwickeln. Wobei für einen echten Thriller das Ende zu früh offensichtlich war und es mehr um den Weg zur Auflösung ging (wie bei einem Krimi). Selten habe ich ein Buch gelesen, welches bezüglich der enthaltenen Genre so facettenreich ist.
Zwei kleine Mankos hat das Buch für mich jedoch. Zum einen war die Art der Protagonistin zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Aber sie ist mir im Verlauf des Buches dann doch vertraut geworden und ich habe mit ihr gefiebert. Und zum anderen war der Schreibstil zwar wundervoll bildhaft, so dass man beim Lesen alles lebhaft vor Augen hat, aber manchmal hat er sich für meinen Geschmack zu sehr in Details verloren.

Fazit:
Nicht immer leicht zu lesen, aber sehr faszinierend! Und auch wunderschön, beängstigend und regt zum Nachdenken an.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Liebhaber von Büchern der besonderen Art.