Benutzer
Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 357 Bewertungen
Bewertung vom 22.05.2023
Moutier, Lucien

Farus-Chroniken I - Schwarzrot (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Idee zu dieser Geschichte ist natürlich nicht neu. Zwei Mitglieder verfeindeter Gruppen verlieben sich ineinander. Die Umsetzung fand ich hier aber sehr gelungen. Es werden mal nicht nur die gängigen Klischees bedient, sodass man das Gefühl hat, etwas ganz neues zu lesen. Schön fand ich dabei auch, dass es für keine der Gruppen eine Rolle spielt, dass es sich bei den Liebenden um zwei Männer handelt. Diese Tatsache scheint völlig normal zu sein.

Wirklich großartig fand ich die Xerx. Die Autorin hat hier eine ganz eigene Rasse erfunden, mit eigenen Regeln und einem sehr speziellen Wertesystem. Ich fand es total spannend, in ihre Kultur einzutauchen und mit jedem Kapitel ein wenig mehr darüber zu erfahren.

Die Charaktäre waren durchaus sympathisch, auch wenn ich mir für die Beziehung zwischen Sain und Deejen ein wenig mehr Tiefe gewünscht hätte. Es gibt immer wieder Zeitsprünge und oft wird nur grob zusammengefasst, was in der Zwischenzeit passiert ist. So bekommt man von der Entwicklung ihrer Beziehung für meinen Geschmack ein bisschen zu wenig mit. Ein bisschen gewöhnungsbedürftig fand ich auch den Schreibstil der Autorin, aber das ist reine Geschmackssache.

Das Buch hat ein - für mich - sehr überraschendes und leider sehr offenes Ende. Ich schätze, im nächsten Band wird man mehr erfahren. Alles in allem war es eine durchaus fesselnde Lektüre und ich bin sehr gespannt, wie es in Band 2 weitergeht.

Bewertung vom 15.05.2023
Usami, Rin

Idol in Flammen


gut

Ich bin ein wenig hin- und hergerissen, was dieses Buch angeht. Der Schreibstil ist sehr ungewöhnlich und ich habe ein klein wenig gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden.

Sie wird aus der Sicht der Protagonistin Akari erzählt. Es wird ziemlich schnell deutlich, dass Akari psychische Probleme hat, doch ob es nun Depressionen sind oder etwas anderes, bleibt offen. Im normalen Leben kommt sie kaum zurecht. Ihre ganze Aufmerksamkeit gilt ihrem Idol Masaki. Im Laufe des Buches steigert sie sich in ihre Besessenheit immer weiter hinein.

Ich muss gestehen, dass ich mit dem Phänomen J-Pop nichts anfangen kann. Ich war wirklich schockiert darüber, mit welchen Mitteln die Firmen hinter den Bands den oft jungen Fans das Geld aus der Tasche ziehen.

Aber auch wenn ich Akaris Motivation nicht nachvollziehen konnte, hat mich ihre Geschichte doch irgendwie bewegt. Ich habe mit ihr gelitten und mich die ganze Zeit gefragt, warum denn niemand etwas unternimmt, um diesem offensichtlich kranken Mädchen zu helfen. Sie scheint allen egal zu sein. Ihre Eltern bemühen sich wenn überhaupt dann nur halbherzig, obwohl einmal darauf hingewiesen wird, dass eine Krankheit bekannt ist. Darauf wird jedoch nicht näher eingegangen. Auch die Schule und ihre Freunde kümmern sich nicht.

Das Ende fand ich sehr abrupt und extrem merkwürdig. Ich hätte mir eine etwas klarere Auflösung gewünscht.

Bewertung vom 15.05.2023
Wolff, Christina

Bildspringer (Bd. 1)


sehr gut

Zuerst einmal finde ich die Idee, eine Abenteuergeschichte mit einer kleinen Lektion in Sachen Kunst zu verknüpfen, absolut genial. Die Autorin erwähnt eine ganze Reihe alter Gemälde in ihrer Geschichte. Am Ende gibt es sogar noch eine genaue Auflistung. Dadurch werden die kleinen Leser neugierig gemacht und es wird sich sicher der ein oder andere näher mit den Kunstwerken beschäftigen.

