Benutzer
Benutzername: 
Leselauschen
Wohnort: 
Hoogstede

Bewertungen

Insgesamt 260 Bewertungen
Bewertung vom 20.02.2021
Larch, Mona

Hannas Geheimnis / Hüterin des Waldes Bd.1


ausgezeichnet

Eine ganz zauberhafte Geschichte erwartet junge Leser*innen in dem Büchlein "Hüterin des Waldes - Hannas Geheimnis von Mona Larch, erschienen im Carlsen Verlag.

Hanna zieht mit ihren Eltern in das Hsus ihrer Großmutter Hilda. Dort erhält sie eine besondere Aufgabe. Als Hüterin des Waldes muss sie den Tieren in Not helfen.  Ihr erster Falk ist ein verletzter Vogel. Ihr neuer Freund Flitz steht ihr dabei mutig zur Seite.

Der erste Band lockt zunächst mit seinem wunderbaren Cover an. Man sieht Hanna im Wald zusammen mit einem Wiesel und einem Eichelhäher. Die goldene Schrift sowie kleine goldene Sprenkel funkeln magisch. Insgesamt wirkt alles harmonisch und Naturverbunden.

Auch im Inneren überzeugt das kleine Buch mit detailgetreuen Illustrationen in schwarzweiß,  die sehr ausdrucksstark sind. Sie ergänzen die Geschichte optimal.

Mona Larch schreibt passend für das Lesealter mit nicht zu langen Sätzen und hat einen wunderbaren,  leichten Schreibstil. Das Kinderbuch eignet sich optimal für Leser*innen ab 8Jahre. 

In der Geschichte geht es magisch zu, aber es stehen auch andere Themen im Mittelpunkt.  Von dem Verlust eines geliebten Menschen, einem Neuanfang, neue Freundschaften, von der Liebe zur Natur bis hin zu Familienbande findet man hier viel Lesefreude.  

"Hüterin des Waldes" hat mein Herz erobert und ich bin schon auf den zweiten Band gespannt.  Ein Kinderbuch, das uns auch vermittelt,  wie wichtig unser Wald ist. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.02.2021
Fleck, Anna

Geheimnis in der Tiefe / Meeresglühen Bd.1


ausgezeichnet

Faszination pur! Dürfte ich dieses Buch mit nur zwei Worten beschreiben, dann wären es genau diese! "Meeresglühen" von Anna Fleck, erschienen im Coppenrathverlag, ist der erste Band einer Trilogie, die einen magisch in den Bann zieht.

Zunächst wäre da das absolut atemberaubend, wunderschöne Cover. Die Silhouette einer Frau spiegelt die Schönheit des Meeres wieder. Harmonisch, einen Hauch von Sinnlichkeit und Tiefe. Wer genau hinschaut, kann hier einiges entdecken. Die Schrift ist empor gehoben und das Buch liegt sehr angenehm in der Hand.

Protagonistin Ella ist in ihrem Urlaub in Cornwall, wo sie im alten Cottage ihrer Granny wohnt. Ihre gute Laune lässt sie sich auch nicht von der Sturmflut verderben. Sie rettet einem vermeintlichen Surfer sogar das Leben . Eine Altion, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt und alles verändert bis hin zu einer rötlichen Gefahr.

Anna Fleck schreibt so angenehm fließend und schafft es, dass die Worte lebendig werden. Ja, mein berühmtes Kopfkino hst sich hier direkt beim Lesen der ersten Zeilen eingeschaltet. Mit viel Gefühl erleben wir Ellas und Aris' Geschichte. Es gleicht einer wilden Achterbahnfahrt mit kleinen Zwischenstopps zum Luft holen. Es gibt einige überraschende Wendungen und Szenen, die mehr als unter die Haut gehen. Diese Szenen wirken authentisch. Ich möchte nicht spoilern, würde aber jenen, die selbst schlimme Erfahrungen gemacht haben, dazu raten, achtsam zu lesen. Eine kleine Triggerwarnung hätte ich mir zu Anfang des Buches schon gewünscht.

Nichts desto trotz ist "Meeresglühen" ein besonderes Romantasybuch, das Leidenschaft, Abenteuer, Freundschaft, Liebe, Familienbande, Tradition als auch Zivilcourage in sich trägt.

