Benutzer
Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1110 Bewertungen
Bewertung vom 06.05.2023
Robert, Katee

The Dragon's Bride (eBook, ePUB)


weniger gut

Briar geht einen Deal mit einem Dämonen ein. Er rettet sie vor ihrem gewalttätigen Ehemann und dafür gibt sie ihm sieben Jahre ihres Lebens. Der Vertrag nimmt auf sie Rücksicht. Sie muss nichts gegen ihren Willen tun, im Gegenzug muss sie es erlauben das man sich um sie bemüht. Nicht schlecht, wenn man bedenkt aus welcher Hölle sie gerade entkommen ist. Nur wofür soll sie diese Zeit her geben? Wer wird sich um sie bemühen?
Sol ist ein Drachenfürst, der sich bemüht alles für sein Volk zu tun. Auf einer Auktion lernt er Briar kennen, der Dämon hat diese Auktion veranstaltet mit vielen Hintergedanken.
So ähnlich lautet die Buchbeschreibung die auch mit einer Trigger Warnung versehen war. Für mich kein Problem, also war ich neugierig. Das Buch fängt interessant an, obwohl gleich zu Anfang die Informationen zu Briar sehr spärlich sind. Eine bloße Erwähnung des Themas und dann eine Warnung erscheint übertrieben. Da wären schon Details nötig gewesen. Aber Vorsicht ist besser.
Das Buch hat wenig Seiten, auf diesen gibt es spicy Szenen aber die Geschichte geht wenig in die Tiefe. Wie entwickelt sich die Beziehung zwischen Sol und Briar außer auf der sexuellen Seite. Die Beschreibung der Drachenwelt ist gelungen aber auch hier fehlen mir die Details, etwas mehr Tiefe und vor allem auch mehr eigene Phantasie der Autorin hätte mich gefreut. Denn einige Elemente sind mir schon in anderen Fantasy Büchern begegnet. Klar kann man das Rad nicht neu erfinden, aber im Bereich Fantasy gibt es schon ein paar mehr Möglichkeiten.

Bewertung vom 05.05.2023
Harper, Lana

Payback's a Witch - Rache ist magisch


gut

Emmy kehrt nach Hause zurück, neun Jahre ohne Magie, ohne ihre Familie und trotzdem erfolgreich. Ob das reicht muss die Rückkehr zeigen. Sie wurde vermisst, von ihrer besten Freundin, ihren Eltern und ihrer Stadt. Denn die hat ihr mehr zu bieten als bisher gedacht.
Sie trifft auf Natalia die heißeste Hexe in der Stadt. Eine Liebesbeziehung bahnt sich an. Aber das ist nicht alles, Emmy muss auch als Richterin bei einem Turnier antreten. Ihr EX, der Bruder ihrer Freundin und Talia treten gegeneinander an. Aber alle Frauen haben ein Hühnchen mit Emmys EX zu rupfen, fast kann er uns Lesern leid tun, drei Hexen gegen sich, auch wenn er aus der mächtigsten Hexenfamilie stammt es wird nicht einfach für ihn.
Rache ist süß, Liebe ist göttlich und Magie rundet das Buch ab.
Die gelungene Mischung hat es in sich.
Die quere Liebe baut sich ganz langsam auf. Die Beziehung hat ihre Tücken denn alles kann man einfach nicht haben oder doch?
Die Rache hat es in sich, denn ein solches männliches Wesen muss man einfach nur verachten und er hat alles hundertfach verdient.
Die Magie ist umwerfend und überwiegend freundlich, so eine Stadt würde ich auch gern mal mit Hexenaugen sehen.

