Benutzer
Benutzername: 
Sommer
Wohnort: 
Nordhorn
Über mich: 
Leseratte seit der Kindheit
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 458 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2018
Raabe, Melanie

Der Schatten


sehr gut

Woran glaubst du?

Der Schatten von Melanie Raabe

Die Journalistin Norah hat kalte Füße bekommen und sich von ihrem langjährigen Freund Alex getrennt. Daher zieht sie von Berlin nach Wien, um komplett neu anzufangen.
In Wien angekommen hat sie direkt ein merkwürdiges Erlebnis. Eine Bettlerin prophezeit ihr, dass sie am 11. Februar am Prater jemanden töten wird. Norah würde dies für Blödsinn halten, wäre da nicht das Datum. Ihre damals 16 jährige Freundin Valerie brachte sich an diesem Tag um.
Im weiteren Verlauf passieren noch viele ungewöhnliche Dinge. Sachen verschwinden aus ihrer Wohnung, unbekannte Dinge tauchen auf. Und dann gibt es da noch Arthur Grimm, der etwas zu verbergen scheint......

Melanie Raabe baut ein Konstrukt aus Vermutungen und Spekulationen auf. Man wird gekonnt von ihr in eine Richtung gedrängt, und wundert sich am Ende über den Ausgang dieses Thrillers.
Der Thriller ist vielschichtig und logisch aufgebaut, allerdings fehlte mir manchmal ein wenig der Nervenkitzel. Doch trotzdem war es sehr spannend mitzuverfolgen wie Norah mit all den mysteriösen Vorfällen umgeht. Wie beeinflussbar ist man wirklich? Diese Frage sollte man sich am Ende des Buches stellen?

Norah selbst führt durch dieses Buch, das hat mir gefallen. Norah als Person war mir sympathisch, passte gut in diese Story. Alle weiteren Personen nahmen keinen großen Raum ein, aber das war für die Handlung nicht störend.

Mein persönliches Fazit: Ein spannender Thriller, der aber nicht an ihr Erstlingswerk heranreicht. Dennoch absolut lesenswert!

Bewertung vom 05.09.2018
Fleet, Rebecca

Das andere Haus


sehr gut

Spannend

Das andere Haus von Rebecca Fleet

Caroline und ihr Mann Francis haben unschöne Zeiten hinter sich, die Ehe kriselt. Francis Sucht und Carolines Fremdgehen haben der Beziehung nicht gutgetan. Die Idee einer Auszeit erscheint beiden vernünftig. Als in ein Haustausch für 1 Woche angeboten wird, nutzen die zwei die Gelegenheit und brechen auf.
Im Haus angekommen ist die Enttäuschung groß, auf sie wartet kein heimeliges Haus, sondern ein spärlich eingerichtetes und unheimliches. Da sie für diese Woche nun aber dort wohnen müssen, versuchen sie sich zu arrangieren.
Als auf einmal plötzlich Dinge auftauchen, wird Caroline anders, denn sie verbindet etwas mit diesen Gegenständen. Etwas, oder besser jemanden, den sie für immer vergessen wollte.....

Die Idee hinter diesem Thriller hat mich von Anfang an neugierig gemacht. Die Umsetzung ist gut gelungen. Es war unheimlich spannend hinter das Geheimnis zu kommen, ein wenig mehr Thrillermomente wären aber schon nicht schlecht gewesen, etwas mehr in dieser Hinsicht habe ich schon erwartet.
Alles in allem ist das Buch eine spannende Lektüre. Ein gelungenes Debüt!

Bewertung vom 05.09.2018
Carter, Chris

Blutrausch - Er muss töten / Detective Robert Hunter Bd.9


ausgezeichnet

Nichts für schwache Nerven

Blutrausch von Chris Carter

Mittlerweile umfasst die Reihe bereits 9 Bände, und es wird trotzdem nicht langweilig.

