Benutzer
Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 672 Bewertungen
Bewertung vom 15.03.2022
Katins-Riha, Janine

Cat Content! Unser Album (Katze)


ausgezeichnet

Die Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen und fast jeder kennt sicher Freundebücher oder Babyalben. Warum also nicht mal eine Album für die Katze? Mit "Cat Content! Unser Album" wurde diese Idee in die Tat umgesetzt.

Im Album können die Katzenliebhaber nun alles wichtige über ihre geliebte Katze festhalten. Es gibt zahlreiche Fragebögen zu verschiedenen Themen. Jede Menge Platz für Fotos oder einen Pfotenabdruck. Was habt ihr schon zusammen erlebt? Wer gehört zum Personal der Katze? Was frisst eure Fellnase am liebsten? Diese und weitere Fragen warten darauf, beantwortet zu werden.

Natürlich dürfen auch die tierischen Gefährten und Freunde nicht fehlen. Und am Ende ist Platz für die schönsten Momente.

Alle Seiten sind liebevoll gestaltet und zusammen mit deinen Fotos und Zeichnungen wird dieses Album zu etwas ganz besonderem.

Das Buch ist das Richtige für alle Katzenfreunde, egal ob als Geschenk oder für einen selbst.

Uns gefällt das Buch sehr gut und wir vergeben 5 Sterne.

Bewertung vom 12.03.2022
Nikolay, Mona

Rosenkohl und tote Bete / Manne Nowak ermittelt Bd.1


sehr gut

Rezension der Hörbuchfassung

Caro und Manne ermitteln im Schrebergarten

Eike und Caro von Ribbek träumen vom eigenen Schrebergarten. Doch das ist in Berlin nicht so einfach. Nach langem Suchen hat es nun geklappt. Sie bekommen den freien Garten neben dem Vereinsvorsitzenden von "Harmonie e.V." und Ex-Polizist Manne Nowak. Dieser ist Vollblutgärtner und betrachtet die neuen Pächter kritisch. Der Garten gehörte vorher seinem besten Kumpel, doch der hatte plötzlich seinen Garten gekündigt.

Zum Saisonstart hatte Mannes Frau Petra die neuen Nachbarn zum Grillen eingeladen. Als Eike sich ans Graben macht entdeckt er einen Müllsack und flucht. Manne geht zu ihm rüber und schneidet den Sack auf und bekommt einen riesigen Schreck, denn aus dem Loch ragt eine Hand...

Nachdem die Polizei den Toten untersucht hat, steht plötzlich Manne als Tatverdächtiger im Visier von Kommissar Lohmeier. Da schlägt Caro, die eigentlich etwas mit Social Media macht, vor, zusammen mit Manne als Privatdetektive zu ermitteln. Manne ist von der Idee zunächst gar nicht angetan, zumal Caro gleich eine Detektei gründen will. Er willigt dann aber ein, mit ihr der Sache nachzugehen, da er damit seine eigene Haut retten kann. Doch auch bei den Ermittlungen begeben die beiden sich in Lebensgefahr.

Mona Nikolay erzählt in "Rosenkohl und tote Bete" eine humorvolle Geschichte, der es aber nicht an Spannung fehlt. Ihr Schreibstil gefällt mir gut. Das doch eher ungewöhnliche Team von Caro und Manne schafft es Hinweise zu finden. Dabei stoßen sie auch in die Vergangenheit des Toten vor. Hier wird auch ein dunkles Kapitel der DDR-Vergangenheit angesprochen, womit ich so nicht gerechnet hatte. Für die Story ist es aber durchaus passend.

Gelesen wird das Buch von Uve Teschner. Es ist ihm gut gelungen die verschiedenen Protagonisten zu verkörpern.

Mir hat der erste Teil der neuen Serie Schrebergartenkrimi gut gefallen. Ich vergebe 4 Sterne.

