Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 505 Bewertungen
Bewertung vom 21.10.2022
Weyer, Manuel

Weber's Wintergrillbibel


ausgezeichnet

Eine fantastische Weber-Bibel für alle Sinne!

Aufschlagen, zurücklehnen und genießen! Manuel Weyer’s Grillbibeln sind legendär, aber ich finde, mit dieser hat er sich wieder einmal selbst übertroffen!
Es gibt wie immer einen übersichtlichen Teil mit Basics, die nicht nur für Anfänger interessant sind und dazu Tipps, die speziell im Winter zu beachten sind und an die man nicht unbedingt selbst denkt.
Und dann geht es gleich los mit unglaublich einfallsreichen Rezepten, raffinierten Tricks, Dips, Chutneys, Würzmischungen und jeder Menge winterlicher Zutaten. Hier kommt wirklich das komplette Weber-Equipment zum Einsatz und man darf staunen, was sich so alles mit relativ unkomplizierten Mitteln auf den Tisch zaubern lässt!
Die Rezepte sind übersichtlich strukturiert, mit einem Zeitplan versehen, Zutaten und Zubehör aufgeführt und die Zubereitung mit Detailfotos dokumentiert. Kleiner Minuspunkt: Bei den „Upgrades“ und „Leftovers“ muss man sich die Zutaten aus der Beschreibung selbst zusammensuchen.
Dafür wird man mit einer Fülle an Ideen überrascht, wärmende Winter-Menüs, Fleisch, Fisch und Gemüse in allen Formen, und Dank Dutch Oven kann man auch noch mit Broten, Lebkuchen oder Eintöpfen experimentieren.
Ich bin geradezu sprachlos über diese Vielfalt an Ideen und Rezepten und absolut begeistert von den zauberhaften, liebevoll gestalteten Fotos, die so richtig Lust auf „Wintergrillen“ machen! Eine erstklassige Weber-Bibel, die man immer wieder in die Hand nehmen kann und an der man richtig Freude hat!

Bewertung vom 14.10.2022
Schöttle, Rupert

Gansltod


ausgezeichnet

Spannende Unterhaltung, großartige Protagonisten und erstklassiges Wiener Flair!

Nach einem opulenten Mittagsmahl im Kreise ihrer Familie findet man die reiche Despotin tot in ihrem Bett. Der herbeigerufene Familienarzt attestiert einen Herzinfarkt, der unbeliebte Stiefsohn aber beharrt auf einer Autopsie und bringt die Wiener Chefinspektoren Vogel und Walz in Zugzwang. Doch trotz aller Bemühungen offenbart sich kein Motiv…

Rupert Schöttle lässt den Leser sofort in eine spannende, sehr lebensnahe und lebendige Geschichte eintauchen. Seine Protagonisten sind so echt und so menschlich, man fühlt sich tatsächlich gleich mittendrin. Und freilich kommt auch das Wiener Flair nicht zu kurz. Man flaniert zum Gabelfrühstück in ein traditionelles Wiener Cafehaus oder streift mit Vogel und seiner Emily über die grünen Hügel Wiens.
Rupert Schöttle schreibt so einnehmend, humorvoll und farbenfroh, da entsteht großes Kopfkino. Und man darf die Inspektoren nicht nur bei ihren Recherchen begleiten, sondern auch über ihr – nicht immer so einfaches – Privatleben schmunzeln. Dabei kann man trotz umfangreicher Ermittlungen und Befragungen absolut kein Motiv, keinen Täter ausmachen. Erst ein ausgetüftelter Winkelzug führt zum Erfolg. Und zu einem Täter, den ich zu keiner Zeit im Visier hatte.
Ein fesselnder, sehr unterhaltsamer und bestechend humorvoller Krimi mit einem wirklich überraschenden Ende! Meine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 07.10.2022
Koenicke, Karin

Sweet Surprise - Der Mann aus dem Koffer (MP3-Download)


sehr gut

Kann man sich in einen Unbekannten verlieben?

