Benutzer
Benutzername: 
Bücherwürmchen

Bewertungen

Insgesamt 266 Bewertungen
Bewertung vom 18.11.2016
Elks, Carrie

Falling Hearts (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Schotte zum Verlieben

In „Falling Hearts“ wird nun die Geschichte von Amy Cartwright erzählt. Sie war mir bereits in „Broken Melody“ sympathisch. Nur was sie genau an Luke fand, hat sich mir nicht ganz erschlossen. Aber das hat sich ja dann geregelt.

Amy ist eine starke Frau, die hart darum gekämpft hat, um auf die Uni zu gehen und einen Abschluss zu machen. Sie hat ein klares Ziel vor Augen. Als Callum Ferguson in ihr Leben tritt, wird alles komplizierter.

Der Umgang zwischen Amy und Callum hat mit gefallen. Einerseits war es unterhaltsam, da zum Beispiel Amy nicht immer wusste, wann es besser ist, den Mund zu halten.
Andererseits hat mir dann auch die Entwicklung der Liebesgeschichte zwischen ihnen gefallen bzw. ihre Neckereien. Am Ende war für mich zwar offensichtlich, was hinter Callums Reaktion steckt, aber auch ich sollte noch eine Kleinigkeit erfahren.

Aber nicht nur Callum bringt Amys Leben durcheinander. Auch ein anderer Mann tritt in ihr Leben. Ich habe gleich geahnt, wer er ist. Amys Umgang damit konnte ich angesichts der Umstände verstehen.

Ich mag Schottland und als Callum Amy Edinburgh gezeigt hat, habe ich mich erneut in die Stadt verliebt, auch wenn der Ausflug (leider) nur kurz war.

Drogen haben auch hier eine Rolle, aber nur eine kleine. Bei einer Szene aber hätte ich mir dann am liebsten die Haare gerauft. Callums Reaktion fand ich nachvollziehbar.

Amys Mutter, die ich bereits in „Broken Melody“ kennenlernen durfte, habe ich hier gänzlich anders wahrgenommen. Aber es ist auch ein Unterschied, ob man sie durch die Augen der eigenen Tochter oder der Schwiegertochter wahrnimmt.

Amys Schwester Andrea blieb mir etwas zu blass. Da hatte ich mehr erwartet. Den kleinen Hinweis, den man bekam, war mir hier zu wenig. Hier würde ich gerne noch mehr erfahren.

Caro war mir auf den ersten Blick unsympathisch. Wo das hinführen würde, war mir klar.
Charlie hingegen einzuschätzen habe ich mir Zeit gelassen. Aber mein Bauchgefühl zu Beginn hat mich nicht getrogen.
Am meisten mochte ich aus der Firma aber Jonathan Cooper, Kollege und Freund von Callum. Er hat das Herz am rechten Fleck und ich hätte gerne mehr von ihm gelesen.

„Falling Hearts“ bekommt von mir gute 4 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.11.2016
Elks, Carrie

Broken Melody (eBook, ePUB)


sehr gut

Besser als „Fading Colors“

Zu Beginn war ich skeptisch. Würde mir eine Geschichte gefallen, in der eine Beziehung bzw. eine Ehe kaputt zu gehen droht. In der Regel lese ich solche Geschichten nicht so gerne. Aber schon aus „Fading Colors“ mochte ich Lara und Alex. Sie wirkten, als würde sie nichts auseinander bringen.

Doch die Ehe von Lara und Alex wird auf die Probe gestellt. Bereits bevor Alex zur Tournee aufbricht, haben sie Probleme. Seine Abwesenheit verbessert die Situation nicht, bis etwas passiert. Ich habe mit Lara mitgelitten und mitgefühlt. Ein bestimmtes Gespräch habe ich zwar durchschaut, Lara hingegen nicht.

Ich muss sagen, ich bin positiv überrascht. Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich gehe sogar so weit, dass ich sage, dass mir „Broken Melody“ besser gefallen hat als „Fading Colors“.

Schwerpunkt ist diesmal nicht die Suchtambulanz, sondern vielmehr Laras und Alex Beziehungsprobleme, Laras Diagnose und natürlich Max. Vor allem die Diagnose und der weiteren Umgang damit fand ich interessant. Und Max ist einfach nur goldig. Ich wäre am liebsten zu Lara gegangen und hätte ihr gesagt, ruh dich aus, ich pass auf Max auf.