Bewertung vom 03.05.2023
Sands, Lynsay

Ein Highlander wie kein anderer / Highlander Bd.11


gut

Das Grundgerüst der Highlander Serie ist immer das Gleiche. Eine Jungfrau in Nöten wird von einem gutaussehenden Laird gerettet. Nachdem sie lange gerätselt haben warum sie in Nöten ist und dann mit Hilfe der großen Familie heraus zu finden wer dahinter steckt. Die Figuren sind liebenswert, freundlich, hilfsbereit, frech, intelligent und haben Sinn für Humor. Genau die Sorte Menschen die man gern zu seinem Bekanntenkreis zählt. Denn wer lässt sich nicht gern von einem starken Mann durch den Wald tragen oder von liebevollen Frauenhänden die Wunden versorgen ( zu mindestens in Gedanken).
Es ist eine schöne Geschichte zum wegträumen, in ferne Zeiten wo alles noch Gut oder Böse war und natürlich das Gute immer gesiegt hat. Egal ob das der Wahrheit entspricht, im Rückblick ist es so und in den Augen von Schriftsteller:innen wie Lynsay Sands sowieso.
Ich brauche das ab und zu, einfach abtauchen in eine Welt die es nicht gibt und daher ohne schlechtes Gewissen träumen, Die Wirklichkeit ist anstrengend genug und eine Auszeit braucht jeder mal.
Der Anspruch ist nicht sehr hoch, aber man kann nicht immer Anspruchsvolles lesen, das muss man sacken lassen und zum füllen der Zwischenräume ein Highlander.
Das ist wie beim Essen, Nachtisch geht immer.

Bewertung vom 02.05.2023
Schlenz, Kester;Jepsen, Jan

Der Bojenmann / Kommissar Knudsen Bd.1


gut

Ungewöhnliche Morde
Viele von uns kennen die Ausstellung Körperwelten. Tote Menschen die kunstvoll hergerichtet, plastiniert von Gunter von Hagen, damit wir als Publikum einmal erfahren wie es in unserem Inneren aussieht. Für mich eine gehörige Portion Grusel dabei. Nicht weil ich nicht wissen will wie mein Herz oder Magen aussieht, sondern weil ich weiß, es ist zwar jetzt Kunststoff aber vorher war es ein lebender Mensch.
Genau darum geht es in diesem Krimi, in Hamburg tauchen Leichen auf die nach diesem Prinzip hergerichtet sind. Es sind Menschen verschwunden, die jetzt wieder auf makabre Art wieder auftauchen. Kommissar Knudsen und sein Team stehen vor einem Rätsel. Sein alter Freund La Lotse denkt nach und kommt auf eine Idee....
Die Mischung aus Polizeiermittlungsarbeit und Hobby Schnüffelei macht es. Auf der einen Seite Spuren folgen und nach allen Seiten ermitteln und auf der anderen Seite einem flüchtigen Gedanken folgen.
Der Krimiteil war gut, das Drumherum etwas zu viel. Der alte Lotse wird nicht umsonst La Lotse genannt, nach dem alten chinesischen Philosophen Laotse. Oke Andersen redet lang und breit über die unterschiedlichsten Themen, alles was aktuell gerade wichtig ist. Dabei geht der Krimi stellenweise unter.
Die weiblichen Figuren waren mit Ecken und Kannten dargestellt, dadurch
waren sie gut vorstellbar und wirkten sympathisch, ihre männlichen Kollegen wirkten dagegen weichgespült, nicht langweilig aber bis auf ein paar Sprüche waren sie nicht richtig greifbar.