Die Geschichte ist sehr spannend und unterhaltsam aus der Sicht von Protagonist Vincent erzählt. Durch Zufall stolpert er in ein Abenteuer, dessen wahre Ausmaße erst im Lauf der Geschichte deutlich werden. Die Schreibweise ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Es gibt viel zu lachen und einige sehr überraschende Wendungen. Die Charaktäre fand ich sehr gut beschrieben und zum großen Teil auch sehr sympathisch. Mein persönliches Highlight waren die "Grandpas". Also Vincents Großvater und sein Mitbewohner, die so herrlich skurril daherkommen.

Ein wirklich gelungener Auftakt. Ich hoffe, es folgen noch viele, weitere Bände.

Bewertung vom 12.05.2023
Johnson, Leah

Du solltest mich mit Krone sehen


ausgezeichnet

Ich bin einfach nur begeistert. Die Geschichte hat mich von der ersten bis zur letzen Seite super unterhalten und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht.

Die Charaktäre sind super-sympathisch. Vor allem natürlich die Protagonistin Liz. Ich konnte mich in ihre schüchterne, erher zurückhaltende Art sehr gut hineinversetzen und fand es toll zu lesen, wie sie sich im Laufe der Geschichte weiterentwickelt. Auch ihre Freundinnen waren gut dargestellt, wobei ich mir etwas mehr Info über diese gewünscht hätte.

Natürlich bedient das Buch das typisch amerikanische Highschool-Klischee. Wobei ich gehört habe, dass es wohl gar kein solches Klischee sein soll. Das Setting ist jedenfalls gut gewählt, mit der eher spießigen Kleinstadt und auch die Schul-Hierarchien fand ich glaubwürdig dargestellt.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen und es gibt auch immer wieder ein paar Überraschungen. Die Geschichte bietet lustige, aber auch traurige Szenen und solche, die einen wütend machen.

Ich hatte riesigen Spaß dabei, Liz bei dieser Achterbahnfahrt der Gefühle zu begleiten und kann das Buch nur wärmstens empfehlen. Es ist viel mehr, als nur eine queere Lovestory. Es ist eine Geschichte über Mut, Freundschaft und Entwicklung.

Bewertung vom 08.05.2023
Neumann, Hinrich

Von Elstern, Eichhörnchen und Erdhummeln


ausgezeichnet

In diesem Buch erfährt man viel Wissenswertes über einige unserer heimischen Tiere. Es ist schön untergliedert und sehr übersichtlich gestaltet. Jedes der vorgestellten Tiere erhält ein eigenes Kapitel. Die Auswahl fand ich hierbei total interessant. Es werden neben den "üblichen Verdächtigen" wie z.B. dem Eichhörnchen auch Tiere vorgestellt, die man gerne mal übersieht, wie z.B. Ameisen oder Regenwürmer. Das finde ich wirklich großartig, denn gerade diese Tiere sind auch unheimlich faszinierend.

Die Texte sind kurz und sehr informativ. Man erfährt etwas über die Lebensweise und das Verhalten der Tiere und bekommt Tipps, wie man sie beobachten oder schützen bzw. ihnen helfen kann. Oft reicht es ja schon aus, den Garten ein kleines bisschen "wilder" zu gestalten.

Sehr schön fand ich auch die Zeichnungen. Diese sind wirklich gut gelungen. Ich hätte mir allerdings noch mehr davon gewünscht. In vielen Kapiteln wird auf verschiedene Arten des jeweiligen Tieres eingegangen (z.B. bei den Hummeln). Hier hätte ich es schön gefunden, wenn man neben der Beschreibung auch eine entsprechende grafische Darstellung der Art hinzugefügt hätte.

