Benutzer
Benutzername: 
Lesetiger

Bewertungen

Insgesamt 372 Bewertungen
Bewertung vom 06.09.2020
Iosivoni, Bianca; Kneidl, Laura

Schattenblick / Midnight Chronicles Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Midnight Chronicles – Schattenblick“ ist der erste Band einer sechsteiligen Reihe des Autorenduos Bianca Iosivoni und Laura Kneidl. Ich hatte schon viel von den beiden Autorinnen gehört, aber Schattenblick war tatsächlich mein erstes Buch von Bianca Iosivoni.
Um es direkt vorwegzunehmen: Schattenblick gehört zu meinen Lesehighlights 2020!
Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, was am genialen Schreibstil sowie am faszinierendem Plot und einer interessanten Fantasy-Welt liegt, in die man am liebsten direkt eintauchen möchte.

Roxy ist eine Huntress und lebt in der Huntervereinigung in London. Deren Mitglieder ziehen aus, um die Wesen der Dunkelheit zu bekämpfen, um so für Sicherheit auf Londons Straßen zu sorgen. Durch Unwissenheit hat Roxy einen fatalen Fehler begangen, den sie nur schwer wieder gut machen kann. Ihre Mission: 449 entflohene Seelen in ebenso vielen Tagen zurückschicken. Das zu schaffen scheint fast unmöglich zu sein. Bei ihren Streifzügen befreit sie einen jungen Mann, der von einem Geist besessen war. Doch Shaw, wie er sich fortan nennt, hat keinerlei Erinnerungen. Und nun soll Roxy ein Auge auf ihn haben.

Der Einstieg ins Buch ist den Autorinnen absolut gelungen. Ich war bereits nach wenigen Seiten fasziniert. Roxy ist ein Charakter, den man von der ersten Minute an ins Herz schließt. Nach außen wirkt sie unnahbar und abweisend, aber sie hat ein großes Herz und versucht ihr Dasein zu genießen und dazu gehört definitiv gutes Essen.
Shaw kann sich bei seinem Erwachen an nichts erinnern. Es macht Spaß, an seiner Seite das Leben und die Aufgaben der Hunter zu erkundigen. Shaw weiß seinen Platz noch nicht und entschließt sich deshalb, bei den Huntern zu bleiben. Er ist hilfsbereit, liebenswürdig und liebt es zu kämpfen. Gemeinsam mit Shaw freut man sich, wenn ein kleines Puzzleteilchen seiner Vergangenheit auftaucht.
Roxy und Shaw sind recht unterschiedlich, doch ist beim Lesen die Magie und Spannung zwischen beiden deutlich zu spüren.

Nicht nur die Hauptprotagonisten sind vielschichtig geschaffen, auch die Nebenprotagonisten sind liebevoll und interessant gestaltet und machen absolut Lust auf mehr! Und da es weitere Folgebände gibt, wird man hoffentlich noch einige Hunter besser kennenlernen.
Die Spannung war von Beginn an da, sie hat mich nicht mehr losgelassen und die Autorin hat die Spannung durch einige unvorhersehbare Twists hoch gehalten. Immer wieder wurde neue Fragen aufgeworfen und bei weitem nicht alles beantwortet. Was habe ich mitgefiebert.

Der Schreibstil ist locker-leicht, flüssig und absolut mitreißend. Erzählt wird das Buch in der Ich-Perspektive abwechselnd aus der Sicht von Roxy und Shaw, was den Leser am Gefühlsleben der beiden intensiv teilhaben lässt. Überhaupt hat das Buch absolut gepunktet, was die Emotionen betrifft.
Der zweite Band ist für Februar 2021 angekündigt, der nächste Band um Roxy und Shaw für August 2021. Da stellt sich mir schon die Frage, wie man diese Wartezeit überstehen soll?! Vielleicht mit Triple Choclate Cakes?

