Benutzer
Benutzername: 
büchernarr

Bewertungen

Insgesamt 393 Bewertungen
Bewertung vom 25.02.2019
Fleck, Anne

Ran an das Fett


sehr gut

Dr. med. Anne Fleck ist eine bekannte Ernährungs- und Präventivmedizinerin. Als renommierte Ernährungsmedizinerin ist sie überzeugt, dass gute Fette äußerst positive Auswirkungen auf unseren Körper haben können, und dass eine fettarme Ernährung nicht immer ideal ist. Das Buch ist in vier Teile untergliedert, welche mithilfe von Bildern sachlich und übersichtlich die wichtige Bedeutung der Fette für die Gesundheit erläutern.
Laut Dock Fleck, wie sie sich nennt sind gute Fette für die menschliche Gesundheit lebenswichtig und müssen nicht mit industriell bearbeiteten Kohlenhydraten verwechselt werden. In Kombination mit hochwertigen Eiweißen erzielt man dann das optimale Resultat.
Jedoch sollte man auch hier nicht übertreiben und alles in Massen geniessen, denn auch diese Fette können in mengen sehr kalorienreich sein. Der Selbstest war sehr anschaulich und hat mir gefallen sowie auch die dargestellten Grafiken und der medizinisch wissenschaftlich nachgeprüfte Schreibstil sowie die seriösen Quellen. Alles in allem ein interessanter Ratgeber, den man nicht ausser Acht lassen sollte.

Bewertung vom 25.02.2019
Hager, Elisabeth R.

Fünf Tage im Mai


ausgezeichnet

Fünf Tage im Mai erzählt von einer ganz besonderen Beziehung, nämlich die des Urgrossvaters und seiner Urenkelin, an fünf Maitagen in ganz verschiedenen Jahren, also nicht an darauffolgenden Tagen. Die Handlung spannt sich zwischen den Jahren 1986 und 2004, also über einen Zeitraum von 18 Jahren. Somit werden Aussschnite aus dem Leben der beiden Protagonisten erzählt, die nicht brückenhaft erscheinen sondern ein Ganzes bilden und uns die Geschichte vollständig beschreiben. Fünf verschiedene Ereignisse prägen Illys leben und ihr Grossvater, der sie innig liebt, ist immer present. Sei es ihre Heimfahrt vom Studienort, ihre unglücklich endende Liebe und andere Schicksalschläge die das Erwachsenenwerden mit sich prägen.
Ein aussergewöhnlich gefühlvoller Roman mit Tiefe meisterhaft erzählt.

Bewertung vom 16.02.2019
Katzenbach, John

Der Verfolger / Dr. Frederick Starks Bd.2


ausgezeichnet

Beim Psychiater Dr. Starks taucht nach fünf Jahren wieder der todgelaubte Phsychopath und Killer Rumpelstilzchen auf, der ihm das Leben zur Hölle gemacht hatte. Starks ist gerade eben wieder ins Normalleben zurückgekehrt als Ricky ihm wieder mit seinen nicht weniger gefährlichen Geschwistern auf den Fersen ist. Er verlangt unter vorgehaltener Waffe, dass er ihm und seiner Familie hilft, denn sie werden bedroht und der Psychiater soll den Unbekannten aufspüren, sonst bringt er ihn um. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Der Verfolger ist der zweite Band der Dr. Starck-Reihe. Für jeden Leser, der den ersten Band nicht kennt werden genügend Informationen preisgegeben, die den Leser erlauben in die Geschichte problemlos einzutauchen. Katzenbach versteht es durchaus, stellenweise Spannung durch perfide Handlungen aufzubauen, selbst wenn manche Situationen manchmal ziemlich verwirrend wirkten. Der Schreibstil ist typisch Katzenbach, bildreich und lebendig, jedoch etwas langatmiger als die vorherigen Bücher, die ich kenne.

