Benutzer
Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 422 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2019
Böhm, Anna

Ganz vorn mit Horn! / Emmi & Einschwein Bd.3


ausgezeichnet

Ein unmagischer Retter in der Not

Meinung:
Meine jüngste Tochter (8 J.) ist großer Einschwein-Fan und hat auch diesen Band wieder geliebt. Ihre Begründung, warum ihr das Buch so gut gefallen hat: “Emmi und Einschwein suchen das Einhorn und finden es auch. Und Einschwein muss dem Einhorn helfen, weil es in Gefahr ist.”
Auch ich war von diesem Buch wieder sehr begeistert, witzig und tiefgründig wie immer, erleben wir erneut ein spannendes Abenteuer mit Emmi und Einschwein.
Wir lernen auch wieder viele neue Fabelwesen kennen, sympathische und unsympathische, aber alle auf ihre Weise ganz besonders.
Das Highlight ist diesmal natürlich Holly, das Einhorn, Sie ist zwar irgendwie genauso wie man sich ein Einhorn vorstellt, aber eben doch ganz anders. Man sollte einfach nicht zu viel auf Vorurteile geben. Eine tolle Botschaft, wie ich finde.
Mir als Mutter gefällt auch, wie die Autorin viele wichtige Themen auf lockere Art in die Geschichte einfließen lässt. Beispielsweise, dass der Wald ein schöner und schützenswerter Lebensraum ist.
Dass das (unperfekte) Einschwein, das (perfekte) Einhorn rettet, ist natürlich besonders Klasse. Uns auch wieder eine wundervolle Botschaft, dass jeder wertvoll ist und alle füreinander einstehen sollten.
Mir gefällt auch die Kapitellänge, sie ist mit ca. 8 - 12 Seiten bestens für geübte Selbstleser geeignet. Mit meiner Tochter (sie hat LRS) habe ich es immer abwechselnd vorgelesen und für Jüngere ist es auch toll zum Vorlesen.
Band 4 wird jetzt schon sehnsüchtig erwartet. Es wird eine Weihnachtsausgabe und das liebt meine Tochter besonders!

Fazit:
Mal wieder ein wunderbarer Lesespaß für meine Tochter (und mich)!
Mit viel Humor und toller Botschaft: Vorurteile treffen selten zu.
Von uns gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.03.2019
Moini, Bijan

Der Würfel


sehr gut

Wunderschöne erschreckende Zukunft

Meinung:
Mich hat dieses Buch wegen seiner Thematik sehr gereizt. Da das Thema Daten zu sammeln um Menschen berechenbar zu machen, schon heute sehr aktuell ist. Die Frage in was für eine Welte uns das , auf die Spitze getrieben, führen kann, finde ich sehr faszinierend.
Zum Glück verzichtet der Autor darauf sich in Technikdetails zu ergehen. Sein Schreibstil ist leicht und flüssig und so lässt sich das Buch zügig lesen.
Taso war mir als Protagonist zwar durchaus sympathisch und seine Entscheidungen in der jeweiligen Situation nachvollziehbar, aber er war doch sehr wankelmütig. Das gepaart mit der neutralen Haltung des Autors, lässt Taso nicht so richtig greifbar werden. Ich konnte als Leser nicht so mit ihm mitfiebern, wie ich es mir gewünscht hätte.
Was dem Autor aber wirklich großartig gelingt, ist das Thema von allen Seiten zu beleuchten. Ver- und Nachteile beider Varianten werden aufgezeigt und der Autor selbst bezieht keine eindeutige Stellung. Der Leser wird somit zum Nachdenken angeregt und muss selbst entscheiden, welche Position er beziehen würde.
Das Ende wirkte auf mich recht hektisch. Für mich hätten dem Buch ein paar Seiten mehr ganz gut getan. Aber vor allem war das Ende für mich total unerwartet und auf den ersten Blick auch etwas unbefriedigend. Auf den zweiten Blick ist es absolut stimmig und ein gelungener Abschluß.

Fazit:
Hoch aktuelles Thema, interessant umgesetzt. Mit einem unerwarteten Ende. Die Handlung hätte allerdings etwas mehr Raum gebrauchen können.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle, die sich mit dem Thema Digitalisierung und Datensammlung in Romanform beschäftigen wollen.

