Benutzer
Benutzername: 
cho-ice
Über mich: 
Ich liebe gute Bücher! :-)

Bewertungen

Insgesamt 247 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2012
Kingsbury, Karen

Neuanfang


sehr gut

NEUANFANG ist zwar der Beginn einer neuen Serie von Karen Kingsbury; tatsächlich wird darin aber die Geschichte der Familie Baxter (DIE WEGE MEINER KINDER) sowie Dayne Matthews & Katy Hart (BOULEVARD DER TRÄUME) weitererzählt. Der Fokus verschiebt sich dabei etwas auf die Familie Flanigan, wo Katy Hart in Bloomington zu Hause ist. Dies geschieht jedoch so natürlich und gekonnt, dass man nicht das Gefühl hat, etwas von den Baxters zu verpassen!

Zur Handlung: Katy Hart, die Leiterin des christlichen Kindertheaters in Bloomington, und Dayne Matthews, der berühmte Hollywoodschauspieler stehen kurz vor ihrer Hochzeit. Für den Moment lassen die Paparazzi sie und Daynes Familie, die Baxters, in Ruhe, doch es scheint aussichtslos, den Heiratstermin vor ihnen geheim zu halten. Sie müssen sich etwas einfallen lassen …
Währenddessen überschlagen sich die Ereignisse bei Familie Flanigan. Bailey, die älteste Tochter, erlebt ihre erste Liebe; Cody, der Pflegesohn, bringt sich hingegen in Lebensgefahr. Jim und Jenny, die Eltern, müssen schwierige Entscheidungen treffen …
Und dann ist da noch John Baxter, der vor zwei Jahren seine Frau verlor und eine zarte Freundschaft zu Elaine Denning aufgebaut hat. Lässt er die Schatten der Trauer hinter sich und bricht zu neuen Ufern auf …?

NEUANFANG ist spannend geschrieben und auch gut geeignet für Leser, die die vorherige(n) Reihe(n) nicht gelesen haben, da Kingsbury die wesentlichen Informationen aus der Vergangenheit ihrer Protagonisten geschickt einfließen lässt. Ich als „Kennerin“ hatte jedoch das Gefühl, dass dieses Buch mehr eine Art eine Überleitung zu noch kommenden Ereignissen ist. Ein Handlungsstrang kommt zwar zum Abschluss (die Hochzeit), aber dafür werden mindestens vier neue in NEUANFANG nicht abgeschlossen – für mich als Leserin etwas unbefriedigend. Was ich an Karen Kingsbury als Autorin jedoch sehr schätze: Ihre Charaktere wachsen einem wirklich ans Herz und die lebendige Beziehung zu Jesus Christus in ihrem Leben wird ganz natürlich, lebendig und ausgewogen dargestellt. Das ist auch hier der Fall.

NEUANFANG war das erste Buch von Karen Kingsbury, das ich auf Deutsch gelesen habe. Die Übersetzung ist gut gelungen; allerdings fiel mir zum ersten Mal auf, wie ausführlich die Autorin Berührungen beschreibt: Ständig werden Wangen gestreichelt, Lippen geküsst oder Arme berührt. Ich empfand es als etwas zu viel des Guten. Außerdem waren speziell in diesem Band zwei Aspekte sehr befremdend, die wohl mit der US-amerikanischen Kultur zusammenhängen: Zum einen die hier dargestellte Sicht auf den Konsum von Alkohol (dabei ist sicherlich zu bedenken, dass der Konsum dort erst ab 21 Jahren legal ist), zum anderen die sehr patriotisch geprägte Einstellung zum Militärdienst.

Trotzdem ist es alles in allem ein sehr gutes Buch und ich freue mich auf den 2. Band der Serie!

Bewertung vom 28.03.2012
Rapp, Stephanie

Ungeschminkt in London


ausgezeichnet

Das Cover von „Ungeschminkt in London“ kommt sehr leichtfüßig daher. Dahinter verbirgt sich jedoch ein spannender Roman, der es in sich hat!