Fazit:
Intensiv, magisch und absolut spannend! Ich habe den ersten Band quasi inhaliert, weil mich die Story vom ersten Kampf an gefesselt hat und ich kann das Erscheinen der nächsten Bände kaum erwarten. Für mich ist „Schattenblick“ mein Fantasy-Highlight 2020!!

Bewertung vom 05.09.2020
Milewski, André

Die Totentafel (MP3-Download)


ausgezeichnet

André Milewski kann ebenso gute Thriller schreiben wie Abenteuerromane. Sein Schreibstil ist wie gewohnt locker-leicht und man kann sich alles gut vorstellen. Der Plot ist spannend und intelligent konstruiert.

Heather Rollins wechselt nach der Trennung von ihrem Ehemann David das Polizeirevier. Ich mochte Heather von Beginn an und ihr Partner Ricco ist ebenfalls sehr sympathisch. Heather hat Ecken und Kanten und geht gerne mal ihren eigenen Weg.
Die beiden bekommen es mit einem mysteriösen Mordfall zu tun, denn das Opfer ist schon sehr viel länger tot als zunächst gedacht. Als ein zweiter Toter gefunden wird, ist klar, dass der Fall mit dem Museum zu tun hat.

Ich mag es gerne, wenn nicht nur die Polizeiarbeit, sondern auch das Privatleben der Ermittler beleuchtet wird. Und nachdem Heathers Ex-Mann versucht, ihr Steine in den Weg zu legen, gestaltet sich der dienstliche Neuanfang auch nicht einfach. Trotzdem ist Heather mit Feuereifer dabei, bis sie – mal wieder - von David gestoppt wird.

Mit jeder Minute, die man hört, wird der Thriller spannender und fesselt den Hörer.
Der Autor hat eine Vielzahl an Spuren gelegt, die es nach und nach zu entwirren gilt. Und wenn man meint, jemanden in Verdacht zu haben, so muss man feststellen, dass nichts ist wie es scheint. Mit der gefundenen Totentafel macht der Leser einen kurzen Streifzug in historische Angelegenheiten.
Als dann noch Max Falkenburg auftauchte, den man aus den Geheimakten kennt, habe ich mich sehr gefreut. Ich mag das, wenn man Charaktere aus anderen Serien eines Autors unverhofft wiedertrifft.

Ab der Mitte des Hörbuchs habe ich durchgehört, da es immer spannender wurde und ich nicht aufhören konnte. Der Showdown am Ende war toll gemacht und die Auflösung bietet die ein oder andere Überraschung.

Das Hörbuch hat Katja Sallay gelesen und ich muss sagen, dass es etwas gedauert hat, bis ich mit ihrer Interpretation zurechtgekommen bin. Insbesondere an die sehr rauchigen männlichen Stimmen musste ich mich erst gewöhnen. Das ging nach dem ersten Viertel dann tatsächlich besser und im Nachhinein betrachtet muss ich sagen, dass ihr Vortrag gut zu diesem Thriller gepasst hat.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band in Hörbuchformat!

Fazit:
Ein interessanter, verwobener Thriller, der viel Spannung bietet. Von mir gibt’s eine absolute Hörempfehlung!

Bewertung vom 03.09.2020
Ward, Penelope

Off Limits - Wenn ich von dir träume (eBook, ePUB)


sehr gut

„Off limits – Wenn ich von von dir träume“ ist mein erstes Buch der Autorin Penelope Ward, auf das ich nach der Leseprobe und dem Klappentext sehr gespannt war.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, locker-leicht und sehr kurzweilig, mittendrin gibt es immer wieder humorvolle Stellen, was mir sehr gut gefallen hat.
Mit ihrem großartigen Schreibstil hat es die Autorin sehr schnell geschafft, mich abzuholen.

Heather kümmert sich liebevoll um ihre Mutter und sorgt dafür, dass sich die kleine Familie über Wasser hält, indem sie kellnert und sich um die Vermietung des Bootshauses kümmert. Als dann für einen Sommer lang Noah in das Bootshaus einzieht, ist sie von ihm vom ersten Moment an fasziniert. Doch laut eigenen Aussagen ist Noah zu alt für Heather, was ihn noch anziehender macht.

Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht von Heather und Noah geschrieben, sodass man die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden gut nachvollziehen kann.
Heathers Leben ist nicht perfekt. Anstatt wie andere in ihrem Alter aufs College zu gehen, kümmert sie sich um ihre depressive Mutter. Dabei verliert Heather nie ihren Humor und es macht Spaß ihre Gedankengängen und ihren tollen Musikgeschmack mitzuerleben. Sie ist eine starke junge Dame, die mich beeindruckt hat und nicht mit ihrem Schicksal hadert, obwohl es das mit ihr bisher nicht so gut gemeint hat.
Noah dagegen ist geheimnisvoll, unnahbar und dabei echt sexy und ebenso wie Heather sehr sympathisch. Kein Wunder, dass Noah für Heather interessant ist und sie sich zu ihm hingezogen fühlt, während er Heather ein uns andere Mal abblitzen lässt.
Das leise Knistern zwischen den beiden ist von Anfang an spürbar. Ich konnte Heathers Begeisterung für Noah gut nachempfinden und fand ihre Aktionen teilweise echt amüsant.
Es hat Spaß gemacht, die Entwicklung und Dynamik der Beziehung zwischen den beiden mitzuerleben.
Die Geschichte wartet aber auch mit Wendungen auf, die ich so nicht vorhergesehen habe, die für mich aber doch schlüssig und nachvollziehbar waren und für ein kurzweiliges Lesevergnügen gesorgt haben. Gegen Ende des Buchs nimmt die Spannung noch einmal zu
Und hier kommt meine einziger Kritikpunkt: Während die Story in der ersten Hälfte des Buchs gemächlich beginnt, passiert in der zweiten Hälfte des Buchs fast ein bisschen zu viel.
Mir hat „Off Limits“ gut gefallen, vor allem mag ich den amüsanten Schreibstil der Autorin und ich freue mich jetzt schon auf weitere Bücher von Penelope Ward.

Fazit:
Es hat Spaß gemacht, diese wunderbare Liebesgeschichte von Heather und Noah mitzuerleben. Ein Wohlfühlbuch für alle Romantikfans, das alles beinhaltet, was ich von einem guten Roman erwarte: Knistern, etwas Dramatik und Spannung, einen tollen Schreibstil und sympathische Protagonisten.

Bewertung vom 01.09.2020
Nolan, Annabell

Remember Me - Tödliche Vergangenheit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Annabell Nolan war für mich eine neue Autorin, die ich nun im Auge behalten werde. Der Klappentext hat mich direkt angesprochen, sodass ich mich auf die Lektüre dieses Buchs gefreut habe.

Jubilee Harper hat in der Vergangenheit einen schlimmen Fehler begangen, deren Preis eine andere Familie bezahlt hat. Seitdem liebt sie sehr zurückgezogen. Nach einem Mordanschlag wurde aus Jubilee Harper Lee Kramer und auch ihre Adresse hat sich dank der Hilfe ihres besten Freundes geändert.
Ihr neuer Nachbar sorgt bei Lee wieder für Herzklopfen, ein Gefühl, das sie lange nicht mehr hatte. Noch ahnt Lee nicht, dass sie trotzdem von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, denn sie glaubt, dass ihre Psyche ihr einen Streich spielt.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen, flüssig, mitreißend und gefühlvoll. Die Geschichte ist spannend und ich war sehr schnell von Lees Schicksal gefesselt.

Durch die Besuche beim Psychologen werden immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit eingeschoben, sodass man als Leser mehr und mehr die Geschehnisse und wie es dazu gekommen ist, versteht.

Erzählt wird die Story aus der Sicht von Jubilee oder Lee, wie sie sich später nennt. Der Wechsel aus Gegenwart und Vergangenheit sorgt für eine stetig anwachsende Spannung. Als aber immer wieder seltsame Dinge passieren, nagt das gewaltig an Lees Selbstbewusstsein, denn eigentlich kann das gar nicht sein – oder doch?

