Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1450 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2024
Anke Becker, Joanne Liu

Wie Gott die Welt geschaffen hat


ausgezeichnet

"Wie Gott die Welt geschaffen hat - schüttel, schaukel puste mit!" von Joanne Liu, ist ein tolles interaktives Mitmachbuch für Kinder, über Gottes Schöpfungsgeschichte.

Gott hat in sieben Tagen die Welt erschaffen, Doch wie toll ist es erst, wenn man selbst ein Teil der Geschichte wird und mithelfen kann?

Joanne Liu nimmt Kinder ab drei Jahren mit, Gottes Schöpfungsgeschichte näher kennenzulernen. Durch pusten, klatschen, über die Seiten streichen oder auf das Tippen der Berge, werden Kinder in die Geschichte mit einbezogen und können selbst erleben was dadurch passiert. Das erhöht die Neugierde was auf der nachfolgenden Seite als nächstes kommt und macht sowohl den kleinen Zuhörern, als auch den erwachsenen Vorlesern grossen Spass.

Die grossformatigen Buchseiten sind sehr übersichtlich mit kurzen Sätzen, altersgerecht ausgearbeitet. Besonders hübsch und gut gefallen haben meinen Kindern die Aquarell-Zeichnungen. Sie sind von der Art einfach, aber dennoch ansprechend und wirken durch die kindliche Darstellung wie von Kindern gezeichnet.

Wir haben insgesamt sehr viel gelacht und hatten großes Vergnügen beim gemeinsamen Schütteln, Pusten und Schaukeln bzw. erleben der Schöpfungsgeschichte.

Ein durch und durch wundervoll und überaus empfehlenswertes Bilderbuch zum aktiven mitmachen für Kinder ab drei Jahren.

Bewertung vom 22.01.2024
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? Band 26 - Komm mit zum Schwimmen


ausgezeichnet

"Komm mit zum Schwimmen" von Andrea Erne, ist Band 26 der Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren rund ums schwimmen, plantschen und tauchen. 


Was gibt es schöneres als im Sommer im Freibad oder im Meer zu plantschen? Frühzeitig schwimmen zu lernen gibt Kindern im Wasser, daher die notwendige Sicherheit. Wie läuft ein Schwimmkurs ab? Wann bekommt man sein erstes Abzeichen und welche Schwimmsportarten gibt es eigentlich? Auch die Aufgabe eines Rettungsschwimmer und was es beim baden im Meer alles zu beachten gibt, wird altersgerecht erklärt

In Band 26 der Kindersachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? wird das wichtige Thema Schwimmen aufgegriffen und man erfährt alles rund ums schwimmen, plantschen und tauchen. Kinderfragen wie beispielsweise ein Schwimmkurs abläuft oder welche Abzeichen man bekommen kann, werden auf Augenhöhe von Kindern beantwortet. Aber auch welche Schwimmsportarten es gibt werden informativ und interessant für Kinder dargestellt. Viele stabile Klappen zum öffnen vermitteln dabei spielerisches Wissen. Die Buchseiten sind gewohnt in Ringbuchfassung zum einfachen umschlagen der Buchseiten. Der Wortlaut ist einfach und altersgerecht verständlich formuliert. Die einzelnen Seiten sind sehr übersichtlich ausgearbeitet, mit kurzen Textabschnitten und vielen detailreich gezeichneten Illustrationen die den Spass am selbstständigen Entdecken wecken. 


Wir haben bereits eine stattliche Sammlung der wissensstarken Sachbuchreihe und sind jedes mal aufs neue total begeistert wie kompetent recherchiert und kindgerecht ansprechend die Themen ausgearbeitet sind. 


Das Buch hat meiner Tochter die Angst vor einem Schwimmkurs genommen, gezeigt wie wichtig es ist schwimmen zu lernen und wie viel spass es im Wasser macht.

Eine klare Empfehlung für kleine Wasserratten und Kinder die schwimmen lernen möchten.

Bewertung vom 22.01.2024
Kling, Marc-Uwe

Das Klugscheißerchen


ausgezeichnet

"Das Klugscheisserchen" von Marc-Uwe Kling, ist ein unterhaltsames Hörbucherlebnis, gekrönt durch Wortwitz und Ironie.