Beide Protagonisten, Antagonisten als auch Nebendarsteller sind fantastisch ausgearbeitet. Besonders Ellas Entwicklung hat mich begeistert. Ebenso erging es mir mit der Welt, die Anna Fleck da erschaffen hat. Absoluter Lieblingsnebencharakter ist Freaky. Wer das ist, verrate ich nicht.

Offiziell wird das Buch ab 14 Jahrenempfohlen. Ich würde es eher ab 15/16 Jahren empfehlen.

"Meeresglühen" ist so fesselnd, dass man am Liebsten direkt den zweiten Band lesen möchte. Da müssen wir uns leider noch etwas gedulden. Aber auch so begleitet einen Ellas und Aris Geschichte nach Beenden des Schmuckstücks noch lange.

Bewertung vom 13.02.2021
Wolff, Christina

Elfie - Einfach feenomenal


ausgezeichnet

Oder vielleicht auch nicht... Elfie, im besten Teeniealter, möchte eigentlich nur eines: ganz viel Zeit mit ihrem Schwarm Adriano verbringen. Doch an einem Freitag, den 13. nimmt das Verhängnis seinen Lauf und Elfie gerät in einen Feenstrahl. Plötzlich ist sie auch eine Fee und ausgerechnet die 13. des Feenzirkels. Da sind die Probleme vorprogrammiert!

"Elfie einfach FEEnomenal " von Christina Wolff ist ein herrliches Kinderbuch, dass die Fantasie beflügelt, das Leserherz lachen lässt und einfach fantastisch ist.

Zunächst einmal ist das farbenfrohe Cover ein absoluter Hingucker, der die Neugierde weckt. Viele kleine, liebevolle Details sind hier zu finden, die uns alle irgendwie auch im Buch erwarten.

Christian Wollf schreibt mit Gefühl und so herrlich fließend, die Worte scheinen lebendig zu werden und ein Kopfkino entsteht.

Im Buch geht es nicht nur darum, wie man sich plötzlich als Fee in seinem Teenageralltag zurechtfindet, sondern auch um die erste Schwärmerei, um die Familie, um Zusammenhalt, Freundschaft, Abenteuer und vor Allem darum, zu sich selbst zu stehen und sich etwas selbst zu zutrauen.

Elfie ist mir direkt sympathisch gewesen. Sie ist die mittlere der drei Geschwister und wird oft einfach nicht gesehen oder eben dann gesehen, wenn es um in ihren Augen eher unliebsame Aufgaben geht. Elfies Entwicklung im Buch ist eine wunderbare, spannende Reise, die zwar magisch ist, aber auch aufzeigt, dass man gemeinsam viel erreichen kann und wie viel der Glaube an sich selbst bewegen kann.

Zwischendurch bin ich mir wie eine Dedektivin vorgekommen. Wenn ihr wissen wollt, warum, dann lest am Besten "Elfie einfach FEEnomenal". ;) Zu empfehlen ab 10 Jahren.

Ein spannender Mix aus Abenteuer, , Rätsel, Gefühlsachterbahn, Humor und Feenstaub wartet auf euch!

Bewertung vom 06.02.2021
Seidel, Nadine

Lambadu (Band 1) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lambadu, das ist der Name einer jungen Zahnfee mit großen Herzen und wunderbaren Freunden, die ein spannendes Abenteuer erleben, bei der sie knifflige Aufgaben lösen müssen, um die Kinder den wahren Zauber der Fantasie zurück zu bringen. Denn die Kinder auf der Erde glauben weder an Märchen noch an Fabelwesen und genau das kommt der Feuerhexe Helar zu Gute.

In "Lambadu- Der Zahnfeenstab der Magie des Herzens" von Nadine Seidel geht um die wahre Magie, um Fantasie, Mut, Freundschaft und Vertrauen. Lambadu und ihre Freund Cooper, der Schmetterling finden einen merkwürdigen Gegenstand und mit ihm beginnt das fantastische Abenteuer.

