Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 823 Bewertungen
Bewertung vom 10.08.2023
Statkus, Meike

Migräne-frei: endlich Frieden im Kopf


sehr gut

Neue Impulse

Migräne gehört zu den Krankheiten, die viele Meschen betreffen und unter der sie dann oft ein Leben lang leiden. Es gibt unterschiedlichste Therapiemethoden, die den einzelnen Betroffenen mal mehr, mal weniger helfen. Eine davon ist das von der Autorin Meike Statkus entwickelte T.E.K.E.®–Coaching. T steht hierbei für Trigger erkennen, E für den Energiehaushalt in Balance Halten, K für bewusste Körperarbeit und E für die Integration von Entspannung in den Alltag.
In acht Kapiteln wird die Methode vorgestellt und den Leser*innen Materialien und Übungen zur Verfügung gestellt, um die Methode bei sich selber anwenden zu können.
Im Buch schreibt die Autorin viel über ihre Erfahrungen mit der Migräne bei sich selbst und anderen und lässt zusätzlich über Interviews weitere Expert*innen zu Wort kommen.
Die Schreibweise ist persönlich und lebensnah, so dass auch Lai`*innen gut was damit ankommen können.
Die reine Verwendung maskuliner Endungen ist ein massives Ärgernis, das nicht mehr zeitgemäß ist.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.08.2023
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2


sehr gut

Band Zwei

Mit "Die Revanche des Monsieur Lipaire" liegt bereits der zweite Teil der "Die Unverbesserlichen" Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr vor. Diesmal haben es Monsieur Lipaire und seine Ganoventruppe wieder mit einem kniffligen Auftrag zu tun: Die Adelsfamilie Vicomte will ein ganzes Lagunenstädtchen unter ihre Kontrolle bringen. Da haben sie aber die Rechnung ohne die Truppe gemacht, die ihnen gehörig in die Suppe spucken möchten. Werden sie Erfolg haben oder triumphieren am Ende die Vicomtes?
Die Schreibweise des Buches ist locker- flockig- humorvoll, so dass mensch sich beim Lesen nie ganz sicher ist, ob er es mit einem seichten Krimi oder einer Komödie zu tun hat. Für leichte Unterhaltung passt das Buch somit gut. Es lohnt sich vorher Band Eins zu lesen, um die nötigen Hintergründe zu Lipaire und seiner Truppe zu kennen.

Bewertung vom 09.08.2023
Li, Winnie M

Komplizin


ausgezeichnet

Nie mehr schweigen

"Komplizin" von Winnie Mi Li ist ein Buch, das definitiv unter die Haut geht und die Leser*innen nicht wirklich schnell wieder los lässt. Beim Lesen fühlt mensch sich schnell an die Übergriffe und Vergewaltigungen durch Bill Cosby oder Harvey Weinstein erinnert, trotzdem handelt es sich um eine Geschichte, die Realität und Fiktion miteinander verknüpft.
Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage, in wie weit Beobachter*innen oder Überlebende von sexuellen Übergriffen sich zu Kompliz*innen machen, wenn sie schweigen und damit ermöglichen, dass die Täter*innen mir ihren Handeln davon kommen und weitere Übergriffe begehen können.
Als Leser*innen erleben wir, wie sich Sarah Lai, die Hauptprotagonistin dieses Buches, mit dieser Frage konfrontiert sieht, als sie einem Journalisten ein Interview gibt und die Chance sieht, den damaligen - und heutigen? - Täter , Hugo North nachträglich zur Verantwortung zu siehen.
Die Schreibweise ist mal nüchtern, mal berührend emotional und passt gut zum Thema des Buches, das sich lohnt. Aber Achtung: Es ist nichts für schwache Nerven.

Bewertung vom 07.08.2023
Brauer, Antonia

Das Mädchen im Zitronenhain


sehr gut

Vickis Traum

Der Titel und das Cover des Buches hatten mich direkt neugierig gemacht und in mir die Idee entstehen lassen, dass es sich um einen Roman für gemütliche Sonnenstunden am Meer oder im eigenen Garten handeln würde. Und genau so eine Geschichte schenkt die Autorin Antonia Brauer den geneigten Leser*innen, ohne dabei aber ein oberflächliches Buch zu hinterlassen.
Im Mittelpunkt steht die junge Vicki, die während des Zweiten Weltkrieges und danach für ihre Familie Lebensmittel organisierte, dann gegen den Willen des Vaters Kunst studierte, für ihre Liebe zu einem Deutsch-Italiener gegen alle Widrigkeiten einstand und ein Hotel zum neuen Leben verhalf, das andere längst schon abgeschrieben hatten.
Die Schreibweise ist lebendig und gefühlvoll, so dass es leicht fällt, sich in die Geschichte hineinzuträumen und Vicki für ihren Mut zu bewundern. Ein richtig gelungenes Buch, dass ich empfehlen kann, wenn jemand gerne Liebesgeschichten liest und sich für die Rolle der Frau in den 50er und 60er Jahren interessiert.