Ab und zu erzählt Lara dem Leser, wie sie Alex kennengelernt hat. Da habe ich mich gefreut, da es mich bereits bei Band 1 interessiert hat. Es hätte hier wegen mir noch mehr Seiten geben können.

Als Nebencharaktere lernt man hier zum einen Alex Familie kennen. Auf Amy bin ich schon neugierig.
Zum anderen ist da aber auch David, Laras und Alex Nachbar.
Davids Hintergrund war interessant. Irgendwann hatte ich aber das Gefühl, dass hier etwas fehlen würde. Am Ende gab es dann aber doch noch Antworten. Mein Gefühl bin ich jedoch nicht los geworden. Da kam mir dann zu wenig.

Das Cover von „Broken Melody“ gefällt mir aus der Reihe am besten. Es ist richtig schön.

„Broken Melody“ bekommt von mir gute vier Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.10.2016
James, Julie

Sie dürfen den Nachbarn jetzt küssen / Staatsanwälte küsst man nicht Bd.6


sehr gut

Ich habe mich gefreut auf das neue Buch von Julie James. Ich mag ihre Bücher und auch oder vor allem ihren Humor. „Sie dürfen den Nachbarn jetzt küssen“ mochte ich. Aber ich bin auch ein bisschen enttäuscht.

Victoria und Ford sind beide sympathisch, lieben ihren Job und haben beide eine Vergangenheit, die noch nicht so recht verarbeitet ist. Bei Ford kam mir hier allerdings viel zu wenig, während man Victoria regelmäßig zum Therapeuten begleiten durfte und hier die Ursache ausführlich erörtert wurde.

Bei „Sie dürfen den Nachbarn jetzt küssen“ hat mir fast die Nebengeschichte besser gefallen als die Geschichte um Victoria und Ford. Ich meine, sie lernen sich kennen, beginnen eine Affäre, verlieben sich dann doch, wollen sich das nicht eingesehen, bekommen es mit der Angst zu tun, es kommt zum Bruch und am Ende müssen Freunde u.ä. ihnen den Kopf wieder gerade rücken, damit sie doch noch zu ihrem unvermeidlichen Happyend kommen. Das habe ich so oder so ähnlich schon x-mal gelesen und hier stellt das leider auch nichts Besonderes oder Neues dar.
Ich habe vielmehr mitgefiebert, wie es in Nicoles Fall weitergeht. Die Recherche und dann der weitere Verlauf fand ich interessanter als zum Beispiel Victorias Therapiesitzungen.

Neben einem Wiedersehen mit Brooke Parker, über das ich mich gefreut habe, fand ich Fords Freunde Tucker und Charlie unterhaltsam. Victorias Freundinnen Rachel und Audrey verblassten dagegen.

Um meine oben erwähnte Enttäuschung noch etwas in Worte zu packen. Ich mag den Humor von Julie James. Aber das hier war einfach nicht das, was ich von ihr gewohnt bin oder erwartet hatte. Der Humor war zwar vorhanden, aber sie kann es besser. Allerdings kann ich nichts dazu sagen, inwieweit er bei der Übersetzung verloren ging.

Auch wenn „Sie dürfen den Nachbarn jetzt küssen“ für mich bisher das schwächste Buch aus der Reihe ist, freue ich mich nichtsdestotrotz aber schon auf ihr nächstes Buch. Hier gibt es erstmal 4 Sterne von mir.

Bewertung vom 15.10.2016
Kasten, Mona

Begin Again / Again Bd.1


sehr gut

Ein Neuanfang mit Hindernissen

Begin Again ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, nicht nur für Allie, sondern auch für den Leser.

Kaden ist ein Bad Boy und so benimmt er sich auch. Er hat aber auch eine andere, sanftere Seite. Beide Seiten machen ihn aus.

Da man Kaden aber nicht in eine Schublade stecken konnte, fiel es mir nicht immer leicht, ihn richtig einzuschätzen. Da Allie ausschließliche Erzählerin ist, hatte man keinen direkten Zugriff auf seine Gefühle und Gedanken. Öfters wollte ich wissen, was ihm gerade durch den Kopf geht.

Er hat nicht immer so reagiert, wie ich dachte bzw. manche Reaktionen kamen für mich völlig überraschend. Aber gut, Allie kann davon auch ein Liedchen singen. Es gab aber auch Szenen, wo ich dachte jetzt passiert gleich dies oder jenes und so war es dann auch.

