Benutzer
Benutzername: 
Märchens Bücherwelt
Wohnort: 
Wolfenbüttel

Bewertungen

Insgesamt 255 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2022
Snow, Jennifer

Alaska Love - Sterne über Wild River (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine herzzerreißende Geschichte über Verluste, Zukunftsängste, Freundschaften und Familienzwist. All das begegnet der Personenschützerin Leslie, als sie Hals über Kopf die verwöhnte Schauspielerin Selena nach Alaska in ihre Familienhütte mitnimmt, weil sie von einem wahnsinnigen Stalker bedroht wird, aber niemand weiß, wer sich wirklich dahinter verbirgt. Doch dieser Ausflug wird zur absoluten Herausforderung, denn die Ereignisse dort überschlagen sich, ebenso wie die Gefühle, denn Leslie trifft auf ihren alten Jugendfreund, der auch der beste Freund ihres verstorbenen Verlobten war.
Leslies Gefühlschaos ist großartig umschrieben, weil man so nachempfinden kann, was für ein Sturm in ihr tobt, nicht nur die Streits mit ihrer Mutter sondern auch, wie mit der Vergangenheit umgegangen werden soll. Gleichzeitig wird ihr der überstürzte Trip zum Verhängnis, da nun auch ihr Job in Gefahr ist.
Auch wenn man weiß, wie die Geschichte ausgehen wird, so trägt Levi als treuer und ehrlicher Freund dazu bei, dass die Herzen höher schlagen, weil er einfach so eine geniale Art hat mit den Menschen um sich herum umzugehen. Er ist nicht der typische, selbstverliebte Macho, sondern ein absoluter Freund in der Not für alle, die mit ihm zu tun haben. Seine Rolle hat mir ganz besonders gefallen, weil auch er Fehler gemacht hat, diese aber zugibt und zeigt, wie ernst ihm die Angelegenheit ist, selbst wenn es ihn innerlich zerreißt.
Selena fand ich anfangs ziemlich anstrengend und hab so einige Male mit dem Kopf geschüttelt, aber im Laufe der Zeit spürt man, wer sie wirklich ist und diese Entwicklung hat mich auch angenehm überrascht.
Ich hätte mir gerade bei dieser Stalkergeschichte ein wenig mehr Spannungsbogen gewünscht, gerade die Aufklärung und seine Festnahme waren ziemlich schräg und kurios, das hat die Geschichte am Schluss etwas zerrissen.
Ansonsten mag ich aber den Schreibstil, da die Autorin gewisse Momente und Spannungen gut festhalten und rüberbringen kann.
Die Geschichte ist nicht ganz so tiefgründig wie erhofft, doch für alle Liebesroman-Freunde absolut lesenswert.
Das Cover ist hübsch gestaltet, wenn der Titel auch erst später seine Bedeutung erhält, dann aber auch ganz gut passt.

Bewertung vom 02.02.2022
Klassen, Julie

Gestrandet in Cornwall


gut

Strandgut oder Treibgut?
Mit dieser Frage startet das Buch und entwickelt sich spannend und interessant, sowohl was die Schiffbrüchigen vor der Küste Cornwalls aber auch die Protagonisten in diesem Buch betrifft. Basierend auf den Konflikten zwischen England und Frankreich, Spion und Verräter nimmt die Autorin die Leser auf eine Reise mit, wo nicht sofort klar ersichtlich ist, wer Freund und Feind ist, wer etwas zu verbergen hat oder wer wem übel mitspielen möchte.
Laura, die selbst als Schützling bei ihrem Onkel Matthew untergekommen ist, kümmert sich aufopferungsvoll um all die Gestrandeten und deren Nachlässe, auch um ihre eigene Verlorenheit auszugleichen. Dabei stößt sie auf den sympathischen, geheimnisvollen Alexander. Man spürt die Gefahr, die Spannung, gerade wenn sie versuchen, sich ihrer Vergangenheit zu stellen, aber auch auf der Flucht vor Feinden, die nicht eher Ruhe geben, als bis sie ihr Ziel erreicht haben.
Dabei trifft man auf wirklich herzensgute, liebenswerte Menschen, die ihnen bei ihren Plänen helfen - z.b. Jago, Miss Chegwin, die Trent Brüder und Mr.Gillian, sie haben die Geschichte richtig lebendig gemacht mit ihrer jeweiligen ganz speziellen Art.
Interessant ist auch der christliche Aspekt, der immer wieder mit einfließt: Obwohl Zweifel vorhanden waren, so spürt man das Vertrauen zu Gott, dass er die Dinge so lenken wird, dass sie inneren Frieden haben und sie zuversichtlich sein können.
Das Cover finde ich hübsch, obwohl mir ein paar Details und etwas mehr Dramatik passend zur Geschichte noch gefehlt haben.
Fazit: Die Geschichte erzählt von Heimat, Vertrauen, Verlust und Hoffnung. Historische Ereignisse und Personen passen prima in diese süsse Romanze mit christlichem Hintergrund. Es gibt ein paar Längen und manche Situation ist teilweise überraschend, etwas unverständlich gerade zum Ende hin und man muss aufgrund der geschichtlichen Ereignisse etwas aufmerksamer lesen, um alles zu verstehen, doch insgesamt ist es eine unterhaltsame Erzählung.

