Benutzer
Benutzername: 
SalMar

Bewertungen

Insgesamt 336 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2021
Sanderson, Brandon

Skyward - Der Ruf der Sterne / Claim the Stars Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lesehighlight mit toller außergewöhnlicher Protagonistin

Spensa ist eine junge Frau, die genau weiß, was sie will: Pilotin der Flotte ihres Planeten werden, um ihre Heimat gegen die Krell zu verteidigen und dem Namen ihres Vaters wieder die Ehre zu verschaffen, die er eigentlich verdient. Allerdings werden ihr zahlreiche Steine in den Weg gelegt, um sie von diesem Traum abzubringen.
Wow, was für eine Geschichte! Schon jetzt bin ich mir sicher, dass dieses Buch ein Lesehighlight dieses Jahres sein wird. Denn es hat wirklich alles, was ich mir von einer guten Geschichte wünsche: Es ist anders, spannend bis zum Schluss, reißt mich emotional mit und wartet mit Charakteren auf, mit denen ich mitfiebern kann und die mir lange im Gedächtnis bleiben.
Skyward glänzt insbesondere mit einer wirklich tollen, weil außergewöhnlichen und unheimlich sympathischen Protagonistin. Sie ist wild entschlossen, geradezu furchtlos, aber dann auch wieder so nachdenklich und menschlich. Neben Spensa gibt es aber auch eine ganze Reihe weiterer interessanter und vielschichtiger Charaktere, die die Geschichte bereichern – allen voran M-Bot, eine künstliche Intelligenz, die definitiv meine neue Lieblingsnebenfigur ist.
Aber auch die Welt, die Sanderson hier geschaffen hat, fand ich wahnsinnig faszinierend, spannend und originell, ohne dass ich jemals Orientierungsschwierigkeiten hatte. Ob technische Details oder spezifische Eigenheiten von Spensas Heimatplaneten – der Autor führt einen mühelos an alles heran und sorgt dafür, dass man sich alles bildlich vorstellen kann.
Das Ende des Buches fand ich außerdem rundum gelungen und ich freue mich schon jetzt riesig auf die Fortsetzung. Mal schauen, ob ich es schaffe, auf die deutsche Übersetzung zu warten.
Unbedingte Leseempfehlung – auch für Leser, die vielleicht sonst nicht zu Sci-Fi greifen.

Bewertung vom 28.07.2021
Schellhammer, Silke

Erste Stunde: Tierisch laut! / School of Talents Bd.1


ausgezeichnet

Schule der kleinen Supertalente

Alva hat ein großes Problem: Sie kann die Sprache (fast aller) Tiere verstehen, was jegliche Konzentration und Ruhe beinahe unmöglich macht. Als eines Tages ihr merkwürdiger Onkel Thomas sie auf ihre Fähigkeit anspricht und ihr mitteilt, dass es eine Schule für derartige Talente gibt, ist Alva zwar skeptisch, aber neugierig und verzweifelt genug, um es dort wenigstens einmal zu probieren.
Die Geschichte um Alva und ihre neuen Freunde an der School of Talents fand ich rundum gelungen: Es werden unter anderem Themen wie Anderssein und Freundschaft behandelt, es gibt viele kreative Ideen bei den unterschiedlichen Talenten, eine ordentliche Portion Spannung und Geheimnisse und eine Prise Humor, so dass ein tolles Gesamtpaket entsteht.
Besonders gut gefallen hat mir, dass trotz der „Superkräfte“ der Jungs und Mädchen alle auch ganz normale Probleme haben, so dass sich junge Leser bzw. Zuhörer leicht mit ihnen identifizieren können. Die einzelnen Figuren besitzen außerdem alle ihre ganz eigene Persönlichkeit, so dass sie insgesamt sehr plastisch wirken.
Ein Highlight waren auf jeden Fall auch die wunderschönen Illustrationen, einschließlich des Covers: Es gibt sie am Anfang jedes Kapitels, kleinere zwischendurch und ab und an auch ganzseitige Illustrationen, die die Geschichte noch ein wenig lebendiger machen.
Alles in allem werde ich den Auftaktband zu dieser Reihe gerne (auch zum Vorlesen) weiterempfehlen und auf jeden Fall auch in das nächste Buch hineinschauen.