Bewertung vom 20.02.2019
DeWinter, Cara

Fasad Cluster - Kilak


gut

Weltern prallen aufeinander

Meinung:
Die Autorin hat einen flüssigen und leicht lesbaren Schreibstil, so dass das Buch in kurzer Zeit gelesen war.
Den Beginn des Buches habe ich als als sehr gelungen empfunden und schnell in die Geschichte gefunden. Die wechselnden Sichten machen schnell klar in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt und die Lebensumstände, sowohl von Kilak, als auch Sonya, werden schön deutlich.
Gerade zu Beginn war Sonya ein sympathischer, interessanter Charakter für mich. Intelligent, selbständig, vom Schicksal gebeutelt, steht sie doch ihre Frau und versorgt ihre Familie. Im Mittelteil ist von dieser Frau leider nicht mehr viel übrig, hier war sie mir für eine intelligent, selbstbestimmte Frau definitiv zu hormongesteuert. Zum Ende hin wurde sie dann wieder mehr sie selbst und hat mir so auch wieder besser gefallen.
Die Bezeichnung “technisch hochentwickelter Höhlenmensch” trifft Kilaks Charakter ziemlich gut. Und für die Spannung und den Zwiespalt zwischen ihm und Sonya war das auch sehr passend. Dennoch war er mir zu sehr Macho und auf sein Äußeres reduziert, mir hat es bei seinem Charakter, trotz der Schicksalsschläge, die auch er erleiden musste, an Tiefe gefehlt.
Insgesamt ging mir im Mittelteil der Geschichte alles zu schnell und die handelnden Personen lassen kaum Vernunft walten. Weder Sonya noch Britta, ihre Mutter, handeln für mich nachvollziehbar. Erst am Ende sind sie wieder die alten und die Problematik der verschiedenen Gesellschaftsformen wird endlich thematisiert. Sonya beginnt sich gegen das machohafte Höhlenmenschgehabe von Kilak aufzulehnen, das war schwer notwendig und hat mich wieder etwas mit ihr versöhnt.
Der Abschluß des Buches wird dann nochmal etwas dramatisch und auch traurig. Und so bin ich jetzt doch ein bisschen neugierig auf Band 2.
Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass es im Buch zwei (?) erotische Szenen gibt, deren Beschreibungen recht explizit sind. (Die Autorin empfiehlt das Buch daher auch ab 18+.) Grundsätzlich habe ich mit solchen Szenen kein Problem und lese entsprechende Bücher hin und wieder ganz gerne. Aber hier hat es für mich nicht zum sonstigen Buch gepasst, es wirkte für mich aufgesetzt und nicht stimmig.

Fazit:
Interessante Mischung aus SiFi und Liebesroman mit etwas Erotik. Manches Mal war es mir zu überhastet. Am Ende konnte mich das Buch fesseln.
Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.02.2019
Clayton, Dhonielle

