Benutzer
Benutzername: 
Ostseekind92
Wohnort: 
Ventschow

Bewertungen

Insgesamt 737 Bewertungen
Bewertung vom 12.04.2024
Ono, Yoko;Dench, Judy;Gabriel, Peter;Goodall, Jane

Der wichtigste Comic der Welt. Geschichten zur Rettung des Planeten


ausgezeichnet

Interessant, erschreckend und inspirierend

Der Klimawandel war kurz vor der Corona-Pandemie ein beliebtes Thema, doch es wurde verdrängt und wird immer noch nicht überall als wichtig empfunden. Genauso wichtig sind aber auch Themen wie z.B. Artenvielfalt, Verschmutzung der Meere und Abholzung. Deswegen haben 300 kluge und kreative Köpfe dieses Buch zusammengestellt.
Es werden über 120 ganz unterschiedliche Comics gezeigt, ob schwarz-weiß oder farblich illustriert. Jeder Comic hat dabei einen ganz eigenen Zeichenstil.
Neben den spannenden, herzerwärmenden, traurigen und sogar schockierenden Geschichten, gibt es auch einige Informations- und Projektseiten, welche vorgestellt werden.

Fazit:
Mir hat dieses Buch nochmal die Augen geöffnet, wie wichtig Artenvielfalt, Klimaschutzgebiete und Co. sind. Durch die teilweisen grausamen Storys habe ich ein Mitgefühl entwickelt, womit ich nun bewusster leben werde.
Total schockiert hat mich das Thema mit den Gallebären, wovon ich noch nie gehört habe. Leider wird es vielen Menschen wie mir gehen und uns ist manches nicht bewusst. Umso mehr kann ich dieses kompakte und extrem wertvolle Buch empfehlen. Denn erst wenn wir davon wissen, können wir schlimme Dinge aufhalten oder bei Projekten mithelfen.

Bewertung vom 12.04.2024
Tordasi, Kathrin

Nightowls


gut

Toller Einstieg

Inhalt:
In den Straßen von London herrscht Chaos. Vögel fallen nach und nach vom Himmel und Menschen sterben grundlos. Die beiden Nachtboten Nyx und James wollen die drohende Apokalypse aufhalten. Zusammen mit der Seherin Birdie machen sie sich auf die Suche nach dem Menschen, der das Chaos in die Welt trägt. Was ist jedoch, wenn der Chaosträger doch näher ist, als erwartet?

Fazit:
Den Anfang fand ich großartig und sehr spannend. Ich mochte von Anfang an die unterschiedlichen Charaktere und fand die Perspektivwechsel super. Auch gefiel mir die Idee der Nachtboten. Doch leider konnte mich das Buch nicht bis zum Ende komplett überzeugen. Mir fehlte die gewisse Spannung und Struktur, welche anfangs gegeben war.
Positiv finde ich nach wie vor jedoch das Cover mit der Goldfolienprägung und den interessanten Klappentext.

Bewertung vom 05.04.2024
Disney

Theseus und der Entotaurus


ausgezeichnet

Witzige Neuinterpretation

Inhalt:
Im antiken Griechenland streiten sich schon ihr Leben lang die Könige Minos und Ägeus. Um Ägeus vor Eifersucht erblassen zu lassen, lässt Minos ein Labyrinth bauen. Dadurch können auch zusätzliche Gäste angelockt werden. Doch schon bald kommen gruselige Geräusche aus dem Labyrinth und es scheint, dass ein Monster, der Entotaurus, sich dort niedergelassen hat. Ob der mutige und frischverliebte Theseus das Monster bezwingen kann?

Fazit:
Das Comicbuch ist cool gemacht. Die Mischung aus Textpassagen und Illustrationen ist optimal, damit man der Geschichte folgen kann. Da ich diese Sage überhaupt nicht kannte, war diese Neuinterpretation eine super Anregung, um mich weiter mit dem Thema zu befassen.
Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut und vermitteln ein antikgriechisches Flair.
Im Buch ist ein kleiner Formfehler, den ich jedoch nicht als schlimm fand.
Insgesamt ist die Geschichte spannend und witzig.

Bewertung vom 29.03.2024
Brubaker, Ed;Talbot, Bryan

Sandman - Dead Boy Detectives: Das Geheimnis der Unsterblichkeit


ausgezeichnet

Mal ein anderer Comic

Inhalt:
Edwin und Charles sind nicht nur junge Detektive deren Detektei sich in einem Baumhaus befindet, sondern auch Geister. Als die junge Marcia die beiden Jungs kontaktiert und ihnen erzählt, dass in London immer mehr Ausreißer auf merkwürdiger Weise sterben, nehmen Edwin und Charles den Fall an. Als die Spur in einem U-Bahn-Schacht führt, fällt ihm ein Mann sofort ins Auge. Doch ist dieser Mann ein Mörder?

