Benutzer
Benutzername: 
Tintenwelten

Bewertungen

Insgesamt 529 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2023
Huchu, Tendai

Die Bibliothek von Edinburgh / Edinburgh Nights Bd.1


sehr gut

Die 14jährige Ropa hat die Schule abgebrochen, um Geistersprecherin zu werden: sie redet mit den Toten und überbringt den Lebenden deren Botschaften. Dies tut sie mitnichten aus reiner Nächstenliebe, sondern um ihre Familie über Wasser zu halten, welche nur noch aus ihrer kleinen Schwester und ihrer Großmutter besteht. Letztere ist blind und benötigt zusätzlich teure Medikamente. Normalerweise ist ihr Job recht harmlos, doch dann verschwinden plötzlich Kinder. Manche haben das „Glück“ zurückzukehren, allerdings scheinen sie dann nur noch leere Hüllen zu sein.

Ropa übernimmt eher widerwillig die Aufgabe nach dem vermissten Sohn einer verzweifelten Geisterfrau zu suchen, schließlich kann diese sie nicht bezahlen. Erst später entwickelt sie wirkliches Interesse für den Fall und setzt alles daran die Kinder zu finden. Auf mich wirkt Ropa doch recht kalt und gleichgültig auf mich, so dass sie mir leider insgesamt nicht besonders sympathisch wurde. Natürlich wäre die Last, welche auf ihren Schultern liegt, schon für jeden Erwachsenen schwer zu tragen und sie ist schließlich erst 14! Die Familie ist arm, hungert und lebt ständig in der Gefahr ihr Zuhause zu verlieren. Ropa ist die einzige, die überhaupt Geld verdienen kann - sehr viel Verantwortung für ihr Alter. Dennoch finde ich ihr Verhalten gegenüber ihren Kunden und somit den hilfsbedürftigen Geistern oft einfach gemein. An dieser Stelle möchte ich gerne Ropas Sidekick, eine Fuchs-Dame erwähnen! Sowas liebe ich ja 🦊

Die Geschichte wird aus Ropas Sicht erzählt. Daher ist der Schreibstil ziemlich umgangssprachlich, jugendlich und manchmal ganz schön rotzig. Das ist bestimmt gewöhnungsbedürftig, passt aber gut zur Protagonistin.

Das Setting eines dystopischen Edinburgh, welches nach einer dem Leser unbekannten Katastrophe definitiv wohl schon bessere Zeiten gesehen hat, hat mir gut gefallen. Magie und paranormale Phänomene sowie den Umgang damit gehören zum normalen Alltag und unterliegen strengen Regeln. Diese phantastischen Elemente fand ich mega spannend, ebenso Ropas spezielle afrikanisch-schottischen Magie. Gerne hätte ich über alles noch mehr erfahren! Schade, dass die titelgebende (okkulte) Bibliothek kaum eine Rolle spielt.

„Die Bibliothek von Edinburgh“ ist ein mysteriöser und düsterer Auftakt, der uns mit einem grausamen und schockierenden Ende überrascht.

Bewertung vom 25.01.2023
Covi, Miriam

Sehnsucht nach Whale Island / Whale Island Bd.3


sehr gut

In Violas Familie ist noch keine Frau älter als 34 Jahre geworden. Daher lebt sie jeden Tag als könnte es ihr letzter sein. Nachdem sie jedoch während einer Kanada-Rundreise einen Unfall hat und im Krankenhaus erwacht, ist sie plötzlich 35. Die Zukunft liegt vor ihr, doch was soll sie jetzt damit anfangen? Darüber hat sie sich bisher schließlich nie Gedanken gemacht. Krankenschwester Skye bietet Viola ihr Gästezimmer an, damit diese sich auf Whale Island erholen kann. Dort quartiert sich außerdem auch Skyes jüngster Bruder Glenn ganz kurzfristig und unerwartet ein. Während Viola sich den Kopf zerbricht, ob der Familienfluch tatsächlich gebrochen sein könnte, fühlt sie sich einerseits immer wohler in Glenns Gegenwart und andererseits immer heimischer auf der idyllischen Insel.

Besonders gut gefallen hat mir besagtes Setting, welches ich bereits in den beiden Vorgängern stets bewundert habe. Auch wenn dieses Mal Herbst auf Whale Island herrscht, lösen die Beschreibungen der Umgebung, der schroffen Küsten und des Meeres direkt Urlaubsgefühle bei mir aus. Toll finde ich auch immer die Erwähnung der Wale.

Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Viola und Glenn erzählt, dennoch haben natürlich auch altbekannte Charaktere sowie die Protagonisten der beiden ersten Teile ihren Auftritt: die Mitglieder der Familie Cameron, Bibliothekarin Rae, Gottlieb und Dottie. Auch diese liebenswürdigen und herzlichen Menschen machen den besonderen Charme des Buches aus. Auf der kleinen Insel kennen sich alle untereinander schon sehr lange, halten stets zusammen und sind füreinander da.

Mein Wunsch wäre ja noch ein eigenes Buch über Skye gewesen, leider wird dieser wohl nicht erfüllt. Dafür erfahren wir hier aber ganz nebenbei wie es mit ihr in Sachen Liebesdingen weiter geht. Das fand ich gut gelöst.

„Sehnsucht nach Whale Island“ ist wieder ein Wohlfühlbuch und ein gelungener und schöner Abschluss der Trilogie. Auch hier tauchen einige ernste Themen auf, es wird teilweise sehr dramatisch und emotional, außerdem sogar einen Hauch übernatürlich und mystisch.

Bewertung vom 17.01.2023
Yamada, Kobi

Das Glück in dir


ausgezeichnet

In diesem zauberhaft illustrierten Buch verfolgen wir die Abenteuer eines kleinen Entleins. Es hat Wünsche, Träume und Ziele, aber ebenso natürlich auch Zweifel, Sorgen und Ängste.

Es ist eine Geschichte voller Weisheit und wunderbaren Botschaften für jung und alt. Es spricht die Einladung aus, mutig zu leben, sich fürsorglich zu kümmern und das Beste aus jedem einzelnen Moment zu machen. Wir sollten nicht mit der Vergangenheit hadern oder auf die Zukunft warten - wir leben JETZT und genau das ist der Moment, den wir bewusst erleben sollten. Das Buch gibt kluge Hilfestellungen, um zu lernen im Hier und Jetzt glücklich zu sein. Denn Glück ist in jedem von uns: es entsteht aus Hoffnung, Freude und Vorstellungskraft.

Besonders erwähnenswert sind natürlich die wunderschönen und megasüßen Illustrationen des Entleins 🐥 diese sind ein absoluter Hingucker und erzählen bereits ihre ganz eigene Geschichte.

Kobi Yamada und Charles Santoso haben mit „Das Glück in dir“ ein wirklich wahnsinnig tolles Mut-Mach-Buch erschaffen!

Bewertung vom 15.01.2023
Black, Holly

Book of Night Bd.1


sehr gut

Stell dir vor, man könnte seinen Schatten manipulieren: zur Unterhaltung, aber auch um Macht zu gewinnen. Manchmal entwickelt er vielleicht sogar ein Eigenleben. Schattendiebe treiben ihr Unwesen und jeder versucht verzweifelt, die Magie der Schatten zu kontrollieren. In so einer Welt lebt Charlie Hall. Sie selbst ist eine Betrügerin, versucht sich allerdings mittlerweile von der Untergrundwelt des Schattenhandels zu distanzieren. Doch dann holt die Vergangenheit sie ein und sie gerät in einen undurchsichtigen Strudel aus Geheimnissen und Mord. Und plötzlich geht es um Leben und Tod.

Für mich war die Idee hinter „Book of Night“ etwas ganz neues: Schatten, die lebendig werden können. Irgendwie ist das einerseits eine ziemlich gruselige Vorstellung und dennoch total cool. Das Ganze drumherum, auch bezüglich der Magie hat mir wirklich gut gefallen. Neben zahlreichen Wendungen und Überraschungen gibt es natürlich auch einen Cliffhanger, der für mich aber absolut passend und gleichzeitig catchy ist.

Ich mochte die Protagonistin Charlie sehr, sie ist tough, klug und steht für sich und ihre Freunde/ Familie ein. Wir erleben die Geschehnisse aus ihrer Sicht und wechseln dabei immer wieder zwischen Vergangenheit und Gegenwart. So erfahren wir wie sie überhaupt in dieses zwielichtiges Milieu geraten ist und wie sie letztendlich zur gefragten Diebin wurde.

Es handelt sich um den Auftakt einer magischen und düsteren Geschichte, die im Genre Urban Fantasy angesiedelt ist. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 11.01.2023
Aisato, Lisa

Ein Blick durchs Schlüsselloch


ausgezeichnet

Eine Gruppe Menschen im Aufzug: Scheint es nicht so, als wären sie alle ganz langweilig und trist? Als hätte niemand von ihnen auch nur das kleinste bisschen zu verbergen? Tja, wer durchs Schlüsselloch schaut, der stellt fest: Genau das Gegenteil ist der Fall!

