Benutzer
Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1110 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2023
Moore, Ian

Mord & Croissants / Ein Brite in Frankreich Bd.1


gut

Richard ist Engländer, vom Gehabe und Aussehen wie er im Buch steht oder im Film wenn es nach ihm geht. Gelangweilt führt er im Loiretal eine Pension oder wie er sagt ein B&B. Er hat Unterstützung von seiner Hausdame die putzt und flucht gleichzeitig. Was natürlich zum Befremden der Gäste führt. Dann erscheint Valerie als Gast und schon ist es mit der Ruhe vorbei. Sie bringt einen Hund mit, nicht größer als ein Wellensittich aber Haustier ist Haustier und die sind in der Pension verboten. Das stört diese mondäne Französin gar nicht.
Nicht genug der Aufregung, auch ein Gast verschwindet und hinterlässt nur blutige Handabdrücke und eine kaputte Brille.
Klingt gut, liest sich aber nicht so. Es wäre besser ein Bühnenstück oder ein Film geworden.
Valerie buttert Richard unter, bei jeder Gelegenheit führt sie das Wort und scheucht ihn durch die Gegend. Sie entscheidet, er führt aus. Daraus resultieren wunderbar komische Szenen die sich mit Sicherheit gut ins Bild setzen lassen, nur beim Lesen fehlt der Wortwitz, denn Richard ist auch sprach faul oder gehemmt wenn sie dabei ist. Die anderen Gäste werden vorgeführt, missachtet und sind Statisten rund um die beiden. Im Theater oder im Kino wäre die Geschichte eine voller Erfolg, da merkt man dem Autor dem Comedian an. Nur beim Schreiben fehlt das gewisse Etwas, etwas mehr Drumherum wäre gut gewesen.

Bewertung vom 18.07.2023
Trussoni, Danielle

Ingenium


gut

Sprunghaft
Durch einen Unfall hat Mike eine Inselbegabung, er kann in kürzester Zeit hochkomplexe Rätsel lösen, egal ob Wort- Mathe-, Bilder oder andere Arten. Selbst Sprachen sind für ihn kein Problem mehr. Gleichzeitig ist ihm dabei Sozialkompetenz abhanden gekommen. Er hat es schwer Emotionen und subtile Hinweise richtig zu deuten.
Nun spricht ihn eine Gefängnisärztin an, die sich Sorgen um eine Inhaftierte macht. Diese schweigt und zeichnet Rätsel. Mit seiner Hilfe will sie der Gefangenen näher kommen und ihre Probleme lösen.
Nicht ahnend was auf ihn zu kommt fährt Mike zu dem Gefängnis, denn das größte Rätsel aller Zeiten wartet dort auf ihn.
Alles Zutaten für ein höchst spannenden Roman, nur leider nicht gut durchgemischt.
Es gibt viele Informationen zu seiner Begabung und sein Können, er kann mit seinen Fähigkeiten seinen Lebensunterhalt finanzieren.
Die Gefangenen wird ebenso detailliert beschrieben, genau wie Ärzte und Gefängnisangestellte sowie weitere Personen die zur Geschichte dazu gehören. Da wäre teilweise weniger mehr gewesen und auch die Wiederholungen haben gestört.
Das eigentliche Rätsel ist sehr alt und vielschichtig, es ist religiös und beschäftigt schon seit Jahrhunderten die Gelehrten.
Hier fängt mein Problem an, trotz Zeichnungen und Diagrammen konnte ich dem Thema nur schwer folgen, zu trocken für meinen Geschmack.
Abwechselnd mit sehr realen Szenen die äußerst spannend waren, hatte ich immer wieder den roten Faden verloren.
Ich mag Rätsel auch gern mal etwas schwieriger, ich muss mich darauf konzentrieren können, ohne Ablenkung. Hier war es so das es zu viel Ablenkung war. Entweder von dem Rätsel oder von dem Thriller.
Es war zu viel Wissenschaft und zuwenig Dan Brown.

