Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 815 Bewertungen
Bewertung vom 15.08.2023
Trussoni, Danielle

Ingenium / Mike Brink Bd.1


sehr gut

Also, erstmal muss ich zugeben, dass mir dieses Buch optisch unglaublich gut gefällt. Tolle Farben, ein Cover, das sich richtig gut anfühlt - und dann auch noch Farbschnitt. Von außen macht es richtig was her und wirkt wahrscheinlich auch toll im Bücherregal, wenn einem so etwas wichtig ist.

Der Inhalt konnte mich allerdings nicht direkt so überzeugen. Erst ab Seite 130 kam die Geschichte für mich so in Fahrt, dass ich es danach auch erst aus der Hand gelegt habe, als ich fertig war. Wäre es von außen nicht so hübsch gewesen, hätte ich das Lesen wahrscheinlich spätestens nach 80 Seiten abgebrochen. Jetzt bin ich froh, dass ich dran geblieben bin. Der Anfang besteht mir aus zu vielen Andeutungen, bleibt aber nervig diffus. Erst als die Story für mich greifbarer wurde, stieg die Spannung.

Das Thema Rätsel ist interessant, die Begabung des Protagonisten gut dargestellt, auch die ambivalenten Gefühle, die sie mit sich bringt. Das große Rätsel dieses Buches war für mich stimmig dargestellt und wurde in meinen Augen auch gut gelöst.

Ich habe wirklich Respekt vor der Autorin, denn ich glaube, dieses Buch hat viel intensive Recherche gebraucht und war sicher auch nicht leicht zu schreiben. Ihr Schreibstil hat mir auch gut gefallen, die Story liest sich flüssig und temporeich. Ich hätte nichts dagegen, mit dem Protagonisten noch weitere Rätsel zu knacken!

Bewertung vom 31.07.2023
Becker, Anne

Luftmaschentage


ausgezeichnet

Auf dieses Buch wurde ich durch das Cover mit dem umhäkelten Baum aufmerksam. Da ich selber gerne und viel häkle, ist es mir sofort ins Auge gefallen und hat direkt meine Neugier geweckt, was Luftmaschen und Häkeln mit einem Jugendbuch zu tun haben könnten...

Die Protagonistin dieses Buches leidet unter selektivem Mutismus, was bedeutet, dass sie nur mit ausgewählten Menschen sprechen kann. Natürlich macht sie das in der Schule zur Außenseiterin. Doch Ricci, die neu in die Klasse gekommen ist, stört das überhaupt nicht. Sie nimmt Mats einfach so, wie sie ist. Und zu ihrer eigenen Überraschung kann Mats bei Ricci sprechen. Die beiden werden Freunde, obwohl Ricci so ganz anders ist und lebt als Mats. Zumindest dachte Mats, sie seien Freundinnen - bis Ricci eines Tages für eine Weile verschwindet und Mats erfährt, dass sie Geheimnisse hat, über die Ricci nicht sprechen kann/will...

Und wo sind nun die Luftmaschen? Mats hat das Häkeln von einer alten Frau beigebracht bekommen, die vor Kurzem verstorben ist. Im Andenken an sie umhäkelt sie heimlich Bäume, Zaunlatten und ... mehr verrate ich nicht. Aber das Häkeln spielt tatsächlich eine gar nicht so kleine Rolle in dieser Geschichte.

Mir hat es unheimlich gefallen, dass beide Mädchen ihre Probleme haben, diese aber nicht gewertet werden. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, keiner kann es dem anderen abnehmen, aber sie können sich gegenseitig helfen. Es wird klar, wie wichtig es ist, Menschen nicht schon im Vorfeld zu be- oder sogar verurteilen, da man nie in diesen Menschen hineinschauen kann. Gerade in Jugendbüchern ist das in meinen Augen eine wichtige Botschaft.

Ich mochte den Schreibstil gerne. Er ist modern, fließend, ohne erhobenen Zeigefinger. Die Geschichte ist emotional und berührend, aber auch spannend. Ich habe es sehr gerne gelesen und empfehle es auf jeden Fall weiter!

Bewertung vom 31.07.2023
Sandmann, Elisabeth

Porträt auf grüner Wandfarbe


sehr gut

Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, bin ich davon ausgegangen, dass Ella der Dreh- und Angelpunkt dieser Geschichte ist. Aber eigentlich ist es Gwen, die sich mit ihrer Großtante auf eine Reise in die Vergangenheit macht und dabei anhand von Fotos, Briefen, Erinnerungen, Zeitzeugen usw. die Geschichte ihrer Familie aufdeckt.

Ella gehört gar nicht wirklich dazu, auch wenn sie eine wichtige Figur der Familiengeschichte ist und viele Fäden mit ihr verknüpft sind.

