Benutzer
Benutzername: 
maraAngel2107

Bewertungen

Insgesamt 276 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2021
Stoltenberg, Stefanie

Glücksorte in der Oberpfalz


ausgezeichnet

Stefanie Stoltenberg ist eine wunderbare Autorin, die hier ein sehr besonderes und informatives Werk geschaffen hat.
Eine Liebesgeschichte über ihre Heimat, so kommt es zumindest bei mir, als Leserin an.
Die wunderschönen Fotos zu den einzelnen Glücksorten macht dieses Buch zu etwas ganz besonderem und läd den Leser ein, am liebsten sofort los zu fahren und die Oberpfalz zu erkunden. Was für eine schöne Gegend mit so besonderem Flair, wie man ihn überhaupt nicht kennt, sofern man am Niederrhein wohnt:-)
Man darf hier ganz viele kleine, sehr urige Orte in der Oberpfalz kennen lernen, sehr gut beschrieben, bis ins kleinste Detail, jedoch nicht übertrieben. Zu jedem Ort ist ein einmaliges Foto beigefügt. Man darf die Natur, die Tierwelt und kleine Schmankerl kennen lernen, Orte zum verweilen, zum ausruhen, erholen und ankommen.
Die Welt kann so schön sein, Deutschland kann so schön sein, wenn man genau hinschaut. Das sollte man unbedingt machen, warum immer in die weite Welt reisen, wenn es hier so einmalige Plätze gibt, die mit Sicherheit Entspannung und zu sich selber finden, bringen?
Dieses Buch zeigt so viele Details auf, das es sicherlich Monate Recherche gebraucht hat, um den Lesern hier alles genauestens nahe zu bringen, viel Arbeit für ein Herzens-Werk!
Man hat das Gefühl im Märchen unterwegs zu sein, Magie & Natur findet man an vielen Stellen und Herz-Blut, ich bin sicher die Autorin möchte jedem einzelnen mit ihren Worten und Bildern sagen,
wie sehr es sich lohnt eine Reise nach Bayern zu unternehmen, in den nördlichen Teil, ihrer Heimat. Stefanie Stoltenberg hat das so gut umgesetzt, das man wirklich die Natur und die Tiere teilweise in den Fotos spürt, die Energie, die von manchen Orten ausgeht, ich fühlte mich richtig in die Gegend versetzt, so als wäre ich dort, ich durfte tief einatmen, um diese Orte zu spüren, auf den Wanderpfaden unterwegs zu sein, oder im Märchenwald die Magie und Energie der Waldbewohner zu erleben.
Ein perfekter Ratgeber auch für den Urlaub dort vor Ort, man wird alles sehen und genießen dürfen was dort offensichtlich zum glücklich sein führt.
Mich alleine hat schon dieses wunderschöne Buch glücklich gemacht und ich bin unendlich dankbar,
das "es" mich gefunden hat.
Ich möchte am liebsten 10 von 5 Sternen vergeben, oder noch mehr, ich habe bisher keinen Ratgeber so sehr geliebt wie dieses Buch. Hier ist alles wie verzaubert und magisch, eine wunderschöne Gegend, die unbedingt zum erkunden einladen muss.
Eine absolute Empfehlung von mir an alle Menschen, die Deutschland lieben und dieses Land bis ins Detail kennen lernen möchten. Ein Traum von Gegend, die man unbedingt kennen lernen möchte! Und falls das nicht möglich sein sollte, aus welchen Gründen auch immer, so gibt einem dieses Buch unbedingt das Gefühl dort vor Ort zu sein! Einfach rundum perfekt!

Bewertung vom 08.08.2021
Hirschhausen, Eckart von

Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben


ausgezeichnet

Eckart von Hirschhausen hat hier ein wunderbares Werk geschaffen, das sehr zum nachdenken anregt.
Man bekommt unglaublich viele Informationen innerhalb weniger Seiten, so das man das Buch immer wieder an die Seite legen muss, um das gelesene sacken zu lassen. Ich durfte sehr viele Dinge lernen.
Der Autor hat hier wahre Meisterarbeit geleistet, bis ins kleinste Detail recherchierte Informationen weiter gegeben und eigene Geschichten mit eingebracht.
Dieses Buch ist eine wahre Lernaufgabe und auch irgendwie eine Bitte an die Menschheit zum nachdenken, handeln, damit ein Wandel statt finden darf, es gibt so vieles was jeder einzelne tun kann und das würde wahre Wunder bewirken. Eine absolute Bereicherung, zumindest für mich, aber ich bin sicher auch für alle Menschen, besonders für diejenigen, die gerade jetzt schon beim umdenken sind und lernen möchten, Dinge verändern wollen, zumindest im möglichen Rahmen des einzelnen.
Was mir auch besonders gut gefällt der Einband sowie Buchrücken mit den bunt versehenen, einzelnen Seiten, es ist so einladend, ein ernstes Thema, sehr gut recherchiert, lt. dem Autoren, 3 Jahre Recherche und das bekommt der Leser sehr deutlich zu spüren.

