Benutzer
Benutzername: 
Leseschneckchen
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 313 Bewertungen
Bewertung vom 28.05.2020
Koch, Jessica

Denn Geister vergessen nie


ausgezeichnet

Du allein bestimmst nicht dein Leben

Die beiden Brüder Mian und Jano sind nach einem Ereignis aus der Kindheit fest miteinander verbunden und teilen eine besondere Gabe. Beide haben ein unglaublich feines Gespür für jede Art von Einflüssen.
Amy hat nach einem Schicksalsschlag jegliche Freude am Leben verloren. Als sie auf die Brüder trifft, machen genau diese Zwei es sich zur Aufgabe, die junge Frau von ihrer Trauer zu befreien. Ist es Bestimmung, dass sie sich begegnen?
Als sie gemeinsam zu einer Segeltour aufbrechen, hatten weder Amy noch Mian die Absicht, dass sich zwischen ihnen etwas entwickelt. Denn eigentlich hatte Amy mit Collin das Boot bestiegen. Ist es nur Mians feinfühlige Art und sein Wissen, wie es um sie steht, oder ist da noch mehr? Immer wieder sucht Amy seine Nähe, was Collin nicht gerade zu begeistern scheint. Er hatte ganz andere Absichten, als er Amy zu diesem Segeltrip mit seinem Schwager Jayden und dessen Freund Ben einlud. Dass am Ende auch Mian mit ins Boot steigt und seine Pläne durchkreuzt, war nicht zu erahnen.

Die einzigartige Geschichte von Jessica Koch hat mich überrascht und zum ersten Mal in die Welt der Geister entführt. Denn Mian und sein Bruder Jano hatten schon früh in ihrer Kindheit eine Begegnung mit ihnen. Damals ging es um Leben und Tod und brachte ungeahnte Veränderungen mit sich. Dieser Rückblick in die Vergangenheit ließ direkt auf den ersten Seiten dieses Buches unglaublich viel Spannung entstehen und gab mir immer mehr Aufschluss über das, was sich damals ereignete. Im Wechsel zu diesem Rückblick wurde über Collins Schwester Marie, die traurige Amy und den außergewöhnlichen Mian geschrieben. So fiel es mir leicht in die Gefühlswelt all dieser Charaktere hineinzuschnuppern. Jeder einzelne von ihnen eröffnete mir neue Erkenntnisse. Auch wenn zu Beginn viele Charaktere auftreten, hatte ich, auch dank des angenehmen Schreibstils, keinerlei Schwierigkeiten, sie auseinander zu halten. Denn alle haben sehr unterschiedliche, authentische und einzigartige Charaktereigenschaften. Besonders ans Herz gewachsen sind mir die Brüder Jano und Mian. Aber auch den verantwortungsvollen Jayden mochte ich ebenso sehr wie seine schwangere Frau Marie.
Nach einer kurzen Vorgeschichte spielt sich das Geschehen praktisch auf dem offenen Meer ab, und zwar auf Jaydens Segelboot. Lediglich die schwangere Marie und Mians Bruder Jano müssen an Land bleiben und übernehmen ihre Rolle von dort aus.
Die zwischenmenschlichen Beziehungen spielen, meiner Meinung nach, in diesem Buch eine viel bedeutendere Rolle als die eigentliche Liebesgeschichte. Obwohl ich ein absoluter Fan von Lovestorys bin, hat mir der Ablauf hier sehr gut gefallen. Es war interessant, zu beobachten, was gewisse Situationen in den einzelnen Persönlichkeiten auslösten. An abwechslungsreichen Ereignissen hat es definitiv nicht gefehlt. Der Trip in die Geisterwelt war interessant und aufregend, ohne gar übertrieben zu wirken. Ich finde gerade dieser Part, vermischt mit den daraus entstandenen Umständen, hat die Geschichte so besonders gemacht.
Wer schon Bücher der Autorin gelesen hat, weiß, wie sehr sie die Leser mitreißt und was man am Ende zu erwarten hat. Ich kann nur so viel sagen, dass mir zum Schluss hin mehrfach die Tränen kamen und ich Mühe hatte, mit meinen brennenden Augen weiterzulesen. Ich bin begeistert von diesem einzigartigen Leseerlebnis.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.05.2020
Voosen, Tanja

