Benutzer
Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 429 Bewertungen
Bewertung vom 16.10.2024
Baumgärtner, Theresa

Velvet Winter


ausgezeichnet

Großartiges samtiges weihnachtliches Erlebnis nach britischer Art

Bereits das wunderschöne Cover aus Leinen mit stimmungsvollen winterlich eingeschneiten Bäumen, das bordeauxrote Farbband, welches den Titel des Buches schmückt und schließlich die reichlich bebilderte Banderole, auf der uns die Autorin in samtener Robe entgegenlächelt, ist ein Augenschmaus von besonderer Klasse. Ein Hauch von Samt zieht sich durch die Seiten des Buches und erzeugt eine wohlige, angenehme Atmosphäre in der Zeit eisiger Winde an frostigen Tagen oder trüber Regentage. Britische Behaglichkeit macht sich breit und stimmt ein auf die festliche Weihnachtszeit.
Die Autorin Theresa Baumgärtner präsentiert mit ihrem zauberhaften Koch-, Back- und Bastelbuch 'Velvet Winter – Wintertage wie Samt und Seide' nicht nur einzigartige Rezeptideen, nein, sie wertet diese Lektüre auf durch wunderschöne, stimmungsvolle Fotografien aus Oxford und der Cotswolds Region und erzählt kleine Geschichten dazu.
Aufgeteilt ist dieses Buch in drei große Passagen.
Es geht los mit einem royalen Frühstück und dem Tee um elf. Hier werden wir bekannt gemacht mit Rezepturen für eine Vielzahl von Brotsorten und Variationen von Kuchen, für Marmelade, und Pancakes mit Beeren. Die muss man mal probieren. Mir haben die Pancakes sehr gut geschmeckt.
Danach wird fein aufgetischt mit Salat- und Gemüsegerichten, Fisch und Fleisch fehlt natürlich auch nicht. Zur würzigen Käseauswahl reicht man selbst hergestelltes Chutney. Köstliche Desserts beschließen die festliche Tafel.
Endlich ist die Zeit gekommen für Köstlichkeiten am Kamin und gemeinsames Schmücken. Hier werden kleine verführerische Spezialitäten vorgestellt. Ich habe mir schon einmal einen Hot Apple Cider gegönnt. Der Bastelspaß für die ganze Familie kommt an dieser Stelle des Buches auch nicht zu kurz.
Mir gefällt dieses kleine Kunstwerk, herausgegeben vom Brandstätter Verlag, mit den leicht nachzuarbeitenden Anleitungen ausgesprochen gut. Das Geschenkpapier wird auch gleich mitgeliefert für alle, die noch ein wertiges Präsent für samtige Weihnachten suchen. Meine Empfehlung gebe ich hier sehr gern.

Bewertung vom 16.10.2024
Holsboer, Daniela

Der Zauber des Berges


ausgezeichnet

Den großen Traum wahr werden lassen

Daniela Holsboer beschenkt uns pünktlich zum einhundertsten Jahrestag der Herausgabe von Thomas Manns 'Zauberberg' mit der Vorgeschichte dieses großen nicht nur im deutschsprachigen Raum gefeierten Romans.
'Der Zauber des Berges' nimmt uns mit in das Bergdorf Davos. 1867 reist Willem Jan Holsboer gemeinsam mit seiner schwer an Tuberkulose erkranken Frau Margaret in den Höhenluftort in der Hoffnung auf Linderung oder im besten Falle sogar auf Heilung. Willem ist ein Mann der Tat, der den Glanz und den Prunk liebt. Zeit seines Lebens verwöhnte er seine Frau, liest ihr jeden Wunsch von den Augen ab. Beide führten ein sorgenfreies Leben in London, in der Stadt, die jede Menge inspirierende, ja wohltuende Abwechslung und den erstrebenswerten Luxus zu bieten hatte. Davos dagegen liegt im Dornröschenschlaf, lässt jeglichen Komfort vermissen. Margaret ist am Ende ihrer Kräfte. Die beschwerliche Reise hat ihr die letzte Energie genommen. Doch das Ehepaar, kaum angekommen, lassen ihrer Fantasie freien laufen, entwickeln Pläne, haben Visionen, die einfach unvorstellbar für die Masse ihrer Mitmenschen waren. Beide spürten die Energie des Berges. Auch wenn Maggie das neue, moderne, mondäne Davos nicht mehr erleben konnte, setzt ihr Mann all sein Kraft, sein Geschick als Kaufmann ein, um ihre gemeinsamen Träume wahr werden zu lassen. Sie war Zeit seines Lebens tief in seinem Herzen verankert, Teil seiner Seele.
Die Rhätische Bahn wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und die Schatzalp mit dem historischen Hotel ist noch heute eine autofreie Landschaft, die hoch über Davos thront, seine Gäste mit Annehmlichkeiten verwöhnt.
Dr. Daniela Holsboer verbindet in ihrem Roman geschickt historische Tatsachen mit einem emotional geprägten Schicksal. Ihr Wissen schöpft sie nicht nur aus fundierten Recherchen, sondern auch aus dem unschätzbaren Fundus der Familiengeschichte ihres Mannes. Eindrucksvoll beschreibt sie die Liebe als Antriebskraft gigantischer Veränderungen in einer Region, die einst abgeschnitten war vom Rest der Welt. Es ist eine lebendige Sprache, die das Buch auszeichnet mit fantastisch ausgebauten Charakteren, die den Zeitgeist authentisch einfangen.
Ich gebe sehr gern meine Leseempfehlung.