Die Geschwister Theo und Tina Teufel haben es nicht leicht. Ihre Eltern essen seltsame Sachen und wissen immer alles besser. Doch Tina und Theo auch, da fällt wohl der Apfel nicht weit vom Stamm. Beim spielen auf dem Dachboden machen die Geschwister eine seltsame Entdeckung. Aus einer verstaubten Bücherkiste klettert ein waschechtes Klugscheisserchen. Ständig korrigiert er die Kinder und behauptet nur für seinesgleichen sichtbar zu sein. Das bringt die Kinder auf eine Idee.


Gleich vorneweg, wir sind Marc-Uwe Kling Fans und lieben seinen Humor. Mit seinem Klugscheisserchen schafft er es vortrefflich unterhaltsamen Wortwitz und Ironie in einer phantasievoll ausgearbeiteten Geschichte zu vereinen. Und sind wir mal ehrlich wer kennt sie nicht die heimischen Klugscheisserchen.



Durch seine sehr ulkige und Charmante Art fühlt man sich rasch von der Geschichte eingenommen. Das vermutlich aber auch an der leicht an der tollen Interpretation des Autors selbst liegt. Er haucht durch seine leicht kauzige Stimme den Figuren leben ein und schafft es auf eine humorvolle Art Wortwitz und Ironie in die Geschichte mit einzubringen. Ebenfalls vermittelt er auf eine sympathische Art, das man nicht alles so ernst nehmen sollte und zeigt damit, das auch Erwachsene durchaus kleine Klugscheisserchen sein könnte. Das sorgt natürlich bei jungen Zuhörern für ungemein unterhaltsame Schmunzelmomente. Allerdings gibt es in der Geschichte auch die ein oder andere Situationskomik, die vielleicht nicht bei jedem Kind ankommt und verstanden wird. Hier richtet er sich vermutlich eher an die Erwachsenen Zuhörer, die dafür umso herzhafter schmunzeln können.

Insgesamt ist das Klugscheisserchen zumindest bei uns sehr gut angekommen, hat uns zum schmunzeln und lachen gebracht. Für uns ein kurzweilig, unterhaltsames Hörvergnügen.

Bewertung vom 22.01.2024
Nahrgang, Frauke

Teufelskicker, Bücherhelden 1. Klasse, Moritz macht das Spiel


ausgezeichnet

"Teufelskicker - Moritz macht das Spiel" von Frauke Nahrgang, ist ein spannendes Fussballabenteuer für Erstleser und stammt aus der Bücherhelden-Reihe 1. Klasse.

Moritz zieht mit seiner Mutter und seinen Grosseltern in eine fremde Stadt. Alles ist neu, wie gut das Moritz schnell neue Freunde findet, die genauso gerne Fussball spielen wie er. Gemeinsam mit Catrina, Niko, Mehmet und Enes gründen sie die Teufelskicker. Doch was ist mit Moritz altem Verein? Was wird sein Vater denken der dort Trainer ist und kannM Moritz weiter bei den Teufelskickern spielen?


Frauke Nahrgang nimmt Fussballbegeisterte Erstleser mit, in ein spannendes Fussballabenteuer. Rasch fühlt man sich vom Flair der Geschichte angesteckt, lernt die Charaktere allen voran Moritz kennen und fiebert mit ihm mit. Er ist ein sympathisch, toll ausgearbeiteter Charakter, mit dem man sich gut identifizieren kann. 


Die Handlung baut sich altersgerecht spannend voller Fussballstarker Lesemomente auf. Mit einfach kurzen Sätzen, in grosser Schrift und übersichtlichen Buchseiten, sorgt das Abenteuer durchweg für grossen Lesespass. Denn nicht nur die Kapitel sondern auch die Textabschnitte sind leserfreundlich und mit vielen farbigen Illustrationen versehen, die das Abenteuer beleben und wunderbar unterstreichen. Gefallen hat uns neben dem fussballstarken Abenteuer, aber auch die Kapitelabschniessenden Quiz-Aufgaben. Denn nach jedem Kapitel folgt ein kurzes Quiz mit Fragen zur Geschichte. Hierbei wird zum einen das Textverständnis abgefragt, es macht spass und sorgt ausserdem für eine kurze Verschnaufpause.

Für uns ein lesenswert und spannend ausgearbeitetes Fussballabenteuer für Erstleser.