Der magische Pakt / Die Zuckermeister Bd.1


ausgezeichnet

Der größte Zauber steckt in wahrer Freundschaft

Der Knaller dieses Buches ist allein schon das Cover mit seinen goldenen Schnörkeln und den glitzernden und fliegenden Bonbonketten. Sie verteilen sich über die ganze Seite und lassen das Bild einfach wunderbar magisch wirken. Die Illustratorin Viktoria Gavrilenko hat hier wirklich ganze Arbeit geleistet und das Buch, allein schon durch sein Aussehen, zu einem wahren Schmuckstück verzaubert. Auch im Innenteil begegneten mir immer wieder Schwarzweißzeichnungen mit den ausgesprochen hübschen Figuren dieses Abenteuers und mit vielen süßen Köstlichkeiten. So bekam die Geschichte noch etwas mehr Lebendigkeit und ich konnte mich gut in die zauberhafte Welt der Zuckermeister hineinfühlen.
Was mir ebenfalls sehr gut gefällt, ist, dass der Goldrand des Einbands auch im aufgeklappten Zustand, immer wieder hervorblitzt. Das verleiht dem Buch während des Lesens, noch etwas mehr Glanz und rahmt das Geschriebene elegant ein.
Der Start in die Geschichte, der Autorin Tanja Voosen, gelang mir sehr gut, weil der Schreibstil leicht und flüssig ist. Die Altersempfehlung des Buches beginnt bei 9 Jahren. Ich bin mir noch nicht sicher, wie gut meine Tochter, in ebendiesem Alter, mit dem Buch zurechtkommen wird. Denn die Schriftgröße ist recht klein und die Seitenzahl von 272 Seiten könnte ihr vielleicht etwas lang werden. Die 37 Kapitel hingegen sind aber schön kurzgehalten, sodass häufige Pausen, auch für jüngere Leser definitiv möglich sind. Das perfekte Lesealter für dieses Abenteuer würde ich bei 10 bis 12 Jahren ansetzen. Genau wie ich, können aber auch Erwachsene und all jene, die Süßigkeiten lieben, mit diesem Buch ihren Spaß bekommen. Ist man nämlich erst einmal in die magische Geschichte des Zuckerzaubers eingetaucht, fällt es schwer, mit dem Lesen aufzuhören. Die Spannung baut sich von Seite zu Seite mehr auf und man möchte unbedingt erfahren, was als nächstes geschieht.
Die Charaktere sind lebensecht und abwechslungsreich. Die herzensgute Elina ist liebevoll, verliert niemals ein böses Wort und ist stets bereit, ihre Hilfe anzubieten. Charlotte, auch Charlie genannt, nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie hat immer einen lockeren, frechen Spruch parat und ergänzt sich geradezu perfekt mit Elina, eben weil sie das genaue Gegenteil ihrer Freundin wiederspiegelt. Schließlich kommt noch der mürrische Robert hinzu, der stets einen Moment braucht, um mit Fremden warm zu werden. Aber auch er entwickelt sich zu einem besonders guten Freund und macht das Trio komplett.
Die Geschichte lädt in ein perfektes Abenteuer ein, indem es an Kreativität nur so wimmelt und das für magische sowie himmlisch süße Lesestunden sorgt. Sie beschert uns Lesern das fantastische Gefühl, welches man spürt, wenn man wahre Freunde findet. Und sie zeigt uns wie wunderbar leicht man sich über seine Ängste hinwegsetzen kann, wenn man gemeinsame Stärke einsetzt. Absolute Leseempfehlung von mir!!!

Bewertung vom 04.05.2020
Eberlen, Kate

Only you - Alles beginnt in Rom


ausgezeichnet

In die Liebe getanzt
Als die zurückhaltende Letty und der extrovertierte Alf in Rom aufeinandertreffen, scheinen Welten zwischen ihnen zu liegen. Zwar haben sie beide das gleiche Ziel und möchten die italienische Sprache lernen. Doch sieht es so aus, als sei das vorerst die einzige Gemeinsamkeit, die sie einander teilen. Erst nachdem Alf immer wieder versucht, Letty in Gespräche zu verwickeln, stellt sich heraus, dass es viel mehr gibt, was die Zwei verbindet. Sie teilen eine große Leidenschaft miteinander. Und zwar das Tanzen.
Eigentlich hatte Letty nach einem Unfall den Tanz für immer aus ihrem Leben verbannt, doch Alf hat das Talent, verborgene Wünsche aus der ehemaligen Tänzerin herauszulocken. Trotz Lettys Vorgeschichte, die ihr die Freude am Leben nahm, schafft Alf es, ihr ein Gefühl von Freiheit zu vermitteln und sich glücklich zu fühlen. Umgekehrt scheint Alf endlich zu verstehen, was Liebe bedeutet. Denn was er verspürt, wenn er in Lettys Nähe ist, hat er nie zuvor gefühlt. Außerdem begleitet dieses Mädchen seine Gedanken viel mehr als es je zuvor jemand geschafft hat.
Doch weder Letty noch Alf können unbeschwert in eine neue Liebe abtauchen. Bei Letty ist es die Vergangenheit, die sie verfolgt. Bei Alf ist es seine momentane Lebenssituation, die nicht nur Entscheidungen, sondern auch ein Handeln von ihm abverlangt.