Die Autorin hat den Fokus nicht auf die sich anbahnenden Liebesgeschichte gelegt, sondern auf das Drama und welche Wege dieses nimmt. Das hat mir sehr gut gefallen.

Lees Charakterisierung ist der Autorin hervorragend gelungen und man ist als Leser hautnah dabei, da Lee die Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt. Man erlebt ihre Gefühle und Gedanken direkt mit und kann auch ihre Panikattacken fast mitfühlen.
Bei Lees Nachbar Garland hätte ich mir noch ein bisschen mehr Tiefe gewünscht, aber das hat den Lesefluss so nicht weiter gestört.
Gegen Ende ahnt man, wer dahinter stecken könnte, aber mit so einer dramatischen Wendung habe ich nicht wirklich gerechnet.

Fazit:
Ein Psychothriller, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat und der Spaß gemacht hat.

Bewertung vom 01.09.2020
Harper, Helen

Wilde Hexen / Hex Files Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Von „Hex Files – Hexen gibt es doch“ war ich absolut begeistert und habe mich schon auf diesen zweiten Band gefreut. Der Klappentext klingt interessant, aber ich hätte Band zwei auch ohne Kenntnis des Klappentextes gelesen, denn für mich war klar, dass ich „Hex Files – Wilde Hexen“ lesen muss.

Ivy hat seit der letzten gemeinsamen Nacht mit Adeptus Exemptus Winter nichts mehr von ihm gehört – bis er Wochen danach plötzlich mit einem weiteren Auftrag vor ihrer Tür steht. Ihre Fähigkeiten als Hexe werden am Set von Ivys Lieblingsserie „Verwünscht“ benötigt. Sie soll dort heimlich für den Magischen Orden spionieren. Das geht am besten, wenn mal als Set-Runner unterwegs ist, denn da bekommt man überall Zugang. Ivy ist sofort Feuer und Flamme, zumal Raphael Winter in der Nähe des Sets bleibt. Und so viel Arbeit wird das schon nicht sein, denkt sich Ivy. Dass es mehr als einmal brenzlig wird, damit hätte Ivy nie im Leben gerechnet.

Ich muss gestehen, dass Ivy Wild und Raphael Winter zu meinen Lieblingscharakteren in der Welt der Fantasy-Geschichten gehören.
Man muss Ivy einfach mögen. Sie ist sympathisch, trägt ihr Herz auf der Zunge, ist unkonventionell, intelligent und dabei magisch ziemlich begabt. Dabei liebt sie gutes Essen ebenso sehr wie ausschlafen und faul sein. Es macht Spaß, beim Lesen ihre Gedanken mitzuverfolgen.
Raphael Winter ist sexy, ein Magier des Ordens, hat die tollsten saphirblauen Augen der Welt und steht auf Ivy, oder doch nicht? Ich habe ihn bereits in Band eins in mein Herz geschlossen.
Fehlt nur noch der Kater Brutus, der auch diesmal wieder ein Highlight in der Story war.

Diese wird in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Ivy erzählt, lediglich den Epilog erlebt man aus der Sicht von Raphael Winter.
Die Story ist absolut bezaubernd. Packend und witzig geschrieben, versprüht sie einen unwiderstehlichen Charme. Die Situationskomik ist klasse, ich musste beim Lesen immer wieder grinsen. Andererseits ist die Handlung des Falles spannend und voller unerwarteter Wendungen. Und ja, ich habe mitgefiebert und mitgerätselt, es gab viele Spuren und einige Verdächtige. Doch auf den wahren Täter wäre ich nicht gekommen.

Und dann ist da noch die Sache mit der Liebe. Ivy steht auf Raphael, doch erwidert er ihre Gefühle?
Ein Lob geht auch an die Übersetzung, die sehr gelungen ist.

Aber das Ende!! Ich muss unbedingt wissen, wie es weitergeht! Zum Glück erscheint der dritte Band bereits Anfang Dezember. Und ich finde es ehrlich gesagt schade, dass es „nur“ drei Bände gibt. Bitte mehr davon!