Es ist so empfehlenswert und ich wünsche mir von Herzen, das es ganz viele lesen mögen und ein umdenken herbei führt, wo es noch nicht statt gefunden hat. Die Ignoranz vieler muss sich ändern, damit wir unsere Welt und vor allem erst einmal auch uns selbst "retten".
Wir haben nicht umsonst diese Umweltkatastrophen, die wir verhindern könnten, jeder einzelne von uns, in dem er "anders" lebt, bewusster, mehr in sich selbst und für andere, auch ich bin der Meinung, das wir viel mehr bewegen könnten und viel gesünder sein könnten, in dem man ganz fest daran glaubt, denn Gedanken formen die Zukunft und ich kann hier aus eigener Erfahrung sprechen, das ist tatsächlich so!

Eckart von Hirschhausen spricht mir im Buch sehr oft aus der Seele, seine Erlebnisse sind tiefgründig und teilweise auch sehr erschreckend. Wir Menschen ändern zu jeder Zeit an jedem
Tag die Natur und glauben tatsächlich, das diese sich das gefallen lässt. Natürlich tut sie das nicht, wie wir hier immer wieder lesen können und auch am eigenen Körper erfahren müssen,
die heißen Sommer in den letzten Jahren, die kommen nicht von ungefähr.
Die Menschen sehen nicht mehr das schöne in der Natur, sie gehen kaum noch raus, haben Gärten grau in grau, wie sollen da unsere Insekten noch Wohnraum finden.

Der Autor möchte uns hier mit der Natur in Einklang bringen, das wir sehen, wie wertvoll diese ist.

Außerdem nehme ich mit, alles mit den Augen der Liebe zu betrachten und mit allem achtsam um zu gehen. Natürlich ist das nicht immer einfach, oder doch, im Grunde ist es das, wir müssen nur wieder lernen mitfühlend zu werden, zu sein, mit allem was ist, dann können wir auch viel bewegen.

Oh, ich darf so viel aus diesem Buch mitnehmen, ich habe mir wirklich Zeit gelassen dafür, denn es ist so schade, hier etwas zu verpassen und ich bin sicher, ich habe noch nicht alles im kleinsten mit genommen, daher mein ständiger Begleiter!

Ein perfektes, sehr informatives Sachbuch mit wunderschönen Geschichten, detailgenauen Recherchen und ein Appell an die Menschheit!
Wenn wir Menschen uns ändern, dankt es uns Mutter Erde und die Natur!
Danke lieber Eckart von Hirschhausen für dieses wunderbare Werk mit Liebe gemacht, geschrieben und gedruckt.
Gerne würde ich hier 10 von 5 Sternen vergeben:-)
Ich werde es ganz bestimmt einmal weiter verschenken, natürlich nicht mein Exemplar:-) sondern ein neues kaufen, ich würde mir wünschen, das die Menschen endlich begreifen!