16 Nachbarn.
16 Mini-Anekdoten in Reimform mit passenden Illustrationen.
16 verschiedene Leben samt Träumen, Ängsten und Geheimnissen.
16 Überraschungen, die ich so nicht erwartet hätte.

Und wieder mal zeigt sich: oft ist vieles nur Fassade! Hinter einem breiten Grinsen und fröhlichen Gemüt kann etwas ganz anderes stecken. Der seriöse Anzugträger kann eigentlich ganz andere Interessen haben als es sein Job erfordert. Der großmäulige Muskelprotz muss nicht automatisch vor Selbstbewusstsein platzen. Die Menschen sind meistens nicht unbedingt so, wie sie sich nach außen hin geben oder wir es von ihnen erwarten. Ein zweiter Blick lohnt sich! Du wirst erstaunt sein!

Dieses (leider zu) dünne Bilderbuch hält wichtige Botschaften für uns bereit - humorvoll, aber ernsthaft verpackt. Lisa Aisato hat mich zudem wiederholt mit ihren gefühlvollen und detailverliebten Zeichnungen begeistert. Eine absolute Empfehlung für alle Altersgruppen!

Bewertung vom 09.01.2023
Calì, Davide

Der Glücksverkäufer


sehr gut

Glücksverkäufer Herr Taube zieht von Haus zu Haus, um Glück zu verkaufen: dieses gibt es in kleinen oder großen Dosen und sogar als Familienpackung. Manche kaufen es für sich selbst oder als Geschenk für Freunde oder die Familie. Doch kann man Glück wirklich kaufen? Und was bedeutet Glück überhaupt?

Herr Maus findet unverhofft eine dieser Dosen und lehrt uns, dass Glück immer das ist, was es eben für den Einzelnen bedeutet. Jeder findet es auf seine Weise: in den kleinen Dingen, in sich selber oder auch während der gemeinsamen Zeit mit anderen.

Diese Geschichte wurde mit viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt: Die Autoren bezaubern neben einer wichtigen Botschaft ebenso mit märchenhaften Illustrationen in warmen Farbtönen. So begleiten wir Herrn Taube durch den Wald, besuchen skurril aussehende Baumhäuser und lernen deren Bewohner kennen. Geeignet für alle Altersklassen, regt es zum Nachdenken und Träumen an und lädt zum Philosophieren ein.

Bewertung vom 14.12.2022
Tramountani, Nena

The Way You Crumble / Hungry Hearts Bd.2


sehr gut

Echo ist drogenabhängig und hat grade ihren dritten Entzug hinter sich. Den Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma nimmt sie nur ihrem Großvater zuliebe an. Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und hat seit Monaten mit niemanden mehr gesprochen. Beide sind wütend: sie auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Er auf die Mitglieder seiner Familie, die allesamt Heuchler sind. Offensichtlich brauchen beide Hilfe, doch wie sollen sie einander beistehen, wenn jeder für sich bereits am Abgrund steht?

Die Geschichte wird abwechselnd aus Echos und Alexis Perspektive erzählt. Charakterlich sind sie sehr unterschiedlich und haben dennoch so viel gemeinsam. Ihre Gefühle und Gedanken sind gut nachvollziehbar und wirken authentisch. Man kann sich aber vorstellen: es wird sehr emotional und herzzerreißend, denn es geht um Traumata, Panikattacken, Mutismus, Sucht und Abhängigkeit. Selbsthass, Schuldgefühle, Verzweiflung, Trauer und Wut spielen ebenfalls eine große Rolle. Weitere Themen können in der Triggerwarnung nachgelesen werden, die ihr am Ende des Buches findet.

Besonders schön finde ich, dass das Pärchen aus dem letzten Band wieder einen wichtigen Platz in der Story einnimmt und die Protagonisten aus dem kommenden Teil schon ordentlich angeteasert werden. Auch die Nebencharaktere, wie beispielsweise Echos Großvater Luke und ihre Sponsorin Soula, finde ich sehr interessant.

Der Begriff „Sponsor“ taucht wie noch weitere im Zusammenhang mit Echos Suchterkrankung auf. Ich hätte mir diesbezüglich allerdings mehr Erklärungen gewünscht. Als Laie versteht man nämlich nicht alles unbedingt sofort. Da konnte mich die emotionale Ebene deutlich mehr überzeugen. Diese ist schonungslos, ehrlich, aufwühlend. Nena Tramountani hat mit „The Way You Crumble“ eine intensive Geschichte erschaffen, die unter die Haut geht und dabei wichtige und aktuelle Themen aufgreift.

