Benutzer
Benutzername: 
clematis

Bewertungen

Insgesamt 262 Bewertungen
Bewertung vom 23.06.2024
Schwarz, Alexander

Bertha Benz und die Straße der Träume (eBook, ePUB)


sehr gut

Beharrliche Bertha

Auf den ersten Blick verliebt sich Bertha Ringer in Carl Benz. Trotz anfänglicher Bedenken ihres Vaters wird einige Jahre später geheiratet. Als Erfinder und Idealist ist der Ingenieur brillant, an Geschäftssinn mangelt es allerdings gewaltig, wodurch die Familie immer wieder in große Geldnot gerät. Aber Bertha hält zu Carl und beweist, dass Perfektionismus nicht alles ist. Sein Zögern könnte Konkurrenten zugutekommen, also schreitet Bertha entschieden zur Tat.


In leichtem romanhaften Stil präsentiert Alexander Schwarz diese interessante Romanbiografie über eine entschlossene junge Frau, die sich nicht in die Rolle als Köchin und Wäscherin für die Familie pressen lassen will. Schon ihrem Vater, einem Zimmermann, ist sie als Kind gerne zur Hand gegangen und hat sich erfreut an den entstandenen Bauten. Ihr beschwingtes Gemüt lässt es zu, dass Bertha die Schwächen ihres geliebten Ehemanns insofern kompensiert, als sie seinem unerschütterlichen Forscherdrang Planung und Organisation entgegensetzt. Beide Charaktere sind wunderbar getroffen und sehr lebensnah dargestellt. Auch die politische und wirtschaftliche Lage im ausklingenden 19. Jahrhundert ist gut dargestellt, knapp, ohne den Roman zu stören, werden beispielsweise die Einflüsse des deutsch-französischen Kriegs und der Börsenkrach in Wien in die Handlung eingeflochten. „Beharrlichkeit führt zum Ziel“ (kindle, Pos. 2836), das ist Berthas Lebensmotto, welches sie auch an ihre Kinder weitergibt, das gerade zur damaligen Zeit gewiss nicht einfach war.


Ein schönes Zeitzeugnis, ein interessantes Portrait von Bertha Benz, das durch detaillierte Recherche in diesem Buch lebendig werden darf.

Bewertung vom 23.06.2024
Gruber, Birgit

Beachdating - Herz verloren, Glück gefunden (eBook, ePUB)


sehr gut

Badespaß

Da die Fluggesellschaft in Konkurs gegangen ist, fällt die Reise nach Zypern für Annabell aus. Wo soll sie nun auf die Schnelle ihren Urlaub verbringen? Es wird ein Campingplatz an einem See in der Oberpfalz, wo die junge Singlefrau eine Menge lustiger Leute trifft, auch Männer im passenden Alter sind dabei – ein Abenteurer, einer mit flotten Sprüchen, ein anderer mit hübschen blauen Augen. Einem Urlaubsflirt ist Annabell nicht abgeneigt, der Spaß kann beginnen.

Ganz persönlich in der Ich-Form erzählt Annabell von ihrem ersten Zelturlaub. Schon der Kauf der Ausrüstung ist ein Spektakel, denn sie hat überhaupt keine Ahnung von all den Dingen, welche ihr der Mitarbeiter im Geschäft aufdrängen will. Am See angekommen, muss Annabell erst einmal ein Plätzchen finden. Aber damit ist noch keine Erholung in Sicht, die Ereignisse beginnen sich zu überstürzen. Eine illustre Gesellschaft trifft sich am Platz und am See, kunterbuntes Treiben hält Annabell auf Trab. Gut, dass sie über ihre eigene Tollpatschigkeit auch selbst lachen kann, der Humor kommt jedenfalls nicht zu kurz.

Eher einfache Sätze sorgen für ein flottes Tempo, das den Ereignissen am Badesee perfekt entspricht. Unglaublich, aber überaus unterhaltsam sind die Erlebnisse Annabells, sei es mit Merle aus der Kindergruppe, dem Männerquartett oder dem Kreis rund um den Platzwart. Dass das alles in eine einzige Woche passt, ist kaum zu fassen. Die Liebesgeschichte ist ein zartes Pflänzchen, dem oft der Raum genommen wird, dennoch – bis hin zum gelungenen Ende – eine schöne. Vielleicht kommen ob der Turbulenzen die Gefühle ein wenig zu kurz, der Badespaß bietet gleichzeitig aber auch viel Lesespaß.

Ich habe mich jedenfalls recht gut unterhalten mit Annabell in der Oberpfalz. Wer Humor und Selbstironie sucht, wird hierin eine (Urlaubs)Lektüre für entspannte Stunden finden.