Benutzer
Benutzername: 
SalMar

Bewertungen

Insgesamt 332 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2021
Milford, Kate

Greenglass House (eBook, ePUB)


sehr gut

Winterliche Schnitzeljagd

Kurz vor Weihnachten, an einem eisig kalten Wintertag, tauchen im Greenglass House, einem abgelegenen und nur schwer erreichbaren Gasthaus, eine ganze Reihe merkwürdiger Gäste auf. Milo, der Sohn des Wirtsehepaars, hatte sich auf ein paar ruhige Ferientage mit seiner Familie gefreut, muss aber bald feststellen, dass die Ankunft der unerwarteten Gäste nicht nur wenig Ruhe, sondern auch aufregende Geheimnisse mit sich bringt.
Ein wenig wünschte ich, ich hätte die Geschichte in der kalten Jahreszeit gelesen – die winterliche Stimmung ist hier so toll eingefangen, dass man sich am liebsten auch mit einer heißen Schokolade auf das Sofa kuscheln möchte. Ich habe Milo und seine „Komplizin“ Meddy unheimlich gerne auf dieser winterlichen Schnitzeljagd begleitet und mit ihnen zusammen die Geheimnisse von Greenglass House und seinen anwesenden Gästen erkundet. Die Suche nach versteckten Hinweisen, dem ein oder anderen Diebesgut und selbst das Gasthaus an sich ist eine Art großes Puzzle, das wirklich sehr viel Spaß gemacht hat.
Das Tempo der Entwicklungen im Buch war genau richtig – nur gegen Ende spitzt es sich ganz schön zu. Da hätte ich mir ein klein wenig mehr Zeit gewünscht, um alles auskosten zu können. Die doch recht überraschende Auflösung hat mir aber sehr gefallen. Die Geschichte ist in sich soweit abgeschlossen, ebnet aber den Weg zu etwaigen weiteren Bänden (die es im englischen Original auch bereits gibt).
Die spannende Geschichte rund um Milo und das Greenglass House empfehle ich gerne all denjenigen, die Lust auf abenteuerliches Rätselraten im Schnee und außergewöhnliche Charaktere haben.

Bewertung vom 20.07.2021
Lester, George

In all seinen Farben


ausgezeichnet

Geschichte mit Sogwirkung

Nach der Absage für den erhofften Platz an der Schauspielschule fühlt sich Robin ziemlich verloren und findet trotz großer Unterstützung von Familie und Freundeskreis nur schwer wieder auf die Beine. Als er jedoch das erste Mal eine Drag-Queen-Show live sieht, ist er restlos fasziniert und will mehr über diese Welt erfahren.
Auf dieses Buch hatte ich mich aufgrund der Thematik sehr gefreut. Trotzdem hat es meine Erwartungen sogar noch übertroffen und es hat mich so gepackt, dass ich es praktisch in einem Rutsch gelesen habe.
Ich mochte die Figuren, von denen keiner 08/15 ist, und besonders die Dynamik zwischen ihnen wahnsinnig gerne – ob es die zwischen Robin und seinen Freunden, in der Beziehung zu seiner Mutter oder auch in seinen Liebesbeziehungen ist. Ja, es gibt manchmal ein ganz schönes Hin und Her, Robin ist gelegentlich hoffnungslos inkonsequent und auch regelmäßig eine Drama Queen – aber es fühlt sich authentisch an.
Neben Robins persönlicher Entwicklung gibt einem die Geschichte aber natürlich auch einen spannenden Einblick in die wohl für die meisten Leser eher unbekannte Welt des Drag. Ich mochte vor allem, wie sehr der Autor die Arbeit und das Herzblut hervorhebt, die unter dem „schönen Schein“ der Drag Queens stecken, und dass es eine schillernd bunte Welt ohne feste Standards oder Schablonen ist.
Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne auch mal abseits des „Mainstream“ lesen.