Fazit:
Eine absolut gelungene Fortsetzung mit Wohlfühlcharakter. Humorvoll, spannend mit einem Hauch Romantik. Für mich ist Hex Files das Serienhighlight 2020!

Bewertung vom 30.08.2020
Ellis, Joy

Das Gewissen der Toten (Fenland Police 3) (MP3-Download)


sehr gut

Obwohl dieser Krimi bereits der dritte Teil der Serie ist, kann man ihn auch sehr gut ohne Kenntnisse der Vorgängerbände lesen, da der Fall ist in sich abgeschlossen ist.
Für mich war es das erste Hörbuch der Autorin, welches Uve Teschner wie gewohnt ausdruckstark vorgelesen hat.

Der Polizist Carter McLean überlebt als einziger von 5 Freunden einen Flugzeugabsturz und wird seitdem von Schuldgefühlen überwältigt. Seine Freunde erscheinen ihm und er beschließt, jedem seiner Freunde einen letzten Gefallen zu erledigen. Besonders heikel ist dabei die Angelegenheit von Toms vor 1,5 Jahren verschwundener Frau Susan. Als er in den Dienst zurückgehen darf, setzt Carter alles daran, in die Ermittlungsgruppe zu DI Jackman und DS Evans, die im Fall Susan Holland ermitteln, zu kommen.

Der Plot ist interessant und mit Carter konnte ich direkt mitfühlen. Als Hörer begleitet man Carter ein Stück seines Weges. Sein Schicksal und wie er damit umgeht hat mich bewegt. Trotzdem war mir dieser Teil schichtweg etwas zu langatmig, auch wenn er stimmig war. Das konnte die großartige Lesung von Uve Teschner leider nicht kompensieren. Als Carter dann in den Entführungsfall der Nichte seiner Chefin einsteigt und schließlich im Fall Holland mit ermitteln darf, wird es deutlich spannender und kurzweiliger. Und je weiter Jackman und Evans ermitteln, desto klarer wird, dass es nicht nur einen Täter geben kann.
Man lernt eine Vielzahl an Charakteren kennen, die man aber recht schnell zuordnen kann. Ein Großteil davon sind Polizisten, die auch privat miteinander verkehren und gerade diese Beziehungen untereinander machen ein Stück des Lesevergnügens aus.
Ab der Hälfte steigert sich die Spannung enorm und es gibt überraschende Wendungen, mit denen ich so nie gerechnet hätte.

Gelesen wurde das Hörbuch von Uve Teschner, der es sehr gut versteht, die jeweilige Stimmungslage gekonnt rüberbringen. Er kann die spannenden Stellen ebenso gut vortragen, wie er Gefühle in die eher gefühlsbetonten Passagen legt.

Fazit:
Ein atmosphärisch dichter und düsterer Thriller, der nach einigen Längen ab der Mitte richtig spannend wird und den Hörer fesselt. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall.

