Benutzer
Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 373 Bewertungen
Bewertung vom 30.04.2023
Louis, Saskia

Ein bisschen Abenteuer, bitte! / Verliebt in Eden Bay Bd.1


ausgezeichnet

Ich will auch nach Eden Bay

Wer, wie ich momentan, eine Ablenkung vom Alltag braucht, der ist hier genau richtig!
Im ersten Buch dieser Liebesroman-Reihe geht es um Maya und Nathan.
Maya hat gerade die Hochzeit ihrer jüngeren Schwester gesprengt, dies für gut befunden und sich dann spontan in Eden Bay ein Haus gemietet, um mal all das zu machen, was sie will und nicht nur das, was von ihr erwartet wird als liebe Tochter und Schwester. Sie will ein Abenteuer erleben, frei sein, ja, sich frei fühlen. Direkt neben ihr wohnt Nathan, seines Zeichens Feuerwehrmann und in Eden Bay Mädchen für alles. Hast du ein Problem, dann geh damit zu Nathan. Es ist also klar, dass Nathan auch Maya helfen wird, auf die eine oder andere Weise. Was sich in den 4 Wochen, die Maya in der Stadt ist, abspielt, ist wundervoll. Ich lache mich halb kaputt bei manchen Aktionen, dann stehen mir die Tränen in den Augen - ihr merkt schon, das Buch hat mich total gefangen genommen. Was ich an den Büchern von Saskia Louis so liebe ist, dass es so authentisch wirkt. Genauso ist es hier auch. Die Protagonisten haben ihre Ecken und Kanten, haben ihr Bündelchen zu schleppen, kämpfen mit sich und anderen, helfen aber auch, wenn es nötig ist.
Tja, was soll ich sagen, Buch 1 von 10, es geht bestimmt weiter bei mir !

Bewertung vom 30.04.2023
Frank, Arno

Seemann vom Siebener [Ungekürzt] (MP3-Download)


sehr gut

Konzentration erforderlich

Das Cover zeigt mir den Blick vom Sprungturm ins Wasser. Mich persönlich spricht es sehr an, ich möchte gerne sofort ins Wasser springen.
Dieses Hörbuch lässt sich nicht nebenbei hören. Ich muss konzentriert dabei bleiben, um folgen zu können, ansonsten verpasse ich wesentliche Informationen und kann nicht mehr folgen.
Aber irgendwie ( oder eher genau deshalb ) ist es auch sehr faszinierend und ich gebe es gerne zu, ich musste einzelne Passagen wiederholen, denn die Gedanken schweifen leicht ab in die Kindheit und auch in die Teenagerzeit, in der ich auch oft im Freibad gewesen bin. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ich am Beckenrand sitzend das Geschehen mir vor Augen führe.
Der Autor zeigt mir 7 verschiedene Personen, die in einer bestimmten Weise mit dem Schwimmbad, dem Siebener und einem Unglück verbunden sind. Neben dem Bademeister Kiontke, der immer noch seiner Arbeit dort nachgeht, sind da noch die Kassiererin Renate am Eingang, eine alte Lehrerin, Isobel, deren Mann das Schwimmbad gebaut hat, dann Josefine, die ihren Mann heute beerdigen muss, zusammen mit Lennart ihrer Jugendliebe, sowie ein Mädchen ohne Namen, die den Seemann-Sprung vom Siebener wagen will nebst ihrem Bruder.
Was ist Gegenwart, was Vergangenheit, was real und was fiktiv? Ich kann es manchmal nicht genau sagen, denn bei vielen Protagonisten gehen die Gedanken oft in die Vergangenheit zurück, unter anderem zum Unglück. Es verschwimmt zum Schluss alles miteinander.
Wie schon erwähnt, muss ich genau zuhören, um das Wichtige vom Unwichtigen trennen zu können. Nervig, aber doch auch interessant.
Trotzdem war ich in gewisser Weise froh, als ich das Hörbuch beendet hatte.
Der Sprecher Herr Löw hat eine angenehme Stimme, der ich gerne zuhöre, jedoch habe ich bei ihm auch ab und an das Gefühl, dass er sich fragt, was dieser Satz gerade dort zu suchen hat.

