Benutzer
Benutzername: 
AlineCharly
Wohnort: 
Rheinland-Pfalz

Bewertungen

Insgesamt 371 Bewertungen
Bewertung vom 09.10.2023
Clair, Scarlett St.

A Game of Fate / Hades-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Eigentlich ist Hades, der Gott der Unterwelt, es gewohnt sein Reich mit eiserner Faust zu regieren und nichts bringt ihn so schnell aus der Ruhe. Bis er eines Abends Persephone, die Göttin des Frühlings, kennenlernt und ihr sofort verfällt. Die beiden gehen eine seiner berüchtigten Wetten ein, weil er will, dass Persephone endlich zu ihren Kräften steht. Doch auch die Schicksalsgöttinen haben ihre Finger im Spiel und haben beschlossen, dass sie seine zukünftige Frau, die Königin der Unterwelt sein soll. Wird Hades es schaffen ihr zu beweisen, dass er mehr ist als der kalte, skrupellose Geschäftsmann?

Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil bin ich direkt in der Geschichte angekommen und die Seiten sind nur so vorbei geflogen. Mir hat es besonders gut gefallen, dass die Geschichte aus Sicht von Hades geschrieben wurde. Dadurch kamen seine beiden Seiten wirklich gut zur Geltung. Man hat den düsteren Herrscher der Unterwelt, mit seiner starken Präsenz und seiner Skrupellosigkeit kennengelernt. Auf der anderen Seite hat man aber auch den liebevollen und mitfühlenden Hades erkennen können. Dazu fand ich Hekate, Hermes und die anderen Götter wirklich gelungene „Nebencharaktere“ durch die die Geschichte noch viel lebendiger und unterhaltsamer wurde. Lediglich Persephone war mir an vielen Stellen zu flach und deswegen teilweise auch nur schwer nachvollziehbar. Vielleicht liegt es daran, dass es auch einen Teil aus ihrer Sicht gibt, aber hier hätte man gern zumindest ein bisschen tiefer gehen können. Für mich war es trotzdem eine gelungene Geschichte, die von mir 4,5 Sterne bekommt. Ich werde auf jeden Fall noch weitere Teile der Reihe lesen.

Bewertung vom 08.10.2023
Wagner, Emma

Perlensommerträume


sehr gut

Nachdem sie den Heiratsantrag ihres Freunds Michael abgelehnt hat, reist Emilia spontan nach Kroatien in die Heimat ihrer Großmutter und ihrer Großtante. Zwar haben beide nie über ihre Kindheit gesprochen, aber Emilia hat ein altes Polaroid Foto aus Istrien gefunden und beschließt dem Ganzen auf die Spur zu gehen. Was ist damals wirklich geschehen? Und wieso reden die beiden Frauen nicht mehr miteinander?

Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört und fand die Sprecherin sehr angenehm. Lediglich die erotischen Szenen konnte sie aus meiner Sicht nicht so gut rüberbringen. Die Geschichte selbst ist eine romantische Familiengeschichte mit relativ wenig Tiefgang, was für mich aber auch gut zur Beschreibung passt. Gut gefallen hat es mir, dass die Geschichte immer zwischen den beiden Zeitsträngen hin und her gesprungen ist und man so gemeinsam mit Emilia erfahren konnte, was damals wirklich passiert ist. Einiges war einem schnell klar, andere Details waren für mich eine Überraschung. Leider ging mir das Ende dann doch etwas zu schnell. Hier hätte ich mir ein paar mehr Details erhofft, um auch den anderen Charakteren (neben Emilia) die Chance zu geben sich noch zu entwickeln.
Alles in allem ist es aber eine schöne, leichte Geschichte für den Sommer, die ich auch gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 08.10.2023
Völker, Jenny