Bewertung vom 28.08.2020
Hotel, Nikola

It was always you / Blakely Brüder Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ivys Welt änderte sich vor 4 Jahren ganz plötzlich, als sie alles verlor. Zuerst ihre Mutter, dann den Rest der Familie. Ihr Stiefvater hat sie in ein Internat abgeschoben, da sie sich oft mit ihrem älteren Stiefbruder Asher in der Wolle hat.
In diesem Sommer soll Ivy auf die Insel in New Hampshire zurückkehren. Ashers Verhalten hat sich bei ihrem Wiedersehen nicht großartig geändert, denn er ist immer noch sehr kompliziert und hat seine Launen. Gleichzeitig sieht er unverschämt gut aus.
Die Idee einer Lovestory unter Stiefgeschwistern ist nicht neu, aber sie hat mich dennoch gut unterhalten.
Der Schreibstil von Nikola Hotel ist locker leicht, spritzig und humorvoll. Die Story lässt sich angenehm lesen und ist fesselnd erzählt. Doch trotz des tollen Schreibstils fand ich den Anfang etwas langatmig, doch das gibt sich und am Ende kann man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Die Geschichte wird ausschließlich aus Ivys Sicht erzählt und ich muss sagen, ich habe es fast ein wenig bedauert, dass man nicht in Ashers Gedankenwelt blicken konnte.
Im Großen und Ganzen fand ich Ivy sympathisch. Bei Asher dagegen dauerte es etwas länger, bis ich mit seinem Charakter warm wurde. Ich habe einen weiteren Kritikpunkt, denn leider konnte ich nicht alle Verhaltensmuster der beiden nachvollziehen. Stellenweise hatte ich das Gefühl, unreife Teenager vor mir zu haben.
Asher tritt als Frauenheld auf, wirkt aber zu Beginn ziemlich oberflächlich. Doch auch er hat eine verletzliche Seite, die er nur selten zeigt, die ihn aber so viel sympathischer macht.
Die Dramatik und Dynamik innerhalb der Familie dagegen konnte ich schon besser verstehen und nachvollziehen, wobei so manches Gespräch hilfreich gewesen wäre.
Was mir dagegen ausgesprochen gut gefallen hat, war das Handlettering, welches Ivy benutzt, um Begebenheiten festzuhalten und zu verarbeiten. Ihre Entwicklung hat die Autorin toll dargestellt.
Ebenso gut hat die Autorin es verstanden, aktuelle Themen wie Umweltschutz und Tierschutz einzubinden.

Fazit:
Ein unterhaltsamer, fesselnd geschriebener Liebesroman mit interessanten Charakteren. Von mir gibt‘ s eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 28.08.2020
Ahnhem, Stefan

Der Würfelmörder / Fabian Risk Bd.4 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Ein Mörder treibt sein Unwesen und wählt seine Opfer ebenso zufällig aus wie die Mordwaffe und den Tatort. Verbindungen zwischen den Fällen scheinen nicht zu existieren. Eine harte Nuss für das Helsingborger Kommissariat.
Und während ein Mord nach dem anderen geschieht, kämpft Fabian Risk auf familiärer Ebene seinen ganz eigenen Kampf. Seine Tochter Mathilda hat nach der Schussverletzung gerade so überlebt, sein Sohn ist auch in eine kriminelle Tat verwickelt und weiß nicht damit umzugehen.
Stefan Ahnhems Schreibstil ist flüssig, locker-leicht und man ist schnell drin in der Geschichte. „10 Stunden tot“ ist der 4. Band um Fabian Risk und ich bin geneigt zu sagen, es wäre gut, wenn man zumindest den 3. Band um Fabian Risk kennt, da dort bereits etwas passiert ist, was in diesem Band weitergeführt wird und man mit den Vorkenntnisse einfach einen größeren Hörspaß hat. Die Beschreibungen sind sehr detailliert, sodass man sich sowohl die Begebenheiten als auch die Handlungen gut vorstellen kann und bildlich vor Augen hat.
Die Spannung baut sich erst allmählich auf, dann aber bleibt der Spannungsbogen bis zum Ende hoch.
Der Krimi ist komplex, es gibt viele Handlungsstränge und man muss sich schon konzentrieren, um dabei zu bleiben.
Die Charaktere sind vielschichtig von Stefan Ahnhem gezeichnet. Und wirklich jeder der Ermittler hat so seine privaten Probleme, die vielfältig und unterschiedlich sind: Die Eine kämpft gegen den Alkohol, wieder andere haben ein Problem mit ihrer Beziehung oder ein Chaos im Familiensystem. Alles in allem sehr menschlich und schön, dass sich der Thriller nicht auf die Ermittlungsarbeit reduziert, sondern der Hörer auch die private Seite der Kommissare kennenlernt. Das hat mir hier gut gefallen. Zudem werden bezüglich der Ermittlungen unterschiedliche Themen wie Rechtsradikalismus, Pädophilie und Sexsucht zu Tage gefördert. Ich wäre tatsächlich gerne ins Buch gesprungen, um Fabian mal kräftig zu schütteln, damit er sich endlich jemandem anvertraut.
Und das Ende, tja, das war für mich irgendwie unbefriedigend, lässt es einen doch mit ein, zwei bzw. einigen Fragezeichen zu viel zurück, die zwar Lust auf den nächsten Band machen, aber es wäre auch schön gewesen, wenn einige Dinge in diesem Band abgeschlossen worden wären. Doch die Erscheinung des Folgebandes „Die Rückkehr des Würfelmörders“ ist in Sicht.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und David Nathan macht hier einen exzellenten Job, wie immer, wenn er liest. Ich kann ihm problemlos stundenlang zuhören, da ein eine mitreißende Art zu lesen hat. David Nathan bekommt von mir volle 5 Sterne.
Fazit:
Ein solider Thriller, den Fans von Fabian Risk mögen werden. Komplex, spannend und vielschichtig. Als Hörbuch klasse vorgetragen von David Nathan.