Fazit:
Passend zur Netflix-Serie gibt es eine Neuaufmachung der Comic-Serie Sandman, welche zwischen 1989 und 1996 erschien. Ich kenne sowohl Netflix-Serie als auch Comic-Serie nicht und bin komplett voreingenommen von dem Comic. Dabei kam ich ohne Vorwissen schnell in die Story rein. Die beiden Protagonisten Edwin und Charles sind etwas naiv aber haben ihr Herz am rechten Fleck, was diesen Comic sehr sympathisch macht. Auch ist der Zeichenstil toll und überzeugt durch die teils geisterhafte Atmosphäre.
Der erste Fall der beiden Geisterdetektive ist mysteriös, spannend und macht Lust auf mehr.

Bewertung vom 29.03.2024
Rosenberg, Matthew;Di Giandomenico, Carmine;Cady, Ryan

Leben und Sterben in Gotham / Der Joker: Der Mann, der nicht mehr lacht Bd.2


ausgezeichnet

Tolle Fortsetzung mit coolen Szenen

Inhalt:
Als der Joker feststellte, dass es keinen Platz für ihn in Los Angeles, der Stadt der Engel gibt, will er nur noch zurück nach Gotham. Aber zuvor muss er es in LA nochmal ordentlich krachen lassen, was leider auch die Aufmerksamkeit von Manhunter auf sich zieht.
Währenddessen kämpft sein Doppelgänger in der Kanalisation von Gotham um sein Leben.

Fazit:
Der zweite Band der Joker-Reihe schließt direkt an den ersten Band an. Weiterhin ist unklar, wer der wahre Joker ist, was die Story noch spannender macht.
Der Comic polarisiert mit spektakulären Szenen und pechschwarzen Humor.
Ich finde es klasse, dass es Wechselszenen zwischen LA und der Kanalisation von Gotham gibt, ohne dass man als Leser verwirrt wird.
Ein grandioser Zeichenstil und eine spannende Story.

Bewertung vom 29.03.2024
Dano, Paul;Subic, Stevan

Der Riddler: Das erste Jahr


ausgezeichnet

Düsterer und packender Comic

Inhalt:
Edward Nashton liebt Rätsel, Puzzle und Logikspiele. Diese beruhigen ihn, wenn er gegen seine inneren Dämonen kämpft. Als ihm bei seinem Job als Wirtschaftsforensiker bei KTMJ in Gotham City eine Geldwäschezahlung ins Auge fällt, sieht er dies als Sprungbrett für eine Beförderung. Doch die mysteriösen Zahlungen werden verharmlost und Edward merkt schnell, dass hier eine große Verschwörung mit mächtigen Männern vorliegt. Verkleidet als der Riddler begibt sich Edward auf die Suche nach den Hintermännern.

Fazit:
Wer hätte gedacht, dass dem Schauspieler Paul Dano seine Rolle des Riddlers in der Batman-Verfilmung aus dem Jahr 2022 so gut gefallen hat, dass er einen Comic über den Riddler schreibt?
Zusammen mit dem Comic-Zeichner Stevan Subic entstand ein düsterer Comic. Besonders toll gezeichnet ist die Gefühlswelt von Edward Nashton und seinen Kampf gegen die inneren Dämonen. Rückblickende Szenen aus der Kindheit machen die Story noch emotionaler. Ein extrem fesselnder Comic.

Bewertung vom 29.03.2024
Ryan, Donal

Seltsame Blüten


gut

Ein tiefgründiger Roman

Inhalt:
Irland 1973: Von einem auf dem anderen Tag ist Moll, das einzige Kind von Kit und Paddy Gladney, fort. Ohne irgendwelche Anzeichen ist Moll mit ihren 20 Jahren in den ersten Bus nach Dublin gestiegen. Kit und Paddy machen sich auf die Suche, zweifeln an ihrer Erziehung zu ihrer Tochter und akzeptieren irgendwann, dass Moll entweder tot oder schwanger ist. Doch fünf Jahre später steht Moll vor der Tür ihres Elternhaus ohne Erklärung für ihr Verschwinden. Und schon bald klopft die Polizei an die Tür der Gladneys.

