Benutzer
Benutzername: 
Miss Ellie
Wohnort: 
Neuburg

Bewertungen

Insgesamt 477 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2023
Werrelmann, Lioba

Tod in Siebenbürgen / Paul Schwartzmüller ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Als Paul Schwartzmüller einen Brief von einer Anwaltskanzlei aus Rumänien erhält, hält er erst einmal den Atem an. Vor fast 35 Jahren hat er mit seinem Vater das Land sehr überstürzt verlassen und eigentlich wollte er nie wieder nach Siebenbürgen zurück. Doch viele offene Fragen veranlassen ihn, sich auf diese Reise zu begeben. Als sein ehemaliger Jugendfreund Sorin des Mordes bezichtigt wird, versucht er ihm zu helfen und den wahren Täter aufzuspüren. Doch das erweist sich alles andere als einfach ...

Das Buch hat mich schon mit seinen ersten Zeilen für sich eingenommen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Die Charaktere und die Schauplätze sind hervorragend und sehr authentisch beschrieben. Man fühlt sich hineingezogen in das Geschehen um die Siebenbürgen und deren Geschichte, Rituale und Bräuche. Die Zerrissenheit von Paul ist kaum auszuhalten und auch die Aufklärung des Mordes lässt nicht zu wünschen übrig. Ein rundum gelungener Krimi, der als Auftakt zu einer Krimireihe genau nach meinem Geschmack ist. Freue mich schon jetzt auf ein Wiederlesen mit Paul, Maia, Sorin und all den anderen außergewöhnlichen Protagonisten.

Bewertung vom 01.03.2023
Scharner, Helmut

Mostviertler Grafen


ausgezeichnet

Bei einem Schmiedekurs wird der angesehene Schmied Gottfried Lugbauer, auch "Schmiedepapst" genannt, ermordet. Major Brandner und seine neue Kollegin Lindner (für sie ist es der erste Mordfall, den sie aufklären darf) begeben sich vor Ort und versuchen Licht in die Angelegenheit zu bringen. Als erstes werden natürlich die Teilnehmer des Schmiedekurses verdächtigt und die Ermittler hoffen auf einen schnellen Erfolg. Doch der lässt auf sich warten ...

Die Protagonisten und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben, man fühlt sich beim Lesen mitten im Geschehen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr spannend zu lesen; sehr gut haben mir die Gedankengänge der beiden Ermittler gefallen. In dem Regionalkrimi wurde viel Lokalkolorit erwähnt und hat mich sehr neugierig auf das Mostviertel und das Schmiedehandwerk gemacht; ist sicherlich eine Reise wert.

Bewertung vom 27.02.2023
Schütze, Andrea

Lenni und Lu sagen Gute Nacht


ausgezeichnet

- Gute Nacht mit Lenni und Lu

Auch hier besticht das Cover mit seinen tollen Bildern von den zwei ungleichen Freunden. In der Geschichte versucht Lenni der kleine Elefant dem kleinen Luchsmädchen Lu das Schlafen schmackhaft zu machen. Eine tolle Gutenachtgeschichte, die auch auf viele Menschenkindlein zutrifft.

Die Illustrationen und die Texte sind kindgerecht und es macht einen Riesenspaß das Buch mit den kleinen Mädchen und Buben anzuschauen. Mein Enkel bekommt gar nicht genug von den Geschichten und vom Angucken der Bilder wo er immer wieder etwas Neues entdeckt. Lenni und Lu gehören in jedes Kinderzimmer!

Bewertung vom 27.02.2023
Schütze, Andrea

Lenni und Lu werden Freunde


ausgezeichnet

- Eine Freundschaft beginnt

Schon das Cover und der Titel haben mich gleich angesprochen. Lenni, der kleine Elefant hat einen wunderschönen Garten und liebt seine Ruhe. Als eines Tage das kleine Luchsmädchen Lu auftaucht ist er erst einmal erschrocken, doch bald freunden sich die beiden an und haben viel Spaß miteinander.