Nadine Seidel schreibt wunderbar und schafft es, dass man beim Lesen direkt in die Geschichte eintaucht. Egal, ob man sie für sich liest oder vorliest, die Worte scheinen lebendig zu werden. Unterstützt werden sie von wunderschönen, ausdrucksstarken Illustrationen, die die Fantasie zusätzlich beflügeln. Das Cover ist ebenfalls ausdrucksstark und wirkt harmonisch. Man spürt die Freundschaft von Cooper und Lambadu und findet Hinweise, was einem im Buch begegnen wird.

Das Buch ist in größerer Schrift gedruckt und mit einem guten, fließenden, aber nicht zu langen Satzbau passend für das Lesealter an 8 Jahre gehalten.

In der Geschichte selbst tauchen nicht nur märchenhafte Wesen und Elemente auf, sondern auch viele Weisheiten kindgerecht umgesetzt. Das Buch führt uns auch ein Stück weit in unsere eigene Herzensmagie, wenn wir mit offenen Herzen lesen. Gerade in der aktuellen Zeit kann Lambadu unsere Herzen erwärmen.

Sowieso ist das Buch bewegend, abenteuerlich, spannend und voller fantastischer Momente. Gefühle werden sehr schön bildhaft beschrieben, Lambadu mit ihrer Gabe sich auch in andere einzufühlen wächst einem schnell ans Herz. Jeder Charakter ist detailliert ausgearbeitet und begeistert nicht nur junge Leser*innen.

"Lambadu- Der Zahnfeenstab der Magie der Herzen" wäre auch ideal für den Schulunterricht und ist pädagogisch sehr wertvoll, weil es vermittelt, worauf es wirklich im Leben ankommt und aufzeigt, dass wir unsere Blicke von Handys und Co. lösen und uns wieder auf unsere Kraft der Fantasie einlassen dürfen, sei es durch ein altes Märchenbuch, ein Murmelspiel oder den Erzählungen der Großeltern zu lauschen.

Seid ihr bereit, eure Herzen zu öffnen für Lambadu und Cooper und mit ihnen das magische Abenteuer zu erleben? Dann lässt euch verzaubern von Lambadus fantastischer Welt!

Bewertung vom 05.02.2021
Klingenberg, Malin

Elchtage


sehr gut

Auf "Elchtage" von Malin Klingenberg, erschienen im dtv Verlag war ich besonders gespannt.

Zunächst einmal hat mich das wunderschöne Cover verzaubert. Der große Elch mit seinem sanften Blick mitten in der Natur und daneben Johanna, beide miteinander verbunden, berühren das Herz und strahlen viel Harmonie aus.

Johanna ist 13 Jahre alt und mitten auf dem Weg ins Leben und dem erwachsen werden. Sie ist mit der Natur verbunden und vermisst ihre Freundin Sandra, die nun lieber mit den beliebtesten Mädchen der Klasse zusammen ist. In ihrer kleinen Hütte im Wald beobachtet sie eines Tages zwei Elche. Ein spannendes Abenteuer beginnt für sie.

Malin Klingenberg schreibt leicht und fließend. Man sieht alles direkt vor sich und anfangs hat mich die Geschichte auch total begeistert. Es geht um die typischen Probleme des erwachsen werden, die ein Teenager so hat, Freundschaft, Cliquenbildung, Selbstfindung, Schule und die erste Liebe. Auch der Natur- und Tierschutz und die Jagd werden angesprochen, ebenso wie die Schwierigkeiten in der Familie. Alles wichtige Themen, jedoch wurden sie alle nur grob angerissen und irgendwann verlor sich der rote Faden im Buch und es war nicht mehr deutlich, worum es nun wirklich geht. Das ist wirklich total schade, denn die Geschichte hat so viel Potential. So wie sowas jetzt ist, ist sie zwar schön und ich würde sie ab 10/11 Jahren empfehlen, aber es fehlt doch etwas der Tiefgang. Dadurch gehen auch pädagogische Lernaspekte, was die Leser*innen mit für ihr Leben mitnehmen können, etwas verloren. Was mir hier auch fehlte, war der wirkliche Schutz der Elche. Es sind Wildtiere, keine Reittiere! Wäre es nun eine Fantasystory hätte ich damit noch leben können, aber so wird hier vermittelt, dass das Zähmen und Reiten von Wildtieren etwas Gutes ist. Das ist es nun einmal nicht, auch wenn manches Tier Kontakt zu Menschen sucht.

