Benutzer
Benutzername: 
Buchliebe4
Wohnort: 
Nähe Marburg
Über mich: 
Ich liebe Bücher und das Lesen über alles. Ich genieße durch die Bücher tief abzutauchen und neue Kraft zu tanken

Bewertungen

Insgesamt 298 Bewertungen
Bewertung vom 09.11.2020
Raabe, Marc

Die Hornisse / Tom Babylon Bd.3


ausgezeichnet

Explosive und meisterhafte Fortsetzung

Seit dem ersten Band bin ich ein Fan der Tom Babylon Reihe und ein Fan des Autors, denn dieser hat es mit einer grandiosen Leichtigkeit geschafft, mich von der ersten bis zur letzten Seite an die Bände zu fesseln.

Und genau das, hat er auch wieder mit seinem neusten Werk geschafft.
Von der ersten bis zur letzten Seite hat mich der neuste Fall von Babylon gefesselt und nicht mehr losgelassen. Und das war zugleich auch sein persönlichster.

Der Schreibstil hat sich flüssig lesen lassen und die Figuren lebendig hat werden lassen.

Was zählt das Leben Deiner Lieben?

Ein Satz mit einer großen Bedeutung.

In diesem Fall kommen wir der Wahrheit von einer Familiengeschichte immer näher und näher und man kann sich der Geschichte nicht mehr entziehen, im Gegenteil. Der Leser wird wie in einem orkangewaltigen Strudel mitgerissen.
Tom Babylon zeigt wieder einmal, warum man ihn einfach gerne haben muss. Toller Typ mit einer Hartnäckigkeit und einer Eleganz, der man sich nicht mehr entziehen kann, zumal er dabei noch ganz viel Herz hat und dieses auch zeigt.

Aber auch die anderen Charaktere wurden sofort wieder bildlich und lebendig und man kann sich ihnen nicht mehr entziehen.
Viele Fragen aus den Vorgängerbüchern wurden zum Teil aufgedeckt und haben sich geklärt, aber eben nicht alle und das steigert die Vorfreude auf einen weiteren Band ins unermessliche.

Selten so einen guten Thriller gelesen, der so gut durchdacht und durch viele Handlungsstränge den Leser die Nackenhaare aufstellen lässt.

Die atemberaubende Spannung wurde von der ersten bis zur letzten Seite gekonnt gesteigert, bis es schließlich am Ende zum großen Knall kam. Hammer

Und nicht nur das! Der Thriller hat mich als Leser auch an der Nase herumgeführt, denn ich lag komplett falsch daneben, bzw hatte eigentlich bis kurz vor dem Ende keinen Schimmer gehabt, wer da wo was spielt und wer denn eigentlich die Hornisse ist.

Meisterleistung für dieses Explosive Buch und das zeigt auch mal wieder, was für ein genialer Autor Herr Raabe ist.




Fazit:

Ein atemberaubender Thriller, der an Spannung nicht mehr zu überbieten ist! Großartig und Phänomenal und der mich absolut geflasht hat.
Ich freue mich auf weitere Fälle und kann es um ehrlich zu sein kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht. Schade dass ich nur 5 Sterne vergeben kann, denn dieser hätte eigentlich die 100 verdient!

Bewertung vom 02.11.2020
Rogasch, Julia

Weihnachten im kleinen Laden am Strand (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auf nach Sylt...

Ich bin ein absoluter Fan der Autorin Julia Rogasch und ich liebe jedes einzelne ihrer Bücher, da diese mich jedes Mal voll mitnehmen und entführen. Die Autorin schaffte es bislang immer mit ihrem ganz besonders feinfühligen Schreibstil und der vielfältigen Charakteren das Geschehen bildlich entstehen zu lassen und diesen besonderen Flair von Sylt magisch einzufangen.

Und genauso das hat auch wieder ihr neues Buch geschafft, welches für mich perfekt in die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres reingebeamt hat.

Der Schreibstil ist flüssig und fließend zu lesen und schafft es mit einer Leichtigkeit den Leser anzusprechen und diesen auf den Wolken aus Worten auf die weihnachtlich gestimmte Insel Sylt fortzutragen.
Die Autorin versteht es einfach gekonnt ihre detaillierte Worte auf den Leser voll und ganz zu übertragen und anzusprechen, das sich der Leser tatsächlich auf der Insel Sylt fühlt.
Man merkt einfach, mit wie viel Herzblut und Liebe die Autorin die Worte auswählt und wie sehr sie das Schreiben liebt!

