Benutzer
Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 412 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2023
Scott, Kylie

Love Unscripted / West Hollywood Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Kylie Scott – Love Unscripted
(West-Hollywood 1)


Eine Liebesgeschichte für die Klatschpresse?!


Meine Meinung / Bewertung:
Es gibt Autoren, die mit jedem ihrer Bücher mein Interesse wecken – einfach weil es von ihnen ist. Kylie Scott ist eine dieser Autorinnen.
„Love Unscripted“ ist ein verhältnismäßig kurzes Buch. Irgendwie dachte ich es handelt sich um einen Einzelband, doch bei der Einführung der Nebencharaktere merkte ich schnell, dass ich falsch lag.
Bei der Erwähnung der Nebencharaktere sind wir auch gleich bei dem kleinen „Problem“, das ich mit dem Buch habe: die Nebencharaktere waren mir teilweise sympathischer als die Protagonisten Norah und Patrick. Norah ist eine Träumerin, die gefühlt alles akzeptiert und sich sodann darauf einstellt – wie z.B. die Freundin eines Hollywoodstars zu spielen. Patrick, eben jener Hollywoodstar, der in der Presse aktuell nicht gut dasteht, hat gefühlt das ganze Buch über schlechte Laune und gibt sich wie ein Miesepeter. Ich hatte bis zum Schluss nicht das Gefühl ihn wirklich kennengelernt zu haben.
Die Geschichte plätschert für mein Empfinden ein bisschen vor sich hin. Zwischendurch passiert unvorhergesehen etwas Aufregendes, allerdings ohne dass diesem Ereignis viele Seiten eingeräumt werden.
Es fühlte sich insgesamt nicht so rund an wie gewohnt.

Mein Fazit:
Ein gutes Buch für zwischendurch, das meine durch andere Werke der Autorin hoch angesetzte Erwartungen nicht so ganz erfüllen konnte.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 08.05.2023
Yarros, Rebecca

Muses and Melodies (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rebecca Yarros – Muses and Melodes
(Hush Note 3)


Gefühlvolle Geschichte über einen sich vom Boden aufrappelnden Rockstar


Meine Meinung / Bewertung:
Als ich Band eins (Lies and Love Songs) beendet hatte, war mir immer noch nicht klar, dass es sich hier um eine Reihe handelt, bei der jeder Band von einer anderen Autorin geschrieben ist. Rebecca Yarros war mir ehrlich gesagt noch nicht bekannt, doch ich muss sagen, dass mir ihr Schreibstil gut gefallen hat. Ich empfand ihn als flüssig und gut zu Band eins passend.
Die Storyline selbst war nicht neu für mich: Rockstar gerät auf die schiefe Bahn und bekommt eine Babysitterin / Alltagsbegleiterin zur Seite gestellt.
Die Umsetzung ist hier wirklich gut gelungen! Nixon hat das volle Rockstarleben ausgekostet und doch hat dieses Verhalten nicht dazu geführt, seine Dämonen zu verdrängen. Zoe möchte in der Musikindustrie (im Management) Karriere machen und zeigt dabei, dass sie eine kluge und toughe Frau ist. Besonders gut gefallen hat mir, dass das Augenmark eindeutig auf Nixon lag. Zwar hat Zoe auch ihr Päckchen zu tragen, aber das hält sich im Rahmen. Auch die Dynamik zwischen den beiden war toll zu lesen.
Natürlich treffen wir auch auf die Protagonisten aus Band eins und zwei, doch auch das geschah in einem für mich guten Rahmen und war nicht zu viel.

