Benutzer
Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 373 Bewertungen
Bewertung vom 21.02.2023
Pan, Jane M.

Seelendistel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Atemberaubend

Ich wusste schon, als ich diesen dritten Band der Trilogie in die Hand nahm, dass ich bestimmt unsagbar traurig sein würde, wenn ich auf der letzten Seite angelangt wäre und so habe ich mir, zugegebenermaßen etwas viel, Zeit gelassen, Seelendistel zu lesen und jede Seite genossen.
Doch nun ist es soweit. Ich bin fertig, irgendwann ist es nun mal soweit und wie befürchtet, trauere ich Fran und Kilian jetzt schon nach.
( Vor allem nachdem ich das Nachwort der Autorin gelesen habe )
Über den Inhalt werde ich nichts schreiben, denn es würde bestimmt irgendwo spoilern, denn dafür sind diese 3 Bände viel zu komplex.
Zeitreisen, die wahre Liebe, ich bedanke mich, dass ich es lesen durfte und möchte es jedem ans Herz legen, der mit beidem etwas anfangen kann oder möchte.

Bewertung vom 20.02.2023
Loenhard, Brigitte

60 Fingerspiele für Babys


ausgezeichnet

Muntere Beschäftigung für und mit den Babys

Aufmachung: Dieses Buch liegt als Ringbuch vor mir, damit kann ich es auf dem Wickeltisch plan hinlegen. Es hat jeweils vorne und hinten durchscheinende, feste Seiten, die das Buch stabilisieren und es vor Dreck jeglicher Art schützen.

Cover: Auch das Cover besteht aus festerem Karton. Die Hände eines Erwachsenen und eines Kindes sind darauf abgebildet, farblich in Pastellfarben gehalten passt es gut.

Inhalt: Am Anfang wird die Einteilung erklärt. Es gibt drei Formen der Fingerspiele: als Fingerreime, in Kombination mit Kinderliedern und als Geschichten. Was für eine tolle Auswahl. Bei den Fingerreimen wird genau erklärt, wie sich die Finger bewegen sollen, den Liedern ist jeweils ein QR- Code hinzugefügt, der mich direkt zu den entsprechenden Stücken auf Youtube lenkt. Für die Geschichten gibt es am Ende des Buches zahlreiche einfach gehaltene Fingerpuppen zum Ausschneiden und bei den Texten Anweisungen, wie das Püppchen bewegt werden soll.

Fazit: Ich bin komplett begeistert. Endlich mal ein Buch, wo an alles gedacht wurde. Niemand kann sich herausreden, dass er es nicht kennt oder kann.
Zugute kommt es den kleinen Rabauken, die bestimmt erstaunt den Erwachsenen beobachten, was er denn da macht.
Ein ideales Geschenk zur Geburt oder zur Taufe.

Bewertung vom 18.02.2023
Krabinz, Michelle

Snow White and Ebony


ausgezeichnet

Zauberhafte Märchenadaption

Was passiert, wenn eine junge Fee in der Ausbildung es besonders gut machen will? Genau, vor lauter Aufregung weiß sie nicht mehr ganz genau, was sich die Königin für ein Kind gewünscht hat und plötzlich gibt es nicht nur Schneewittchen mit ihren roten Wangen und schwarzen Haaren, sondern auch die jüngere Zwillingsschwester Ebony mit roten Haaren und schwarzen Augen. Die Geschichte um Schneewittchen ähnelt dem ursprünglichen Märchen sehr, was dem Ganzen eine gewisse Vertrautheit gibt und trotzdem quirlt da die wissbegierige, stets hinterfragende kleine Ebony durch das Märchen, was alles viel lebhafter, moderner wirken lässt. Und als Schneewittchen ihr Happyend feiert, ja, da geht es bei Ebony erst richtig los und wie es da losgeht.
Mein erstes englischsprachiges Buch, das ich gelesen habe. Mir war es etwas mulmig, aber ich wollte diese Adaption nun mal so gern lesen und ich habe es nicht bereut. Die Autorin lehnt ihren Schreibstil dem des Märchens an. Ich kann also wirklich gut folgen, denn die Sprache ist einfach, klar und gut verständlich. Was mir unheimlich gut gefällt ist die Ausarbeitung der beiden Mädchen. So sehr sie sich als Zwillinge auch lieben, unterschiedlicher können sie kaum sein und ich liebe einfach diesen kleinen Wirrkopf Ebony, die nicht nur trällernd durch den Garten tanzt wie ihre Schwester, sondern ihren eigenen Kopf durchsetzt, hinterfragt, sich wehrt, für sich einsteht und für ihre Sache kämpft.
Ganz klare Leseempfehlung für Märchenliebhaber und Menschen, die ihre Englischkenntnisse vertiefen, oder auch auffrischen möchten.