Tales of Gods and Angels - Sonnenfrost


ausgezeichnet

Als ihre Tochter ein Stipendium für ein Elite-Internat erhält wird Alice ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Nie zuvor hat sie von dieser Schule gehört und jetzt reisen sie dorthin, um sich alles genauer anzuschauen. Doch dort geschehen einige merkwürdige Dinge und man will Alice erzählen, dass ihre Tochter in Wahrheit ein Engel ist. Zunächst skeptisch, lässt sie sich doch von den Tatsachen überzeugen. Kurz danach geht dann alles drunter und drüber. Sie wird von seltsamen Wesen angegriffen, ständig tauchen Unbekannte in ihrer Nähe auf und ihre Erinnerungen werden gelöscht. Was geht hier vor sich und an was soll sie sich auf keinen Fall erinnern?

Der Schreibstil hat mir gut gefallen und so bin ich direkt gut in der Geschichte angekommen. Man liest nicht alle Tage ein Buch das aus der Sicht der Mutter geschrieben ist und daher war es definitiv mal etwas anderes. Aber auch das wurde wirklich gut umgesetzt. Generell fand ich sowohl Alice als auch Emma als Protagonisten ziemlich sympathisch. An der ein oder anderen Stelle habe ich mich allerdings gefragt wieso Alice nicht etwas vehementer ist. Trotzdem konnte man deutlich sehen, wie sie sich im Verlauf der Geschichte weiterentwickelt hat. Die Mischung aus Bodenständigkeit (z.B. das Backen) und den Fantasy-Elementen fand ich wirklich gelungen. Die ersten Fragen wurden beantwortet, aber es bleibt auch noch einiges offen und so kann man es gar nicht abwarten den nächsten Teil auch noch zu lesen.

Von mir eine klare Leseempfehlung für eine gelungene Fantasygeschichte, die zur Abwechslung mal aus einer anderen Perspektive erzählt wird.

Bewertung vom 04.10.2023
Knoblauch, Nicole

Die Chroniken von Aebrova - Das Vermächtnis der Alten


ausgezeichnet

Im Königreich geht es drunter und drüber. Von allen Seiten wird Druck auf den König ausgeübt, von innen wie von außen. Die Geschwister Merrick und Lorraine wollen unbedingt das Königreich retten und so reisen sie gemeinsam mit Jared, Ned und Euphemia nach Girhal. Dort erhoffen sie sich einen Schatz zu finden, der die einzelnen Parteien beruhigen und somit einen Krieg verhindern kann. Doch stattdessen setzen sie aus Versehen eine alte Macht frei, die nicht nur droht das Königreich sondern sogar ganz Aebrova zu zerstören.

Wie auch schon im ersten Teil, fand ich auch hier den Schreibstil wirklich super angenehm und flüssig zu lesen. Lorraine und Merrick haben sich aus meiner Sicht toll weiterentwickelt und ich finde es schön zu sehen, wie die Paare gemeinsam wachsen. Was die Spannung angeht, hat dieser Teil nochmal deutlich mehr zu bieten als sein Vorgänger. Man kann das Buch zwischendurch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil man unbedingt wissen will wie es weitergeht. Vor allem das Ende war für mich schön und hat auch wirklich gut zum Rest der Geschichte gepasst.
Für mich ist es ein gelungenes Finale, das ich gerne allen Freunden von Low-Fantasy-Romanen weiterempfehle.

Bewertung vom 04.10.2023
Knoblauch, Nicole

Die Chroniken von Aebrova - Die Erben der Krone


ausgezeichnet

Merrick und Lorraine sind sogenannte Fahrende, die im Auftrag der Gilden magische Artefakte sammeln. Dabei gehören die beiden Geschwister eher zur unteren Schicht der Gesellschaft. Die Magie selbst ist nur den vier Gilden erlaubt und trotzdem hat es Lorraine geschafft einiges an Wissen über die Magie anzusammeln. Das Leben der beiden gerät völlig aus den Fugen als Merrick nach dem Tod seines Vaters an den Hof des Königs zitiert wird. Zur selben Zeit schließt sich Lorraine einer Gruppe Magier an, die versuchen will die Magie allen zur Verfügung zu stellen. Dabei erfahren sie einiges über ihre Vergangenheit, dass sie vielleicht lieber nicht gewusst hätten. Sind die beiden die einzige Hoffnung für das Königreich?