Bewertung vom 10.02.2021
Moers, Edelgard

Die Schatten im Wind


ausgezeichnet

Ich war vom ersten Moment an gefesselt von den Zeilen der Autorin. Sie beschreibt gleich zu Anfang die Trennung zweier Kinder von den Eltern, umgehend, unvorbereitet und ohne wenn und aber, ein kleines Mädchen, Anne, gerade einmal 2 Jahre alt und Robert, 6 Jahre alt, wurden vom Kindergarten und der Schule direkt weg in ein Kinderheim gebracht, in dem sie nicht lange verweilten, sondern direkt zur Adoption an unterschiedliche Elternpaare gegeben wurden, die dachten, das die Eltern der Kinder nicht mehr lebten. Es beginnt für beide Geschwister ein komplett anderes und neues Leben, ohne Antworten darauf was mit ihren leiblichen Eltern geschehen war. Grausam, unverantwortlich und anmaßend. Unfassbar was damals hinter den Mauern geschehen ist, ohne Einverständnis von Eltern, Kindern, nur weil die "Macht" meinte, was sie macht und tut und denkt sei richtig und wer dagegen verstoße, werde schon merken was er davon hat. Die Flucht in den Westen war schier unmöglich, obwohl es doch einigen immer wieder gelungen ist, mit Hilfe natürlich. Der Roman zeigt auf, mit welcher Selbstverständlichkeit Menschen voneinander getrennt wurden, Kinder ihren Eltern genommen, nur weil diese gegen die Regeln verstoßen haben und nicht dem Willen des Gesetzes gefolgt sind. Das Buch zeigt das Herrschaftssystem auf, welches zu damaliger Zeit von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands regiert wurde. Ein Leben unter Zwang und Unterwerfung, wie man ganz klar aus den Zeilen heraus lesen kann. Natürlich gab es auch gute Lebensverhältnisse, welche allerdings hinter den Türen statt fanden, die der Partei folgten und Angst hatten, um ihr Hab und Gut, sowie die Freiheit, die man bei Verrat verlor. Es ist unfassbar, was sich hier Tür an Tür hinter Mauern, getrennt vom sogenannten anderen Deutschland, abspielte, genaue Informationen erhielt man erst, nachdem sich die Grenzen geöffnet haben. Ein unglaublich gutes Buch, eine spannende Geschichte, die aufgrund der Geschehnisse zur damaligen Zeit hier aufgeschrieben wurde, die dem Leser einmal die Augen öffnen soll, in der Hoffnung auf Frieden und Miteinander. Die Geschwister, die hier getrennt wurden, auch voneinander, jeder ein eigenes Leben in einer Adoptionsfamilie erlebte, behütet auf der einen Seite und beschützt vor dem grausigen Gesetz. In späteren Jahren dürfen sich die beiden wieder begegnen und fühlen eine Vertrautheit miteinander, die beiden sehr unheimlich ist. Keiner ahnt indessen, das es der verlorene Bruder (an den sich das Mädchen nicht wirklich erinnert) und die verlorene Schwester, die schmerzlich vermisst wurde, sein könnte. Beide stellen im Laufe der Jahre Nachforschungen an, was wohl mit den leiblichen Eltern und eventueller Familie geschehen ist und ob vielleicht noch jemand davon lebt. Beide erleben eine Enttäuschung, jedoch letztendlich ist es zumindest eine Familienzusammenfindung der Geschwister in mittleren Jahren, was zu großer Freude und Dankbarkeit führt. Das Cover ich absolut passend zum Roman, festhalten wollen und nicht können, die Suche, im dunkeln tappen und die Weite, die das ganze unfassbar macht, die Farben dezent gewählt und doch sehr passend zum Leben von Robert auf seiner Wahl-Insel. Dort lebt er Freiheit und Leichtigkeit, wie er sie zuvor nie gespürt hatte. Wirklich gut zusammen gefasst und absolut glaubwürdig. Auch der Titel des Buches ist sehr passend ausgesucht, die Schatten, die sich gegenseitig suchen, Menschen, die nicht ankommen dürfen und sicher gibt es hier auch Menschen, die nicht solch ein Glück wie die Geschwister in diesem Roman hatten. Traurig wie lange es überhaupt möglich war, diese Mauer aufrecht zu erhalten, die auch heute sicherlich noch viele Menschen begleitet. So etwas darf niemals wieder entstehen! Das Buch erhält 5 von 5 Sternen von mir!