Bewertung vom 07.03.2022
Kliesch, Vincent

Bis in den Tod hinein (MP3-Download)


ausgezeichnet

In "Im Auge des Zebras" ermittelt Olivia Holzmann mit der Unterstützung ihres Mentors Severin Bösherz. "Bis in den Tod hinein" spielt zu einer Zeit, als Severin Bösherz gerade beim LKA Berlin angefangen hat. Innerhalb weniger Tage tauchen mehrere Opfer auf, die scheinbar vom gleichen Täter ermordet wurden. An allen Tatorten tauchen Zahlen auf. Weitere Spuren gibt es nicht. Die Opfer kommen aus verschiedenen Bereichen des Lebens. Doch die jeweilige Todesart passt zum Vergehen des Opfers. Arbeitet der Täter, den sie Jack nennen, eine Liste ab?

Vincent Kliesch erzählt wieder einen spannenden Thriller. Diesmal geht es um sehr unterschiedliche Opfer. Zur selben Zeit verschwindet auch noch ein erfolgreiches Model, das bei einer bald startenden Fernsehstaffel mitwirken soll. Das LKA Berlin hat also alle Hände voll zu tun. Doch wie sollen Severin Bösherz und sein Team dem Serientäter auf die Spur kommen, wenn es keine verwertbaren Spuren an den Tatorten gibt? Severin Bösherz hat eine besondere Gabe. Innerhalb von Sekunden kann er sämtliche Details eines Ortes erfassen. Diese kann er später aus seinem Gedächtnis abrufen. Letzteres tut er gern beim Hören einer Oper und einem guten Glas Wein. Dann kann er nach und nach auch winzigste Details miteinander verknüpfen und so vielleicht doch dem Täter näher kommen.

Im Laufe des Buches begleitet der Leser / Hörer auch den Täter, welcher sehr pedantisch ist und kann so gut verfolgen, ob das LKA auf der richtigen Spur ist. Gegen Ende des Buches begibt sich Bösherz auch noch in Lebensgefahr, doch mehr möchte ich hier nicht verraten.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es wurde hervorragend von Uve Teschner umgesetzt. Es hat Spaß gemacht, ihm zuzuhören. Von mir gibt es für das Hörbuch fünf Sterne.

Bewertung vom 17.02.2022

Grundlagenwerkstatt: Acrylfarben richtig anwenden


ausgezeichnet

Acrylfarben kann man vielseitig einsetzen. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, eignet sich die Grundlagenwerkstatt aus dem EMF Verlag sehr gut. Zunächst werden die Materialien wie Pinsel, Malspachtel, Zeichenwerkzeuge und Leinwand erklärt. Dann geht es im Detail um die Acrylfarben selbst. Weiter geht es mit dem Thema Malmittel und Malgründe. An Beispielen werden außerdem verschiedene Maltechniken beschrieben. Natürlich darf auch ein Blick in die Farbenlehre nicht fehlen.

Das Heft bietet einen guten und verständlichen Einblick in die Welt der Acrylfarben. Uns gefällt es sehr gut und wir vergeben 5 Sterne.

Bewertung vom 17.02.2022

Grundlagenwerkstatt: Farbenmischen Acryl - Mit Farbtafeln und praktischen Tipps


ausgezeichnet

Hat man sich mit "Acrylfarben richtig anwenden" an die ersten eigenen Bilder gewagt, will man nun sicher auch diverse Farben verwenden. Wenn man sich nicht alle Farbtöne fertig kaufen möchte, kommt man ums Mischen nicht herum. Hier setzt die Grundlagenwerkstatt: Farbenmischen Acryl an.

Zunächst wird erklärt, aus welchen Bestandteilen eigentlich die Farben bestehen. Dann gibt es eine kurze Farblehre, bevor es ans Mischen geht. Auf mehreren Seiten wird nun anhand von Farbtabellen gezeigt, wie welche Farbtöne gemischt werden können.

Das Heft ist übersichtlich gestaltet und erspart einem langwieriges Ausprobieren. Uns gefällt das Heft gut und wir vergeben 5 Sterne.

