Benutzer
Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 356 Bewertungen
Bewertung vom 06.03.2023
September, Wolf

Hunter B. Holmes: Studienfach Mord


ausgezeichnet

Ich war von diesem Buch wirklich absolut begeistert. Es ist eine perfekt gelungene Mischung aus Spannung und Humor.

Die Charaktäre sind zum großen Teil super-sympathisch und vor allem auch sehr authentisch. Man kann sich in jeden hineinversetzen und ich hatte am Ende tatsächlich mehr Mitgefühl für die Täter als für das erste Opfer. Die Beweggründe, die zu den Morden geführt haben, waren für mich total schlüssig und nachvollziehbar.

Wobei ich wirklich bis zuletzt keine Ahnung hatte, wer der Mörder ist. Es blieb spannend bis zum Schluss und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht.

Auch die Ermittler waren für mich sehr gut dargestellt. Man bekommt einen schönen Einblick in ihr Privatleben, was das Ganze sehr gut auflockert. Es gab viele Szenen, die mich zum Lachen gebracht haben. Gerade Hunter fand ich eine sehr interessante Hauptfigur. Ein Detective mit einem Butler. Das war mal was ganz Neues für mich und hat super funktioniert.

Ich hatte wirklich großen Spaß beim Lesen und freue mich schon jetzt auf den nächsten Band.

Bewertung vom 02.03.2023
Sutcliffe, William

Grüner wird's nicht


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich sofort neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Ich konnte es tatsächlich kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, was als nächstes passiert. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Es gibt jede Menge überraschende Wendungen und viel zu Lachen. Die Charaktäre sind allesamt sehr sympathisch und lebensnah. Man kann sich richtig gut vorstellen, dass sich alles genau so zugetragen haben könnte.

Die Geschichte wird aus der Sicht des 13-jährigen Luke geschildert, der sich in den Sommerferien eigentlich nur entspannen möchte. Doch dann wird er irgendwie in den Klima-Protest hineingezogen und findet sich plötzlich mitten im Zentrum des Widerstands. Es ist einfach herrlich, zu verfolgen, wie Luke praktisch durch Zufall zum Sprachrohr des Protests wird und sich in dieser Rolle zurechtfinden muss. Insgesamt fand ich seine Gedankengänge großartig beschrieben.

Der Autor schafft es, ein brandaktuelles und sehr schwieriges Thema aufzugreifen, ohne dass dabei der Humor zu kurz kommt. Sowohl die spießigen Anwohner, als auch die Mitglieder des Protestcamps sind unglaublich charmant beschrieben. Besonders schön fand ich auch das Ende, wo Luke zwei Jahre später noch einmal auf die Ereignisse dieses Sommers zurückblickt und man erfährt, was aus den Beteiligten geworden ist.

Ich kann dieses Buch jedem nur wärmstens empfehlen. Egal ob jung oder alt, Klimaschützer oder nicht - an dieser Lektüre wird jede/r Freude haben.

Bewertung vom 02.03.2023
Haynes, Natalie

STONE BLIND - Der Blick der Medusa


gut

zu viele Handlungsstränge, zu wenig Medusa
Ich hatte mich wirklich auf dieses Buch gefreut und wurde leider ziemlich enttäuscht. Titel und Klappentext sind hier eindeutig irreführend. Denn obwohl Medusa die Hauptfigur sein sollte, nimmt sie meist eher eine Nebenrolle ein.

Der Schreibstil ist zwar durchaus angenehm und flüssig zu lesen, aber was mich sehr gestört hat waren die ständigen Perspektivenwechsel. Die Kapitel sind oft sehr kurz und man springt von einem Charakter zum Nächsten, was ein bisschen verwirrend ist. Ich verstehe ja durchaus, das viele dieser Charaktäre für die Handlung wichtig waren, aber es hätte nicht so viel Hintergrundinformation zu ihnen gebraucht. Medusa selbst kommt dabei viel zu kurz. Für mich war es viel mehr die Geschichte von Athene, die hier erzählt wurde. Über sie erfährt man deutlich mehr. Man kommt ihr deutlich näher als Medusa. Wobei dadurch trotzdem keine Sympathie entsteht. Vielmehr ging mir Athene gewaltig auf die Nerven. Sie wirkt wie ein verzogenes, ewig nörgelndes Kind.

Womit ich auch gleich beim nächsten Kritikpunkt wäre: Der Darstellung der Charaktäre. Von Medusa und ihren Schwestern mal abgesehen, sind fast alle extrem unsympathisch dargestellt. Natürlich fand ich die Idee klasse, dass das angebliche Monster hier das Opfer ist. Und natürlich muss der angebliche Held dann auch der Böse sein. Aber für mich war das alles zu extrem und überspitzt dargestellt.