Mein Fazit:
Tolle Geschichte, tolle Umsetzung, tolle Charaktere – all dies begleitet von der Musik, die Gefühlen entspringt.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 08.05.2023
Robert, Katee

The Dragon's Bride (eBook, ePUB)


sehr gut

Katee Robert – The Dragon’s Bride
(Deal with a Demon 1)


Ekstatisches Liebesspiel in einer Fantasywelt


Meine Meinung / Bewertung:
Der Schreibstil hat mir von Seite eins an gefallen. Ich empfand ihn als sehr flüssig. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Geschichte quasi sofort beginnt – ohne langes Vorgeplänkel: fünf Frauen gehen einen Pakt mir einem Dämon ein. Eine von ihnen ist Briar, die sich für sieben Jahre an die nicht-menschliche Welt bindet und es jemandem ermöglichen muss zu versuchen sie zu verführen. Dieser Jemand ist Sol, König der Drachen. Ich schreibe „nicht-menschliche Welt“, da ich nicht genau weiß, wie sich diese andere Welt nennt. Und schon wäre ich bei einem meiner Kritikpunkte: Die Gestaltung der Welt blieb für mich doch sehr wage, sodass ich nicht alles verstanden habe. Aber dieses Wissen brauche ich nur für meine Neugier, nicht für die Geschichte selbst. Eine Geschichte, die eigentlich nicht viele Details liefert. Ich bin ein Fan von Details und auch der Fantasyaspekt hat seinen Reiz für mich. Doch das ist persönliche Vorliebe. Genauso wie es persönliche Vorliebe ist, dass ich gerne etwas mehr Handlung gehabt hätte anstelle der verschiedenen Arten, auf die die beiden immer und immer wieder ekstatisch das vollziehen, was sie füreinander empfinden. Wenn ich diesen Aspekt beiseite lasse und akzeptiere, dass in dem – für meine Leseverhältnisse eher kurzem – Buch es weniger um Fantasy und mehr um die verschiedenen Arten des Liebesspiels geht, habe ich ein gutes Buch gelesen, das mich insbesondere mit Schreibstil und Charaktergestaltung – vor allem des männlichen Protagonisten – überzeugen konnte.
Und was genauso wichtig ist: ich bin neugierig auf die Geschichten der anderen Frauen!

Mein Fazit:
Wer den „leidenschaftlichen“ Aspekt dieses Genres schätzt, kommt hier voll auf seine Kosten. Andernfalls muss man aufgrund der Gewichtung schon mal ein Auge zukneifen. Auch bei der Sternebewertung kneife ich ein Auge zu und gebe gerade so:


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 08.05.2023
Huang, Ana

Twisted Games / Twisted Bd.2


gut

Ana Huang – Twisted Games
(Twisted Reihe 2)


Die Prinzessin und ihr Bodyguard (..mehr Bett als Krone)


Meine Meinung / Bewertung:
Bevor die Geschichte beginnt erwartet einen ein Hinweis der Autorin, dass es sich empfiehlt die Bücher der Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Da mich der Klappentext zu Band eins nicht angesprochen hat, habe ich die Reihe mit Band zwei begonnen. Das stellte für mich auch kein Problem dar. Dennoch war ich über den Hinweis froh, da ein Ereignis recht kurz gehalten wurde, von dem ich jedoch ausgehe, dass es in Band eins ausführlicher beschrieben wird.
Die Idee des Buches finde ich ganz gut: Die Prinzessin Bridget wird unerwartet zur Thronfolgerin und muss sich nicht nur mit ihrer neuen Zukunft auseinandersetzen, sondern auch mit ihren Gefühlen für ihren Bodyguard Rhys. Die Umsetzung jedoch hatte für mich ein paar Schwächen:
Bridget wird als kluge und willensstarke junge Frau dargestellt. Doch kaum begegnet sie Rhys’ Blick, verwandelt sie sich in eine ganz andere – fast schon abhängige – Person. Doch das größere Problem hatte ich mit Rhys. Bis zum Schluss bin ich mir nicht sicher, ob sein Verhalten seiner Tätigkeit als Personenschützer geschuldet ist, oder ob er teilweise ein altes Frauen-/Rollenbild hat. Zu Beginn ist die Dynamik zwischen den beiden echt toll. Doch je mehr die Gespräche abnehmen und ihre Münder für „Leidenschaftlicheres“ genutzt werden, umso schwächer wird die Geschichte in meinen Augen. Nicht falsch verstehen, solch „leidenschaftliche“ Szenen sind grundsätzlich völlig in Ordnung und gehören auch zum Genre. Ich finde es nur schade, wenn ich die Charaktere dann kaum wiedererkenne und wenn das Buch sehr viele – teils ernstere – Themen anreißt und alles in den Hintergrund tritt, weil es gefühlt nur noch um das Eine geht.