Bewertung vom 28.04.2023
Weinberg, Juliana

Die Kinder der Luftbrücke


gut

Berliner Leben
1948 lebt Nora mit ihren Kindern, der Mutter und Schwester in Berlin. Die Zeiten sind genauso hart wie in den Kriegsjahren, es fallen zwar keine Bomben mehr und die allgegenwärtige Angst gibt es auch nicht mehr aber dafür ein großer Mangel an allem Lebensnotwendigen. Nora hat Mühe Lebensmittel heran zu schaffen damit die Kinder nicht hungrig schlafen gehen müssen. Ihr Mann wird vermisst, alle Last liegt auf ihren Schultern trotz der Unterstützung durch ihre Familie. Ein Job bei den Amerikanern als Übersetzerin bringt endlich eine Wendung zum Besseren. Dann wird Berlin von den Russen abgeschottet und die anderen Alliierten fliegen Lebensmittel, Brennstoff und andere lebens-notwendige Dinge ein. Nora verliebt sich in einen der Piloten...
Nora war für mich eine Übermutter, sie tut alles für ihre Kinder angesichts der Zeiten zu viel. Denn auch sie hat ein Recht auf Leben. Ihren Kindern geht es besser als den meisten Kindern zu der Zeit. Aber diese Zuwendung ist das Hauptthema in einem Roman in dem es um die Luftbrücke und ihre Rosinenbomber geht. Dadurch hatte die Geschichte Längen die ich gern einfach nur überflogen habe. Die Beschreibung wie die Menschen in Berlin gelebt, überlebt und zum Schluss auch gesiegt haben, die Unterstützung durch die Verantwortlichen, das war dagegen sehr spannend und interessant erzählt.
Die Liebesgeschichte zwischen Nora und Matthew war das Bindeglied zwischen diesen beiden Bereichen, die Berlinerin und der amerikanische Pilot der Lebensmittel in die eingeschlossene Stadt bringt.

Bewertung vom 28.04.2023
Burseg, Katrin

Adas Fest


ausgezeichnet

Ada will noch einmal ein Sommerfest in ihrem Strandhaus feiern, In dem Haus in dem sie mit ihrem Mann dem berühmten Maler Leo Kwant glücklich war. Erinnerungen an glückliche Tage voller Sonne, Strand und Meer wieder aufleben lassen. Aber sie hat zu viel verdrängt, Es gab auch Unglück in diesen Tagen. Ihre drei Töchter sollen genau wie damals als Kinder, teilnehmen, sie reisen an, alle drei mit Problemen behaftet. Kann die Familie das Schweigen brechen, zueinander finden und wieder glücklich sein?

Der erste Eindruck von Ada ist, die starke Frau hinter dem berühmten Maler, der täuschte aber sehr. Denn Ada ist sehr viel mehr Sie kann lieben über die ihr zustehende Liebe hinaus. Sie gibt mehr als sie zu nehmen bereit ist. Ihre Töchter sind anders auf dem ersten Blick selbstbewusst und erfolgreich und glücklich. Bis auf die Jüngste sie war immer schon das Problemkind nur keiner verstand warum. Ada ahnt den Grund aber sie schweigt, das ist ihr Ding, lieber tut sie alles um zu helfen als schwierige Themen anzusprechen, sie macht alles mit sich selber aus. Nicht nur in der Vergangenheit handelt sie so, auch jetzt ist sie bereit ihr geliebtes Haus aufzugeben, sie entscheidet allein um den Küstenschutz zu unterstützen.

Das ist das zweite große Thema in diesem Buch. Wie gehen wir mit dem Wissen um den Klimawandel um? Denn eine Tochter von Imma forscht im ewigen Eis, das nach den neuesten Erkenntnissen nicht mehr ewig sein wird. Dieses Thema steht auf einmal mitten im Raum, plakativ fast, denn alle wissen, alle sehen aber keiner empfindet es als Warnung oder sieht einen Grund zum Handeln.

Es sind sehr verschiedene Charaktere, starke bis schwache, sympathische bis schreckliche, Egoisten und Selbstlose, solche die ihren Traum erfüllt haben, andere die noch lernen müssen zu träumen. Jeder hatte seinen Platz in diesem Buch, wenn ich dachte ich weiß wohin diese Person gehört kam eine Szene, ein Satz und die Geschichte wurde wieder durcheinander gewürfelt. Dabei entließ mich das Buch in keiner Minute aus seinem Bann. Ich bin eingetaucht in diese Geschichte und ohne Luft zu holen habe ich es durch gelesen. Schade das es zu Ende ist ich habe noch genug Atem um die Geschichte weiter zu verfolgen.