Bewertung vom 19.07.2021
Kunnas, Noora

Flora Salmanteri und die Mini-Piraten Band 1


gut

Ferien mit finnischen Piraten und singenden Hähnen

Als Lilli und Mikko die Nachbarin ihres Onkels, Flora Salmanteri, kennenlernen, wird der unangenehme Ferienaufenthalt schon bald zu einem außergewöhnlichen Abenteuer – nicht zuletzt aufgrund der aufregenden Vergangenheit der liebenswürdigen alten Dame und ihrer Freunde.
Es gibt nicht allzu viele Kinderbücher, die die kleinen Leser bzw. Zuhörer nach Finnland entführen, daher fand ich es ganz toll, dass man bei dieser Geschichte einen Ausflug in dieses ja gar nicht allzu ferne Land macht. Abgesehen von den für unsere Ohren sehr originell klingenden Namen, dürften die Figuren aber nicht sehr repräsentativ für die Finnen sein – dafür waren es dann doch etwas zu schräge Charaktere, die aber (bis auf wenige Ausnahmen) allesamt recht sympathisch waren. Ein Highlight war auf jeden Fall Pedro, der Hahn in der schwarzen Lederjacke, der eine wirklich witzige Idee ist.
Die Illustrationen im Buch fand ich außergewöhnlich und erfrischend anders. Sie haben die Geschichte auf jeden Fall bereichert.
So sehr ich die besondere Geschichte und die eigenen Charaktere mochte, war ich doch etwas enttäuscht, was die beiden Hauptfiguren, Lilli und Mikko, angeht: Diese waren für mein Empfinden recht „blass“ gezeichnet und verschwanden – angesichts der aufregenden Ereignisse – geradezu im Hintergrund, so dass man nur schwer einen Bezug herstellen konnte. Thematisch und sprachlich fand ich das Buch an einigen Stellen für die angedachte Altersgruppe etwas schwer verständlich.
Wer eine außergewöhnliche und aufregende Geschichte sucht, wird hier auf jeden Fall fündig.

Bewertung vom 19.07.2021
Haig, Matt

Evie und die Macht der Tiere


ausgezeichnet

Spannende Geschichte mit wichtiger Botschaft

Evie hat eine ganz besondere Gabe: Sie kann telepathisch mit Tieren kommunizieren – eine Gabe, die sie eigentlich sehr mag. Allerdings hat ihre Familie ihr – aus Gründen, die wohl mit ihrer verstorbenen Mutter zu tun haben – verboten, diese Gabe zu nutzen. Aber wie soll man das bitte ignorieren, wenn man alle naselang die Gedanken von Tieren hören kann?
Evie ist kein stinknormales Mädchen – auch ohne ihre besondere Begabung. Da sie versucht, etwas Abstand zu Tieren zu halten, liest sie sich sämtliches Wissen über Tiere aus Büchern an. Sie interessiert sich nicht besonders für die Dinge, die die anderen Mädchen ihrer Klasse tun, daher tut sie sich etwas schwer, was Freundschaften angeht. Mir hat hier besonders gefallen, dass sie das zwar traurig stimmt, sich aber trotzdem nicht verbiegt. Insgesamt kommt in dem Buch sehr gut rüber, dass „Anderssein“ nichts Schlechtes ist, sondern – ganz im Gegenteil – einen Menschen besonders macht, jeden eben so, wie er ist.
Die Geschichte an sich fand ich ganz wunderschön erzählt: Der Leser wird langsam an Evies Gabe und ihre Vorgeschichte herangeführt und lässt dabei so einige Geheimnisse offen, so dass von Anfang an Spannung entsteht. Die einzelnen Freundschaften zu den verschiedenen Tieren haben mir besonders gefallen – allein schon wie diese jeweils zustande kommen, aber auch wie der Autor jeweils die Eigenarten der einzelnen Tiere berücksichtigt hat. Die Illustrationen, teilweise sogar ganzseitig, haben selbst mich als Erwachsene richtig begeistert und ergänzen die Geschichte perfekt.
Für diese spannende Geschichte mit seinen sympathischen Figuren und der wichtigen Botschaft gibt es von mir eine klare (Vor-)Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.07.2021
Albertalli, Becky

Kate in Waiting


ausgezeichnet

Beste Unterhaltung in sympathischer Besetzung

Kate und Anderson verbindet eine enge Freundschaft – und der gleiche Geschmack was Jungs angeht. Leider taucht der aus der Ferne angehimmelte Sommercamp-Schwarm der beiden nach den Ferien an ihrer Highschool auf und sorgt schon bald für reichlich Spannungen.
Oh, was für ein Spaß! Dieses Buch hat meine Erwartungen definitiv übertroffen und mich bestens unterhalten. Die Ausgangssituation war interessant, die Entwicklung immer wieder spannend und ich musste wirklich oft laut loslachen, weil der Humor bzw. die Situationskomik für mich einfach genau richtig war. Das lag insbesondere an den toll geschriebenen Dialogen, von denen es im Buch wirklich viele gibt. Diese waren immer wieder witzig, nie überflüssig und wirkten vor allem auch sprachlich immer sehr natürlich – was sicherlich auch ein Verdienst der beiden Übersetzerinnen ist.
Die Hauptfiguren sind allesamt sympathisch, besonders gelungen fand ich aber vor allem deren Beziehungen zueinander. Matt, um den es ja eigentlich geht, bleibt etwas blass, aber das fand ich im Grunde sehr passend, weil er gar nicht wirklich im Fokus der Geschichte steht. Dieser liegt ganz klar auf der Freundschaft zwischen Kate und Anderson. Das fand ich an sich schon klasse, aber die Reaktionen und Entwicklungen der beiden, das Auf und Ab und auch die Missverständnisse, habe ich als sehr authentisch empfunden. Erwähnenswert sind auf jeden Fall auch die beiden Nebencharaktere Kates Bruder Ryan und dessen Kumpel Noah, die beide nicht in die typischen Schablonen passen und das „Ensemble“ perfekt abrunden.
Wer gut unterhalten werden möchte und außerdem glaubwürdige Charaktere und Entwicklungen zu schätzen weiß, der ist hier genau richtig. Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.07.2021
Colfer, Chris