Bewertung vom 16.07.2023
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. In den Fängen der Zauberin (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 3) (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich hoffe dem Autoren gehen nie die Ideen aus. Denn im Flüsterwald gehe ich sehr gern spazieren, begleite die Freunde Ella, Lukas, Felicitas und Rani bei ihren Abenteuern. In diesem Buch reisen sie wieder in einem fernen Flüsterwald auch der ist in Gefahr. Bis sie zu den Gründen des Problems kommen müssen sie erstmal einige Abenteuer bestehen. Immer mit dem Wunsch die Flüsterwälder zu retten. Aber warum sind sie in Gefahr geraten. Der Grund hat einen sehr realen Hintergrund ist macht auf ein globales Problem aufmerksam.
Es ist nicht nur Fantasy sondern die Geschichte regt zum Nachdenken an.
Es sind mit Ella und Lukas, Jugendliche als Protagonisten wie sie in jeder Schulklasse, in jedem Freundeskreis zu finden sind. Die Akzeptanz von den anderen Figuren und die daraus resultierende Freundschaft wirkt natürlich, so wie es auch im realen Leben sein sollte. Der Zusammenhalt und der Respekt sind ein Idealbild, aber die Botschaft kommt an.
Der aktuelle Bezug ist gelungen. Klimaschutz, Umweltverschmutzung und die Reaktionen darauf sind spannend, vor allem auch verständlich und nachvollziehbar dargestellt.
Es ist immer ein zweiter Blick nötig, sonst gerät Einiges aus dem Bewusstsein, diese Erkenntnis ist gut verpackt, so das es nicht belehrend wirkt.
Leider endet das Buch mit einem Cliffhanger, das hat der Autor in dieser extremen Form bisher vermieden. Aber man kann nicht alles haben und daher erwarte ich den nächsten Band voller Ungeduld.

Bewertung vom 14.07.2023
Hiiragi, Sanaka

Die Erinnerungsfotografen


ausgezeichnet

Das Leben war schön
Am Ende des Lebens kurz vor dem Tod ziehen vor dem inneren Auge noch einmal die Erinnerungen vorüber , so heißt es in den meisten Überlieferungen und Geschichten. In dieser hilft Herr Hirasaka, mit vielen Fotos aus dem vergangenen Leben diese Erinnerungen zu sortieren. Die Personen die zu ihm kommen dürfen für jedes Lebensjahr ein Foto auswählen und daraus wird eine Art Kaleidoskop gebaut. Eine Besonderheit gibt es außerdem, zu der schönsten Erinnerung reist Herr Hirasaka mit seinen "Kunden" zurück in die Vergangenheit. An diesem einen besonderen Tag durch die Zeit und gemeinsam erstellen sie ein Foto. Nach der Zusammenfassung seines Lebens kann der Mensch zufrieden endlich ins Jenseits gehen. Nur Herr Hirasaka ist in diesem Zwischenreich gefangen. Er hat keine Erinnerungen, am Ende erfahren wir warum dieser besondere Mann für immer seine Aufgabe erfüllen muss.
Ein kleines bisschen musste ich mich an diesen für mich fremden Kulturkreis gewöhnen, Namen, Verhaltensweisen, Essen u. ä. schnell war das geschehen, denn die Geschichten die um diese Fotos ranken sind spannend, emotional berührend und sind perfekt in die Rahmenhandlung integriert worden. Es gibt humorvolle Szenen, ebenso wie verstörende. Die einzelnen Protagonisten sind einzigartig. Den einen oder anderen würde ich gern kennenlernen.
Es ist ein sanfter Schreibstil, er wirkt wie die japanischen Tuschezeichnungen, zart, detailliert und trotzdem sehr aussagekräftig.
Ich hätte gern noch weitergelesen, leider war das Buch zu Ende. Ich hoffe wir werden noch mehr von dieser Autorin lesen können.