Das Ende war leider auch viel zu abrupt und viele Fragen blieben offen.

Trotzdem hat mich das Buch berührt, denn die Gedanken und Gefühle von Johanna, die Zwickmühle, in die Sandra sich hinein manövriert, nur um dazu zu gehören, all das war sehr authentisch geschildert und macht auch Mut zu sich selbst zu stehen. Daher bekommt das Buch dann doch noch vier Sterne.

Bewertung vom 02.02.2021
Müller, Karin

Der Ruf der freien Pferde / Nordstern Bd.1


ausgezeichnet

Wer die Nordlicht-Reihe bereits kennt und nicht genug davon bekommen konnte, der wird "Nordstern - Der Ruf der freien Pferde" von Karin Müller bestimmt lieben. Dieser erste Band als Prequel ist noch spannender und so atemberaubend, dass man das Buch wirklich nicht aus der Hand legen mag.

Das traumhaft, schöne Cover passt optisch mit deinem Sternenhimmel und der Reiterin auf dem Islandpferd perfekt zur Nordlicht-Reihe. Es vermittelt Erdung, Halt und einen Hauch von Freiheit, Naturverbundenheit und Lebendigkeit.

All das findet sich auch irgendwie in der Geschichte wieder. Wir schreiben das Jahr 1949. In Deutschland hatte es die 14-jährige Erla nicht leicht, denn sie sieht, was andere nicht sehen. Nun ist sie mit ihrer Mutter nach Island gereist. Ein Neuanfang, der sie schnell vor harten Herausforderungen stellt. Nicht nur die Fremde Sprache, sondern auch die Hoffamilie, wo sie landet, machen es ihr schwer. Und sie sieht das Unsichtbare Volk, den die Isländer mit Respekt, aber auch Angst begegnen.

Karin Müller ist es gelungen, Erlas Geschichte mit viel Gefühl, Spannung und Dramatik quasi lebendig werden zu lassen. Im Kopf spielen sich die Szenen beim Lesen ab und geben einem das Gefühl, vor Ort zu sein. Die Nordlicht-Reihe hatte mich schon begeistert, aber Nordstern toppt es bei Weitem. Das Buch ist empfehlenswert ab 12 Jahre.

Besonders schön ist, dass die Briefe, die Erla an ihre Mutter schreibtbin besonderer Schrift hervorgehoben und wie auf linierten Papier gedruckt sind.

Alles lässt sich flüssig lesen - Ausnahme sind vielleicht die isländischen Namen, die sind für mich teilweise Zungenbrecher, aber genau das liebe ich. Karin Müller schreibt authentisch und schafft es, ein Stück wahre Geschichte der Nachkriegszeit in das Buch fließend mit einzuweben und ein Gefühl dafür zu geben, wie es wohl sein mag, zu dieser Zeit alles zurück zu lassen.

Die Pferdezenen zwischen Erla und der Schimmelstute sorgten oft für Gänsehaut und Herzklopfen. Im Buch geht es nicht nur um das Leben in einem fremden Land, dem Hofleben in der Nachkriegszeit, sondern auch darum sich selbst und seinen Weg zu finden, um Traditionen, Glauben und Aberglauben und der Verbundenheit mit der Natur und allem, was in ihr lebt.

Nordstern ist ein Buchschatz, aus dem nicht nur die jungen Leser*innen etwss für das eigene Leben mit nehmen können. Es stärkt die Fantasie, lässt einen beim Lesen schmunzeln, mit den Protagonisten mitfühlen und mitleiden und das Ende ... nein, ich verrate es euch nicht. Nur so viel sei gesagt: Es verführt dazu auf der Stelle den nächsten Band lesen zu wollen.

Bewertung vom 29.01.2021
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 2)


ausgezeichnet

Endlich geht das Abenteuer weiter! Der zweite Band der Flüsterwaldreihe hat es in sich! Spitzt die Ohren und haltet die Augen offen, denn unsere Freunde nehmen so manche Gefahr auf sich, um den verschollenen Professor zu suchen.