Bewertung vom 08.12.2022
Fletcher, Tom

Der Weihnachtosaurus - Ein Dino zum Fest


ausgezeichnet

In den letzten Jahren haben mich bereits die Kinderbücher um den Weihnachtosaurus und seinen besten Freund William Trudel begeistert. Deshalb war natürlich klar, dass auch das dazugehörige Bilderbuch bei mir einziehen muss! Und was soll ich sagen: es ist wie erwartet magisch, herzerwärmend und unterhaltsam.

Der Weihnachtosaurus möchte unbedingt fliegen lernen und den Kindern zusammen mit dem Weihnachtsmann ihre Geschenke bringen. Doch das ist gar nicht so leicht wie erhofft. Und so kämpft er Jahr für Jahr darum, sich endlich diesen Wunschzu erfüllen. Eines Tages lernt er William Trudel kennen, der ihm ein ganz besonderes Geschenk macht.

Die Geschichte erzählt davon, dass Träume wahr werden können, wenn man nur fest genug an sie glaubt. Der Text ist in Reimen geschrieben und wurde liebevoll und bunt bebildert! Für mich wieder ein Highlight 🎄✨🦖

Bewertung vom 05.12.2022
Preußler, Otfried

Der Räuber Hotzenplotz


sehr gut

Potzblitz, Großmutters Kaffeemühle wurde gestohlen! Und zwar von niemand geringerem als dem gefürchteten Räuber Hotzenplotz. Die Freunde Kasperl und Seppel haben zwar schnell einen Plan geschmiedet, um ihn in eine Falle zu locken, doch läuft dieser auch wie erhofft?

Die Charaktere sind einzigartig und unterhaltsam. Die beiden Jungen denken und handeln irgendwie sehr naiv. So sehr, dass es schon wieder drollig und amüsant ist. Freundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft spielen eine große Rolle. Ich mochte vor allem auch die magischen Elemente rund um den bösen Zauberer Petrosilius Zwackelzahn und dessen Schloss.

Insgesamt ist die Geschichte sehr kurzweilig und wird durch viele Fotos aus dem Film aufgelockert. Da bekommt man direkt Lust auf einen Kinobesuch! Die Lektüre ist für jung und alt geeignet. Die ältere Generation wird sich bestimmt gerne an die eigene Kindheit erinnern und Freude daran haben, die bekannte Geschichte an die Nachkommen weiterzugeben.

Bewertung vom 28.11.2022
Fletcher, Tom

Der Weihnachtosaurus und die böse Liste / Weihnachtosaurus Bd.3


ausgezeichnet

Nachdem William Trudel bereits zweimal das Weihnachtsfest gerettet hat, ist es für den Weihnachtsmann nahezu unfassbar, dass eben dieser plötzlich auf der berüchtigten Liste der unartigen Kinder erscheint. Und auch der Weihnachtosaurus kann nicht glauben, was er da sieht. Kurzum macht er sich auf den Weg, um herauszufinden, was sein bester Freund denn überhaupt schlimmes getan haben soll.

Unterwegs trifft er auf weitere Kinder, die sich einen Platz auf der gefürchteten Liste „verdient“ haben. Dementsprechend haben wir viele kleinere Geschichten, die man theoretisch auch eigenständig lesen könnte. Jede von ihnen vermittelt wichtige und wunderbare Botschaften und beschäftigt sich damit, was richtig oder falsch ist. Themen wie Mobbing, Teilen, Empathie, Zusammenhalt und Ehrlichkeit werden aufgegriffen und das auf kindgerechte und nachvollziehbare Art und Weise. Der Schreibstil ist insgesamt humorvoll, unterhaltsam und sehr kurzweilig. Witzig finde ich auch, dass die Wichtel ausschließlich in Reimen und Gesang kommunizieren. Außerdem spricht Tom Fletcher die Lesenden immer wieder direkt an und bezieht auch sich selbst als Autoren mit ein. Sehr gelungen!

Besonders erwähnenswert sind über 100 wunderschöne, supersüße und detaillierte Illustrationen von Shane Devries. Diese haben mich bereits in den beiden Vorgängern sehr begeistert und tun es auch weiterhin.

Dieser dritte Teil um den Weihnachtosaurus, den Weihnachtsmann, die Wichtel sowie William und die anderen Kinder ist ein Highlight für die ganze Familie.