Benutzer
Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 369 Bewertungen
Bewertung vom 25.04.2023
de Mullenheim, Sophie

Wie geht das? - Mein superschlaues Frage- und Antwortbuch


ausgezeichnet

Als erstes fällt einem sofort die schöne Aufmachung des Buches auf. Das Papier ist schön fest und stabil. Das Buch hat eine Ringbindung und wird mit einem Gummiband geschlossen. Die Farben sind knallig und die lustigen Illustrationen springen einem sofort ins Auge.

Der positive Eindruck setzt sich weiter fort, wenn man das Buch aufschlägt. Pro Seite werden 2 Fragen gestellt. Die Antworten dazu sind kindgerecht und gut verständlich, wenn auch nicht allzu ausführlich. Gerade für kleinere Kinder ist das neuerworbene Wissen absolut ausreichend. Auch die Bandbreite der Fragen fand ich gut gewählt.

Es gibt viele, lustige Bilder, die das Buch auflockern, sodass es nicht langweilig wird. Das Buch ist in verschiedene Themenbereiche wie z.B. Natur, Alltag oder Geschichte eingeteilt. Am Ende gibt es ein Register, was einem hilft, wenn man ein bestimmtes Thema sucht. Aber auch zum einfach mal durchblättern ist das Buch sehr gut geeignet. Kinder werden es sicher immer wieder gerne zur Hand nehmen und ein bisschen darin schmökern.

Bewertung vom 21.04.2023
Endres, Christian

Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis


ausgezeichnet

Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte wusste ich sofort: Dieses Buch muss ich haben. Und ich wurde nicht enttäuscht. Es hat mich wirklich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.

Die fünf Protagonistinnen sind unglaublich sympathisch - jede auf ihre ganz eigene Art. Ich mochte sie wirklich alle. Sowas kommt selten vor. Gerade durch ihre Unterschiede ergänzen sie sich perfekt.

Der Schreibstil ist locker und flüssig. Es gibt viele überraschende Wendungen und der Autor hat absolut meinen (zugegebenermaßen manchmal etwas derben) Humor getroffen. Die frechen Sprüche der Prinzessinnen lockern die Geschichte schön auf, sodass es nie zu ernst wird.

Das Buch wird zum großen Teil aus der Sicht von Narvila, dem Neuzugang in den Reihen der Prinzessinnen erzählt. Jedoch erfährt man in diversen Rückblenden auch einiges über die Hintergründe der anderen Vier. Dabei gibt es auch ein paar lustige Geschichten über ihre bisherigen Aufträge.

Ich fand die Geschichte einfach großartig und sehr unterhaltsam, auch wenn die fünf Prinzessinnen manchmal etwas übermenschlich dargestellt sind. Wie sie jede Übermacht niedermachen ist schon ein bisschen unglaubwürdig, tut der Story aber keinen Abbruch.

Man sollte allerdings erwähnen, dass dies kein Buch für zartbesaitete Gemüter ist. Die Kampfszenen, von denen es nicht gerade wenige gibt, sind ziemlich brutal und blutig und die Prinzessinnen fluchen wie der sprichwörtliche Seemann. Wer sich daran nicht stört, wird hier jedoch sicher viel Spaß haben. Ich hatte ihn auf jeden Fall.

Bewertung vom 19.04.2023
Richter, Markus

Königsherz


gut

Man merkt diesem Buch absolut an, wie viel Recherchearbeit der Autor hineingesteckt hat. Viele Ereignisse sind historisch belegt, wie der Autor am Anfang des Buches erwähnt. Auch merkt man sofort, dass er sich in der Gegend sehr gut auskennt. Die Schauplätze sind sehr ausführlich beschrieben, sodass man sich alles bildlich vorstellen kann.

Die Geschichte an sich ist wirklich spannend erzählt. Was mich persönlich ein bisschen gestört hat, waren die ständigen Perspektivwechsel und vor allem die vielen Charaktäre. Ich hatte teilweise ein bisschen Mühe, sie auseinanderzuhalten. Der Spannung hat das glücklicherweise keinen Abbruch getan. Wobei ich das Wort Thriller hier ein bisschen irreführend finde. Für mich war das kein Thriller, aber das ist wohl Ansichtssache. Schade fand ich auch, dass König Ludwig selbst kaum in Erscheinung tritt.