Bewertung vom 08.11.2020
Berg, Peter

Ein Sommer in Cassis (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich durfte Jens Schneider in den Urlaub nach Cassis begleiten, was für eine wunderbare Reise, die für den Kriminalhauptkommissar leider nicht ganz Urlaub bleiben wird.
Der Roman beginnt sogleich mit der Bergung einer Leiche, beobachtet von Jens Schneider beim Frühstück auf der Hotelterrasse. Die junge Frau, Isabelle, die ihm jeden Morgen das gleiche Frühstück brachte, immer fröhlich, immer gut drauf und immer für einen kleinen Flirt zu haben. Somit ist man gleich in der Geschichte mittendrin und es ist alles so detailgetreu beschrieben, das man das Gefühl hat, direkt vor Ort zu sein, die einzelnen Protagonisten zu beobachten, und geschockt zu sein, über diese Tat, in diesem malerischen Ort an der Calanque-Küste in Frankreich. Ist dieser tragische Unglücksfall tatsächlich Selbstmord? Wie die Polizei es darstellt? Oder geschah hier mehr hinter den Kulissen, ein furchtbarer Mord?
Ich fühlte mich in diesem Roman sofort sehr gut aufgehoben, Spannung pur, wie in den Bann gezogen, und es wurde zu keiner Zeit langweilig, ganz im Gegenteil, ein sehr gelungenes Werk, das mich zudem sehr zum nachdenken angeregt hat. Eine Liebe, die das Leben verändert mit ein paar holperigen Zwischengedanken. Gefahren, denen nur knapp entkommen wird und einem zwielichtigen Milieu, durch das etwas aufgedeckt wird.
Unglaublich wie man so unterschiedliche Protagonisten und Situationen sowie Urlaubsgefühle miteinander in einem Buch kombinieren kann. Von der ersten Seite und vom ersten Mord an, war ich absolut begeistert! Eine unglaubliche Verstrickung von Menschen, die harmlos sind und auch wieder nicht, wobei man manchmal eine falsche Spur erwischt:-)
Dieses Buch macht den Anschein, als hätte der Autor diese Reise selber angetreten, sowie alle Situationen und Momente persönlich erlebt. Der leichte Schreibstil macht es einfach, die Seiten nur so durchzulaufen und einzuatmen, ja ich denke, das ist das richtige Wort. Ich als Leserin war so gefesselt, das ich alles um mich herum vergessen habe, daher hat mich dieses Buch auch so sehr zum nachdenken gebracht. Die wirklich gut eingebrachten Tagebucheinträge des Hauptprotagonisten, die Überlegungen, sein Leben ändern zu wollen, sich zu fragen, ob dies tatsächlich das eigene Leben ist, welches man leben möchte, oder ob es vielleicht noch mehr gibt, als Mörder suchen, zu finden oder sich unbeliebt machen, bei denen die der Polizei nicht gut gesonnen sind? Ich habe für mich als Leserin aus diesem Buch unter anderem auch noch mitgenommen, einmal über das eigene Leben nachzudenken und zu hinterfragen, ob das was ich tue, wirklich dem entspricht was ich möchte? Ist es das? Oder möchte ich vielleicht ganz andere Dinge machen, außer dem Beruf, den ich ausübe und diejenigen Dinge die ich privat unternehme? Gibt es vielleicht noch viel mehr, das ich aus meinem Leben machen möchte? Habe ich den Mut Dinge zu ändern? Ich denke auch das möchte uns der Autor mit auf den Weg geben, sich selber einmal zu hinterfragen und sich selbst gegenüber ehrlich zu sein! Und nicht immer drumherum zu denken, reden oder sich selber belügen, das klappt nämlich oftmals ziemlich gut. Das steht für mich zwischen den Zeilen und in manchen Buchseiten gut in den Krimi mit eingebracht.
Das Buch ist in irgendeiner Form auch eine Reise zu sich selbst, vielleicht für den Autor Peter Berg, in jedem Fall aber für die Leser, unglaublich gut mit einem Krimi zusammen gebracht!
Ein absolut lesenswertes sowie empfehlenswertes Buch, das unbedingt die Welt bereisen muss! 5 von 5 Sternen gebe ich super gerne, am liebsten noch viele Sterne mehr, ich habe mich sehr unterhalten gefühlt und auch vieles über mich selber lernen dürfen!