Mein Fazit:
Schöne Grundidee, die sich irgendwann ein bisschen verliert.
Lasse ich meine Erwartungen hinsichtlich der königlichen Aspekte mal außer Acht, hat das Buch unterm Strich doch folgende Bewertung verdient:


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 30.04.2023
Blake, Olivie

The Atlas Paradox / Atlas Serie Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Olivie Blake – The Atlas Paradox: Schicksal ist eine Entscheidung
(Atlas Serie 2)


Unerwartet typischer Mittelband


Meine Meinung / Bewertung:
Ich war von „The Atlas Six: Wissen ist tödlich“ derart fasziniert, dass ich es innerhalb kürzester Zeit ein zweites Mal gelesen habe. Umso gespannter war ich daher auf die Fortsetzung. Ich befürchte, dass ich zu gespannt war und so zu hohe Erwartungen an das Buch hatte, die es nicht erfüllen konnte.
Es hat ein wenig von seiner Magie verloren – sowohl für mich beim Lesen, als auch inhaltlich. Vielmehr ging es ums Ränkeschmieden und wer wen leiden kann oder wer wem vertraut. Es fühlte sich wie ein typischer zweiter Band einer Trilogie an, in dem all das Neue aus dem Beginn verarbeitet wird und die Wege für das Ende bereitet werden.
Ich bin zwiegespalten. Mit seiner eigenen Art hat mir das Buch schon irgendwie gefallen. Aber es passiert inhaltlich so wenig.

Mein Fazit:
Interessant war die Geschichte schon und vor allem hat sie mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht, dennoch hätte ich mir inhaltlich mehr (Magie) gewünscht und weniger theoretische Gedankenspiele.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 22.04.2023
Angelini, Josephine

Fates & Furies 4. Doomed (eBook, ePUB)


sehr gut

Josephine Angelini – Doomed: Göttlich verboten
(Fates & Furies 4)


Überraschend sympathische Daphne


Meine Meinung / Bewertung:
Ich kenn die Reihe noch als „Göttlich“-Trilogie und bin zufällig auf Band vier der jetzt „Fates & Furies“ genannten Reihe gestoßen.
In Band vier geht es um Helens Mutter Daphne als diese selber ein Teenager war. Es handelt sich demnach um ein Prequel, das man meiner Meinung nach allerdings erst nach den ursprünglichen drei Büchern lesen sollte, da das Wissen über die Welt mit den Familien und all dem schon irgendwie vorausgesetzt wird.
Ich konnte mit Daphne nie viel anfangen und war daher umso überraschter, wie sehr sie mich von sich in diesem Buch überzeugen konnte. Sie ist sympathisch, stark und hat viel durchgemacht – was einiges ihrer späteren Taten erklärt. Und auch Ajax, der einem zumindest namentlich bekannt sein dürfte, bekommt endlich Gestalt.
Allein dass ich der erwachsenen Daphne nach dem Lesen dieses Buches derart viel Verständnis (und weit mehr als mir lieb ist) entgegenbringe, würde eigentlich schon für fünf Sterne sprechen.
Allerdings gab es ein paar Elemente, wenn nicht gar ein ganzer Handlungsstrang, dem ich nicht ganz folgen und der mich nicht wirklich überzeugen konnte.