Der Start in das 496 Seiten starke Buch, das aus zwei Perspektiven erzählt wird, fiel mir nicht schwer. Da sich der größte Teil dieser Geschichte in Rom abspielt und Letty sowie Alf gemeinsam einen Italienischkurs belegen, tauchen auch einige Sätze in dieser Sprache auf. Hin und wieder hatte ich das Bedürfnis etwas nachzuschlagen, aber im Grunde konnte man sich vieles, was nicht übersetzt wurde, auch denken. Zur Sprache hinzu kamen noch einige bildliche Beschreibungen Roms, die dem Buch einen besonderen Charme verliehen.
Ich hatte keine Probleme mit den Charakteren warm zu werden. An Alf gefiel mir besonders seine offene Art und die auffällig gute Beobachtungsgabe. Er hat ein ausgezeichnetes Talent, auf Menschen einzugehen und sie zu animieren. Mich hat es amüsiert, seine Gedanken zu lesen und festzustellen, welche Schlüsse er daraus zieht. Bei der in sich gekehrten Letty, waren es weniger die Charakterzüge, die mich von ihr überzeugten, sondern ihre negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit. Je mehr ich von ihr erfuhr, desto klarer konnte ich sehen, warum sie sich so zurückhaltend verhielt. Sie hatte einige gute Gründe, warum sie Abstand von den Menschen hielt und ich konnte sie nur zu gut verstehen.
Schön war deshalb zu beobachten, wie Alf es schaffte Letty immer mehr aus ihrem Schneckenhaus hervorzulocken. Fast kam es mir vor, als hätte Letty nur auf diese Rettung gewartet. Noch schöner war zu erkennen, wie perfekt die Zwei aufeinander reagierten, als das Eis erst einmal gebrochen war. Letty taute auf und erkannte durch Alf, was es heißt zu Leben. Und auch Alf wurde durch Letty etwas klar. Nämlich wie man sich fühlt, wenn man ganz und gar verliebt ist.
Ab und zu gab es einige Passagen im Buch die sich zogen. Dann tauchten aber plötzlich Überraschungsmomente auf, die den Blickwinkel komplett änderten und die Geschichte mit neuer Spannung bereicherten. Das hat für mich das Buch um einiges aufgewertet. Deshalb fiel es mir nicht schwer, über die etwas langgezogenen Seiten hinwegzusehen.
Die negative Kritik über das Buch fällt bei mir eher gering aus. Denn die wenigen Stellen, die mir nicht zusagten, sind einfach zu unbedeutend, um einen Stern abzuziehen. Ich fand die Story erfrischend anders und trotz einiger schwerer Themen nicht zu dramatisch, sondern mitreißend. Sie hat mich gut unterhalten und wurde mit einem schönen Ende abgerundet. Fünf Sterne von mir für ein paar gemütliche Lesestunden.

Bewertung vom 26.04.2020
Keeland, Vi

Best Man / Dirty-Reihe Bd.4


ausgezeichnet

Wenn aus einem Abenteuer Liebe wird
Für die Hochzeit ihrer besten Freundin Anna reist Nat in ihre Heimat zurück nach Kalifornien. Eine willkommene Abwechslung vom alltäglichen Drama in New York. Denn ihr Exmann, der gerade im Gefängnis sitzt, hat ganze Arbeit geleistet. Er hat Nat nicht nur eine ganze Menge Schulden aufgehalst, sondern ihr auch seine fünfzehnjährige Tochter aus erster Ehe hinterlassen. Nat hat nun, solange der Dreckskerl hinter Gittern verbringt, das komplette Sorgerecht für Izzy.
Was spricht also dagegen, sich in Form eines One-Night-Stands auf andere Gedanken zu bringen? Doch der Typ Mann, der am Morgen nach der Hochzeit in ihrem Bett liegt, ist genau die Sorte Mann, der Nat nach ihrer gescheiterten Ehe endgültig abgeschworen hat.
Hunter Delucia ist nicht nur ziemlich direkt und unverblümt, sondern auch unverschämt gutaussehend, reich und sexy. Wenn da nicht alle Alarmglocken schrillen. Denn Nat hat das Talent dazu, immer auf die gleiche Sorte Männer hereinzufallen. So sehr sie sich auch bemüht, ihr Leben vor der nächsten Katastrophe zu bewahren und Hunter aus dem Weg zu gehen, kreuzen sich doch immer wieder ihre Wege und noch viel mehr ihre Gedanken. Außerdem entpuppt sich Hunter langsam zu einem guten Freund. Nicht nur für Nat, sondern auch für den Teenager Izzy.

