Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 769 Bewertungen
Bewertung vom 31.07.2023
Geschke, Linus

Die Verborgenen


sehr gut

Eine scheinbar glückliche und harmonische Familie: So denken die Nachbarn von Sven und Franziska Hoffmann. Sie haben eine 17-jährige Teenie-Tochter, ein großes Haus und gute Jobs.

Doch der Schein trügt, alles ist nur äußere Fassade: In der Ehe kriselt es, beide haben sich nicht mehr viel zu sagen. Als in dem Haus seltsame Dinge vor sich gehen, Sachen verschwinden, Lebensmittel fehlen, bröckelt es gewaltig in der Fassade, jeder unterstellt dem anderen Schuld zu haben.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und verändern im Laufe der Story ihre Art.

Das Buch gliedert sich in zwei Abschnitte und ist in der Du-Form verfasst. Dieser Schreibstil ist passend zur Story gut ausgewählt. Nachdem mich das Loft nicht so begeistern konnte, habe ich mich von " Die Verborgenen" gut unterhalten gefühlt.

Als Thriller kann ich das Buch allerdings nicht bezeichnen, für mich handelt es sich eher um ein Drama und einen Gesellschaftskritischen Roman.

Bewertung vom 27.07.2023
Meyer, Chris

Der Follower / Tom-Bachmann-Serie Bd.3


ausgezeichnet

"Der Follower" ist der dritte Band um den Profiler und Seelenleser Tom Bachmann. Inhaltlich geht es um Influencer, die mit Followern bzw deren Klicks ihr Geld verdienen.

Lisa wendet sich an Bachmann, als eine Freundin angeblich nach Dubai ausgewandert ist und seitdem keinen einzigen Post mehr veröffentlicht hat.
Ihr letztes Foto auf ihren Account lässt sie stutzen, ist Melissa tot? Schnell wird klar, hier ist ein äußerst brutaler Serienmörder am Werk. Doch wieviele Morde gehen auf ihn schon zurück.

Bachmann muss sich auch in diesem Band wieder und wieder seiner grausamen Vergangenheit stellen und trifft auf seine alten Weggefährten seiner Kindheit.
Alle gestört und von seinem ausgebildet um zu morden.

Der Thriller an sich ist nichts für schwache Nerven und teilweise sehr eklig zu lesen, hier geht Meyer sehr in Details, die ich nicht unbedingt gebraucht hätte, da der Thriller vom Scheibstil und der Spannung ein echter Pageturner ist.
Die Gedankenwelt des Täters wird sehr eindrücklich und bedrückend beschrieben, ebenso die Angst und Panik der Opfer.

Eine gute Fortsetzung der Reihe um Tom Bachmann, lesenswert.

Bewertung vom 25.07.2023
Klein, Hendrik

#PAY. Wer stirbt, entscheidest du! (eBook, ePUB)


gut

Albert Zeiler Hauptkommissar hat einige Schiksalsschläge hinter sich und ist mittlerweile dem Alkohol mehr als zugetan. Emine, eine junge Kommissarin hat sich zum Ziel gesetzt mit ihm zu arbeiten und wird seine neue Partnerin. Kaum ist sie ihm vorgestellt, da bekommen sie es mit einem grausamen Mörder zu tun.
Die Internetnutzer entscheiden, wie schnell sein Opfer stirbt. Sind 100.000€ erreicht, erleidet sein Opfer live die unvorstellbarsten Qualen.
Emine und Alfred werden so schnell vor eine gemeinsame Herausforderung gestellt, die schier unlösbar erscheint. Einen Zusammenhang zwischen den Opfern finden sie lange Zeit nicht und die Technik macht es ihnen auch nicht leichter.

Bei der Bewertung des Buches bin ich diesmal wirklich zwiegespalten:

Auf der einen Seite konnte der Thriller mich fesseln, auf der anderen Seite gab es für mich doch einiges an "Nebenschauplätzen" , welche ich nicht benötigt hätte, da sie den Spannungsaufbau bei mir doch empfindlich störten.
Auch war der Schreibstil für mich stellenweise zu einfach und erklärend. Auf der anderen Seite war die Auflösung dann doch so stimmig, dass ich es nicht bereue, das Buch zu Ende gelesen zu haben.
Alfred als Protagonist war ein schwieriger Charakter, dessen Gedankengängen und vor allem Taten ich nicht immer zustimme konnte.

Insgesamt kann ich dem Buch eine Leseempfehlung aussprechen, da die Thematik wirklich spannend ist.

Bewertung vom 25.07.2023
Pickel, Juliane

Rattensommer


sehr gut

In "Rattensommer" hat die Autorin Julia Pickel einiges an Themen verpackt, was zum Erwachsenwerden dazu gehört.

