Benutzer
Benutzername: 
Tobias1504
Wohnort: 
München
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 278 Bewertungen
Bewertung vom 21.03.2016
Nesbø, Jo

Der Sohn


ausgezeichnet

Seit 12 Jahren sitzt Sonny Lofthus nun schon im Gefängnis. Er ist ein sehr ruhiger zurückhaltender Häftling. Von den Mitgefangenen wird er geschätzt, und jeder weiß das er als eine Art Priester fungiert und sich immer Zeit nimmt für die Sorgen anderer.

Das er eigentlich unschuldig ist und die Morde für die er sitzt gar nicht gefangen hat spielt für Sonny keine Rolle mehr. Er lebt im ständigen Heroinrausch und will seine Vergangenheit eigentlich nur vergessen.

Sein Vater Ab Lofthus, früher ein angesehener Polizist, beging Selbstmord als ihm Korruption vorgeworfen wird.

Von einem der Mithäftlinge erfährt Sonny das sein Vater unschuldig war und in eine miese Falle geraten ist.

Er schwört Rache, bricht aus dem Gefängnis aus, und sucht die Männer die seinen Vater in den Tod getrieben haben. Waren die Freunde seines Vaters in Wirklichkeit doch keine Freunde?

Sonny führt einen spannenden Hetzjagd mit den Feinden seines Vaters. Wem kann er noch vertrauen.

Ich fand das Buch hat ganz klar 5 Sterne verdient, schon allein für das super spannende Ende.

Bewertung vom 14.03.2016
Rademacher, Cay

Brennender Midi / Capitaine Roger Blanc ermittelt Bd.3


sehr gut

Roger Blanc hatte gehofft es zukünftig ruhiger angehen zu lassen, da stürzt im kleinen Ort Lancon ein Propellerflugzeug über einem Olivenhain ab. Sein Kollege Marius Tonon und er fahren zum Ort des Geschehens, und stellen schnell einige Ungereimtheiten fest

Der Pilot, Aspirant Arnaud Matelly, war Militärschüler und sofort tot. Hat der als Außenseiter geltende Matelly Selbstmord begangen?

Es gibt mehrere Zeugen, aber auch die geben alle unterschiedliche Aussagen zu Protokoll.

Seit Jahren liegt das Militär mit dem Nachbarn Bondard im Streit. Hat er etwas mit dem Absturz zu tun?

Als auch noch sein Landarbeiter Tahar Marouani ermordet aufgefunden wird stellen Blanc und Tonon Parallelen fest.

Sind sie einem Schmugglerring auf die Spur gekommen, und warum zeigt die Tochter von Tahar keine Trauer?

Ich fand das Buch nicht schlecht, aber mir fehlte bis kurz vor Schluss die Spannung. Diese kam in den letzten Seiten, aber so richtig fesseln konnte mich das Buch daher leider nicht.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.02.2016
Marsons, Angela

Silent Scream / Kim Stone Bd.1


ausgezeichnet

Silent Scream war in den britischen Ebook Charts wochenlang auf Platz 1. Das Krimidebüt der Autorin Angela Marsons ist ihr damit mehr als gelungen.

Kim Stone ist eine taffe Ermittlerin, die Ihre Kindheit und Jugend allerdings nur zu gerne vergessen würde.

Während sie im Fall der Teresa Wyat ermittelt, die tot in ihrer Badewanne gefunden wurde, weiß sie noch nicht, dass Teresa erst der Anfang ist, und ihr Tod nicht das Grausamste was sie in den nächsten Tagen erleben wird.

Wenige Tage später veranlasst Kim Grabungen auf dem Gelände eines Kinderheimes, da die forensischen Geräte menschliche Überreste angezeigt haben. Sie erkennt, das Teresa früher in dem Kinderheim Crestwood gearbeitet hat. Besteht hier ein Zusammenhang?

Die Forensiker finden drei Leichen, deren Identität Kim nach und nach herausfindet. Eine große Hilfe dabei ist ihr Nicola. Sie und ihre Zwillingsschwester Beth lebten als Kinder selbst in Crestwood und kannten die drei gefundenen Mädchen. Doch wie kamen sie ums Leben?

Während Kim versucht die Todesumstände zu klären werden weitere frühere Angestellte umgebracht. Was verbindt Teresa, Tom Curtis und die anderen?

