Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 954 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2024
Kosikowski, Thomas;Riffelmacher, Johannes

Salt and Silver am Meer


ausgezeichnet

Lecker und unterhaltsam

Da ich Kochen und Backen liebe und auch immer wieder gerne neue Rezepte ausprobiere, liebe ich es auch, Koch- und Backbücher zu lesen. Ich habe inzwischen eine stattliche Sammlung und schätze diese Regalreihe auch ganz besonders. salt & silver am Meer hat mich auf den ersten Blick angesprochen und in seinen Bann gezogen. Ich fand die Lebensgeschichte der beiden Freunde total interessant und auch dieses besondere Buch. Ich kannte die beiden bisher nicht, auch wenn sie wohl eine eigene Doku-Serien hatten und schon ein Buch geschrieben haben. Mich war es total faszinierend, in ihr Universum einzutauchen.

Ich mag die Aufmachung des Buchs mit den vielen tollen und stimmungsvollen Bildern, den Berichten, persönlichen Erzählungen und zum Teil ungewöhnlichen Rezepten. Ein sehr gelungenes Gesamtpaket, das lecker und unterhaltsam zugleich ist. Unter dem Schlagwort "Away" kann man so viel interessantes über verschiedenste Länder lesen, das macht einfach Spaß. Unter "Home" gibt es dann die Rezepte, die jeweils übersichtlich auf einer Seite zusammen mit der Zutatenliste und einem ansprechenden Foto präsentiert werden. Die Rezepte spiegeln die Vielfalt der Länder wieder, in den Cozy und Jo waren. Wer es gerne traditionell mag, ist hier falsch, wer was Neues sucht und gerne andere Geschmäcker ausprobiert, wird begeistert sein!

Bewertung vom 26.07.2024
Krauser, Uwe

Die dicke Hummel Doris


ausgezeichnet

Ich hab mich sofort verliebt

Schon der erste Blick aufs Cover reichte und ich hab mich sofort in die kleine dicke Hummel Doris verliebt. Die Geschichte ist einfach zuckersüß und mit der wunderbaren Botschaft: "Niemand ist perfekt, aber jeder kann großartig sein"! Ein tolles Motto und perfekt für ein Kinderbuch. Auch die Illustrationen mag ich sehr. Franziska Frey macht das megamäßig - ich kenne schon andere Werke von ihr, die ich ebenfalls sehr mag. Besonders gut gefällt mir das leicht comic-hafte mit den zauberhaften Details, z. B. bei den Eiern, von denen manche Risse haben und aus einem schaut schon eine Minihummel raus. Ich mag auch die Farben, die so schön bunt, aber nicht grell sind! In meinen Augen sehr gelungen.

Doch zurück zur Geschichte. Doris ist ein bisschen dick, ihr Hummelhintern ist etwas ausladender. Aber warum ist das schlimm? Oder ist es vielleicht sogar ein Vorteil, wenn ein Gewitter aufzieht? Fragen über Fragen, die dieses Buch auf zauberhafte Weise beantwortet. Die Geschichte ist absolut herzerwärmend und ergreifend. Einfach wunderschön und aus dem Leben gegegriffen.

Toll finde ich, dass es zusätzlich noch ganz viele Infos rund um das Thema Hummeln und Insekten allgemein gibt. Das ist nicht nur für kleine Hummelfans spannend!

Bewertung vom 23.07.2024
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit?


weniger gut

Hat mich nicht gecatcht

Bisher hatten mir alle Romane, die ich von Autor Andreas Winkelmann gelesen habe, extrem gut gefallen. Ich mag das es etwas Abgefahrene, das Außergewöhnliche. Daher war ich voller Vorfreude auf diesen neuen Krimi und wollte ihn auch schnellstmöglich lesen. Leider hab ich sehr schnell gemerkt, dass mich das Buch einfach nicht catcht. Ich wurde mit keiner der Figuren warm und man wusste auch nie, woran man ist. Das stört mich an sich nicht, denn es soll ja bis zum Ende geheimnisvoll bleiben, aber hier war es mir einfach zu viel und irgendwie auch anstrengend.

Normalerweise beende ich Bücher nach 60 Seiten, wenn sie mich bis dahin nicht mitgerissen haben. Hier war es anders und ich dachte, das wird bestimmt noch, weil ich die anderen Bücher ja so gut gefunden hatte. Leider wurde es irgendwie immer verworrener und nicht nur seltsam, sondern auch gruslig. Mich ging das schon eher in den Bereich Horror und das mag ich gar nicht.

