Benutzer
Benutzername: 
https://rezensionen-mit-herz.de/

Bewertungen

Insgesamt 333 Bewertungen
Bewertung vom 03.11.2016
Kasten, Mona

Begin Again / Again Bd.1


ausgezeichnet

Von Anfang an hat mich dieses Buch mitgerissen. Ich konnte und wollte gar nicht mehr aufhören weiterzulesen. Ich habe fast 400 Seiten am Stück durchgelesen. Die Charaktere waren liebenswürdig, unterhaltsam und man musste einfach jeden einzelnen von ihnen Lieben. Allie fühlte ich mich am verbundensten. Ich selber kenne es zu gut, wenn man eine Mauer in sich errichtet. Diese Mauer ist natürlich gut und irgendwann wird sie hoffentlich auch eingerissen. Aber seine Gefühle zu verschließen, heißt nicht, das sie nicht da sind. Ganz im Gegenteil. Man unterdrückt seine Gefühle nur, speichert sie aber trotzdem ab. Der Schmerz bleibt bestehen, nur das man Menschen weniger an sich heranlässt. Und je öfter man diese Mauer errichtet, desto schwerer ist es, sie zu durchbrechen. Die Autorin hat es geschafft, dass selbst ich als Leser mit Allie eine Mauer errichtete. Ich fühlte so sehr mit ihr, habe mit ihr gelitten, dass ich dies wie sie tun musste.

Aber dieses Buch war auch einfach wunderschön. Es ist Liebevoll geschrieben und selbst ich habe mich in Begin Again verliebt. Es war ein tolles Gefühl. Ich liebe es, wenn Bücher so etwas auslösen. Traurigkeit, Angst, Glück und Liebe. Wenn diese Dinge zu mir durchdringen und ich sie ebenfalls so sehr spüre, wie die Charaktere, dann ist es eine bezaubernde Geschichte.

Die Charaktere lieben und necken sich untereinander. Ich liebe diese neckischen Spiele zwischen Freunden und auch wenn sie mit dem Partner passieren. Was gibt es schöneres, als sich aus Spaß zu ärgern? Ich mag diese Art von Mitteilung sehr gerne, da sie so viel mehr über die Menschen aussagen. Manche könnten denken, man wirft sich gegenseitig böse Dinge an den Kopf. Aber es ist einfach eine Art von Humor. Man erkennt, dass man nicht alles zu Ernst nehmen muss. Die fast 500 Seiten waren einfach viel zu schnell vorbei. Der Auftaktband ist für mich eine gelungene Geschichte und ich habe mich schon lange nicht mehr so beim Lesen gefühlt. Ich brauchte endlich wieder so etwas richtig schnulziges zum Träumen und wurde hier nicht enttäuscht. Ich bin schließlich eine hoffnungslose Romantikerin.

Am Ende des Buches gibt es eine kleine Leseprobe von dem zweiten Teil der Reihe, der Trust Again von Mona Kasten. Das wird aus Dawn´s Sicht geschrieben, Allies neue beste Freundin. Band 2 der Reihe wird am 12.01.2017 erscheinen.