Ihre Vergangenheit droht Kim einzuholen. Sie wird zurückversetzt in Ihre eigenen Kindheit, und als sie dem Mörder der Mädchen zu Nahe kommt begibt sie sich damit in große Gefahr.

Das Buch war von der ersten Seite an sehr spannend, und das Ende war so ganz anderes, als ich es erwartet habe. Ich würde jederzeit wieder ein Buch dieses Autorin lesen die es versteht die Leser zu fesseln.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.02.2016
Roderick, Mark

Tränen aus Blut / Post Mortem Bd.1


ausgezeichnet

Post Mortem - Tränen aus Blut ist der erste Band des Zweiteilers von Mark Roderick. Der zweite Band "Zeit der Asche" erscheint im April dieses Jahres

Eine Familie verschwindet spurlos und ein Reporter wird tot in einem Hotel gefunden. Wie hängen die beiden Fälle zusammen? Der Tote stellt sich als Familienvater raus, doch wo ist der Rest der Familie?

Kurz vor seinem Tod sendet er zwei Nachrichten. Die eine erreicht Emilia Ness eine ehrgeizige Interpol Agentin. Die andere geht an den Bruder des Toten Avram Kyper. Dieser ist ein gefürchteter Profikiller.

Beide versuchen auf Ihre Art den Fall zu lösen und werden dabei mit Abgründen konfrontiert die über den normal Menschenverstand hinaus gehen. Sie bekommen Einblick in das Leben einer Bestie die Ihre Brutalität auslebt und diese auf Video festhält.

Die Geschichte ist rasant und spannend. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Man will wissen wie die Geschichte endet. Das große Finale fand ich sehr spannend. Wie die Leben von Emilia und Avram aufeinander treffen und wie die Geschichte endet.

Den zweiten Teil werde ich mir auf alle Fälle holen und bin durch das tolle Ende wirklich gespannt wie es überhaupt weitergeht.

Das Buch ist wirklich sehr empfehlenswert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.10.2015
Burke, James Lee

Glut und Asche / Hackberry Holland Bd.2


ausgezeichnet

Glut und Asche von James Lee Burke ist der Dritte Band der Hackberry Holland Reihe. Für mich war es das erste Buch was ich von diesem Autor gelesen habe, aber schon schnell hat es mich überzeugt und in seinen Bann gezogen.

Danny Boy Lorca ist ein zwielichtiger Typ. Genau er bringt Hackberry Holland auf die Spur einer Leiche. Die eine Hälfte der Handschelle hat der Tote noch am Handgelenk, doch wer hat den zweiten Teil, und wer ist der Flüchtige.

Die Spur führt zur Asiatin Anton Ling, genannt La Magdalena, aber schnell muss der Sheriff feststellen, dass der Flüchtige weitergezogen ist.

Auch Antonio Vargas, genannt Krill beginnt die Suche nach dem Flüchtigen. Kommen sich Hackberry Holland und Krill in die Quere.

Die Spannung steigt kontinuierlich, und auch das Ende finde ich super spannend aufgebaut. Für mich auf alle Fälle ein ausgezeichnet und verdienter Bestseller.

Bewertung vom 30.07.2015
Horwitz, Dominique

Tod in Weimar


gut

Tod in Weimar ist der erste Roman von Dominique Horwitz.

Die Hauptperson in diesem Roman ist Roman Kaminski; Kutscher, Fremdenführer und Experte für die Geschichte der Stadt Weimar.

Im Altenheim "Villa Gründgens" stirbt der Hausmeister, und Trixi die Chefin des Ladens heuert Roman Kaminski an, dessen Aufgaben erstmal zu übernehmen.

Widerwillig stimmt er zu, und als sich die Todesfälle häufen macht er sich ernsthaft Gedanken darüber, ob das eine gute Idee war. Durch einen unglücklichen Zufall ist er allerdings auf die Gunst des Kommissars Westphal angewiesen und schon bald fungiert er als verdeckter Ermittler.

Sind die Todesfälle Zufall, oder wurden die alten Menschen ermordet. Die Hintergründe erschließen sich Roman Kaminski erst sehr spät; beinahe zu spät.

Zwei Frauen die zuerst denken Konkurrentinnen zu sein helfen ihm bei der Aufklärung.

Ich fand den Roman gut, aber nicht so fesselnd, wie ich es mir erhofft hatte. Die Geschichte zieht sich, und so richtige spannende Momente bei denen man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann gab es für mich persönlich nicht.