Bewertung vom 14.02.2023
Louis, Saskia

Todessaphir (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Suche geht weiter

Jetzt wo Ella weiß, dass sie die Engelssteine vor dem Erzengel Killian finden muss, ist sie kaum noch zu halten und bricht mit Gabe und den anderen nach Italien auf, verfolgt von der Polizei, den Engeln und den Zayat. Doch wo genau befindet sich der Saphir, wo ist Killian und was hat der Papst damit zu tun?
Was für eine spannende Trilogie hat sich die Autorin da ausgedacht. Nach Blutopal, dem 1. Buch, dachte ich schon, dass es irrer nicht werden könnte, weit gefehlt. Der Erzählstil bleibt leb- und bildhaft, sehr gut in Szene gesetzt durch die Sprecherin Frau Müller, die durch ihre Klangfarbe und ihr Stimmvermögen der Geschichte noch mehr Leben einhaucht, was eigentlich kaum noch geht. Die Worte fegen mir in den Dialogen nur so um die Ohren. Jede Diskussion sprüht vor Wortwitz, der mich immer wieder lachen lässt. In Venedig und auch in Rom habe ich das Gefühl, durch die Straßen zu laufen und die Luft einzuatmen.
Kleine Kritik am Rande: Dogenpalast , bitte nicht mit -gen- sondern mit -schn- aussprechen.
Die Haupt- und auch die Nebenprotagonisten haben alle ihren eigenen, speziellen Charakter. Jede Figur ist fein ausgearbeitet, ich bin fasziniert von der Liebe zum Detail.
Ich liebe diese Romantasy-Trilogie und freue mich jetzt schon auf den dritten Teil.

Bewertung vom 07.02.2023
Louis, Saskia

Blutopal


ausgezeichnet

Und es gibt doch Halbengel

Zumindest einen, Ella, gerade süße 18 geworden. Doch bis dato hatte sie noch keine Ahnung davon, wer bzw. was sie eigentlich ist, hatte sie doch ein eher normales Leben mit Mutter, Stiefvater, Schule bis zum Abitur und guten Freunden, allen voran Leah, mit der sie nach dem Abi nach Australien wollte. Doch dann überschlagen sich an ihrem Geburtstag die Ereignisse und eh sie Happy Birthday sagen kann, lebt sie in der Unterwelt, ist umgeben von Todesengeln, die sie beschützen sollen und wird von Gabe in Kampftechniken geschult. Warum? Das müsst ihr schon selber lesen.
Ich gebe zu, dass mich das überwiegend scharlachrote Cover zuerst etwas beunruhigt, aber der Klappentext hat mich so neugierig gemacht, dass ich es doch mutig in die Hand genommen habe und… ja genau… es kaum mehr aus der Hand legen konnte. Die Protagonisten gefallen mir, bis auf eine Ausnahme, sehr gut. Der Erzählstil ist fesselnd, bildlich sehr ausgeprägt, dadurch gut verständlich und Ella erzählt aus der Ich-Perspektive. Die bissigen Bemerkungen und witzigen Dialoge haben mich immer wieder schmunzeln lassen, genau mein Geschmack.
Diese Mischung aus Indiana Jones, Sakrileg, Buffy, Supernatural, Lucifer usw. hat mich vollkommen in seinen Bann gezogen ( kleines Wortspiel hihihi ) und ich freue mich auf die nächsten beiden Bücher dieser tollen Trilogie.