Mein erstes Buch von Vi Keeland war definitiv nur der Startschuss für eine Reihe wunderbarer Bücher. Denn dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gepackt und nicht losgelassen. Es trifft genau meinen Geschmack und bietet mir genau das, was ich mir von einem erotischen Liebesroman erhoffe. Es beginnt schon mit der Auswahl der Charaktere, die mir ausgezeichnet gut gefallen. Nat ist selbstbewusst, steht mitten im Leben, hat genügend Mumm eine Teenagertochter großzuziehen, die nicht einmal ihre leibliche ist, und meistert dies, neben ihrem Job, geradezu perfekt. Hunter hinterlässt nicht nur durch sein gutes Aussehen, sondern auch durch seine direkte, fordernde Art einen unglaublich attraktiven Eindruck. Ich konnte gar nicht genug von ihm bekommen. Mir ging es also ähnlich wie Nat, die sich trotz aller Bemühungen seinem Charme nicht entziehen konnte. Die Dialoge zwischen den Beiden machten mir einfach Spaß und haben mich ausgezeichnet unterhalten.
Des Weiteren ist das Buch sowohl aus Nat`s als auch aus Hunters Perspektive geschrieben und bietet neben dem Einblick in ihre Gedanken auch einen Rückblick in die Vergangenheit von Hunter. In dieser erfährt man Stück für Stück von seiner ersten großen Liebe und weiteren Gründen, warum er heute nicht mehr bereit ist, sich auf eine feste Beziehung einzulassen. Beiden, sowohl Nat als auch Hunter ist also klar, dass zwischen ihnen nicht mehr, als nur ein Abenteuer laufen sollte. Doch warum fühlt es sich so anders an?
Gerade der Rückblick in Hunters Vergangenheit zögert das Näherkommen zwischen Nat und Hunter immer wieder heraus und zieht damit die Spannung an. Natürlich wollte ich auch erfahren, was in der Vergangenheit passiert ist und was Hunter so von einem neuen Versuch in die Liebe abhält.
Ich fand es sehr spannend, das steigernde Verlangen zwischen diesem perfekt aufeinander zugeschnittenen Paar, zu verfolgen. Es gab viele gute und aufregende Szenen zwischen den Beiden. Außerdem hatte das Buch auch dank des Rückblicks in Hunters Jugend eine spannende Story zu bieten. Selten konnte mich ein Buch von der ersten, bis zur letzten Seite so sehr fesseln. Denn in diesem Buch ist alles vorhanden, was ich mir von einer heißen Lovestory wünsche. Für mich ist mit dem Lesen des Buches eine neue Lieblingsautorin gewonnen. Keine Frage, wieviel Sterne ich hier vergeben möchte. Fünf Sterne plus.

Bewertung vom 23.04.2020
Bailey, Tessa

Verdächtig nah / Duty & Desire Bd.3


ausgezeichnet

Die Liebe haut selbst die stärksten Männer um
Greer Burns zählt zu einem der härtesten Männer der gesamten New Yorker Polizeiakademie. Er ist Offizier und nimmt seinen Job weit mehr als ernst. Danika ist seine Rekrutin. Sie weiß, wie hart sie täglich trainieren muss, um den Anforderungen des Offiziers gerecht zu werden. Doch spürt sie auch noch etwas anderes. Denn jeden Morgen beim Training gibt es einen Moment, der zwar nur wenige Sekunden anhält, aber etwas Besonderes zwischen ihr und Leutnant Greer auslöst. Es ist ein intensiver Blickkontakt in die blauen Augen dieses stahlharten Mannes. Hat das etwas zu bedeuten oder bildet Danika sich das alles nur ein? Wäre dieser Mann doch einfach besser zu durchschauen. Er lässt nichts an Gefühlen durchsickern, was darauf schließen ließe, dass diese wenigen Sekunden mehr sind als reine Einbildung. Doch obwohl Danika riesigen Respekt vor ihm hat, und er ihr manchmal regelrecht Angst einflößt, löst er auch etwas in ihrem Inneren aus. Sie mag sich noch so sehr gegen ihre Empfindungen wehren. Allein bei seinem Anblick, regt sich in ihr der Wunsch, ihm nah zu sein. Allerdings scheint eine Beziehung zu diesem Mann unmöglich. Er ist ihr Ausbilder. Außerdem hat er sein Leben dem Job verschrieben. Immerhin hat dieser ihn zu dem gemacht, was er heute ist. Ein Mann, der durch seine Erlebnisse geprägt ist, und weder Platz für eine Beziehung noch für Gefühle hat.