Bewertung vom 16.02.2019
Hausmann, Romy

Liebes Kind


ausgezeichnet

Romy Hausmann hat mit ihrem Debüt wirklich einen unglaublichen Thriller geschrieben, man kann nicht fassen wie bizzar und gleichzeitig schockierend diese Geschichte ist. Und wenn man bedenkt, dass sich so etwas in der Art auch in der Realität passiert ist, kommt man wieder mal zum Schluss sich zu fragen, in was für eine Welt leben wir?
Die kleine Hannah kennt ausserhab ihres Lebens in der Hütte kaum etwas anderes. Die grosse Vaterliebe hat sie dort eingesperrt zusammen mit ihrem Bruder. Die Mutter sorgt für die Kinder und der Vater kommt abends und sieht nach dem Rechten. Für die nötige Luftzufuhr sorgt ein Zirkulationsapparat, den der "liebende" Vater besorgt hat. Sie weiß nicht wie die Sonne und der Himmel aussiehen, sie kennt kein Regen, Schnee und die Natur, sie hat keine Freunde, besucht keine Schule, hat nie mit anderen Kinders gespielt, nichts dergleichen, ausser ihrer Familie. Ihr Leben ist strengen strukturiert und alles ist vorprogrammiert. Als ihre Mutter einen Unfall erleiden muss sie ins Krankenhaus und da kommt Hannah zu ersten Mal in die Aussenwelt.
Die Autorin beschreibt sehr realistisch das Unvorstellbare, die Charaktere sind gut durchdacht und herausgearbeitetet und die Geschichte ist tief berührend, lässt einen obwohl sie fiktiv ist, nachdenklich zurück. Ein erstaunlich ungewöhnliches Buch.

Bewertung vom 04.02.2019
Gerold, Ulrike;Hänel, Wolfram

Allee unserer Träume


sehr gut

50er Jahre im aufstrebenden Berlin. Ilse Schellhaas will in die Fussstapfen ihres Vaters treten und auch wie er Architektin werden. Und das schafft sie auch, mit viel Mühe und Fleiß. Als sie eine Chance bekommt inmitten renomierter Architekten für das Projekt „Stalinallee“ im Ost-Berlin der Nachkriegszeit mitzuarbeiten und den Entwurf zu gestalten, sieht sie ihre Chance. Doch als Frau gewährt ihr nicht die Seriosität, die sie sich erhofft. Nur mit einem Identitätsschwindel sieht sie sich imstande ihren grössten Traum erfüllen zu können. Denn Ihr Mann gibt die Entwürfe als seine aus und will Ilse kleinhalten indem er sie erpresst. wird sie es schaffen aus diesem Schwindel heil rauszukommen und ihre wahren Talente nach aussen bringen zu können?
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und sehr authentisch. Erzählt wird dιe Geschichte aus der Perspektive von Ilse. Obwohl mich die Handlung oftmlas sehr aufgeregt hat, wegen des unglaublichen Verhaltens ihres unsympatischen, egoistischen und egpyentrischen Mannes, hat mir der Emazipationskampf von Ilse sehr gut gefallen, auch wenn ich manchmal einige Stellen als langatmig empfand.

Bewertung vom 04.02.2019
Carver, Tania

Jetzt gehörst du mir / Marina Esposito Bd.8


sehr gut

Die Bücher von Tania Carver verfolge ich ab dem 6. Band, die voherigen habe ich noch nicht lesen können, zu gross ist der SUB. Fiona Welch hat als Stalkerin das Leben von Marina Esposito und DI Phil Brennan schon oft zum Alptraum gemacht und diesmal scheint es wieder so weit zu sein. Drei Erhöngte werden aufgefunden, die mysteriös Phil ähneln und an den Tatorten befinden sich Tarotkarten mit seinem Namen. Als Phil merkwürdiger weise verschwindet beginnt für Marina ein Wettlauf mit der Zeit.
Tempo und Spannung bleiben bei diesem beeindruckenden Thriller auf hohem Niveau. Die relativ kurzen Kapitel werden aus unterschiedlichen Sichtweisen geschrieben, Gegenwart und Vergangenheit wechseln sich ab. Die Wendungen im Buch sind überraschend und das Finale aufschlussreich.
Für Fans der Reihe unbedingt ein Muss, für alle Neueinsteiger sicherlich nicht der beste Einstieg, das es das letzte Band der Reihe ist.

