Benutzer
Benutzername: 
Sandra8811
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Lesesüchtiger Einhorn-Fan...

Bewertungen

Insgesamt 403 Bewertungen
Bewertung vom 19.01.2019
Dickens, Charles;Andersen, Hans Christian

Eltern family Weihnachtsmärchen


ausgezeichnet

Großartige Sprecher die die Geschichten lebendig machen!

Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Ich bin Fan von Märchen und das Hörbuch klang ideal für die Weihnachtszeit.

Cover:
Ich fand das Cover auf dem Bildschirm nicht wirklich auffällig oder besonders. Wenn man es in den Händen hält, ist es toll, dass es überall bei den Schneeflocken glitzert. Ansonsten finde ich das Cover eher durchschnittlich. Ich hätte mir die Bildchen größer gewünscht, damit sie besser auffallen.

Inhalt:
In diesem Hörbuch sind enthalten:
Das Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen und erzählt von Nina Kunzendorf sowie das Märchen „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens und erzählt von Benno Fürmann. Auch im Hörbuch-Pappschuber enthalten ist ein Ausmalheft mit 24 Seiten, das Weihnachtsmotive enthält. Die Bilder sind auf dickerem Papier gedruckt, sodass man sie theoretisch auch als Karte umfunktionieren kann.

Handlung und Thematik:
Das Märchen „Eine Weihnachtsgeschichte“ dürfte wohl fast jedem bekannt sein. Der Griesgram Ebenizer Scrooge muss durch den Besuch dreier Geister erfahren auf was es an Weihnachten ankommt. Das Märchen hat mich bereits in Kindertagen fasziniert. Anders war es bei mir mit der „Schneekönigin“. Das Märchen kannte ich zuvor nicht, aber ich fand es sehr schön, wie Hans Christian Andersen dargestellt hat, wie wichtig Freundschaft ist. Auch dies fand ich passend zur Weihnachtszeit!

Sprecher:
Nina Kunzendorf hat mich begeistert in der Art, wie sie das Märchen „Die Schneekönigin“ erzählt hat. Sie hat viel Gefühl reingelegt, war gut zu verstehen und sowohl Tempo als auch Stimmlage haben gut gepasst. Noch besser fand ich aber Benno Fürmann bei „Eine Weihnachtsgeschichte“! Hammermäßig, wie er den Geist gesprochen hat. Nicht nur für Kinder ein Abenteuer für die Ohren. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht, ihm zuzuhören, dadurch wurde sogar ein bekanntes Märchen sehr mitreißend und aufs Neue interessant.

Persönliche Gesamtbewertung:
Zwei hammermäßige Sprecher bei zwei bedeutsamen Märchen. Auch wenn die Weihnachtszeit nun vorbei ist, kann ich es total empfehlen (nicht nur für Kinder!)! Die Ausmalbilder enthalten wunderschöne Motive und die Stabilität ist unerwartet gut. Aufgrund des Covers ist mir das Hörbuch eher nicht aufgefallen, aber ich habs ja doch gefunden ;-)

Bewertung vom 06.01.2019
Shen, L. J.

Twisted Love / Sinners of Saint Bd.2


ausgezeichnet

Und wieder eine Runde Gefühlsachterbahn - herrlich!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Nach dem grandiosen Start der Serie mit Vicious Love und der Kurzgeschichte Rough Love musste ich einfach erneut in die All Saints-Reihe eintauchen :-)

Cover:
Wie bereits die Vorgänger ist auch hier wieder das Cover passend gewählt. An diesem Cover gefällt mir besonders gut, dass der Schriftzug golden ist mit Schiller-Elementen darin. Das ist ein richtiger Eyecatcher!

Inhalt:
Dieses Buch dreht sich um Millies Schwester Rosie. Dean „Ruckus“ Cole war ihr Schwarm, bis zum Zeitpunkt als er mit Millie zusammen war. Danach sah Rosie keine Chance mehr für sich und ihn. Als er jedoch wieder in ihr Leben trat, erweist er sich als hartnäckiger als erwartet. Ihre Krankheit schränkt Rosie allerdings sehr ein…

Handlung und Thematik:
Bei diesem Buch handelt es sich um den offiziellen zweiten Teil der All-Saints-Reihe. Allerdings kann er unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden, da man alle wichtigen Infos bekommt. Leser des ersten Teils haben allerdings den ein oder anderen Schmunzel-Moment mehr, da sie wissen, wie die Handlung zuvor war. Anfangs hatte ich bei diesem Teil ein bisschen Sorgen, da sich die Autorin Zeit lies, bis die Handlung so richtig Fahrt aufnahm. Das änderte sich dann aber und es war bis zum Schluss fesselnd. Besonders das Ende hat mir kurz den Atem geraubt.