Es gibt ein Wiedersehen mit bereits vertrauten Charakteren, was mich total gefreut hat. Es war total schön Ebba und Magnus wieder zu sehen und um zu verfolgen, wie ihre Zukunft weiter geht und nicht nur ihre, sondern auch die, von den anderen bereits vertrauten Charakteren, die der Leser bereits kennen lernen durfte.
Ich liebe Ebba und Magnus total als Paar und wenn ich ehrlich bin, würde ich es sogar total mega finden, wenn es von den beiden noch weitere Wiedersehen geben würde.

Mit Lene Mays gesundheitlichen Schicksal hat die Autorin wieder ein sehr wichtiges Thema aufgegriffen welches in unsere Gesellschaft auch kaum thematisiert und hinterfragt wird. Ich finde es immer wieder toll, wie sehr es die Autorin versteht, mit ihrem einfühlsamen und einprägsamen Schreibstil es schafft, die Leser daran zu erinnern, das es eben auch viele Menschen gibt, denen es nicht so gut ergeht und dadurch auch auf viele Krankheiten aufmerksam macht, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Das finde ich sehr besonders, weil es eben auch Geschichten sind, die aus dem Leben vollkommen real entspringen. Und zusätzlich auch mal einen anderen Blickwinkel ergeben, die den Leser dann auch selber mal zum nachdenken anregen und das ist auch gut so.

Und das fügt die Autorin alles wunderbar zusammen mit anderen Details, das man dieses Mal nicht nur den Salzwasserduft in der Nase hatte, sondern auch den Duft von Vanille, gebrannten Mandeln und Keksen.

Die Geschichte hat mir wunderbare Lesestunden beschert und mich zudem noch ganz weit weg auf Sylt entführt mit einer magisch funkelnd hellen (vor) weihnachtliche Stimmung.




Fazit:

Ein wundervoller weihnachtlicher Roman, der den Leser tatsächlich auf die Insel Sylt entführt und zudem auch noch einen anderen Blickwinkel präsentiert, den ich persönlich wieder einmal sehr gelungen finde!

Bewertung vom 02.11.2020
Harmel, Kristin

Das letzte Licht des Tages


sehr gut

ein verborgenes Familiengeheimnis...

Dieses ist mein erster Roman aus der Feder der Autorin Kristin Harmel.
Durch das wunderschöne und außergewöhnliche Cover, das sehr stark ein Mandala ähnelt, bin ich auf das Buch aufmerksam geworden. Und das Cover finde ich wirklich sehr treffend gelungen♥ Tolle Idee und eine echt wunderbar schöne Umsetzung.

Ich lese gerne historische Romane, die mich als Leserin auch mit auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen und dieses Buch hat dieses zum Teil auch geschafft.

Die Geschichte spielt auf verschiedenen Zeitsträngen.
Zum einen wird diese ab den Jahr 1940 erzählt, ab der Besetzung der Deutschen in Frankreich. Der Leser begleitet dabei ganz nah Inès und Cèline, aus deren Sicht die Geschichte handelt.

In der Gegenwart im Jahre 2019 begleitet der Leser Olivia- genannt Liv, der Enkelin von Edith Thierry und erfährt hier die letzten Details auf offenen Fragen, die durch die wunderbare Zeitreise nicht beantwortet worden waren.

Der Roman gibt einen guten Eindruck auf die geschichtliche Entwicklung Frankreichs nach der Besetzung der Deutschen und die Entwicklungen, gerade auf den Weinguten.
Man bekommt eine gute Einsicht, wie sich die Winzer damals den Widerstand angeschlossen haben und kleine Aktionen gestartet haben und eben dabei auch jeden Tag ihr Leben riskiert haben. Das war mir bis zu diesem Buch noch nicht bekannt gewesen.
Der Autorin ist es in dieser Sicht hervorragend gelungen, tatsächliches Geschehen mit den tatsächlichen Charakteren gut in die Geschichte mit fiktiven Charakteren zu vermischen.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich nicht, so gänzlich tief in die Geschichte eintauchen konnte. Schon recht früh hatte ich eine Vorahnung bekommen, wie sich die Geschichte weiterentwickeln könnte und lag damit auch erstaunlicherweise richtig, was mein Lesevergnügen etwas getrübt hat. Das fand ich sehr schade.