Bewertung vom 07.02.2023
Reinwarth, Alexandra

Das Leben ist zu kurz für später


sehr gut

Ein Gedankenexperiment zum Nachdenken

Frau Reinwarth hat das Hörbuch selbst besprochen und ich halte erst einmal die Luft an, denn heute ist Tag eins nach ihrem Tod. Wie? Was ? Denke ich und erschaudere ob der Stimme aus dem Jenseits. Aber schnell begreife ich, wo der Hase hinrennt. Sie nimmt an, sie hätte nur noch ein Jahr zu leben und beobachtet vor allem sich, aber auch ihre Mitmenschen, ob und wenn ja, was es in ihnen auslöst. Gewöhnungsbedürftig, ja. Vielleicht auch schwer zu verdauen für jemanden wie mich, der schon einmal das Wort Krebs wie ein Damoklesschwert über dem Kopf hing. Nun gut, ich verdränge meine Gedanken von damals in die letzte Gehirnwindung und versuche mich auf die Gedanken und das Experiment einzulassen. Überaus sympathisch die Stimme der Autorin selbst zu hören, macht das Ganze authentischer. Ich erfahre eine Menge über sie und ihre Ansichten, die sich nicht so richtig mit meinen decken, aber das tut ja nichts zur Sache. Tatsächlich trifft sie ein ums andere Mal Entscheidungen, die sie vermutlich so nicht getroffen hätte, wenn sie ohne das Experiment aufgetreten wären.
Eine sehr interessante und unterhaltsame Überlegung.

Bewertung vom 06.02.2023
Wohlleber, Gustav

Raus aus dem Schneckenhaus


ausgezeichnet

Wichtiger Ratgeber bei sozialen Ängsten

Herr Wohlleber ist ein Kommunikationspsychologe und Coach für soziale Ängste. Was aber viel wichtiger ist, er hatte selbst mit genau diesen Ängsten zu kämpfen, weiß also, wovon er redet. Ich weiß nicht, ob es euch genauso geht, aber mir hilft es enorm, wenn ich erfahre, dass meinem „Gegenüber“ die, nämlich meine, Probleme mehr als vertraut sind. Es fällt mir dann leichter, die Ansätze und Vorschläge anzunehmen und so verwundert es wohl nicht, dass ich dieses Buch sehr gerne weiterempfehle. Er begegnet mir auf Augenhöhe, seine Sätze sind klar und verständlich, seine Beschreibungen deutlich. Er verdeutlicht vieles mit Beispielen aus seiner Praxis, auch wie seine Patienten agiert haben, wo es Probleme gab und wie diese ebenfalls aufgeschlüsselt wurden. Es fällt mir schnell auf, dass es gar nicht so wenige Menschen gibt, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben und schon komme ich mir nicht mehr so allein vor.
Wichtig finde ich die Aussage, dass es mit dem bloßen Lesen eines Ratgebers nicht getan ist, sondern dann erst die eigentliche Arbeit beginnt und in dem Zusammenhang finde ich es einen tollen Vorschlag von Herrn Wohlleber, dass man sich bei ihm zu einem kostenlosen Beratungsgespräch anmelden kann. Was hat man schon zu verlieren ? Wer wirklich etwas ändern möchte an seiner Situation, sollte diese Geste dankend annehmen.
Nur Mut!

Bewertung vom 04.02.2023
Mills, Lilac

Liebe kennt kein Hindernis / Applewell Village Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Erfrischende Geschichte mit ernstem Einblick

Nessa, gerade frisch berentet, zieht in das kleine Dorf Applewell, wo jeder jeden kennt. Man a hätte dadurch auch aufeinander, also genau nach Nessas Geschmack, denn bald stellt sie fest, dass ihre Nachbarn sie dringend brauchen, jede(r) auf ihre/seine eigene Art. Während Nessa bei ihrer alten Nachbarin damit offene Türen einrennt, rennt sie bei ihrem anderen Nachbarn gegen verschlossene Türen. Aber Nessa gibt nicht auf und möchte George aus der Reserve locken, was ihr auch Stück für Stück gelingt, bis George sogar soweit ist, sein Geheimnis mit ihr zu teilen.
Hier hört ihr eine eher ungewöhnliche Liebesgeschichte, die aber gerade deshalb so faszinierend ist, weil sie nicht der Norm entspricht.
Dadurch, dass die Kapitel jeweils aus Sicht einer der beiden Hauptprotagonisten geschrieben ist, lerne ich schnell beide gut kennen und kann mich in sie hineinversetzen. Und es tut sooo gut.
Frau Fischer und Herr Mehne haben sich gut mit ihrer Rolle identifiziert. Besonders mag ich den unbekümmerten Klang in Frau Fischers Stimme.
Ein wirkliches Hörerlebnis, das zum Nachdenken anregt.