Bewertung vom 23.04.2023
Gruber, Birgit

Herzklopfen und Frühlingsduft (eBook, ePUB)


sehr gut

Aktivwoche mit Muttern

Ob Doro sich das so vorgestellt hat?
Das Cover leuchtet mir in frühlingshaften Pastellfarben entgegen.
Frisch getrennt hängt Doro etwas in den Seilen, was ihre Mutter Gundula ausnutzt und sie zu einem gemeinsamen Urlaub, einer Aktivwoche in einem Hotel, überredet.
Von Erholung kann jedoch keine Rede sein, denn ihre herrische, sehr lebhafte Mutter lässt ihr keinen Moment zum Durchatmen und Hanne, eine rüstige Rentnerin, schließt sich ihnen auch noch an, was auf ein wenig Chaos hoffen lässt. Und dann sind da noch zwei männliche Geschöpfe, die ein Auge auf Doro geworfen haben. Julian, ist der Trainer in dieser Woche und deutlich jünger als Doro, und Felix, ihre einstige Jugendliebe, der ihr damals mit einem Brief das Herz gebrochen hat, sie aber nicht zu erkennen scheint.
Es geht turbulent zu in dieser Aktivwoche und so ist auch klar, dass es mir viel Spaß gemacht hat, in diese Lektüre einzutauchen. Es gibt viele Momente, wo ich grinsend vor mich hin lese, dann schüttel ich den Kopf und fremdschämen ist angesagt, grusel mich ein wenig, frage mich, wer sich da nachmittags gegen 16 Uhr von der Brüstung stürzt und grübel, für welchen Mann sich Doro entscheiden wird, sprich ich fühle mich gut unterhalten.
Ich hätte mir noch einen Epilog gewünscht, um zu erfahren, wie es weitergegangen ist, nach dieser Woche im Hotel. So kam mir das Ende und somit der Abschied doch etwas zu kurz.

Bewertung vom 22.04.2023
Beck, Sebastian

Vinz Solo (MP3-Download)


sehr gut

Vinz, 18 Jahre, männlich sucht seinen Platz im Leben

Denn so richtig weiß er nicht, wo er in den 80er Jahren in Niederbayern hingehört. Er ist Ministrant im erzkatholischen Artlhofen, möchte mit seiner Band, The Holy Shit, mehr als nur “Herr deine Liebe “ spielen und endlich auch mal eine Freundin haben.Die Gitarre spielt er leidlich, steht mit den Frauen auf Kriegsfuß, wird später sogar ins Gefängnis gesteckt.Durch Vinz lerne ich das Dasein eines Jungen in Bayern auf dem Land kennen, manchmal so irre komisch, dass ich laut auflache, dann wieder so traurig, dass ich weinen möchte. Dem Autor gelingt es hervorragend, dass man Vinz einfach nur noch bedauern kann, denn die Art und Weise, wie er sich durch die Jahre haut, ist beschämend, witzig, aber auch irgendwie traurig, weil er nirgendwo richtig dazugehört. Herr Grimm als Sprecher ist hervorragend gewählt, da er mit seinem Sprachwitz und -talent den bayrischen Dorfdialekt genauso gut rüberbringt wie das Gesäusel von Ricarda oder den osteuropäischen Sprachslang von Kowalczyk. Einfach klasse.
Eine hörenswerte Geschichte eines typischen Antihelden.

Bewertung vom 21.04.2023
Berg, Ellen

Von Spaß war nie die Rede


sehr gut

Hört auf euer inneres Kind!

Möchte man laut herausrufen.
Wie so vielen von uns geht es auch Fee. Sie kümmert sich um alles, Kinder, Mann, Job, Haus und vergisst sich selbst dabei. Ein verregneter Familienurlaub, in dem sich ihr Ehemann vollkommen ausklinkt, bringt Fee dazu, nachzudenken und zu hinterfragen, was aus ihr und ihrem Leben geworden ist und sie beginnt, Briefe an ihr inneres Kind zu schreiben. Als sie beschließt, mehr an sich zu denken, trifft sie dabei nicht nur auf offene Ohren.
Das Cover bringt das rüber, was man in diesem Buch findet. Lustig und locker mit einer gewissen Schnodderigkeit ist der Erzählstil gehalten. Beim genauen Hinsehen ist doch nicht alles Gold was glänzt und noch lange nicht ist Reden Silber und Schweigen Gold. Das muss sich Fee eingestehen.
Meiner Meinung nach können sich viele Frauen, so auch ich, mit Fee identifizieren und schon allein deshalb sind die spitzen Pointen meistens einen Lacher wert.
Bis fast zum Schluss fühle ich mich gut unterhalten, dann wird es jedoch kritisch. Aber lest es selbst.