Die Geschichte ist aus meiner Sicht eine absolut gelungene Low-Fantasy-Geschichte. Im Vordergrund stehen die beiden Geschwister Lorraine und Merrick, sowie ihre Familie bzw. auch die Königsfamilie. Die Magie hat dagegen eher eine wichtige Nebenrolle, da sie für einige Konflikte ausschlaggebend ist. Der Schreibstil gefällt mir persönlich wirklich gut und mit Lorraine ist der Autorin eine starke, selbstbewusste Protagonistin gelungen. Man erhält im Verlauf der Geschichte einen tieferen und interessanten Einblick in die Intrigen und Machtspiele in der Führung von Ebron. Es werden erste Fragen beantwortet, aber gleichzeitig bleiben noch eine offen, die Lust auf den nächsten Teil machen.
Für mich ist es eine gelungene Geschichte, die ich gerne allen Freunden von Low-Fantasy-Romanen weiterempfehle.

Bewertung vom 02.10.2023
Olbrich, Tiziana

Just one more Adventure (eBook, ePUB)


gut

Gerade mal einen gemeinsamen Abend haben Leo und Josie in Rom verbracht. Verlieben wollten sie sich auf keinen Fall und doch ist es passiert. Zwar kennen sie sich kaum, doch die Gefühle sind nicht zu leugnen. Bevor es Leo endgültig zurück in seine Heimat verschlägt, wollen sie einige Tage gemeinsam in Portugal verbringen. Doch sind sie der Herausforderung einer Fernbeziehung wirklich gewachsen?

Wie schon im ersten Teil, kann man auch hier wieder einen angenehmen Schreibstil erkennen. Doch leider konnten mich die Protagonisten deutlich weniger von sich überzeugen. Während ich Josie im ersten Teil zwar manchmal etwas anstrengend, im großen und ganzen jedoch sympathisch fand, hat sie mich in der Fortsetzung so einige Nerven gekostet. Von der tollen Entwicklung aus dem ersten Teil ist wenig übrig geblieben. Immer noch schafft sie es einfach nicht klar zu kommunizieren und lässt so unnötig viele Probleme entstehen. Auch Leo ist nicht viel besser. Er kann sich einfach nicht richtig öffnen und sorgt dafür, dass Josie’s Verhalten noch schlimmer wird. Schade, denn eigentlich haben die beiden wirklich eine schöne Liebesgeschichte und auch das Ende ist aus meiner Sicht stimmig.
Wer den Vorgänger gelesen hat, sollte sich auch das Ende von Josie und Leo nicht entgehen lassen, auch wenn es für meinen Geschmack einfach eine Spur zu viel Drama gibt.

Bewertung vom 02.10.2023
Olbrich, Tiziana

Just one night in Rome (eBook, ePUB)


sehr gut

Nachdem Josie ihren Freund mit ihrer besten Freundin erwischt hat, beschließt sie kurzerhand alleine nach Rom in den Urlaub zu fahren. Eigentlich ist das so gar nicht ihre Art und so fühlt sie sich in ihrem Hostel-Zimmer auch nicht sonderlich wohl. Bis sie eines Abends mit dem gut-aussehenden Chilenen Leo ins Gespräch kommt. Gemeinsam verbringen sie einen wunderschönen, letzten Abend in Rom. Immer wieder bringt Leo sie mit seinen tiefgründigen Fragen aus der Fassung und doch ist es einer der schönsten Abende, die sie je erlebt hat. Zwischen den beiden knistert es gewaltig, doch werden sie sich jemals wiedersehen? Immerhin trennt sie ein ganzer Ozean.

