Benutzer
Benutzername: 
Wolly
Wohnort: 
Kempten

Bewertungen

Insgesamt 243 Bewertungen
Bewertung vom 02.09.2016
Poznanski, Ursula

Elanus


sehr gut

Inhalt:

Jona ist siebzehn, hochintelligent und anders. Anders als seine Altersgenossen oder überhaupt anders als die meisten Menschen.
So fällt es ihm schwer soziale Kontakte aufzubauen, denn was er an Intelligenz im Übermaß besitzt, fehlt ihm im zwischenmenschlichen Bereich. Das sorgt für ständiges Mobbing und Ablehnung ihm gegenüber. Doch Jona weiß sich zu wehren. Kommt ihm jemand blöd, reicht eine SMS und schon kann der Jugendlich mit Hilfe von Elanus, seiner selbstgebauten Drohne, Überwachungsflüge starten. Was er auf diese Weise erfährt, kann er geschickt gegen die Person verwenden. Dumm nur, wenn man dem Falschen auf die Füße tritt und schnell merkt, das es plötzlich um Leben und Tod geht.

Meinung:

Mit Elanus widmet sich Ursula Poznanski wieder einem brandaktuellen Thema. Drohnentechnik und deren Macht und Risiken. Verpackt in einen Jugendthriller der auch das Thema Stalking nicht ausser Acht lässt, eine sehr interessante und spannende Grundgeschichte.
Gewürzt mit einem Protagonisten der alles andere als gewöhnlich ist. Jona hat Ecken und Kanten und zwar eine ganze Menge davon. Unsympathisch, rechthaberisch und arrogant präsentiert sich der Hauptdarsteller vor allem zu Beginn. Im Laufe des Buches wird er sozial verträglicher, aber in einem Maß das zu viel des Guten ist, um glaubwürdig zu sein. Das ist etwas schade. Ansonsten ist er allerdings ein prima Beispiel für große Intelligenz gepaart mit Naivität und Unvernunft. Nur weil ein Jugendlicher in dem Alter schon die höchsten wissenschaftlichen Rätsel lösen könnte, macht ihn das noch nicht zu einem reifen, verantwortungsbewussten Menschen.
Auch der Rest der Charakter ist durchdacht und gut gelungen. Hier gibt es nicht viel zu bemängeln. Besonders Marlene und ihre Listen waren ein liebevolles Detail.

Der Schreibstil ist wie immer bei der Autorin sehr schön zu lesen. Da wurde ich bisher weder hier bei Elanus noch bei einem ihrer anderen Bücher enttäuscht. Leicht, aber nicht anspruchslos, temporeich aber nicht überhastet.
Auch der Spannungsbogen war über weite Strecken sehr gelungen. Lediglich ab un an wäre etwas weniger mehr gewesen, was vielleicht dem Ende zu Gute gekommen wäre. Dies wirkte etwas überhastet und nicht konsequent genug bearbeitet.

Fazit:

Trotz kleiner Kritik muss ich aber sagen, das mich Ursula Poznanski wieder mal überzeugt hat. Alleine die Auswahl der sehr aktuellen Themen ist lobenswert und hilft hoffentlich dem ein oder anderen die Augen ein wenig zu öffnen. Mit Elanus auf Reisen zu gehen war auf jeden Fall spannend und besonders technisch Interessierte Thrillerfans dürften hier ihren Spaß haben.

Bewertung vom 10.01.2016
Andrews, Mary Kay

Mit Liebe gewürzt


gut

Inhalt:
Gina Foxton ist eine erfolgreiche Köchin mit eigener Sendung bei einem Regionalsender. Sie ist glücklich vergeben und mit ihrem Leben zufrieden. Bis der Tag kommt der alles verändert. Sie erfäht, das ihr Freund sie betrogen hat und ihre Sendung abgesetzt werden soll. Kurz gesagt, sie steht vor einem Scherbenhaufen.
Doch es gibt noch eine Option. Der landesweite Kochkanal startet eine neue Produktion und hat Interesse an Gina. Ihre Chance - wäre da nicht ihr hübscher Konkurent, an dem der Sender ebenso großes Interesse zeigt. Die Verantwortlichen entscheiden sich für ein Kochduell, bei dem beide zeigen sollen, was sie können. Wenn das nur immer so einfach wäre....

Meinung:
Die Idee hinter der Geschichte verspricht leichte Unterhaltung und der Schreibstil ist locker und gut zu lesen. Eine gute Prise Humor und Gefühl kompletieren dieses Buch. Soweit werden die Erwartungen auf jeden Fall erfüllt. Einzig Spannung mag bei mir nicht so richtig aufkommen, da vieles sehr vorhersehbar ist. Schade.
Ein Pluspunkt dagegen sind die häufigen Ortswechsel. Sie machen das Buch lebendig, passen sich der Geschichte gut an und bieten Abwechselung. Die Südstaaten der USA ziehen sich sowohl als Schauplatz, als auch was das Thema Kochen angeht durch das gesamte Buch.

Die Charaktere des Romans sind bunt durchmischt, teilweise sympathisch und amüsant, teilweise egoistisch und arschig. Eine ausgewogene Auswahl also. Die Oberflächlichkeit des Fernsehens hinter den Kulissen wurde mithilfe der Personen gut herausgearbeitet. Besonders die kleineren Rollen konnten mich überzeugen. Das größte Manko empfinde ich hier bei den Protagonisten. Deren Verhalten ist zeitweise so zickig und kindisch, das man nur noch den Kopf schütteln mag. Hier wäre weniger manchmal mehr gewesen.

Fazit:
Das Buch bietet nette, kurzweilige Unterhaltung, wird bei mir aber keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.