Mein Fazit:
Ich bin mehr als glücklich, diese Fortsetzung, die zugleich ein Prequel ist, zufällig gefunden zu haben. Sie bringt mich dazu, Band eins bis drei mit meinem neuen Verständnis für Daphne sofort lesen zu wollen.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 22.04.2023
Score, Lucy

Things We Never Got Over / Knockemout Bd.1


gut

Lucy Score – Things We Never Got Over
(Knockemout 1)


Sehr amüsant


Meine Meinung / Bewertung:
Die erste Hälfte des Buches hat ganz klar vier Sterne verdient. Es ist in erster Linie amüsant zu lesen, wie Naomi in einer ihr fremden Kleinstadt neu ist und überall aus dem Grund vertrieben und missmutig angeschaut wird, dass ihre Zwillingsschwester dort nur Ärger gemacht hat. Eine Zwillingsschwester, die sich aus dem Staub macht und ihre Tochter zurücklässt. Naomi kümmert sich um Waylay, obwohl sich die beiden absolut fremd sind. Doch die Kleine sorgt ebenfalls immer wieder für unterhaltsame Szenen durch ihre ganz eigene Art. Knox hilft ihr, mit dem schlimmsten Chaos, in dem Naomi steckt, klarzukommen. Doch er selbst hat auch Geschwisterprobleme und zwar mit seinem Bruder, der zugleich der Polizeichef der Stadt ist.
Man merkt also: es geht um sehr viele Familienbanden und Familiengeschichten. Doch nicht nur das. Zahlreiche weitere Themen werden mehr oder weniger intensiv in die Geschichte eingebaut oder bekommen ihren eigenen Handlungsstrang – zu viele für meinen Geschmack.
Ebenfalls schwergetan habe ich mich zunächst mit dem Schreibstil, der von viel wörtlicher Rede geprägt ist. Doch da bin ich nach ein paar Seiten reingekommen.
Eigentlich wäre das Buch ein solider vier-Sterne-Kandidat. Aber letztlich waren es mir doch zu viele Punkte, die mich ein wenig gestört haben. Seien es die vielen Themen, der Epilog, der mir ein weiteres Thema liefert, welches für meinen Geschmack nicht auserzählt war, oder aber das Verhalten des Protagonisten. Ich weiß bis zum Schluss nicht, ob sein teilweise Steinzeitmenschgetue eine typische Art für einen Südstaatler sein soll oder ob ich mich als eine Frau zu Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts darüber aufregen soll.

Mein Fazit:
Sehr amüsante Geschichte mit ein paar Schwächen. Ein Buch, das einem auf jeden Fall vergnügliche Lesestunden beschert.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 22.04.2023
Shen, L. J.

The Devil Wears Black


sehr gut

L. J. Shen – The Devil Wears Black


Gewohnt gut und ungewohnt tiefsinnig


Meine Meinung / Bewertung:
Auch wenn die Autorin gerne zu derberer Sprache greift und vieles anzügliche Momente hat, kann sie mich doch immer wieder aufs Neue mit ihren Werken überzeugen. So auch hier bei dem Einzelband „The Devil Wears Black“. Auch wenn sich direkt zu Beginn die eben angesprochene Sprachwahl wiederfindet, war es das doch erst mal für einen Großteil des Buches – sehr angenehm meiner Meinung nach.
Die Autorin zeigt, dass auch ihre Geschichten nicht nur vom zwischenmenschlichen (Liebes-)Spiel leben müssen. Für mein Empfinden ist dieses Buch auf einer tieferen Ebene geschrieben, denn auch der Grund, aus dem Chase eine Schein-Verlobte braucht, erzählt eine eigene Geschichte. Zwar eine Geschichte, mit der ich nicht immer klarkommen, mit der aber vermutlich viel mehr Menschen in ihrem Leben konfrontiert werden als man denkt oder hofft. Doch auch abseits dessen merkt man schnell, dass diese Schein-Verlobung für Maddie, die immer noch nicht ganz verwunden hat, dass Chase sie verlassen hat, und Chase, dessen Pläne nicht immer aufgehen, mehr Möglichkeiten bereithält, als sie selber wahrnehmen.
Kritisieren würde ich den Epilog. Den hätte ich nicht gebraucht. In meinen Augen „schwächen“ viele Epiloge das Gefühl oder die Stärke, die die Geschichte Seite für Seite über erzeugt und gefestigt hat, leider oftmals.