Und ich empfand die Liebesgeschichte als zu verworren und kalt. Eigentlich war da niemand zu dem anderen ehrlich gewesen und das war schon hart zu lesen.
Da hat es einem auch nicht verwundert, warum Inès das ein oder andere male so impulsiv gehandelt hat, ohne vorher über ihr Handeln und deren Konsequenzen nachzudenken, auch für ihr eigenes Leben. Und obwohl ich sie das eine oder andere mal als nervig empfand, so ging mir der Verrat schon sehr unter die Haut und die Konsequenzen, die sich dann daraus weiter ergeben hatten.


Olivia hingegen empfand ich als sehr sympathisch und ich konnte mich in ihren Charakter voll einfinden und auch voll eintauchen.

Die Kapitel fand ich toll zurecht gemacht und leicht zu erkennen, wegen des Bündel Trauben, die immer auf der oberen Seitenaußenseiten zu finden waren. Tolle Idee, die eben zur Geschichte auch absolut passend ist.


Fazit:

Ein Roman, der sehr gut das Leben der Menschen in Frankreich durch die Besetzung der Deutschen aufzeigt und einen interessanten und guten Einblick bietet und von mir 4 gute Sterne verdient♥♥♥♥

Bewertung vom 01.11.2020
Rom, Ina

So ein Theater mit dem (Muskel-) Kater


ausgezeichnet

Lustiger geht es nimmer! Großartig geschrieben!

Ich habe bereits ein Buch von der Autorin gelesen, indem sie auf eindrucksvolle Art und Weise die Lebensgeschichte ihrer Mutter in einem Buch verfasst hat, welches mich nicht nur erreichte sondern auch berührte.

Mit diesem Buch beweist die Autorin mal wieder, wie sehr ihr das Schreiben liegt und das in einem völlig anderen Genre.

Eigentlich wollte ich das Buch alleine lesen, aber da hatten mir dann meine Kinder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Schon das Cover fanden sie mega klasse und lustig, besonders das man diesen Sport auch mit Katzen ausführen kann. Und da sie sich so angesprochen fühlte, war es undenkbar, das ich dieses Büchlein alleine lesen durfte, also gab es gemeinsame Lesestunden, die uns nicht nur mit einem Dauergrinsen haben rumlaufen lassen. Und nicht nur das- für mich stellte dieses Buch eine Riesenherausforderung dar, denn ich musste irgendwie dieses Buch zu Ende vorlesen und genau das geling mir oftmals nicht, vor lauter Lachen.
Pilatesstunden mit Katzen und Louis hat da seinen ordentlichen Spaß daran. Aber er hat auch ordentlich zu tun mit seiner Familie. Eine Tante, namens Amelie, die sich gerne mal etwas weiter hinauswagt- das mag praktisch sein- aber nur für die eine Seite.
Ein Buch aus Sicht einer Katze, einfühlsam und absolut nah dran erzählt und das alles wunderbar mit viel Raffinesse und Witz verpackt!

Ina Rom ist es nicht nur hervorragend gelungen, das Leben einer Katze an den Leser zu bringen, es ist ihr zusätzlich gelungen, das mit einer ordentlichen dreifachen Prise an Humor zu verfeinern, dass hier die Lachtränen vorprogrammiert sind.

Spätestens nach dem Filmreifen Auftritt von Andrea Berg, war es dann endgültig vorbei mit der steifen Haltung.

Das uns die Geschichte voll erreicht hat und die Kinder das mega klasse fanden, beweist die Reaktion meiner Kleinen, in dem sie ihre Tante fragten, die zufällig genauso heißt wie Louis seine Tante, die wurde gestern erst am Telefon gefragt, ob sie den neuen Nachbar, wenn er einen Teich hat, auch die Fische daraus klaut, um diese zu essen?
Alles Klar? Bei der besagten Tante nicht, denn sie dachte, wir spinnen nun total.

Jetzt muss ich nur noch aufpassen, das die Kinder nächstes Wochenende wenn die Post kommt unseren Postboten nicht mit Andrea Berg empfangen-


Wer keinen Sinn für Humor hat, der verpasst mit diesem Buch absolut was!!!!




Fazit:


Eine entspannte hoch gesegnete Humorvolle Geschichte aus dem Leben des Katers Louis, der mit einer Leichtigkeit 5 Sterne ergattert hat!

Bewertung vom 01.11.2020
Stern, Anne

Scheunenkinder / Fräulein Gold Bd.2


ausgezeichnet

Hammer Fortsetzung!


Nachdem mir Band 1 der Fräulein Gold Reihe so gut gefallen hatte, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung gewesen.

Der Schreibstil der Autorin war wieder hinreißend und mit einer Leichtigkeit hat es die Autorin geschafft mich auf eine Zeitreise zu entführen, die man nicht hätte besser schreiben können.