Bewertung vom 06.02.2022
Dübell, Richard

Krone des Schicksals


ausgezeichnet

Im Jahre 1204 reisen vier Männer nach Konstantinopel. Während rundherum die Kämpfe toben, stehlen sie aus einem Versteck ein Kästchen und bringen es König Phillip. Darin befindet sich ein besonderer roter Edelstein, der Königen Macht verleihen soll. Der Erzählung nach ist der Stein aus den Tränen und dem Blut der Jungfrau Maria entstanden. Als Phillip den Stein als Teil seiner Reichskrone präsentieren will, wird er ermordet und der Stein verschwindet.

Bei den vier Männern handelt es sich um den Domherrn Gerold von Waldeck, Otto von Herneberch, Heinrich von Kalden und Walter von der Vogelweide. Sie sind wegen des Mordes entsetzt und versuchen die schwangere Königin in Sicherheit zu bringen. Doch auch sie stirbt.

Knapp 20 Jahre später denkt Walter schon lange nicht mehr an den Stein, doch da wird er von Kaiser Friedrich aufgefordert ihm den Stein zu besorgen. Nur hat er keine Ahnung, wo er danach suchen soll...

Richard Dübell erzählt eine spannende Geschichte um einen besonderen Edelstein, der auch der Waise genannt wird. Dabei gelingt ihm eine gute Mischung aus historisch belegten Fakten und erdachter Geschichte. Sein Schreibstil gefällt mir gut und es hat Spaß gemacht die 558 Seiten zu lesen. Der Hauptprotagonist ist der Sänger Walter von der Vogelweide, von dem die meisten sicher schon einmal etwas gehört haben. Sein bekanntes Lied Tandaradei, spielt auch eine Rolle im Buch. Neben Walter und seinen Freunden begegnen uns außerdem noch der äußerst unsympathische Mönch Munibert, eine Gruppe von Frauen, die sich dem Schutz des Waisen verschrieben hat sowie zwei junge Menschen, die von Geburt an unter falscher Identität aufwachsen.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 03.02.2022
Langenbach, Clara

Wege des Schicksals / Senfblütensaga Bd.2 (MP3-Download)


sehr gut

Metz 1914: Emma hat ihr Studium abgeschlossen. Nun will sie sich ganz in die Arbeit in der Senffabrik stürzen. Doch von ihr wird erwartet, dass sie sich ganz um die anstehende Hochzeit kümmert. Während dessen muss sich Carl intensiv um die Firma kümmern, da immer wieder Probleme auftreten. Emma fragt sich, ob Carl wirklich ihre Hilfe in der Fabrik will oder soll sie nur die liebende Ehefrau sein, die sich um den Haushalt und die Kinder kümmert?

Kurz drauf bricht der erste Weltkrieg aus. Muss Carl an die Front oder darf er in der Firma bleiben? Bedeutet der Krieg das Ende des gemeinsamen Traums einer Senffabrik?

Der zweite Teil der Senfblütensaga schließt direkt an den ersten Teil an. Die Autorin bleibt ihrem Schreibstil treu und wir begleiten Emma weiter auf ihrem Weg. Während es im ersten Buch um die Liebe zwischen Carl und Emma sowie den gemeinsamen Traum einer Senffabrik ging, steht diesmal der 1. Weltkrieg im Mittelpunkt. Nach Ausbruch des Krieges werden die französischen Mitbürger angefeindet. selbst wenn sie seit langem in Metz wohnen. So auch Emmas Freund aus der Bücherei oder ihr Schwager. Auch die geplante Hochzeit gerät nun ins Wanken.

Als in der Senffabrik Ersatzteile benötigt werden, gibt es ebenfalls Probleme, da es diese nur in Frankreich gibt. Die darauf folgende Reise nach Frankreich erinnert stark an einen Spionageroman.

Insgesamt ist das Buch diesmal stark vom Krieg geprägt. Es ist dennoch interessant und nun einmal Teil der Familiengeschichte. Gut gefallen hat mir, dass das Buch von verschiedenen Sprechern gelesen wurde. Dadurch konnte man sich noch besser in die Protagonisten hineinversetzen. Mir hat der zweite Teil der Senfblütensaga gut gefallen und ich vergebe 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 29.01.2022
Junge Tüftler gGmbH

Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen


sehr gut

Wer kennt es nicht? Oft genug ärgert man sich, weil die Kinder wieder zu viel vor dem Fernseher sitzen oder am Smartphone oder Computer spielen. Doch wie bringt man die Kinder auf andere Ideen? Genau hier setzt das Buch "Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen" an.