Anna lebt als deutsche, alleinerziehende Mutter mit ihren zwei Kindern, Jack und Keira, in heutigen London. Das Leben war für sie bisher kein Zuckerschlecken, auch wegen der Behinderung ihres Sohnes. Doch endlich tritt sie – Jahre nach ihrer Ausbildung – ihre erste Stelle als Anwältin an. Ihr erster Fall bringt sie direkt in Schwierigkeiten: Ausgerechnet das christliche Jugendzentrum, das Jack seit Kurzem besucht, soll ihrem Klienten, einem Pharmaunternehmen, weichen. Für Anna steht viel auf dem Spiel. Doch als wäre die Lage nicht schon kompliziert genug, verliebt sie sich auch noch in Liam, den Leiter des Zentrums, der seinerseits ein dunkles Geheimnis hütet. Haben Anna und ihre Liebe unter diesen Umständen eine Zukunft in London …?

Der Debütroman von Stephanie Rapp ist gut gelungen und spannend geschrieben. Die Protagonistin stürzt wirklich von einem Unglück ins nächste, aber gerade das macht es einem schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Ein optimales Buch für Fans der „Shopaholic“-Romane von Sophie Kinsella, da hier ein ähnliches Erzähltempo verfolgt wird und Rapp genau die richtige Mischung aus Tragik und Komik trifft.

Die Geschichte hat ein paar „lose Enden“, wie z. B. Annas Tochter Keira, die leider eine unscheinbare Randfigur bleibt, doch das tut der Spannung keinen Abbruch und auch der Geschichte insgesamt nicht weh. Insgesamt also ein klasse Roman, der Lust auf mehr von Frau Rapp macht!

Bewertung vom 01.03.2012
Siku

Jesus


sehr gut

Schon als Kind habe ich Comics geliebt und daher irgendwann auch mal einen Blick in ein Manga geworfen. Schnell stellte ich fest, dass es sich dabei wirklich um ein ganz anderes Genre handelt, auch wenn der Inhalt immer noch in erster Linie durch Bilder vermittelt wird. Nicht so mein Ding, eigentlich.

Kürzlich stieß ich dann „zufällig“ auf ein Manga über das Leben Jesu, gezeichnet von Siku. Ich war fasziniert … und bin es immer noch. Hinter Siku verbirgt sich der Brite Ajibayo Akinsiku mit nigerianischen Wurzeln, der nicht nur Design, sondern auch Theologie studiert hat. Vor „Jesus. Die ganze Geschichte“ veröffentlichte er bereits „Die Bibel“ im Manga-Stil. Dem überzeugten Christen war es offenkundig wichtig, sich nicht nur an die biblischen Vorgaben zu halten, sondern auch zusätzlich das historische Umfeld zu recherchieren und mit einfließen zu lassen.

Mir hat dieser Ansatz gut gefallen. Die politischen Umstände stehen deutlicher im Vordergrund, als man es „gewöhnt“ ist und Vieles wird dadurch klarer, anschaulicher, verständlicher. Natürlich muss Siku wie jedem anderen Autor auch künstlerische Freiheit zugestanden werden. Einige (Neben-) Figuren wird man so sicher nicht in der Bibel wiederfinden. Doch das schadet der Botschaft nicht, im Gegenteil.

Einschränkend muss allerdings gesagt werden, dass – dem Genre entsprechend – Gewalt recht drastisch dargestellt wird. Dieser Manga-Comic ist daher meiner Ansicht nach nichts für Zartbesaitete oder Teens unter 16 Jahren.

Bewertung vom 01.03.2012
Mittelstädt, Elisabeth

Größer als meine Träume


ausgezeichnet

Wie überlebt man das Trauma einer Vergewaltigung?