Die Illustrationen und die Texte sind kindgerecht und es macht einen Riesenspaß das Buch mit den kleinen Mädchen und Buben anzuschauen. Mein Enkel bekommt gar nicht genug von den Geschichten und vom Angucken der Bilder wo er immer wieder etwas Neues entdeckt. Lenni und Lu gehören in jedes Kinderzimmer!

Bewertung vom 27.02.2023
Stolzenburg, Silvia

Die Begine und die Zauberin


ausgezeichnet

Im Jahr 1413 lebt in Ulm die ehemalige Begine Anna zusammen mit ihrem Gemahl Lazarus und die beiden erwarten ihr erstes Kind. Beide arbeiten im Spital, Lazarus als Arzt und Anna in der Apotheke. Als eine junge schwangere Frau stirbt und fast zeitgleich ein totes Baby gefunden wird, ist Anna sofort alarmiert und will der Sache auf den Grund gehen. Annas erster Verdacht gilt der jungen Frau, die als Zauberin von den anderen wahrgenommen wird. Doch die Auflösung des Falles gestaltet sich alles andere als einfach und Lazarus bangt uns Anna und dem ungeboren Kind.

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig zu lesen und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Der Autorin gelingt es sehr gut die damalige Zeit aufleben zu lassen. Der Krimi verspricht ein tolles und spannendes Leseerlebnis und ich freue mich schon auf einen neuen Fall für Anna und ihre Lieben.

Bewertung vom 22.02.2023
Brun, Georg

Spüre meinen Zorn


ausgezeichnet

Der Leiter der Mordkommission München, Wolfgang Stöhrl, wird mit einer grausam zugerichteten Leiche konfrontiert. Schnell ist eine Verdächtige gefunden, denn so ein Mord kann nur von einer nahestehenden Person ausgeübt werden, so ist zumindest die Meinung von Stöhrl. Doch schon bald zeigt sich, dass Stöhrl mit seiner Vermutung auf dem falschen Weg ist, denn eine zweite, ähnlich zugerichtete Leiche taucht auf. Stöhrl sucht sich Hilfe bei seinem Vorgängen Nathan Weiß und hofft auf einen schnellen Ermittlungserfolg.

Obwohl man von Anfang an die Täterin kennt, bleibt es sehr spannend die Ermittlungen der Kommissare und auch die Beweggründe der Täterin mitzuverfolgen.

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Sehr gut hat mir gefallen, dass das Geschehen in der Zeit des Corona-Lockdowns stattfindet.

Bewertung vom 15.02.2023
Hahn, R. P.

Der Riffgeist


sehr gut

Das Cover und der Titel lassen einen gleich auf einen Krimi am Meer schließen und da wird man nicht enttäuscht.
Kriminalkommissar Jens Lackner soll den Mörder einer jungen Frau suchen. Zeitnah wird seine Frau von einem gemeinsamen Freund um Hilfe gebeten. Sie soll sich um ein Flüchtlingsmädchen kümmern, das er aufgegriffen hat. Jens ist alles andere als begeistert, denn seine Frau ist gesundheitlich stark angeschlagen. Die Ereignisse überschlagen sich als die Umstände um das Flüchtlingskind näher bekannt werden und Jens wird immer tiefer in dessen Geschichte hineingezogen.

Die Schauplätze und die Charaktere (teilweise ziemlich schräg) sind sehr gut beschrieben und man könnte fast das Rauschen des Meeres hören. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und zieht einen mit seiner Spannung gleich in den Bann. Der Krimi, eigentlich schon fast ein Thriller, ist nichts für schwache Nerven, denn manche dargestellten Ereignisse lassen einen ziemlich erschaudern. Trotz allem bietet das Buch ein spannendes Leseerlebnis!