Ultra violent, eine Einheit des Morddezernats des LAPD, das sich nur mit den grausamsten Mordfällen beschäftigt, schickt die Profiler Robert Hunter und Carlos Garcia zu einem schrecklichen Mord. Einer jungen Frau, Linda, die als Model arbeitete, wurde gehäutet und ihr wurden Zeichen auf den Rücken geritzt. Alle am Tatort haben mit der Brutalität zu kämpfen. Schnell wird klar, dass der Mörder sich als Künstler sieht, er will eine Galerie des Todes erschaffen. Eine makabre Vorstellung. Als es nicht bei diesem einem Opfer bleibt, sondern in mehreren Bundesstaaten weitere Morde verübt werden, wird das FBI miteingeschaltet. Nun müssen Hunter und Garcia mit zwei Special-Agents zusammenarbeiten, was nicht immer einfach ist. Doch Ihnen läuft die Zeit davon, denn der Künstler mordet weiter. Die vier Ermittler müssen an einem Strang ziehen, um ihn zu fassen.

Dieser Teil ist wieder brutal und grausig, nichts für schwache Nerven. Chris Carter bleibt seinem Schema treu, wieder ein Thriller ganz nach meinem Geschmack. Die Mitarbeit des FBI war nicht so meins, da Hunter und Garcia so ein wenig in den Hintergrund rückten.
Viele überraschende Wendungen heizen die Spannung bis zum rasanten Ende an, genial gemacht vom Meister der Spannung, denn zu ihnen zähle ich Chris Carter mittlerweile.

Bewertung vom 02.09.2018
Schiewe, Ulf

Land im Sturm


ausgezeichnet

Toller historischer Roman, unbedingt lesen!

Land im Sturm von Ulf Schiewe

Ulf Schiewe hat es vollbracht und in diesem knapp 1000 Seiten starken Epos 1000 Jahre deutsche Geschichte untergebracht. Dies vollbringt er locker und leicht, die geschichtlichen Fakten fließen gekonnt ein, so dass man sich voll und ganz auf die Menschen in seiner Geschichte konzentrieren kann.

Unterteilt ist das Buch in 5 Teile, die immer einem geschichtlich relevanten Ereignis zugrunde liegen.
Das Buch beginnt im Jahre 953, als die Ungarn in Deutschland einfielen und Otto der Erste König war.
Wir lernen Arnulf kennen, Sohn eines Schmieds, der seinen Hof verlassen muss, weil er sich in eine Adelige verliebt hat und sich durch die Verkettung unglücklicher Umstände etwas schreckliches ereignet hat. Arnulf wird nun verfolgt, er muss fliehen, um den Rest seiner Familie zu schützen.
Bald findet Arnulf Hedi, die von den Ungarn, die ihr Dorf überfallen haben, vergewaltigt zurückgelassen wurde, weit weg von zu Hause. Die beiden tun sich zusammen und erreichen bald Augsburg, wo Arnulf sich Arbeit als Schmied suchen möchte.
Dort lernt er Ewalt kennen, und rettet diesem bei einer Belagerung der Burg das Leben. Ewalt bietet ihm an sein Reitknecht zu werden, und so kommt es, dass Arnulf mit König Otto in die Schlacht zieht. Doch Arnulf merkt schnell, dass er kein Krieger sein möchte.
Ich könnte noch ewig weitererzählen, denn Arnulf und Hedi erleben noch so einiges in diesem Teil, aber man sollte sich selbst ein Bild machen.

Ich persönlich war ganz schnell gefangen von der Handlung. Die einzelnen Teile sind ähnlich aufgebaut, spielen aber in unterschiedlichen Epochen, die letzte dann zur Zeit der deutschen Revolution 1948.
Einige Dinge begleiten den Leser durch das gesamte Buch, viele Familien bleiben in den nächsten Generationen der Handlung treu.
Man wartet im nächsten Teil bereits sehnsüchtig auf ein Wiedersehen mit altbekannten Charakteren.

Für Fans historischer Romane ist "Land im Sturm" auf jeden Fall die richtige Wahl. Man merkt dem Autor an, dass er beim Schreiben mit Leib und Seele dabei ist. Die geschichtlichen Fakten und andere Hintergründe sind sehr gut recherchiert. Die Charaktere wachsen ans Herz und kommen glaubhaft rüber. Ein Roman, der mich viele Stunden begleitet hat und mir viele tolle Lesestunden beschert hat.