Melissa wäre mit ihrem bescheidenen Leben glücklich, fehlte ihr nicht ein Mann, ein Vertrauter an ihrer Seite. Sie liebt ihren Job in der Gärtnerei, spricht mit ihren Blumen und hat eine sehr lebenslustige Freundin, die sie eines Tages zu einer Koffer-Versteigerung mitschleppt. Und dort ergattert Melissa einen alten Lederkoffer, dessen Geheimnis es zu lüften gilt.

Karin Koenicke hat eine sehr moderne, lebendige und erfrischend unterhaltsame Lovestory geschrieben, die ihr Wissen und ihre Liebe zu Pflanzen wiederspiegelt. Melissa ist eine schüchterne, liebenswerte und eher naive Protagonistin, die einiges durchleben muss, bis sie ihren Traumprinzen endgültig in die Arme schließen kann. Man durchlebt eine wahre Achterbahn der Gefühle, nimmt ordentlich Anteil und darf sich auch mal mitärgern, wenn Dinge nicht erwartungsgemäß ablaufen. Dabei funkt und knistert es ordentlich und ich finde, die Geschichte hat alles, was eine charmante und romantische Story braucht. Der Plot ist berührend, aber auch sehr spannend und ungemein abwechslungsreich!
Ella Schulz liest mitreißend. Zwar habe ich die Dialoge als etwas gestelzt empfunden, aber das tat dem Hörgenuss keinen Abbruch. Ein wunderbares Hörbuch für Freunde der Romantik!

Bewertung vom 03.10.2022
Oswald, Susanne

Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands / Der kleine Strickladen Bd.4


ausgezeichnet

Zauberhafter Wohlfühlroman für herzerwärmende Lesestunden

Das Schicksal trifft Amely unerwartet und mit voller Härte. Ihre Mutter stirbt an einer Krebserkrankung und lässt Amely gebrochen zurück. Völlig aus der Bahn geworden und von Trauer übermannt, findet sie Aufnahme bei ihren Freundinnen in den Highlands. Und an deren Seite kann Amely neuen Mut schöpfen.

Susanne Oswald schafft es sofort, den Leser in eine sehr liebenswerte, lebendige und rührende Geschichte eintauchen zu lassen, die zu Herzen geht und trotz einer Achterbahn der Gefühle jede Menge Zauber entstehen lässt.
Je mehr man von Amely, die in diesem Roman im Mittelpunkt steht, und ihrem illusteren, unternehmensfreudigen Freundeskreis erfährt, desto schneller möchte man am liebsten selbst in die Highlands reisen. Die Autorin schreibt so flüssig, farbenfroh und detailreich, da entsteht sofort großes Kopfkino und ein ungemein heimeliges Gefühl. Man fiebert mit, wünscht für Amely stets nur das Beste und darf am Ende mit ihr Aufatmen.
Wieder eine gelungene, sehr herzerwärmende und romantische Geschichte, die berührt und, nicht nur für Strickbegeisterte, erstklassige Unterhaltung bietet! Bitte schnell mehr davon!

Bewertung vom 24.09.2022
Löwenstern, Lenny

Gurkentod


ausgezeichnet

Zauberhafter Wohlfühlkrimi mit richtig viel Spannung

Josefine Bach ist eine liebenswerte, verträumte Hutmacherin in Bernburg. Ihr Leben ist friedlich und sanft – bis ein bekannter Landwirt auf dem Markt tot in seinem Gurkenfass aufgefunden wird. Da fasst sich Fienchen ein Herz und steckt ihre Nase in gefährliche Dinge!

Lenny Löwenstern ist ein wahrer Buchstaben-Akrobat! Man spürt in jedem Satz, wie viel Freude er am Formulieren und Fabulieren hat! Dabei kommt eine wunderbar blumige, zauberhafte und heimelige Wohlfühlgeschichte heraus, der es allerdings auch nicht an reichlich Spannung fehlt! Fienchens Welt ist heil und freundlich, aber wenn es um die Wahrheit geht, ermittelt sie mit ganzem Einsatz! Wie gut, dass ihr jederzeit Freunde zur Seite springen und so manche brenzlige Situation mit ihr durchstehen.
Man muss sich ein bisschen auf den fantasievollen Schreibstil einlassen, wird dann aber mit einer absolut zauberhaften und zugleich spannenden Geschichte belohnt. Lennys Wortkreationen sind überzeugend und bieten jede Menge Schmunzelmomente, und Josefines Einsatz bringt zum Staunen. In jedem von uns sollte ein bisschen „Josefine“ stecken!