Bewertung vom 18.09.2020
Schörle, Martin

»Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten« und »Einladung zum Klassentreffen« (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Theater Theater, der Vorhang geht auf .... von Katja Ebstein, das Buch hat mich wieder an dieses Lied erinnert.
Es ist nicht so, das ich eine große Theater - Gängerin bin, aber dieses wunderbare Buch hat mich doch wieder daran erinnert, wie schön es im Grunde ist und hat mich absolut in den Bann gezogen.
Martin Schörle, hat hier zu aller erst mit dem Cover ein tolles Bild geschaffen, wie gemacht, oder besser gesagt, wie passend, zum Beruf des Beamten. Alleine das Gesicht von Herrn Fredenbek lässt auf eine gute Geschichte hoffen:-) Und das ist sie, Herr Fredenbek, genau wie man sich einen Beamten vorstellt, unglaublich gut zum Cover in Einklang gebracht und beschrieben. Ich hatte tatsächlich das Gefühl "im Theater" zu sitzen und live dabei zu sein. Eine tolle Idee, Theater zum Buch/Roman, zu machen und für meine Begriffe ziemlich gut umgesetzt. Herr Fredenbek ist so ein typisch alteingesessener Beamter, ganz und gar "eingefahren" in
"seinem System". Der Autor schafft es hier tatsächlich ein tägliches Beamten-Dasein, unglaublich witzig zu erzählen und den Leser in eine andere Welt zu versetzen! Ich habe oftmals so herzlich lachen müssen,
das meine Kollegen/Kolleginnen sich umdrehten und fragten, na liest du wieder:-)
Ein Beamter, der ganz und gar in seinem "Beruf" aufgeht, alles um sich herum vergisst und verdrängt und teilweise so herrlich sarkastisch und "dröge" erzählt, ich habe mich so sehr im Theater aufgehoben
gefühlt und mitleiden dürfen, ganz besonders als Mary Fredenbek zu Paolo nach Italien zieht, das hat dann dem ganzen noch ein I -Tüpfelchen aufgesetzt und man hatte nicht das Gefühl, das Hans hier sehr traurig oder
überrascht war. Einfach alles in allem stimmig. Der leichte und sehr besondere Schreibstil hat das ganze abgerundet und dem Leser einfach gemacht die Seiten nur so zu überfliegen und trotzdem alles "mit zu bekommen". Alleine der Name Hans Fredenbek ist schon eines Rezensionssternes würdig:-)!!!
Das zweite Theaterstück handelt im Grunde hauptsächlich von 2 Protagonisten, nämlich Marina & Carsten, zweier Schul-Verliebte, die nach Jahren ein langes Telefonat führen, aufgrund des geplanten Klassentreffens, welches Carsten mit organisiert. Ein Telefonat bei dem Erinnerungen hoch kommen, (verdrängte) Gefühle
wieder auftauchen, obwohl....na das müsst ihr schon selber lesen, zu viel zu verraten, wäre hier schade, denn dann braucht man das Theaterstück nicht zu lesen. Alles in allem hat mir dieses zweite Stück nicht ganz so gut
gefallen, da es für mich ein wenig eintönig rüber kam. Das heißt nicht, das die Geschichte schlecht ist, sie ist gut formuliert, es sind richtig gute Ideen mit eingebracht worden, z.B. die Dame im Nebenteil des Zuges, nur
stelle ich mir dieses Telefonat als Theaterstück besser vor, als wenn ich es hier lese. Alles in allem gefällt mir das Buch und seine Umsetzung sehr gut, daher gebe ich hier gerne 5 Sterne von 5, denn auch wenn Teil II mir nicht so gut gefällt, bedeutet das nicht, das er nicht gut ist. Er ist sehr originell geschrieben und es hat sicherlich viel Ideen und Überlegungen gebraucht, das so in Zusammenhang zu bringen.

Herr Schörle, richtig gut gemacht, eine tolle Idee, ein tolles Buch, Theater mal ganz anders" Man hat das Gefühl, das der Autor ein begnadeter Theater-Gänger ist, sonst kann man doch so nicht schreiben:-) Ich bin sehr dankbar dieses Buch gelesen haben zu dürfen und gebe es gerne zum lesen an Interessierte weiter, so das es den Weg irgendwann wieder zu mir zurück findet, denn ich bin sicher, ich werde es in absehbarer Zeit noch einmal lesen, denn trotz allem, werde ich sicherlich noch ein paar weitere Eindrücke sammeln dürfen!
In jedem Fall absolut empfehlenswert!!!!

Bewertung vom 02.08.2020
Hagedorn, Ute Heymann gen.

Sieh hinter die Wolken! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ute Heymann gen. Hagedorn hat hier ein kleines Büchlein mit sehr großem Wert geschaffen.
Geschichten werden erzählt, die wir im täglichen Leben erfahren dürfen und so manches
Mal mit einem Schmunzeln abtun:-) Ich liebe diese kleinen Geschichten, die es auf den
Punkt bringen, die jeder einzelne von uns lesen, und erleben darf. Es sind schöne Geschichten
für zwischendurch, für den Urlaub, für die Terrasse zum abschalten oder auch für die
Mittagspause:-) Meine KollegInnen haben immer mit mir gelacht und geschmunzelt, obwohl
sie die Geschichten nicht kannten oder mit gelesen haben.
Das Cover passt unglaublich gut zum Inhalt des Buches, einfach verständlich und farblich
sehr positiv abgestimmt! Statt "Sieh hinter die Wolken" könnte man auch sagen
"Schau genauer hin" und urteile nicht ohne zu wissen.
Der sehr leichte und einfach verständliche Schreibstil macht immer mehr Lust auf das
lesen der Geschichten, man ist immer wieder neugierig was als nächstes kommt:-)
Zudem jede für sich eigenständig und sinnig ist! Ganz toll gemacht!
Auch sehe ich, und lese einen Sinn aus den Geschichten heraus, die Autorin gibt uns
viele Denkanstöße und viele Tipps mit auf den Weg. So z.B. darf man nicht urteilen, über
Menschen, die man gar nicht kennt, Situationen nicht beurteilen, von denen man überhaupt
nichts weiß und sie hat mit allem Recht! Es immer schön, aus Büchern Dinge und Informationen
mit zu nehmen, die einem im Leben gut tun und die den Leser/die Leserin
"hinter die Fassade" schauen lassen. Lebensweisheiten, versteckt hinter Geschichten,
wunderbar in Einklang gebracht und gut "verpackt"!
Man sollte auch immer auf sich selber schauen, wenn ein Gegenüber sich
nicht gerade so verhält, wie man es sich wünscht! Das funktioniert nicht, und manchmal
ist man es selber, der dieses Verhalten hervorruft, klingt vielleicht komisch, ist aber so.
Oftmals ist eine Situation nicht so wie sie scheint!
Auch dies lese ich aus der einen oder anderen Geschichte heraus.
Ganz wunderbares, besonderes Buch, das sehr empfehlenswert ist und von mir
unbedingt 5 von 5 Sternen erhält! Ein tolles Geschenk zum weiter geben, lesenswert
für jedermann! Ob alt oder jung, das macht hier wirklich keinen Unterschied!
Vielen Dank an die Autorin für diese Bereicherung in meinem Leben!!!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.05.2020
Moers, Jürgen