Wirklich gut gelungen fand ich hier die Umstände, die letztendlich zum Tod des Königs führen. Es gibt hierzu ja so einige Theorien. Die Theorie, die dieses Buch aufgreift, habe ich so bisher noch nicht gehört. Aber ich fand das Ganze sehr passend und auch durchaus plausibel. Außerdem gibt es ein paar sehr überraschende Wendungen. Alles in allem war es eine wirklich unterhaltsame Lektüre.

Bewertung vom 13.04.2023
Klein, Christopher M.

Ökoethinvesting


ausgezeichnet

Ich kann diesen Ratgeber jedem, der sich mit ökologisch sinnvollen Geldanlagen beschäftigen möchte, wärmstens empfehlen. Der Autor erklärt einfach verständlich die Hintergründe und verschiedene Anlegemodelle. Die Auswahl ist breit gefächert. Von sicherheitsorientiert bis risikofreudig ist für jeden etwas dabei. Dabei ist das Buch nicht zu theoretisch geschrieben, sondern gibt viele, hilfreiche Tipps. Am Ende zeigt der Autor auch mögliche Muster-Portfolios auf, an denen man sich orientieren kann.

Einziger Nachteil ist natürlich die Tatsache, dass das Buch bereits ein paar Jahre alt ist und Angaben der Zinssätze etc. demnach mittlerweile überholt sind. Aber da muss man sich eben selbst über die aktuellen Werte schlau machen. Für Einsteiger ist es trotzdem eine gute Hilfe.

Bewertung vom 12.04.2023
Lippa, Henrike

Im tiefen, weiten Meer


ausgezeichnet

Mit diesem Bilderbuch wird schon den kleinsten auf spielerische Weise das Problem der Meeresverschmutzung nähergebracht. Die Illustrationen sind wunderschön und sehr detailreich. Dazu gibt es wenig Text. Dieser ist gut und leicht verständlich. Der Fokus liegt aber klar auf den Bildern.

Die Geschichte ist lustig, macht aber klar auf das ernste Problem aufmerksam. Am Ende findet sich eine anschauliche Grafik mit kurzer Erklärung zum Thema, sowie der Hinweis auf verschiedene Naturschutzorganisationen.

Bewertung vom 12.04.2023
Clarke, Emilia;Bennett, Marguerite

M.O.M.: Mother of Madness


sehr gut

In dieser Graphic Novel geht es um Maya, eine Wissenschaftlerin und alleinerziehende Mutter, die nachts als Superheldin die Bösen zur Strecke bringt. Dabei sind ihre Superkräfte an ihre Periode gebunden, was sich für mich anfangs ein bisschen merkwürdig angehört hat, aber hier erstaunlich gut funktioniert. Vor allem ist es mal etwas völlig anderes, überraschendes. Das fand ich wirklich gut.

Die Illustrationen sind sehr farbenfroh und detailreich. Die Graphic Novel setzt sich vor allem mit den Themen Sexismus, Gleichstellung und Akzeptanz auseinander. Für meinen Geschmack driftet es teilweise etwas zu sehr in Klischees ab, aber das ist vermutlich so gewollt. Mit ihrer ironischen, oft auch leicht sarkastischen Art hat diese Graphic Novel auf jeden Fall meinen Humor getroffen.

Maya ist eine etwas andere Superheldin, die mir auf Anhieb sympathisch war. Sehr schön fand ich auch die Tatsache, dass sie kein Übermensch ist und quasi im Alleingang die Welt rettet, sondern immer mal wieder Hilfe braucht.

Sicher kein Buch für jede/n, aber auf jeden Fall eine empfehlenswerte Lektüre.

Bewertung vom 28.03.2023
Wagner, Anja

In Dublin sind die Feen los! / Magic Agents Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich wirklich begeistert. Allein schon das Cover ist den Kauf wert. Es ist so schön gestaltet und man kann es ewig betrachten und entdeckt doch immer wieder noch etwas neues - einen merkwürdigen Schatten hier, eine Gestalt im Fenster dort... Einfach toll.

Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm. Die Kapitel haben auch eine gute Länge und es bleibt durchweg spannend, sodass man das Buch gar nicht aus der Hand legen möchte. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Elia ist eine sehr sympathische Protagonistin, mit der man gerne mitfiebert. Insgesamt sind alle Figuren sehr schön beschrieben. Wirklich interessant fand ich die Idee, dass hier die Kinder in der Geheimorganisation das Sagen haben und Erwachsene nur in wenigen Bereichen geduldet werden. Das war mal was ganz anderes.

Was mir auch besonders gefallen hat war, wie die Autorin die Ortsgeschichte von Dublin und die irische Sagenwelt in die Geschichte einfließen lässt. Man möchte am liebsten sofort nach Irland reisen und die Schauplätze selbst besuchen.