Bewertung vom 28.08.2020
Minier, Bernard

Schwestern im Tod / Commandant Martin Servaz Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich bin ein Thriller-Fan und „Schwestern im Tod“ war mein erstes Buch des französischen Autors Bernad Minier. Nachdem ich schon einiges über den Autor gehört habe, war ich sehr gespannt.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig, fesselnd und sehr detailreich. Es macht Spaß, dem Ermittler Martin Servaz über die Schulter zu blicken.
Die Story ist unglaublich spannend und hat man erst einmal angefangen zum Lesen, so fällt es einem schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen.
Erzählt wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen. Zunächst begleitet man Martin Servaz bei seinem ersten Fall. In den Pyrenäen wurden die Schwestern Alice und Amber ermordet und in Kommunionkleidern drapiert an einen Baum gefesselt aufgefunden. Genau diese Szene wird im Bestseller des Krimi-Autors Erik Lang beschrieben. Und die beiden Schwestern waren große Fans des Autors. Dieser gerät ins Visier der Ermittler. Kann der Doppelmord ein Zufall sein? Doch unversehens stellt sich der vermeintliche Täter.
25 Jahre später wird ein weiteres Opfer gefunden – ebenfalls in einem Kommunionkleid, diesmal inmitten von Schlangen. Besonders prekär, dass es sich beim Opfer um die Ehefrau des Autors Erik Lang handelt. Und die Szene stammt ebenfalls aus dem damaligen Bestseller.
Wie kann das sein? Wurde beim damalige Doppelmord etwas entscheidendes übersehen? Martin Servaz nimmt die Ermittlungen auf.
Auch wenn man die Vorgängerbände nicht kennt, kann man „Schwestern im Tod“ gut lesen. Trotzdem hat mich der Schreibstil, der Plot und der Spannungsaufbau ziemlich neugierig auf die anderen Fälle des Martin Servaz gemacht. Servaz ist ein äußert sympathischer Ermittler, den ich sehr gerne mochte. Überhaupt hat es mir gut gefallen, Martin Servaz als jungen und gleichzeitig als erfahrenen Kommissar kennenzulernen.
Das Buch punktet mit seinen Charakteren und den überraschenden Wendungen. Ich bin den Gedankengängen des Ermittlers gerne gefolgt und kam erst auf die Lösung, als es bei Servaz geklickt hat. Die Handlung fand ich sehr gelungen, ebenso wie den Aufbau. Das Ganze hat der Autor logisch in einem spannenden und persönlichen Finale aufgelöst.
Fazit:
Für mich ein Thriller-Highlight. Tiefgründig, atmosphärisch, spannend, es tun sich Abgründe und unerwartete Wendungen auf. Sehr unterhaltsam. Von mir gibt‘ s eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 28.08.2020
Stone, Leia

Celestial City - Jahr 1 / Akademie der Engel Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Über das Cover verliere ich eher selten ein Wort, aber das Cover dieses Buches passt einfach perfekt zur Geschichte.

