Benutzer
Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 252 Bewertungen
Bewertung vom 24.01.2023
Vennemann, Sascha; Stark, Allan J.

Eon - Das letzte Zeitalter, Band 4: Augenblicke und Ewigkeiten (Science Fiction) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Irgendwie hat jeder der EON Crew und auch das Ex-Crewmitglied Varian etwas zu klären und zu regeln. Und als Leser begleitete ich alle auf ihren Wegen. Das machte es interessant, denn die unterschiedlichen Handlungsstränge wurden geschickt miteinander verflochten. So weiß ich zwar mehr als die Charaktere, aber trotzdem habe ich noch nicht eine Übersicht über das Ganze. Es fallen viele Puzzelteile an ihren Platz, aber genau so viele Fragen tauchen auch auf.
Misa hat die Hoffnung nie aufgegeben, aber wird das auch belohnt? Varians Neubeginn läuft nicht so glatt wie erhofft. Da hat er wohl den Mund ein bisschen zu voll genommen. Dafür erfahren wir aber auch mehr über die CMC und ihre Machenschaften.
Es war spannend zu sehen, wie sich die Figuren weiterentwickelten und wie sich auch die Beziehungen zueinander veränderten. Doch ich bin total gespannt, wie Vennemann die vielen Fragezeichen, die ich noch im Kopf habe, klären will.
Der Schreibstil war wie immer locker-flockig und das ließ mich auch durch die Seiten fliegen, definitiv 5 EON-Sterne.

Bewertung vom 24.01.2023
Skuza, Oliver

Die letzten Hexen von Berlin - Wütende Wasser (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Kaum beginnt das Hörbuch, schon war ich mitten in der Story. Der Autor erhielt schon 1 Stern, weil er Euskirchen (meine Geburtsstadt in NRW) erwähnt. Nach dem fulminanten Einstieg flachte die Spannung ein bisschen ab und ich konnte Luft holen. Dabei lernte ich die Protagonisten kennen und musste das eine und andere Mal doch schwer grinsen, da sie teilweise Klischees bedienten und teilweise dese konterkarierten - eine gute Mischung. Wobei ich noch nicht genau weiß, ob ich sie mag oder nicht. Das werde ich in der nächsten Episode herausfinden, hoffe ich.
Die Spannung nahm wieder Fahrt auf und es gab parallel Hintergrundinfos, die auch prima in die Action passten. So erhielt ich einen Einblick in Mercurius’ Vergangenheit und das Umfeld.
Elmar Borger liest hervorragend und er konnte mich absolut von seiner Interpretation der Figuren überzeugen.
Da ich aber noch nicht genau weiß, ob mir alles 100 %ig gefällt und ich irgendwie noch keine Ahnung habe, wohin das Ganze führt, gibt es 4 Sterne.

Bewertung vom 24.01.2023
McDonnell, C.K.

The Stranger Times Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Diese aberwitzige Mischung aus Krimi und Fantasy hat mich absolut gut unterhalten. Da auch noch der britische Humor äußerst schwarz präsentiert wird, polarisiert das Buch bestimmt, doch ich gehöre eindeutig zu den Fans.
Schon seit den ersten Worten, war ich mitten in der Handlung und fand mich erst nach und nach zurecht. Doch dies erhöhte meine Neugier und ich wurde mit interessanten Charakteren belohnt. Hannah entwickelt sich schon im ersten Band und ich war erstaunt, was alles in ihr steckte. Okay, der Chef der „The Stranger Times“ ist ein echter Ko#*brocken, aber wenigstens erhält er von den Mitarbeitern auch Kontra und wird in seine Schranken gewiesen. Hilft zwar nichts, aber das macht das Ganze nur realistischer. Die Spannung steigerte sich stufenweise und es gab immer wieder Momente, in der alle Charaktere und ich Atem holen konnten. Doch dann ging es wieder eine Stufe höher, was auch schon mal Ermittlungsergebnisse sein konnten. Zum Ende hin nimmt die Spannung Fahrt auf und endet auf einem entspannten Niveau.
Sascha Icks konnte mich mit ihrer leicht spröden Stimme in ihren Bann ziehen. Ich nahm ihr die Emotionen und Szenen ab und sie belebte die Handlung absolut.
Von mir gibt es 5 strange Sterne und große Neugier auf den zweiten Band.