Ein wundervoller Roman mit einem geschichtlich historischen Hintergrund das noch unheimlich gut eingepackt mit einer Spannung, die mich von Anfang bis Ende uneingeschränkt gefesselt und gepackt hat.
Besser kann man eine Geschichte nicht an den Leser vermitteln und diesen auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen.

Eine Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gepackt und voll gefesselt hat und einfach mega unterhalten hat.
Die verschiedenen Charaktere haben mich vollkommen überzeugt und hatten alle sofort bildlich an Gestalt angenommen und wurden alle miteinander für mich greifbar. Charaktere aus einer anderen Zeitepoche aber so mega glaubwürdig und mit menschlichen Eigenschaften gestrickt, das ich das ein oder andere Mal Gänsehautmomente gehabt hatte.
Besonders Hulda glänzt in der neuen Geschichte einfach wieder Goldmäßig. Ein Charakter, den man einfach gerne haben muss und die einfach nur magisch glänzt. Eine Frau, die nicht auf den Kopf und auf den Mund gefallen ist und mit so einem menschlichen Feingefühl zwischen den Zeilen lesen kann und mit einer Hartnäckigkeit für die Schwachen Mitmenschen kämpft. Da kennt sie gar nichts und genau das macht sie so faszinierend anders.
Ihre Beziehung zu dem Kommissar Karl rundet die ganze Geschichte auch noch einmal extra auf. Beide haben schon viel erlebt und haben ihre Päckchen zu tragen und die Angst vor Enttäuschungen machen beiden das Leben etwas schwerer. Ich hoffe sehr, das die beiden bald endlich mal ankommen und einfach gemeinsam nach vorne schauen können. Ich finde die beiden als Paar schon sehr interessant.
Der geschichtliche Hintergrund glänz ebenso und man merkt mit jedem einzelnen Wort das es die Autorin einfach versteht, den Leser anzusprechen und diesen durch ihre perfekten Recherchen das alte Berlin und deren Bewohner vor seinen Augen aufleben zu lassen. Und das mit historischen Wissen gut verpackt mit Spannungen Handlungen, die mich das ein oder andere Mal auf eine völlig falsche Fährte gelockt haben. Das ist großartiges Kino und eine Kunst, die einfach süchtig nach mehr macht

Fazit:

Eine großartige Fortsetzung die einfach aus puren Gold strahlt und dem Leser mit einem absolut fesselnden Schreibstil gefangen nimmt und weggbeamt. - In eine andere Zeit, mit einem Schreibstil deren Worte den Leser einfangen, das man tatsächlich das Gefühl hat, live dabei zu sein. 5 Sterne mit Krone! Ich bin begeistert!

Bewertung vom 01.11.2020
Mauz, Christoph

Ein Kater gibt Gas / Kalle & Kralle Bd.1


sehr gut

Was für eine Überraschung!

Das uns mit diesem Kinderbuch so eine vielseitige Geschichte erwarten wird, hatten wir so nicht erwartet und ich muss sagen, das uns das Buch echt mega positiv überrascht hat.

Das Cover ist total toll gestaltet und an dieser Stelle möchten wir auch mal hervorheben, wie gut uns die Ilustrationen von Vera Schmidt gefallen haben. Wir fanden alle mega gelungen und einfach fantastisch. Diese haben die Geschichte so wahnsinnig bereichert und zusätzlich dafür gesorgt, dass bei uns ein richtiges Kopfkino entstanden ist.
Großartige Illustrationen

Ich muss gestehen dass ich etwas durcheinander gekommen bin, gerade am Anfang mit den vielen Kalles, das hat doch bei mir für einige Verwirrung gesorgt.
Bei meinen Kindern hingegen in keinster Weise. Sie fanden das total leicht und irgendwie total schräg.

Der Schreibstil ist kindgerecht geschrieben und lässt sich leicht und flüssig lesen.
Meine Kinder fanden den Schreibstil mega lustig und einfach cool.
Die vielen modernen Wörter waren aus ihrer Sicht irgendwie kultig und die haben diesen Schreibstil einfach so mega peppig und besonders gemacht.
„ Enkelmännchen“ auf solch eine Idee muss man erst einmal kommen.
Meine Kinder fühlten sich auf jeden Fall sofort angesprochen und waren voll dabei.
Sogar die kleinen waren total begeistert vom sprechenden Kralle und von kämpfenden Eichhörnchen- so etwas bekommt ja schließlich nicht alle Tage zu sehen und zu hören.