Das Buch startet nicht gerade voller guter Laune. Immerhin hat Josie so einiges durchgemacht und tut sich noch schwer damit klar zu kommen. Generell steckt in ihr eine große Angst. Sie hat Angst nicht genug zu sein und auch Angst ohne Plan durchs Leben zu gehen. Das scheint so gar nicht zu Leo’s Leichtigkeit zu passen. Und doch geben die beiden in meinen Augen ein schönes Paar ab. Das Buch ist voller Tiefgründigkeit und mit vielen, echten Gefühlen. Machmal ist man schon etwas genervt von Josie, die sich so furchtbar schwer tut aus ihrer Routine auszubrechen. Im nächsten Moment kann man sie aber auch wieder verstehen, denn für die meisten von uns wäre das keine leichte Sache. Am Ende ist irgendwie nicht viel passiert und doch hat man über das ein oder andere selbst nachgedacht.
Alles in allem ist es eine schöne Liebesgeschichte, die zeigt, dass auch „Erwachsene“ noch mit ihren Problemen zu kämpfen haben.

Bewertung vom 02.10.2023
Green, John

An Abundance of Katherines


weniger gut

When we are talking about girls, Colin has only one type that he likes. Girls named Katherine. But he does not seem to be very successful with that, because each time he’s the one who gets dumped. So far there were 19 girls named Katherine who dumped him. To get over his broken heart he goes on a road trip with his best fried Hassan. Now he’s also on a mission to write a theorem that predicts how likely someone will dump someone. This is supposed to help predict any relationship and finally win him the girl.

As a math geek myself I really liked the idea of a guy trying to find a theorem to predict relationships. Never would I have thought that the guy doing so is this annoying. Colin Singleton must be the most whiny person you can find. He knows that he is annoying and whiny but that does not make it any better. His best friend Hassan was only a small improvement. Supposedly he is the funny guy but most of his jokes were just truly bad. I mean he had his fun moments but there could definitely have been more of them. The plot itself was just plain boring. Nothing really exciting happened and I could not really see the characters evolve in any way. However I did enjoy some of the „useless knowledge“ that Colin provided and I also did like the theorem that he created. The rest was just not for me and so I can’t really recommend this book to anyone who’s looking for an enjoyable YA story.

Bewertung vom 27.09.2023
Wonda, J. S.

Very Bad Bastards / Kingston University Bd.6


ausgezeichnet

Das dritte Semester hat begonnen und Mable ist zurück in Kingston. Doch nach wie vor stellt sich die Frage, wer für das Attentat auf sie verantwortlich ist. Wem kann sie noch vertrauen? Und steckt wirklich Jaxon hinter dem Ganzen? Wenn ja, werden die anderen Kings es schaffen Mable zu beschützen?

Nach wie vor bin ich ein großer Fan des angenehmen und fesselnden Schreibstils der Autorin. Für mich ist es eine der Reihen, bei denen ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen will, weil es einfach viel zu spannend ist. Immer wieder kommen neue, unerwartete Wendungen und ich will unbedingt erfahren was sich die Autorin als nächstes ausgedacht hat. Auch die Dynamik zwischen den einzelnen Charakteren verändert sich immer wieder und sorgt für die nötige Spannung. Lediglich Vance wird mir immer mehr ein Dorn im Auge. Mit ihm werde ich leider nicht wirklich warm und auch die Anziehung zwischen ihm und Mable kann ich bisher nicht nachvollziehen. Davon abgesehen ist es aber wieder eine tolle Geschichte, bei der man bis zum Schluss nicht wirklich weiß ob man wirklich die Ganze Wahrheit erfahren hat.
Wieder einmal eine packende Fortsetzung, die von mir 4,5 Sterne bekommt (für die ganze Vance Thematik musste ich im Vergleich zu den anderen Teilen leider einen halben abziehen) und die ich gerne allen Dark Romance Fans weiterempfehle.