Bewertung vom 31.10.2016
Corenblit, Rachel

Einmal lieben geht noch


weniger gut

Der Klappentext versprach sehr viel. Für mich hörte es sich wirklich nach einer sehr schönen Lektüre an. Nach der Hoffnung, die man nie aufgeben sollte.
Doch leider war der Schreibstil sehr anstrengend und nicht mein Fall. Es hat mich sogar etwas genervt. Vielleicht habe ich einen anderen Humor, aber ich fand das Buch leider nicht sehr lustig und unterhaltsam. Der negative Schreibstil zog sich das ganze Buch durch und das ist nicht das, was ich gerne lese. Als sei das Buch eine Ansammlung von Beweisen das die Männerwelt schlecht ist und nichts zu bieten hat. Sie zeigt auf das egal, ob man Single ist oder vergeben – man kann nur verlieren. Lucie wirkt verzweifelt und weckt eher Mitleid in mit, da sie so pessimistisch ist. Niemand mit dieser Einstellung wird jemals einen Mann finden, oder vielleicht nicht einmal glücklich werden. Wie soll das auch gehen, wenn man in allem nur das Schlechte sieht?
Selbst vor ihrer neuen Freundin macht sie keinen halt. Hinter ihrem Rücken denkt sie immer wieder schlecht von ihr und fragt sich, wie so eine Person jemanden abbekommen kann, wenn sie selbst leer ausgeht. Allerdings tut sie das dann eher ab, weil diese Person ja sicher jeden nimmt und sie ganz anders ist.
Wenn jemand eine Beziehung hat, macht sie diese schlecht. Es wirkt, als ob sie niemandem ihr Glück gönnt und wirkt dadurch sehr verbittert. Nur, weil man selber nicht das hat, was man gerne hätte, kann man sich doch trotzdem für andere freuen.
Am Ende des Buches macht sie dann auch noch die ganze Frauenwelt schlecht. Also im Grunde sind einfach alle schlecht. Vielleicht soll ihre Botschaft sein, das niemand perfekt ist und das ist auch richtig so. Wäre ja auch langweilig. Allerdings hört es sich eher so an, als sollte man einfach die Hoffnung aufgeben und nicht weiter nach der Liebe suchen.

Ich bin da ganz anderer Meinung. Lasst euch nicht runter ziehen. Man kann auch vieles positiv sehen. Jeder Mann, der nicht zu euch passt, oder ein Reinfall war, bringt euch doch der Person näher, mit der ihr glücklich werden könnt. Geht positiv an Dinge heran und denkt nicht nur negativ. Eure Gedanken wirken sich auch auf eure Ausstrahlung aus. Und diese fällt den Männern auf. Gönnt anderen Menschen ihr Glück. Denn wenn ihr es ihnen nicht gönnt, macht es euch nicht automatisch glücklicher. Freut euch über verliebte Pärchen, die ihr trefft, denn irgendwann könntet ihr das sein.

Bewertung vom 30.10.2016
Adams, Marie

Das Café der guten Wünsche


sehr gut

Julia war für mich sehr faszinierend. Wie sie, glaube auch ich an die Macht der eigenen Gedanken. Ich bin der Meinung jeder sollte positiver denken. Die Gedanken kommen irgendwann zu uns zurück. Nicht immer ist dies einfach, denn wir begegnen vielen Pessimisten auf der Welt und es werden uns auch hin und wieder Steine in den Weg gelegt, oder es passieren Dinge, die man nicht vorhersehen kann. Doch auch diese Dinge können unser Leben bereichern, wenn wir nicht dagegen ankämpfen. Ab und zu wird jeder denken „Warum ich?“ oder „Was macht das für einen Sinn?“, doch ich denke, dass uns gerade diese unvorhergesehenen Dinge im Leben, die uns gerade nicht passen, stärker machen.
Das Konzept von Julias Café ist einfach hinreißend und ich fühle mich sofort mit ihr verbunden, denn wenn ich jemals ein Café leiten sollte, so wie sie es tut, dann würde ich dies auf genau dieselbe Weise machen.
Jedem Gast einen guten Wunsch hinterherschicken ist sicherlich nicht an jedem Tag einfach, denn jeder kennt das. Man hat selber auch mal einen ganz schlechten Tag, an dem man kaum etwas Gutes sieht. Aber Julia denkt eben auch an andere und wünscht ihnen nur das Beste. Wünsche anderen immer etwas Gutes, denn so wird die Welt zu einem besseren Ort und irgendwann wirst du für deine Selbstlosigkeit belohnt.
Leider hat auch Julia nicht nur Menschen um sich, die ihr nur das Beste wünschen und Gutes für sie tun. Sie wird auch hintergangen und muss sich plötzlich mit der schlechten, schwierigen Seite der Welt auseinandersetzen, die sie so gerne aus ihrem Leben ausschließt. Aber auch das ist das Leben. Man muss die Hürden meistern, die einem in den Weg gestellt werden. Doch Julia ist kurz davor ihren Lebenstraum aufzugeben um den einfachen Ausweg zu nehmen.