Charaktere:
Endlich lernen wir Millies Schwester Rosie besser kennen. Durch ihre Krankheit Mukoviszidose wird sie sehr eingeschränkt, dennoch ist sie ein lebensfroher Mensch. Sie ist super sympathisch auch durch ihre wohltätige Arbeit in der Kinderklinik. Sie hat sich als stärker erwiesen als erwartet.
Dean Cole ist eindeutig der Bad Boy in dieser Story, genauso wie der Rest der Hot Holes. Dennoch merkt man auch bei ihm mit der Zeit, dass er einen weichen Kern hat, der ihn sympathisch macht.
Weitere bekannte Gesichter aus Vicious Love und Rough Love kommen hier als Nebencharaktere vor.

Schreibstil:
Wie bereits in Vicious Love gibt es zwei Erzählperspektiven, die von Rosie und die von Dean. Die Autorin sorgt so dafür, dass man sich in beide gut reinversetzen kann. Auch hier lies L.J. Shen keine Wünsche offen bei der Erzählweise der Liebesszenen. Durch den einfachen Schreibstil flogen die Seiten nur so dahin. Auch hier wurden auch wieder Emotionen wie Wut und Ärger freigesetzt, was dazu führte, dass das Buch einer Gefühlsachterbahn gleicht (allerdings nicht ganz so sehr wie bei Vicious Love). Mir gefielen vor allem die Wendungen und das Ende.

Persönliche Gesamtbewertung:
Wieder mal eine schöne Gefühlsachterbahn-Story rund um die Hot Holes und ihre Opfer ;-) Auch wenn es am Anfang ein klein wenig dauerte bis die Story Fahrt aufnahm, ist das Buch echt lesenswert. Klare Empfehlung für Liebesroman- und L.J.Shen-Fans! Ich freue mich auf die Fortsetzung :-)

Bewertung vom 06.01.2019
Slaughter, Karin

Ein Teil von ihr


gut

Leider ging der Spannungsbogen nach ca. einem Drittel rasant in die Tiefe und blieb da unten...

Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Ich habe das Buch öfter im Laden stehen sehen und schon viel gutes von Karin Slaughter gehört.

Cover:
Das Cover finde ich genial. Das zerkratze Foto und der Schmetterling darüber wirken zur gleichen Zeit verstörend und wundervoll.

Inhalt:
In einem Restaurant marschiert ein Junge ein, der wie wild um sich schießt. Nur knapp überleben Andrea und ihre Mutter Laura dieses Horror-Szenario. Andrea fehlen die Antworten auf ihre Fragen. Ihre Mutter verhält sich immer seltsamer und dann taucht auch noch ein Fremder zuhause auf, was dazu führt, dass Andrea die Flucht ergreifen muss.

Handlung und Thematik:
Das Hörbuch begann so spannend, dass ich gar nicht genug davon bekommen konnte. Besonders das erste Drittel hat mich sehr gefesselt. Leider plätscherte irgendwann alles nur noch so dahin und die Handlung wirkte notdürftig zusammengeschustert und gar nicht wie ein Thriller. Die ständigen Sprünge in die Vergangenheit waren anfangs sehr verwirrend. Die Weltveränderungsarmee fand ich irgendwie komisch und schwach inszeniert. Das Ende war vorhersehbar und unspektakulär…

Charaktere:
Mit den Charakteren konnte ich irgendwie wenig anfangen. Andy wirkte weder schwach noch stark, sie hatte so gar nichts an sich was in mir Sympathie oder Unsympathie weckte. Auch ihre Mutter hatte wenige Punkte die es einem möglich machten sich eine Meinung zu bilden. Sie war für mich eher die Mitläuferin die zur richtigen Zeit die richtigen Handlungen durchgeführt hat.