Zwei Freundinnen erleben miteinander einen Sommer in dem sich alles verändert. Die erste Liebe, so schön, so ungewohnt, aber auch Angst machend. Trauer um verlorene Leichtigkeit, Wut über die Gesellschaft und Rachegedanken gegen den am Tod der Mutter der Einen verantwortlichen.

Die Geschichte ist auf die angegebene Altersklasse zugeschnitten, dies ist sowohl sprachlich, als auch stilistisch. Die Kapitel sind sehr kurz und haben mich am Lesen gehalten. Für mich als erwachsene Leserin war einiges vorhersehbar, aber dennoch im Kontext äußerst passend plaziert.

Rattensommer ist emotional, bedrückend und die Gedanken der Protagonistin erstaunlich ehrlich, offen und klar.

Das Ende ist für mich nachvollziehbar und dabei stimmig.

Insgesamt ein tolles Buch über die Suche nach sich selbst beim Erwachsen werden.

Bewertung vom 20.07.2023
Lüding, Kristina

Greta Garbo / Ikonen ihrer Zeit Bd.10 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Band um Greta Garbo ist der 9. Band aus der Buchreihe Ikonen ihrer Zeit und veranschaulicht auf eindruckvolle Weise die Entwicklung von Greta, die als 15 jährige nur einen Traum hatte: Schauspielerin zu werden.

Doch dahin ist es ein weiter Weg, die Familie ist arm und Greta muss anstatt zur Schule zu gehen Hüte verkaufen. Um ihren Traum zu verwirklichen spart sich jeden Pfennig um eine Schauspielausbildung an dem renommierten Königlichen Dramatischen Theaters zu machen. Als ein Regisseur auf sie aufmaerksam wird steht ihrer Karriere nichts mehr im Wege.Sie schafft den Sprung nach Hollywood-ein nie da gewesenes Phänomen.

Dabei inszeniert sie sich als unnahbar und blieb bis zu ihrem Tod 1990 geheimnisumwittert.
Die Autorin hat hier ein beeindruckemdes Bild einer Frau des letzen Jahrhundert geschaffen, die trotz ihres wahnsinnigen Erfolges anscheinend lebenslang sehr einsam geblieben ist.

Die Autorin Kristina Lüding hat m.E. hier sehr gut recherchiert und ein beeindruckendes Porträt einer starken und eigenwilligen Persönlichkeit geschrieben.

Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.07.2023
Engman, Pascal;Selåker, Johannes

Sommersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Bei "Sommersonnenwende2 hat sich der erfogreiche Kriminalautor Pascal Engman mit dem Jornalisten Johannes Selåker zu einem Duo zusammen gefunden und einen spannenden Thriller geschrieben.

Der Sommer 1994 in Stockholm ist brütend heiß, die aufgeheizte Stimmung wird sehr dicht und atmosphärisch beschrieben. Der brutale Mord an einer Migrantin bringt den Ermittler Tomas Wolf an seine eigenen Grenzen und seine eigene Vergangenheit wird unliebsam heraufbeschworen. Hat er doch nach seinem UN-Einsatz einen schweren Rucksack mit sich herumzutragen. Die Frauenmorde lassen Flashbacks aufkommen, die er so nicht merh erwartet hat. Auf der anderen Seite recherchiert die Journalistin Vera Berg in den gleichen Fällen. Auch sie nicht ohne einen Rucksack, der manchmal ein wenig zu schwer erscheint.

Dieser Thriller ist sehr vielschichtig, beinhaltet viele unterschiedliche Themen ohne dabei überladen zu wirken. Die beiden Protagonisten Tomas Wolf und Vera Berg haben großes Potential für weitere Fälle und chrakterliche Entwicklungen, so dass ich mir eine Reihe mit den Beiden sehr gut vorstellen kann. Der Band "Wintersonnenwende" ist auch schon angekündigt.

Ein guter, solider und atmosphärischer Einstieg ist hier mehr als gelungen.

Bewertung vom 20.07.2023
Fölck, Romy

Düstergrab / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.6 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bei " Düstergrab" der Autorin Romy Fölck handelt es sich um den 6. Band um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn.

Der Einstieg in das Buch ist sehr spannend und der Einstieg gelingt sofort mühelos. Frida war auf der Beerdigung eines ehemaligen Klassenkameradens. Der nachfolgende Morgen verläuft dann ganz anders als von ihr geplant. Sein Grab scheint geschändet worden zu sein. Was die Ermittler dann zu sehen bekommen übersteigt ihre Vorstellungskraft: Auf Björn wurde eine Leiche abgelegt. Doch nicht nur das, das Mädchen ist in Kleidung wie aus einer vergangenen Zeit gekleidet. Als sich heraustellt, dass es sich bei der Toten um Lilly handelt, ein Zwillingsmädchen, welches vor mittlerweile 4 Jahren mit ihrer Schwester aus einer Pflegefamilie verschwunden ist, läuft die Suche nach Sophie auf Hochtouren wieder an. Lebt Sophie noch? Eine verzwickte Aufgabe für Frida und ihren Kollegen Bootz.