Mein Fazit: Eine sehr spannende Idee, aber leider mäßig umgesetzt. Schade.

Bewertung vom 28.02.2023
Flint, Katy

Tiere der Nacht - Wildes Leben in der Dunkelheit


ausgezeichnet

Was bei diesem Buch als erstes ins Auge sticht, sind die wunderschönen Illustrationen. Jede Doppelseite zeigt einen anderen Teil der Erde und die dort beheimateten Tiere.

Ob Mangrovenwald, Savanne oder die nächtliche Stadt - alles ist unglaublich liebevoll und detailreich gestaltet. Man kann sich die Seiten eine ganze Minute anschauen und wird trotzdem immer noch etwas Neues darauf entdecken.

Zusätzlich gibt es noch kleine Info-Felder, mit interessanten Fakten rund um die jeweiligen Tiere und ihren Lebensraum. Ich kann dieses Buch nur wärmstens emfpehlen.

Bewertung vom 27.02.2023
Engwert, Carolin;Mischitz, Véro (Veronika)

Gärtnern für Ahnungslose


ausgezeichnet

Dieses Buch ist wirklich perfekt für jeden Garten-Anfänger, aber auch Leute, die schon ein wenig Erfahrung haben, können sicherlich noch etwas dazulernen.

Es ist einfach und klar verständlich geschrieben, mit vielen, lustigen Illustrationen, die das Ganze auflockern und zu einem sehr unterhaltsamen Leseerlebnis machen. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und bietet neben einfachen Anleitungen auch viele praktische Tipps und Tricks rund um den eigenen Garten.

So kann man z.B. erfahren, welcher Garten-Typ man überhaupt ist, was die Gestaltung des Gartens wesentlich einfacher macht. Es gibt ein Register und Glossar, sodass man auch mal schnell etwas nachschlagen kann.

Echt super finde ich, dass hier auf umweltbewusste Verfahren Wert gelegt wird. Das Buch empfielt torffreie Erde und gibt Tipps, wie z.B. Insekten dem Garten nützen können.

Bewertung vom 27.02.2023
Fülscher, Susanne

1 Chaos-Queen und jede Menge Glitzerstaub / Ruby Bd.2


ausgezeichnet

Susanne Fülscher nimmt uns ein weiteres Mal mit in das chaotische Leben von Ruby in Berlin. Ich war sofort wieder in der Geschichte drin, obwohl Band 1 nun doch schon eine Weile her ist.

Ruby und ihre Familie sind genauso sympathisch wie schon im 1. Teil. Auch Rubys Freundinnen kommen wieder vor und natürlich die Kolumne ihrer Mutter, auf die Ruby dann jedes Mal eine Antwort schreiben darf. Diese befasst sich diesmal mit einem sehr aktuellen Thema.

Als neue Untermieterin in der WG von Rubys Vater kommt diesmal Lizzie dazu, die mit ihren Hunden für jede Menge Chaos sorgt. Auch sie war mir auf Anhieb sympathisch. Es war schön zu lesen, wie Ruby mithilfe ihrer Freundinnen und ihrer Familie diverse Hürden meistert. Und auch Nico Orlando aus Band 1 hat am Ende des Buches nochmal einen Gastauftritt.

Die Geschichte von Ruby hat mich auch diesmal wieder zum Lachen gebracht, wobei es auch durchaus ein paar nachdenkliche Momente gibt. Ein wunderbar warmherziges Buch mit einer sympathischen Protagonistin. Ich hoffe, dass noch viele Bände folgen.

Bewertung vom 27.02.2023
Herlich, Gabriel

Freischwimmer


gut

Ich bin etwas zwiegespalten, was dieses Buch angeht. Anfangs hatte ich ziemliche Schwierigkeiten, in die Geschichte reinzukommen. Der Protagonist Donnie war mir auf Anhieb extrem unsympathisch. Daran hat sich im Verlauf der Geschichte auch nur wenig geändert. Ich hatte das Gefühl, dass er es sich gerne zu leicht macht. Teilweise fand ich ihn auch sehr widersprüchlich beschrieben.

Die anderen Charaktäre sind zumindest teilweise sehr viel sympathischer. Allen voran die alte Dame Teofilia. Sie hat mich einige Male zum Lachen gebracht. Mit ihrer Enkelin dagegen ging es mir ähnlich wie mit Donnie. Irgendwie bekam ich kein richtiges Gefühl für sie.

