Benutzer
Benutzername: 
h.o.

Bewertungen

Insgesamt 293 Bewertungen
Bewertung vom 02.04.2015
Morelli, Giampaolo

Verliebt in sieben Stunden


sehr gut

Als Paolo seine Verlobte mit seinem Chef erwischt, ändert sich sein ganzes Leben. Er trennt sich von ihr und kündigt seinen Job. Bei dem Männermagazin "Macho Man" findet er einen Job. Er soll einen Bericht über Flirtkurse schreiben. Etwas ganz Neues für ihn. Um einen Einblick in diese Kurse zu bekommen, nimmt er an einem Flirtkurs teil. Ganz undercover natürlich. Dort lernt er Valentina kennen - eine Frau, die einen Flirtkurs leitet! Das kann er gar nicht glauben! Paolo ist ein typisch italienischer Macho und macht durch diesen Kurs eine rasante Wendung. Er verändert sich im positiven Sinne... mehr möchte ich nicht verraten.
Das Buch ist sehr flüssig geschrieben, besonders interessant ist die Schreibweise aus der Sicht eines Mannes. Es ist ein tolles Buch zum Abschalten für zwischendurch, ohne großen Tiefgang aber mit viel Humor und italienischem Flair. Ich habe es ausgesprochen gern gelesen und mag besonders das passende Cover.

Bewertung vom 24.03.2015
Wanner, Heike

Eine Handvoll Sommerglück


ausgezeichnet

Als Christines Freundin Alexandra stirbt, möchte sie ihr Leben von Grund auf verändern. Die letzten Monate war sie immer für die Freundin da und hat sie gepflegt. Doch letztendlich hat leider der Krebs gesiegt. Alexandra hat Christine viel Geld sowie eine Alm im Schwarzwald vererbt. Dort will sie ihr neues Leben beginnen. Außerdem gibt es noch einige Briefe der Freundin, die ihr beim Glücklichsein behilflich sein sollen. Sie wird in der neuen Umgebung gleich herzlich aufgenommen und genießt die Ruhe. Als dann ihre Tochter und etwas später ihre Mutter zu ihr kommen, wird es turbulent. Christine lässt sie natürlich nicht vor der Tür stehen sondern verbringt die kommende Zeit mit ihnen. Sie gewinnt neue Lebensfreude und ist nicht alleine.
Ich habe die Geschichte sehr geliebt und konnte mich gut hineinversetzen. Außerdem ist Christine eine sehr sympathische Frau, die mit der neuen Umgebung auflebt. Ich hatte jederzeit das Gefühl, dabei zu sein. Ein Buch, was ich so schnell nicht vergessen werde.

Bewertung vom 24.03.2015
Winter, Hanna

Seelenriss / Kriminalpsychologin Lena Peters Bd.2


ausgezeichnet

Nach dem ersten Teil "Opfertod" war ich schon sehr gespannt, ob es so wahnsinnig spannend weitergeht. Ich wurde nicht enttäuscht:
"Seelenriss" knüpft direkt an "Opfertod" an und man liest auch einiges im Rückblick zu diesem Fall. Das ist für Neulinge der Autorin wirklich gut gemacht. Für mich als Kenner war es aber auch gut, so war man direkt wieder im Geschehen.
Eine Frau wurde durch Säure im Gesicht getötet, war es Selbstmord oder wurde sie umgebracht? Lena Peters steht vor einem Rätsel, denn sie glauben nicht daran, dass die Frau es freiwillig getan hat. Hier ist ein Serientäter im Spiel, denn dies bleibt nicht die einzige Tote.

In Lenas Privatleben tut sich einiges, sie findet gleich 2 Männer anziehend. Zum einen Lukas, ihren Nachbarn, und auch Matthias, ihren Ex-Freund. Wird sie einen davon näher an sich heran lassen? Wulf Belling, Lenas Kollege, hat gerade mit seiner Tochter Marietta keine einfachen Zeiten. Sie verhält sich ihm gegenüber unmöglich und er weiß nicht, was er machen kann damit es sich ändert.

Als Lena in den Fall einbezogen wird, der Täter auch sie im Visier hat, wird es noch spannender. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...

Sehr flüssig ist dieses Buch geschrieben, die Kapitel sind kurz und knapp, genauso wie es in einem Thriller für mich sein sollte. Die Spannung beginnt gleich am Anfang und reißt nicht ab. Hanna Winter hat es geschafft, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte!
das Cover ist düster gestaltet, fässt sich schön an und ist auffällig.

