Benutzer
Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 981 Bewertungen
Bewertung vom 15.04.2022
Cook, Robin

Koma


ausgezeichnet

Die Würde des Menschen… …liegt in der Hand der Reichen!

Susan Wheeler ist Medizinstudentin und während ihres Aufenthalts im Krankenhaus stößt sie auf mehrere Komafälle, die unvermittelt und ohne sichtbare Gründe auftraten. Sie recherchiert darüber und möchte die Zusammenhänge feststellen. Vielleicht kommt sie einer neuen Krankheit auf die Spur?!?

Das Buch ist gut verständlich geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Spannend von Anfang an und durchweg, was mich bei diesem Autor aber nicht überraschte. Ich war bis zum Schluss gefesselt und wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen.

Was alles ans Licht kam ist unglaublich, aber - leider - auch gut vorstellbar. Mit einem Showdown und einer überraschenden Wendung kam am Ende alles ans Licht und ich habe das Buch mit einer Gänsehaut aus der Hand gelegt. Ein fiktives Buch, das aber aktuelle Brisanz besitzt. Dieser Autor steht immer für Spannung, Unterhaltung und Brisanz. Es wird nicht mein letztes Buch gewesen sein!

Bewertung vom 15.04.2022
James, Peter

Rigor Mortis / Roy Grace Bd.7


sehr gut

Polizei gegen Mafia.

Der 21-jährige Student Tony Revere war mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Universität, als ihn ein weißer Ford Transit anfuhr und unter einen LKW schleuderte und sich anschließend vom Unfallort entfernte. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Eine Frau konnte ihm noch ausweichen und fuhr mit ihrem Auto gegen die Mauer eines Cafés. Der Student war Sohn eines Mafiaclans und dessen Mutter versprach eine hohe Belohnung für denjenigen, der ihr den Fahrer mitteilt.
Detective Roy Grace ermittelt in dem Fall, hat aber auch privat einiges zu verarbeiten: seine schwangere Verlobte musste wegen Blutungen in der 26. Schwangerschaftswoche ins Krankenhaus und er hat Angst, das Kind und/oder sie zu verlieren. Vor 10 Jahren ist seine Ehefrau spurlos verschwunden.

Das Buch ist spannend geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Viele Charaktere waren mir sympathisch, aber einige auch zutiefst zuwider.

Es gab auch Passagen über einen Mann auf einer karibischen Insel und eine Frau in Deutschland. Was diese beiden mit der Geschichte zu tun hatten, blieb lange im Dunkeln. Ich hatte zwar eine Ahnung, die sich auch bestätigte, aber die Hintergründe kamen erst nach und nach ans Licht…

Die Story war interessant und spannend. Das Ende fand ich gut, es blieben keine Fragen offen.

Bewertung vom 15.04.2022
Schier, Petra

Strandkörbchen und Wellenfunkeln / Lichterhaven Bd.3


ausgezeichnet

Aus Hundeleid wird Hundeglück!

Lars muss mit ansehen, wie ein Mann auf einem Rastplatz einen Jutesack gegen einen Baum schlägt und dann über den Zaun wirft. Er kann sich das nicht erklären und geht nachschauen. Als er dort ankommt, entdeckte er grauenvolles: in dem Sack befinden sich 2 ganz junge Hundewelpen. Für eines kommt jede Hilfe zu spät, aber das andere packt er kurzerhand ein und fährt schnellstens nach Lichterhaven zu Luisa. Die junge Tierärztin kümmert sich sofort um den kleinen Hund. Dass Lars ihr vor 8 Jahren das Herz gebrochen hat, versucht sie zu unterdrücken.

Ich war sofort wieder gefangen in der Geschichte! Es hat sich in Lichterhaven nichts geändert und es freut mich, dass jetzt Luisa in den Mittelpunkt tritt. Nachdem im ersten Band ihr Bruder und im zweiten ihre Schwester das große Glück gefunden haben, ist sie nun dran. Ich hatte sofort wieder lebhafte Bilder vor meinem geistigen Auge und konnte mir alles bildlich vorstellen. Die Familie Messner ist eine Wucht und ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen…

Das Ende war wunderschön! Nach den traurigen Episoden einfach eine Wucht! Ich bin überglücklich und freue mich schon auf das nächste Band. Bin gespannt, um wen es da geht und welche Katastrophen auftauchen werden

Bewertung vom 15.04.2022
Miles, Terry

RABBITS. Spiel um dein Leben


weniger gut

Parallelwelten durch ein Spiel?!?