Bewertung vom 20.04.2023
Louis, Saskia

Matt & Maddie / Love and Hockey Bd.2


ausgezeichnet

Grandioser 2. Teil der Reihe

Im zweiten Teil der Love and Hockey - Reihe dreht sich alles um den Eishockeyspieler Matt und Lucy’s (aus dem 1. Teil) Schwester Maddie, die eine Partnervermittlungsagentur gegründet hat.
Beide kommen, nach klaren Ansagen, gut mit ihrer freundschaftlichen, platonischen Beziehung klar, aber wird das beiden reichen?
Ich habe den ersten Teil ebenfalls gelesen. Beide können unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch finde ich das Hintergrundwissen vom ersten Teil auch sehr nützlich. Also, lest einfach beide ;)
Wieder gelingt es der Autorin, die Charakterzüge der Protagonisten klar darzustellen. Ich habe ein deutliches Bild von allen vor Augen, während mich die Geschichte immer mehr fesselt. Bewegt hat mich sehr, das Leben des Vaters von Lucy und Maddie aus der anderen Perspektive zu sehen. Überhaupt hat mir Maddies Verhalten einen Spiegel vorgehalten, was mich vermutlich noch tiefer ins Geschehen gezogen hat. Ich fand den ersten Teil schon wunderschön, aber der zweite übertrifft den ersten Teil m.E. noch. Am liebsten würde ich ihn direkt nochmal lesen, so traurig war ich, als ich am Ende angelangt war.
Für mich ganz klar einer der besten Liebesromane in diesem Jahre bisher.

Bewertung vom 19.04.2023
Wahl, Caroline

22 Bahnen (MP3-Download)


gut

Gnadenlos ehrlich

So stellt sich das Leben zweier Schwestern mit einer alkoholabhängigen Mutter dar.
Tilda studiert Mathematik, jobbt an der Kasse eines Supermarkts ( herrlich, wie sie anhand der gekauften Produkte überlegt, wer vor ihrer Kasse steht ) und wohnt bei Mutter und Schwester. Sie hat viel Erfahrung, wie es ist, mit einem süchtigen Elternteil zu leben und beschützt ihre kleine Schwester Ida, damit diese wenigstens ein wenig normale Kindheit erlebt. Als sie eine Promotionsstelle in der Hauptstadt angeboten bekommt, gerät ihre Normalität ins Wanken. Kann sie Ida allein bei ihrer Mutter zurücklassen?
Das Cover vermittelt ein Gefühl von Freiheit, jedenfalls empfinde ich das Unterwasser Schwimmen immer als befreiend, ist mir jedoch fast zu positiv gestaltet. Ich mag die Art wie Tilda mich an ihrem Leben teilhaben lässt, gewissenhaft, liebend, sorgend, aber auch abschätzend vor allem der Mutter gegenüber. Was mich am Hörbuch jedoch unheimlich stört, ist, dass die Sprecherin bei einem Dialog immer den Namen des Sprechenden vorher sagt. Das ist meines Erachtens nicht gut gelöst. Die Frage ist, ob das dem Stil der Autorin so geschuldet ist, oder ob es nicht durch Stimmlagenwechsel oder mehrere Sprecher:innen besser dargestellt werden könnte. Ich kenne mich damit nicht gut aus, wie viel künstlerische Freiheit eingesetzt werden darf. So jedenfalls stört es den Erzählfluss ungemein.
Da ich das Hörbuch rezensiere, bekommt es deshalb weniger Sterne als es das Buch bekommen hätte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.04.2023
Glattauer, Daniel

Die spürst du nicht


ausgezeichnet

Gänsehaut

Der Titel und das Cover gepaart mit dem Autorennamen ließen mir keine Ruhe. Ich musste mir dieses Hörbuch anhören.
Zwei Familien der gehobenen Schicht machen zusammen Urlaub in der Toskana. Die Tochter einer Familie, Sophie-Luise, 14 Jahre jung, darf eine Freundin mitnehmen, Aayana, auch 14, ein Flüchtlingsmädchen aus Somalia. Wie schon befürchtet, kommt es zur Katastrophe. Darauf folgen immer wieder Medienberichte, Posts in Social Media - Kanälen ( herrlich wie der Sprecher die einzelnen Personen durch seine Stimm- und Sprachvielfalt aufleben lässt ) - manchmal wollte ich mich zum Fremdschämen am Liebsten verkriechen - und die Familienmitglieder werden in den kommenden Wochen begleitet.
Es ist höchst interessant, wie die einzelnen Protagonisten agieren und reagieren, ich bekomme einen Einblick, wie mit zwei verschiedenen Maß gemessen wird. Wie viel ist das Menschenleben wert? die Fassungslos über manche Aussagen unter den Artikeln, aber genauso sprachlos über die Frechheit des Anwalts, mal eben eine Lüge einzubringen und damit auch durchzukommen. Es treibt mir die Tränen in die Augen, wie ich-bezogen alle sind.
Dem Autor gelingt mit seinem Werk ein hervorragender Einblick in die Gesellschaft. So und nicht anders würde es ablaufen, wenn nicht sogar noch schlimmer. Die kleinen Kinder werden zu Verwandten abgeschoben, die Tochter, zu deren Belustigung das Flüchtlingskind eingeladen wurde, ( klingt doch toll, wenn man einem armen Ding einen Urlaub schenkt ) wird mit ihren Sorgen allein gelassen.
Mit einem Kopfschütteln muss ich aber zugeben, dass es tatsächlich so ablaufen könnte.
Am Schluss kommt die Mutter von Aayana zu Wort und erzählt, wie es der Familie auf der Flucht ergangen ist und man senkt beschämt den Kopf, dass es in unserer heutigen Zeit noch solches Leid geben muss.
Zeit aufzurütteln! Mein Dank gilt Herrn Glattauer, der diesem Wahnsinn eine Stimme gibt und auf die Missstände hinweist. Ich glaube sooo überzogen dargestellt hat er die Geschichte gar nicht.
Absolut lesens- bzw. hörenswert.