Bewertung vom 21.01.2024
Anita Schalk, Tanja Husmann

Sing mit mir von Gottes großer Liebe


ausgezeichnet

"Sing mit mir von Gottes grosser Liebe - Mein erstes Kinderliederbuch" von Anita Schalk, beinhaltet eine tolle Auswahl christlicher Lieder zum mitsingen und hübschen Illustrationen. 


Ob im Kindergarten, in der Kirche oder zu Hause, mit Kindern zu singen macht einfach Spass. In diesem Kinderliederbuch befindet sich eine tolle Auswahl der bekanntesten christlichen Kinderlieder mit Noten und Gitarrengriffen.


Das Liederbuch besteht aus stabilen und angenehm grossformatigen Pappbilderbuchseiten, die sich zielgruppengerecht für kleine Kinderhände gut umschlagen lassen. Bestückt ist es mit zwölf, mehr oder weniger bekannter christlicher Kinderlieder, die zum mit und nachsingen einladen.

Die einzelnen Lieder sind jeweils auf einer Buchseite mit den entsprechenden Noten zur musikalischen Begleitung und teilweise weiteren Strophen aufgeführt. Die Schrift ist eher klein aber dennoch gut lesbar. Ganz wundervoll sind die unheimlich hübsch und warmherzig gezeichneten Illustrationen die, die einzelnen Lieder hervorragend unterstreichen. 


Auf der Rückseite des Buches befindet sich ein QR-Code womit man, in die einzelnen Lieder reinhören kann. Dieser dient jedoch eher zur Auffrischung der Melodie, da die jeweiligen Lieder meist mitten im Lied als auch genauso mittendrin im Wort wieder enden.

Insgesamt ist es ein hübsch illustriertes Kinderliederbuch mit einer tollen Auswahl christlicher Lieder.

Bewertung vom 21.01.2024
Schalk, Anita

Die Geschichte vom verlorenen Schaf


ausgezeichnet

"Die Geschichte vom verlorenen Schaf" von Anita Schalk, ist eine niedliches Bilderbuch mit beweglichen Beinen, über das Gleichnis vom verlorenen Schaf.


Das kleine Schaf Wuschel erkundet neugierig die Gegend und entdeckt im naheliegenden Bach einen bunten Fisch. Doch dann merkt es, das es sich zu weit von der Herde entfernt und verlaufen hat. Wird das kleine Schaf den Weg zu seiner Herde und seinem Hirten wieder finden?

Anita Schalk erzählt in ihrem Bilderbuch die biblische Geschichte vom verloren Schaf, auf eine sehr liebenswert und kindgerechte Art. Die Aufmachung des Buches ist total niedlich in Schäfchenform. Das Buch besteht aus stabilen Pappbilderbuchseiten, hat ausserdem einen praktischen Tragegriff und bewegliche Beine, wodurch man das Schäfchenbuch springen lassen kann. Das ist besonders für kleinere Kinder ein süsser Überraschungseffekt.

Die Geschichte ist altersgerecht, gut verständlich und wird in einem einfachen Wortlaut erzählt. Die Kernbotschaft das Gott sich um alle kümmert, auch um die die Sündigen, bzw. vom Weg abgekommen sind, wird für Kinder leicht nachvollziehbar mit eingebracht. Kurze Sätze, die liebevolle Aufmachung des Buches und zauberhafte Illustrationen, in warmer Farbgestaltung, untermalen das Abenteuer hervorragend.

Meinen Kindern hat besonders die einzigartige Form des Buches, aber auch die beweglichen Beine sehr angesprochen und gefallen. Insgesamt ein wundervoll ausgearbeitetes Bilderbuch zum biblischen Gleichnis, vom verlorenen Schaf, empfehlenswert für Kinder ab zwei Jahren.

Bewertung vom 20.01.2024
Saunders, Chris

Glaub an dich, kleines Faultier!


ausgezeichnet

"Glaub an dich, kleines Faultier!" von Chris Sanders" ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, über ein Faultier auf der Suche nach der eigenen Stärke.

Jedes Jahr findet im Wald ein grosses Fest statt, mit einer grossen Show und einem Wettrennen. Die Tiere des Waldes sind schon ganz aufgeregt, denn dieses Jahr gibt es sgoar etwas zu gewinnen. Auch das kleine Faultier möchte teilnehmen. Doch was kann es so richtig gut? Das kleine Faultier überlegt fieberhaft, nichts scheint ihm so richtig zu gelingen, so sehr es sich auch bemüht. Am Ende überrascht das Faultier beim Talentwettbewerb jedoch alle, mit einer einzigartigen Fähigkeit, an die es beinahe selbst nicht mehr geglaubt hat.