Der letzte und dritte Teil der Polizisten-Serie Duty&Desire von Tessa Bailey war für mich noch einmal ein schönes Highlight. Ich war schon vom ersten Buch dieser Serie begeistert, der zweite Band hat mich ebenfalls gepackt, doch auch der dritte Teil konnte mich noch einmal überraschen. Was mir an diesem Buch besonders gefallen hat, sind die einzigartigen Charaktere der beiden Protagonisten, Danika und Greer. Sie wurden in diesem Roman ausgezeichnet dargestellt.
Greer ist schon ein spezieller Typ. Wenn man aber nach und nach seine Geschichte kennenlernt, kann man gut verstehen, warum er so hart und distanziert rüberkommt. Das macht ihn nicht nur attraktiv, sondern lässt ihn auch sehr authentisch wirken.
Danika hat einen willensstarken und gutmütigen Charakter. Natürlich fiel es mir hier nicht schwer, sie zu mögen. Sie gibt sich für Freunde und Familie auf und kann es nicht ertragen die Kontrolle abzugeben. Ihr selbst dagegen fällt es unglaublich schwer, Hilfe anzunehmen. Nur in Greers Nähe ist es ihr möglich, sich hinzugeben und ihm die Führung zu überlassen.
Zusammen ergeben die Zwei ein super Paar. Sie haben nicht nur Gemeinsamkeiten, sondern ergänzen sich auch perfekt. Doch bis es so weit ist, dass sie dies erkennen, gehen sie noch einen aufregenden, heißen und emotionalen Weg. Bis zum ersten intimen Aufeinandertreffen dauert es allerdings nicht lang und es geht auch ziemlich schnell zur Sache. Es gibt keine großen Reden, sondern es wird rasch gehandelt. Hier kam Greers einzigartiger Charakter deutlich zur Geltung. Man muss schon wissen, wie man mit ihm umzugehen und ihm gegenüber zu treten hat. Danika aber spürt es genau. Sie erkennt ungeheuer schnell, was dieser Mann braucht und ist bereit, es ihm zu geben.
Begleitet wurden all die prickelnden Begegnungen zwischen Danika und Greer von einer interessanten Hintergrundgeschichte. Es geht nicht nur um ein berauschendes Abenteuer, sondern auch um ihre Lebensumstände und seine Vergangenheit.
Also hatte auch der letzte Band dieser dreiteiligen Serie an Spannung, Humor und heißen Szenen einiges zu bieten und ließ mir die Geschichte sehr kurzweilig erscheinen. Ich bin ein Fan der Duty&Desire-Trilogie und fühlte mich von jedem einzelnen Band sehr gut unterhalten. Alle drei Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. Allerdings ist vermutlich der Spaßfaktor noch etwas größer, wenn man sie, wie ich, der Reihe nach liest. Für mich hat diese Geschichte die fünf Sterne absolut verdient.

Bewertung vom 17.04.2020
Bailey, Tessa

Verboten sinnlich / Duty & Desire Bd.2


ausgezeichnet

Wenn sich plötzlich alles ändert, ist es Liebe

„Verboten sinnlich“ ist der zweite Band der dreiteiligen Polizisten-Serie, in der es nicht nur um prickelnde Liebesszenen, sondern auch um sehr viel Gefühl und berührende Momente geht. Ich muss gestehen, dass ich mir die Bücher der Duty & Desire Serie allein schon wegen der schimmernden Buchcover kaufen würde. Sie sind der absolute Hammer in jedem Bücherregal und sehen alle drei nebeneinander einfach erstklassig aus. Dass die Story, die sich hinter der hübschen Aufmachung verbirgt, ebenso meinen Geschmack trifft, ist einfach perfekt.
Ich kannte Jack schon aus Band 1 und fand ihn ziemlich überheblich. Diese Art von Mann war alles andere als sympathisch, sondern wirkte auf mich wie ein prolliger Aufreißer. Ich muss aber sagen, dass es mich keine 60 Seiten gekostet hat, da hatte der gute Jack mich schon auf seiner Seite. Genauso, wie er es bei Katie geschafft hat. Denn hinter seiner oberflächlichen, meist alkoholisierten Fassade, steckt ein guter Typ. Das wird auch Katie sehr schnell klar. Sie hat genug Verstand, um einer plumpen Anmache den Rücken zu kehren. Doch sie erkennt in Jack den guten Kern. Also prickelt und funkt es zwar gewaltig zwischen den Beiden, allerdings immer mit einer gewissen Distanz. Denn es stellt sich heraus, dass die hübsche Katie vorübergehend Jacks Ausbilderin bei der Polizeiakademie ist. Und eine Beziehung zu einem Schüler scheint nicht die beste Idee. Zwar können beide kaum an sich halten und würden so manches Mal am liebsten übereinander herfallen, aber es gibt noch weitere Gründe, die dieses Erlebnis schier zurückhalten. Natürlich hat mir das Lesen unter solchen Vorrausetzungen besonders viel Spaß gemacht. Wer liebt es nicht, dem Erlebnis des Näherkommens entgegenzufiebern und die aufgeladene Stimmung zwischen den Protagonisten zu spüren?
Ebenfalls sehr gut an der Duty & Desire Serie gefällt mir, dass die erotischen Szenen, die definitiv in diesem Buch enthalten sind, nicht die Überhand gewinnen. Sie sind wohl proportioniert, wirken nicht zu flach und auf keinen Fall eintönig. Im Vordergrund steht immer die Liebesgeschichte, die nicht nur aus rosa Wolken besteht, sondern auch Hürden zu überwinden hat. In diesem Fall waren es zum Beispiel Jacks schlechte Erfahrungen aus seiner Vergangenheit, ein Schicksalsschlag aus Katies Leben, sowie die Frage nach den Zukunftsplänen. Denn schließlich ist Katie nur für eine kurze Zeit in New York.
Neben den beiden Protagonisten liefen mir auch immer wieder Jacks Freunde über den Weg. Sie kommen in den anderen beiden Bänden zum Zuge und erzählen dort ihre Geschichte. Ich fand es angenehm, auf bekannte Personen zu treffen. Vor Beginn des zweiten Buches, hatte ich mir schon die Frage gestellt, ob ich mir die Geschichten auch in ungeordneter Reihenfolge vornehmen kann. Nun kann ich die Frage eindeutig mit ja beantworten. Denn jeder Roman beinhaltet seine eigene, in sich abgeschlossene Story, die demzufolge unabhängig voneinander gelesen werden kann. Lange Zeit habe ich gedacht, Band 2 kommt nicht an das erste Buch heran. Im letzten Drittel aber sammelte diese Liebesgeschichte bei mir ihre Bonuspunkte, sodass ich auch hier gern eine fünf Sterne Bewertung vergeben möchte.