Sprecher:
Auch wenn mich die Handlung nicht ganz überzeugt hat, fand ich Nina Petri als Sprecherin passend. Die Variation ihrer Stimme, das Tempo usw. hat alles perfekt gepasst. Sie war der Grund, warum ich das Hörbuch bis zum Ende gehört habe.

Persönliche Gesamtbewertung:
Spektakulärer Beginn, der Spannungsbogen sank jedoch nach einem Drittel rasant in die Tiefe und blieb dort unten. Die Handlung war absolut nicht mein Fall und die Charaktere leider auch nicht. Nina Petri als Sprecherin fand ich dafür großartig. Mich konnte das Gesamtpaket leider nicht überzeugen, daher keine Empfehlung von mir.

Bewertung vom 04.01.2019
Shen, L. J.

Rough Love (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Trotz der wenigen Seiten mega lesenswert!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich war von Vicious Love (Teil 1) begeistert und wollte mehr von den Hot Holes erfahren.

Cover:
Das Cover passt perfekt zum ersten Teil der Serie (Vicious Love). Ich finde es sehr auffällig wegen dem hohen Weißanteil und dem schwarzen Rauch und der bunten Schrift in der Mitte.

Inhalt:
Wegen eines Unfalls änderte sich Melodys Leben schlagartig. Entgegen ihrer Träume kann sie keine Balletttänzerin sein und muss nun in die Fußstapfen ihrer Eltern treten und Lehrerin werden. An der All Saints High begegnet sie dann dem arroganten, sexy Football-Spieler Jaime Followhill, der sie durch einen Unfall dazu bringt, sich ihm zu ergeben. Das Problem: Er ist ihr Schüler…

Handlung und Thematik:
Auch in diesem Buch zeigt die Autorin wieder menschliche Abgründe und die Dekadenz von Gesellschaften auf. Ich war erstaunt, dass sie es geschafft hat, auf diese wenigen Seiten so viel Inhalt zu packen. Die Handlung ist in sich rund und unabhängig von den anderen Büchern (wenn auch einige Andeutungen zu Vicious Love vorkamen).

Charaktere:
Melody ist im Ausnahmezustand: Sie hat bald keine Wohnung und kein Job mehr. Ich kann es ganz gut nachvollziehen, warum sie so vorsichtig ist. Dennoch ist sie mutiger als ich erwartet habe. Dass sie sich nicht von der oberen Gesellschaftsschicht unterkriegen lässt, finde ich bemerkenswert an ihr.
Jamie habe ich ähnlich empfunden wie Vicious im letzten Buch. Anfangs doch sehr berechnend und verlangend, aber mit zunehmender Seitenzahl doch auch sehr gefühlvoll.

Schreibstil:
Im Gegensatz zu Vicious Love wird dieses Buch hauptsächlich nur aus einer Sicht, nämlich Melodys, erzählt. Auch dieses Buch ist einfach geschrieben und ermöglich dadurch gleich einen leichten Einstieg. Ich finde es großartig, wie die Autorin die Liebesszenen beschreibt, es fesselte mich so richtig! Man merkte übrigens nicht, dass es sich nur um ein „Zwischenbuch“ handelt und nicht um einen vollwertigen Band.

Persönliche Gesamtbewertung:
Super Kurzgeschichte der Hot Holes. Ich liebe L.J. Shens Schreibstil einfach! Sie riss mich total mit und die Story war total passend. Ich freue mich sehr auf den zweiten Band der All Saints- Reihe (Twisted Love) und empfehle diese Kurzgeschichte nicht nur denjenigen die Vicious Love gelesen haben, sondern allen Fans von Liebes- und Erotikgeschichten!

Bewertung vom 04.01.2019
Hennen, Bernhard

Die Weiße Königin / Die Chroniken von Azuhr Bd.2


sehr gut

War mir leider etwas zu kriegslastig…

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich fand den ersten Teil der Reihe gut und wollte wissen, wie es mit Cilia weiter geht.

Teil 1: Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluche
Teil 2: Die Chroniken von Azuhr – Die weiße Königin
Teil 3: Die Chroniken von Azuhr – Der träumende Krieger (erscheint im Herbst 2019)

Cover:
Das Cover hat mein Herz erobert. Als Einhorn-Fan finde ich das Cover natürlich mega toll! Außerdem passt es gut zum ersten Teil der Reihe. Ich finde es einzig und allein schade, dass diesmal der Schnitt keine andere Farbe hat wie beim ersten Teil.