Bewertung vom 15.10.2024
Gunnsteinsdóttir, Hrund

Die Kunst des InnSæi


sehr gut

Innere Kraft des Wohlbefindens stärken

Wer liebt ihn nicht den Zustand der inneren Zufriedenheit und Wärme, das Gefühl wohltuender Balance, mit sich und seiner Umwelt gefunden zu haben. Die Hektik des Alltags, die Vielfalt der stetig ankommenden Informationen draußen vor zu lassen und im Einklang mit sich und seiner Umgebung zu sein, ist eine uralte Heilkunst, die auch in der isländischen Kultur Wurzeln geschlagen hat. Durch Achtsamkeit, Selbstreflexion und konzentrierte Atemübungen die innere Balance stärken, gibt dem allgemeinen Wohlbefinden Stabilität.
Ein wenig Übung und Ausdauer gehört schon dazu, doch Hrund Gunnsteindóttir zeigt in ihrem Sachbuch 'Die Kunst des InnSæi' Wege zur inneren Ausgeglichenheit auf, indem sie auf uralte Traditionen der Selbstheilung schaut und ihr eigenes Handeln in ihrem Leben kritisch unter die Lupe nimmt. Es sind immer nur kleine wohl proportionierte Schritte, die Erfolg versprechen durch stete routinierte, bewusst angewandte Wiederholungen. Einen Blick in diese Art zu leben zu riskieren, lohnt sich.

Bewertung vom 14.10.2024
Yagisawa, Satoshi

Die Abende in der Buchhandlung Morisaki


ausgezeichnet

Bücherliebhaber

Die Jimbocho Buchstadt in Tokio bietet wirklich alles was das Leserherz begehrt. In etwa zweihundert Buchläden, darunter befinden sich viele Antiquariate, ist so mancher bibliophiler Schatz verborgen, der gern entdeckt werden möchte.
Tante Momoko und Onkel Satoru Morisaki führen hier ihr traditionsreiches Büchergeschäft, das von vorwiegend Stammkundschaft frequentiert wird. Man kennt sich, man respektiert sich. Takako, die Nichte der Ladeninhaber, besitzt eine besondere Affinität nicht nur zum Geschäft ihrer Verwandtschaft, sie liebt das Viertel mit ihren Cafés, Curry-Restaurants und die entschleunigte Lebensart.
In einem ruhigen und gleichzeitig lebendigen Schreibstil präsentiert Satoshi Yagisawa seinen Roman 'Die Abende in der Buchhandlung Morisaki'. Es ist ein Fortsetzungsroman, der meiner Meinung nach nicht unbedingt Erklärungen aus dem Vorgänger braucht, aber dennoch sehr neugierig auf den Beginn der Geschichte macht.
Aus der Perspektive von Takako erfahren wir Interessantes über kulturelle Eigenheiten und erleben das Miteinander in der Familie, mit den Freunden und Bekannten. Insbesondere die Gesprächsführungen zeigen mit wieviel Anstand man sich gegenseitig begegnet, wobei bei so manchen verbalen Austausch der Schalk im Nacken sitzt. Es werden Themen wie die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich, mit der Freundschaft und der Liebe aber auch Momente der Trauer intensiv behandelt, die zum Teil fremdartig erscheinen. Doch sie beschreiben eine tiefe Zuneigung der Menschen zueinander.
Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen. Sein Charme hat mich begeistert, denn wie die Wellen im Sand hinterließ der Roman Spuren von positiven Gefühlen.