Sommerwinter


ausgezeichnet

Als ich dieses Buch in die Hand bekam, da musste ich beim aufschlagen schon das erste Mal schmunzeln:-) Nämlich bei den Namen, eine Protagonistin heißt Fedelinde:-) Ich musste sogleich an Federweißer denken und ob ihre Eltern wohl den gleichen bei der Zeugung getrunken hatten?:-) Nein im Ernst, es fing gleich richtig gut an. Der Autor stellt als erstes alle seine Protagonisten vor, was ich richtig gut gelungen finde, da man eine genaue Vorstellung als Leser bekommt von den einzelnen Personen, deren Alter und Gebrechen:-) Gemeinsam wohnen Fedelinde & Erwin, Maria & Rolli, Heinz und Dieter in einer Alten-WG in Castrop Rauxel in einem großen Haus. Sie verstehen sich unglaublich gut und machen alles miteinander und sind immer füreinander da! Alle, außer Heinz verbringen jedes Jahr die Winterzeit auf Lanzarote, um dem kalten und ungemütlichen Wetter in Deutschland zu entgehen und um viele Bekannte, die ebenfalls dort "überwintern" zu treffen. Heinz hat leider Flugangst, allerdings rundet Rolli bald und wird 70 und dazu noch auf Lanzarote. Heinz hat keine Chance und muss einfliegen:-)!
Dieser Roman ist wirklich zum schießen, man kann so oft herzhaft lachen und die alten "Leutchen" beschmunzeln. Es werden viele Details auf Lanzarote erzählt und die 5 Rentner sind wirklich für jeden Spaß zu haben. Es ist so typisch "Touri´s" im Urlaub, der hier jedes Jahr zwar länger dauert, aber es ist so erfrischend erzählt, das man ein Gefühl vom Rentner Leben auf einer spanischen Insel bekommt. Es ist genauso erzählt, wie es tatsächlich ist und das macht das ganze herrlich entspannend, man darf abschalten und der Leser taucht hier in eine Welt ein und vergisst alles um sich herum. Es ist spannend und witzig, absolut einmalig und, ich bin sicher, aus "nächster Nähe" geschrieben, als ob der Autor hier alles selbst erlebt hätte:-) Typisch Ruhrpottler on Tour:-) Alle Sehenswürdigkeiten müssen Heinz nahe gebracht werden und die Erzählungen sind einfach herrlich! Als Weihnachten naht, kommt hier so gar keine Stimmung dafür auf, unsere 6 Rentner wollen einfach nur abschalten, allerdings geht es nicht ohne Kartoffelsalat und Würstchen und Helene Fischer ist genauso ein Muss*lach*, so widersprüchlich und doch so normal.
Durch den leichten Schreibstil kommt der Leser sehr schnell in die Geschichte hinein und ist ganz schnell mitten drin! Herrlich einfach und gut zu lesen, eine tolle Idee bei einer Rentner-WG beim überwintern auf Lanzarote hinter die Kulissen zu schauen! Ein Buch das man einfach lesen muss, ich hatte so viel Spaß dabei und meine Nachbarn dachten sicherlich das eine oder andere Mal, was ich da bloß im Garten los:-) Gefragt hat keiner, erzählt habe ich es trotzdem:-) Dieses Buch bekommt 5 von 5 Sternen von mir, da es unbedingt ganz viele Leser bekommen muss, es ist tatsächlich etwas für jedermann, für den Strand, den Garten oder einfach auch für zwischendurch, man kann abschalten, dem Alltagstrott entfliehen und es geht einem tierisch gut dabei!!!
Ganz klare Leseempfehlung und ein tolles Geschenk!!! Vielen Dank an dieser Stelle an den Autoren, das er so ein wunderbares Werk geschaffen hat! Hier waren sicherlich viele Recherchen und Besuche der einzelnen Touristen-Orte nötig, um an solch detaillierte Hintergrundinformationen zu kommen. Mit Bravour auch das Cover passend zur Geschichte, vollkommen in Einklang gebracht! Alleine das Cover macht schon Lust auf die Geschichte!