Chris Sanders hat ein liebenswert ausgearbeitetes Bilderbuchabenteuer geschrieben, in dem er seine Leser auf eine wundervolle Selbstfindungsreise nach der eigenen Stärke mit nimmt. Denn jeder ob Gross, Klein oder Faultier, kann etwas besonders gut, man muss seine Stärke nur erkennen und zulassen. Eine ganz wichtig und wertvolle Botschaft die kindgerecht in die Handlung mit eingeflochten wird.

Das kleine Faultier als Protagonist der Geschichte, ist sehr liebenswürdig beschrieben das schnell ans Herz wächst. Man kann sich gut mit ihm identifizieren und widerfinden. Der Wortlaut ist altersgerecht einfach, die Textabschnitte sind kurz und gut verständlich. Übersichtlich grossformatige Buchseiten mit liebevoll gezeichneten Illustrationen, in warmen Farben, beleben und unterstreichen das Abenteuer hervorragend. Sie sind wirkklich eine Augenweide auf denen es einiges zu entdecken gibt.

Wir sind grosse und kleine Fans der Ullmann-Bücher die allesamt, mit ganz viel Liebe, Herz, wundervoll kindgerechte Geschichten erzählen. Ein absolut empfehlenswertes Bilderbuchabenteuer zum Vorlesen für Kinder ab drei Jahren.

Bewertung vom 11.01.2024

Das Mega-Buch. Bibelgeschichten. Das Neue Testament. Ein Mitmach-Buch mit Spielen und Rätseln zur Bibel inkl. Sticker. Geschichten von Jesus und seinen Jüngern: Für Kinder ab 8 Jahre


ausgezeichnet

"Das Mega-Buch- Bibelgeschichten - Das neue Testament" stammt aus der Deutsche Bibelgesellschaft und ist ein Mitmach-Buch mit Rätseln, Spielen zur Bibel und Geschichten aus dem neuen Testament.

Das "Megabuch" weckt durch Geschichten aus der Bibel die Entdeckerlust von Kindern. Völlig frei und nach Lust und Laune kann man das Buch durchblättern und dort beginnen und weiterlesen wo man gerne möchte. Bereits das etwas andere Inhaltsverzeichnis, inform eines Kinderzimmers, wirkt modern, macht neugierig und ist ausgefallen.

Aufgebaut ist das Mega Buch in mehreren Kapiteln, die aus Geschichten aus der Bibel bestehen, die man beim lesen anders und neu entdecken kann. Ebenfalls enthält es Geheimnisse zum herausfinden, aber auch Escape Game-Rätsel, und Spiele. Die Lösung zu den einzelnen Rätseln und Spielen befinden sich jeweils am Ende jenes Kapitels.

Wir kennen die Art und den Aufbau der Mega Bücher bereits und sind auch diesmal wieder total begeistert über die Aufmachung und Ausarbeitung des Buches. Kein Kapitel gleicht dem anderen. Die Buchseiten sind übersichtlich, altersgerecht, pfiffig und farbenfroh. Die einzelnen Geschichten sind spannend geschrieben, der Wortlaut ist gut verständlich und leserfreundlich leicht zu verstehen. Im Mittelteil befinde sich ein Jerusalemer Stadtanzeiger den man nur durch drehen des Buches richtig lesen kann. Besonders die Vielfältigkeit und die etwas andere Art des Mega Buches, gefällt uns richtig gut.

Insgesamt ein abwechslungsreich und andersartiges Mitmach Buch mit Biblischen Geschichten, Spiele und Rätseln.

Bewertung vom 11.01.2024
Jong, Wouter de

Dein Kopf, der Superheld - Wecke die 15 Superkräfte in dir


ausgezeichnet

"Dein Kopf, der Superheld - Wecke die 15 Superkräfte in dir" von Wouter de Jong, ist ein super Aktionsbuch und Begleiter seine eigenen Superkräfte zu wecken, sein Selbstvetrauen zu stärken und unangenehme Fährigkeiten zu bewältigen.
Wenn das Leben ein Spiel ist, ist dein Kopf der Controller.