Schönheit regiert / The Belles Bd.1


sehr gut

Grausamkeit der Schönheit

Meinung:
Diese Rezension fällt mir nicht ganz leicht, da mich das Buch etwas zwiegespalten hat.
Der Beginn hat mich ein wenig an die “Selection”-Reihe erinnert, von der ich nicht unbedingt ein riesen Fan bin. Das Auswahlverfahren zur Favoritin, das Bedürfnis die Beste zu sein um erwählt zu werden, ständig die schönen Kleider usw.
Dazu passt der bildhafte und detaillierte, fast schon blumige Schreibstil der Autorin. Dadurch hat man die Welt der Belles schön vor Augen. Doch für mich war es manchmal etwas zu viel des Guten und dadurch anstrengend zu lesen. Auch hat sich die Handlung durch die ausschweifende Erzählweise an einigen Stellen ganz schön gezogen. Etwas weniger davon hätte das Buch sicher flüssiger lesbar gemacht.
Zusätzlich zur blumigen, ausschweifenden Sprache fallen auch viele ungewöhnliche Begriffe, ohne Erläuterung, worum es sich dabei handelt. Vieles lässt sich zwar aus dem Kontext erahnen, aber nicht unbedingt alles. Zu Beginn war das zusätzlich anstrengend beim Lesen, aber nach und nach hat mir das immer besser gefallen, da es meine eigene Phantasie beim Lesen angeregt hat.
Etwas ganz besonderes in diesem Buch ist das Staatswesen, das komplett auf dem Thema Schönheit fußt. Das war natürlich etwas befremdlich, aber auch sehr faszinierend. Vor allem weil nach und nach deutlich wird, dass sich hinter dem schönen, glänzenden Schein eine düstere Wahrheit verbirgt.
Camelia war mir als Protagonistin zu Beginn nicht unbedingt sympathisch. Lange Zeit ist sie eher untätig und eine Mitläuferin. Immer wieder gab es Situationen, in denen ich gehofft hatte sie würde zu ihrer Meinung stehen und Widerstand leisten. Doch im Laufe der Geschichte erstarkte sie immer mehr und wurde zu der Person, die ich mir erhofft hatte.
Im letzten Drittel des Buches wird dann auch die Handlung richtig fesselnd und spannend und ich konnte das Buch kaum aus der hand legen. Das Ende hält schließlich noch einige Überraschungen für den Leser bereit, wobei ein paar davon durchaus vorhersehbar sind.
Alles in allem waren die ersten zwei Drittel des Buches für mich eher 3*, das Ende dann aber grandios und 5* würdig.

Fazit:
Startet ein wenig im "Selection" Stil und mit sehr blumiger, detaillierter Sprache.
Am Ende dann mehr Tempo und Spannung, das hat mir sehr gefallen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Jugendbuch-Fans, die auch mit einem längeren Auftakt gut leben können.

Bewertung vom 11.02.2019
Till, Jochen

Ein höllischer Tausch / Luzifer junior Bd.5 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Ein Tausch sort für Trubel

Meinung:
“Luzifer junior ist cool!” (Lea, 8 J.)
“Wie alle anderen Geschichten von Luzifer junior war auch diese wieder sehr spannend und lustig. Ich fand das Ende sehr überraschend, aber auch fies. Ich möchte wissen wie es weitergeht.” (Mira, 11 J.)
“Ich fand Luzifer junior schon von Anfang an sehr spannend. Die Story ist wieder echt gut geworden.” (Jonas, 14 J.)

Damit ist eigentlich alles gesagt, oder?
Die Kids waren auch von Luzies fünftem Abenteuer schwer begeistert und ich habe die CDs natürlich mal wieder als letzte bekommen. Nachdem ich sie dann auch gehört habe kann ich mich meinen Kindern nur anschließen. Auch diese Geschichte ist wieder absolut spannend und witzig, wie seine Vorgänger. Ich habe mit Lilly und Luzie gefiebert, gebangt und gelacht. Ein bisschen fühlt es sich schon an wie nach Hause kommen, so vertraut sind Luzie und seine Freunde inzwischen. Und alle auf ihre Weise besonders und liebenswert.
Bei diesen Hörbüchern verfliegt die Zeit immer geradezu, so gefesselt ist man. Einen nicht unerheblichen Anteil hat, neben der grandiosen Story des Autors, natürlich auch der Sprecher, Christoph Maria Herbst, der diesmal sogar eine gewisse Selbstironie beweisen muss.
Mir als Mutter hat gefallen, wie in dieser Geschichte auf sehr lockere und witzige Weise, das doch sehr ernste Thema Mobbing angesprochen wird. Ich denke so erreicht man Kinder fast besser, als wenn es ernst und schwermütig behandelt würde. Denn eines wird ganz deutlich: Mobbing ist Sch… Aber auch, dass Rache und Vergeltung keine Lösung sind wird schön deutlich.
Was das Ende angeht kann ich mich meiner Tochter nur anschließen. Es kommt überraschend und ist total fies. Aber ich finde es großartig!
Band 6 wird hier nun sehnsüchtig erwartet.

Fazit:
Mal wieder eine grandiose Luzie Geschichte, in der ein ernstes Thema locker und witzig umgesetzt wurde. Die ganze Familie hatte ihren Spaß beim Hören!
Von uns gibt es eine absolute Hörempfehlung!