RABBITS ist ein mysteriöses Spiel, bei dem die Regeln unklar sind. Und es ist gefährlich. K. hat sich vorgenommen, das Rätsel zu lösen - ungeachtet dessen, dass er sich selbst in Gefahr bringt…

Das Buch ist spannend geschrieben und ich konnte mir alles gut vorstellen, allerdings hatte ich während dem Lesen immer nur Fragezeichen vor mir. Vieles war bizarr und unklar und ergab keinen Sinn - und das Ende war genauso verwirrend, wie die gesamte Story…

Bewertung vom 15.04.2022
Jensen, Svea

Nordwestnacht / Soko St. Peter-Ording Bd.3


sehr gut

PolitikerIn St. Peter-Ording laufen Filmaufnahmen für eine TV-Serie. Nils Scheffler war als Polizeiberater am Set tätig. Eines Morgens wurde die Leiche eines Aufnahmeleiters an den Pfahlbauten gefunden. Dass es kein Unfall war, zeugte die Fesselung: er war vor der Flut angekettet worden. Hat diese Tat etwas mit dem Stalker zu tun, der einer Schauspielerin zusetzte? Nils ist davon überzeugt, denn während der Dreharbeiten hat er sich in sie verliebt…

Auch der dritte Gall der Soko St. Peter-Ording hat mich wieder gefesselt. Die Hauptcharaktere waren mir - wie schon bei den anderen Fällen -überaus sympathisch. Der Heißsporn Nils war nur schwer von den erfahrenen Kollegen Hendrik und Anna zu bändigen. Als dann seine Flamme nicht ans Set zurückkehrte, fühlte er sich bestätigt und konnte seinen Unmut nur schwer zügeln.

Die Filmcrew war sehr speziell, hauptsächlich die Schauspielerin, die seit Jahren die Hauptrolle hat und nun wegen der jungen Neuen besorgt ist. So hinterhältig, arrogant und intrigant trifft sie das typische Klischee… It‘s no Business like Showbusiness…
Und manchmal kommt es anders, als man denkt… Das Ende war spektakulär und der Fall wurde aufgeklärt - aber es gab einen Cliffhanger, der auf einen vierten Band hoffen lässt. Ich bin jetzt schon neugierig und werde ihn mit Sicherheit lesen!
sind skrupellos!

Bewertung vom 02.03.2022
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der dreizehnte Mann / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Unfassbar und unvorstellbar!

Die Journalistin Anja Liebig wartet auf 2 Männer, die sie für eine sensationelle Story interviewen möchte. Doch als Timo Krampe anrief, erzählte er ihr nur, dass er seinen Freund nirgends finde. Er wollte sich mit ihm treffen, um gemeinsam mit ihr zu reden. Mit der Polizei hat er bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, sodass er die nicht um Hilfe bitten möchte. Anja geht mit ihm zum Anwalt Rocco Eberhardt, dem sie vertraut.
Der Rechtsmediziner Justus Jarmer sucht bei einer Wasserleiche nach dem Grund des Todes: Unfall, Suizid oder Straftat? Aber nach 2 Wochen lässt sich das nicht sicher sagen - aber seine Intuition vermutet kein freiwilliges Ableben…
Der Politiker Markus Palme möchte Bürgermeister werden und sucht einen Nachfolger für sein bisheriges Amt. Und er hat auch schon einen Kandidaten: Oberstaatsanwalt Bäumler. Aber kürzlich hat er erfahren, dass dieser scheinbar keine blütenweiße Weste hat - und wenn das stimmt, will er ihn nicht auf diesem Posten haben.

