Benutzer
Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1014 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2025
Froböse, Ingo;Kluge, Christine;Lantzsch, Hanka

Fühl dich wie neugeboren!


ausgezeichnet

Ich war total gespannt auf dieses Buch, das Cover gefällt mir sehr gut und vermittelt bereits einen ersten Überblick über den Inhalt. Die Illustrationen ist sehr ansprechend.

Das Buch ist ein wirklich interessanter und informativer Ratgeber für jeden Alltag. Ob 52 Mini-Kuren, Tipps und Tricks für ein besseren Empfinden, das Buch ist ideal.Der Einstieg hat mir gut gefallen, das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich und strukturiert aufgebaut. Am Anfang des Buches gibt es die Möglichkeit Fragen zu beantworten, so war ich besser fokussiert und konnte mich besser auf das Buch einstellen. Die Autoren Dr, Hanka Lantzsch und Prof. Dr. Ingo Foböse haben mir durch ihre Vorworte ein gutes Gefühl vermittelt. Das Buch ist in die Jahreszeiten, Winter, Frühling, Sommer, Herbst und durchs ganze Jahre aufgeteilt. In der jeweiligen Jahreszeit gibt es gute Ratschläge und interessante Ideen. Auch die Möglichkeit selber etwas einzutragen fand ich klasse. Man kann sich die ausführbaren Seiten auch durch ein QR-Code immer wieder herunterladen.Die Vorlage für ein eigenes Tagebuch fand ich besonders toll. Das Buch biete eine gute Grundlage für ein besseres Immunsystem, mehr Resilienz im Alltag, mehr Allagsfitness und noch viel mehr. Die Gestaltung des Buches hat mir sehr gut gefallen, die farblichen Unterschiede haben es leicht gemacht sich zurecht zu finden und die Illustrationen fand ich sehr harmonisch und haben gut zum Text gepasst. Das Buch eignet sich auch meiner Meinung nach gut als Geschenk Mir hat es auf jeden Fall geholfen und ich werde es auf jeden Fall noch öfters lesen. Ich empfehle es weiter.

Bewertung vom 26.01.2025
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Der letzte Espresso


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr ansprechend und schön gestaltet, der Hintergrund mit der Kulisse und den beiden Espressotasse passt perfekt.

In dem Krimi geht es um einen toten Mann in einem Café. das "Monaco" gehört dem Auswanderer und ehemaligen Hauptkommissar Paul Zeitler. Er hat das Café von einer Freundin übernommen und ist eigentlich sehr zufrieden mit seinem Leben in Bardolino. Das ändert sich aber leider schlagartig, als ein toter Mann auf der Toilette gefunden wird. Dieser war Gast bei Zeitler, Commissario Lorenzo Lanza übernimmt die Ermittlungen und Zeitler gerät ins Visier. Der Tote ist Matteo Villa, ein Journalist. Holt Zeitlers Vergangenheit ihn ein? Oder hat es etwas mit den eigenartigen Besuchen bei anderen Gastrobetreibern zu tun? Zeitler kann es nicht lassen und ermittelt auch, Hilfe bekommt er von der Journalistin und Kollegin von Matteo Antonia Romana. Was steckt wirklich hinter dem Motiv des Täters?

Ein wirklich spannender Fall mit sehr interessanten Charakteren, auch die Nebenfiguren waren sehr unterhaltsam. Zeitler hat mir sowohl als Ermittler, als auch als Cafébetreiber gut gefallen. Die Ermittlungsarbeit war spannend und besonders das Ende hat mir gut gefallen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 19.01.2025
Orths, Markus

Die Hackebarts greifen an / Crazy Family Bd.3


ausgezeichnet

Das Cover finde ich total lustig und ist passend zur Reihe, dies ist bereits der dritte Band, ich bin der Meinung, man kann ihn unabhängig von den anderen Teilen lesen, es macht aber mehr Spaß, wenn man die Vorgeschichten kennt.

Famile Hackebart ist nun endlich in ihrem Haus eingezogen und zufrieden, also so fast. Das untere Badezimmer ist immer noch Sperrzone und Sohn Zosch hat seinen Elektrogeräten die Leitungen zerstört. Gut das die Familie erstmal einen erholsamen Familienurlaub in Afrika machen wird. Vorher fällt Herr Hackebart jedoch noch in ein Loch im Badezimmer und findet ein neues Objekt für seine Klobürstensammlung. Opa Kuno kann das als Umweltaktivist jedoch nicht zulassen, dass die Familie in ein Flugzeug steigt und gemeinsam mit Zosch entwickelt er einen etwas fragwürdigen Plan. Es hat etwas mit einem Bombenruf am Flughaben zu tun. Mit ein wenig Verspätung treffen die Hackebarts dann in Afrika ein und schon gehen die Probleme los....