Romy Fölck konnte mich auch mit diesem Band überzeugen, hat er doch einige Ebenen auf denen er erzählt wird. Besonders gefallen hat mir die erneute Zusammenarbeit mit ihrem ehemaligem Partner Haverkorn. Die gesamte Story ist atmosphärisch gut erzählt und die Protagonisten bringen mich mit ihre Privatleben doch einige Male zum schmunzeln. Auch wenn die Auflösung am Ende keine große Überraschung ist, so ist der Weg dorthin logisch und durchdacht.

Von mir eine klare Leseempfehlung bei Kenntnis der Vorgängerbände.

Bewertung vom 16.07.2023
Kashiwai, Hisashi

Das Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.1


gut

Von dem Buch " Das Restaurant der verlorenen Rezepte " hatte ich mir nach der Beschreibung und Leseprobe doch etwas mehr versprochen.

Nagare Kamogawa und seine Tochter Koishi betreiben in Kyoto ein Restaurant der besonderen Art. Jeder Gast bekommt das für ihn richtige Gericht serviert. Doch erst einmal muss der Gast dieses Restaurant finden, liegt es doch sehr versteckt. Dann beginnt die Detektivarbeit von Vater und Tochter. Kennen sie die Gerichte und Zutaten doch teilweise auch nicht. Sind sie dann auf die Spur des Gerichtes gekommen, kann sich der Gast in Erinnerungen verlieren.

Das Buch beschreibt die Suche nach Rezepten von sehs Gästen, diese sind in sechs Kapitel gegliedert. Als Leser erfahre ich so einiges über die japanische Küche und deren Traditionen. Doch auch die familiären Traditionen bekommen ihren Raum in den einzelnen Erzählungen.
Leider wiederholen sich die Abläufe in den sechs Kapiteln sehr und haben bei mir während des Lesens eine gewisse Langeweile aufkommen lassen. Die Charaktere von Nagare und Koishi bleiben ziemlich flach, da wäre mehr möglich gewesen.

Bewertung vom 16.07.2023
Wacker, Florian

Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1


sehr gut

Der Start einer neuen Krimi Reihe des Autors Florian Wacker ist mit " Die Spur der Aale " erschienen.

Eine Leiche im Frankfurter Hafenbecken macht der Staatsanwältin Greta Vogelsang ein sehr scchlechtes Gewissen. Handelt es sich doch um den Zollfander Mathissen, der sie dringlich um einen Termin gebeten hatte. Seiner Aussage nach, war er auf einer heißen Spur was den Schmuggel mit den seltenen Glasaalen betraf. Für die Polizei ist dieser Fall jeodch als Unfall beim Angeln einzustufen, keine Fremdeinwirkung.
Greta beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, angetrieben von ihrem schlechten Gewissen. Durch diese Ermittlungen bringt sie sich selber in Gefahr und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Greta hat mir als ermittelnde Staatsanwältin gut gefallen, der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen. Für mich gibt es auch genügend Lokalkolorit und der Autor hat genügend Spielraum zur Entwicklung der Protagonisten gelassen.
Die Thematik des Tier-Schmuggels empfand ich als Krimi Liebhaberin als eine gelungene Abwechslung .

Einen Folgeband werde ich auf jeden Fall lesen.

Bewertung vom 16.07.2023
Bondestam, Linda

Mein Leben als einsamer Axolotl


ausgezeichnet

Als Pädagogin war ich auf das Bilderbuch "Mein Leben als einsamer Axolotl" von Linda Bondestam sehr gespannt. Geht es doch um ein sehr wichtiges Thema, an das auch die Kleinen herangeführt werden sollten.

Die Gestaltung ist sehr schön mit den Aquarellbildern und dadurch auch sehr ausdruckstark.
Das kleine Axolotl muss einfach liebgewonnen werden mit seiner ganzen Art. Für kleinere Kinde finde ich das Buch allerdings mit den subtilen Hinweisen, die im Bild versteckt werden nicht so sehr geeignet, da Kinder vor der Grundschule diese nicht richtig zuordnen können.

Für Grundschulkinder mit einer klaren Begleitung aud Besprechung des gesehenen ist dieses Buch allerdings sehr wertvoll und wichtig. Der wenige Text der vorhanden ist kann auch schnellvon ihnen gelesen werden.

Alleine für die wunderbare Gestaltung muss ich hier 5 Sterne vergeben und würde dieses Buch auch Erwachsenen schenken.