Bewertung vom 21.03.2023
Mans, Ute;Mans, Rafael

Van it Yourself!


sehr gut

schöne Inspirationsquelle

In diesem Buch werden 15 unterschiedliche, selbst ausgebaute Vans und ihre Besitzer vorgestellt. Anhand dieser Beispiele bekommt man einen guten Eindruck davon, was alles möglich ist. Besonders schön fand ich, dass hier auch unterschiedliche Preiklassen vorgestellt wurden. So ist garantiert für jeden etwas dabei.

Es gibt viele Fotos und Kurztipps, was das Ganze sehr anschaulich gestaltet. Außerdem findet man 15 kleine, sehr kreative Do-it-yourself Projekte, wie z.B. einen Bierkistensitz oder ein Gummibandregal.

Der Schreibstil ist sehr locker und unterhaltsam. Die Fotos sind qualitativ hochwertig.

Was mir ein bisschen gefehlt hat, waren konkrete Anleitungen oder praktische Tipps für den Ausbau. Das Buch ist eher als Inspirationsquelle gedacht, um zu zeigen, was überhaupt möglich ist. Wer sich also inspirieren lassen möchte, ist hier goldrichtig. Wenn es dann wirklich an den Ausbau geht, sollte man sich aber vielleicht noch einen weiteren Ratgeber besorgen.

Bewertung vom 21.03.2023
Midthun, Arild;Samset, Bjørn H.

Eva - Klima in der Krise


sehr gut

wichtiges Thema

Die Graphic Novel beschäftigt sich auf sehr anschauliche Weise mit dem Klimawandel. Mit Protagonistin Eva durchlebt man 3 mögliche Zukunftsszenarien, die teilweise sehr extrem dargestellt sind, aber durchaus genau so eintreten könnten. Es ist eine sehr gelungene Mischung aus Realität und Fantasy.

Die Zeichnungen sind sehr schön gemacht und transportieren das Thema perfekt. Die Zukunftsszenarien sind farblich anders gestaltet als die "Realität", was ich wirklich gelungen fand. Die Farben tragen perfekt zur eher düsteren Atmosphäre des Buches bei. Allerdings war mir die Abgrenzung der Szenarien voneinander teilweise etwas zu verwirrend.

Die Charaktäre waren für meinen Geschmack etwas zu klischeehaft dargestellt, aber diese Überspitzung hilft natürlich, die Message rüberzubringen. Die Dialoge fand ich sehr unnatürlich und gezwungen. Wobei die Bilder hier eindeutig im Vordergrund stehen. Gut gefallen hat mir dagegen, wie man Evas Sinneswandel miterlebt.

Das Ende war für mich ein bisschen zu abrupt. Nichtsdestotrotz ist das Buch alles in allem gut gelungen und eine empfehlenswerte Lektüre für jeden, der sich mit dem Klimwandel beschäftigen möchte. Ich glaube, dass gerade Jugendliche hier sehr gut angesprochen werden.

Bewertung vom 20.03.2023
Seelert, Sylvia

Mythen und Sagen der Griechen


gut

Dieses Buch ist für Leute, die gerade erst anfangen, sich für griechische Mythologie zu begeistern, super geeignet.

Gleich zu Anfang bekommt man eine gute Erklärung dazu, wie die Mythen und Legenden entstanden sind. Anschließend werden die zwölf wichtigsten olympischen Götter kurz und anschaulich vorgestellt. Zu jeder Gottheit gibt es einen kleinen Steckbrief, was ich sehr gelungen fand. So bekommt man gleich einen guten Überblick und kann notfalls schnell nochmal nachschlagen, falls man durcheinanderkommt.

Danach folgen dann 16 ausgewählte Geschichten, die jedoch relativ kurz und einfach gehalten sind. Das fand ich persönlich ein wenig enttäuschend. Ich hätte mir hier mehr Tiefe und Hintergrundwissen gewünscht. Aber es ist eben nur ein kurzer Einstieg in die Mythologie. Der Schreibstil ist jedoch sehr angenehm und leicht zu lesen.

Wirklich schön fand ich die Illustrationen, die das Leseerlebnis perfekt untermalen.

Mein Fazit: Wer sich zum 1. Mal mit griechischer Mythologie befasst, wird hier eine sehr gute Einstiegslektüre finden. Für Menschen, die sich bereits etwas auskennen, ist das Buch eher nicht geeignet.