Benutzer
Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 369 Bewertungen
Bewertung vom 14.02.2023
Louis, Saskia

Todessaphir (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Suche geht weiter

Jetzt wo Ella weiß, dass sie die Engelssteine vor dem Erzengel Killian finden muss, ist sie kaum noch zu halten und bricht mit Gabe und den anderen nach Italien auf, verfolgt von der Polizei, den Engeln und den Zayat. Doch wo genau befindet sich der Saphir, wo ist Killian und was hat der Papst damit zu tun?
Was für eine spannende Trilogie hat sich die Autorin da ausgedacht. Nach Blutopal, dem 1. Buch, dachte ich schon, dass es irrer nicht werden könnte, weit gefehlt. Der Erzählstil bleibt leb- und bildhaft, sehr gut in Szene gesetzt durch die Sprecherin Frau Müller, die durch ihre Klangfarbe und ihr Stimmvermögen der Geschichte noch mehr Leben einhaucht, was eigentlich kaum noch geht. Die Worte fegen mir in den Dialogen nur so um die Ohren. Jede Diskussion sprüht vor Wortwitz, der mich immer wieder lachen lässt. In Venedig und auch in Rom habe ich das Gefühl, durch die Straßen zu laufen und die Luft einzuatmen.
Kleine Kritik am Rande: Dogenpalast , bitte nicht mit -gen- sondern mit -schn- aussprechen.
Die Haupt- und auch die Nebenprotagonisten haben alle ihren eigenen, speziellen Charakter. Jede Figur ist fein ausgearbeitet, ich bin fasziniert von der Liebe zum Detail.
Ich liebe diese Romantasy-Trilogie und freue mich jetzt schon auf den dritten Teil.

Bewertung vom 07.02.2023
Louis, Saskia

Blutopal


ausgezeichnet

Und es gibt doch Halbengel

Zumindest einen, Ella, gerade süße 18 geworden. Doch bis dato hatte sie noch keine Ahnung davon, wer bzw. was sie eigentlich ist, hatte sie doch ein eher normales Leben mit Mutter, Stiefvater, Schule bis zum Abitur und guten Freunden, allen voran Leah, mit der sie nach dem Abi nach Australien wollte. Doch dann überschlagen sich an ihrem Geburtstag die Ereignisse und eh sie Happy Birthday sagen kann, lebt sie in der Unterwelt, ist umgeben von Todesengeln, die sie beschützen sollen und wird von Gabe in Kampftechniken geschult. Warum? Das müsst ihr schon selber lesen.
Ich gebe zu, dass mich das überwiegend scharlachrote Cover zuerst etwas beunruhigt, aber der Klappentext hat mich so neugierig gemacht, dass ich es doch mutig in die Hand genommen habe und… ja genau… es kaum mehr aus der Hand legen konnte. Die Protagonisten gefallen mir, bis auf eine Ausnahme, sehr gut. Der Erzählstil ist fesselnd, bildlich sehr ausgeprägt, dadurch gut verständlich und Ella erzählt aus der Ich-Perspektive. Die bissigen Bemerkungen und witzigen Dialoge haben mich immer wieder schmunzeln lassen, genau mein Geschmack.
Diese Mischung aus Indiana Jones, Sakrileg, Buffy, Supernatural, Lucifer usw. hat mich vollkommen in seinen Bann gezogen ( kleines Wortspiel hihihi ) und ich freue mich auf die nächsten beiden Bücher dieser tollen Trilogie.

Bewertung vom 07.02.2023
Reinwarth, Alexandra

Das Leben ist zu kurz für später


sehr gut

Ein Gedankenexperiment zum Nachdenken

Frau Reinwarth hat das Hörbuch selbst besprochen und ich halte erst einmal die Luft an, denn heute ist Tag eins nach ihrem Tod. Wie? Was ? Denke ich und erschaudere ob der Stimme aus dem Jenseits. Aber schnell begreife ich, wo der Hase hinrennt. Sie nimmt an, sie hätte nur noch ein Jahr zu leben und beobachtet vor allem sich, aber auch ihre Mitmenschen, ob und wenn ja, was es in ihnen auslöst. Gewöhnungsbedürftig, ja. Vielleicht auch schwer zu verdauen für jemanden wie mich, der schon einmal das Wort Krebs wie ein Damoklesschwert über dem Kopf hing. Nun gut, ich verdränge meine Gedanken von damals in die letzte Gehirnwindung und versuche mich auf die Gedanken und das Experiment einzulassen. Überaus sympathisch die Stimme der Autorin selbst zu hören, macht das Ganze authentischer. Ich erfahre eine Menge über sie und ihre Ansichten, die sich nicht so richtig mit meinen decken, aber das tut ja nichts zur Sache. Tatsächlich trifft sie ein ums andere Mal Entscheidungen, die sie vermutlich so nicht getroffen hätte, wenn sie ohne das Experiment aufgetreten wären.
Eine sehr interessante und unterhaltsame Überlegung.