Die Themen des Buches sind alle sehr aktuell gewesen. Ob es um Mobbing in der Schule- gerade wenn man eben so besonders erscheint, Neid, Freundschaft, Zusammenhalt und Mut geht, alle wichtigen Details stammen direkt aus dem wahren Leben und wurden in besonderen Elementen gut verpackt, die diese Geschichte so besonders machen.
Mit dem einen oder anderen Detail haben wir nicht gerechnet und das kam einfach gut an. Ich möchte jetzt nicht zu viel verraten, denn man muss die Geschichte einfach selber lesen und muss ich einfach selber überraschen lassen, was sich hinter der einen oder anderen Türe verbirgt.


Dadurch dass diese Geschichte so vielseitig war und in einem so humorvollen Stil verpackt worden ist, hat es einfach einen ganz großen Spaß bereitet, diese Geschichte zu lesen.
Viel zu schnell, war das Buch zu Ende und wir freuen uns schon sehr auf Band Nr. 2 und sind schon sehr gespannt, welches Abenteuer Kalle und Kralle dieses mal erwarten wird.



Fazit:

Ein ganz tolles Kinderbuch mit einer modernen und kultigen Schreibstil, der uns gut unterhalten hat und für die eine oder andere Überraschung gesorgt hat.

Bewertung vom 04.10.2020
Jardin, Izabelle

Wunderjahre


ausgezeichnet

Wahnsinnig berührende Fortsetzung♥

Berlin im Jahre 1949. Eva freut sich auf ihren neuen Lebensabschnitt und dann kommt es doch alles anders und Eva lebt weiterhin mit ihrer Familie im geteilten Ostberlin.
Während sich die eine Seite Deutschland vollkommen im Aufbruch befindet , ist es auf der anderen Seite weiterhin grau und dunkel. Eva wächst zu einer jungen Frau heran und ist sehr klug und möchte studieren, was ihr aber verwehrt wird.Eva fällt es sehr schwer das zu aktzeptieren und durch eine Bestimmung fasst sie einen Entschluss und kann diesen auch umsetzen.
In Westdeutschland lebt sie ihren Traum und muss erkennen, dass das Schicksal dennoch unbarmherzig zuschlägt.
Aber auch dann, öffnet sich eine neue Türe, oder?....


Meinung:

Ich habe bereits den ersten Band dieser wundervollen Reihe gelesen und dieser hatte mich mit einem absoluten Wow Gefühl zurückgelassen und mit einer Neugierde auf die Fortsetzung.
Endlich hatte das Warten ein Ende und die Freude war riesengroß.
Und auch dieser Band, hat mich wieder voll erreicht und die Worte haben sich zu einem Film entwickelt.

Der Schreibstil der Autorin hat sich fließend lesen lassen und schon gleich auf der ersten Seite war man als Leser voll eingebunden und von den Geschehen in den Bann gezogen.
Wo der erste Band mit einem großen Fragezeichen aufgehört hat, da geht es im zweiten Band weiter.

Der Autorin ist es wieder einmal mit einer Leichtigkeit gelungen das Schicksal der Familie Warthenberg mit dem politischen Zeitgeschehen perfekt zu verknüpfen und ein ganz großes Kino dem Leser zu zaubern. Das ist nicht nur eine Kunst, sondern schon Magie, was die Autorin mit der Fortsetzung gezaubert hat.

Die Protagonisten alle zauberhaft und sofort bildlich vorstellbar. Es gab ein Wiedesehen mit vertraueten Personen aus dem ersten Band, aber auch viele neuen Gesichtern, die sofort an Gestalt angenommen haben.

Mit Constanzes Tochter Eva lernt der Leser wieder eine sehr starke Persönlichkeit der Warthenberg Familie kennen und man gar nicht anders, als sie sofort zu mögen. Das Buch beginnt im Jahre 1949 als Eva als 16 jährige sich auf ein neues Leben in England freut und endet im Jahre 1961 mit einem spannenden Ende, welches den Leser mit vielen Fragen, aber auch mit enormer Ungeduld und Vorfreude auf die Fortsetzung zurücklässt.

Der heimliche Star in diesem Buch ist für mich dennoch wieder Gordon gewesen. Sein Handeln und seine Gesten- ein Segen und Geschenk Gottes! Ich habe immer noch Gänsehaut und hoffe sehr, das es ein Wiedersehen im dritten Band geben wird.