Bewertung vom 13.10.2024
Albiston, Isabel;Le Nevez, Catherine;Kelly, Noelle

LONELY PLANET Reiseführer Irland


ausgezeichnet

Verführerischer Reiseführer

Alles was das Herz begehrt, bietet dieser Reiseführer Irland von Lonely Planet auf über 600 Seiten – ein gewaltiges Werk, in dem reichliche Informationen über Land und Leute in übersichtlicher, farblich abgesetzter Form, dazu ausgiebig bebildert und mit aussagekräftigem Kartenmaterial ausgerüstet, geboten wird. Es geht los mit einer Übersicht antiker Monumente, dann wandern wir ab in die Wildnis, darauf folgt die Pints und Folk Sessions, nicht zu vergessen das Strandleben, auch die Burgen und Landhäuser finden Beachtung, schließlich folgen wir dem urbanen Vergnügen mit einzigartiger Architektur und werden schließlich mit unschätzbarem Wissen zu den Städten und Regionen versorgt. Es gibt eine erste Orientierung, die finde ich besonders wertvoll, weil sie einen schnellen, fundierten Überblick über das Ziel der Begierde verschafft. Dann sind die perfekten Tage für die ein oder drei Tagestouren sehr hilfreich, um die Planung für die schönsten Tage des Jahres ganz gezielt vorzunehmen.
Irland hat neben der unverwechselbaren Ursprünglichkeit seiner Landschaften, viel Historie und den herzlichen Menschen immer ein gutes Bier mit Irish Folk im Angebot.
Ich empfehle diesen Reiseführer Irland allen wissbegierigen Reisenden, die das Land gern besser und gründlicher kennenlernen möchten.

Bewertung vom 13.10.2024
Bey, Jens;Schumacher, Ingrid;Trommer, Johanna

LONELY PLANET Bildband Wann am besten wohin Deutschland


ausgezeichnet

Das gesamte Jahr ist mit Reisen verplant

Der Verlag MAIRDUMONT hat mit Genehmigung von Lonely Planet Global Limited diesen wunderschönen Reiseführer herausgegeben. Es ist ein Reiseplaner und Bildband zugleich, der für jeden Monat des Jahres die schönsten Reiseziele an die fantastischsten Orte Deutschlands bereithält. Die traumhafte Bebilderung macht Lust darauf, jeder Destination einen Besuch abzustatten, um sich vor Ort von der Schönheit unseres Landes zu überzeugen, die Seele baumeln zu lassen, aktiv bei Wanderungen oder Stadtbesichtigungen zu sein, kulturell die unglaubliche Vielfalt zu genießen, Neues zu lernen und noch so viel mehr.
Im Januar lädt zum Beispiel die Stille in der Lüneburger Heide ein oder Eisschwimmen im Erzgebirge. Im Februar lockt das Biikebrennen nach Pellworm. Wie wäre es damit, im März das Silberbergwerk in Freiberg zu besuchen? Jeder Monat ist schon jetzt auf Jahre ausgeplant mit jeder Menge Kultur, sportlichen Aktivitäten, Naturerlebnissen zum Staunen und einfach nur immer wieder zum Genießen.
Ich empfehle sehr gern diesen tollen Reiseplaner, der neben jeder Menge Informationen für die Reisevorbereitung gleichzeitig zum Träumen einlädt.

Bewertung vom 13.10.2024
KUNTH Verlag;Ingala, Jutta M.

KUNTH Best of Europa


ausgezeichnet

Wunderschönes Europa eingefangen in Wort und Bild

Der Kunth Verlag ist ein Produkt der MAIRDUMONT GmbH & Co.KG und hat diesen wunderschönen, informativen, dazu reichlich bebilderten Reiseführer 'Best of Europa – Unterwegs zu den Top-Reisezeilen herausgegeben. Es ist eine wahre Freude nur einfach in diesem, ich möchte ihn schon fast einen Bildband nennen, zu blättern. Allein diese wunderschönen Fotografien laden ein zum Verweilen, zum näheren Betrachten, zum Verreisen. Sie machen neugierig, andere Kulturen, die Menschen mit ihren Lebensweisen in zauberhaften Landschaften kennenzulernen.
Es ist tatsächlich für jeden Geschmack etwas dabei, egal, ob man sich gern in der Natur aufhält oder lieber auf Städtetour unterwegs ist oder die Kultur in Museen bewundert oder gern sportlich aktiv unterwegs ist. Der Reiseführer hält ein reichhaltiges, verführerisches Angebot bereit. Es gibt Hinweise auf traumhafte Strände, interessante Tierbeobachtungen, schaurige Plätze, inspirierende Kraftorte, abenteuerliche Betätigungen, ungewöhnliche Transportmittel, schönste Burgen und Schlösser und noch so vieles mehr. Mich haben die sagenhaftesten Bibliotheken als auch die besten Plätze zum Sterne schauen in den Bann gezogen. Gedanklich habe ich mich schon mal auf die Reise begeben.
Ich empfehle dieses Buch sehr gern allen, die Europa von seiner schönsten Seite kennenlernen möchten oder einfach gern in der Fantasie unterwegs sind.