Bewertung vom 15.01.2023
Asprin, Robert

Ein Dämon kommt selten allein / Dämonen-Reihe Bd.4 (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Hmmm, dies ist der letzte Band und er lässt mich, wie soll ich es beschreiben, ... enttäuscht zurück. Zum einen werden im Endeffekt 2 Stories in diesem Buch einfach zack-zack abgehandelt. Schade, deshalb flachte auch die Spannung auch zwischendurch total ab, weil plötzlich eine neue Story auf dem Tapet erschien.
Zum anderen endet das Buch so hübsch offen, dass ich weitere Stories erwartete. Doch leider sind die Folgebände noch nicht neu aufgelegt worden und hier ist erst mal Schluss. Gem. Wikipedia gibt es noch 15 weitere Folgen.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass dem Autor die schlauen, gewieften Ideen ausgegangen sind. Denn alles wurde einfach mit einer aus der Luft gegriffenen Idee gelöst. Da war in den ersten drei Bänden hübscher in Szene gesetzt.
Die Charaktere sind wie immer lebendig und ich mag Skeeve und Konsorten total. Sie bieten eine gelungene Mischung aus Naivität, Bauernschläue, Gerissenheit und Charme.
Der Schreibstil ist gewohnt locker-flockig und Simon Jäger liest hervorragend. Er transportiere Emotionen und ich konnte Sarkasmus, Amüsement, Zweifel, Vorfreude, Skepsis und noch vieles mehr hören. Nicht zu vergessen, dass Jäger auch den Charakteren eigene Klang- und Stimmfarben gegeben hat, so dass ich schon hörte, wer spricht. „XY sagte / entgegnete / warf ein“ war überflüssig.
Doch wegen der anfangs erwähnten Meckerpunkte wären es 3 Sterne gewesen, doch Jäger hat wieder alles rausgerissen und so vergebe ich 4 dämonische Sterne.

Bewertung vom 15.12.2022
Cavanagh, Steve

Fifty-Fifty / Eddie Flynn Bd.5 (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Puh, jetzt muss ich erst mal die Gedanken sortieren. Einerseits war es echt spannend. Andererseits war es vorhersehbar, welche Schwester die Täterin war. Um den Hörer auf eine falsche spur zu lenken, gab es leider auch ein oder zwei Plotholes, die mich in meiner Wahl schwanken ließen.
Vor allem war mir Eddie Flynn total sympathisch. Auch wenn er mal nicht gesetzeskonform handelt, so ist es doch immer im Sinne des Guten und der Gerechtigkeit. Überhaupt gefiel mir Eddies Entourage total. Sie ergänzten sich sehr gut und waren so wundervoll unterschiedlich. Alexandras Anwältin Kate war mir zuerst absolut unsympathisch, doch auch sie gewann im Laufe der Handlung meine Sympathie. Wie? Das könnt ihr euch selber anhören oder lesen.
Die Spannung wurde mit jedem Puzzleteil gesteigert und erst nach und nach kamen Hintergründe zutage, die sogar Sympathie für die Schwestern hervorrief. Es blieb immer mal wieder Zeit zum Durchatmen, bevor Cavanagh die Spannungsschraube wieder anzog.
Susanne Schröder und Thomas M. Meinhardt haben fantastisch gelesen. Ich nahm ihnen ihre Rollen ab und sie zogen mich in die Handlung. Vor allen Schröder hat Kates Entwicklung grandios vertont.
Der Schreibstil des Autors war locker-leicht und sogar trockene Gerichtsszenen setzte er interessant um, sodass es keine Längen gab. Die Mischung aus kurz-knapper Action und beschreibenden Szenen war ausgewogen und trug dazu bei, dass ich immer bei der Handlung war.
Wegen der Vorhersehbarkeit und Plotholes vergebe ich 4 volle Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.12.2022
Asprin, Robert