Bewertung vom 26.10.2016
Higgins, Kristan

Lieber heiß geküsst als kaltgestellt / Blue Heron Bd.5


gut

Dieses Buch war zu Anfang etwas sehr erfrischendes, wie ich fand. Wie oft ist es die Frau, die nicht Heiraten und sesshaft werden möchte? Wie oft möchte die Frau so eine lockere Freundschaft Plus Beziehung weiterführen, anstatt einen Schritt weiter zu gehen. Dies geschieht nicht sehr häufig und war sehr unterhaltsam. Allerdings war es der falsche Grund, weshalb sie es nicht wollte. Jessica opfert sich für andere Menschen auf und vergisst dadurch, sich selbst glücklich zu machen. Doch sie vergisst, dass sie erst andere Menschen glücklich machen kann, wenn sie selber auch an ihr Glück denkt. Doch das tut sie nicht. Sie kann sich nicht auf andere Menschen verlassen und wenn sie es könnte, hat sie viel zu viel Angst enttäuscht zu werden. Ich kann sie da voll und ganz verstehen, aber gerade was die Liebe angeht, muss man manchmal Risiken eingehen. Liebe kann wehtun, aber erst dann ist sie auch Liebe. Ich bin der Meinung, wenn man richtig liebt, dann ist man extrem verletzlich. Dinge oder gesprochene Worte gehen einem viel Näher als vielleicht von anderen Personen. Wenn man sich vorstellt ohne diese Person zu sein, schmerzt die Vorstellung. Man kann nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Aber ist es nicht gerade auch das, was Liebe ausmacht? Wenn man einfach so weitermachen würde, sich einfach immer wieder andere Beziehungen sucht, sofort nach der Trennung, ohne mit Traurigkeit an das fehlende zu denken, war es dann Liebe? Das Problem bei der Sache Liebe ist, das man zwei Dinge tun muss. Erstens: Man muss sich selber lieben. Zweitens: Man muss es zulassen, zu lieben und geliebt zu werden. Das hört sich einfach an, ist es aber nicht. Und das wird in diesem Buch sehr gut beschrieben.

Was ich schade an dem Buch fand, war das sich die Geschichte einfach so in die Länge zog. Mir kam es so vor, als würde man alles hinauszögern. Es war angenehm zu lesen, ja, aber es war etwas schleppend. Das hat sich natürlich nicht das ganze Buch so gezogen. Am Ende ging dann alles ganz ganz schnell. Dies war dann etwas unglaubwürdig und passte nicht wirklich.

Bewertung vom 15.10.2016
Bramley, Cathy

Wie Himbeeren im Sommer


gut

In diesem Buch sind viele Schreibfehler. Allerdings sammelt es viele Sympathiepunkte mit dem Inhalt. Der Schreibstil ist sehr schön, doch hin und wieder hatte ich das Gefühl, alles dauert zu lange. Das kann natürlich auch an meiner Ungeduld liegen.

Die Charaktere wirken sehr nett, bis auf einige besondere Ausnahmen. Freya nimmt ihr Leben so wie es kommt und lässt sich nur schwer entmutigen. Doch jeder hat so eine spezielle Person, die es immer wieder schafft, einen zur Weißglut zu bringen. In Freyas Fall ist es ihr Bruder. Diesem könnte sie hin und wieder den Hals umdrehen. Wenn sie dies gerade nicht möchte, liegt es alleine daran, dass sie nichts von ihm hört. Ihre Familie wirkt eher kühl, doch ihre Freunde, Tante Sue und Onkel Arthur schenken ihr die Liebe, die sie für ihr Leben benötigt.

Das Buch ist sehr gefühlvoll geschrieben. Freya ist für ihren Onkel da, als er sie am dringendsten braucht. Und dies macht sie mit Freude und Hingabe, da sie den beiden viel zu verdanken hat. Sie sieht dies aber nicht als Pflicht an, denn auf der Appleby Farm fühlt sie sich, wie an keinem anderen Ort – angekommen.