Unterhaltsam, humorvoll und einfach spannend, auch dieser Band der Familie hat mir sehr gut gefallen. Es gibt immer wieder neue, tolle Idee, die sich weiter durch die Teile ziehen. Jedes einzelne Familienmitglied hat etwas und ich finde ihre Charaktere toll. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter und freue mich auf den nächsten Band.

Bewertung vom 19.01.2025
Dr. Kolm, Markus;Dr. Tekal, Ronny

Der Vegan-Doc für alle Fälle


ausgezeichnet

Das Cover wirkt frisch und interessant, das Foto von Dr. Markus Kolm finde ich sehr sympathisch. Die vielen kleinen Details gefallen mir. Die Haptik des Buches ist toll und ich finde es wirklich ansprechend.

In dem Buch geht es rund um die vegane Ernährung, mit Tipps und guten Ratschlägen. Die wichtigsten Fragen werden gut erklärt und beantwortet. Das Buch ist strukturiert aufgebaut und ich habe alles gut verstanden. Die Tipps vom Vegan-Doc waren sehr informativ. Ein Wirklich tolles Buch mit vielen Details, für Einsteiger ist dieses Buch wirklich hervorragend geeignet und auch, wenn man sich schon einige Zeit mit der veganen Ernährung beschäftigt kann man noch einiges lernen. Ich habe mich sehr wohl mit dem Buch gefühlt und empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 19.01.2025
Cordes, Stefan

BILLIE 'Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden'


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut und ist ansprechend gestaltet. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und ich finde die Haptik des Hardcover Buches sehr ansprechend.

In dem Roman geht es um die junge Frau Billie, also eigentlich Sibylla Schwarz, die Barockdichterin. In Greifswald merkt sie als Kind bereits die Zeichen des 30 jährigen Krieges. Als jüngste Tochter des Bürgermeisters muss sie fremde Männer in ihrem Haus erdulden. Flucht und Trost findet sie in der Poesie und fängt mit dem Schreiben von Gedichten an. Das war zu dieser Zeit eigentlich unmöglich, Frauen sollten weder schreiben und lesen lernen. Doch Billie findet ihren Weg des Widerstandes, sie schreibt und entwickelt Gefühle für ihre Freundin Judith.

Die Romanbiographie hat so viel Herz und Gefühl, es war mir eine Freude die Seiten zu lesen. Billies Geschichte ist erfüllt von Hoffnung und Freude, zeigt jedoch auch die Wirklichkeit und Grausamkeit der Zeit. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er hat wunderbar ins Gesamtbild gepasst. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 19.01.2025
M'hiri, Malek

Tunesisch vegan


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wunderschön und sympathisch! Das Foto strahlt pure Lebensfreude aus und die Kombination der Farben wirkt sehr harmonisch. Die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.

Der Autor Malek M'hiri nimmt den Leser auf eine sehr interessante Reise mit. Seine veganen Rezepte sind abwechslungsreich und machen einfach Spaß!

Das Inhaltsverzeichnis ist sehr gut aufgebaut und hat mich sofort neugierig gemacht, die Themen sind unter anderem Tunesien allgemein und mit dem Bezug auf vegane Gerichte, eine kulinarische Reise durch Tunesien mit 58 Rezepten, Vorspeisen, Getränke und Nachspeise. Auch über den Autor erfährt man als Leser noch einiges. Ich habe mich sehr wohl mit dem Buch gefühlt. Die Rezepte waren sehr gut erklärt, die Zutaten wurden toll beschrieben, der Ablauf des Rezeptes war klar verständlich Ich mochte die Anmerkungen von Malek M'hiri sehr. Das Buch ist auf jeden Fall ein Gewinn für jede Küche! Auch perfekt als Geschenk geeignet, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 19.01.2025
Afflerbach, Katharina

Zuversicht


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr ansprechend und wunderschön gestaltet. Die vielen Details harmonieren wunderbar miteinander und der Titel ist sehr gut gewählt und hat mich neugierig auf das Buch gemacht.

Zuversicht und Hoffnung in schwierigen und beängstigenden Zeiten, die Autorin Katharina Afflerbach von 17 Menschen, die alle ein dunkle Zeit in ihrem Leben überstanden haben. Zum Beispiel Bettina, die nach einem Arbeitsunfall um ihr Leben kämpft. Die Geschichten haben mich berührt, gleichzieht berichtet die Autorin von ihren eigenen Erfahrung und Erlebnissen, das macht dieses Buch so einzigartig. Die Mutmachzeilen in dem Buch haben mir besonders gut gefallen. Das Buch hat mir neue Blickwinkel und Denkanstöße vermittelt, ich hatte viele schöne Lesestunden und empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 12.01.2025
Orso, Kathrin Lena

Ida und das Ponyglück / Die Ponys von Lillasund Bd.1


ausgezeichnet

Mir gefällt das Cover sehr gut. Die Illustration wirkt auf mich heiter und freundlich. Ida und ihr Pony Flóki sind gut getroffen und der Titel hat mich neugierig auf das Buch gehaucht. Die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.