"Flüsterwald -Der verschollene Professor" von Andreas Suchanek, erschienen im ueberreuter Verlag, lockt zunächst die jungen Leser*innen mit seinem farbenreichen, faszinierenden Cover an. Darauf sehen wir die fünf Freunde, wie sie sich mit einer Liane über das tosenden Wasser schwingen. Es wird also wirklich mehr als abenteuerlich, aber momentan mal! Fünf Freunde? Ja, es gibt einen Neuzugang mit dem schönen Namen Ella. Ella spielt eine besondere Rolle und ich habe sie schnell in mein Herz geschlossen - auch wenn Lukas erstmal nicht begeistert von ihr ist. Aber mehr verrate ich euch da nicht.

Andreas Suchanek schreibt wieder herrlich. Es ist diese besondere Mischung aus Charme, Humor und Spannung, die seine Geschichten zum Leben erwecken. Man spürt beim Lesen, wie viel Herzblut hier drin steckt.

Natürlich sind auch Elfe Felicitas, ihre Katze Punchy und der Menok Rani dabei. Letzterer wird uns ganz besondere Schmankerl präsentieren. So goldig und ich habe Tränen gelacht!

Entdeckt neue Geheimnisse des Flüsterwalds und macht euch auf die Suche nach dem verschollenen Professor! Aber Vorsicht! Ihr braucht dieses Mal eine große Portion Mut, Schokolade als Nervennahrung kann nicht schaden ( aber gebt ja nichts Rani ab!) und nimmt eine Taschenlampe mit. Da das Buch an einer Stelle doch recht gruselig wird, empfehle ich es ab 11 Jahre. Offiziell gilt die Empfehlung ab 9 Jahre.

Die ausdrucksstarken Illustrationen stammen übrigens von Timo Grubing und sorgen für nich mehr Lesespaß.

Besonders hervorzuheben ist nicht nur der starke Zusammenhalt der Freunde, sondern in diesem Fall auch die Entwicklung der beiden Charaktere Lukas und Ella. Pädagogisch wertvoll, einfühlsam und authentisch erzählt, können Kinder hier auch für das Zusammenleben mit ihren Mitmenschen etwas Positives heraus ziehen.

Fesselnd, magisch und atemberaubend- ihr werdet den zweiten Band kaum aus den Händen legen können! Und am Ende wartet noch eine Bonusgeschichte darauf entdeckt zu werden. Die ist genauso fantastisch und hat meine Neugierde auf den dritten Band nur noch mehr entflammt.

Bei "Flüsterwald - Der verschollene Professor " ist man Abenteurer, Dedektiv und Beobachter zugleich. Vor Allem hat man das Gefühl, Teil der besonderen Freundschaft von Lukas, Ella, Felicitas, Punchy und Rani zu sein.

Seid ihr mutig genug für das Abenteuer? Dann auf in den Flüsterwald- und vergesst die Schokolade nicht. ;)

Bewertung vom 27.01.2021
Wald, Julie

Mit dem Wind im Sattel / Silverhorse Bd.2


ausgezeichnet

Lang darauf gewartet, aber das Warten hat sich gelohnt. Der zweite Band "Silverhorse- Mit dem Wind im Sattel" von Julie Wald, erschienen im Oetinger Verlag, ist spannend, fesselnd und magisch.

Die 12-jährige Ava hat Sommerferien und träumt vom ersten Ausritt auf ihrer Silberstute Soraya mit ihrem Freund Elaf. Doch mysteriöse Begebenheiten beunruhigen das schöne Pferd und plötzlich ist nicht nur Soraya in Gefahr.

Julie Wald schreibt lebendig und einfühlsam. Schon ab der ersten Zeile stellte sich mein Kopfkino an und ich sah alles genau vor mir. Dieser Band ist sehr emotional und hat mich sehr bewegt.