Bewertung vom 20.09.2022
Scharmacher, Monique

Tödliches Allerlei


sehr gut

Kleines, feines Krimivergnügen mit angenehmem Leipziger Flair

Susanne Mayer, Kriminalhauptkommissarin, ist zurück in ihrer Heimatstadt und steht sofort einem rätselhaften Mord gegenüber. Je tiefer sie mit ihrem Team gräbt, desto mehr Rätsel offenbaren sich und als ein zweiter Mord geschieht, stellt sich die drängende Frage: Ist hier ein Serienmörder am Werk?

Monique Scharmacher hat einen kleinen, feinen Kriminalroman geschrieben, der mit eigenwilligen Protagonisten und viel Leipziger Flair punktet. Das Team um Susanne Mayer wirkt wie aus dem Leben gegriffen, der Ton ist manchmal harsch, aber alle ziehen an einem Strang. Der Schreibstil der Autorin ist modern, sehr direkt und flüssig. Details offenbaren sich, Indizien enthüllen Möglichkeiten und machen die Geschichte spannend. Der Täter blieb für mich bis zum Ende nicht greifbar. Und ein wahrer Cliffhanger lässt auf eine baldige Fortsetzung hoffen! Ein kleiner Band, der beste Unterhaltung bietet!

Bewertung vom 11.09.2022
Brandner, Michael

Kerl aus Koks


ausgezeichnet

Vom Leben auf der Überholspur bis zum Ankommen

Jäh endet Pauls glückliche Kindheit in Bayern mit seinem Umzug zu den Eltern in den Ruhrpott. Doch auch hier findet er schnell Freunde und kommt bestens zurecht. Und trotz vieler Hürden geht er seinen ganz eigenen, individuellen Weg ins Leben…

Der kleine Kerl auf dem Cover hat mich sofort angesprochen, er ist einfach zum Knuddeln! Dass es sich dabei um den beliebten und bekannten Schauspieler Michael Brandner handelt, hat mich sehr neugierig gemacht.
Michael Brandner kann eindeutig nicht nur schauspielern, sondern auch erstklassig schreiben. Mit viel Herzenswärme erzählt er die spannende und berührende Lebensgeschichte von Paul, der frei von jeglichen Konventionen seine Jugend im aufstrebenden Nachkriegsdeutschland durchlebt, rastlos und neugierig alles ausprobiert und gelegentlich auch an seine Grenzen gerät. Selbst als Erwachsener geht er am liebsten seinen Neigungen nach, lebt „fast and furious“, bis er seinem Lebensmenschen begegnet. Michael Brandner ist ein wunderbarer Erzähler. Lebendig, eindringlich, humorvoll und vor allem sehr detailreich schildert er Pauls Stationen. Man kann sich in vieler Hinsicht mit ihm identifizieren und ich habe ihn oft für seinen Mut bewundert.
Eine beeindruckende Lebensgeschichte mit biografischen Zügen, warmherzig und lebensklug erzählt, von der man am liebsten eine Fortsetzung hätte!

Bewertung vom 09.09.2022
Glaesener, Helga

Das Kind der Lügen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Hamburg 1927 - ein undurchsichtiger, atmosphärischer Fall für Paula Haydorn

Signe von Arnsberg stürmt voller Hysterie die Polizeiwache, weil ihr Hund auf grausame Weise getötet wurde. Wenig später steht sie erneut vor Paula Haydorn: Ihr Kind wurde entführt! Frau von Arnsberg verstrickt sich in ihren Aussagen, widerspricht sich und wird von den Kollegen nicht ernst genommen. Doch in Paula regen sich Zweifel, und sie beginnt, zu ermitteln.