Das Buch bietet 69 tolle Experimente für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern. Bei den Experimenten gibt es Dinge zum Basteln, aber auch digitalen Spaß. Ich habe mir das Buch gemeinsam mit unserer Tochter (9) angesehen. Sehr gut hat ihr der Bereich des Programmierens gefallen. Mit dem Programm Scratch hat sie nun schon kleine Geschichten programmiert. Dabei legt man fest, welche Figuren auf dem Bildschirm erscheinen und wie sie sich bewegen sollen. Dazu kann dann z.B. noch eine Musik oder ein selbst aufgenommenes Geräusch eingespielt werden. Das Ganze funktioniert nach einer Art Baukastensystem, in dem ich die einzelnen Schritte zusammenstelle. Für die Kleineren gibt es Scratch Junior und für die Größeren Scratch. Die Programme sind kostenfrei für Tablet, Smartphone und PC verfügbar.



In Sachen basteln, haben wir beleuchtete Blumen hergestellt. Dabei lernen die Kinder gleich die Grundlagen der Elektronik. Am Anfang der Experimente gibt es eine Materialliste. So brauchten wir noch LEDs. Als diese geliefert waren, ging es ans Basteln. Herausgekommen sind bunte Blüten, die in der Mitte leuchten.

Als nächsten wollten wir einen Frosch mit leuchtenden Augen basteln. Also haben wir alles laut Materialliste zurecht gelegt. Bei Schritt 13 mussten wir unser Experiment aber zunächst abbrechen, denn nun braucht man leitfähiges Klebeband. Davon stand aber leider nichts in der Materialliste. Hier sollte nochmal nachgebessert werden.

Weiterhin gibt es z.B. noch beleuchtete Glückwunschkarten oder ein beleuchtetes Haus und viele andere Ideen.

Insgesamt gefällt uns das Buch sehr gut. Mit ihm findet man immer wieder neue Ideen. Manche können die Kinder allein oder mit Freunden machen, bei anderen sollte ein Erwachsener helfen. Von uns gibt es 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 28.01.2022
Welk, Sarah

Spaghetti mit Konfetti / Ziemlich beste Schwestern Bd.7


ausgezeichnet

Im mittlerweile 7. Band der Buchreihe geht es wieder lustig daher. Die inzwischen drei Schwestern Mimi, Flo und Nina kommen immer wieder auf lustige Ideen. Während sich der Papa im Homeoffice um die drei Geschwister kümmert, herrscht Läusealarm. Ausgerechnet als sie sich gerade um die kleinen Mitbewohner kümmern wollen, wird eine Videokonferenz angesetzt. Also überlegen Mimi und Flo, was sie selbst gegen die Läuse tun können, denn eins ist klar, die armen Tierchen sollen auf keinen Fall sterben. Da kommt ihnen die Idee, ein Sieb zu nutzen, um sie vom Kopf wegzulocken...

In ihrer gewohnt lustigen Art und Weise erzählt Sarah Welk, wie die drei versuchen, die Läuse loszuwerden. Später planen sie dann noch ein Piratenfest. Dazu brauchen sie natürlich jede Menge Dekorationen und etwas zum Essen. Eine wichtige Rolle spielen hierbei die Spaghetti. Doch welche, möchten wir hier nicht verraten. Es sei nur soviel gesagt, es wird mächtig bunt. Erzählt werden die Geschichten aus der Sicht von Mimi in altersgerechter Sprache.

Um zu erfahren, was die Mädchen noch so aushecken und was ihre Eltern davon halten, müsst ihr das Buch schon selbst lesen. Wir hatten jedenfalls unseren Spaß und vergeben 5 Sterne.

Nach dem Lesen könnt ihr dann noch bei Antolin.de ein Quiz mitmachen und Punkte sammeln.