Bewertung vom 23.04.2023
Günak, Kristina

Glück ist da, wo man es hinträgt


sehr gut

Katharina eilt ihrem Bruder zur Hilfe, er hatte einen Unfall und seine Eventagentur braucht dringend Unterstützung, denn Hochzeiten lassen sich nicht verschieben. Nach langer Zeit kommt sie zurück in ihr Elternhaus, das sie wegen ihrer Tochter verlassen hat. Sie wollte nichts mehr mit Adel und Reichtum zu tun haben. Ein eigenes Leben führen, so schwer es auch ist. Doch da ist auch Leonhard ein enger Freund ihres Bruders, er hat alle Attribute die sie verachtet.
Die Bücher der Autorin sind meistens humorvoll, mit Situationskomik und eben ein Liebesroman. Meistens ist die Frau mit Problemen behaftet und er hilft ihr wo er nur kann. Tolle Ausgangssituation ist immer unterhaltsam.
Hier ist es diffiziler erzählt, es geht mehr darum Verletzungen aus der Vergangenheit zu heilen, als Probleme irgendwelcher Art zu lösen.
Es werden sehr viele Themen angerissen, über die man sich Gedanken machen kann oder eben auch nicht. Man kann sagen das es teilweise schwerwiegende Themen sind, die auf die leichte Schulter genommen wurden.
Für mich stand eher im Vordergrund, egal was ist, wir stehen zusammen. Gemeinsam sind wir stärker. Um Hilfe bitten ist keine Schande. Handicaps, Liebe, Kinder, Freundschaften egal welcher Couleur gehören zum Leben dazu.
Es ist der leichte Schreibstil der das Buch lesenswert macht, Ein Buch für ein entspanntes Leseabenteuer-

Bewertung vom 21.04.2023
Turner, Sarah

Hinter den Wolken wartet die Sonne


gut

Beth ist die kleine Schwester, diejenige die nichts zu Ende bringt, die sorglos in den Tag hinein lebt, Keine feste Beziehung, kein dauerhafter Job, keine eigene Wohnung usw. Auf einmal schlägt das Schicksal zu, die ältere Schwester verunglückt, ihr Mann stirbt und sie fällt ins Koma. Zurück bleiben zwei Kinder für die Beth auf einmal die Vormundschaft übernehmen soll. Sie die anscheinend noch selber in der Pubertät steckt soll ihre vierzehnjährige Nichte und den vierjährigen Neffen in dieser schweren Zeit betreuen und helfen obwohl sie selber Hilfe braucht. Niemand traut es ihr zu, nur ein alter Nachbar sieht in ihr das gleiche was ihre Schwester in ihr gesehen hat.
Beth muss mit ihren Aufgaben wachsen, sie muss sogar über sich selbst hinaus wachsen, den Kindern zuliebe, für ihre Schwester die irgendwann einmal aufwachen wird.
Das Thema ist sehr emotional, wie erklärt man einem kleinen Kind das der Papa tot ist und die Mama vielleicht nie wieder aufwacht, wie bringt man eine Jugendliche zum reden, damit die Trauer sie nicht auffrisst. Wie beweist man seiner Umwelt das man voll guten Willen ist und es auch irgendwann mal lernt den Müll zu trennen und die Wäsche richtig zu sortieren. Wie lebt man damit, das jeder kleine Fehler begutachtet wird und man immer wieder mit der großen Schwester verglichen wird.
Beth ist eine spannende Figur. glaubwürdig, weil wir alle solche Menschen kennen, sie sind meiner Meinung nach nicht Schuld an ihrer Lebenseinstellung, eher hat man sie ihnen aufgedrängt, denn es wurden nie die gleichen Ansprüche an sie gestellt, dafür war ja die Ältere da.
Der alte Nachbar kennt sie nur vom Hörensagen daher sieht er sie gerechterweise mit anderen Augen. Auch hier ist diese Nebenfigur gelungen. Alle Figuren passen, nur der Schreibstil ist auf der einen Seite voller Tragik und dann wieder mit albernen Geschichten gefüllt. Klar ist das Leben so, aber hier wirkt es überzogen.
Die Liebesgeschichte von Beth und ihrem besten Freund hätte etwas zurückhaltender beschrieben sein können.