Inhalt:
Die Auseinandersetzungen zwischen der Liga und den Herzögen des Schwertwaldes finden kein Ende. Laut der Mär wird zur Stunde der größten Not der Bewohner des Weißen Waldes die Weiße Königin auferstehen. Schafft es Milan sich aus dem angehenden Krieg herauszuhalten? Was ist mit den Märengestalten, die überall auftauchen?

Handlung und Thematik:
Nachdem mich der erste Teil der Reihe so begeistert hat, muss ich leider sagen, dass es diesmal nicht ganz so war. Zwar enthielt dieser Teil mehr Fantasy-Elemente und mehr Fabelwesen wie das Einhorn, Basilisken und die Meerhexe, jedoch war diesmal die Handlung sehr kriegslastig. Viele Kampfszenen und strategische Züge wurden beschrieben. Leider kann mich sowas nicht ganz so sehr begeistern. Abgesehen von den Kriegsgeschehnissen fand ich die Handlung aber interessant und das Ende überraschend. Bernhard Hennen hat diesmal gut gezeigt, dass es schwer ist, sich auf keine Seite des Krieges schlagen zu wollen, ohne sich zwangsläufig für eine Seite zu entscheiden oder zu vermeiden, dass es aussieht, dass man sich für eine Seite entschieden hat.

Charaktere (Achtung, spoilert Teil 1!):
Milan ist derselbe starke Charakter wie bereits im ersten Teil. Leider ist nicht ganz ersichtlich, ob er wirklich für Gerechtigkeit kämpft, da er ja zum Ende des ersten Teils ein Versprechen gegeben hat… Seine Fähigkeit, Mären zu verändern ist großartig und gibt ihm einiges an Macht. Wird er sie für die richtige Sache einsetzen ohne neue Probleme zu schaffen?
Nandus konnte in diesem Teil meine Sympathie gewinnen. Man erkannte mehr und mehr, dass er sich für das Wohl seiner Leute einsetzt.

Schreibstil:
Auch wenn die Handlung nicht zu 100% mein Fall war, gefällt mir dennoch Bernhard Hennens Schreibstil sehr gut. Man findet sich gleich in der Story zurecht und kann ihm gut folgen. Das die Kommunikation mit dem Einhorn anders dargestellt ist, finde ich sehr gut. Mittlerweile habe ich sogar das System der Zeitangaben vor den Kapiteln verstanden XD. Die Kapitellängen sind perfekt, man liest ständig mehr, als man sich eigentlich vorgenommen hat, weil man sich denkt „Eins geht noch, das ist so kurz…“.

Persönliche Gesamtbewertung:
Die kriegslastigen Teile der Handlung fand ich nicht ganz so gut, den Rest aber schon. Das Ende machte es wieder sehr spannend und ich bin neugierig, wie es im nächsten Teil weiter geht. Wer Fantasy und Krieg mag, wird dieses Buch lieben!

Bewertung vom 04.01.2019
Hennen, Bernhard

Der Verfluchte / Die Chroniken von Azuhr Bd.1


ausgezeichnet

Berechtigterweise der erfolgreichste Fantasy-Autor im dt.-sprachigen Raum!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich lernte den Autor auf der Frankfurter Buchmesse bei der Vorstellung des zweiten Bandes der Chroniken von Azuhr kennen und wurde dadurch auf das Buch aufmerksam.

Cover:
Irgendwie fiel mir das Cover nie auf, auch wenn ich Fan von Tieren bin. Ich fand die Krähe vermutlich daher, weil sie weiß ist nicht allzu auffällig. Bei genauerem Hinsehen finde ich das Cover aber gut. Schön finde ich vor allem, dass sich der runde Bereich mit der Krähe und der Titel haptisch vom übrigen Bereich unterscheidet. Besonders auffällig ist eigentlich der blaue Schnitt des Buches, was man aber leider im Internet auf den Buchübersichten nie sieht.

Inhalt:
In einer Zeit politischer Unruhen stellt sich der Beginn eines neuen Zeitalters heraus. Milan Tormeno ist mittendrin. Als Sohn des Erzpriesters ist er dazu bestimmt, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Dies ist aber nicht in seinem Sinne. Eine Diebin und eine Konkurbine sorgen dafür, dass Milan klar wird, was er tun will und muss.