Bewertung vom 07.08.2023
Montgomery, Lucy Maud;Marsden, Mariah

Anne auf Green Gables


ausgezeichnet

Die zeitlose Anne

Die Geschichte über die junge Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery ist schon über 100 Jahre alt und whurde 1909 zum ersten mal veröffentlicht. Es folgten mehrere Filme und eine ganze Anime Serie. Und nun das hier vorliegende Comic von Mariah Marsden. Es wird erneut die Geschichte des Waisenkindes Anne erzählt, das auf Green Gables nach einigen Turbulenzen ein neues Zuhause fand und ganz viele Abenteuer erlebte.
Das Comic ist kindgerecht gestaltet und orientiert sich von der Geschichte her stark am Orjiginal, was dazu führt, dass nicht nur neue Leser*innen Annes Geschichte für sich entdecken können, sondern auch ältere Semester wie ich die Geschichte auf andere Weise neue entdecken können.
Denn die Moral des Buches ist immer noch universell und es gibt immer noch unmengen Kinder, die als Waisen ein liebevolles Zuhause und Herz suchen.

Bewertung vom 06.08.2023
Hoßfeld, Dagmar

Conni, Mandy und das große Wiedersehen / Conni & Co Bd.6


sehr gut

Band Sechs

Die Reihe Conni & Co kannte ich bisher noch nicht, obwohl mit diesem Buch schon der sechste Band vorliegt. Ich habe in den nächsten Wochen also noch einiges nachzuarbeiten. Inhaltlich geht es in diesem Band darum, dass Conni und ihre Mitschüler*innen aus der 6a von der britischen Partnerschule zum Besuch eingeladen worden ist und Conni unter anderem ihre gute Freundin Mandy wiedersehen kann. Wie der Besuch in Großbritannien wohl sein wird und was sich die Freundinnen alles zu erzählen haben werden? Und ob nun aus Connis Sicht endlich etwas zwischen ihr und Peter passiert?
Der Schreibstil ist lebendig verfasst und kann sowohl Kinder, als auch Jugendliche erreichen. Die Kombination aus Tagenbuchbeiträgen in Schreibschrift und Fließtext ist eine gelungene Abwechslung für die Augen und kann vielleicht auch dazu motivieren, am Schreiben in Schreibschrift festzuhalten.

Bewertung vom 06.08.2023
Kiyoko, Hayley

Girls like girls - Sag mir nicht, wie ich mich fühle


ausgezeichnet

Sei mutig

Wenn wir uns klassische Liebesgeschichten anschauen, dann dominiert immer noch das Normativ der klassischen heterosexuellen Beziehungen und manchmal auch, als etwas scheinbar trendiges, die Beziehung zwischen Männern. Beziehungen zwischen Frauen sind immer noch in der Minderheit, was auch die Hauptprotagonistin dieses Buches Coley erfahren muss, als sie nach Vorbildern für Beziehungen sucht. Erst die junge Sonya weckt Gefühle in ihr, doch diese ist ein Mädchen und traut sich nicht offen zu Coley zu stehen. Kann trotzdem mit der Zeit etwas aus beiden werden? Ein Buch über Vorurteile, Gefühle und den Mut, zu sich selbst zu stehen.
Die Geschichte wird von der Autorin Hayley Kyoko in jugendgerechter Sprache erzählt und kann die geneigten Leser*innen schnell einfangen. Wer mit dabei bleibt kann mitfiebern, mitleiden und viel über das Seelenleben junger Frauen erfahren. Ein sehr gelungenes Buch.

Bewertung vom 05.08.2023
King, S. J.

Dino in Not / Ein Fall für die Forscher-Kids Bd.4


sehr gut

Zu Gast bei den Dinosauriern

Mit "Dino in Not" liegt bereits schon der vierte Band rund um die Forscherkids vor, die sich spannenden Umweltthemen widmen. So können die jungen Leser*innen ab 7 Jahre nicht nur spannennden Abenteuern folgen, sondern auch ganz viel zum Thema Natur und ihre Lebewesen lernen. Diesmal müssen zwei der Forscherkids - Tamiko und Cheng - in die Zeit der Dinosaurier zurückreisen, um ein Dino - Ei zu schützen. Auf dieser Mission erleben sie einiges und müssen viele Gefahren überstehen. Wird am Ende alles gut ausgehen?
Die Geschichte wird von der*dem Autor*in S.J. King lebendig und spannend erzählt, sjo dass junge Leser*innen gespannt dabei bleiben, viel über die Welt der Dinosaurier lernen und ganz nebenbei die Freude am Lesen entdecken. Eine definitiv gelungene Kombination, die mit weiteren Bänden auf jeden Fall fortgesetzt werden sollte.

Bewertung vom 05.08.2023
Stern, Anne

Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Die Semperoper

Die Semperoper, von 1838 - 1841 von Gottfried Semper entworfen und unter seiner Leitung erbaut, ist von Dresden heute nicht wirklich zu trennen. Wie es den Menschen zur Erbauerzeit ging, was hinter den Kulissen an der Oper bzw. dem Theater los war, und welche politischen Unruhen ins Land standen erzählt die Autorin Anne Stern anhand der beiden Hauptprotagonist*innen Elise Spielmann und Christian Hildebrand in dem hier vorliegenden Werk. Die Schreibweise ist gefühlvoll und spannend, so dass mensch sich von der Geschichte gerne in den Bann ziehen lässt. Die Zeit vergeht beim Lesen wie im Fluge und entsteht Neugier darauf, die Semperoper in der heutigen Form einmal zu besuchen.
Die Kombination aus einem spannenden Thema, interessanten Charakteren, einer lebendigen Schreibweise und detailierten historischen Kenntnissen macht dieses besondere Buch aus.