Auch wenn ich das anfangs etwas verwirrend fand, habe ich dann doch gut in die Geschichte eintauchen können. Ich mag solche familiären Spurensuchen und mir hat gefallen, wie die Autorin Stück für Stück Licht ins Dunkel gebracht hat. Als würde man ganz langsam einen Vorhang aufziehen.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, muss aber zugeben, dass wirklich viele Personen darin vorkamen und es mir teilweise schwer gefallen ist, bei all den Menschen den Überblick zu erhalten und vor allem, mir zu merken, wer mit wem in welchem Verhältnis stand. Dennoch war es für mich eine wunderbare Urlaubslektüre und hat mich sehr gut unterhalten.

Bewertung vom 20.07.2023
Aschwanden-Vilaça, Juliana

Biome der Welt


ausgezeichnet

Dieses Buch ist wieder eine Art Tier- und Pflanzenlexikon. Es ist aber das erste, das diese Lebewesen nicht Orten auf der Erde zuordnet oder sie nach Gattung/Familien katalogisiert. Stattdessen werden sie anhand der Biome, in denen sie leben, vorgestellt. Und das gefällt uns sehr gut, weil es mal ein anderes Herangehen ist.

Das Buch arbeitet außerdem nicht mit Fotos, sondern mit sehr gelungenen Zeichnungen. Die dazu gehörigen Texte sind informativ, aber dennoch nicht unnötig lang. Die Sprache ist kindgerecht, und die Informationen für Kinder interessant. Ich finde die Illustrationen wunderschön, und auch die Haptik des Buches hat mich überzeugt. Es wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt und besonders der Einband fühlt sich toll an.

Ich werde das Buch auch für unsere Schulbücherei anschaffen, denn es ist ansprechend für Kinder und erschlägt sie aber gleichzeitig nicht mit Informationen. Richtig toll!

Bewertung vom 20.07.2023
Merchant, Judith

Hanni braucht eine Freuschrecke / Hanni Bd.3


ausgezeichnet

Dies ist nun schon fas dritte Buch über Hanni. Im ersten hatte sie den Kopf voller Nikoläuse, im zweiten hatte sie Tomaten in den Ohren und diesmal hat Hanni einen ganz doofen Tag. Er beginnt schon doof, als Hanni nach dem Aufstehen auf einen Legostein tritt. Und er bleibt doof, so dass Hanni nicht mal Lust auf den geplanten Ausflug mit Mama hat. Sie fahren trotzdem, aber nicht um den Ausflug zu machen, sondern um eine Freuschnecke zu finden, die Hanni mit ihrer Freude anstecken kann....

Wir lieben die Hanni Bücher. Und dieses hier mag ich ganz besonders, weil es pädagogisch so gar nicht wertvoll ist. Die Mama belügt Hanni schließlich mit der Heuschrecke und Tricks sie aus, um den Ausflug doch zu machen. Das haben meine kleinen Zuhörer auch direkt durchschaut. Doch alle waren sich einig, dass Mama es trotzdem machen durfte, weil sie Hanni damit hilft, wieder froh zu sein.

Wie bei den letzten Bänden waren auch hier die Illustrationen sehr beliebt. Sie sind groß und bunt und voller Details. Es gibt viel zu entdecken. Und im Grunde ist das Buch selbst auch so etwas wie eine Freuschnecke, denn es macht einfach gute Laune.

Bewertung vom 20.07.2023
Bittel, Jason

Tiere: 50 Geschichten über Mammut, Panda, Elefant und Co.


ausgezeichnet

Dieses Tierbuch konzentriert sich auf Tiere, die ausgestorben, wiederentdeckt, gefährdet und wieder erholt eingestuft sind. Zu jedem dieser Tiere finden sich großformatige Zeichnungen und eine ganze Menge Infos. Man erfährt z.b., wie viele Exemplare es noch gibt, wann sie ausgestorben sind, warum sie ausgestorben/gefährdet sind, wo sie leben, wie man sie vor dem Aussterben bewahrt hat oder bewahren könnte und vieles mehr.

Meine Kinder und ich mögen dieses Buch sehr, besonders weil wir Tiere darin entdecken konnten, von denen wir vorher noch nie gehört hatten (z.B. Riesenfaultier, Beutelwolf, Mondnagelkänguru). Und die Kinder finden es toll, dass es Tiere gibt, die wir vor dem Aussterben bewahren konnten und sind sehr daran interessiert, wie das möglich war/ist.

Ein Buch, das hier gerne aus dem Schrank genommen wird.

Bewertung vom 20.07.2023

Wissen für clevere Kids. Tiere für clevere Kids


ausgezeichnet

Dieses Buch ist ein dickes Tierlexikon, und es ist das Sachbuch, in dem hier am häufigsten gelesen wird.

Ich kann mich erinnern, dass es auch in meiner Kindheit im Schrank meiner Eltern Bücher über Tiere gab und mein Bruder und ich so leidenschaftlich gerne darin geblättert haben, dass irgendwann die Seiten Lose waren. Und das kann bei diesem Buch hier definitiv auch passieren.