Bewertung vom 24.03.2015
Hannah, Kristin

Zwischen uns das Meer


ausgezeichnet

Jolene ist Waise und hatte keine schöne Kindheit. Sie ist inzwischen mit Michael verheiratet und hat 2 Kinder. Die beiden sind nicht wirklich glücklich, die Liebe ist nicht mehr da. Zumindest bei Michael. Denn er sagt Jolene an ihrem Geburtstag, dass er sie verlassen wird weil er sie nicht mehr liebt.
Jolene arbeitet als Pilotin beim Militär und wird nach diesem Gespräch mit Michael in den Krieg gerufen. Allerdings wird Jolene bei einem Einsatz schwer verletzt und hier wendet sich das Blatt...
Wie es mit Jolene und Michael weiter geht, müsst ihr selbst lesen. Es wäre sonst zu viel verrraten. Aber ich kann sagen, dass mich dieses Buch wahnsinnig berührt hat. Ich hatte mit den Tränen zu kämpfen, denn es geht sehr ans Herz. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Das Cover ist schon gestaltet. Absolute Leseempfehlung!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.03.2015
Ludwig, Sabine

Am Ende der Treppe, hinter der Tür


ausgezeichnet

Die 16jährige Martha ist Gymnasiastin in Berlin. Sie steckt in einer schweren Phase des Lebens, denn ihr Vater verstarb vor 2 Jahren an Krebs. Ihre Noten leiden in der Schule und sie ist einfach nicht mehr glücklich. Außerdem ist sie auch noch unglücklich verliebt. Nicht in einen Mitschüler... nein, es ist der Englischlehrer. Marthas Mutter hingegen hat sich neu verliebt und
so ziehen Martha und sie zu ihm. Er hat eine 4jährige Tochter, die die Situation fröhlicher als Martha aufnimmt. Penelope, eingentlich Poppy genannt, freut sich auf Martha und ihre Mutter.
Aber Martha nervt das Babysitten und die neue Lebenssituation total. Sie möchte viel lieber allein mit ihrer Mutter leben und sie nicht noch mit einem fremden Mann und Poppy teilen. Aber da Marthas Mutter finanziell sehr schlecht da steht, ist es kaum anders möglich, als mit dem neuen Lebensgefährten zusammen zu wohnen. Dort muss Marthas Mutter keine Miete zahlen und ist darüber auch sehr froh.
Marthas Freundin Jill ist sehr wichtig in ihrem Leben, obwohl sie aber gerne über alles bestimmt. Mit Jill besucht Martha eine Theater-AG, die von Mr. Miller, dem Englischlehrer, geleitet wird. Martha ist eigentlich nur dabei, um ihm nahe zu sein. Jill hingegen möchte wirklich Schauspielerin werden. Vincent ist heimlich in Martha verliebt, aber sie merkt es nicht wirklich. Sie denkt immer nur an Mr. Miller.
Das Blatt wendet sich, als Martha durch Zufall einen Mord mitbekommt. Allerdings geht sie nicht zur Polizei und meldet es, sondern erpresst den Mörder.
Sie denkt, dass sie damit an Geld kommt und somit wieder mit ihrer Mutter allein in einer schönen Wohnung leben kann. Doch auch wenn ihr Plan erst gut zu gehen scheint, geht eine schlimme Gefahr davon auf sie aus....

Ich habe den Roman innerhalb küzester Zeit gelesen und bin begeistert von der flüssigen Schreibweise. Ich war direkt von der Story gefesselt. Das Buch könnte auch ein Jugendroman für Teenies sein, denn er spiegelt einige Probleme wider, die Teenies haben. Zudem enthielt er sehr viel Spannung und man konnte sich gut hineinversetzen. Ich wünsche mir mehr solcher Bücher der Autorin!

Bewertung vom 24.03.2015
Long, Guillaume

Kann denn kochen Sünde sein?


sehr gut

Dieses Buch ist im A4-Format mit dem witzigen Cover ein echter Hingucker. Es ist aufgebaut wie ein Comic mit einigen lustigen Geschichten und Küchentipps sowie Rezepten. Die Rezepte sind teilweise etwas außergewöhnlich. Zum Beispiel der Melonen-Feta-Salat, ich habe ihn direkt ausprobiert und bin begeistert. Ein Kochbuch der etwas anderen Art und mit Anregungen zum ausprobieren. Die Aufteilung in die 4 Jahreszeiten finde ich sehr praktisch. Allerdings fehlen die Mengenangaben, wobei ich denke, dass man diese auch gut kreativ selbst bestimmen kann.
Ein Buch, was eher eine witzige Geschenkidee ist oder eben etwas zum Schmunzeln und wer möchte auch zum Nachkochen!