Fazit:
Der Klappentext machte mich extrem neugierig und das Buch beginnt auch schnell mit dem Verschwinden von Moll. Jedoch ist der Schreibstil mit den langen Schachtelsätzen nicht leicht zu konsumieren. Trotzdem gewöhnt man sich schnell an das Buch.
Durch die vielen Sichtweisen der einzelnen Charakteren hat die Geschichte eine gewisse Tiefgründigkeit, was ich sehr schön finde.
Als ich dachte, dass Molls Verschwinden schon in der Mitte des Buchs geklärt wäre, habe ich mich getäuscht. Das Buchende hat nochmal der Geschichte eine neue Sichtweise gegeben.

Bewertung vom 29.03.2024
Herrero, Yayo

Alle Menschen haben Rechte


sehr gut

Alles über Menschenrechte

Jeder Mensch, unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Glaube, Behinderung, Besitztümer und Vorliebe, hat Rechte. Welche Rechte das sind und wie diese entstanden sind, erklärt dieses Buch ausführlich. Tolle Grafiken und einige Beispiele beschreiben die einzelnen Menschenrechte. Auch ist es spannend nachzuverfolgen, wie und wodurch einige Rechte im Laufe der Zeit entstanden sind. Neben der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte werden auch kollektive Rechte im Buch genau unter die Lupe genommen, was ich passend finde. Ein großartiges Kapitel befasst sich mit den Kämpfen um gewisse Rechte z.B. Kinderrechte. Auch finde ich den Blick in die Zukunft sehr spannend.
Da das Buch grafisch sehr modern gestaltet ist, ist es nicht nur für Kinder interessant. Durch das große Format und den dicken Seiten wirkt es außerdem sehr hochwertig. Insgesamt ein schönes Buch mit vielen wissenswerten Informationen.

Bewertung vom 29.03.2024
Bradley, Kimberly Brubaker

Gras unter meinen Füßen / Adas Geschichte Bd.1 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Extrem bewegendes Hörbuch

Inhalt:
Die 10-jährige Ada lebt mit ihrem jüngeren Bruder Jamie und deren Mutter zusammen in London. Da Ada einen Klumpfuß hat, darf sie ihr Zimmer nie verlassen. Ihre Mutter ist angewidert von Ada und behandelt sie schlecht.
Doch als Jamie und andere Kinder aus der Stadt evakuiert werden sollen um die Bombardierung der Deutschen zu entkommen, geht Ada mit fort. Auf dem Lande nimmt Susan Smith die beiden Kinder notgedrungen bei sich auf. Ab dann beginnt besonders für Ada ein ganz neues Leben. Aber kann sie neben Freunden auch Liebe und Vertrauen kennenlernen?

Fazit:
Die Sprecherin Birte Schnöink passt einfach grandios zum Hörbuch und ich konnte sofort diese Stimme mit der Protagonistin Ada identifizieren. Auch konnte Birte Schnöink die Gefühle absolut bewegend darstellen und die Dialoge wurden dank ihrer Stimme lebendig. Ich konnte mir wirklich sehr genau diese Geschichte bildlich vorstellen.
Das Hörbuch ist sehr bewegend und mich hat es oft die Sprache verschlagen. Doch obwohl viele schlimme Themen in der Geschichte benannt werden, ist das Hörbuch sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 29.03.2024
Kramer, Johanna

Glaube, liebe, schreibe


ausgezeichnet

Toller Anreiz

Hast du dich schon einmal nach dem Sinn des Lebens gefragt? Gerade in Krisenzeiten habe ich mich dies oft gefragt und habe bis heute keine Antwort darauf. Man ist im Leben festgefahren und fühlt sich zu alt oder es fehlt der Mut um etwas Neues auszuprobieren. Johanna Kramer spricht in ihrem Ratgeber über ihre eigenen Erfahrungen und wie sie ihren Sinn im Leben fand.
Sachlich beschreibt sie die drei Titelthemen „Glaube, Liebe und Schreibe“ und verdeutlicht mit ihrem persönlichen Werdegang, wie man sein Leben ändern kann.
Durch dieses Erfahrung fühlt man sich als Leser ernst genommen und erkennt, dass man nicht alleine ist. Die direkten Fragen bieten viel Platz für eigene Gedanken.
Durch das Reflexions-Schreiben wird einem die ganze Situation und die tiefsten Wünsche richtig bewusst. Ich finde es gut, dass Johanna Kramer genau erklärt, wie man seine wahren Gedanken niederschreibt und auf sein Herz hört.
Das Buch hat einen Farbschnitt und zusätzlich viele Seiten für eigene Notizen, was ich sehr schön finde.