Ich finde Freya bewundernswert. Mit ihrer aufgeschlossenen Art zeigt sie, dass man nicht alles planen, jedoch immer das Beste aus etwas machen kann. Wir sollten uns alle eine große Scheibe von ihr abschneiden. Wie oft werden wir aus der Bahn geworfen, wenn etwas schief läuft oder alles den Bach runter läuft? Wir verlieren den Boden unter den Füßen.

Für mich war dieses Buch eine sehr schöne Lektüre für zwischendurch, allerdings hatte ich hier auch keine Probleme es mal aus der Hand zu legen.

Bewertung vom 10.10.2016
Ernst, Susanna

So wie die Hoffnung lebt


ausgezeichnet

Die ersten 18 Seiten waren für mich schon sehr hart zu lesen und ich musste öfter schlucken, damit ich nicht anfange zu weinen. Das Buch hat mich von Anfang an gepackt. Katie und Jonah haben schreckliche Dinge in ihrer Kindheit erlebt und müssen selber herausfinden, wie sie am besten damit umgehen. Jonah drückt seine Gefühle in der Malerei aus, doch Katie hört auf zu sprechen. Sie versteht die Welt nicht mehr. Sie ist doch erst acht Jahre alt, als sie das alles miterleben muss. Als Jonah in das Kinderheim kommt, in das auch Katie lebt, ist er sofort fasziniert von diesem kleinen Mädchen, was einfach aufgehört hat zu sprechen. Und er will ihr helfen. Für sein Alter ist er sehr schlau und um ihr zu helfen liest er ein Buch, das viele Kinder nicht verstehen würden. Irgendwie gelingt es ihm, dass Katie anfängt mit ihm zu sprechen. Erst nur einzelne Worte, leise und kaum hörbar. Doch dann blüht sie in seiner Gegenwart auf und hört gar nicht mehr auf damit. Doch in Gegenwart anderer kann sie immer noch nicht reden. Jonah erzählt seinem neuen besten Freund Milow davon und sie bekommen es hin, das Katie bald auch mit ihm spricht und dann mit anderen. Doch bald darauf wird das Kinderheim umstrukturiert und nur noch Jungs dürfen dort wohnen. Katie und Jonah verlieren sich aus den Augen...
Jonah kann damit nicht leben und verbringt jede Minute damit, Katie wieder zu finden. 17 Jahre später gelingt es ihm. Doch die Frau, die vor ihm steht ist jemand ganz anderes, oder vielleicht doch nicht?

Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich Menschen mit schlimmen Erlebnissen umgehen, aber auch gut so. Nicht jeder findet den richtigen Weg, weshalb es wichtig ist, Menschen an seiner Seite zu haben, denen man viel bedeutet. Susanna Ernst hat hier eine wunderbare, rührende Geschichte geschrieben, die mich oft den Atem hat anhalten lassen. Es war gefühlvoll und spannend. Doch leider hat nicht immer alles ein gutes Ende. Die Autorin hat mich des öfteren auch sehr traurig gemacht. Nachdem ich das Buch gelesen hatte, gab ich es direkt meiner Mama weiter und ich denke, ich hörte mich nicht anders beim Lesen an, als sie. „Schhhh; Ohhhh; Ich muss weiter lesen; Oh Nein!; Oh Gott.“ Das waren nur einige ihrer Meldungen zwischendurch und jedes mal musste ich fragen, wo sie gerade ist, damit ich ihr nichts verrate. Aber wie ihr seht, bekommt ihr durch diese Rezension sogar zwei Meinungen, denn sie hatte dieses Buch sehr schnell durch, genau, wie ich.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.10.2016
Hoover, Colleen

Weil ich Layken liebe / Will und Layken Bd.1


ausgezeichnet

Lange Zeit habe ich dieses Buch gemieden, da es einen regelrechten Hype im Internet ausgelöst hat. Doch manchmal kommt eben alles anders, als man denkt. Meine Schwester hatte dieses Buch mit in unseren gemeinsamen Urlaub genommen und so davon geschwärmt, dass ich es doch lesen musste. Und es hat sich wirklich gelohnt. Weil ich Layken liebe ist so toll geschrieben das ich es innerhalb von zwei Tagen durchgelesen habe und traurig war, nicht den zweiten Teil zur Hand zu haben.