Bewertung vom 17.04.2023
Endres, Christian

Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis


sehr gut

Söldnerinnen
Ein phantastisches Märchen, anders kann man die Geschichte nicht bezeichnen. Alle möglichen Ungeheuer und unheimlichen Wesen geben sich hier ein Stelldichein. Sie würden die Welt regieren, gäbe es da nicht die fünf Prinzessinnen, die als Söldnerinnen überall ihre Dienste anbieten wo es nötig ist. Sie beschützen jeden der sie bezahlen kann. Sie befreien entführte andere Prinzessinnen und befreien Dörfer und Städte von Drachen, Trolle und Riesen. Narvila lernt die anderen vier bei ihrer Rettung kennen und schließt sich ihnen an. Hartes Training gehört von nun an zu ihrem Alltag, kein Kämmen, keine schönen Kleider mehr, dafür viel Blut und Schmerz.
Es war eine sehr unterhaltsame Abenteuerreise. Was die Frauen alles erleben ist phantastisch. Vor allem die Entwicklung von Narvila war beeindruckend, von einer verwöhnten Tochter aus gutem Haus zu einer Kämpferin die sich den Respekt der anderen redlich verdient hat. In der Gegenwart erzählt Narvila das Abenteuer und in der Vergangenheit wird die Geschichte der anderen Kämpferinnen erzählt, wie aus ehemaligen Königstöchtern Kämpferinnen für die gute Sache geworden sind.
Die Sprache ist gewöhnungsbedürftig, es gibt Wörter die habe ich noch nicht in den Mund genommen aber lesen ist ja etwas anderes. Sie passt aber zum Thema und zu den Frauen. Sie sind eben durch und durch emanzipiert.

Bewertung vom 16.04.2023
Jähnel, Sven

Kathmandu & ich


sehr gut

Kathmandu in Nepal als Sehnsuchtsort, eine interessante Idee für eine Freundesclique. Wenn man sonst in den europäischen Bergen wandert und klettert, muss jetzt mal etwas Exotisches her. Falsch gedacht, es ist der Traum von Jule und Eric möchte ihn ihr gern erfüllen. Zu zweit geht es nicht, denn sie sind kein Paar, also die ganze Gruppe. Sie haben schon öfter zusammen Urlaub gemacht und es war immer schön mit vielen positiven Erinnerungen. Vier Männer und zwei Frauen, sie kennen sich schon lange und obwohl sie sehr verschieden sind, verstehen sie sich gut. Ein kleines Problem gibt es, Eric ist in Jule verliebt und die hat einen festen Freund, die anderen ahnen etwas, sagen aber nichts zu diesen Thema. So stelle ich mit Freundschaft vor.
Der Einstieg war schon sehr gut, ein Vater erklärt seiner Tochter, dass auch Männer Liebeskummer haben können und dann erzählt er ihr die Geschichte einer Reise nach Nepal.
Der Liebesroman ist dezent im Hintergrund, der Schwerpunkt liegt auf der Reise. Die sehr unterschiedlichen Charaktere empfinden die Umstände sehr unterschiedlich, so bekommt man von allen Seiten einen Eindruck von diesem beindruckenden Trip. Es ist auch ein Reiseführer, nicht in der Art dieses oder jenes muss man gesehen haben, dort kann man gut essen oder schlafen, der Sherpa kostet so viel und als Trinkgeld gibt man diese Summe, nein, es werden Eindrücke, Gefühle und Sichtweisen transportiert. Es ist viel emotionaler, anhand der Begeisterung für dieses Land und mit den Beschreibungen der Hindernisse kann ich für mich schon sehr viel mitnehmen. Denn pure Informationen zeigen nicht ob ich ähnliche Empfindungen haben kann.