Bewertung vom 06.04.2020
Empson, Clare

Zweimal im Leben


gut

Von der Stimmung enttäuscht und vom Ende überrascht
Catherine leidet an einer dissoziativen Störung, in der sie weder spricht noch auf ihre Mitmenschen reagiert. Seit vier Monaten befindet sie sich in diesem Zustand und niemand weiß, ob sich jemals etwas daran ändert. Ausgelöst wurde ihr Schweigen durch ein traumatisches Ereignis. Heraus aus diesem schrecklichen Zustand findet sie nur, wenn sie sich ihrer Vergangenheit stellt.
Alles begann vor fünfzehn Jahren, als Catherine den gutaussehenden Lucian, die Liebe ihres Lebens kennenlernte. Sie verlieben sich schnell und verbrachten eine glückliche, ausgelassene Zeit. Eine besondere Liebe, so schien es ihnen. Doch von einem Tag auf den anderen änderte sich alles. Catherine beendete überstürzt die Beziehung und verschwand aus Lucians Leben. Schließlich heiratete sie nicht den reichen Lucian, sondern den bodenständigen Sam und gründete mit ihm eine Familie. Doch vergessen konnte sie ihre erste Liebe nie. Auch Lucian fühlte genauso und konnte die Frau, die sich so plötzlich und unbegründet aus seinem Leben schlich, gedanklich nicht von ihr lösen. Als die Zwei sich schließlich nach fünfzehn Jahren wiedersehen, scheint ihr Glück ein zweites Mal so intensiv, wie vor all den Jahren. Allerdings schweben nicht nur zahlreiche Erinnerungen an ihre gemeinsame schöne Zeit zwischen ihnen, sondern auch etliche unausgesprochene Worte. Ein grausiges Unglück zerstört die kurz wiederaufgeblühte Liebe ein zweites Mal, und Catherine verschwindet erneut aus Lucians Leben.
Dramatischer und schwerer als die Geschichte von Catherine, habe ich noch nie eine Liebesgeschichte erlebt. Dieses Buch ist an Tragik kaum zu übertreffen. Der Einstieg in das Buch beginnt erst einmal etwas verwirrend, denn er wechselt zwischen drei verschiedenen Zeiten und zwei verschiedenen Personen. Ich konnte mich aber trotz dieses Wechsels, schnell daran gewöhnen und in die Geschichte einsteigen. Allerdings zog sich aus meiner Sicht die erste Hälfte des Buches enorm. Auch wenn auf den ersten Seiten die vielen Beschreibungen noch recht spannend waren, so wurden sie mir zur Mitte hin wirklich etwas zu viel. Denn ich wollte von Anfang an eigentlich nichts mehr, als dem Geheimnis von Catherine auf die Spur kommen. Schon zu diesem Zeitpunkt war aber zu erahnen, dass man erst zum Ende hin dem Rätsel und dem Grund der Trennung näherkommt. Außerdem hatte ich, als ich den Klappentext las und zur Buchlieferung sogar ein Taschentuch geliefert bekam, tatsächlich mit einer sehr bewegenden und emotionalen Geschichte gerechnet. Doch traurigerweise blieben die großen Gefühle komplett aus und das Taschentuch leider trocken. Ich schiebe das aber allein darauf, weil die Geschichte aus der Erzählperspektive geschrieben wurde und die Gefühle so für den Leser nicht erreichbar waren. Was mich in dieser Geschichte aber ständig begleitete, war die unglaubliche Schwere in Catherines Leben. Auch das Leben von Lucian schien mir alles andere als glücklich. Ihm und seinen Freunden schien der ganze Luxus, von dem sie umgeben waren, regelrecht zu Kopf zu steigen. Ihr Verhalten wirkte nicht nur kühl und distanziert, sondern teilweise abstoßend auf mich.
Ab der Mitte des Buches konnte mich die Story aber tatsächlich packen und sie wurde immer spannender. Die Geschichte nahm immer mehr an Fahrt auf. Ich fragte mich zwar ständig, wie es möglich ist, diesem Buch noch ein positives Ende abzugewinnen, aber die Autorin hat es hier wirklich geschafft, mich zu überraschen. Ich fand das Ende nicht nur absolut passend, sondern auch gut gewählt. Ich hätte es mir nicht besser vorstellen können. Leider kann ich dem Buch aber aufgrund seiner Stimmung nicht mehr wie drei Sterne verleihen. Denn diese dramatische Liebesgeschichte hat mich regelrecht runtergezogen und ich war froh, dass ich sie endlich abschließen konnte.