Bewertung vom 25.04.2020
Moyes, Jojo

Der Klang des Herzens


ausgezeichnet

Schon als ich das Buch in den Händen hielt wusste ich wie gut es sein wird dieses zu lesen. Das Cover so einladend zur Ruhe zu kommen, sich in die Dunkelheit zu stellen, vom Mondlicht angestrahlt, und hunderttausend Sterne über mir, allein bei diesem Gedanken wurde mir warm ums Herz:-)
Der Verlust über den Mann und die Erkenntnis Ihrer Situation lässt Isabel Delancey über Ihr Leben nachdenken und Veränderungen. Sie nimmt das Erbe auf dem Land ihres Großonkels, der verstorben ist, an und zieht mit ihren Kindern auf das Anwesen, wo sie allerdings feststellen muss, das alles nicht so ist wie es zu sein scheint.
Hier beginnt nun eine Erzählung von den unterschiedlichsten Protagonisten, von Menschen, die es gut mit Isabel meinen und genauso von Menschen, die falsch, intrigant und hinterrücks sind. All dies muss unsere Hauptprotagonistin nun ertragen und wird soweit in die Ecke gedrängt, das sie fast alles verliert.
Jojo Moyes hat es auch mit diesem Buch, welches eine überarbeitete Neuausgabe von 2010 ist, auch wieder geschafft, mich als Leserin vollkommen in allen Details zu überzeugen! Das Buch ist in leichtem Schreibstil, sehr spannend und absolut fesselnd geschrieben und die einzelnen Protagonisten so detailgetreu erzählt, das man glaubt sie vor sich zu sehen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da immer wieder Spannung eingebracht wurde, und ich unbedingt wissen musste, wie es weiter geht:-) Die einzelnen Kapitel in sich abschließend und immer wieder wechselnd erzählt, mit Sprüngen, die aber sehr einfach zu kombinieren sind, macht das ganze besonders interessant. Es ist zu keiner Zeit langweilig und man lacht, weint und leidet einfach mit. Das Cover ist absolut stimmig mit der Geschichte, wenn Isabel abends im Mondschein Geige zu spielen beginnt, bekommt man eine Gänsehaut, ja, auch als Leser, denn es ist so einfühlsam beschrieben, als würde die Welt gerade still stehen, alle Tiere des Waldes vor Ehrfurcht zuhören und die ehrlichen Menschen ansprechen. Unglaublich wie man so eine wunderbare Geschichte, die sehr emotional und mit Liebe geschrieben wurde, in Zeilen fassen kann. Auch hier hat Jojo Moyes es wieder geschafft mich in den Bann ihres Buches zu ziehen, von der ersten Zeile an, es wurde zu keinem Zeitpunkt langweilig und man hatte tatsächlich auch das Gefühl vor Ort dabei zu sein. Ich stelle mir das so vor, als wäre ich eine kleine Maus unter dem Tisch oder als Leser auf dem Dachboden:-) Das Buch erzählt vom kleinen Glück, der großen Liebe und vertanen Zeiten, von Erwachen, Zusammenhalt & Zusammengehörigkeit, von Trauer & Wut, hier sind im Grunde alle Emotionen in eine Geschichte phänomenal verpackt, nicht übertrieben, jedoch so, wie es im wirklichen Leben tatsächlich passieren könnte und wie viele das Leben so erleben müssen und dürfen. Freundschaft und Familie sind hier letztendlich auch groß geschrieben, dies dürfen die Protagonisten, wie auch der Leser lernen. Ein Apell an die Welt, doch die wichtigen Dinge im Leben nicht als selbstverständlich zu nehmen!
Ein absolut lesenswertes und empfehlenswertes Buch, 5 von 5 Sternen vergebe ich hier, gerne mehr, doch das ist ja nicht möglich:-)
Mein Herzensbuch, das ich gerne weiter empfehlen werde und auch eines, das ich sicherlich noch einmal später lesen werde!!!!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.04.2020
Rahlff, Ruth