Elisabeths große Träume von einem Leben in Freiheit zerschlagen sich abrupt auf ihrer Flucht aus dem kommunistischen Jugoslawien. Tief verwundet kehrt sie zurück nach Hause.
Doch das ist nicht das Ende ihrer Geschichte. Im Epilog ihrer Autobiografie schreibt Elisabeth Mittelstädt: „Ich weiß, dass Gott weder meinen Schmerz noch meine Träume vergeudet“. Sie, die jahrelang als Redaktionsleiterin der beliebten Frauenzeitschrift „Lydia“ andere Frauen ermutigt hat, ihre Lebensgeschichten zu teilen, hat nun selbst zum Stift gegriffen und ihr abenteuerliches Leben zu Papier gebracht. Es ist das beeindruckende Porträt einer Frau, die durch alle Höhen und Tiefen ihrer Biografie ihre Mitte und ihren Lebenssinn in Gott gefunden hat. In ihm fand sie Heilung und die Kraft, zu vergeben und nach vorn zu sehen.

Über Umwege kam sie nach Deutschland, wo sie ihren späteren Mann, einen Kanadier kennenlernte. Mit ihm lebte sie in Kanada und den USA, bevor sie sich in ihrer gemeinsamen Wahlheimat Deutschland niederließen. Ihr Leben hat Spuren hinterlassen – und tut es immer noch. Sie ist eine echte Multiplikatorin, Ermutigerin, Mutter im Glauben. Auch durch Krankheit ließ sie sich nicht unterkriegen und erlebte, wie Gott in ihrem Schmerz präsent ist und ihre Schwachheit in Stärke verwandelte.

Mich hat „Größer als meine Träume“ sehr ermutigt und berührt. Die Lebenserfahrung und Einsichten von Elisabeth Mittelstädt verweisen auf etwas Größeres, auf den Gott, der uns herausruft und uns auf jedem Lebensabschnitt die richtigen Schuhe schenkt (das Motiv der Schuhe zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch – eine sehr schöne Idee!). Für Kleingruppen und Gesprächskreise enthält das Buch außerdem einen Anhang mit Fragen zum Erforschen und Reflektieren der eigenen Geschichte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.02.2012
Christliche Schriftenverbreitung, e.V.

Lightkeeper Band 4 - Bibellesen mit Plan - für junge Leute


ausgezeichnet

Der „Lightkeeper“ ist eine Bibellesehilfe für junge und junggebliebene Christen. Die Reihe besteht aus sechs Bänden und jeder Band führt durch ein Jahr. In sechs Jahren hat man so die ganze Bibel durchgelesen. Dabei wechseln sich die Bücher des Alten und Neuen Testaments ab, sodass mehr Abwechslung in die tägliche Bibellese hineinkommt.

Die Reihe will vor allem junge Leute ansprechen und so ist der Text auf passende Weise aufgelockert durch zahlreiche Bilder. Eine Seite entspricht einem Tag und enthält neben einer prägnanten Überschrift Erklärungen zum Text, Fragen, Wort- oder Sacherklärungen und einen Denkanstoß. Überzeugt haben mich persönlich auch der klare Aufbau des „Lightkeepers“ und die gute Heranführung an Bücher der Bibel, die sonst oft „links liegen gelassen“ werden.

Besonders hilfreich empfand ich, dass die einzelnen Bücher der Bibel jeweils kurz vorgestellt und dann im Zusammenhang, also in chronologischer Reihenfolge der Kapitel, gelesen werden. Dies ist sicher ein bemerkenswerter Unterschied zu anderen Bibellesehilfen, wo die Wahl des Tagestextes oft willkürlich erscheint und/oder Passagen ausgelassen werden.

Eine schöne Idee sind auch die Sonderseiten und Rätsel, die besonders junge Leser ansprechen und einfach Spaß machen. Doch auch reife Christen werden im „Lightkeeper“ wertvolle Anregungen für ihr tägliches Leben mit Jesus finden.

Bewertung vom 28.02.2012
Christliche Schriftenverbreitung, e.V.