Handlung und Thematik:
Die Handlung hat mich dadurch, dass sie klar und logisch aufgebaut ist, gleich gefesselt. Zu Beginn fühlte ich mich eher wie in einem Mittelalter-Szenario. Die Fantasy-Elemente waren dezent aber dennoch gut gewählt und vorerst ausreichend. Dadurch, dass vieles nur am Rande erwähnt wurde, bin ich natürlich gespannt auf Teil 2 und erwarte dort ein wahres Fantasy-Feuerwerk! Bernhard Hennen hat gut dargestellt, dass Sachen wirklich wahr werden, wenn nur genug Menschen daran glauben. Besonders der Handlungsstrang um Milan hat mich sehr gefesselt. Es kamen auch einige militärische Züge usw. vor, obwohl ich sowas eher weniger mag, fand ich es trotzdem gut, da das Buch damit nicht überladen wurde. Das Ende war irgendwie unerwartet, mysteriös und macht neugierig auf die Fortsetzung.

Charaktere:
Anfangs war mir die Familie Tormeno sehr sympathisch, da sie sich offensichtlich für das Wohl der Stadt interessieren. Leider ändert sich meine Einstellung schnell. Allein Milan konnte meine Sympathie erhalten. Seine rebellische und kämpferische Art macht ihn zu einem Unikat in seiner Familie. Er akzeptiert nicht einfach das, was ihn vorbestimmt zu sein scheint, sondern kämpft darum selbst seine Zukunft zu schreiben. Felicia ist mehr als sie zu sein scheint und das gefällt mir an ihr. Sie ist der Wolf im Schafspelz und eigentlich mein Favorit in diesem Buch gewesen.

Schreibstil:
Bernhard Hennen schafft es, dass sich Fantasy gar nicht wie Fantasy anfühlt, sondern ganz normal. Seine Beschreibung der Welt ist total toll. Ich bin gleich gut ins Buch reingekommen und fühlte mich anfangs wie in einem Mittelalter-Roman. Die Story nahm schnell Fahrt auf und besonders das hintere Drittel habe ich regelrecht gefressen. Es gibt mehrere Handlungsstränge die an verschiedenen Orten passieren. Eine Karte am Anfang des Buches hilft, dass man sich gut orientieren kann. Einzig und allein an einer Stelle weiter hinten (als Milan vom weißen Wald zum Krähenmann gezogen ist) ging es mir ein bisschen zu schnell. Es gibt vor allem am Schluss eine unerwartete, überraschende Wendung, die total Lust auf die Fortsetzung macht.

Persönliche Gesamtbewertung:
Großartiger Trilogie-Auftakt mit vielversprechenden Charakteren. Die Beschreibung der Welt und der Einsatz der Fantasy-Elemente ist perfekt. Ich freue mich mega auf die Fortsetzung (die schon in meinem Bücherregal auf mich wartet ;-) ). Klare Leseempfehlung für Fantasy-Fans!

Bewertung vom 23.12.2018
Scott, Emma

Tausend Augenblicke / All in Bd.1


ausgezeichnet

Lovestory & ernstes Thema mit viel Humor - Gefühlsachterbahn Hoch 10!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Das Buch sorgte bei der Lesejury-Leserunde für große Begeisterung, daher war ich neugierig.

Cover:
Das Cover ist traumhaft und verspielt. Mit etwas Fantasie könnte man Feuer und Rauch erkennen. Es deutet schon eher auf einen Liebesroman hin, es ist allerdings nicht klar ersichtlich. Mir gefällt vor allem die Farbkombination darauf.

Inhalt:
Kacey und ihre Band, Rapid Confession, befinden sich gerade in einer Tournee, die sie berühmt machen wird. Allerdings kämpft Kacey trotzdem mit Einsamkeit und der Ablehnung ihrer Eltern. Nach einem schlimmen Kater wacht sie eines Morgens in Las Vegas bei ihrem Limo-Fahrer Jonah Fletcher auf, der es ihr ermöglich, sich eine Auszeit von ihrem Leben zu nehmen. Kacey spürt direkt eine tiefe Verbundenheit mit Jonah und kommt dann auf sein herzzerreißendes Geheimnis. Sorgt Jonah dafür, dass Kacey ihr Leben ändert?