Bewertung vom 11.02.2023
Erne, Andrea

Die Müllfahrzeuge / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.74


ausgezeichnet

Schon das Cover und der Titel lassen gleich auf den Inhalt schließen. Das Buch ist in Spiralbindung mit dicken Kartonseiten und Klappen zum Aufmachen und Staunen; also genau das richtige Buch für die angegebene Altersempfehlung von 2-4 Jahren.
Den Kleinkinder (und nicht nur diesen, auch ich habe noch Neues erfahren) wird mit diesem tollen Buch viel Wissenswertes und Interessantes über das Thema "Müll" und dessen Entsorgung vermittelt. Die Illustrationen sind sehr schön und detaillegetreu gestaltet und laden zum Anschauen und Entdecken (Klappen) ein. Mit diesem Buch kann man den kleinen Erdenbürgern ganz spielerisch das Thema Müll nahe bringen und und viele offene Fragen beantworten.
Dies ist wieder ein gelungenes Werk aus der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" für die Altersgruppe ab 2 Jahren, die in unserem Haushalt sehr beliebt ist.

Bewertung vom 10.02.2023
Schörghofer, Manuela

Das Gelübde der vergessenen Tochter / Das Bergkloster Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine junge Frau kommt schwerverletzt zu einem Kloster und bittet dort um Einlass. Da sie sich angeblich nicht daran erinnert was ihr geschehen ist, geben ihr die Nonnen den Namen Laya. Laya findet sich schnell in die Klostergemeinschaft ein und erhält durch Hilda eine Freundin. Die Magistra des Doppelklosters Tannhöhe betraut Laya mit einem Auftrag den diese zusammen mit dem Ordensbruder Ansgar ausführen soll. Denn in den umliegenden Dörfer verschwinden junge Frauen und teilweise ganze Familien; Ansgar und Laya sollen sich in den Dörfern umhören...

Die Charaktere und Schauplätze sind so detailgetreu und super beschrieben, dass das man gleich Bilder vor Augen hat (durch die Abbildung des Klosters im Buch fällt einem das auch gar nicht schwer). Der Schreibstil ist super zu lesen und sehr spannend; es fällt einem schwer das Buch wieder zur Seite zu legen, weil man unbedingt wissen will wie es weitergeht. Man fühlt sich in die damalige Zeit hineinkatapultiert und fiebert mit Laya und den anderen mit. Freue mich schon riesig auf den zweiten Band und dass dannt hoffentlich alle meine offenen Fragen geklärt werden. Klare Leseempfehlung für Fan von historischen Romanen!

Bewertung vom 05.02.2023
Adam, Lea

Stigma


ausgezeichnet

Das Cover und der Titel des Thrillers lassen nicht auf den tiefgründigen Inhalt des Buches schließen. Doch schon mit der Triggerwarnung und dem Prolog wird einem klar, dass es sich um sexuelle Übergriffe handelt; denn ein Mädchen wird vergewaltigt. Die Mordermittlerin Jagoda »Milo« Milosevic und ihr Kollege Vincent Frey werden zu einer Männerleiche gerufen. Der Tote wurde erstickt und hat eine Plastiktüte über dem Kopf und ihm wurden die Augen entfernt. Die Ermittlungen ziehen sich in die Länge und erst als kurz darauf eine weitere Männerleiche gefunden wird kommt bei den beiden Ermittlern der Verdacht eines Sexualdelikts auf. Doch wie hilft ihnen das bei der Mördersuche weiter?
Die Charakter und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und das Gelesene lässt einen nicht so schnell los. Der Schreibstil ist flüssig und sehr spannend und man fiebert mit den Ermittlern und auch mit den missbrauchten Frauen mit. Den Autorinnen ist es gelungen mit ihrem Thriller das Thema der sexuellen Gewalt in vielen verschiedenen Facetten darzustellen und einen über Selbstjustiz nachdenken zu lassen. Ein gelungenes Werk!