Bewertung vom 20.01.2022
Miller, Carolyn

Die wundervolle Miss Winthrop


sehr gut

Dieses Buch enthält eine gute Mischung aus Dramatik, Romantik, Humor und Glauben. Die Geschichte geht auf die teils sehr extremen Standesunterschiede ein, dem Umgang miteinander, der Überzeugung, dass Gott bei allem einen wichtigen Stellenwert hat, und wie folgenschwer Missverständnisse sind.
Es berührt einen, wenn man miterlebt, dass durch die Unvernunft von Catherines Vater so viele darunter zu leiden haben. Catherine erlebt man anfangs als graue Maus, als Mauerblümchen, die extrem unter ihrer dauerhaft nörgelnden Mutter leidet. Doch bestätigt durch ihre Freundschaft zur Gräfin Lavinia, ihre Tante Drusilla und General Whitby kommt sie aus sich raus, bietet dem Klatsch und Tratsch die Stirn. Genau diese drei haben mir als Nebenrollen besonders gut gefallen, weil sie Catherine immer wieder gezeigt haben, wie wichtig der Glaube an Gott, Selbstvertrauen und die gewisse Portion Humor sind, um Herausforderungen und Kämpfe durchzustehen.
Auch Jonathan gefiel mir mit seiner sanften, hilfsbereiten, aufrichtigen Art sehr und man spürt regelrecht seine Kämpfe, um seine neue Rolle für alle zufriedenstellend zu erfüllen.
Mich hat die Entwicklung der Geschichte immer wieder überrascht. Trotz einiger Längen fand ich den Verlauf der jeweiligen Charaktere sehr interessant, ich war bei einigen sehr überrascht und genau das hat diese gewisse Spannung ausgemacht. Sehr gefühlvoll und emotional erlebt man eine zu Herzen gehende Geschichte. Das Cover ist hübsch gestaltet, obwohl es nicht ganz das ausdrückt, worum es in der Geschichte geht.

Bewertung vom 21.12.2021
Turansky, Carrie

Kein Weg zu weit


sehr gut

Der 2.Teil der McAlister Geschwister, die durch einen behördlichen Fehler als britische Emigrantenkinder nach Kanada geschickt wurden. Es wird lebhaft gezeigt, was für Unterschiede es in den jeweiligen Pflegefamilien gibt und nicht alles läuft wie erhofft für die Kinder. Oft wird missbilligend auf die Vergangenheit dieser Kinder reagiert, was sich auch auf ihre Entwicklung auswirkt. Gerade Grace hofft so sehr, nach 10 Jahren endlich mal was von ihrer Familie zu hören. Auch die Begegnung mit ihrem Bruder Garth läuft anders als erwartet und all ihre Hoffnungen und Wünsche werden auf eine harte Probe gestellt.
Um die ganzen Hintergründe zu verstehen empfiehlt es sich, den 1.Teil "Weiter als der Ozean" zu kennen, damit man ein wenig Einblick in die familiären Verhältnisse bekommt.
Mir gefällt die Entwicklung der Geschichte, auch wenn vieles ein wenig zu glatt läuft und vorausschaubar ist. Dennoch erhält sie Tiefgang durch das Vertrauen auf Gott, was durch diverse Gespräche und Gebete des Öfteren herausgestellt wird.
Da hat mir Garth Freund Rob ganz besonders gut gefallen, seine ganze Art, sein Vertrauen zu Gott und wie selbstlos er seinen Freunden zur Seite steht. Auch der Zusammenhalt der Geschwister trotz der langjährigen Distanz kommt richtig gut zur Geltung. Es entwickelt sich eine gewisse Spannung, die gern noch etwas hätte ansteigen können.
Alles in allem ist es eine sehr feinfühlige, emotionale Erzählung, die zeigt, dass man egal in welcher Situation auch steckt, immer auf Gott vertrauen kann und er auf erstaunliche Weise für Möglichkeiten sorgt, dass alles wieder in Ordnung kommt. Dazu passend ist auch das Cover, was mir aufgrund der Farben und dem gegenseitigen vertrauten Blick richtig gut gefällt. Carrie Turansky hat auch mit diesem Teil für einen zu Herzen gehenden Roman gesorgt, der eine traurige Epoche beleuchtet und sehr nachdenklich stimmt, da man eine Menge auch für die heutige Zeit ableiten kann.