Bewertung vom 12.07.2023
Turner, Katy

Wo die Liebe dich findet


gut

Nichts Neues
Holly ist Tierärztin, sehr ehrgeizig und hat der Liebe abgeschworen. Eine eigenartige Beschreibung, aber so fängt das Buch an. Holly geht für ein Jahr nach Schottland um eine gute Beurteilung für eine Traumanstellung zu bekommen. In der kleinen Tierarztpraxis hat sie es unter anderem mit großen Tieren zu tun. Genau diese Erfahrung fehlt ihr noch in ihrem Lebenslauf. Aber sie trifft nicht nur auf Rinder und Seehunde, sondern sie findet auch neue Freunde und einen Mann der für Schmetterlinge im Bauch sorgt.
Ein Wohlfühlroman, etwas für den Strand oder der Liege im heimischen Garten. Die Geschichte habe ich schon in verschiedenen Formen gelesen, Schottland ist eine begehrte Kulisse, Tierärzte sind gute Berufe für einen Part einer spannenden Beziehung. Natürlich sind die neuen besten Freunde schnell mit guten Tipps bei der Hand.
Die Personen sind freundlich und haben ein paar Ecken und Kanten, alles wie es sich für einen Liebesroman gehört.
Eine leichte Lektüre für zwischendurch, nicht sehr anspruchsvoll aber das erwarte ich auch nicht von einem Roman der mir eine Auszeit verspricht.

Bewertung vom 11.07.2023
Page, Sally

Das Glück der Geschichtensammlerin


ausgezeichnet

Deine Geschichte
Janice sammelt die Geschichten ihrer Mitmenschen, Menschen bei denen sie putzt, die sie trifft, die sie mag, nur ihre eigene will sie nicht erzählen. Sie gesteht jedem eine Erzählung zu, denn mehr kann sie nicht auseinander halten, so denkt sie. Aber was ist wenn ein Mensch mehrere Geschichten hat oder schlimmer wenn von außen betrachtet die Geschichte ganz anders aussieht. Dann trifft sie Mrs. B., die alte Dame ist hartnäckig, im Tausch von ihrer Geschichte oder Geschichten die sie gehört hat, muss Janice ihre erzählen. Es dauert aber dann gibt es doch eine sehr berührende, mutige, ungewöhnliche, traurig und doch Hoffnung machende Geschichte von Janice.
Janice macht sich klein, sie nimmt Schuld auf sich, die gar nicht für sie bestimmt ist, sie sorgt nicht nur für Sauberkeit sondern auch für Wohlgefühl. Sie gibt und nimmt gar nichts. Sie hat Interesse an ihren Gegenüber, ohne Ungeduld, aber mit sehr viel Mitgefühl. Sie ist bei ihren Arbeitgebern sehr beliebt, nur ihr direktes Umfeld sieht nur die Putzfrau.
Diese Situation wird sehr detailliert und plastisch dargestellt. Man möchte Janice sagen: du bist so toll, warum stellst du dein Licht unter dem Scheffel.
Genau so sehen es die Menschen die sie lieben, sie schauen aus der Ferne zu.
Das Buch dreht sich um Janice, am Rande des Zentrums sind die anderen. Jeder für sich, ob er dicht dran oder weiter weg ist, ist eine Persönlichkeit, die berührt oder zornig macht. Der man dankbar ist dafür wie sie mit Janice umgeht oder der man liebsten eine einfache Fahrkarte zum Mond spendieren möchte.
Es ist eine emotionale Geschichte, die sich langsam steigert bis zum absoluten Höhepunkt, sie ist leise erzählt und trotzdem sehr intensiv.

Bewertung vom 09.07.2023

Whisky-Quiz


ausgezeichnet

Ich möchte mit dem äußeren Eindruck anfangen. Die quadratische Box passt in jede Tasche, das Quiz kann man überall mitnehmen, in die Bahn, zu Freunden oder auch mal zum Kneipen Quiz. Die Karten sind aus stabilen Karton auf der einen Seite die Frage mit Multi Choice Antworten, auf der anderen Seite die Antwort mit den spannenden Erklärungen dazu.