Im Nachhinein bedauere ich, dass ich das Buch beendet und nicht früher weggelegt habe. Auch wenn ich unbedingt wissen wollte, wer hinter den Morden steckt und warum. Das Buch hatte also schon was, aber für mich nicht das gewisse Etwas. Sorry, aber das war echt nicht mein Fall.

Bewertung vom 23.07.2024
Lynnerup, Niels; Hougen, Hans Petter; Isager-Nielsen, Bent

Die Ermittler – Wahre Verbrechen, echte Polizeiarbeit (MP3-Download)


ausgezeichnet

Spannende Einblicke in echte Ermittlungen

Ich liebe Krimis und Thriller, aber vom Thema True Crime habe ich mich bisher eher ferngehalten. Das hat keinen speziellen Grund, hatte mich bisher einfach nicht wirklich interessiert. Dann bin ich aber über dieses Buch gestolpert und war sofort neugierig. Ich mag Bücher mehr als Hörbücher und kann mir die Inhalte da auch besser merken, aber dieses Buch gibt es nur als Hörbuch oder ebook auf Deutsch. Das Hörbuch war gut eingesprochen, mit einer angenehmen Stimme und einem unaufgeregten Sprecher, dem man sehr gut zuhören kann.

Zugleich waren die Inhalte wirklich interessant und man bekommt spannende und super interessante Einblicke in die Arbeit der dänischen Mordermittler und der Polizei. Das fand ich wirklich faszinierend, weil es eben Leute sind, die direkt in diesem Bereich arbeiten und aus der Praxis berichten. Nicht wie sich jemand vorstellt, dass es sein könnte, sondern wie es einfach wirklich ist. Zu Wort kommen auch Rechtsmediziner und andere Forscher aus diesem Bereich.

Ich fand auch die Idee gut, dass das Buch einen roten Faden durch den Fall der „verbrannten Leiche“ hat und darum herum andere Fälle besprochen werden. So erfährt man die Auflösung dieses Falls erst am Ende und zwischendrin noch jede Menge anderer Fälle, die die Ermittler im Laufe ihrer Karrieren bearbeitet haben. Wer sich für echte Polizeiarbeit interessiert, ist hier genau richtig! Ich kann das Buch sehr empfehlen und bedauere, dass es das andere Buch des einen Autors bisher nur auf Schwedisch gibt. Das hätte ich sofort gekauft!

Bewertung vom 18.07.2024
Russenberger, Andreas

Bellevue


ausgezeichnet

Es war mir ein Fest

Ich mag Krimis und ich mag es spannend. Aber noch viel mehr mag ich Bücher, die von den üblichen Genres und Schemata abweichen, die mich ein bisschen staunen lassen, weil es einfach anders ist. Mit "Bellevue" hat Andreas Russenberger schon den fünften Band mit den beiden Ermittlern Phillipp Humboldt, der eigentlich ein Professor oder CEO oder noch vieles mehr ist, und Armand Muzaton, Leiter der Zürcher Kriminalpolizei und ehemaliger Priester vorgelegt. Wie man schon hier merkt, sind die beiden schillernde Figuren, aber nie affig oder nervig. Es macht einfach Spaß, mit den beiden zu ermitteln und sich durch die Zürcher Geheimnisse zu arbeiten. Dieses Mal hat es uns gemeinsam an die Universität verschlagen, wo auch noch ein Krimi gedreht wird. Was für eine Kulisse in der an sich schon spannenden Stadt Zürich. Zudem nimmt uns der Autor noch mit ins Appenzellerland, die kleine Erholung zwischendurch. Oder etwa nicht?! Bitte selbst lesen, es lohnt sich! Auch für Quereinsteiger ist das Buch meiner Meinung nach gut geeignet, weil es wunderbar in sich geschlossen ist.

Ich mag nicht nur die humorvolle Schreibweise, die vielen Katzen, die vorkommen, und die skurilen und zugleich recht real wirkenden Figuren, sondern auch die kurzen Kapitel mit den launigen Überschriften. Besonders gut gefallen hat mir, dass es einen zweiten Handlungsort gab, der nach und nach immer wichtiger wurde. Sehr geschickt eingeflochten, finde ich.

Am Ende gab es noch eine ziemliche Überraschung und ein Feuerwerk an Effekten, mich hat das Buch wieder bestens unterhalten und ich freue mich schon jetzt auf den sechsten Band mit Phillipp und Armand. Gerne darf Priya dann auch mal eine etwas wichtigere Rolle spielen - das würde mir gefallen! Ein Krimi, der nicht nur spannend ist, sondern auch ganz viel Humor hat!