Bewertung vom 28.07.2021
Bogdan, Isabel

Mein Helgoland


ausgezeichnet

Von einer Insel und dem Schreiben

„Mein Helgoland“ ist ein autobiografisches Werk, das sich nicht – wie man es erwarten könnte – nur um die Insel Helgoland dreht, sondern auch vom Schreiben handelt, insbesondere aus der ganz persönlichen Sicht der Autorin. Im Vordergrund stehen ihre eigenen Besuche auf der Insel, die sie mit diversen historischen und aktuellen Informationen ergänzt, aber gleichzeitig knüpft sie interessante Verbindungen dazu, wie es ist, einen Roman zu schreiben.
Mit ihrem neuesten Werk hat Frau Bogdan mich aufs Neue begeistert. Sie schafft es, dass ich innerhalb kürzester Zeit sämtliche Emotionen durchlebe und nach dem Lesen der letzten Seite auf der Stelle nach Helgoland fahren und an meinem (gar nicht vorhandenen) Buch schreiben möchte. Selten habe ich einen so vielseitigen und interessanten und gleichzeitig unterhaltsamen Reisebericht gelesen. Das Geniale ist jedoch, dass sie es dabei immer wieder schafft, eine Verbindung zum Schreiben herzustellen: Die verschiedenen Phasen, die Hochs und Tiefs, aber auch die Herangehensweise beim Schreiben eines Buches. Dabei wirkt das niemals gewollt, sondern liest sich wie ein flüssiger innerer Monolog. Neben dem tollen Schreibstil war aber auch der trockene Humor wieder einsame Spitze: Ich habe auf diesen gut hundert Seiten so viel gelacht wie schon lange nicht mehr.
Unbedingt empfehlenswert für alle, die Lust auf eine gedankliche Reise auf die Nordseeinsel haben oder schon immer einmal wissen wollten, was sich beim Schreiben eines Buches sozusagen hinter den Kulissen abspielt.

Bewertung vom 28.07.2021
Milford, Kate

Greenglass House (eBook, ePUB)


sehr gut

Winterliche Schnitzeljagd

Kurz vor Weihnachten, an einem eisig kalten Wintertag, tauchen im Greenglass House, einem abgelegenen und nur schwer erreichbaren Gasthaus, eine ganze Reihe merkwürdiger Gäste auf. Milo, der Sohn des Wirtsehepaars, hatte sich auf ein paar ruhige Ferientage mit seiner Familie gefreut, muss aber bald feststellen, dass die Ankunft der unerwarteten Gäste nicht nur wenig Ruhe, sondern auch aufregende Geheimnisse mit sich bringt.
Ein wenig wünschte ich, ich hätte die Geschichte in der kalten Jahreszeit gelesen – die winterliche Stimmung ist hier so toll eingefangen, dass man sich am liebsten auch mit einer heißen Schokolade auf das Sofa kuscheln möchte. Ich habe Milo und seine „Komplizin“ Meddy unheimlich gerne auf dieser winterlichen Schnitzeljagd begleitet und mit ihnen zusammen die Geheimnisse von Greenglass House und seinen anwesenden Gästen erkundet. Die Suche nach versteckten Hinweisen, dem ein oder anderen Diebesgut und selbst das Gasthaus an sich ist eine Art großes Puzzle, das wirklich sehr viel Spaß gemacht hat.
Das Tempo der Entwicklungen im Buch war genau richtig – nur gegen Ende spitzt es sich ganz schön zu. Da hätte ich mir ein klein wenig mehr Zeit gewünscht, um alles auskosten zu können. Die doch recht überraschende Auflösung hat mir aber sehr gefallen. Die Geschichte ist in sich soweit abgeschlossen, ebnet aber den Weg zu etwaigen weiteren Bänden (die es im englischen Original auch bereits gibt).
Die spannende Geschichte rund um Milo und das Greenglass House empfehle ich gerne all denjenigen, die Lust auf abenteuerliches Rätselraten im Schnee und außergewöhnliche Charaktere haben.