Alles in allem ist dieses Buch ein wirklich schöner Naturführer, der einem die heimische Tierwelt näherbringt. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 03.05.2023
Baba, die Katze;Koudounaris, Paul

Auf Samtpfoten durch die Geschichte


schlecht

Was dieses Buch angeht bin ich ziemlich zwiegespalten. Geschrieben ist es wirklich gut. Man merkt, dass der Autor viel Arbeit in die Recherche gesteckt hat.

Aus der Sicht seiner Katze Baba erzählt er vom Zusammenleben zwischen Mensch und Katze im Laufe der Geschichte. Vom alten Ägypten über das dunkle Kapitel der Hexenverfolgung im Mittelalter bis in die Neuzeit. Es gibt schöne und lustige Anekdoten, aber auch die schlimmen Seiten der Geschichte, die einen einfach nur wütend und fassungslos zurücklassen. Dazu finden sich alte Fotos, Grafiken und Zeitungsausschnitte, was ich total interessant fand.

Soviel zum positiven Aspekt. Leider hat sich der Autor für mich mit den Fotos seiner Katze jedoch sofort ins Aus geschossen. Er hat das arme Tier in sage und schreibe 63 verschiedene, alberne Kostüme gesteckt. Inklusive Perücken, Hüten und anderem Kopfputz und sogar falschen Bärten! Sorry, aber sowas geht gar nicht! Das ist aus meiner Sicht Tierquälerei. Und dass er dann im Nachwort auch noch versucht, das Ganze schön zu reden und es so hinstellt, als fände die Katze das selbst toll, macht es nur noch schlimmer. Ich bin wirklich froh, dass ich dieses Buch im Rahmen einer Buchverlosung erhalten und somit kein Geld dafür ausgegeben habe. Denn Menschen, die ihre Tiere so quälen, möchte ich keinen Cent zukommen lassen.

Dementsprechend erhält dieses Buch von mir auch keine Kaufempfehlung. Wenn ihr Katzen wirklich liebt, dann lasst die Finger davon!

Bewertung vom 28.04.2023
Schützsack, Lara

Derselbe Mond


sehr gut

Die Geschichte ist aus der Sicht von Hauptfigur Magdalena geschrieben. Sie nimmt uns quasi mit in ihren Alltag. Die Sprache ist jugendlich, aber nicht albern oder übertrieben. Es liest sich sehr schön flüssig und man kann sich gut in Magdalena hineinversetzen.

Sie hat es im Augenblick nicht leicht. Da ist nicht nur die Trennung ihrer Eltern, die sie verkraften muss, sondern auch die Tatsache, dass sie sich ein wenig von ihren Freunden entfremdet. Und dann tritt dieses komische Mädchen mit den blauen Haaren in ihr Leben und macht alles noch komplizierter. Aber irgendwie auch besser.

Ich fand ihre inneren Konflikte sehr gut und überzeugend dargestellt. Die Zerrissenheit, die die Trennung der Eltern mit sich bringt. Das Gefühl, sich von ihren Freunden zu entfremden, weil sie einfach nicht mehr genau die gleichen Interessen haben. Die Angst, nicht mehr dazuzugehören. Und natürlich die neue Freundschaft mit November, die so völlig anders ist, als ihre "alten" Freunde. All das war sehr gut und einfühlsam geschildert.

Das Ende kam für mich ein bisschen abrupt. Es bleiben noch Fragen offen. Aber nichtsdesotrotz war es ein sehr schönes, gelungenes Ende. Ich kann das Buch absolut empfehlen. Nicht nur für Jugendliche.

Bewertung vom 25.04.2023
Fait, Caroline

Rätsel der Wissenschaft - Mein superschlaues Frage- und Antwortbuch


ausgezeichnet

Als erstes fällt einem sofort die schöne Aufmachung des Buches auf. Das Papier ist schön fest und stabil. Das Buch hat eine Ringbindung und wird mit einem Gummiband geschlossen. Die Farben sind knallig und die lustigen Illustrationen springen einem sofort ins Auge.