Wenn ein Elternteil stirbt, ist das sicher sehr schlimm und man sollte seine Kinder in der gewohnten Umgebung lassen. Doch bei Layken und ihrer Familie ist dies anders. Ihre Mutter beschließt nach Michigan zu ziehen, worüber Layken sehr unglücklich ist und es schon hasst bevor sie dort ist. Doch als sie den Möbelwagen vor ihrem Haus parkt und aussteigt, verliebt sie sich sofort in ihren Nachbarn Will. Dieser hat die selben Gefühle für sie und sie gehen gemeinsam aus. Plötzlich ist Michigan nicht mehr so blöd, wie sie zu Anfang dachte.
Doch als sie in ihre neue Schule kommt und Will dort sieht bricht für beide eine Welt zusammen. Sie können nicht zusammen sein...

Ich habe so mit Layken mitgefühlt. Mich mit ihr geärgert, ich war mit ihr traurig oder ich spürte ihr Glück. Die Charaktere in dem Buch waren mir alle sehr sympathisch und es gab keinen, den ich gar nicht leiden konnte. Der Schreibstil der Autorin ist wunderschön und so merkt man gar nicht, wie schnell man dieses Buch durchgelesen hat. Man möchte einfach das dies und das passiert und liest und liest und nur noch ein Abschnitt, noch eine Seite und schon ist das Buch am Ende angelangt. Dafür das ich mich so gegen den Hype dieses Buches gewehrt habe, freue ich mich, wenn wir irgendwann den zweiten Teil zum lesen bekommen!

Bewertung vom 29.09.2016
Olshan, Ruth

All die schönen Dinge


gut

Tammie ist erst 16 Jahre alt und sucht schon nach einem Grabspruch für ihr eigenes Grab. Sie hat ein Aneurysma im Kopf und darum drehen sich ihre Gedanken. Wann ist es soweit? Wann wird es platzen? Und was passiert, wenn es platzt? Wird sie nur im Rollstuhl landen, oder wird sie sogar sterben? Im Grunde hat sie schon mit ihrem Leben abgeschlossen. Sie will nichts ändern. Warum soll sie sich neue Dinge anschaffen, oder ihr Leben für die Zukunft planen, wenn es vielleicht gar keine Zukunft gibt? Auch ihre Familie beschäftigt sich ausschließlich mit Tammie und somit wird auch ihr Bruder Ben etwas vernachlässigt. Auch ihre beste Freundin macht sich viele Sorgen, doch sie sind immer füreinander da und unterstützen sich. Doch als Tammie eines Tages wieder auf den Friedhof geht, lernt sie Fynn kennen. Die beiden mögen sich auf Anhieb und ihr Leben ändert sich, ohne das sie es merkt. Als sie den Grabspruch von Frau Blumentopf sieht, der „ Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ lautet, vergisst sie die Suche nach dem perfekten Spruch und hat viel mehr Lust mit Fynn heraus zu bekommen, was der Spruch zu bedeuten hat. Beide machen sich gemeinsam an die Detektivarbeit.

Es ist ein bezauberndes und oft sehr lustiges Buch das aber auch einen ernsten Hintergrund hat. Tammie hat sich immer darauf konzentriert nicht zu leben, da sie früher oder später eh sterben wird. Aber wenn sie dies eh nicht verhindern kann, warum genießt sie nicht einfach die Zeit, die sie hat? Manche Dinge kann man eben nicht ändern. Ihr Aneurysma kann morgen platzen, oder in 10 Jahren, oder niemals. Um dies zu lernen, brauchte sie einen Grund. Einen Grund um in die Zukunft zu blicken und sich zu verändern. Und dieser Grund ist die Liebe. Es gibt keinen schöneren Grund dafür. Es war süß zu beobachten, wie sie sich zum ersten Mal verliebt und wie sich die Geschichte entwickelt.