Bewertung vom 26.08.2018
James, Vic

Zehn Jahre musst du opfern / Dark Palace Bd.1


sehr gut

Nichts ist wie es scheint

Dark Palace- 10 Jahre musst du opfern von Vic James

In der Welt, die Vic James beschreibt, gibt es Menschen mit dem sogenannten Geschick, die den Adel bilden.
Alle die kein Geschick haben, müssen in England 10 Jahre als Sklaven arbeiten, um alle Bürgerrechte zu erhalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Zeit zu verbringen, alle fürchten sich vor der Arbeit in den Fabrikstädten, denn dort ist die Arbeit besonders hart und gefährlich. Darum entschließt sich die Familie von Luke am Hof der Adligen Familie Jardines ihre Sklavenzeit zu verbringen. Da Luke dort nicht gebraucht wird, muss er in die Fabrikstadt Millmoor, während seine Eltern und seine Schwestern bei der Adligen Familie eingesetzt werden.
Im Laufe der Zeit lernt Luke in Millmoor Menschen kennen, die gegen das System rebellieren. Während seine Eltern, und vor allem seine Schwester Abi merken, dass auch an einem prunkvollen Hof nicht alles Gold ist was glänzt.

Vic James schafft es mit ihrem Schreibstil eine gute Darstellung der Gesellschaft in dieser Welt wiederzugeben. England an sich wird aristokratisch regiert, und die normalen Menschen werden ausgebeutet. Diese Vorstellung ist sehr interessant, da es in abgewandelter Form auch in unser Zeit ähnlich ist. Recht passend ist die magische Komponente, das Geschick, die gut zeigt, wie wenig Auserwählte viele Menschen ausbeuten und versklaven können.

Der Fantasyroman hat mir sehr gut gefallen. Ich freue mich auf die baldige Fortsetzung!

Bewertung vom 25.08.2018
Lehane, Dennis

Der Abgrund in dir


sehr gut

Psychologisch ausgefeilt

Der Abgrund in dir von Dennis Lehane

Rachel Childs erschießt ihren Ehemann. Unvorstellbar denkt man nun zwangsläufig, doch Dennis Lehane lässt den Leser nicht einfach so stehen. Er fängt am Anfang an, und zwar mit Rachels Kindheit.
Der Leser erhält so einen guten Einblick ins Rachels Leben. Ihre Mutter war verbittert, hat Rachel den Namen des Vaters nie verraten. Rachel hat lange versucht herauszufinden wer er ist.
Rachel schafft es erfolgreich in ihrem Job als Journalistin zu werden. Auch wenn ihr Job auch Schattenseiten hat, die Rachel sehr mitnehmen. Sie leidet unter Panikattacken u d erleidet einen Nervenzusammenbruch. Doch es gibt ja Brian Delacroix , den Rachel kennen und lieben lernt.
Als dieses Ereignis beschrieben wird, beginnt für mich die Spannung in diesem Roman. Ich bekam plötzlich ein ganz anderes Bild, alles was vorher klar war, sieht nun teilweise ganz anders aus. Der Autor schaffte es eine enorme Zerrissenheit in mir auszulösen.

Dieser Roman hatte es in sich. Am Anfang plätscherte es etwas vor sich hin, doch als die psychologischen Aspekte der Geschichte Raum einnahmen, war ich gefangen und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Autor ist auf diesem Gebiet wirklich ein Meister, wie seine Erfolge um Shutter Island und Mystic River, die auch verfilmt wurden, bereits bewiesen haben. Dennis Lehane hat definitiv einen Fan dazugewonnen.

Bewertung vom 19.08.2018
Spera, Deb

Alligatoren


ausgezeichnet

Einfühlsamer Roman

Deb Spera hat mit Alligatoren einen spannenden und ergreifenden Südstaatenroman verfasst.

Anni Coles ist die Frau eines Plantagenbesitzers, doch die Zeiten waren schon mal besser, die besten Jahre liegen bereits hinter ihnen. Sie ist zwar nicht von Armut bedroht, sorgt sich aber auch um ihre Zukunft. Das Zerwürfnis mit ihren erwachsenen Kindern macht ihr das Leben zusätzlich schwer.

Retta Bootles arbeitet bei den Coles, wie schon ihre Mutter und Großmutter. Oretta ist frei, wurde nicht mehr während der Sklaverei geboren. Sie hegt ein inniges Verhältnis zu ihrem Mann, den sie allerdings selten sehen kann.
Als dritte im Bunde wäre da noch Gertrude Pardee. Sie ist so arm, das sie manchmal gar nicht weiß, wie sie sich und ihre Kinder ernähren soll, daher leben zwei der vier Mädchen nicht mehr bei ihr, sondern bei Verwandten. Ihr Mann trinkt lieber, als sie und die Kinder zu unterstützen. Gertrude entledigt sich daher des Problems, und sorgt so gut es eben geht für sich und die Kinder. Als sie eine Anstellung in der Näherei von Anni Coles bekommt, merkt sie schnell, dass auch das nicht perfekt ist. Als ihre Tochter erkrankt, kümmert sich Retta um sie.