Mein Fazit:
Die Autorin hat mich überrascht. Einerseits hat sie mir ihren gewohnt guten Schreibstil – wenn auch, zum Glück, ein wenig gemäßigt in der Wortwahl – geliefert. Andererseits empfand ich die Geschichte bzw. Teile dieser als tiefgründiger, als erwartet. Es fühlte sich irgendwie „echter“ an und nicht nur „erzählt“.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 22.04.2023
Dawson, April

Proof of Faith / Proof of Love Bd.2


gut

April Dawson – Proof of Faith
(Proof of Love 2)


Gute Idee, nicht ganz überzeugende Umsetzung


Meine Meinung / Bewertung:
Der Klappentext hörte sich unterhaltsam an und hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Leider musste ich nach zahlreichen Seiten feststellen, dass der Klappentext gefühlt schon das halbe Buch – wenn nicht gar mehr – erzählt. Ich empfand den Weg bis zu der Stelle, an der der Klappentext endet, recht zäh.
Weil ich mich so weniger auf das konzentriert habe bzw. konzentrieren musste „was“ erzählt wird, habe ich vielleicht dem „wie“ mehr Aufmerksamkeit gewidmet. So fiel mir auf, dass ständig betont wurde, welche der Schwestern an welcher Stelle in der Geburtenreihenfolge steht, welche Eigenschaften welchem Zwilling zugesprochen werden und welche Erfahrungen die Älteste in der Liebe gemacht hat. Da ich das schon nach wenigen Wiederholungen verstanden und verinnerlicht hatte, hätte ich solche Erwähnungen nicht noch weitere Male gebraucht.
Es hat mich zudem ein wenig von der Geschichte abgelenkt, die als solche wirklich gut ist. Auch der Protagonist Caleb hat mich überzeugen können – sogar um einiges mehr als die Protagonistin Sierra. Allgemein bestand sehr viel Potential, das in meinen Augen (noch) mehr hätte ausgeschöpft werden können.

Mein Fazit:
Der Klappentext lässt dem Buch leider nicht mehr viel Inhalt. Dadurch stellt sich das Buch in gewisser Weise selbst ein Bein, was ich bei all dem Potential, das Storyline und Charaktere bieten, wirklich schade finde.

Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 22.04.2023
Robert, Katee

Neon Gods - Eros & Psyche / Dark Olympus Bd.2


ausgezeichnet

Katee Robert – Neon Gods. Eros & Psyche
(Dark Olympus 2)


Götter neuinterpretiert – absolut überzeugend!


Meine Meinung / Bewertung:
Ich gebe zu: nach Band eins „Hades & Persephone“ war ich ein bisschen skeptisch, da ich die Welt noch nicht so ganz verstanden hatte. Trotzdem war ich extrem neugierig auf die Geschichte von Eros und Psyche, eine von Persephones Schwestern. Und ich kann nur sagen, dass ich sehr froh über meine Neugier bin. Denn jetzt, wo ich wusste wie die Welt gestaltet ist und was mich erwartet, konnte ich mich voll und ganz auf die Geschichte einlassen. Eros soll Psyche töten, weil diese seine Mutter Aphrodite verärgert hat? Total normal, oder?!
Das Buch spielt mit den Eigenschaften, die man von den griechischen Göttern „kennt“ und interpretiert sie neu. Die Geschichte hat mir – trotz ihrer mordlüsteren Stimmung – von Anfang an Freude bereitet. Einfach weil sie so toll geschrieben ist und die Protagonisten wirklich klasse sind. Denn diese beiden Charaktere haben wirklich Charakter! Psyche ist klug und eigensinnig. Eros macht einen auf harten Mann, um die von ihm ersehnte Anerkennung einer bestimmten Person zu erhalten. Lassen sie sich aufeinander ein, können sie sehr viel mehr erreichen, als sie sich vorstellen konnten.
Und obwohl viele Namen fallen, fühlte ich mich dennoch nicht von den Nebencharakteren erschlagen.

Mein Fazit:
Mich hat das Buch von Anfang bis Ende begeistert. Ich bin mehr als froh, dass der Vorband mich derart neugierig gemacht hat, dass ich die Reihe weiterlesen wollte, obwohl ich mich mit ihrer Welt anfangs schwer getan habe. (Vermutlich sollte ich jetzt Band eins noch mal lesen.)


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!