Helga Glaesener ist bekannt für ihre wunderbar recherchierten und sehr real geschriebenen historischen Romane. Und ich finde, auch ihre Krimis sind absolut atmosphärisch, undurchsichtig und stellenweise richtig schaurig. Mit ihrer sympathischen und mutigen Protagonistin Paula kann man sich sehr gut identifizieren und das Dickicht, in welches Paula bei ihren Ermittlungen gerät, ist unglaublich dicht und vielschichtig, und erfordert manchmal einige Konzentration, um am Ball zu bleiben. Genau das macht die Geschichte absolut spannend und unvorhersehbar. Erst wenn sich am Ende der Kreis schließt, kann man aufatmen.
Christiane Marx als Sprecherin ist das Tüpfelchen auf dem i. Sie versteht es, den Protagonisten ihre eigenen Stimmen zu verleihen und die Details so in Szene zu setzen, das großes Kopfkino entsteht!
Mich hat das Hörbuch ausgezeichnet unterhalten und ich kann es jedem Fan historischer Krimis wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 07.09.2022
Carter, Chris

Blutige Stufen / Detective Robert Hunter Bd.12


ausgezeichnet

Ich war sehr gespannt auf das neue Buch von Chris Carter. Sein Name bürgt für atemlose Spannung und das ist ihm auch hier wieder erstklassig gelungen.
Das bewährte Ermittlerteam der Los Angeles UV-Einheit Hunter und Garcia werden mit extrem grausamen, perfiden Morden konfrontiert. Hartnäckig und akribisch suchen die beiden nach Hinweisen und Indizien, versuchen, Erklärungen zu finden und können den Täter schließlich bei einem rasanten und gefährlichen Showdown entlarven.
Chris Carter spielt sehr offen und schonungslos mit blutigen Details, die sicher nicht für jeden Geschmack geeignet sind. Aber er versetzt sich auch gefühlvoll und detailreich in seine Protagonist*innen, man kann vieles sehr real nachempfinden.
Sein Plot entwickelt auch in diesem Buch einen regelrechten Sog, die Handlung bleibt ohne Unterbrechung rasant, schaurig, fesselnd und undurchsichtig bis zum bitteren Ende. Für mich wieder ein Meisterwerk des Grauens!

Bewertung vom 05.09.2022
Bergmann, Frieda

Sonnenblumentage


ausgezeichnet

Als Maries Mutter stirbt und dann auch noch deren Atelier abbrennt, muss sich Marie von ihrem alten Leben verabschieden. Und es sieht so aus, als müsse sie auch auf ihr geliebtes Bild verzichten, das ihre Mutter schon vor ihrer Geburt für sie gemalt hatte. Trotz vieler “Wenn's und Aber's” gibt sie die Suche nie auf.

Frieda Bergmann ist da ein ganz und gar bemerkenswertes Buch gelungen. Ohne zu viel zu verraten sei angemerkt, dass Maries Leben in zwei Erzählsträngen erzählt wird, die auf ihrer jeweiligen Entscheidung beruhen. Wie es auch im wahren Leben jeden Tag vorkommt: Was wäre wenn?
Frieda Bergmann schreibt sehr farbenfroh und detailreich, lebendig und erfrischend, aber auch sehr ergreifend. Man fühlt sich sehr schnell in Maries Welten geborgen, erlebt mit ihr Höhen und Tiefen und freut sich über charmante bzw. ärgert sich über unangenehme Protagonist*innen. Auf der Suche nach dem verlorenen Bild entstehen auch sehr spannende Momente, die für reichlich Abwechslung sorgen.
Beide Erzählstränge entwickeln einen ganz eigenen Sog, sind unterhaltsam und sehr, sehr berührend. Die Idee, ein Leben in zwei Bahnen zu schildern, ist wirklich genial, hat mich nachdenklich gemacht und oft in einen Zwiespalt gestürzt, denn die Frage, wie man selbst entschieden hätte, stellt sich oft. Und dann hat ja auch noch das Schicksal seine Hand im Spiel.
Ein zu Herzen gehendes Buch, abwechslungsreich, unvorhersehbar und mit einem absolut überraschendem Ende!