Bewertung vom 18.07.2024
Kubicek-Boye, Helena

Die hellste Nacht


ausgezeichnet

Gute Fortsetzung

Da ich bereits den ersten Band dieser schönen Thriller-Reihe aus Schweden gelesen hatte und mochte, war ich natürlich gespannt, wie es weitergeht. Ich mochte die Charaktere wieder sehr, schön, sie "wiederzusehen" und wieder mit ihnen zu ermitteln. Einige kannte ich ja schon vom ersten Band her, das hat Spaß gemacht, jetzt erneut in deren Welt in den dichten Wäldern und am See von Säter einzutauchen. Passend zu Mittsommer ist es hier auch fast die richtige Zeit gewesen, da konnte man sich gut reinfinden. Ich fand es gut, dass die Figuren sehr real wirken und man so sehr mitfühlen kann. Anna wirkte an manchen Stellen etwas überdreht, aber vielleicht ist das in der Situation und bei der Hitze normal.

Ich mochte auch den recht schnellen Schreibstil mit den kurzen Kapiteln auch sehr. Dadurch ist das Geschehen sehr kurzweilig und das Buch fesselt einen und nimmt seine Leser gut mit.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass es ziemlich gut gewesen wäre, wenn nochmal jemand das Buch Korrektur gelesen hätte. Ab manchen Stellen hatte ich das Gefühl, dass einfach nicht gut übersetzt wurde - das hätte man noch schleifen können. So wirken die Sätze teilweise hölzern und irgendwie seltsam. Zudem habe ich auch einige logische oder inhaltliche Fehler gefunden, das stört mich dann schon. Z. B. das Bonbonpapier, das Anna bei der Suche abgegeben hat und dann auf einmal wieder in der Hosentasche hat ... Schade, denn das hat meinen Lesegenuss etwas getrübt. Sonst hat mir das Buch gut gefallen und ich freue mich darauf, dass der nächste Band hoffentlich bald auch auf Deutsch erscheint!

Bewertung vom 18.07.2024
Stadler, Franziska

Der Traum von Freiheit / Die Hofreiterin Bd.1


ausgezeichnet

Sehr unterhaltsam und berührend

Schon der Auftakt ins Buch hat mir gut gefallen, man ist sofort mitten im Geschehen. Das finde ich sehr schön und kurzweilig. Die Schreibweise ist schön flüssig, sehr dicht und atmosphärisch, das mag ich sehr. Dadurch kommt man schnell in einen Leseflow. Die gelungenen Beschreibungen lassen sofort Bilder im Kopf entstehen und man kann gut mit der Hauptfigur Irma mitfühlen. Die Atmosphäre an der Hofreitschule scheint ziemlich durchwachsen zu sein. Gut, dass es Stephan und Johann gibt, die von Anfang an auf ihrer oder eher seiner Seite stehen. Wobei es zwischen Stephan und Irma schon ein bisschen zu knistern scheint, ob das nicht noch zu Konflikten führen wird?

Autorin Franziska Stadler, von der ich bereits mehrere historische Bücher gelesen habe, hat es auch hier wieder geschafft, in eine vergangene Welt zu entführen. Die Spanische Hofreitschule zu Kaiserin Sisis Zeiten ersteht wie von Zauberhand vor dem inneren Auge. Ich konnte regelrecht den Stall und die Pferde riechen. Wenn eine Autorin das schafft, hat sie in meinen Augen alles richtig gemacht. Die Figuren wirken so real, dass man sie am liebsten kennenlernen würde, Mizzi zum Beispiel. Man kann richtig mitfiebern und auch mal ein Tränchen vergießen, sich freuen und lachen und schon jetzt gespannt auf den nächsten Band warten, wenn Irma als Hofreiterin so richtig durchstarten wird.

Ich bin keine "Pferdetante", aber trotzdem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es ist eine schöne Balance zwischen dem Leben an der Hofreitschule, der Realität, von Fiktion und Liebesgeschichte. Gerne mehr davon!

Bewertung vom 18.07.2024
Emely Bennett

Englisch lernen für Erwachsene: 30-Tage-Kurs Entspannt reisen und selbstsicher in jeder Urlaubssituation ausdrücken können


ausgezeichnet

So macht Lernen Spaß!

Da ich immer wieder gerne was Neues ausprobiere und auch mein Englisch mal wieder aufpolieren wollte, war ich sehr gespannt auf dieses Buch. In nur 30 Tagen Englisch lernen für Erwachsene, das klingt doch super! Gut fand ich die Selbsttests und die Audioinhalte, die wirklich helfen. Ganz einfach via QR-Code und so hilfreich, weil ja gerade die Aussprache für Anfänger oft das größte Problem is, wenn man eine neue Sprache lernt oder weiter einübt.