Bewertung vom 24.03.2015
Matisek, Marie

Nackt unter Krabben / Küsten Roman Bd.1


ausgezeichnet

Falk ist Langzeitstudent und lebt mit seiner Freundin Bille zusammen. Sie möchte mit ihm nach Goa fliegen, aber Falk hat nicht das nötige Kleingeld. Plötzlich flattert ein Brief ins Haus... er hat den Strandkorbverleih seines Onkels Sten auf Heisterhoog geerbet. Er erinnert sich an seine Kindheit auf der Insel, wie schön er es immer dort hatte. Leider hat er seinen Onkel viel zu lange nicht besucht und nun ist er tot. Falk überlegt nicht lange und möchte den Strandkorbvereih für die Saison übernehmen. Was danach wird weiß er nicht. Also lässt er Bille in Hamburg zurück und zofft sich mit ihr. Sie fliegt allein nach Goa und Falk hat für den Sommer eine neue Aufgabe. Auf Heisterhoog bekommt er Hilfe vom Klabautermann Nille, der ihm hilft. Denn ohne seine Hilfe wäre er echt aufgeschmissen...ein Strandkorbverleih kann ganz schön fordernd sein bei so vielen verschiedenen Wünschen der Urlauber! Wer hätte das gedacht! Immobilienhai von Boisten will Falk den Starndkorbverleih abkaufen und ein Hotel an der Stelle bauen... lässt Falk sich darauf ein?
Außerdem lernt er Gina kennen und lieben. Aber wird wirklich etwas ernstes daraus? Und was ist mit Bille?
In Falks Leben herrscht von einem auf den anderen Tag viel Chaos und ob er letztendlich auf Heisterhoog bleibt oder verkauft, muss der Leser selbst herausfinden!
Ich habe diese Buch wirklich geliebt und es ließ sich sehr flüssig lesen. Dazu das schöne Cover! Ein Buch, was zum Sommer passt und viel Humor hat!

Bewertung vom 24.03.2015
Alpsten, Ellen

Sommernachtszauber


ausgezeichnet

Carolines Traum ist es, Schauspielerin zu werden. Sie möchte alles dafür tun, auch wenn der Weg schwer ist. Sie geht mit ihrer besten Freundin Mia zum Vorsprechen für eine Rolle in dem Stück "Romeo und Julia". Mia steht oft und gerne im Mittelpunkt und hat keine Zweifel, die Rolle der Julia zu berkommen. Ihre Eltern sind erfolgreiche Schauspieler, also wird sie es auch schaffen denkt sie. Caroline hingegen hat es nicht einfach. Sie muss sich um ihren kleinen Bruder kümmern, da ihre Mutter nach dem Tod von Carolines Vater der deprimiert ist. Er hat sich das Leben genommen und so ist ihre Mutter in eine Depression verfallen und kümmert sich um nichts mehr.
Überraschenderweise bekommt aber Caroline die Rolle der Julia. Mia ist richtig sauer, da sie nur die Rolle der Gardrobiere bekommt.
Caroline übt eines nachts im leeren Theater und lernt dort Johannes kennen. Er ist aber nur ein verfluchter Geist, will ihr aber beim Üben helfen. Er war im Jahr 1935 in diesem Theater der Romeo, muss nun aber als Geist dort bleiben, da damals etwas schlimmes passiert ist. Die beiden freunden sich an und Caroline verliebt sich letztendlich in ihn.
Sie lernt sehr viel von ihm und kann nciht aufhören, an ihn zu denken. Mia erzählt sie aber nichts von Johannes...
Viel mehr möchte ich nicht verraten, da es ja noch spannend sein soll wie es weitergeht.
Die Geschichte ist sehr gefühlvoll geschrieben und die Schreibweise ist sehr flüssig. Ich hatte das Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen.
Das Cover ist genauso zauberhaft wie diese schöne Geschichte!

Bewertung vom 24.03.2015
Laudan, Andreas

Das Geflecht / Tia Traveen Bd.1


ausgezeichnet

Justin hat eine Überraschung für seine Freunde... er will mit ihnen den Schulabschluß in einem stillgelegtem Bergwerk feiern. Den Schlüssel hat er von seinem Vater stiebitzt, der ihn unverschlossen aufbewahrt. Seine Freundin Dana hat Angst und möchte erst nicht mit, denn sie fürchet sich vor Dunkelheit. Die anderen beiden finden die Idee auch verrückt, aber letztenendliche steigen alle 4 in das Bergwerk hinunter. Nachdem die Jugendlichen Alkohol und Hasch konsumiert haben, schlafen sie erstmal den Rausch aus. Alles scheint harmlos zu sein, bis 2 der Freunde in einen Schacht fallen und sich schwer verletzen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Justins Vater ruft Tia Traveen an, eine Höhlenexpertin. Sie ist blind und zufällig in der Stadt. Also macht sie sich mit ihrem Partner Leon auf dem Weg zum Bergwerk. Zwar findet sie die beiden schnell, aber der Aufstieg wird verschüttet und sie müssen einen anderen Weg nach draußen finden....
Außerdem ist es in der Höhle nicht nur dunkel... es gibt eine große Gefahr durch das "Geflecht" sowie weitere Behinderungen...
Ich habe dieses Buch verschlungen, es hat mich so fasziniert und nicht mehr losgelassen. Tia meistert in dem Bergwerk einige gefährliche Situationen und war mir von Anfang an sympathisch. Ein etwas anderer Thriller, der garantiert unter die Haut geht! Das Cover ist grausig und passt sehr gut zum Inhalt.