Eine geheime Akademie / Tale of Magic Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Sprüht vor Fantasie

Als Brystal Evergreen ihrer heimlichen, weil verbotenen, Leidenschaft, dem Lesen nachgedeckt, entdeckt Sie in einem versteckten Raum ein geheimnisvolles Buch, wodurch sie erkennt, dass sie tatsächlich eine Fee ist. Bald schon findet sie sich in einem Abenteuer nach dem anderen und schließlich in Madame Weatherberrys geheimer Akademie wieder.
Vom Verlag wird das Buch als „Feuerwerk der Fantasie“ beworben und ich finde, dass trifft es wirklich sehr genau. Der Leser findet sich in einer fantastischen und wirklich originellen Welt wieder, die ihm nach und nach erklärt wird, die sich aber gleichzeitig im Wandel befindet, so dass es wirklich nie langweilig wird.
Neben der magischen Geschichte, wird man aber auch spielerisch mit vielen Themen wie Familie, Freundschaft und Diskriminierung konfrontiert, so dass es nicht bei einer spannenden, aber seichten Erzählung bleibt, sondern man auch emotional abgeholt wird.
Mit Rufus Beck als Erzähler gilt das gleich doppelt: Es ist ein wahrer Genuss, mit dem Hörbuch in diese Welt abzutauchen. Meisterhaft versteht er es, die verschiedenen Figuren zu sprechen und ihnen einen Charakter zu verleihen.
„Tale of Magic“ ist ein wunderschönes Buch, für alle die gerne in eine völlig andere Welt eintauchen, und ich werde es gerne und unbedingt weiterempfehlen.

Bewertung vom 02.07.2021
Green, John

Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?


ausgezeichnet

Meisterhaft geschrieben

John Green, weithin bekannter amerikanischer Autor von Jugendbüchern, hat nun ein sehr persönliches Sachbuch über unsere Zeit geschrieben: Das hat mich sehr neugierig gemacht und ich war sehr gespannt, wie sich das wohl liest.
In einer Vielzahl von kurzen und auch mal längeren Kapitel behandelt der Autor die verschiedensten Themen, die ihm so im Laufe seines Lebens begegnet sind. Der Untertitel „Notizen zum Leben auf der Erde“ lässt glauben, dass er sich einfach mal eben ein paar Gedanken gemacht hat, aber tatsächlich ist das Buch gefüllt mit gut recherchierten Fakten, die ich größtenteils sehr wissenswert fand.
Neben dem vermittelten Wissen hat mich John Green aber auch mit seinem Humor und seinen sehr persönlichen Gedanken zu den Themen eingefangen. Ich fand nicht alle Kapitel gleichermaßen interessant, aber gelangweilt habe ich mich an keiner Stelle. Tendenziell ist es schon sehr USA-lastig, aber er ist nun mal Amerikaner und schreibt ja über sein Leben. Gestört hat mich das jedenfalls nicht.
Es ist auf jeden Fall ein Buch zum nach und nach Entdecken: Alle Kapitel in einem Rutsch zu lesen, würde definitiv das Leseerlebnis schmälern. Neben dem offensichtlichen Inhalt „verstecken“ sich auch an anderen Stellen (wie dem Impressum) noch nette kleine Anmerkungen des Autors, was mir richtig gut gefallen hat.
Alles in allem fand ich es wirklich faszinierend, wie John Green es geschafft hat, beinahe jedes noch so kleine oder eigentlich uninteressante Thema für mich interessant zu machen. Diese ganz besondere Mischung aus Sachbuch und persönlichen Erlebnissen und Gedanken, die er hier meisterhaft hinbekommen hat, werde ich in jedem Fall wärmstens weiterempfehlen.