Das Setting eines zweigeteilten Los Angeles, in welchem es Demon City und Angel City gibt, hat mir außerordentlich gut gefallen. Brielles Mutter ist dämonenhörig und deswegen wächst die Familie in Demon City auf. Bei der Erweckungszeremonie werden die Gaben, die jeder Einwohner beim Engelsfall bekommen hat, sichtbar. Brielle stellt fest, dass bei ihr etwas völlig falsch läuft, denn sie ist eine Celestial. Diese sind selten, haben aber alle weiße Flügel. Nur ihre Flügel sind pechschwarz. Sie darf zwar an der Fallen Academy der Engel bleiben, hat dort jedoch einen schweren Stand, weil sie anders ist und ihre Mitstudenten auf den Gängen über sie reden. Der ihr zugeteilte Mentor Lincoln Grey erleichtert ihr das Leben auch nicht gerade.

Der Klappentext hatte mich direkt angesprochen und ich habe mich auf dieses Buch sehr gefreut.

Leia Stone hat einen lockeren Schreibstil, der mit Humor durchzogen ist und ab und zu blitzt etwas Sarkasmus durch. Diese Kombination ist unheimlich fesselnd, sodass ich das Buch – einmal angefangen – nur schlecht aus der Hand legen konnte.

Brielle ist eine sympathische Protagonistin, sie ist ihrer Familie und ihrer besten Freundin gegenüber sehr loyal, sie lässt sich aber auch nicht alles gefallen, ist mutig und hat die richtige Portion Selbstvertrauen. Außerdem hat sie teilweise witzige Gedankengänge und lässt ab und an lockere Sprüche vom Stapel, sodass ich beim Lesen öfter mal ein Grinsen auf dem Gesicht hatte. Andererseits konnte man ihre Ängste gut nachvollziehen.
Lincoln ist mir im Laufe der Zeit ebenfalls ans Herz gewachsen und man sieht anfangs nicht wirklich hinter seine Fassade, was sich im Laufe des Buchs aber ändert. Und er ist absolut heiß – kein Wunder, dass die Mädels der Akademie auf ihn stehen. Die Anziehung zwischen Bri und Linc ist beim Lesen direkt spürbar, doch an dieser Stelle mag ich nicht näher darauf eingehen, sonst müsste ich spoilern.
Die Erzengel sehen gut aus, sind mitunter lustig drauf und haben das große Ganze im Blick, das sich dem Leser erst nach und nach erschließt.
Soweit zu den Protagonisten, aber eines muss ich an dieser Stelle noch erwähnen: Ich hätte nie gedacht, dass ich mal eine Waffe sympathisch finde würde, aber Sera hat es geschafft: sie hat mit ihrer sarkastischen Art mein Leserherz erobert.
Die Nebenprotagonisten haben mich ebenfalls überzeugt und ich hoffe doch sehr, den ein oder anderen in den Folgebänden näher kennen zu lernen.

Ich fand die Story von Beginn an spannend. Dieser Spannungsbogen hat nicht nachgelassen, es wurde jeweils nur der Fokus verändert. Kein Wunder, dass mich das Buch gefesselt hat. Man lernt viele dämonische Wesen kennen, die den Engeln das Leben erschweren. In der Regel endet ein Aufeinandertreffen mit Kämpfen, die stets interessant und aufregend gestaltet waren.
Was die Handlungen betrifft, so hat die Autorin einige Wendungen eingebaut, die so für mich nicht vorhersehbar waren. Das Salz in der Suppe war eine Mitstudentin namens Tiffany. Überhaupt hat die Story mit einem humorvollen Schlagabtausch zwischen den verschiedenen Protagonisten gepunktet.

Es gibt aber auch einen Kritikpunkt meinerseits, denn ich hätte sehr gerne noch mehr vom schulischen Leben an der Fallen Academy gelesen, dafür hätte das Buch auch gerne noch etwas länger sein dürfen.

Fazit:
Ein toller Schreibstil, eine fesselnde Story, die mit Humor nicht spart und ein Fantasy-Setting, das Spaß macht. Ich freue mich schon auf den nächsten Band!