Handlung und Thematik:
Ein Buch, bei dem man total Gefühlsachterbahn fährt! Endlich mal ein Buch, das nicht gleich zu Beginn auf „und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende“ hindeutet. Ein absolut gelungener Mix aus witzig, traurig, romantisch und frustrierend. Man wird bereits auf der ersten Seite total mitgerissen von einem Schicksal, das niemand erleiden möchte. Es ist absolut schockierend, dass ein kleines Abenteuer in der Jugend das ganze Leben zerstören kann, sogar in zweierlei Hinsicht. Besonders der Schluss ist sehr emotional, hier ist wohl niemand vor Tränen sicher. Ich empfand das Ende als Cliffhanger und schätze, dass es im zweiten Band der Dilogie genau an dieser Stelle weiter geht.

Charaktere:
Kacey ist der Inbegriff meines Bildes eines Rockstars. Zerrüttete Kindheit, Alkoholprobleme und Party ohne Ende um sich den Problemen nicht stellen zu müssen. Dennoch hat äußert sie immer wieder ihre weiche Seite in ihren Gedanken, was sie sofort absolut sympathisch macht. Auch ihre Liebe zu Filme-Klassikern fand ich sehr cool, das macht sie zu etwas Besonderem.
Jonah’s Schicksal riss mich gleich zu Beginn total mit. Anfangs hatte ich vermutlich nur aus Mitgefühl Sympathie für ihn empfunden. Schnell wurde allerdings klar, was für ein guter Mensch er ist und dass die Sympathie berechtigt ist.

Schreibstil:
Ich kannte die Autorin zuvor noch nicht, aber durch ihren Mix der Gefühle hat sie sich jetzt schon in mein Herz geschrieben! Es waren viele lustige Passagen darin, wo ich mich kurzzeitig nicht mehr auf dem Stuhl halten konnte: Wer kommt auf die Idee, sich an einem Gefrierfach abzukühlen XD
Durch die Ich-Perspektiven von Kacey und Jonah brachte sie auch die Gedanken- und Gefühlswelt der Charaktere gut rüber. So wurde manches sogar noch mitreißender. Meine absolute Lieblingsstelle ist der Vergleich von Jonahs Äußerungen mit Tarzan & Jane.
Dennoch brachte die Autorin den Ernst des Themas gut rüber und regte dadurch sehr zum Nachdenken an.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich bin absolut begeistert von der Thematik und dem Schreibstil der Autorin! Trotz des ernsten Themas enthält das Buch viel Humor. Ich bin total Gefühlsachterbahn gefahren und freue mich auf die Fortsetzung, die hoffentlich genau am Ende dieses Buches ansetzt. Absolute Leseempfehlung für alle Lovestory-Fans!

Bewertung vom 23.12.2018
Lockwood, Todd

Der Sommerdrache / Die ewigen Gezeiten Bd.1


ausgezeichnet

Fantastischer Trilogie-Auftakt! Super sympathische Story! Nette Bilder

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich lese gerne Fantasy, vor allem wenn Drachen darin vorkommen.

Cover:
Die Blautöne des Covers finde ich sehr toll, allerdings deutet es eher auf einen Winter- als auf einen Sommerdrachen hin. Auch kann man die beiden Drachen nicht so gut erkennen, wenn man es nicht direkt in den Händen hält, deshalb brauchte ich etwas, um auf das Buch zu kommen. Bei genauerer Betrachtung finde ich das Cover jedoch großartig.

Inhalt:
Maia wächst in einer Drachen-Züchterei auf. Sie ist die Tochter des Brutmeisters und hofft jedes Jahr darauf, ihren eigenen Zuchtdrachen zu erhalten. Leider gibt es Unruhen im Land, sodass das Militär alle Drachen mitnehmen muss. Kurzerhand macht sie sich auf den Weg in die gefährliche Wildnis, um ihr eigenes Jungtier zu finden.

Handlung und Thematik:
Das auf dem Cover abgedruckte Zitat von R.A. Salvatore „Ein fantastisches Worldbuilding und Figuren, mit denen man mitfiebert!“ kann ich unterschreiben. Der Autor hat eine beeindruckende Welt erschaffen, in die man sich total gut hineinversetzen kann. Die Hintergründe des anbahnenden Krieges und die Rolle der Religion darin sind logisch und total gut mit eingebunden in die Story. Die Story wird ummalt durch Todd Lockwoods zeichnerisches Talent. Die Zeichnungen sind großartig und man kann sich direkt vorstellen, wen oder was der Autor damit darstellen will. Zu Beginn und am Ende des Buches befinden sich Karten der Welt, sodass man immer weiß, wo sich die Charaktere gerade befinden.