Die Geschehnisse rund um die Familie hat die Autorin mit den politischen Enwicklungen und den daraus entstandenen gesellschaftlichen Auswirkungen wunderbar verknüpft.
Das deutsche Wirtschaftswunder des Westens, die bedrohliche Lage des Stasiregimes der DDR und den Menschen, die in ihrer Freiheit und in ihren Handeln massiv eingeschränkt waren, alles findet in diesem Buch einen großen Platz und eine große Rolle.

Aber auch die Geschehnisse rund um Evas Familie mit vielen überraschenden Wendungen haben mich überzeugt. Ob Freude, Leid, Trauer, Hoffnung, der Leser erlebt in diesem Buch wieder eine ganze Bandbreite an Emotionen, die man aber nicht nur liest, sondern auch wahrhaftig fühlen kann. Gänsehautmomente waren beim Lesen inbegriffen und die Taschentücher hatten auch nicht weit entfernt ihren Platz gehabt.

Eine grandiose Fortsetzung der Reihe, die unbedingt verfilmt gehört!♥


Fazit:
Izabelle Jardin hat es wieder mit einer Leichtigkeit geschafft, mich mitzunehmen auf einer Reise in die Vergangenheit mit zauberhaften Charakteren, das man als Leser total geflasht zurückbleibt und dem dritten Band entgegenfiebert♥
Eine mega authentische Geschichte die Gänsehaut Pur bereitet!
5 Sterne♥♥♥♥♥

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.10.2020
Weinberg, Juliana

Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne / Ikonen ihrer Zeit Bd.2


sehr gut

Ein toller Einblick in das Leben der großartigen Audrey Hepburn

Im Jahre 1935, als Audrey 6 Jahre alt ist, verlässt der Vater mit englischen Wurzeln seine Familie und bricht auch jeglichen Kontakt ab. Den zweiten Weltkrieg verbringt Audrey in Holland und heißt seitdem auch Edda. Sie besucht voller Begeisterung eine kleine Ballettschule und träumt davon eine Primaballerina zu werden. Aber der Traum zerplatzt noch ehe, er so richtig begonnen hat.
Durch einen Zufall wird sie dann auf einmal entdeckt und ehe sie sich versieht, hat sie ihren ersten Filmvertrag in der Tasche und mit ihm öffnen sich die Tore zu Hollywoods Filmindustrie.
Aber ist sie dem Druck der Öffentlichkeit auch gewachsen? Und kann sie glücklich werden?...


Meinung:

Ich war sehr auf das Buch und den zweiten Band der Ikonen ihrer Zeit Reihe gespannt.
Von der Autorin habe ich bereits 2 Bücher, die noch unter den Namen Amanda Kissel ihre Bücher veröffentlicht.

Das Cover ist der Hingucker und wunderschön gestaltet.

Der Schreibstil der Autorin hat sich flüssig lesen lassen, aber nicht von Anfang an.
Denn ich brauchte einige Zeit, um mit der Geschichte eins zu werden. Ich fühlte mich lange Zeit so, als wenn ich hinter einem Vorhang stehen würde und fühlte mich überhaupt nicht angesprochen.
Ich wurde nicht warm mit den Erzählungen und dementsprechend stellten sich dazu auch keine Bilder ein.

Aber, als Audrey in der Filmwelt durch einen Zufall angekommen ist, war ich auf einmal mitten dabei und mittendrin und konnte und mochte das Buch ab da, auch nicht mehr aus der Hand legen. Da hatten mich die Worte so richtig gepackt und ich fieberte so richtig mit Audrey mit.

Audrey wurde hier als Hauptcharakter sehr gut dargestellt. Mir hat dieser tiefe Einblick sehr gut gefallen.
Sie war mir als Schauspielerin natürlich bekannt und natürlich auch ebenso die Filme mit ihr.
Allerdings wusste ich bis zu diesem Buch nichts über ihren Werdegang und der privaten Audrey.

Der Autorin ist es daher gut gelungen, mir nicht nur ihren beruflichen Werdegang näher zu bringen, sondern hat mich auch hinter die Fassade hat gucken lassen und das empfand ich als sehr gelungen.

Schlimm, das sie so viele lange Jahre auf ihre wahre große Liebe warten musste und in ihr immer nur der Star Audrey Hepburn gesehen worden ist und die wahre, private Audrey hingegen oft übersehen wurde.
Hier wurde sehr deutlich was für eine eindrucksvolle und disziplinierte Persönlichkeit Audrey doch gewesen war, die ihren Kummer einfach weggelächelt hat.
Tolle Schauspielerin voller Empathie- sie hat das nicht gespielt sondern quasi gelebt.