Bewertung vom 06.02.2023
Wohlleber, Gustav

Raus aus dem Schneckenhaus


ausgezeichnet

Wichtiger Ratgeber bei sozialen Ängsten

Herr Wohlleber ist ein Kommunikationspsychologe und Coach für soziale Ängste. Was aber viel wichtiger ist, er hatte selbst mit genau diesen Ängsten zu kämpfen, weiß also, wovon er redet. Ich weiß nicht, ob es euch genauso geht, aber mir hilft es enorm, wenn ich erfahre, dass meinem „Gegenüber“ die, nämlich meine, Probleme mehr als vertraut sind. Es fällt mir dann leichter, die Ansätze und Vorschläge anzunehmen und so verwundert es wohl nicht, dass ich dieses Buch sehr gerne weiterempfehle. Er begegnet mir auf Augenhöhe, seine Sätze sind klar und verständlich, seine Beschreibungen deutlich. Er verdeutlicht vieles mit Beispielen aus seiner Praxis, auch wie seine Patienten agiert haben, wo es Probleme gab und wie diese ebenfalls aufgeschlüsselt wurden. Es fällt mir schnell auf, dass es gar nicht so wenige Menschen gibt, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben und schon komme ich mir nicht mehr so allein vor.
Wichtig finde ich die Aussage, dass es mit dem bloßen Lesen eines Ratgebers nicht getan ist, sondern dann erst die eigentliche Arbeit beginnt und in dem Zusammenhang finde ich es einen tollen Vorschlag von Herrn Wohlleber, dass man sich bei ihm zu einem kostenlosen Beratungsgespräch anmelden kann. Was hat man schon zu verlieren ? Wer wirklich etwas ändern möchte an seiner Situation, sollte diese Geste dankend annehmen.
Nur Mut!

Bewertung vom 04.02.2023
Mills, Lilac

Liebe kennt kein Hindernis / Applewell Village Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Erfrischende Geschichte mit ernstem Einblick

Nessa, gerade frisch berentet, zieht in das kleine Dorf Applewell, wo jeder jeden kennt. Man a hätte dadurch auch aufeinander, also genau nach Nessas Geschmack, denn bald stellt sie fest, dass ihre Nachbarn sie dringend brauchen, jede(r) auf ihre/seine eigene Art. Während Nessa bei ihrer alten Nachbarin damit offene Türen einrennt, rennt sie bei ihrem anderen Nachbarn gegen verschlossene Türen. Aber Nessa gibt nicht auf und möchte George aus der Reserve locken, was ihr auch Stück für Stück gelingt, bis George sogar soweit ist, sein Geheimnis mit ihr zu teilen.
Hier hört ihr eine eher ungewöhnliche Liebesgeschichte, die aber gerade deshalb so faszinierend ist, weil sie nicht der Norm entspricht.
Dadurch, dass die Kapitel jeweils aus Sicht einer der beiden Hauptprotagonisten geschrieben ist, lerne ich schnell beide gut kennen und kann mich in sie hineinversetzen. Und es tut sooo gut.
Frau Fischer und Herr Mehne haben sich gut mit ihrer Rolle identifiziert. Besonders mag ich den unbekümmerten Klang in Frau Fischers Stimme.
Ein wirkliches Hörerlebnis, das zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 03.02.2023
Dell, Barbara

Das Glück liegt auf der Straße


ausgezeichnet

Wundervolles Buch über das Glück

Nelli hat sich nach längerem Zögern dazu durchgerungen, an einer 25-tägigen Bus-Rundfahrt durch Irland teilzunehmen, mit 9 anderen, ihr bis dahin vollkommen unbekannten, Menschen. Für sie eine große Herausforderung, doch schien ihr die Werbung, dass es eine Reise zu ihr selbst würde, in dem Moment ihres Lebens wie für sie gemacht.
Für mich auch ein sehr reizvolles Thema, also setze ich mich mit Nelli in den Bus und lerne nicht nur die Mitreisenden, den Organisator und Irland kennen, sondern merke, wie sich auch bei Nelli mehr und mehr der Knoten löst. Diese Fahrt ist von der Autorin so wundervoll in zahlreiche Landschafts-, Städte- und Sehenswürdigkeitsbeschreibungen eingebettet, dass ich mich, wäre es nicht gerade Winter, am Liebsten sofort in ein Flugzeug nach Irland setzen würde. Jedem Tourtag gönnt sie ein eigenes Kapitel, sodass ich, wie Nelli, mit und an der Fahrt wachse und mich Aussagen wie “Es kommt darauf an, sich die schönen Dinge, die einen umgeben, immer wieder bewusst zu machen” und “ Stelle dir nicht die Frage, was du aus deinem Leben nicht gemacht hast, sondern was du noch machen möchtest ” tief berühren und Nelli zuprosten möchte bei dem Trinkspruch “ Auf uns und auf all die Männer, die uns nicht verdient haben!”
Irland hält jetzt feierlich Einzug in mein Löffelbuch und wenn es dann soweit ist, werde ich dieses Buch mitnehmen und es mir , wie Nelli ihren geliebten Reiseführer täglich erneut zu Gemüte führen, worauf ich mich jetzt schon freue.
Ganz, ganz klare Leseempfehlung für alle, die ihren Platz im Leben (noch oder wieder ) suchen und für alle Irlandfans.