Deb Spera erzählt in ihrem Roman eine rührende Geschichte über drei Frauen, die sich in dieser schweren Zeit gegenseitig helfen und unterstützen, und das, obwohl sie einiges voneinander trennt. In den Köpfen der Bevölkerung herrscht immer noch die Vorstellung von Menschen zweiter Klasse. Doch dieses Buch wärmt einem das Herz, zeigt, dass es trotz solcher Rassen und Klassenunterschiede noch Menschen gibt die zusammenhalten.
Der Titel lässt nicht unbedingt auf einen Roman aus dieser Epoche schließen, dem aufmerksamen Betrachter des Covers erschließt sich allerdings schon mehr.
Mir persönlich hat der Roman sehr gut gefallen. Es ist ein Roman der die damalige Zeit ins Gedächtnis ruft, und trotz der Missstände aus dieser Zeit auch positives bereithält, am Beispiel dieser drei Frauen.

Bewertung vom 19.08.2018
Taylor, Dennis E.

Ich bin viele / Bob Johansson Bd.1


sehr gut

Überraschend

Ich bin viele von Dennis E. Taylor

"Ich bin viele" ist der Auftakt zu einer Reihe, die jetzt schon von Fans als Bobiverse bezeichnet wird.
Der Autor Dennis E. Taylor hat früher als Programmierer gearbeitet, und schrieb nachts Romane. Mit dem Auftakt dieser Reihe gelang ihm der Durchbruch und er widmet sich jetzt ganz dem Schreiben.

Zum Buch:
Bob Johansson, erfolgreicher Jungunternehmer, hat seine Software-Firma verkauft, und beschlossen seinen Körper nach dem Tod einfrieren zu lassen, damit er in der Zukunft wieder erlebt werden kann.
Kurz nach der Unterschrift dieses Abkommens, stirbt er bei einem Verkehrsunfall. 100 Jahre später wacht er wieder auf. Ihm wird schnell bewusst, dass etwas anders ist.
In einer komplett veränderten Welt wurde er als künstliche Intelligenz erweckt, er und andere, sind dafür vorgesehen mit Raumschiffen das Weltall zu erforschen und Siedlungsraum für die Menschheit zu finden. Nach langem Training mit Überraschungen und Wendungen bricht er ins All auf. Bob soll bei erreichen seiner Aufgabe Kopien von sich herstellen, um weitere Raumschiffe zu bauen und weiter zu forschen. Dabei entdeckt er Konkurrenz von verfeindeten Staaten der Erde und stellt fest, dass nicht alles so leicht ist.

Mein Eindruck: Das Buch greift ein interessantes Thema auf. Der Schreibstil als solches ist für mich gut gelungen, humorvoll mit vielen Überraschungen, und teilweise verschlungenen Handlungssträngen.
Der Roman hat mir außerordentlich gut gefallen, da die Umsetzung des Autors zu diesem Thema, sehr gelungen ist. Wer hat nicht mit diesem Gedanken schon mal gespielt? Dennis E. Taylor, geht im Bobiverse aber noch einen Schritt weiter, und lässt den Leser in eine Welt eintauchen, die einen wirklich mitreißen kann. Freue mich sehr auf die Fortsetzung, die im Dezember diesen Jahres erscheinen wird.

Bewertung vom 19.08.2018
Adler, Katharina

Ida


sehr gut

Eine Lebensgeschichte

Ida von Katharina Adler

Der Fall Dora wurde lange Zeit kontrovers diskutiert. Sigmund Freud veröffentlichte die Erkenntnisse aus seinen Sitzungen mit Ida Bauer unter diesem Namen, von der ärztlichen Schweigepflicht sah er dies nicht berührt.....
In diesem Hörbuch präsentiert eine Verwandte von Ida Bauer deren Lebensgeschichte, erzählt was es mit Freuds Deutungen auf sich hat.