Es gibt verschiedene Spielmöglichkeiten, nach Quartettregeln, nur eine Frage, mit einem Partner oder mehreren Mitspielern. Wir haben es das erste Mal als Paar ausprobiert und nur die ersten 25 Fragen genommen. Wir sind sehr unerfahren was das Thema Whisky anbelangt, daher haben wir viel erfahren und uns sehr gefreut das da Fragen zwischen waren, von denen wir stark vermuten das sie auch ein Whiskeykenner nicht auf Anhieb beantworten kann. Das sorgt für Chancengleichheit, die wir dann auch in einer Runde mit einem erfahrenen Whisky Fan ausprobiert haben. Auch für ihn war sehr viel Neues dabei.

Es ist ein gelungenes Geschenk für alle die Whisky mögen, für alle die gerne quizzen, für alle die gern in einer Runde zusammen sitzen und dann auch mal ein ganz neues Gesprächsthema suchen.

Wir waren begeistert, denn man müsste die Antworten auswendig lernen, um den Spaß zu verlieren. Man kann es wie wir spielen, in dem man die Fragen aufteilt, die Stapel hinter einander spielt, dann wollen wir die Stapel mischen und wieder neue Stapel machen. Wir werden auf alle Fälle sehr lange Freude an diesem Quiz haben.

Bewertung vom 08.07.2023
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


ausgezeichnet

Brutal baber gut
Violet wollte eigentlich Schriftgelehrte werden, aber ihre Mutter hat für sie entschieden das sie Drachenreiterin wird. Obwohl sie weder den Willen noch die körperlichen Veraussetzungen hat. Auf der Akademie heißt es mit allen Mitteln das eigene Leben zu verteidigen. Der Tod ist schneller als alle denken. Vor allem wenn man wie Violet mehr Köpfchen als Muskeln hat. Vor allem steht sie als Tochter der gefürchteten Generalin im Focus. Denn es gibt in der Truppe eine Gruppe von Nachkommen der Rebellen, die die Generalin alle hat hinrichten lassen. Zwischen der kleinen Violet und Kaden der Anführer dieser Gruppe fängst es an zu knistern.
Die Geschichte baut sich langsam auf, die Umgebung wird sehr ausführlich beschrieben, die einzelnen Figuren sind sehr detailliert mit verschiedenen Eigenheiten ausgestattet so das ein hoher Wiedererkennungswert entsteht. Am Anfang hat mich die Brutalität unter den Kadetten gestört. Violet mit ihrer Menschlichkeit ist das totale Gegenteil und hebt dadurch die Geschichte auf ein anderes Level. in der Art "Das Gute siegt immer".
Die Entwicklungen der Kadetten und die Hierachie des Ganzen lässt sich gut nachvollziehen. Als Leser findet man schnell Sympathische und Unsympathen, auffällig ist das manchmal die Seiten gewechselt werden. Das warum liegt am Schreibstil. Unterschwellig werden Ideen vermittelt auf die man kommt und dann beim Lesen fiebert, liege ich mit meinem Verdacht richtig oder nicht. Am besten waren die Drachen, sie stehen über den Dingen und ihre trockenen Kommentare haben es in sich.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 02.07.2023
Sandmann, Elisabeth