Bewertung vom 04.02.2019
Engman, Pascal

Der Patriot


ausgezeichnet

Die Geschichte spielt hauptsächlich in Schweden und der Plot bietet vier Handlungsstränge und ebenso viele Protagonisten. Da haben wir erstmal August, ein Schwede und ehemaliger Fremdenlegionär, der in Chile als Leibwächter eines Russen arbeitet. Madeleine Winther hingegen ist Journalistin beim Nyhetsbladet, die über Leichen für ihrer Karriere geht und sie nichts zurückschreckt. Ibrahim, vor Jahrzehnten aus Syrien nach Schweden eingewandert, unschuldig verurteilt und Carl Cederhielm, der zum Rechtsextremisten wird und jeglichen Sinn für Realität verliert an einem Glauben, Schweden endlich ohne Flüchtlinge sehen zu wollen. Ein Mord an einer Journalistin ist der Beginn der Tragödie und Schweden ist in Auffuhr. Es werden Drohungen an die Journslisten versendet, die eine sogenannte Lügenpresse vertreten sollen. Dabei bleibt es nicht nur bei einem Mord, denn der Täter will sich an alle rächen, die sein Land mit Flüchtlingen überschwemmen und Verantwortung dafür tragen.
Ein brandaktueller Thriller mit einem besonderen Thema, der nach dem Lesen zum Nachdenken anregt. Empfehlenswert und überzeugend.

Bewertung vom 04.02.2019
Bauer, Jonny

Ein Affe an der Angel


ausgezeichnet

Darko möchte Tierforscher werden und sein Lieblingshobby ist es Abenteuer zu erfinden. Er beschliesst an einem regnerischen Tag aus dem achten Stock seines Zimmers Regenwürmer zu angeln um diese zu erforschen. Und urplötzlich finden sich auf seinem Fensterbrett ein ganzer Haufen Tiere, ein Brüllaffe, ein Ameisenbär, ein Brillenpelikan, ein Krokodil und ein Elefant fehlt auch nicht! Sie organisieren darauf spontan eine Fang-Konferrenz, den jeder möchte helfen Regenwürmer zu fangen und alle haben eine Idee parat.
Zwei weitere unterhaltsame Geschichten folgen, nämlich “Marsch!” und “Klopf!”, welche auch mit Tieren handelt, die Darko aus seinem Tierlexikon fischt, in denen sie danach auch wieder zurückkehren. Die erste der beiden ereignet sich auf der Autobahn während eines Staus und die nächste in einer Tierpraxis.
All drei Geschichten sind sehr fantasievoll und schon illustriert und wecken die Neugierde für kleine Erstleser. Wir hatte nsehr viel Spass beim Lesen und werden das Buch definitiv wieder in die Hand nehmen.

Bewertung vom 23.01.2019
Neuhaus, Nele

Muttertag / Oliver von Bodenstein Bd.9


sehr gut

Und wieder ein neuer Pia Sander und Oliver von Bodenstein Fall, den alle Nele Neuhaus Fans sicherlich mit grosser Freude und Aufregung erwartet haben. So auch ish und er konnte mich wieder nicht enttäuschen. In der Nähe von Frankfurt wird die Leiche des alten Theo Reifenrath gefunden. Obwohl man vo einem natürlichen Tod ausgeht und alles Routine zu sein scheint, werden Pia Sander und Oliver von Bodenstein jedoch unangenehm überrascht, als sie eine tragische Entdeckung im Garten machen. Dort befindet sich nämlich ein halbverhungerter Hund und unter dem Hundezwinger stossen sie auf Reste menschlicher Frauenleichen, die mehr als 20 Jahre zuvor verschwanden, immer kurz vor oder am Muttertag. Handelte es sich bei Theo Reifenrath etwa um einen Serienmörder, den keiner entdeckt hat?
Und wieder gibt es auch in diesem Fall eine Menge Verdächtige und keine konkretten Beweise, jedenfalls bis Mitte des Buches nicht, wo sie aber dann langsam alles zusammenfügt und zu einem schlussigen Ende führt.
Die Spannung wird über fast dem ganzen Buch aufrechterhalten und die Thematik fand ich auch diesmal sehr interresant. Mir gefällt bei der Autorin, dass sie oft Krimis mit einem gesselschaftlichen Hintergrund schreibt und Themen wie Gewalt, Misshandlung und Ungerechtigkeit aufwühlt.