Lightkeeper Band 5 - Bibellesen mit Plan - für junge Leute


ausgezeichnet

Der „Lightkeeper“ ist eine Bibellesehilfe für junge und junggebliebene Christen. Die Reihe besteht aus sechs Bänden und jeder Band führt durch ein Jahr. In sechs Jahren hat man so die ganze Bibel durchgelesen. Dabei wechseln sich die Bücher des Alten und Neuen Testaments ab, sodass mehr Abwechslung in die tägliche Bibellese hineinkommt.

Die Reihe will vor allem junge Leute ansprechen und so ist der Text auf passende Weise aufgelockert durch zahlreiche Bilder. Eine Seite entspricht einem Tag und enthält neben einer prägnanten Überschrift Erklärungen zum Text, Fragen, Wort- oder Sacherklärungen und einen Denkanstoß. Überzeugt haben mich persönlich auch der klare Aufbau des „Lightkeepers“ und die gute Heranführung an Bücher der Bibel, die sonst oft „links liegen gelassen“ werden.

Besonders hilfreich empfand ich, dass die einzelnen Bücher der Bibel jeweils kurz vorgestellt und dann im Zusammenhang, also in chronologischer Reihenfolge der Kapitel, gelesen werden. Dies ist sicher ein bemerkenswerter Unterschied zu anderen Bibellesehilfen, wo die Wahl des Tagestextes oft willkürlich erscheint und/oder Passagen ausgelassen werden.

Eine schöne Idee sind auch die Sonderseiten und Rätsel, die besonders junge Leser ansprechen und einfach Spaß machen. Doch auch reife Christen werden im „Lightkeeper“ wertvolle Anregungen für ihr tägliches Leben mit Jesus finden.

Bewertung vom 28.02.2012
Christliche Schriftenverbreitung, e.V.

Lightkeeper Band 6 - Bibellesen mit Plan - für junge Leute


ausgezeichnet

Der "Lightkeeper" ist eine Bibellesehilfe für junge und junggebliebene Christen. Die Reihe besteht aus sechs Bänden und jeder Band führt durch ein Jahr. In sechs Jahren hat man so die ganze Bibel durchgelesen. Dabei wechseln sich die Bücher des Alten und Neuen Testaments ab, sodass mehr Abwechslung in die tägliche Bibellese hineinkommt.

Die Reihe will vor allem junge Leute ansprechen und so ist der Text auf passende Weise aufgelockert durch zahlreiche Bilder. Eine Seite entspricht einem Tag und enthält neben einer prägnanten Überschrift Erklärungen zum Text, Fragen, Wort- oder Sacherklärungen und einen Denkanstoß. Überzeugt haben mich persönlich auch der klare Aufbau des "Lightkeepers" und die gute Heranführung an Bücher der Bibel, die sonst oft "links liegen gelassen" werden.

Besonders hilfreich empfand ich, dass die einzelnen Bücher der Bibel jeweils kurz vorgestellt und dann im Zusammenhang, also in chronologischer Reihenfolge der Kapitel, gelesen werden. Dies ist sicher ein bemerkenswerter Unterschied zu anderen Bibellesehilfen, wo die Wahl des Tagestextes oft willkürlich erscheint und/oder Passagen ausgelassen werden.

Eine schöne Idee sind auch die Sonderseiten und Rätsel, die besonders junge Leser ansprechen und einfach Spaß machen. Doch auch reife Christen werden im "Lightkeeper" wertvolle Anregungen für ihr tägliches Leben mit Jesus finden.

Band 6 der „Lightkeeper“-Reihe ist der letzte Band der Serie. Er enthält (in dieser Reihenfolge) die Bücher: 2. Mose, Römer, Sprüche, 1. + 2. Könige, 1. + 2. Thessalonischer, Nahum, Habakuk, Zephanja, Hebräer. In der Einführung finden sich zudem Infos zur Bibelverbreitung weltweit und hilfreiche Tipps zum Bibellesen. Die Sonderseiten enthalten u. a. einen Überblick über Gegensätze im Buch der Sprüche, eine Zeittafel zum Leben des Apostel Paulus und eine Biografie von D. L. Moody.