Ida und ihre Mutter sind auf dem Weg nach Schweden, auf die Insel Lillasund, dort wollen sie dem alten Freund von ihrer Mutter helfen, Nils hat sich das Handgelenk gebrochen und kann nicht im Hofcafé arbeiten. Ida´s Mutter ist Konditorin und liebt es zu backen, da passt es einfach perfekt und es wird noch besser, Ida, die Pferde über alles liebt kann sich auf wunderbare Ferien freuen. Nils und sein Mann Hendrik haben einen Ponyhof. Ida ist schon ganz aufgeregt und gespannt. Nils und Henrik haben eine Tochter im gleichen Alter wie Ida, Elsa. Bei der Ankunft müssen Ida und ihre Mutter erstmal den Weg alleine zum Hof finden, der Grund ist aber wunderbar, ein Fohlen wurde geborgen! Ida und Elsa verstehen sich auf Anhieb wunderbar und die Ponys machen Ida einfach glücklich. Besonders Flóki wächst Ida schnell ans Herz. Jedoch treffen die beiden Mädchen imm wieder auf die nervigen Brüder Mikkel und Oscar. Das Insel-Fest naht und es bricht ein Streit unter den Kindern aus, wer die Fahne tragen darf. Gleichzeitig tauch immer wieder ein seltsamer Mann im Hof-Café auf und interessiert sich sehr für die Kuchenvariationen von Ida´s Mutter.... Was hat er wohl vor?

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, der Schreibstil war leicht und verständlich zu lesen. Es gibt am Ende des Buches gibt es einige schwedische Wörter, die übersetzt sind und eine Karte der Insel, das hat mir sehr gut gefallen. Auch einige Informationen über Ponys fand ich interessant und die Illustrationen haben die Geschichte toll unterstützt. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band.

Bewertung vom 12.01.2025
Khoo, Rachel Chivers

Der Lehrling des Wunscherfüllers


ausgezeichnet

Das Cover ist so schön gestaltet und die vielen Details sind einfach herrlich! Der Titel hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Felix auf seinem Fahrrad und Rupus auf der Rückseite sind gut getroffen und auch der Wunschklauer ist darauf zu sehen. Das Format ist praktisch und handlich, die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.

Der 10 jährige Felix hat es momentan nicht leicht, sein Freund ist weggezogen und in seinem Fußballverein läuft es auch nicht so gut. Seine ältere Schwester Rebecca wollte ihn eigentlich abholen aber in letzter Zeit kümmert sie sich gar nicht mehr um Felix und ist ständig genervt von ihm. Da er denkt, dass sie eh nicht mehr kommen wird geht er ein wenig bummeln und bleibt beim Wunschbrunnen stehen und wird einen Cent hinein und wünscht sich etwas. Er geht weiter zur Bäckerei, als er sich umdreht entdeckt er plötzlich am Brunnen einen kleinen Mann, der aus dem Brunnenrand sitzt und angelt. Felix kann es nicht glauben, der Mann stellt sich als Rupus Beewinkle vor, Wunscherfüller! Sowas kann es doch gar nicht geben! Doch Felix sieht und erlebt die erstaunlichen Dinge. Als plötzlich ein Wunschklauer in der Stadt ist wird es nicht nur für Rupus gefährlich und Felix muss über sich hinauswachsen...

Die Geschichte hat mir von Anfang an gut gefallen, Felix ist ein sympathischer Charakter, der sich um Laufe der Handlung toll entwickelt hat. Rupus war von Anfang an ein Herzcharakter, liebenswert und drollig. Die vielen kreativen Ideen und Szenen waren total fesselnd. Das Abenteuer war spannend und das Ende hat mir auch sehr gut gefallen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 12.01.2025
Lange, Kerstin

Die Sehnsucht, die bleibt


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr schön gestaltet. Die Farben sind sehr frisch und auch der Titel passt hervorragend.

Die Handlung spielt zuerst in Wien um 1953. In dem Buch geht es um die junge Reni. Die 10 jährige lebt in ärmlichen Verhältnissen. Durch den Pfarrer und ein Caritas Programm bekommt sie die Möglichkeit, sich zu erholen. Ihre Pflegefamilie lebt in Portugal und sie blüht regelrecht auf. In ihrer Ziehschwester Marissa findet sie ihre beste Freundin. Als junge Frau verliebt sie sich in den Landarbeiter Joáo, ihr Ziehvater ist gegen die Verbindung und dann möchte plötzlich ihre Mutter, dass sie nach Wien zurückkehrt. Werden sich Reni und Joáo jemals wieder sehen?

Die Geschichte war unglaublich emotional und ich habe oft mit Reni mitgelitten. Sie war mir sehr sympathisch. Der Schreibstil war sehr gut zu lesen und ich hatte viele schöne Lesestunden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.