Ida Bauer wurde 1882 in Wien geboren. Ihr Vater war wohlhabend, die Textilindustrie bescherte der Familie ein gutes Auskommen. Ida hatte noch einen älteren Bruder, Otto Bauer, der später ein bekannter österreichischer Politiker wurde.
Schon in jungen Jahren war Ida oft krank, mal war es ein Husten, Migräne oder ihr versagte für längere Zeit die Stimme. Auffällig ist, dass auch der Vater oft kränkelt, und Ida schon in jungen Jahren für seine Pflege verantwortlich ist. Auch Idas Mutter ist oft unpässlich.
Als die Beschwerden zunehmen, stellt der Vater sie Freud vor, hatte der ihm selbst kürzlich noch gut geholfen.
Freud lässt sich von Ida im Verlauf der Geschichte zwei Träume erzählen. Was er aus diesen Träumen deutet, war für mich nur schwer nachvollziehbar. Er unterstellte Ida einige Dinge in sexueller Hinsicht getan zu haben. Ida ist verunsichert, ist aber dennoch durchsetzungsstark genug, alles zu dementieren. Später bricht Ida mit Freud, was nur eine logische Konsequenz ist.
Doch eigentlich hat Ida wirklich jemanden gebraucht, der ihr hilft mit einigen schlimmen Erlebnissen fertig zu werden. Die Ehe der Eltern ist zerrüttet, der Vater geht fremd. Ida wird von einem Mann bedrängt, und niemand glaubt ihr. Das würde vielen Menschen die Stimme rauben, doch Ida muss alles mit sich ausmachen. Ob diese fehlende Verarbeitung aus Ida einen selbstbezogen Menschen gemacht hat, der andere oft kritisiert, selbst aber keine Kritik umsetzen kann, mag ich nicht zu beurteilen, denkbar wäre es.

Dieses Hörbuch erzählt das Leben der Ida Bauer. Erzählt wie sie ihren Mann Ernst kennenlernt, wie ihr Leben mit ihm und ihrem gemeinsamen Sohn Kurt verläuft. Es lässt den Hörer teilhaben, wie Ida ihr Leben in die Hand nimmt, als kein Geld mehr da ist, die sorglosen Einladungen im Prunk nicht mehr stattfinden können. Es erzählt wie Ida in Österreich der Kriegszeit als Jüdin an ihre Grenzen stößt und letzendes nach Amerika auswandert.
Wie Freuds Analyse mit hineinspielt, wurde für mich irgendwann zur Nebensache, die es im Grunde genommen auch ist, denn hier wird schlicht und ergreifend ein Leben geschildert. Und da hat die Autorin in meinen Augen glaubhaft und interessant hinbekommen.
Die Hörbuchfassung wird von der Österreicherin Petra Morzé gesprochen. Habe mich mit dem Erzählstil ein wenig schwer getan, mich aber recht schnell daran gewöhnt. Die österreichische Mundart passt gut!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2018
Lapena, Shari

A Stranger in the House


sehr gut

Was ist wirklich geschehen?

A Stranger in the House von Shari Lapena ist die Fortsetzung zu The Couple next Door

Karen bekommt einen Anruf und verlässt überstürzt das Haus. Sie baut einen Unfall und im Krankenhaus kann sie sich an nichts erinnern. Die Polizei behauptet Beweise zu haben, die sie mit einem Mord in Unfallnähe in Verbindung bringen. Tom Krupp, ihr Ehemann ist hin und hergerissen. Ist seine Frau eine Mörderin, hat sie einen Menschen erschossen?

Das interessante an diesem Thriller ist, dass er die Sichtweise verschiedener Personen wiedergibt. Karen, Tom, die Ermittler, die man aus dem ersten Teil kennt, und die Nachbarin Brigid ermöglichen dem Leser so nach und nach Einblicke in das wahre Geschehen. Ich selbst war mir nicht sicher was ich glauben soll. Ständig änderte sich mein Blickwinkel und jemand anders stand im Fokus. Dies machte diesen Thriller zu einem nervenaufreibenden Leseabenteuer, das mir viele spannende Lesestunden beschert hat.
Shari Lapena weiß den Leser zu fesseln, die Charaktere empfand ich allerdings nicht allzu ausgefeilt, sie blieben leider etwas stumpf. Trotzdem kann ich diesen Thriller jedem empfehlen, problemlos ohne den Vorgänger zu kennen.
Die Grundidee gab es schon häufig, aber die Entwicklung, die Umsetzung die ich hier erlebte, war neu und überraschend. Top!