5 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.12.2021
Perkins, Ella

Joan und der Weg in ein neues Leben / Die Norland Nannys Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein wundervoller Trilogie-Auftakt, bei dem wir drei mutige junge Frauen auf ihrem Werdegang als Nanny begleiten dürfen. Auch wenn Joan in diesem Teil die Hauptrolle spielt, so finde ich es toll, dass auch Katie und Marie mit erwähnt werden, weil auch ihre Geschichten in die von Joans einfließen. So wechselt öfter die Perspektive, was den Ablauf noch unterhaltsamer macht, gleichzeitig aber zeigt, wie schwer es jede auf ihre Weise hatte, sich als Nanny behaupten zu können oder überhaupt erstmal die Zulassung zu erhalten. Besonders, weil sie alle unterschiedliche Hintergründe - auch familiär- haben. Ich hab alle drei Frauen sofort ins Herz geschlossen, dieser Mut, diese Liebe zu den Kindern und wie sie versuchen, die Probleme und Kälte des eigenen Elternhauses, aber auch die Verunsicherung der Eltern bzw. die gesellschaftlichen Umstände gegenüber ihren Kindern zu überbrücken, was absolut nicht einfach ist. Als Leser wird man voll mit hineingezogen, erlebt ein Auf und Ab von Gefühlen, gerade die Reaktionen der Kinder sind so berührend und man möchte das Buch nicht aus der Hand legen.
Natürlich läuft nicht immer alles glatt, es gibt diverse Probleme und Schicksalsschläge, die die Frauen aus der Bahn werfen. Aber ihre Entwicklung zu sehen, wie sie damit umgehen und wie auch die Leiterin des Instituts für ihre Schüler alles möglich macht, um für alle da zu sein, jedem eine Chance zu geben, macht diese Erzählung so besonders.
Was mir ganz besonders gefallen hat und immer wieder durch verschiedene Situationen betont wurde, war die Wirkung auf die Kinder und wie sie auf die Nannys reagiert haben. Da hatte ich oft Gänsehaut. Es hätte an manchen Stellen etwas mehr Spannung sein dürfen, doch insgesamt ist dies ein Buch, was Gänsehaut verursacht und sehr nachdenklich stimmt.
Cover und Titel passen perfekt zu dieser Geschichte und ich freue mich jetzt schon auf die beiden weiteren Teile, die ich unbedingt lesen möchte.