Erfahre wie dein Kopf und dein Geist funktionieren und welche Superkräfte in dir stecken. Lerne, den Sorgenknopf auszuschalten, bündle deine Aufmerksamkeit wie einen Laserstrahl, entdecke die Geheimwaffe der Freundlichkeit und finde heraus, wie du das Bildschirmmonster besiegst. Als echter Superheld kannst du dich endlich gegen Mobbing und fiese Typen wehren und traust dich Dinge, die du vorher vielleicht nie gewagt hättest.

Wouter de Jong zeigt in seinem Buch wie man mit Gefühlen und Empfindungen besser umgehen und sie für sich selbst als Superkräfte einsetzten kann. Hierbei beschäftigt er sich mit den Themengebieten Fantasie, Aufmerksamkeit, Gewohnheiten, Gedanken, Ehrlichkeit, Gefühle, Wut, Angst, Traurigkeit, Freude, Abneigung, Scham, Ablenkung, Freundlichkeit und der Tatkraft. 15 Kapitel die jeweils mit einer verständlich und alltgasnahen Erzählung beginnen, die es meist so treffend auf den Kern bringt, das man sich selbst wiederfindet oder zumindest dezent kopfnickend der kurzen Einleitung zustimmt. Kurze Selbsttests, Challenges aber auch Beispiele kleine Experimente und Tipps helfen dabei das jeweilige Gefühl besser zu verstehen und für sich umsetzten zu können. So habe ich natürlich sehr darüber gestaunt das er es geschafft, das Vortan das Zimmeraufräumen bei meinem Sohn, zu einer nicht mehr ganz so verhassten Notwendigkeit wird. Besonders gut kommen selbstverständlich die Herausforderungen an die Eltern, aber auch die Abschlusschallenges an, die die eigenen Empfindungen und Selbstwertgefühle stärken um sie besser einsetzten zu können.

Richtig klasse ist die locker, leicht aber auch die altersgerecht mit Witz und Charme ausgearbeitete Herangesehensweise. So macht es zum einen richtig Spass die Kapitel zu lesen, aber auch für sich selbst gewinnbringende Erklärungen und TIpps zu erhalten. Aufgelockert und belebt werden die einzelnen Kapitel anahnd witziger Illustrationen und Zeichnungen in Comiccharakter.


Ein mit Witz und Charme untermaltes Aktivbuch für Kinder, mit dem sie spielerisch ihre mentalen Fähigkeiten trainieren können. Absolut lesens und empfehlenswert.

Bewertung vom 10.01.2024
Grieco, Katrin

Oskar entdeckt die Weihnachtsfreude


ausgezeichnet

"Oskar entdeckt die Weihnachtsfreunde" von Katrin Grieco, ist eine humorvoll, bunte Vorlesegeschichte über den Trubel der Vorweihnachtszeit.

Das Publikum ist total begeistert vom diesjährigen Krippenspiel. Nur Oskar ist total enttäuscht von seiner Rolle. Er wäre viel lieber ein Sterndeuter gewesen, stattdessen muss er ausgerechnet ein Kamel spielen. Er schimpft und schwitzt in seinem Kostüm, bis er plötzlich ins stolpern gerät und alles durcheinander bringt.

Katrin Grieco hat eine wunderbar humorvoll und bunt illustrierte Vorlesegeschichte geschrieben, die für unterhaltsames Lesezeit sorgt. Oskar der Protagonist der Geschichte ist unzufrieden mit seiner Rolle im Krippenspiel und eher er sich versieht bricht Chaos aus. Die Handlung ist kindgerecht und durchweg unterhaltsam aufgebaut. Es gibt einige Situationen in denen man beherzt schmunzeln und lachen muss. Man kann sich gut in Oskars Figur hineinversetzten, fiebert und schwitzt mit ihm mit. Die Buchseiten sind grossformatig mit kurzen Textabschnitten, einem einfachen Wortlaut und sehr liebevoll im Detail gezeichneten Illustrationen versehen, auf denen es einiges zu entdecken gibt, die gleichzeitig das Abenteuer wunderbar beleben.

Sehr angesprochen und gefallen, hat uns aber auch die Botschaft die neben einer kindgerecht humorvollen Handlung in die Geschichte mit einfliesst. Es ist die Rede von Jesus der zu uns auf die Erde gekommen ist, um Hoffnung und Freude zu schenken. Denn Weihnachtsfreude ist für alle da, auch für Kamele.

Eine rundum gelungen, humorvoll und altersgerecht tolle Vorlesegeschichte für Kinder ab vier Jahren.