Nicht nur Kaden hat seine Vergangenheit noch nicht verarbeitet, auch Allie muss einiges aufarbeiten. Ich möchte nicht zu viel verraten, was Hintergrund ihrer jeweiligen Vergangenheit ist. Bei Allie habe ich so etwas Ähnliches vermutet. Bei Kaden hingegen hat es mich kalt erwischt.

Ich finde, nicht nur das auf und ab zwischen Allie und Kaden machen die Geschichte aus, sondern auch das Thema Freundschaft. Dawn, Scott, Spencer, Monica und Ethan sind füreinander da, insbesondere auch dann wenn es hart auf hart kommt.
Es ist Mona Kasten sehr gut gelungen, dieses Gefühl des Miteinanders, des füreinander da seins einzufangen.

Allie und Kaden brachten mich mit ihren Dialogen und ihrem Umgang miteinander des Öfteren zum Schmunzeln. Gefallen hat mir auch der Spitzname, den Kaden Allie gegeben hat. Bubbles passt irgendwie zu Allie.

Ich will jetzt nicht behaupten, dass es Längen gibt. Es gibt aber auch Bücher bei denen ich von der ersten bis zur letzten von der Geschichte durchweg gefesselt bin. Das war hier zwar nicht der Fall, es hielt sich aber in Grenzen.

Das Ende hat mir gefallen. Es wird nicht zu schnell alles geregelt. Es ist nicht von jetzt auf gleich alles in Ordnung. Mona Kasten gab ihren Protagonisten die Zeit die sie brauchten.

Begin Again bekommt von mir schlussendlich gute 4,5 Sterne. Auf die Fortsetzung Trust Again bin ich schon gespannt. Einen Einblick hat die Leseprobe hier ja schon gegeben.

Bewertung vom 14.10.2016
Adrian, Lara

Pakt der Dunkelheit / Midnight Breed


sehr gut

Nur ein Pakt und doch so viel mehr

Mit Pakt der Dunkelheit entführt Lara Adrian den Leser nach Marokko. Von dem Land selbst sieht man allerdings nicht so viel. Da es sich um eine Kurzgeschichte handelt, war die Landschaft nicht im Vordergrund. Obwohl Marokko bestimmt ein schönes Land ist und Potential gehabt hätte.

Aber weg von der Landschaft und hin zu Seraphina und Jehan. Aufgrund eines alten Vertrages, der bestimmt nicht mehr zeitgemäß ist, müssen sie einen Pakt erfüllen, damit der Frieden gewahrt bleibt.
Die Anbahnungszeremonie nimmt einen Großteil dieser Kurzgeschichte ein. Einander zu widerstehen wird ihnen aber nicht leicht gemacht, da sie acht Tage ungestört in einer Villa verbringen (müssen). Dabei ist das Verlangen zwischen Seraphina und Jehan greifbar. Ihre Leidenschaft nimmt, als sie ihr nachgeben, für eine Kurzgeschichte doch einen größeren Raum ein.

Aber der Pakt ist nicht alles. Lara Adrian wäre nicht Lara Adrian, würde sie nicht auch für Spannung sorgen. Zu Teilen hatte ich die Herkunft der Gefahr vermutet. Das ganze Drumherum wurde mir dann aber zu schnell abgewickelt. Gerade war sie noch da, die Gefahr, und Schwupps, waren sie wieder in der Liebeshöhle.

Auch fand ich schade, dass nicht näher auf Seraphina und Jehan eingegangen wurde. Ich hätte gerne mehr über ihre jeweilige Gabe erfahren. Der Bocken, der einem da hingehalten wurde, war mir zu klein. Ich weiß, ich weiß, Kurzgeschichte.

Die Lösung am Ende, was den Pakt angeht, war mir irgendwie zu einfach, Seraphina und Jehan betreffend dann aber konsequent.

Trotz meiner Mängel hat mir die Geschichte dennoch gut gefallen. Ich mag Laras Stammesvampire und Jehan macht da keine Ausnahme. Seraphina und Jehan waren sympathisch. Sie setzen sich für andere ein und versuchen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Jeder auf seine Art.
Von Seraphinas Schwester Leila und Jehans Bruder Marcel bekommt man zwar nicht so viel mit, dennoch spürt man die geschwisterliche Zuneigung. Auch sie können mit Sympathie punkten.

Pakt der Dunkelheit ist mir 4 Sterne wert.