Frau Weinberg ist es ebenso gelungen den Modeschöpfer Hubert de Givenchy noch einmal auferstehen zu lassen. Auch hier habe ich viel an Wissen zu gewonnen. Mir war er sicherlich als Modeschöpfer bekannt und auch, das Audrey Hepburn manche Kleider von ihm trug. Aber ich wusste nicht, dass Audrey und ihn eine jahrelange Freundschaft verband und er neben der Kleidung ihr zu Ehren auch ein Parfum herausgebracht hat, welches quasi ihr Parfüm war.

Dafür wirkte das Ende auf mich so abrupt und fühlte sich für mich an, als wenn der Film wegen einer Werbung zu früh unterbrochen worden ist.
Ich hätte gerne noch etwas mehr von ihr gelesen, gerade als sie als Unicef Sonderbotschafterin unterwegs war.

Aber dennoch ein durchaus lesenswertes Buch und das nächste Parfüm welches ich mir kaufen werde, wird sicherlich das L`Interdit sein und werde an diese großartige Schauspielerin denken.



Fazit:

Eine lesenswerte Geschichte über den Werdegang der bereits verstorbenen Schauspielerin Audrey Hepburn, die den Leser hinter die Fassade schauen lässt.
4 Sterne

Bewertung vom 02.10.2020
Luhn, Usch

Die verbotenen Stiefel / Lillys magische Schuhe Bd.2


ausgezeichnet

Die magische Schuhwerkstatt hat eröffnet

Lilly und ihr Onkel sind mit der magischen Schuhwerkstatt auf der Flucht vor den Gierigen, die schon Lillys Eltern gefangen genommen haben. Sie wollen hinter das große magische Geheimnis mit den Schuhen kommen.
Dieses Mal braucht Sören ganz dringend Lillys Hilfe, denn er wird in der Schule von einem Klassenkamerad fürchterlich gemobbt. Zudem hat er einen ganz großen Wunsch nach einem Hund, aber seine Eltern wollen das nicht und möchten lieber aus ihren Sohn eine Sportskanone machen.
Ob Lilly und ihr Onkel Sören wohl helfen können?....


Meinung:

Das farbenfrohe Cover hat bei uns seine Wirkung nicht verfehlt und hat uns magisch angezogen. Eines dieser Bücher, die man sich einfach näher anschauen muss und die Kinderaugen garantiert magisch zum Leuchten bringen wird, zumindest war es bei meinen Kindern sehr zu beobachten♥


Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht geschrieben und eignet sich perfekt auch für Erstleser durch die große Schrift, sowie auch zum Vorlesen.
Ich habe das Buch meiner kleinen fast 6.jährigen Tochter vorgelesen. Sie konnte den Handlungen gut folgen und hatte ihren Spaß und ganz viel Freude, an der Geschichte.
Meine 11.jährige hat diese auch gelesen und war total begeistert!

Dazu gibt es unzählig viele grandiose Illustrationen, die wir auch als sehr gelungen fanden, ♥
Die jungen Leser werden direkt von der ersten Seite an total angesprochen und werden eins mit der Geschichte.
Obwohl wir den ersten Band nicht gelesen haben, konnten wir dennoch der Geschichte ohne Probleme folgen, was wir als sehr gelungen empfanden.

Die Charaktere der Geschichte muss man einfach alle gerne haben.
Da ist zum einen Lilly die eine sehr interessante Persönlichkeit ist und einfach herrlich unkompliziert und offen ist.
Am lustigsten ist natürlich der Hausschullehrer Drachen Monsieur Archibald, der einfach zum knuddeln ist.

Die Handlungen der Geschichte einfach toll und auch vielseitig gut verpackt.
Da dreht es sich zum einen um den großen unerfüllten und schier aussichtlosen Wunsch für einen Hund, um Eltern, die ihr Kind einfach eine Begabung aufzwingen wollen.
Und dann dreht es sich aber auch noch um das ernste Thema Mobbing in der Schule und um einen Lehrer, der nur einen Blick für das Oberflächige hat und nicht hinter die Fassade schaut.

Und obwohl alles ein sehr ernstes Thema ist, ist es der Autorin absolut gelungen, das alles zusammen, mit einer Prise Witz , Humor und einer ordentlichen Portion Magie dem Leser zu servieren , das es einen Riesen Spaß gemacht hat, der Geschichte zu folgen .
Am Ende haben wir uns noch über die Themen unterhalten und das fand ich einfach perfekt gelungen.

Wir sind schon sehr gespannt auf Band Nr 3 und weiteren Abenteuern von Lilly und den magischen Schuhen.
Vorher lesen wir noch Band 1, den wir uns heute vorbestellt haben und auf dem wir uns sehr freuen.