Bewertung vom 20.07.2021
Lester, George

In all seinen Farben


ausgezeichnet

Geschichte mit Sogwirkung

Nach der Absage für den erhofften Platz an der Schauspielschule fühlt sich Robin ziemlich verloren und findet trotz großer Unterstützung von Familie und Freundeskreis nur schwer wieder auf die Beine. Als er jedoch das erste Mal eine Drag-Queen-Show live sieht, ist er restlos fasziniert und will mehr über diese Welt erfahren.
Auf dieses Buch hatte ich mich aufgrund der Thematik sehr gefreut. Trotzdem hat es meine Erwartungen sogar noch übertroffen und es hat mich so gepackt, dass ich es praktisch in einem Rutsch gelesen habe.
Ich mochte die Figuren, von denen keiner 08/15 ist, und besonders die Dynamik zwischen ihnen wahnsinnig gerne – ob es die zwischen Robin und seinen Freunden, in der Beziehung zu seiner Mutter oder auch in seinen Liebesbeziehungen ist. Ja, es gibt manchmal ein ganz schönes Hin und Her, Robin ist gelegentlich hoffnungslos inkonsequent und auch regelmäßig eine Drama Queen – aber es fühlt sich authentisch an.
Neben Robins persönlicher Entwicklung gibt einem die Geschichte aber natürlich auch einen spannenden Einblick in die wohl für die meisten Leser eher unbekannte Welt des Drag. Ich mochte vor allem, wie sehr der Autor die Arbeit und das Herzblut hervorhebt, die unter dem „schönen Schein“ der Drag Queens stecken, und dass es eine schillernd bunte Welt ohne feste Standards oder Schablonen ist.
Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne auch mal abseits des „Mainstream“ lesen.

Bewertung vom 19.07.2021
Kunnas, Noora

Flora Salmanteri und die Mini-Piraten Band 1


gut

Ferien mit finnischen Piraten und singenden Hähnen

Als Lilli und Mikko die Nachbarin ihres Onkels, Flora Salmanteri, kennenlernen, wird der unangenehme Ferienaufenthalt schon bald zu einem außergewöhnlichen Abenteuer – nicht zuletzt aufgrund der aufregenden Vergangenheit der liebenswürdigen alten Dame und ihrer Freunde.
Es gibt nicht allzu viele Kinderbücher, die die kleinen Leser bzw. Zuhörer nach Finnland entführen, daher fand ich es ganz toll, dass man bei dieser Geschichte einen Ausflug in dieses ja gar nicht allzu ferne Land macht. Abgesehen von den für unsere Ohren sehr originell klingenden Namen, dürften die Figuren aber nicht sehr repräsentativ für die Finnen sein – dafür waren es dann doch etwas zu schräge Charaktere, die aber (bis auf wenige Ausnahmen) allesamt recht sympathisch waren. Ein Highlight war auf jeden Fall Pedro, der Hahn in der schwarzen Lederjacke, der eine wirklich witzige Idee ist.
Die Illustrationen im Buch fand ich außergewöhnlich und erfrischend anders. Sie haben die Geschichte auf jeden Fall bereichert.
So sehr ich die besondere Geschichte und die eigenen Charaktere mochte, war ich doch etwas enttäuscht, was die beiden Hauptfiguren, Lilli und Mikko, angeht: Diese waren für mein Empfinden recht „blass“ gezeichnet und verschwanden – angesichts der aufregenden Ereignisse – geradezu im Hintergrund, so dass man nur schwer einen Bezug herstellen konnte. Thematisch und sprachlich fand ich das Buch an einigen Stellen für die angedachte Altersgruppe etwas schwer verständlich.
Wer eine außergewöhnliche und aufregende Geschichte sucht, wird hier auf jeden Fall fündig.

Bewertung vom 19.07.2021
Haig, Matt

Evie und die Macht der Tiere


ausgezeichnet

Spannende Geschichte mit wichtiger Botschaft

Evie hat eine ganz besondere Gabe: Sie kann telepathisch mit Tieren kommunizieren – eine Gabe, die sie eigentlich sehr mag. Allerdings hat ihre Familie ihr – aus Gründen, die wohl mit ihrer verstorbenen Mutter zu tun haben – verboten, diese Gabe zu nutzen. Aber wie soll man das bitte ignorieren, wenn man alle naselang die Gedanken von Tieren hören kann?
Evie ist kein stinknormales Mädchen – auch ohne ihre besondere Begabung. Da sie versucht, etwas Abstand zu Tieren zu halten, liest sie sich sämtliches Wissen über Tiere aus Büchern an. Sie interessiert sich nicht besonders für die Dinge, die die anderen Mädchen ihrer Klasse tun, daher tut sie sich etwas schwer, was Freundschaften angeht. Mir hat hier besonders gefallen, dass sie das zwar traurig stimmt, sich aber trotzdem nicht verbiegt. Insgesamt kommt in dem Buch sehr gut rüber, dass „Anderssein“ nichts Schlechtes ist, sondern – ganz im Gegenteil – einen Menschen besonders macht, jeden eben so, wie er ist.
Die Geschichte an sich fand ich ganz wunderschön erzählt: Der Leser wird langsam an Evies Gabe und ihre Vorgeschichte herangeführt und lässt dabei so einige Geheimnisse offen, so dass von Anfang an Spannung entsteht. Die einzelnen Freundschaften zu den verschiedenen Tieren haben mir besonders gefallen – allein schon wie diese jeweils zustande kommen, aber auch wie der Autor jeweils die Eigenarten der einzelnen Tiere berücksichtigt hat. Die Illustrationen, teilweise sogar ganzseitig, haben selbst mich als Erwachsene richtig begeistert und ergänzen die Geschichte perfekt.
Für diese spannende Geschichte mit seinen sympathischen Figuren und der wichtigen Botschaft gibt es von mir eine klare (Vor-)Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.07.2021
Albertalli, Becky