Ava, aber auch ihre Freunde machen eine intensive Zeit durch. Dabei geht es um die ERU, Equine rezidivierende Uveitis, die Pferdekrankheit, die dafür gesorgt hat, das Soraya blind ist. Außerdem steht hier auch wieder das Wohl der Pferde an erster Stelle. Besonders werden aber die Alltagsthemen aufgegriffen, die junge Leser*innen sicherlich aus ihrem Alltag kennen. Von Freundschaft zur ersten Liebe, Umweltschutz, Schicksalsschläge, Selbstfindung, Umgang mit Druck und Krisen sowie der Imgang mit Gefühlen und Hochsensibilität werden hier in ein Abenteuer verwoben. Besonders authentisch werden die Gedanken, Gefühle und Handlungsweisen der Freunde dargestellt und auch Lösungswege aufgezeigt. Besonders schön finde ich, dass hier immer wieder aufgezeigt wurde, wie wichtig es ist, auf seine Impulse zu hören.

Ein absolutes Highlight sind die innigen Szenen mit Ava und Soraya, die bei mir wohlige Gänsehaut auslösten.

Zu empfehlen für Leser und Leserinnen ab 12Jahre.

Das wunderschöne Cover in seinem harmonischen Grün vermittelt Naturverbundenheit. Gleichzeitig durch das weiße Pferd aber auch die Freiheit und Wildheit.

"Silverhorse" ist eine ganz besondere Geschichte mit viel Herz und Charme, aus dem man viel mitnehmen kann. Eine wahre Herzensempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.01.2021
Jonsson, Lars

Wintervögel


ausgezeichnet

Ein absolut fantastisches Buch wartet hier auf Vogelfreunde und die, die es gerade werden wollen. "Wintervögel" von Lars Jonsson zeigt in seinem Buch eine besondere Sicht auf das Leben der Wintervögel in Schweden.

Das weiße Cover mit den beiden wunderschönen Vögeln im verschneiten Geäst darauf ist allein schon ein Kunstwerk für sich und bietet einen ersten Vorgeschmack auf das, was die Leser*innen im Buch erwartet. Auch ein Blick unter dem Cover lohnt sich.

Das Buch führt uns zunächst in ein warmes Vorwort und in eine kleine Einführung in die Vogelwelt des Autors in Schweden. Seine Erzählungen sind lebendig. Man sieht alles ganz genau vor sich und ist so wunderbar eingestimmt.

Der größte Bereich des Buches sind die Vogelarten. Zu jedem Vogel gibt es gut fundiertes Sachwissen, am Rande befindet sich eine Übersichtskarte, wo der jeweilige Vogel beheimatet ist. Lars Jonsson geht hier immer wieder auf die Besonderheiten des Federkleids und Verhaltensweisen der Vögel ein und hat kleine Anekdoten seines Erfahrungsschatzes mit eingebaut. Zu jedem Vogel gibt es faszinierende, malerische Aquarelle und bei einigen auch Bleistiftskizzen. Hier merkt man, dass ein wahrer Künstler am Werk war. Detailgetreu, die Farben explizit aufeinander abgestimmt und sehr ausdrucksstark sind die kleinen und großen Kunstwerke abgebildet. Fast hat man das Gefühl, sie wären lebendig und würden jeden Moment aus dem Buch heraus flattern.

Hinten im Buch finden sich weitere Literaturtipps zum lesen, hören, sehen sowie ein Register.

Auf rund 344 Seiten ist das große, schwere Buch gefüllt mit Wintervögeln und Anekdoten. Besonders schön: Der Autor nimmt auch immer wieder Bezug darauf, wo man die Vögel sonst antrifft. So sind die meisten im Buch vorkommenden Vögel auch im Winter Deutschlands anzutreffen.

"Wintervögel" ist wahrhaft ein riesiger Buchschatz, der zu einem wunderbaren Begleiter im Winteralltag wird. So kann man es auch schnell zur Hand nehmen, wenn man sich nicht sicher ist, welcher Vogelgast sich an der Futterstelle im Garten, Balkon oder in der freien Natur eingestellt hat. Absolut zu empfehlen für Vogelfreunde, Vogelinteressierte und alle, die sich gern über Wintervögel informieren wollen.

"Wintervögel" hat mein Leserherz im Flug erobert. Ein Meisterwerk, das unsere Augen und unsere Augen für die Winterwunderwelt der Vögel öffnet, das begeistert und uns auch etwas Staunen lässt, wie viel Zauber in so manchem Vogel steckt.