Bewertung vom 12.10.2024
Marmulla, Rüdiger

Jenseits des Nadirs


gut

Themen aus dem Alltag aufgegriffen und ein wenig Spiritualität

Rüdiger Marmulla stellt in seinem Büchlein 'Jenseits des Nadirs' vier Novellen vor, die sich mit Geschehnissen aus unserem Alltag auseinandersetzen. Dabei greift er Themen wie Entfremdung, Familienbande und Freundschaft oder Verliebtsein auf. Es werden einerseits menschliche Eigenschaften dargestellt, die reichlich Konfliktpotenzial bieten, andererseits jene, die im Herzen Verbundenheit mit der Familie beweisen.
In der vierten Novelle lässt der Autor seinen Protagonisten die Welt der Spiritualität erleben, um seinem Lebensziel näher zu kommen.
Das Bedürfnis mit diesen Geschichten wachzurütteln, ist ihr Bestreben.

Bewertung vom 10.10.2024
Collins, Sarah Easter

So ist das nie passiert


sehr gut

Verarbeitung von Wahrnehmungen des Alltags

Wilmas Gedanken kreisen um ihre jüngere Schwester Laika, die vor zwanzig Jahren als Teenager auf dem Schulweg nach Hause spurlos verschwand. Hätte sie verhindern können, was damals geschah? In ihrer Verzweiflung will sie immer wieder die Gestalt von Laika bei völlig fremden Frauen aufblitzen sehen. Doch hier ist eher der Wunsch Vater des Gedankens. Auf einer kleinen Dinnerparty jedoch, die von ihrer Freundin Robyn ausgerichtet wird, glaubt sie ihre Schwester wieder zu erkennen.
Stück für Stück erzählt Sarah Easter Collins in ihrem Roman 'So ist das nie passiert' eine Geschichte, die aus Bruchteilen der Erinnerung an vergangene Zeiten zusammengesetzt werden. Dabei stellt sich immer wieder die Frage was geschah tatsächlich und wieviel Phantasie baut das Erinnerungsvermögen um die Geschehnisse herum auf? Können unsere Sichtweisen, geprägt durch Erfahrungen, die Wahrnehmung ein und derselben Situation sich gravierend voneinander unterscheiden?
Das Buch ist sowohl unterhaltend als auch spannend aufgebaut.

Bewertung vom 10.10.2024
Fremlin, Celia

Der lange Schatten


ausgezeichnet

Trügerische Familienbande

Imogen hat ihren Mann verloren. Ein tragischer Verkehrsunfall riss den bekannten, bewunderten und im Kollegium als auch bei seinen Studenten äußerst beliebten Altphilanthropen Ivor Barnicott aus dem Leben. Mysteriöse Umstände zeichnen in den folgenden Tagen dafür verantwortlich, dass Imogen von einem ihr unbekannten Mann verdächtigt wird, schuldhaft beteiligt gewesen zu sein an Ivors Ableben. Sie versteht die Welt nicht mehr, streitet die für sie unhaltbaren Vorwürfe gegenüber dem aufdringlichen Fremden kategorisch ab, fühlt sich aber dennoch angegriffen. Nicht genug, dass diese Vorkommnisse sie beschäftigen, zieht auch noch zwei Monate später zur Weihnachtszeit die fast komplette Familie aus den geschiedenen Ehen ihres Mannes bei ihr ein mit der Begründung, sie in der schweren Zeit der Trauer nicht allein lassen zu können. Nun beginnen sich auch in ihrem Haus unerklärliche, gruselige Dinge abzuspielen.
Celia Fremlin schrieb den Roman 'Der lange Schatten' bereits 1975, vor also fast fünfzig Jahren, und begeisterte damit schon damals ihre Leser. Der DuMont Verlag lässt diese Geschichte in der wunderschönen Übersetzung von Sabine Roth wieder aufleben. Die Autorin vermag es mit ihrem eigenwilligen Schreibstil, mit viel Feingefühl und großer Sorgfalt, eine Atmosphäre des Grauens zu konstruieren, die von grotesken, selbst bezogenen Charakteren geprägt wird. Es ist wirklich erstaunlich, welche Aktualität das Geschehen noch heute besitzt, wie menschliche Verhaltensweisen immer wieder für Chaos und jede Menge Unannehmlichkeiten sorgen können.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen und ich möchte ihn gern weiterempfehlen.