Charaktere:
Todd Lockwood schafft es, dass Drachen wie etwas Selbstverständliches, Reales wirken. Die Art ihrer Kommunikation ist beeindruckend.
Auch Maia wuchs mir gleich ans Herz, da sie eine mutige Protagonistin ist, die für Gerechtigkeit kämpft. Sie passt perfekt in die Story.
Bei allen anderen Charakteren war ich immer wieder zwiegespalten, ob ich sie mag oder nicht, was wohl auch die Absicht des Autors war.

Schreibstil:
Der Schreibstil des Autors konnte mich gleich fesseln. Die Story wird klar erzählt und die Gegenden super beschrieben. Durch die Ich-Perspektive fiebert man gleich mit Maia mit. Die Kapitellängen waren perfekt, sie waren kurz genug, dass ich meistens noch ein Kapitel mehr gelesen haben, aber nicht so lange sodass man keine Pause machen hätte können.

Persönliche Gesamtbewertung:
Anfangs war ich ein bisschen skeptisch, ich war aber bereits nach wenigen Seiten gefesselt. Der Schreibstil von Todd Lockwood ist großartig und die Welt in die man hineingezogen wird, ist gigantisch beeindruckend! Ich freue mich bereits sehr auf die Fortsetzung. Für jeden Drachen-/Fantasy-Fan ein Muss!!!

Bewertung vom 23.12.2018
Anonym

Codename Eisvogel - "The Kingfisher Secret"


weniger gut

Hatte mehr Spannung erwartet…

Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Ich habe das Hörbuch als Überraschungsgewinn erhalten.

Cover:
Das schwarze Cover mit der roten Schrift und den weißen Stern deutete für mich gleich auf einen Spionage-Thriller hin. Ich finde es durch seine Schlichtheit sehr auffällig.

Inhalt:
Grace ist Journalistin und auf der Suche nach einem Push für ihre Karriere. Aufgrund der Präsidentschaftswahlen in den USA hofft sie, auf eine spannende Story zu stoßen und gerät durch Zufall in große Probleme…

Handlung und Thematik:
Tendenziell behandelt der Autor/die Autorin ein sehr spannendes und brisantes Thema. Leider war der Großteil des Hörbuches sehr langatmig und einschläfernd. Der Erzählungsstrang über Grace war interessanter als der von Elena. Ich musste mich regelrecht durchkämpfen um bis zum Ende zu kommen. Leider war auch am Schluss wenig Überraschung, sodass ich ein wenig enttäuscht bin. Da das Buch/Hörbuch auf wahre Begebenheiten beruhen könnte (vgl. Trump und seine Ex Ivana), macht es die Geschichte ein bisschen interessanter, aber dennoch hätte man es mit weniger Worten oder wenn dann noch spannender erzählen können.

Charaktere:
Grace ist eine neugierige und relativ mutige Journalistin. Die Story um sie wird gut erzählt. Sie ist sympathisch und ihre Handlungen sind logisch.
Elena wirkte kalt und abblockend, was im Laufe der Story klar wurde warum. Dennoch konnte ich weder Sympathie noch Unsympathie zu ihr aufbauen…

Sprecher:
Vera Teltz gehört leider nicht zu meinen Favorit-Sprecherinnen. Sie sprach zwar deutlich und war gut zu verstehen, wirkte jedoch größtenteils gelangweilt. Sie hätte durch ihre Stimme oft ein bisschen mehr Variation reinbringen können.

Persönliche Gesamtbewertung:
Eigentlich mag ich Spionage-Thriller sehr gerne, dies ist allerdings der zweite dieses Jahr, der mich enttäuscht hat… Die Andeutungen, dass es sich um Ivana und Trump handeln könnte fand ich nett, aber ich hatte mir noch mehr Action und Spannung erwartet. Die Story war größtenteils langatmig und langweilig. Ein paar Überraschungen gab es, aber der Großteil war Langeweile pur. Sogar Vera Teltz wirkte gelangweilt. Da es für mich eine Quälerei war bis zum Ende zu kommen, kann ich das Hörbuch leider nicht empfehlen.