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Spannend wurden die einzelnen Geschehnisse beschrieben und ich war von Anfang an neugierig, was es damit auf sich hat und ob, bzw wie alles miteinander in Verbindung steht. Die einzelnen Charaktere waren sehr gut dargestellt und mir, mit wenigen Ausnahmen, sympathisch.

Es war mein erstes Buch der Serie, aber auch ohne Wissen des vorigen Bandes hatte ich keine Schwierigkeiten, mich zurecht zu finden.

Unfassbar, wie von staatlicher Stelle mit Kindern experimentiert wurde! Schutzlos wurden sie in die Hände von bekannten Straftätern geschickt. Am Ende kam dann eine unfassbare Wendung ans Licht, die das Ganze aber trotzdem nicht abmildern konnte. Alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Ein fiktives Buch mit einem realen Hintergrund…

Bewertung vom 15.02.2022
Etzold, Veit

Final Cut / Clara Vidalis Bd.1


ausgezeichnet

Ein Opfer wird zum Täter.

Clara Vidalus ist Hauptkommissarin des LKA Berlins und lebt seit 20 Jahren mit der Schuld, an der Vergewaltigung und Ermordung ihrer Schwester schuldig zu sein. Weil sie ihre Schwester nicht abgeholt hatte, ist diese einem Monster in die Hände gefallen. Ihr Hass und ihr Schmerz ist allgegenwärtig und sie ist nur zur Polizei gegangen, um diesen Mörder zu töten.
Jakob hatte Aids und war in der homosexuellen SM-Szene als Giftgiver aktiv.
Albert Torino veranstaltet Ultimate Fighting und möchte das auf Superstar-Format ausbauen.

Das Buch ist verständlich geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Clara ist eine sympathische Frau und als sie eine CD erhielt, auf der ein Mord geschah, hatte sie mit ihren Kollegen einen neuen Fall, der ziemlich heftig war. Die Sichtweise des Täters, die zwischendurch beschrieben wurde, war ebenfalls interessant.
Aber er spielte mit den Beamten und führte sie immer wieder auf die falsche Fährte…

Es war mein zweites Werk dieses Autors und auch dieses Mal konnte er mich von Anfang an fesseln. Ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen.

Das Ende war gewaltig, alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Ein haarsträubender Thriller, der den Titel definitiv verdient hat!

Bewertung vom 08.02.2022
Berckhan, Barbara

So bin ich unverwundbar


gut

Einfache Ideen, aber schwer umzusetzen.

Das Buch soll eine Anleitung sein, um innere Stärke aufzubauen. Aber kein 1:1 umsetzbares Werk, sondern ein Rezept, das individuell angepasst werden kann.

Zuallererst muss man seine Selbstzweifel los werden. Denn wenn wir uns selbst als minderwertig fühlen, tun das andere auch. Man muss den „inneren Kritiker“ kennen lernen und ihn bändigen.
Als nächstes geht es darum, auf Abstand zu gehen, damit man gelassener wird und sich emotional abgrenzen.
Strategie 3 beschreibt, wie man vernünftiger wird und Ärger und Stress vermeidet.
Strategie 4 zeigt die Unterschiede zwischen Kritik und Einmischung.
Im 5. Kapitel geht es um die Schlangengrube und Respekt.
Und im letzten Abschnitt geht es um Provokationen.
Statt einem Nachwort geht es darum, einen Stern vom Himmel zu holen.

Theoretisch hören sich diese Strategien gut an, aber ich konnte sie nicht umsetzen. In der Situation, in der ich so reagieren müsste, kann ich es nicht anwenden. Erst wenn alles vorbei ist, kommt die Einsicht „da hätte ich so oder so reagieren müssen“. Ich werde mir die Zusammenfassung an einem sichtbaren Platz heften und versuchen, es mir regelmäßig ins Gedächtnis zu rufen - vllt nutzt das zum verinnerlichen…