Fazit:

Ein großartiges Kinderbuch, voller Magie und mit einem Zauber, dem man sich nicht entziehen kann.
Volle Leseempfehlung und ganz klar, 5 Sterne.

Bewertung vom 28.09.2020
Blazon, Nina

Das Wörterbuch des Windes


ausgezeichnet

Eigentlich wollten Swea und ihr Mann Hendrik auf Island einen schönen Urlaub verbringen, doch es kommt alles anders. Swea werden die Augen geöffnet und sie erkennt, dass nichts so ist, wie es erscheint.
Dabei kommt ihr der Zufall zu Gute, denn sie lernt den pensionierten Lehrer Einar Pálsson kennen, in dessen Haus sie zur Ruhe kommen kann. Dort macht sie dann noch die Bekanntschaft mit dem scheuen Jón Árnarsson, der bei Einar wohnt und lernt zudem auch noch Lif kennen.

Aber wie soll Sweas Leben weitergehen?
Kann man wirklich, weit weg von der Heimat, Klarheit bekommen? Kann man sich einfach die Klamotten abstreichen und einfach noch einmal von vorne beginnen? Die Zügel in die Hand nehmen und eine neue Richtung einschlagen, während der Wind durch die Haare streift?....

Meinung:

Dieses war mein erstes Buch von der Autorin Nina Blazon, den ich von ihr gelesen habe.

Durch das ausdruckstarke Cover bin ich auf das Buch aufmerksam geworden und der Klappentext hat mich dazu noch mehr angesprochen. Die LP hat mich sofort mitgerissen und ich war total glücklich, als ich das Buch dann tatsächlich endlich in meinen Händen hielt und ich weiterlesen konnte.

Der Schreibstil der Autorin ist hinreißend gefühlvoll und hat sich fließend lesen lassen. Die Charaktere der Geschichte waren nicht nur ein Wort- Nein sie wurden für mich greif und fühlbar und haben mich ganz tief in die Geschichte und in die Charaktere eintauchen lassen.
Swea ist eine sehr sympathische Person, die mir sofort sehr vertraut war. Ihre Gedanken, ihre Gefühle und ihre Handlungen waren für mich absolut nachvollziehbar und haben Swea neben mir entstehen lassen.
Aber der Leser taucht nicht nur tief in Sweas Leben ab, sondern auch in das von den anderen Protagonisten Einar und Jón, die durch die einfühlsamen Worte der Autorin so nah an mich herangetragen worden sind.

Der Autorin ist es hervorragend gelungen, den Leser das wahre Leben auf einfühlsame Art und Weise in dieser Geschichte aufzuzeigen.
.
Wo sich eine Türe schließt, so wird sich eine andere öffnen.
Ein Satz, der uns ein ganzes Leben lang begleiten wird.
Wenn man hinfällt, steht man einfach wieder auf. Wenn man auf seinem Weg auf Steine trifft, die direkt auf diesem liegen, so räumt man sie weg oder springt mit einer Leichtigkeit drüber hinweg.
Aber welche Gedanken begleiten uns dabei?
Was machte eine Niederlage mit uns? Wie geht man mit der Erkenntnis um, dass eine langjährige Ehe vorbei ist und eine Zukunft aussichtslos erscheint? Kann man einfach noch einmal die Person werden, die man einmal war?
Und manchmal muss man auch einfach mal den Mut haben, denn mit Mut fangen die schönsten Geschichten an!

Der Autorin ist es mit diesem Werk wunderbar gelungen mit ihren sehr aussagekräftigen Charakteren den Leser voll mitzunehmen und an die Geschichte zu fesseln. Eine Geschichte mit mega viel Tiefgang, die den Leser zudem noch auf Island entführt, das man tatsächlich das Gefühl erlebt, den isländischen Wind zu spüren♥ Und nicht nur das- auch den isländischen Mythen begegnet der Leser auf faszinierende Art und Weise♥
Ich möchte schon lange nach Island reisen und nach diesem Buch habe ich das Gefühl, das ich schon längst da gewesen bin.

Dieses wird nicht mein letztes Buch von der Autorin gewesen sein, denn sie hat mich absolut begeistert zurückgelassen♥

Fazit:

Eine ganz großartige Geschichte mit mega viel Tiefgang, die einem fesselt und auf Island entführt. Eine Geschichte, deren Worte lebendig werden und die wieder einmal offenbaren, dass mit Mut die schönsten Geschichten anfangen. 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.