Bewertung vom 17.12.2018
Graizer, Ofir Raul

Ofirs Küche


ausgezeichnet

Viele großartige vegetarische Rezepte!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe noch nie israelisch oder palästinensisch gegessen und wollte es mal ausprobieren. Ich konnte mir nichts darunter vorstellen.

Cover:
Das Cover finde ich großartig. Es zeigt Ofir in einer sehr traditionell aussehenden Küche mit vielen frischen Zutaten.

Inhalt/Vielfalt der Rezepte:
Das Buch beginnt mit einem kleinen Willkommenstext von Ofir in welchem er auch beschreibt, woher er kommt und wie er dazu kam. Danach folgen die Rezepte. Enthalten sind über 80 Rezepte für vegetarische Gerichte. Nicht nur Herzhaftes und Scharfes ist dabei, auch Rezepte für Nachspeisen wie z.B. Kuchen aus Zitrusfrüchten. Zwischen den Rezepten befinden sich immer wieder interessante Geschichten entweder zum Ursprung mancher Gerichte und warum sie im Buch gelandet sind, oder einfach Berichte über Ofirs Leben. Ganz hinten befindet sich noch die Rubrik „Das solltest du wissen“, sie enthält noch Informationen zu typischen Zutaten, Kräuter und eine Messtabelle.

Rezeptaufbau:
Jedes Rezept wird mit seinem Namen erwähnt, manchmal hat der Titel einen Untertitel, in welchem beschrieben wird, was das ist, z.B. „Igulim – Teigschnecken mit Tomaten und Oliven“. Ein Foto zeigt gleich, auf was man sich freuen kann :-). Auch gibt es eine Kurzbeschreibung der groben Arbeitsschritte, z.B. „Sauce kochen, Teig bestreichen & backen“. Danach folgt die Portionsgröße und wie viele Zutaten man benötigt. Die detaillierten Zubereitungsschritte dürfen natürlich auch nicht fehlen. Oft gibt es auch noch Tipps, diese können sich nicht nur auf empfohlene Beilagen beziehen, sondern auch zur Erleichterung mancher Arbeitsschritte oder zur Aufbewahrung.

Verwendete Zutaten:
Ich war überrascht als ich feststellte, dass sich den Großteil der Zutaten schon einmal benutzt habe bzw. ggf. sogar zuhause habe. Ich hatte ursprünglich noch exotischere Zutaten erwartet. Es werden viele Gewürze und viel Gemüse verwendet. Hier auch Zutaten wie Koriander, Kurkuma und Paprika. Andere Sachen die ich nicht kannte, z.B. Tahini oder Bulgur habe ich problemlos im gut bestückten Supermarkt bei uns im Nachbarort erwerben können. Die Rezepte sind aber wie gesagt größtenteils mit Zutaten die man schon kennt.

Zubereitungs- und Kochschritte:
Die Zubereitungsschritte sind super gut beschrieben. Ich würde mich eher als Kochanfänger bezeichnen und kam gut zurecht. Manchmal hätte ich mir Fotos von einzelnen Schritten gewünscht, aber wenn man sich den Text gut durchliest (am besten vorher auch mal ganz durchlesen und darüber nachdenken sowie die Tipps erkennen) kommt man klar.

Meine Meinung:
Ich bin absolut begeistert! Ich hatte exotischere Zutaten erwartet und auch komplexere Kochtechniken. Auch bin ich eigentlich totaler Fleischfresser, habe aber wirklich Spaß mit den vegetarischen Rezepten! Sie sind super lecker und einfach Nachzukochen. Es ist für jeden Geschmack was dabei und man kann auch in der Schärfe variieren. Ich habe jetzt einiges ausprobiert und mein klarer Favorit sind die Igulim – Teigschnecken mit Tomaten und Oliven. Die gab es in den letzten Wochen öfter ;-) Bei mir gewinnen sie zwar keinen Schönheitspreis, sind aber trotzdem super lecker.

Fazit:
Übersichtliche vegetarische Rezepte, überwiegend bekannte Zutaten, gut erklärte Zubereitungsschritte und für jeden was dabei. Zusätzlich noch nette Texte zur Herkunft. Ich bin begeistert und möchte dieses Buch in meiner Kochbuchsammlung nicht mehr missen!