Der positive Eindruck setzt sich weiter fort, wenn man das Buch aufschlägt. Pro Seite werden 2 Fragen gestellt. Die Antworten dazu sind kindgerecht und gut verständlich, wenn auch nicht allzu ausführlich. Gerade für kleinere Kinder ist das neuerworbene Wissen absolut ausreichend. Auch die Bandbreite der Fragen fand ich gut gewählt.

Es gibt viele, lustige Bilder, die das Buch auflockern, sodass es nicht langweilig wird. Das Buch ist in verschiedene Themenbereiche wie z.B. "Die Rätsel der Welt" oder "Die Rätsel des Universums" eingeteilt. Am Ende gibt es ein Register, was einem hilft, wenn man ein bestimmtes Thema sucht. Aber auch zum einfach mal durchblättern ist das Buch sehr gut geeignet. Kinder werden es sicher immer wieder gerne zur Hand nehmen und ein bisschen darin schmökern.

Bewertung vom 25.04.2023
de Mullenheim, Sophie

Wie geht das? - Mein superschlaues Frage- und Antwortbuch


ausgezeichnet

Als erstes fällt einem sofort die schöne Aufmachung des Buches auf. Das Papier ist schön fest und stabil. Das Buch hat eine Ringbindung und wird mit einem Gummiband geschlossen. Die Farben sind knallig und die lustigen Illustrationen springen einem sofort ins Auge.

Der positive Eindruck setzt sich weiter fort, wenn man das Buch aufschlägt. Pro Seite werden 2 Fragen gestellt. Die Antworten dazu sind kindgerecht und gut verständlich, wenn auch nicht allzu ausführlich. Gerade für kleinere Kinder ist das neuerworbene Wissen absolut ausreichend. Auch die Bandbreite der Fragen fand ich gut gewählt.

Es gibt viele, lustige Bilder, die das Buch auflockern, sodass es nicht langweilig wird. Das Buch ist in verschiedene Themenbereiche wie z.B. Natur, Alltag oder Geschichte eingeteilt. Am Ende gibt es ein Register, was einem hilft, wenn man ein bestimmtes Thema sucht. Aber auch zum einfach mal durchblättern ist das Buch sehr gut geeignet. Kinder werden es sicher immer wieder gerne zur Hand nehmen und ein bisschen darin schmökern.

Bewertung vom 21.04.2023
Endres, Christian

Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis


ausgezeichnet

Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte wusste ich sofort: Dieses Buch muss ich haben. Und ich wurde nicht enttäuscht. Es hat mich wirklich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.

Die fünf Protagonistinnen sind unglaublich sympathisch - jede auf ihre ganz eigene Art. Ich mochte sie wirklich alle. Sowas kommt selten vor. Gerade durch ihre Unterschiede ergänzen sie sich perfekt.

Der Schreibstil ist locker und flüssig. Es gibt viele überraschende Wendungen und der Autor hat absolut meinen (zugegebenermaßen manchmal etwas derben) Humor getroffen. Die frechen Sprüche der Prinzessinnen lockern die Geschichte schön auf, sodass es nie zu ernst wird.

Das Buch wird zum großen Teil aus der Sicht von Narvila, dem Neuzugang in den Reihen der Prinzessinnen erzählt. Jedoch erfährt man in diversen Rückblenden auch einiges über die Hintergründe der anderen Vier. Dabei gibt es auch ein paar lustige Geschichten über ihre bisherigen Aufträge.

Ich fand die Geschichte einfach großartig und sehr unterhaltsam, auch wenn die fünf Prinzessinnen manchmal etwas übermenschlich dargestellt sind. Wie sie jede Übermacht niedermachen ist schon ein bisschen unglaubwürdig, tut der Story aber keinen Abbruch.

Man sollte allerdings erwähnen, dass dies kein Buch für zartbesaitete Gemüter ist. Die Kampfszenen, von denen es nicht gerade wenige gibt, sind ziemlich brutal und blutig und die Prinzessinnen fluchen wie der sprichwörtliche Seemann. Wer sich daran nicht stört, wird hier jedoch sicher viel Spaß haben. Ich hatte ihn auf jeden Fall.