Porträt auf grüner Wandfarbe


sehr gut

GRoßer Bogen
Ella eine bodenständige junge Frau aus einer eher armen Bauernfamilie trifft in einem Hotel auf Ilsabé eine glamouröse junge Dame die das ganze Gegenteil von ihr ist. Was Ilsabé sich im Kopf setzt bekommt sie auch. Während Ella auch die Gefühle und Gedanken der anderen in ihre Wünsche einbezieht. Trotzdem werden die beiden Freundinnen fast schon Schwestern im Geiste.
Ella führt Tagebuch über ein Leben das von Bad Tölz, Ellmau, Köslin nach Berlin und wieder zurück führt.
Gwen die Enkelin von Ilsabé liest diese Tagebücher und beantwortet mit ihrer Hilfe viele Fragen über ihre Familie, verschwundene Familienschätze und andere Verluste.
Im Anfang ist das Buch verwirrend, die Familien Zusammenhänge wer ist wessen Onkel, Tante, Großmutter oder Großvater, da wäre ein Stammbaum sehr hilfreich gewesen. Sobald man den Knoten entwirrt hat, wird es spannend. Denn Gwen liest die Tagebücher etappenweise, zwischendurch führt sie in der Gegenwart Gespräche mit noch lebenden Verwandten die die Informationen vertiefen oder einordnen.
Die Autorin reißt jedes Thema aus dem vergangenen Jahrhundert an, sie beginnt mit dem 1. Weltkrieg und endet in der Gegenwart. Alles was wichtig war, findet wie in einem wirklichen Leben einen Niederschlag in der Person von Gwen, Elsa, Ilsabé oder einen der anderen Protagonisten. Krankheit sei es die Spanische Grippe oder Aids alles findet seinen Platz, Liebe, Krieg und Tod.
Es muss eine große Recherche Arbeit gewesen sein um alles was wichtig war auf diesen 500 Seiten unter zubringen und eine schriftstellerische sLeistung, dass dadurch beim Lesen nicht das Gefühl entsteht, ach das wusste ich schon oder sie könnte man was Neues erzählen. Es ist alles auf eine andere Art und Weise neu, weil es Menschen geschieht die wir gerade erst kennen gelernt haben.

Bewertung vom 29.06.2023
Lindqvist, John Ajvide

Refugium / Stormland Bd.1


ausgezeichnet

Mittsommer
Mittsommer ist die Nacht der Nächte, Party ohne Ende oder wie in diesem Buch ein Ende mit Mord.
Julia Malmros ist Schriftstellerin und ehemalige Polizistin, sie soll eine Fortsetzung zur Millenium Trilogie schreiben und braucht daher Hilfe vom Computer Experten Kim Ribbing. Sie werden Zeugen der Morde bei ihren Nachbarn und fühlen sich berufen an den Ermittlungen teil zu nehmen.
Sie sind ein sehr unterschiedliches Paar, sie ist um die fünfzig und hat ein eher ruhiges Leben geführt, Grausamkeiten hat sie nur in ihrem Job erlebt. Kim ist das Gegenteil von ihr, erst Ende Zwanzig hat er mehr erlebt was andere dir antun können als man sich vorstellen kann. Das schlägt sich auch in seiner Kommunikation nieder. Weniger ist mehr, während sie doch gerne auch leidenschaftliche Gespräche führt.
Dieses Ermittlerduo und die Menschen in ihrer Umgebung sind durch die Gegensätze und die gelungene detaillierte Beschreibung richtig lebendig zwischen den Seiten aufgetreten. Sie sind keine Figuren zwischen Buchseiten, sie sind Menschen die aus dem Buch heraus treten ( so wie Cornelie Funke es in der Tintenwelt beschreibt ).
Die kleinen humorvollen Spitzen, die Vergleiche und Zitate aus Liedern und Büchern das alles rundet diesen Thriller ab.
Vor allem es steht nicht der Thriller / Krimi im Vordergrund, er muss sich den Platz 1 mit einer möglichen Beziehungsgeschichte, einem Drama und der Beschreibung von zwischenmenschlichen Beziehungen oder vereinfacht ausgedrückt Freundschaft teilen.
Die Skandinavier können meiner Meinung nach sehr gut schwere und düstere Krimis und Thriller, aber dieser Autor kann noch viel mehr, vielleicht liegt es daran das gerade Mittsommer ist, er kann außerdem Leichtigkeit und Humor und wenn man ein Interview mit ihm sieht, dann kann er sich auch selbst auf dem Arm nehmen.
Ein Highlight das Buch und Applaus für den Autor.