Bewertung vom 14.12.2021
Engel, Henrike

Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1


gut

Teil 1 der Hafenärztin ist ein interessanter historischer Krimi um die Zeit der Suffragettenbewegung in Hamburg. In dieser Zeit versucht die frisch aus London geflüchtete Ärztin Dr.Anne Fitzpatrick zusammen mit anderen mutigen Helferinnen, Frauen aus niederen Schichten, gefallenen Frauen eine Zuflucht durch das am Hafen erworbene grüne Haus zu geben, wobei sie auf ziemlich viel Gegenwind trifft, besonders auf politischer Ebene. Und die tot aufgefundenen Frauen scheinen auch mit ihr zusammenzuhängen, wodurch sie auch in den Fokus des zurückgezogenen, Fußball liebenden Ermittler Berthold Rheydt gerät. Da die Pfarrerstochter Helene die Leichen entdeckt hat, erhält sie gleichzeitig auch diverse Eindrücke über die gefährliche Arbeit von Anne. Doch die gehobenen Kreise machen es ihr schwer, sich zur Verfügung zu stellen. Doch Helene möchte aus diesen festgelegten Regeln ausbrechen und so überrascht sie alle mit ihrem plötzlich wachsenden Selbstbewusstsein.
Die Geschichte berührt, weil man Einblick in viele Frauenschicksale erhält, Zeiten in denen die Grundversorgung nicht für jeden möglich war und Frauen, die etwas bewegen wollten, teilweise in großer Gefahr schwebten. Dennoch hatte ich teilweise Schwierigkeiten, mich in die Geschichte einzufinden, da mir die Charaktere alle sehr steif und förmlich waren, sowohl Anne, die mir oft durch ihr Verhalten sehr suspekt war, als auch Berthold, der in seiner Ermittlungstaktik teilweise sehr eigen vorging und man privat kaum Informationen erhält.
Manche Sätze und Wortlaute sind sehr gewöhnungsbedürftig, was den Lesefluss etwas gebremst hat. Da es noch weitere Teile gibt, bin ich gespannt, wie sich die sympathische, mutige Hafenärztin weiterentwickelt und ob man im Laufe der Zeit etwas mehr Hintergrundinformationen auch zu ihrer geheimnisvollen Person erhält. Am Ende bin ich mit einigen Fragen zurückgeblieben, die sich für mich noch nicht geklärt haben.
Die Geschichte wirkt insgesamt sehr trocken, etwas diffus mit einigen Längen, obwohl an manchen Stellen dann der Spannungspegel wieder steigt, aber nicht durchgehend gehalten wird. Zu viele Geheimnisse, zu viele Probleme, die nicht alle aufgelöst werden, teilweise nur mit Vermutungen erledigt werden (z.B. die Hausangestellte Julie...) Etwas unzufrieden bleibt man auch mit der Aufklärung zurück, es war mir zu schnell, zu einfach, zu unbefriedigend. Für die nächsten Teile hoffe ich auf mehr Gefühl, nicht nur eine Abhandlung von Fällen und wichtige Informationen zu den Protagonisten.

Bewertung vom 29.11.2021
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10


ausgezeichnet

Auch der 10.Band mit dem erfolgreichen und sympathischen Ermittlerteam Pia Sander und Oliver von Bodenstein ist ein voller Erfolg. Trotz der 605 Seiten ist Hochspannung und eine brillante Ermittlung garantiert und ich habe mich bis zur letzten Seite super unterhalten gefühlt.
Nicht nur, dass der Leser mal ein wenig Einblick in das Verlagswesen bekommt, denn darin geht es in diesem Fall - nein raffinierter Weise basiert diese Geschichte auf einem geschriebenen Roman, der Auslöser für mehrere Morde wird, was das Ganze noch genialer macht.
Und während der Ermittlungen geht auch das Privatleben der beiden Ermittler weiter und das hat es auch in sich - gerade was Olivers Beziehungsstress angeht, wurde hier nicht an Überraschungen gespart. Das hat natürlich auch Einfluss auf den Job und hebt die Dramatik noch mehr.
Ich finde es richtig klasse, wie die Autorin den Spannungsbogen von der ersten Seite an startet und immer weiter aufbaut, aber dabei auch an Humor und romantischen Szenen nicht spart, was eine super Kombi ist.
Wie hier Vergangenheit und Gegenwart aufgearbeitet werden, welche Einfälle das Team hat, um die Morde und Auslöser aufzudecken, ist extrem spannend und ich war ziemlich überrascht, weil ich mit allem gerechnet habe, nur damit nicht.
Man muss zwar gut aufpassen, weil die Familienverhältnisse etwas kompliziert sind, und hier sehr viele Personen eine Rolle spielen und miteinander vernetzt sind, aber genau das macht ja gute Unterhaltung aus und die ist zu 100% garantiert.
Die Ermittler samt Team sind einfach große Klasse, jeder auf seine Art passen einfach perfekt hinein und ich hab gerade aufgrund des Sarkasmus und Humors öfter lachen müssen.
Ich kann dieses Buch nur empfehlen, der Schreibstil ist genial, unterhaltsam, bewegend und spannend - deshalb 5 Sterne voll verdient.

Bewertung vom 04.08.2021
Duffy, Kimberly

Miss Shipley und die Schmetterlinge


ausgezeichnet

Dieses Buch ist für mich eins der Buchhighlights 2021. Es ist unglaublich berührend und eindrucksvoll. Der Spruch passt zu diesem Buch: So verletzlich wie die Flügel der Schmetterlinge ist auch die Seele eines Menschen. Daran sollten wir im Umgang miteinander denken.