Eulennacht - In den Bäumen von Redmoor


ausgezeichnet

Bereits das Cover dieses wunderbaren Buches hat mich sofort angesprochen, ich liebe Eulen, Käuzchen und habe diese auch in meinem eigenen Garten, trotz Katzen:-) Die Geschichte hat mich vom ersten Moment an in den Bann gezogen und mich in allen Teilen absolut überzeugt! Ruby, die bisher ein sehr ruheloses Leben, bedingt durch die oft wechselnde Arbeit der Eltern, darf nun Ferien, bei ihrem geliebten Onkel Leo in Redmoor Garden, verbringen. Sie ist ganz aufgeregt und hofft eine schöne Zeit mit ihm dort erleben zu dürfen. Doch auch Leo hat viel zu tun, mit dem riesengroßen Garten, der schon an ein Paradies erinnert, jedoch an vielen Ecken und Enden, sehr verwildert und herunter gekommen ist. Leider fehlt der Besitzerin Nicola ebenso an allen Ecken und Enden das Geld zur Wiederherrichtung in einen Naturpark, der von Touristen besucht werden darf. Mit vereinten Kräften wollen sie es aber versuchen, das frühere romantische Paradies wieder her zu stellen. Wäre da nicht noch Carl, der Neffe von Nicola, mit seinen ach so tollen Ideen und Veränderungen, der glaubt was die Menschen sehen wollen und schafft es auch immer wieder seine Tante davon zu überzeugen. Doch letztendlich öffnen allen die Eulen endlich die Augen, denn diese greifen die Menschen an, was sehr untypisch ist und absolut nicht normal. Ruby & Paul, Enkel, der ehemaligen Gärtnerin , lösen das Geheimnis um die Aggressivität der Eulen und auch am Ende das Rätsel um Carl. Die Autorin hat hier ein wirklich wunderbares Werk geschaffen, welches an keiner Stelle langweilig ist, ganz im Gegenteil, ich hatte große Probleme dieses Buch aus den Händen zu legen. Der leichte und flüssige Schreibstil hat es mir, als Leserin sehr einfach gemacht und ich bin absolut begeistert von diesem Roman. Was den "Redmoor Garden" besonders hervor hebt, ist die detaillierte Beschreibung der einzelnen Ecken und besonderen Merkmale, z.B. die Baumkönigin oder Paul´ s Baumhaus, der kleine Spencer, der mir sehr ans Herz gewachsen ist:-) Die Karten vorne und hinten im Buch machen das ganze sehr mystisch und man wird als Leser sehr neugierig:-) Alles in allem sind die Protagonisten sehr stimmig in sich und passen untereinander sehr gut zusammen, es kristallisiert sich auch sehr schnell heraus, wer hier Gutes möchte und wer eher nicht, doch das möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Ich habe das Buch vom ersten Moment an in mein Herz geschlossen, als ich es in der Hand halten durfte, das absolut tolle Cover, die Eule, und was ich auch sehr schön finde, das die einzelnen Kapitel, die sehr kurz, aber absolut in sich abgeschlossen sind, entweder eine Eule als Kennzeichnung haben oder eines der Blätter vom Buchrücken, eine schöne Idee, die bei mir als Leserin besonders gut ankam. Die einzelnen Kapitel sind von der Länge her absolut ausreichend, und machten die Geschichte zudem noch spannender, da man meist im neuen Kapitel zuerst wieder einen anderen Ansatz zu lesen bekam:-) Es sind so viele Kleinigkeiten, wie auch die Postkarte an der Wunschweide für Ruby oder die Grotte und das Buchsbaum Labyrinth. Alles ist so wunderbar beschrieben, als wäre man selbst vor Ort, ich konnte mit den einzelnen Protagonisten/innen mit leben, leiden und mich freuen, hatte "Schiss" im Dunkeln auf der Suche nach dem Geheimnis, das die Eulen umgibt und auch einer der Personen aus dem Buch, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, lest selbst! Ich kann und muss dieses Buch unbedingt weiter empfehlen, es ist so was von lesenswert, das ich auch unbedingt 5 von 5 Sternen vergeben möchte! Die Autorin hat meiner Meinung nach mit dieser Geschichte, diesem Roman alles richtig gemacht, viele Dinge hervor gehoben, die ihr wichtig erschienen und alles in allem sehr passend! Vielen Dank für dieses wirklich einmalige Buch, das ich sicherlich irgendwann noch einmal lesen werde, nämlich dann wenn die Erinnerung ein wenig verblasst ist:-) Absolut lesenswert!