Bewertung vom 11.04.2023
Mathew, J. L.

Zimtkaffee und Nordseewind: Ein Winter-Roman (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es hat etwas MAGISCHES

und passt somit auch perfekt in die Vorweihnachtszeit, kann aber auch durchaus im Jahr gelesen werden.
Melanie fühlt sich nach dem Unfalltod ihrer Eltern sehr allein. Als ihr Chef dann aufdringlich wird, sie deshalb fristlos kündigt und das Haus in dem sie wohnt durch einen Wasserrohrbruch unbewohnbar wird, kommt ihr der Anruf sehr gelegen, wo ihr mitgeteilt wird, dass sie bitte schnellstmöglich auf die Insel Föhr kommen und sich um das Ferienhaus ihrer Eltern kümmern soll. Was sie da alles erwartet und wo sie sich zugegebenermaßen auch selbst hineinmanövriert, lädt zum Schmunzeln, Weinen und Nachdenken ein.
Ich geb‘s zu, ich habe das Buch verschlungen. Nicht nur dieser äußerst angenehme wie auch lebhafte Stil der Autorin, auch Kater Gismo in seiner eigenen Welt begleiten zu dürfen, hat etwas magisch-romantisches an sich. Der grummelige Nachbar, der frühmorgens seine Kettensäge schwingt, bereitet mir zuerst etwas Sorgen ( falsches Genre - dachte ich bei mir - lach ) , aber Noah erweist sich dann doch für Melanie als ein Glücksgriff und sie kommen sich näher. Kater Gismo taucht immer wieder auf und erklärt mir seine Sichtweise der Dinge und wie er sich auf seine alten Tage ja um alles kümmern muss. Seine Vorliebe für gebratenen Speck erinnert mich doch sehr stark an meine Beagledame, die auch jegliches Essen aus dem Kühlschrank dem Dosenfutter vorziehen würde. Die Art, wie er seine Pfoten im Spiel hat, ist einfach zu goldig und ja, hat was von Magie.
Ein Winter-Roman ist das erste Buch der Reihe: Zimtkaffee und Nordseewind und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band.

Bewertung vom 08.04.2023
Wimmer, Karin

Strandkorbsehnsucht


ausgezeichnet

So eine schöne Fortsetzung

Hier gebe ich euch meine Rezension zur Fortsetzung von Strandkorbflüstern.
Was bin ich froh gewesen, als ich endlich das 2. Buch von Karin Wimmers Ostseeromanen vor mir hatte und ich kann euch beruhigen, es ist eine wunderschöne Fortsetzung.
Lexi kehrt in die Heimat zurück, beginnt ihr Leben zu sortieren und es wäre nicht Lexi, wenn ihr das nicht gelingen würde, so ehrgeizig geht sie die einzelnen Projekte an. Doch womit sie nicht gerechnet hat ist, dass ihr Niko immer wieder im Kopf herumspukt und ihr keine Ruhe lässt. Alles kommt anders als geplant und Lexi verzweifelt, kämpft, weint. Dann fasst sie einen schweren Entschluss, aber ist es der richtige Weg?
Wieder darf ich Lexi begleiten, leide, lache, tanze mit ihr. Manchmal schüttel ich aber auch den Kopf und frage mich, ob sie wirklich meint, was sie tut. Was mich sehr berührt, sind die Sequenzen, wo Lexi mich selbst anzusprechen scheint, so nach der Art : … du kennst das ja…
Diese Anmerkungen nehmen mich noch mehr in die Geschichte auf, ich fühle mich wirklich wie ein Teil davon. Toll gemacht.
Ein zweiter Teil, wie ich ihn liebe: anschließend an den ersten, trotzdem so geschrieben, dass er auch ohne Vorwissen gelesen werden kann, herzerwärmend mit einer Prise Drama, Witz und Spannung und mich mit dem Wunsch zurücklassend, noch mehr davon zu lesen.