Um ein Stipendium zu erhalten, schließt sich Nora mit ihrem Kommilitonen Owen einer Indienreise an, doch die gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn Nora ist einerseits geprägt von dem, was sie als Andenken ihres verstorbenen Vaters erreichen möchte, dem, was zuhause auf sie wartet und letztendlich auch dem, was sie selbst erreichen möchte und alles zusammen kollidiert leider immer wieder miteinander. Die fremden Bräuche und Kulturen in Indien tun ihr Übriges, um ihre Emotionen und Reaktionen durcheinander zu bringen und schon bald steckt sie in etlichen Schwierigkeiten, manche sehr lustig, teilweise aber auch ziemlich gefährlich.

Die Zusammensetzung aus exotischem Land, dem ungewöhnlichen Beruf als Entomologin und dem, was sie dort sieht und erlebt, ist so beeindruckend beschrieben, dass man sich fühlt, als wäre man direkt vor Ort. Besonders gefallen haben mir die Einblendungen der Gespräche, die sie als kleines Mädchen mit ihrem Vater geführt hat und auch wie die Stimmungen eingefangen werden – ob mit den Einheimischen, im Wald, im Forschercamp. Nora ist ein absoluter Herzmensch, die ihre Gefühle nicht verschweigt und häufig auch auf Unverständnis stößt. Immer wieder ist sie hin und hergerissen zwischen Pflicht und den eigenen Träumen, doch ihr Kollege Owen ist jemand, den man einfach lieben muss, weil er auf faszinierende, sanfte Weise hilft, hinter ihre Maske zu schauen und zu verstehen, was ihr Vater ihr eigentlich mit auf den Weg geben wollte und das auch selbst zu erkennen.

Die Charaktere sind so klasse entwickelt, dass man für jeden ein gewisses Bild im Kopf hat und ihre Emotionen und Handlungen mitfühlt und sich vorstellen kann. Beste Freundinnen wie Rose und Bitsy, mit denen Nora so viele lustige Momente erlebt, Ann und Professor John Comstock, die sooft mehr in ihr sehen, als Nora selbst und sie motivieren. Owen, der Kollege, mit dem sie eigentlich auf Kriegsfuß steht und nun gemeinsam eine Welt betritt, die fremd ist, in der sie eigentlich Konkurrenten sind und doch einander brauchen.

Es ist absolut spannend und man taucht in eine Welt ein, die man bislang gar nicht so bewusst wahrgenommen hat und bislang vielleicht auch etwas Abneigung empfunden hat. Die Autorin versteht es auf unglaubliche Art und Weise, den Leser komplett abzuholen, sich in die jeweilige Szene hineinversetzen zu können und die Charaktere so ausdrucksstark darzustellen, dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen möchte und auch am Ende noch lange daran zurückdenkt. Es enthält so viele Merksätze, die einen tief berühren und das Thema Natur und Dankbarkeit Gott gegenüber auf wirklich schöne Weise mit einbindet.

Das Cover ist für mich das i-Tüpfelchen eines grandiosen Buches mit absolut passendem Titel und gehört mit auf die Bestsellerliste.