Ich fand es toll, wie das Buch die Lerninhalte umsetzt. Mit Hilfe von Hannah, die nach London und damit ins Ausland reist, lernen wir in 20 Lektionen Situationen kennen, die auf einer Reise durchaus auftreten können. Immer wieder wechseln sich Erklärungen, englische Passagen, Vokabeln und mehr ab. Dadurch ist das Buch niemals trocken - auch weil man ja die Geschichte von Hannah weiterlesen möchte - und so lernt es sich gleich noch einfacher! Die Audioinhalte helfen weiter, um eine korrekte Aussprache zu lernen und das Hörverständnis zu verbessern. Auch das ist ja enorm wichtig vor Ort.

Das Buch erspricht, dass es zeigt, wie einfach man Englisch lernen kann und genau das hält es auch und das noch auf eine ziemlich unterhaltsame und angenehme Art und Weise! So macht Lernen Spaß!

Bewertung vom 18.07.2024
Hernández Sevillano, David;NUBEOCHO Planet 8 Group S.L.;S.B. Rights Agency

Das Zebra mit dem Regenschirm


ausgezeichnet

Fröhlich gemeinsam im Regen

Dieses Buch passt perfekt für diesen Sommer, in dem es eigentlich nur regnet und man das Gefühl hat, man müsste immer mit Schirm aus dem Haus. Zum Glück ist auch das Zebra bestens vorbereitet und hat seinen bunten Schirm dabei, als es in der Savanne nach der langen Trockenzeit endlich regnet. Das Zebra ist trotz des Regens ganz fröhlich und freut sich, dass es die anderen Tiere unter seinem Schirm willkommen heißen kann. Und die freuen sich natürlich auch. Und sogar der Löwe findet Platz und alle warten gemütlich und gut gelaunt zusammen auf das Ende des Regens.

Besonders der letzte Satz hat mir so sehr gefallen: Zebra, warum ist dein Regenschirm eigentlich so bunt? Mein Regenschirm ist so bunt, damit du mich finden kannst, wenn es regnet.

Ein wunderbares Kinderbuch für die Kleinen ab drei Jahren, perfekt gemacht. Ich mag die kurzen lieben Texte, die tollen und so herrlich bunten - aber nicht schrillen - Zeichnungen und das große Format. Ich freue mich darauf, das Buch meinem Neffen schenken zu dürfen!

Bewertung vom 15.07.2024
Haghiri, Sina

Mit Nachsicht


ausgezeichnet

Einfach mal tief durchatmen

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich das Themenfeld total interessant finde. Ich würde sagen, dass ich relativ gut in mir selbst ruhe und auch einigermaßen gelassen bin, aber ich merke auch, dass die letzten Jahre an mir genagt haben. Und daher denke ich, wir müssen alle an uns arbeiten und nachdenken, was wir tun können, damit die Welt eine schöne und gute bleibt, weil das Leben an sich einfach so schön ist!

Ich habe selbst Psychologie und Soziologie studiert und kannte daher viele der Experimente schon, die anfangs erwähnt werden. Es war dennoch eine interessante Wiederholung, vor allem auch, weil alles nochmal neu eingeordnet wurde und mir diese Zusamnenhänge bisher nicht klar waren. Mein Studium ist schon einige Jahre her, aber ich finde es schade, dass man z. B. nur das Experiment von Milgram präsentiert bekam, aber nicht das alles, was hier im Buch noch erwähnt wurde. Ich wusste, dass er Jude war und sich den Holocaust erklären wollte ... mehr aber nicht. Die ersten beiden Kapitel waren daher sehr erhellend für mich. Einfach nochmal mit wachem Blick auf Dinge schauen und sie durchdenken. Wow, da hab ich nochmal echt was gelernt. Super spannend für mich.

Und genauso ging es dann im Buch auch weiter. Man merkt, dass sich der Autor sehr lange mit diesen Fragen und Thematiken beschäftigt und auseinandergesetzt hat. Ich bin beeindruckt, wie gut und anschaulich er auch die komplizierten Theorien und komplexe Versuche beschrieben hat, sodass man es wirklich gut nachvollziehen konnte. Ich mochte den Schreibstil.

Und die Botschaften in diesem Buch sind so wichtig für uns alle. Nicht nur nachsichtig mit anderen sein, auch mit sich selbst - an das Gute glauben und es erkennen wollen, darauf vertrauen, dass auch die anderen nicht immer nur böse sind und das Schlechteste wollen. Ich habe das Buch mit großem persönlichen Gewinn gelesen und habe es bereits weiterempfohlen. Ich freue mich schon jetzt darauf, das Buch bald nochmals zu lesen - es bietet so viel!