Das Buch nimmt erst langsam Fahrt auf, wird dann aber umso spannender und hält einige überraschende Wendungen bereit. Das Ende hat mir gut gefallen. Alles in allem ist es ein ziemlich gutes Buch, mit kleinen Schwächen.

Bewertung vom 15.02.2023
Herzog, Katharina

Finsterwelt 1. Das verbotene Buch


ausgezeichnet

Leonie hat es wirklich nicht leicht, seit sie vor kurzem erfahren hat, dass sie vom Froschkönig abstammt und nun auf eine Schule für die Nachfahren von Märchenfiguren gehen muss. Doch schon bald ist die Tatsache, dass sie sich bei Aufregung in einen Frosch verwandelt, noch ihr kleinstes Problem. Denn sie entdeckt ein merkwürdiges Märchenbuch, in dem die bekannten Märchen sehr düstere Wendungen nehmen und findet sich plötzlich in einem aufregenden Abenteuer wieder.

Die Idee mit den Kindern, die von Märchenfiguren abstammen, ist nicht wirklich neu. Und ich muss gestehen, dass mich am Anfang auch so einiges an Harry Potter erinnert hat. Diese Parallelen bleiben jedoch gering und das Buch entwickelt schon sehr bald eine schöne Eigendynamik. Gerade die Idee mit den düsteren Märchen fand ich sehr gut und vor allem auch ungewöhnlich.

Die Hauptfigur Leonie ist super-sympathisch. Gerade wegen ihrer kleinen Schwächen. Die Autorin versteht es sehr gut, die Spannung durchweg aufrecht zu erhalten und es gibt ein paar überraschende Wendungen. Es macht großen Spaß, mitzurätseln und mitzufiebern, was wohl als nächstes passiert. Das Ende ist gut gelungen und macht sofort neugierig auf den nächsten Band, da noch einige Fragen offen bleiben.

Bewertung vom 13.02.2023
Sievers, Burkhard

So heilt man heute


gut

Ich bin etwas zwiegespalten, was dieses Buch angeht. Die Thematik finde ich wirklich wichtig und interessant. Die Umsetzung ist aber meiner Meinung nach nur so halb gelungen.

Die Sprache ist relativ einfach verständlich und die Gliederung fand ich sehr gelungen. Man muss das Buch nicht von vorne bis hinten durchlesen, sondern kann auch direkt zu dem Kapitel springen, das einen gerade am Meisten interessiert. Das fand ich wirklich gut.

Das Buch zeigt die Unterschiede zwischen Frauen und Männern auf und welche Rolle diese bei der Behandlung von Krankheiten spielen. Außerdem werden die am häufigsten auftretenden Krankheiten vorgestellt. Am Ende jedes Kapitels stehen die Themen "Das können Sie selbst tun" und "Frühwarner". Für Einsteiger sind diese Tipps sicher sehr hilfreich. Ich fand jedoch, dass man das meiste davon bereits kennt. Dass ein gesunder Lebensstil und der Verzicht auf Alkohol und Nikotin für die Gesundheit förderlich ist, sollte eigentlich jeder inzwischen wissen. Noch dazu wiederholen sich diese Tipps immer wieder, was mich ein bisschen gestört hat.

Als Fazit kann ich sagen, dass der Ratgeber für Einsteiger sicher ganz hilfreich sein kann. Es gibt aber bestimmt auch bessere Bücher zu dem Thema.

Bewertung vom 13.02.2023
Christopher, Bethan

Rebel Beauty


sehr gut

Das Buch befasst sich mit dem Thema Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl und soll Kindern (vor allem Mädchen) im Teenie-Alter dabei helfen, ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Gerade in Zeiten von Social Media finde ich dieses Buch unglaublich wichtig. Es zeigt den Kindern auf, dass die Bilder der diversen Influencer nie die Wahrheit widerspiegeln, sondern mit Filtern und Photo Shop geschönt sind. Außerdem kann es ihnen helfen, zu erkennen, was wirklich zählt und dass es nichts bringt, sich mit den übersteigerten Idealen zu vergleichen, die ihnen durch die Medien vorgesetzt werden.

Das Buch bietet viele Übungen zum Mitmachen und Seiten, in die man selbst etwas eintragen kann. Es ist sehr schön gestaltet und gut strukturiert. Gerade die Comic-hafte Gestaltung dürfte Kinder im entsprechenden Alter sicher ansprechen. Manche Texte sind ein wenig anspruchsvoll, aber alles in allem ist es gut verständlich.

Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, da es sich auf spielerische Art mit einem sehr wichtigen Thema befasst.