Bewertung vom 03.11.2020
Lüders, Fenja

Der Glanz der neuen Zeit / Speicherstadt-Saga Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Titel gibt einen schönen Einblick in den 2. Teil dieser bewegenden und gefühlvollen Reihe. Starke Frauen, die beweisen, dass sie nicht nur für Haushalt und Kinder kriegen geschaffen sind, sondern mutig für das kämpfen, was ihnen am Herzen liegt, gerade wenn es das Familienunternehmen über mehrere Generationen ist.
Mina ist eine starke Frau, selbstlos hat sie sich auf Wunsch ihres Vaters für das Unternehmen entschieden und in diesem Teil erlebt man, wie sich diese Entscheidung ausgewirkt hat.
Zusammen mit guten Freunden, treuen Hausangestellten und der Familie, so unterschiedlich und anstrengend sie manchmal auch sein mögen, zeigen sie, dass sowohl Kriegsjahre als auch Angriffe aufs Geschäft und der Stellung der Frauen kein Hindernis sind und man eben andere Wege finden muss, um das Familienunternehmen durch die Krise zu führen und sich selbst treu zu bleiben.
Die Autorin hat jeden einzelnen Charakter so toll in Szene gesetzt und die jeweiligen Momentaufnahmen so gut rübergebracht, dass man von Anfang bis Ende voll in der Geschichte gefangen ist. Ob schöne oder spannende und traurige Momente, Szenen mit der kleinen Tochter oder auch die Gespräche mit der Großmutter, es passt einfach zum Ganzen und sorgt dafür, dass man emotional mitgerissen wird. Mal mag man die Person, mal nervt sie einen und doch ist es genau das, was die Geschichte authentisch macht. Und gerade weil man immer mehr über die Personen erfährt, versteht man auch immer besser deren Verhalten und Reaktion, das ist mir besonders bei der Großmutter aufgefallen.
Nicht nur der Schreibstil selber ist mitreißend, auch die Story selber, weil eben nicht alles immer nur glatt geht oder mit Happy End verläuft, Leid und Freude sind hier sooft zusammen und genau das gefällt mir sehr und ich hatte wirklich bis zum Schluss ein tolles Leseerlebnis. Das Buch wird seinem Titel absolut gerecht, denn eine neue Zeit mag nicht immer einfach sein, aber lohnenswert dafür zu kämpfen.
Schade, dass man die Uhr nicht bis Juni vor drehen kann, wenn der 3. Teil veröffentlicht wird.

Bewertung vom 02.11.2020
Rogasch, Julia

Weihnachten im kleinen Laden am Strand (eBook, ePUB)


sehr gut

Hier erwartet einen ein bezaubernder Winterroman unserer Lieblingsinsel Sylt, die in den Wintermonaten meist eher zu kurz kommt. Doch sorgt dieser Roman dafür, dass man jetzt schon Sehnsucht nach Gewürzen, Glühwein, Honigmilch und Kerzen und Kamin hat und in Gedanken reisen darf.
Altbekannte Charaktere aus den ersten Bänden trifft man in diesem Roman wieder, sowohl Carla, Marie, Tante Isa, Paula, aber ganz besonders auch Magnus und Ebba, die nach einer traurigen Geschichte ihren Neustart in ihrem Lädchen „Das kleine Glück“ in Keitum gewagt haben. Genau diese sind es, die der schwerkranken Lene May helfen, auf Sylt Dinge in Ordnung zu bringen, die sie sehr belasten.
Mitzuerleben, wie viele tolle Ideen sie einbringt, wie sie sich als echte Freunde zeigen und was sie alles gemeinsam erleben und sogar viele Teile ihrer Vergangenheit aufdecken, ist wirklich ein Genuss. Es ist zu Herzen gehend, denn durch Lenes Gesundheitszustand und viele dramatische Erlebnisse aller Beteiligten schließt man sie nur noch mehr ins Herz und wünscht ihnen so sehr, dass sich alles aufklärt und es ihnen wieder gut geht.
Selbst wenn man weiß, dass diese Geschichte einfach mit einem Happy End enden muss, so ist der Weg bis dahin nicht leicht und mit etlichen Tränen verbunden. Die Autorin schafft es mit jedem ihrer Bücher, den ganz besonderen Charme der Insel, der Herzensheimat, so schön zu umschreiben, dass man sich immer mittendrin fühlt, stiller Beobachter ist und man alle Eindrücke der Insel und ihre Düfte ganz intensiv empfindet und sich genau vorstellen kann.
Ab und zu fehlt mir hier etwas die anhaltende Spannung. Vielleicht liegt es an der vorweihnachtlichen Stimmung, dass die Gefühle teilweise sehr euphorisch wirken. Hier kommen natürlich auch viele Charaktere zusammen, Neue wie bereits Bekannte, die alle auf ihre Weise Kummer und Sorgen haben, was gerade zum Ende ziemlich geballt wirkt, dann letztendlich aber doch schneller und müheloser geklärt sind, als man erwartet hat. Mir fehlte hier manchmal der im Vorgängerband (Das kleine Haus in den Dünen) so toll gestaltete Humor, der die Traurigkeit und negativen Geschehnisse etwas ausgleicht.
Dennoch freue ich mich jedes Mal wieder auf jedes einzelne Buch, weil sie es schaffen, den Alltag auszublenden und die Personen und Umgebung in Szene zu setzen und den Leser auf eine unterhaltsame, emotionale Reise zu entführen. Der fliegende Teppich hat mich auch hier wieder auf meine Lieblingsinsel abgeholt, sanft abgesetzt und mir einen schönen Gedankenurlaub mitten im Winter gezaubert.