Bewertung vom 09.09.2016
Hülsmann, Petra

Glück ist, wenn man trotzdem liebt / Hamburg-Reihe Bd.3


ausgezeichnet

Isabelle ist ein großer Kontrollfreak. Ihre Woche ist richtig durchgeplant. Sie plant von dem Aufstehen bis zum Zubettgehen alles. Als ihr Lieblingsrestaurant schließt, in dem sie jeden Mittag ihre Nudelsuppe bekommt, weigert sie sich zunächst, das neue zu besuchen. Doch Brigitte ihre Chefin und Freundin überredet sie. Als Isabelle sich wirklich traut, dort eine Suppe zu verlangen, und dann auch noch eine Nudelsuppe, bekommt sie es mit dem neuen Chef des Restaurants zu tun. Jens lässt sich nichts sagen. Es gibt keine Nudelsuppe, allerdings bietet er ihr Alternativen an. In Isabelles sonst so geordnetem Leben passen Alternativen gar nicht. Sie hat sogar schon geplant, wie sie sich irgendwann verliebt. Es muss ein „Bämm“ passieren. Doch jeder weiß, man kann Liebe nicht planen. Liebe passiert einfach, ohne Vorwarnung. Jens und sie werden nach und nach Freunde und auch seine kleine Schwester Merle schleicht sich einfach in ihr Herz. Und dann kommt auch noch der Mann, der das „Bämm“ in ihr auslöst.

Die Geschichte war lustig und sehr Unterhaltsam. Am besten fand ich es, als Isabelles Lieblingssendung abgesetzt wurde. Sie suchte den Namen des verantwortlichen und schrieb eine Email an alle Kombinationen, die ihr zu diesem Namen einfiel und beschwerte sich. Das mag sich jetzt komisch anhören, aber es gibt Menschen, die legen sich für ihre Lieblingssendung wirklich so ins Zeug. Ich habe, ungelogen, eine Freundin, die mal bei einem Sender angerufen hat, nur weil eine beliebte Sendung in die Sommerpause ging. Und ich liebe diese Person dafür.

Das Isabelle glaubt, es müsste Liebe auf den ersten Blick sein, finde ich sehr schade und auch bedenklich. Natürlich weiß man oft auf dem ersten Blick, ob eine Person einen sympathisch ist, oder nicht. Allerdings ist Liebe nicht einfach so da. Man muss sich doch erst mal kennenlernen. Passt man zusammen, hat man Gemeinsamkeiten oder ergänzt man sich in anderen Dingen? Könnte man mit diesem Menschen überhaupt seine Zukunft verbringen? Ein „Bämm“ mag ja sehr nett sein, aber reicht ein „Bämm“ für die Liebe? Manchmal kommt die Liebe schleichend und dann fragt man sich nur, wie das passieren konnte und warum man es nicht gemerkt oder zu spät gemerkt hat. Ich hoffe ihr wartet nicht auf die Liebe auf den ersten Blick. Denn oft sind es auch Bekannte oder Freunde in die man sich verliebt. Man kann die Liebe nicht steuern.

Die Charaktere hier waren so unterschiedlich und sehr liebenswürdig. Jeder auf seine Art war etwas besonderes und hat mir das Lesen zur reinen Freude gemacht. Isabelle hat wunderbare Freunde und eine liebevolle Mutter, die alles für ihr Kind tut, auch wenn es manchmal eine Lüge ist, die dafür sorgt das es ihrem Kind besser geht. Knut, der raue Taxifahrer, bei dem nur das Herz noch größer ist, als seine Klappe. Jens, der immer für Isabelle da ist, aber ihr selten ihren Willen lässt. Merle, seine kleine Schwester, die Isabelle einfach so überrumpelt und Brigitte, die ihre Probleme lieber erst mit sich ausmacht.
Was man in diesem Buch auf jeden Fall lernt, ist, das man sein Leben nicht planen kann. Und wenn doch, sollte man nicht nur einen Plan haben, denn sonst steht man vielleicht irgendwann vor dem nichts, wenn etwas schief läuft.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.