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.02.2022
Schier, Petra

Vier Pfoten am Strand / Lichterhaven Bd.2


ausgezeichnet

Es kommt meistens anders, als man plant…

Ben ist Künstler und möchte sich eine Auszeit in Lichterhaven gönnen, um neue Inspirationen zu bekommen. Er hat den jungen Hund Boss aufgegabelt, den er vor seinem furchtbaren Halter gerettet hat. Aber leider ist Boss sehr eigensinnig und Ben ist ihm nicht gewachsen. Kann Christinas Hundeschule helfen? Das erste Aufeinandertreffen der beiden stand unter keinem günstigen Stern…

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, der mich jedes Mal begeistert. Ich bin fasziniert, wie gut sie die Mentalität und das Wesen der Hunde einbringt. Es war schön, wieder bei der Familie Messner zu Besuch zu sein. Ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand lesen und habe es innerhalb von 2 Tagen verschlungen. Wer den erste Band nicht kennt, hat aber auch keine Probleme…

Ben war mir sofort sympathisch und auch Boss ist mir gleich ans Herz gewachsen. Ein ängstlicher pubertierender Hund ist nicht viel anders, als ein kleines Kind. Schlechte Erfahrungen haben ihn misstrauisch werden lassen und Vertrauen wieder aufzubauen, dauert. Christina kenne ich schon vom ersten Band und sie war mir ebenfalls sympathisch. Sie will von einer langfristigen Beziehung nichts wissen, weil sie bisher immer enttäuscht wurde und will sich deshalb nie wieder verlieben - aber Ben (und auch Boss) macht ihr dieses Vorhaben sehr schwer…

Das Ende war wunderschön! Erst unheimlich traurig, dann enttäuschend, aber dann überglücklich! Ich freu mich schon auf den nächsten Hunderoman!

Bewertung vom 31.01.2022
McDermid, Val

Rachgier / Tony Hill & Carol Jordan Bd.10


sehr gut

Rache ist ein starkes Motiv.

DCI Carol Jordan leitet das ReMIT-Team, eine neu gegründete Einheit, die überregional Verbrechen aufklären soll. Ihr erster Fall ist eine verkohlte Leiche in einem ausgebrannten Auto. Leider waren keine Spuren mehr vorhanden, da die örtliche Polizei und die Feuerwehr von einem unglücklichen Unfall ausgegangen sind und keine Vorsicht beim löschen nahmen.
Carol hat aber nicht nur mit diesem Fall zu kämpfen, sondern auch mit privaten Problemen und neidischen Ex-Kollegen.

Das Buch ist unterteilt in 3 Abschnitte. Im ersten Teil erfährt der Leser die Hintergründe zu Carols Problemen, der neu gegründeten Einheit und der aufgefundenen Toten. Im zweiten Teil kam ein weiterer Mord und im dritten Teil dann die Aufklärung.

Carol hat privat einiges zu verarbeiten, das sie versuchte mit Alkohol zu bekämpfen. Tony, der sich Sorgen um sie macht, ist bei ihr im Gästezimmer untergebracht, um ihr zu helfen. Leider hat ein ehemaliger Kollege, der sich übergangen fühlte weil er nicht in der neugegründeten Abteilung mitarbeiten darf, der Presse gegenüber geplaudert. Nachdem Carol jetzt eine neue Aufgabe hat, versucht sie ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.

Es war nicht mein erstes Buch von Val McDermid und auch nicht das erste mit Carol Jordan und Tony Hill. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und hatte sofort Sympathien und Antipathien gegenüber den Charakteren. Interessant war der Einblick in das Wesen des Täters. Die Truppe der neu gegründeten Abteilung, die überregional agieren soll, war mir durchweg sympathisch. Die sensationslüsternde Journalistin hingegen konnte ich immer noch nicht ausstehen, ebenso den Ex-Kollegen. Die Beziehung zwischen Carol und Tony ist immer noch brisant, aber nach wie vor platonisch.

Die Vorgehensweise des Täters hatte die Truppe relativ schnell herausgefunden, aber greifbar war er nicht. Und als sie wussten, wer der Täter war, konnten sie ihn nicht überführen. Das Ende fand ich nicht gut. Zwar wurde alles aufgeklärt, aber die Art und Weise hat mich enttäuscht. Aus diesem Grund vergebe ich nur 3,5 Sterne…