Bewertung vom 31.01.2023
Hansen, Nele

Herzklopfen und Meersalz (MP3-Download)


gut

Interessantes Aufeinandertreffen mit der Vergangenheit

Emma bekommt von ihrem Freund und Manager Mark öffentlich einen Heiratsantrag gemacht. Überrumpelt und vollkommen unüberlegt fährt sie daraufhin in ihre alte Heimat, denn sie hatte vollkommen verdrängt, dass sie bereits verheiratet ist, mit Michael ihrer Jugendliebe, vor dem sie damals geflüchtet war, da sie keine Perspektive mehr sah.
Dort angekommen, muss sie sich nach einiger Zeit eingestehen, dass nicht alles in dem Dorf und in ihrer Vergangenheit schlecht war. Vor allem ihre Nichte Lisa und ihr Neffe Sebastian tragen dazu bei, dass sie sich verstanden fühlt.
Das Cover fand ich sehr ansprechend, ist es doch im gleichen Stil wie viele andere Sommer-Küsten-Liebesromane .
Auch die Stimme der Sprecherin Frau Meisheit klang angenehm und ihr Stimmlagenwechsel zeigte mir ihre Un- bzw Sympathie mit ihren Protagonisten. Klasse gemacht.
Irgendwie konnte mich Emma jedoch nie wirklich mitnehmen. Ich empfand sie als zickig, leicht aggressiv und ständig genervt von irgendwas. Lediglich ihr Verhältnis zu Lisa und Sebastian, um den sie sich wirklich rührend bemüht, scheint die wahre und echte Emma immer mal wieder kurz aufblitzen zu lassen. Warum verhält sie sich nicht immer so?
Ihr merkt schon, es passt für mich alles nicht so richtig zusammen. Mit einigen Umstellungen hätte es ein tolles Sommer-Hörbuch für den Strand sein können.

Bewertung vom 29.01.2023
Strömer, Mia

Selten perfekt


ausgezeichnet

Mitreißende Liebesgeschichte mit Ecken und Kanten

Im zweiten Teil der Perfekt - Reihe kehrt Jennifer aus New York zurück und beginnt ihr Studium in London. Jon, dem zwischenzeitlich klar wurde, was er für einen Fehler gemacht hat, setzt alles daran, Jen zurückzugewinnen und tatsächlich nähern sie sich langsam wieder an. Doch etwas ist anders an Jon, Jennifer kann es nur nicht richtig greifen, bis etwas passiert und ihre heile Welt beinahe zusammenbricht.
Dieses Buch hat mich sehr gefesselt, wiesen Jen und Jon mir doch einige menschliche Grenzen auf. Es stimmte mich sehr nachdenklich, denn es zeigte sich, dass die Ruhe keine war, sondern nur die vor dem nächsten Sturm. Und doch besteht Hoffnung, denn das kleine Wort LIEBE kann Berge versetzen.
Selten perfekt ist kein gewöhnlicher Liebesroman, sondern einer, wo zwei unheimlich stark auftretende Protagonisten um und für ihre Liebe kämpfen, was die Autorin sehr authentisch beschrieben hat. Sehr zu empfehlen!

Lieblingszitat : „Auch wenn dir Dinge im Leben widerfahren – du entscheidest, wie du mit ihnen umgehst.”

Bewertung vom 25.01.2023
Richter, Carina

Der Lord und sein Geheimnis (eBook, ePUB)


sehr gut

Überraschend, was sich nach einer Eheschließung herausstellen kann

Lady Sibyl Harrison würde man heutzutage wohl als introvertierte junge Frau bezeichnen. Schon als sie beinahe als alte Jungfer betitelt wurde, traf sie auf Lord Victor Abingworth, eine Bankier, heiratete ihn bereits Wochen später und ging mit ihm nach Schottland. Ihr Ehemann lässt sie jedoch sehr viel allein und verhält sich zunehmend merkwürdig. Verständnis findet sie beim besten Freund ihres Mannes, Earl Temple Bolby, der sich ebenfalls Sorgen zu machen scheint.
Es ist nicht alles Bridgerton, wie sich immer mehr herausstellt und je neugieriger Lady Sibyl ist, umso mehr Ungereimtheiten findet sie, im Haus selbst, wo es ein verschlossenes Zimmer gibt, als auch in den Aussagen des Personals und Earl Boltbys, von dem Verhalten ihres Ehemannes, der ständig alkoholisiert zu sein scheint, mal ganz abgesehen.
Das Cover zeigt sich im typischen Stil der Regency-Zeit. Der Erzählstil der Autorin ist klar und adelig gehalten, damit ich gut ins 18. Jahrhundert eintauchen kann. Der Spannungsbogen ist gut aufgebaut, enthält jedoch auch ein paar Schlenker. Aber ich bin doch die ganze Zeit gefesselt, denn ich möchte endlich wissen, was es mit dem verschlossenen Zimmer, dem nächtlichen Weinen und natürlich der Romanze zwischen Sybil und Temple auf sich hat.
Gute Unterhaltung !