Ein Dämon auf Abwegen / Dämonen-Reihe Bd.3 (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Skeeve Bummel durch die Dimensionen war ganz witzig. Richtig klasse wurde es, als die höllische Truppe sich bei dem größten Sportereignis beweisen muss. Dieses fand ich einfach fantastisch. Die Regeln waren so simpel, dass klar war, dass es da den einen oder anderen Haken geben muss. Aber unsere Helden waren guten Mutes. Außerdem wollten sie ja auch die Dämonin retten, immerhin sind sie Gentlemen. Dabei kamen auch die Wortwitze nicht zu kurz und ich grinste andauern vor mich hin. Gut, dass in Hamburg immer noch Masken in den Öffis vorgeschrieben sind. Vor allem zwischen Skeeve und Aahz ging es teilweise hoch her und ich vermute mal, dass es im Original noch witziger ist.
Die Spannung wurde sukzessive in Wellenform gesteigert und so konnten wir alle immer wieder Atem holen. Dann ging es wieder in die Vollen und die Spannung steigerte sich weiter. Vor allem beim größten Sportereignis legte Asprin die eine oder andere Schippe noch oben drauf.
Ich entdeckte auch neue Facetten an den Figuren und sie gewinnen an Format. Ab und zu wurde ich echt überrascht und es macht die höllische Truppe umso liebenswerter.
Tja, und das i-Tüpfelchen ist Simon Jäger. Seine stimmlichen Interpretationen der Figuren ist einfach grandios. Nicht zu vergessen, dass Ironie, Überraschung, Naivität und alle sonstigen Emotionen allein durch die Stimme transportiert wurden. Da trennt sich echt die Spreu vom Weizen und Jäger gehört für mich zu einem der fantastischsten Sprecher.
Der Schreibstil des Autors ist locker-leicht und so gibt es 5 dämonische Sterne. Teil 4 wartet schon darauf, von mir gehört zu werden.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Zauberlehrling Skeeve wird von einer befreundeten Dämonin dazu eingeladen, mit ihr einen Bummel durch die Dimensionen zu machen, um ein Geburtstagsgeschenk für seinen Mentor Aahz zu … organisieren. Doch dann geht etwas schief, und Skeeve ist gezwungen, sie in Gefangenschaft zurückzulassen. Zum Glück ist Aahz ebenfalls ein Dämon, und gemeinsam trommeln sie eine höllische Truppe zusammen, um die Freundin zu befreien. Kompliziert wird es allerdings erst, als Aahz sich weigert, sein Geschenk zurückzulassen - die ebenso einzigartige wie hässliche Trophäe des größten Sportereignisses der Welt.

Bewertung vom 27.11.2022
Nikolay, Mona

Rosenkohl und tote Bete - Schrebergartenkrimi (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es war mal wieder an der Zeit, hübsch leichte Lektüre zu hören und so fiel meine Wahl auf dieses Hörbuch. Überall hätten sich die Yuppies und die Rentner treffen können, doch der Schrebergarten machte es noch lustiger und skurriler.
Die Figuren bedienten jedes Klischee und ich muss leider gestehen, dass mir weder der Rentner Manne noch die Yuppie-Ische Caro sympathisch waren. Als Kommissar im Vorruhestand, blamierte er sich in meinen Augen am laufenden Band und die neunmalkluge Social-Media-Caro, nervte mit ihrer besserwisserischen, bevormundenden Art. Als sie dann kurz vor Schluss auch noch eine Selbstfindungskrise erlitt, war ich echt bedient. Das war definitiv zu viel für diesen flachen Cosy-Crime. Nein, damit kann man keinen Krimi dieser Art auf ein höheres Niveau bringen - es ist und bleibt seichter Cosy-Crime, der leider auch noch vorhersehbar und leicht durchschaubar war.
Am besten hat mir Uve Teschner gefallen, der alles belebte und es schaffte, die Spannung zu heben. Es akzentuierte hervorragend und die Emotionen transportierte er grandios mit seiner Stimme.
Mit viel Wohlwollen vergebe ich 4 Rosenkohl-Sterne, von denen locker zwei auf Uve Teschners Konto gehen. Er hat diesen Cosy-Crime definitiv aufgewertet.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Cultureclash im Schrebergarten und eine Leiche im Gemüsebeet: »Rosenkohl und tote Bete« ist der erste Band einer humorvollen Krimi-Reihe rund um eine Schrebergarten-Kolonie in Berlin.
Eben hatte sich Ex-Polizist Manne Nowak noch voller Vorfreude auf das Garten-Jahr eingestimmt, da wird die Ruhe in der Berliner Kleingartenanlage »Harmonie« empfindlich gestört - und zwar von Mannes neuen Nachbarn: Eike und Caro von Ribbek machen irgendwas mit »Social Media«, haben vom Gärtnern ganz offensichtlich keine Ahnung und wollen Manne zu den ersten Grillwürstchen des Jahres einen Quinoa-Salat andrehen! Als wäre das nicht genug, wird in ihrem Gemüsebeet eine Leiche entdeckt. Weil die Polizei den Falschen verdächtigt - nämlich Manne -, beschließt Caro, dass sie die Sache selbst in die Hand nehmen müssen. Na das kann ja heiter werden!
Wer gern im Garten werkelt, wird an dieser Krimi-Reihe seine helle Freude haben: Mit viel Humor und einem frischen Blick auf den Mikrokosmos Schrebergarten erweckt Mona Nikolay ihre liebevoll gezeichneten Figuren zum Leben und sorgt dafür, dass die Spannung nicht zu kurz kommt.