Bewertung vom 01.07.2021
Gläser, Mechthild

Emma und das vergessene Buch (MP3-Download)


sehr gut

Die Magie zwischen den Seiten

Als Emma eine alte Bibliothek in einem verlassenen Teil des Schlosses Stolzenburg, ihrem Internat, entrümpelt, findet sie ein geheimnisvolles Buch, das eine Art Chronik zu sein scheint. Als sie sich näher damit befasst, muss sie feststellen, dass das Buch nicht ohne ist und tatsächlich magisch zu sein scheint.
Ein Internat auf einem Schloss, ein magisches Buch und dann noch ein Darcy – was für eine tolle Mischung. Tatsächlich hält die Geschichte ihre Versprechungen und bezaubert mit einem wunderschön geheimnisvollen Ambiente auf und rund um Stolzenburg, unvorhersehbarer und bald richtig düsterer Magie und einer Hassliebe, die der in Stolz und Vorurteil nicht unähnlich ist.
Emma und Darcy fand ich sehr sympathisch und es hat Spaß gemacht, zu verfolgen, wie sie sich bei diversen Aufeinandertreffen immer wieder in Missverständnissen verzetteln. Die Nebencharaktere sind für meinen Geschmack aber etwas blass geblieben.
Außerdem hat mir die Geschichte rund um den Faun richtig gut gefallen – stellenweise hat sie sogar für Gänsehaut gesorgt. Auch das Ende des Buches war für mich sehr gelungen und hat alle Fäden wieder zusammengeführt.
Das Hörbuch war definitiv eine Bereicherung: Die Stimme und Aussprache von Lydia Herrns ist sehr angenehm und passt wunderbar zu Emma. Sie liest sehr ausdrucksvoll, aber niemals übertrieben. Besonders gefallen haben mir dabei Emmas nachdenkliche Passagen.
Alles in allem werde ich das Buch, insbesondere in der Hörbuchfassung, gerne weiterempfehlen.

Bewertung vom 28.06.2021
Fischer, Rena

Das Lied der Wölfe


ausgezeichnet

Von Wölfen und Helden

Die deutsche Biologin und Wolfsexpertin Kaya kommt nach Schottland, um einen schottischen Milliardär bei seinem Projekt zu unterstützen, die Wiederansiedlung von Wölfen in der Region voranzutreiben. Ihr Enthusiasmus für die Arbeit mit den Wölfen wird jedoch getrübt von der schlechten Stimmung im Manor – unter anderem verursacht durch den gutaussehenden, aber fast immer schlecht gelaunten und unnahbaren Sohn Ihres neuen Arbeitgebers.
Es gibt ganz schön viele Dinge, die mich an diesem Buch begeistert haben: Die wunderbar eingefangene Atmosphäre in Schottland (ob draußen in der Natur oder im Pub), die vielen interessanten Informationen und Hintergründe zu den Wölfen und ihrer Situation in den verschiedenen Ländern, die fast gänzlich ohne Kitsch auskommende Beziehung zwischen Kaya und Nevin, aber auch der tiefgehende Einblick in posttraumatische Belastungsstörungen.
Ich bin immer wieder gerne in diese Geschichte eingetaucht, die sich – für mich – im perfekten Tempo entwickelt. Nicht zuletzt ist das Buch auch oft sehr witzig und, unter anderem auf Grund von Geheimnissen in Kayas und Nevins Vergangenheit, zudem noch spannend bis zum Schluss, welchen ich übrigens auch sehr gelungen und rund fand.
Von meiner Seite gibt es für diese gelungene Mischung daher eine klare Leseempfehlung. Ich werde gerne mehr von der Autorin lesen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.06.2021
Reid, Kiley

Such a Fun Age (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Unterhaltsam und vielschichtig

Alles beginnt mit einem nächtlichen Vorfall im Supermarkt: Emira, eine junge schwarze Frau, die als Babysitterin arbeitet, wird verdächtigt, das Kind ihrer – weißen – Arbeitgeber entführt zu haben. Das Ganze wird, durch Eintreffen des Kindsvaters, relativ schnell aufgelöst, es bleibt aber ein übler Nachgeschmack zurück – und ein Video des Vorfalls.

Die Autorin Kiley Reid erzählt die Geschichte aus zwei Perspektiven: Aus Sicht von Emira, die trotz College-Abschluss im Leben nicht so wirklich Fuß fasst, und Alix, die Mutter des Kindes, die nach zwei Schwangerschaften nicht mehr wirklich in ihr altes Leben mit einem erfüllenden Beruf zurückfindet.

Die spannende Geschichte liest sich überraschend schnell und überzeugt durch unbeschönigte, schonungslose ehrliche Gedanken und Handlungen beider Seiten. Der Vorfall im Supermarkt und das Thema Alltagsrassismus ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch, ich habe das Buch aber als viel vielschichtiger wahrgenommen. So geht es etwa auch um zwei Frauen, die auf der Suche nach ihrem Platz im Leben sind, und um die (komplizierte) Beziehung der beiden zu Alix Tochter.

Ich empfehle das Buch allen, die gut unterhalten, aber auch zum Nachdenken angeregt werden möchten.