Bewertung vom 31.03.2020
Carlino, Renée

Nur einen Herzschlag entfernt


ausgezeichnet

Emiline und Jase - Unser Leben in einem Bestseller
Emiline hat einen guten Job als Unidozentin, einen Freund und eine gute Freundin an ihrer Seite, doch scheint sie all das nur mit halbem Herzen zu genießen. Denn den anderen Teil ihres Herzens musste sie vor Jahren zurücklassen. Bisher hat sie versucht, mit diesem Verlust zu leben, doch als plötzlich der emotionale Roman eines gewissen J. Colbys auf den Bestsellerlisten erscheint und Emiline dort ihre Geschichte wiedererkennt, fällt sie aus allen Wolken. Sie weiß schon nach den ersten Sätzen, wer diesen Roman geschrieben hat. Jase, ihre einst große Liebe. Warum bloß tut er ihr das an und wühlt ihre komplette verkorkste Kindheit auf? All die Erinnerungen, die Emiline in den letzten Jahren mit aller Gewalt zu verdrängen versucht hat. Zwar wehrt sie sich erst dagegen, versucht schließlich aber doch Kontakt mit dem jungen erfolgreichen Autor aufzunehmen, um ihn zur Rede zu stellen. Er hingegen erwartet von Emiline, dass sie seine Geschichte erst einmal zu Ende liest. Doch auch wenn Emiline ansonsten geradezu alle Bücher verschlingt, tut sie sich mit diesem besonders schwer.
Das Buch startet in der Gegenwart. Bereits nach nur wenigen Seiten fand ich mich aber schon in einer zweiten Geschichte wieder. Der Erzählung des Autors J. Colby, Emilines damaligen Freundes und ihrer ersten großen Liebe. Verwirrend beim Einstieg in die zweite Geschichte waren lediglich die vielen ähnlich klingenden Namen, die allem Anschein nach, eine wichtige Rolle spielten. Ich kam aber doch recht schnell dahinter. Denn der Ausflug in die bewegende Vergangenheit, spiegelte lediglich die gemeinsame Kindheit und Jugend von Emiline und Jase wider. Das wiederum erklärte dann auch, warum sich ihre Namen so sehr ähnelten. Jedenfalls verging nicht viel Zeit, da war ich bereits gefangen von dieser gefühlvollen und spannenden Geschichte. Ich muss sogar sagen, dass mich die Lebens- und Liebesgeschichte in der Vergangenheit noch viel mehr gepackt hat als die Erzählung in der Gegenwart. In J. Colbys Geschichte erfuhr ich von Emilines und Jases Teils sehr grausamen Kindheit. Meist hatten die Zwei, die gemeinsam zu Jugendlichen heranwuchsen, nicht viel mehr als sich selbst. Trotz des Leids und Schmerzes, den sie erfuhren, entstand zwischen ihnen aber eine unglaublich innige Liebe. Ihr gemeinsames Schicksal verankerte sie so sehr miteinander, dass nur etwas ganz Besonderes zwischen ihnen entstehen konnte. Mich haben ihre Erlebnisse teilweise sehr gefesselt, so dass es mir schwerfiel mit dem Lesen aufzuhören. Es begleitete mich ein ständiger Drang, unbedingt mehr vom Schicksal der jungen Freunde erfahren zu wollen. Denn stets passierte etwas, und es geschah ein weiterer trauriger Vorfall, der den beiden Kindern und Jugendlichen das Leben zur Hölle machte. Es gab aber auch viele positive Erlebnisse, wie zum Beispiel das Wachsen der jungen Liebe, die Fürsorge zueinander oder eine neu gefundene Freundschaft, die mir das Herz aufgehen ließ.
Die Autorin schaffte es neben ihrem lockeren Schreibstils, auch bestimmte Passagen mit besonders schönen Worten auszuschmücken. Sie vermittelte mir anhand von gut dargestellten Charakteren schnell, wie bedeutend und innig die Bindung zwischen Emiline und Jase doch ist. Ebenso beherrschte sie es, enorme Spannung aufzubauen und die Lebensgeschichte der jungen Leute mitreißend zu beschreiben.
Ich habe mir während des Lesens oft gewünscht, dass das Buch nicht endet. Dementsprechend hoch waren vermutlich auch meine Erwartungen an das Ende. Ich kann nicht genau beschreiben was es war, aber irgendetwas fehlte mir am Schluss. Ich bin durchaus zufrieden mit dem Verlauf des Buches, doch ich glaube besonders am Ende haben mir die großen Emotionen gefehlt, die mir während der Geschichte so gut gefallen haben. Der starke Anfang und der spannende Verlauf boten mir beste Unterhaltung. Deshalb bin ich begeistert von dem Buch und finde eine fünf Sterne Bewertung absolut verdient.