Kate in Waiting


ausgezeichnet

Beste Unterhaltung in sympathischer Besetzung

Kate und Anderson verbindet eine enge Freundschaft – und der gleiche Geschmack was Jungs angeht. Leider taucht der aus der Ferne angehimmelte Sommercamp-Schwarm der beiden nach den Ferien an ihrer Highschool auf und sorgt schon bald für reichlich Spannungen.
Oh, was für ein Spaß! Dieses Buch hat meine Erwartungen definitiv übertroffen und mich bestens unterhalten. Die Ausgangssituation war interessant, die Entwicklung immer wieder spannend und ich musste wirklich oft laut loslachen, weil der Humor bzw. die Situationskomik für mich einfach genau richtig war. Das lag insbesondere an den toll geschriebenen Dialogen, von denen es im Buch wirklich viele gibt. Diese waren immer wieder witzig, nie überflüssig und wirkten vor allem auch sprachlich immer sehr natürlich – was sicherlich auch ein Verdienst der beiden Übersetzerinnen ist.
Die Hauptfiguren sind allesamt sympathisch, besonders gelungen fand ich aber vor allem deren Beziehungen zueinander. Matt, um den es ja eigentlich geht, bleibt etwas blass, aber das fand ich im Grunde sehr passend, weil er gar nicht wirklich im Fokus der Geschichte steht. Dieser liegt ganz klar auf der Freundschaft zwischen Kate und Anderson. Das fand ich an sich schon klasse, aber die Reaktionen und Entwicklungen der beiden, das Auf und Ab und auch die Missverständnisse, habe ich als sehr authentisch empfunden. Erwähnenswert sind auf jeden Fall auch die beiden Nebencharaktere Kates Bruder Ryan und dessen Kumpel Noah, die beide nicht in die typischen Schablonen passen und das „Ensemble“ perfekt abrunden.
Wer gut unterhalten werden möchte und außerdem glaubwürdige Charaktere und Entwicklungen zu schätzen weiß, der ist hier genau richtig. Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.07.2021
Colfer, Chris

Eine geheime Akademie / Tale of Magic Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Sprüht vor Fantasie

Als Brystal Evergreen ihrer heimlichen, weil verbotenen, Leidenschaft, dem Lesen nachgedeckt, entdeckt Sie in einem versteckten Raum ein geheimnisvolles Buch, wodurch sie erkennt, dass sie tatsächlich eine Fee ist. Bald schon findet sie sich in einem Abenteuer nach dem anderen und schließlich in Madame Weatherberrys geheimer Akademie wieder.
Vom Verlag wird das Buch als „Feuerwerk der Fantasie“ beworben und ich finde, dass trifft es wirklich sehr genau. Der Leser findet sich in einer fantastischen und wirklich originellen Welt wieder, die ihm nach und nach erklärt wird, die sich aber gleichzeitig im Wandel befindet, so dass es wirklich nie langweilig wird.
Neben der magischen Geschichte, wird man aber auch spielerisch mit vielen Themen wie Familie, Freundschaft und Diskriminierung konfrontiert, so dass es nicht bei einer spannenden, aber seichten Erzählung bleibt, sondern man auch emotional abgeholt wird.
Mit Rufus Beck als Erzähler gilt das gleich doppelt: Es ist ein wahrer Genuss, mit dem Hörbuch in diese Welt abzutauchen. Meisterhaft versteht er es, die verschiedenen Figuren zu sprechen und ihnen einen Charakter zu verleihen.
„Tale of Magic“ ist ein wunderschönes Buch, für alle die gerne in eine völlig andere Welt eintauchen, und ich werde es gerne und unbedingt weiterempfehlen.