Alleine die Bilder der unzähligen Tiere zu betrachten, ist faszinierend. Wer ist sich schon bewusst, wie viele Schmetterlinge, Frösche oder Vögel auf dieser Welt existieren und wie schön (oder faszinierend) sie aussehen? Da ist man schon beeindruckt, ohne die Steckbriefe der Tiere gelesen zu haben!

Zusätzlich zu den einzelnen Tieren und ihren Steckbriefen findet man auch noch Information zu Besonderheiten im Tierreich. Zum Beispiel zur Echoortung, dem Tanz der Bienen, die Lebenszyklen von Molchen und Fröschen, den Zug der Schneegänse und vieles mehr.

Es ist einfach genial, wie großartig unsere Tierwelt ist, und das bringt dieses Buch perfekt rüber. Von mir gibt es eine absolute Empfehlung für Kinder, die sich für Tiere begeistern!

Bewertung vom 20.07.2023
Williams, Brenda;Williams, Brian

SUPERLESER! Das Leben von Königin Elisabeth II.


ausgezeichnet

Meine Kinder fanden Bücher für Leseanfänger immer furchtbar. Die Geschichten sind zwar so einfach geschrieben, dass sie sie alleine lesen konnten, waren aber meistens unglaublich langweilig. Das war mit ein Grund, warum sie in ihrer Grundschulzeit immer eher zu Sachbüchern gegriffen haben.

Die Reihe "Superleser" aus dem DK Verlag richtet sich an Kinder ab der 2./3. Klasse, die schon gut lesen können. Die Bücher lesen sich flüssig wie Geschichten, stecken aber voller Informationen, die für Kinder interessant sind. So können wir hier über das gesamte Leben von Queen Elisabeth lesen. Von ihrer Kindheit, dem Moment, in dem klar wurde, dass und warum sie irgendwann Königin werden würde, ihre Zeit als Königin, ihr Privatleben usw. Alles sehr fließend und auch dargestellt in einem Zeitstrahl und einem Stammbaum. Auch Fotos kommen nicht zu kurz.

Zu Fachbegriffen gibt es immer wieder Kästchen mit Erläuterungen, zusätzlich gibt es ein Glossar und ein Quiz am Ende.

Ich finde diese Reihe ganz großartig und kann sie uneingeschränkt empfehlen. In unserer Grundschulbücherei kommt sie auch sehr gut an.

Bewertung vom 20.07.2023
Krensky, Stephen

SUPERLESER! Wer ist Barack Obama?


ausgezeichnet

Ein weiteres Buch aus der Superleser Reihe des DK Verlages. Diese Buchreihe richtet sich an Kindern ab der 2./3. Klasse, die schon sicher lesen können.

In diesem Buch erfahren die Kinder alles über Barack Obama, was für sie interessant ist. Wie Obama aufgewachsen ist, was ihn dazu gebracht hat, sich für Politik zu interessieren, warum er Präsident werden wollte. Aber auch, was ihm während seiner Amtszeit am Herzen lag, was er erreicht hat und wie er sein Leben heute verbringt.

Geschrieben ist das flüssig wie eine Geschichte, immer wieder unterbrochen von Erläuterungen und Fotos. Zusätzlich gibt es am Ende des Buches wieder einen Zeitstrahl, ein Quiz und einen Glossar.

Dieser Band ist wieder absolut empfehlenswert für Kinder.

Bewertung vom 20.07.2023
Fitchard, Felicity

Großartige Tiere


ausgezeichnet

Bücher über Tiere sind in meiner Familie die beliebtesten Sachbücher. In diesem Buch hier geht es um die "Rekordhalter" unter den Tieren. Welche sind die größten, die längsten, die schnellsten, die gefährlichsten? Welche legen die weitesten Strecken zurück? Welche produzieren den meisten Mist?

Ich würde sagen, dieses Buch ist perfekt für Kinder im Grundschulalter, denn in diesem Alter lieben Kinder alles rekordverdächtige. Nicht umsonst muss unsere Schulbücherei jedes Jagr das Guiness Buch der Rekorde anschaffen!

In diesem Tierbuch gibt es viele Illustrationen, die aber eher einfach gehalten sind. Wenig Details, keine Fotos. Dafür immer wieder Seiten oder kleinere Bereiche zum Aufklappen, wie man sie auch aus Pappbilderbüchern kennt. Und diese Klappen passen hier wirklich sehr gut und machen das Lesen noch spannender. Auch die Menge der Texte ist überschaubar und auf die wichtigsten Informationen beschränkt. Das finde ich gut, den gerade bei leseschwachen Kindern wirken lange Texte oft abschreckend.

Wir persönlich mögen Tierbücher mit mehr Details und ausführlicheren Texten lieber, aber dieses hier ist gerade für Leseanfänger sehr gut geeignet.