Bewertung vom 25.03.2020
Frost, Vreni

Glanz und Gloria


sehr gut

Putz dich glücklich
Der Einstieg in das Buch war locker und leicht. Weil Vreni selbst nicht immer die beste Beziehung zum Putzen hatte und auch gern mal ihrer Putzfrau die Arbeit überlässt, war sie mir, allein wegen ihrer offenen und ehrlichen Art, schnell sympathisch. Ich glaube Vreni hat sich in den vergangenen Jahren viel mit dem Thema Selbstfindung auseinandergesetzt. Sie wirkt entschlossen in dem, was sie schreibt. Scheint sich aber auch in der Vergangenheit viele Gedanken gemacht zu haben. Für sie steht die Pflege der eignen vier Wände nah in Zusammenhang mit einer inneren Reinigung. Sowohl die Ernährung als auch die seelische Pflege gehören zu einem aufgeräumten und sauberen Leben dazu. Aller Anfang ist dabei, mit sich selbst ins Reine zu kommen, oder umgekehrt. Wer die eigenen vier Wände nicht pflegt, hat auch im Kopf noch nicht aufgeräumt.
Von Küche, Bad und Schlafzimmer, über Wohnzimmer bis hin zum Home-Office geht die Autorin Zimmer für Zimmer mit uns durch. Sie erinnert daran, wo man überall Ordnung schaffen könnte. Einfach mal am Laptop oder Smartphone überschüssige Mails und Fotos entsorgen. Ebenso kann im sozialen Umfeld aufgeräumt werden. Vreni erwähnt hier, wie man sich von negativen Einflüssen befreit.
Zuerst beginnen wir aber mit der Küche und machen sowohl im Kühlschrank wie in der Mikrowelle gründlich sauber. All das mit natürlichen Reinigungsmitteln, zu denen uns die Autorin am Ende des Buches, einige gute Rezepte liefert. Unter den Hauptzutaten finden sich vor allen Dingen Natron, Zitronensäure, Essig, Backpulver oder auch Salz. Alles simple und natürliche Produkte, die leicht zu erwerben sind und nicht viel kosten. Zum Thema Umweltschutz und Müllproduktion liefert Vreni ebenfalls sinnvolle Tipps. Sicher ist hier für jeden etwas dabei. Mir persönlich fehlt im Alltag meist die Zeit, um all die gutgemeinten Ratschläge zu verwirklichen. Aber wenn wir auch nur einen kleinen Teil davon umsetzen, ist schon ein erster Schritt getan.
Zur Reinigung der Küche zählt vor allem auch ein bewusster Lebensstil, eine gesunde Ernährung und Selbstakzeptanz. Lernen sich selbst zu lieben, von negativen Gedanken zu befreien und diese in positive umzuwandeln, sind wichtige Faktoren, die man für die gewünschte Ordnung verinnerlichen sollte. Reine machen mit Körper und Geist. Dann klappts auch mit all dem Chaos um uns herum.
Wenn man sich beim Putzen kleine Ziele setzt und, um effektiver zu arbeiten, Auszeiten in Form kleiner Pausen gönnt, dann hat man schon viel richtig gemacht. Noch besser wird es mit einem Arbeitsplan. Wir alle lieben es, Listen zu erstellen, warum also nicht auch beim Putzen?
Ich finde das Buch spricht vor allen Dingen junge Leute an, die vielleicht noch nicht allzu lange einen eigenen Haushalt führen. In diesem Fall kann der umfangreiche Ratgeber eine wahre Bereicherung sein. Ich persönlich habe seit etlichen Jahren einen eigenen Haushalt und erledige viele Dinge ganz automatisch oder habe sie längst ausprobiert. Das soll aber nicht heißen, dass ich hier nicht einige neue Eindrücke sammeln konnte. In wie fern ich sie allerdings umsetzen werde, das kann ich noch nicht sagen. Auf jeden Fall möchte ich in Sachen Putzmittel ein paar Versuche starten und auf die natürlichen Produkte zurückgreifen.
Weniger die Putztipps sind es, die mir in diesem Buch besonders gut gefallen haben, sondern viel mehr die Erzählungen aus dem Leben der Autorin. Vreni scheint in den letzten Jahren einen bedeutenden Umschwung erlebt zu haben und es ist ungeheuer interessant, von dieser Entwicklung zu erfahren. Ich fand ihre Ehrlichkeit beeindruckend. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt offen von Angstzuständen, Figurproblemen, oder von Konflikten aus der Schulzeit.