Bewertung vom 01.02.2019
Wekwerth, Rainer;Thariot

Sie jagen dich / Pheromon Bd.3


sehr gut

Die Aliens oder wir?

Meinung:
Auf dieses Finale habe ich mich wirklich gefreut und ich wurde nicht enttäuscht.
Die Geschichte startet sehr direkt. Die letzte Szene aus Band 2 wird kurz aufgegriffen und dann geht es nahtlos weiter. Ich war sofort wieder mittendrin!
Das Tempo der Handlung ist von Beginn an sehr hoch und der Schreibstil rasant. Wie schon in den ersten beiden Bänden ergänzen sich die beiden Autoren großartig. Ich war total gefesselt und wollte ständig wissen wie es weiter geht.
Wer Spannung und Action beim Lesen liebt, der kommt bei diesem Buch voll auf seine Kosten. Selten habe ich ein Buch gelesen, bei dem ich mir vorkam als säße im Kino in einem Actionstreifen, hier war das definitiv der Fall.
Und da man bis zum Schluß Jakes genauen Plan nicht kennt, bleibt die Spannung auch bis zum Ende schön hoch. Einige überraschende Wendungen haben die Autoren auch noch im Petto. ;)
Leider gibt es in dieser Geschichte auch einige Opfer zu verzeichnen, was natürlich traurig ist, aber meines Erachtens einen so gewaltigen Kampf überhaupt erst glaubwürdig macht.
Zwei kleine Mankos gab es für mich dann aber doch. Zum einen wirkte Jake im Jahr 2118 zu jung auf mich. Gerade in Anbetracht seiner Lebenserfahrung, die er gesammelt haben muss. Und zum anderen waren die letzten Kapitel des Buches etwas konfus für mich. Die abschließende Lösung hat mir aber gut gefallen.
Alles in allem ein würdiges Finale dieser fesselnden Trilogie!

Fazit:
Tempo- und actionreich!
Wahnsinn was hier alles in kurzer Zeit passiert. Zum Ende etwas konfus, aber ein würdiger Abschluss dieser fesselnden Trilogie.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Jugend-SiFi Fans!

Bewertung vom 27.01.2019
Erdmann, Nadine

Die Lichtstein-Saga: Aquilas


sehr gut

Von Engeln, Lichtsteinen und nymphomanischen Nymphen

Bei “Aquilas” handelt es sich um Band 1 der Lichtstein-Saga, welche insgesamt vier Bände umfassen wird. Für jeden Lichtstein einen Band.

Meinung:
Auch bei diesem Buch erwartet den Leser wieder der bekannt lockere und leichte Schreibstil von Nadine Erdmann. Er ist so schön leicht und schnell lesbar, man fliegt förmlich durch die Seiten.
Sehr gefallen hat mir auch, dass die Handlung eigentlich sehr direkt, ohne lange Vorgeschichte, beginnt. Man ist gleich mittendrin im Geschehen.
Nach diesem direkten Einstieg geht es allerdings erstmal recht ruhig und harmonisch weiter. Ein Schelm wer der Autorin hier böses unterstellt - aber er hat recht. :D
Action und Drama gibt es dann erst zum Ende des Buches, dafür spielt die Autorin dann so richtig mit den Gefühlen des Lesers. Das Buch ist eben ein klassischer Auftaktband, die Welt, die Protas und die große Aufgabe werden vorgestellt.
Zu den Protas kann ich nur sage, dass mir alle auf ihre Weise von Anfang an sympathisch waren. Positiv überrascht hat mich, dass ich trotz der Vielzahl an Charakteren so gut den Überblick behalten konnte. Der Autorin ist es gelungen jedem seine ganz eigene Persönlichkeit zu verleihen, dadurch war es kein Problem alle auseinander zu halten und mir ihre Namen zu behalten. Ich habe sie auf jeden Fall alle ins Herz geschlossen.
Ich möchte noch erwähnen, dass in diesem Buch mit dem Thema Sex sehr offen umgegangen, und da es zu den nymphomanischen Nymphen ( :) ) geht, auch häufig thematisiert wird. Sexszenen gibt es jedoch keine. Die Autorin empfiehlt das Buch dennoch ab 16 Jahren. Wobei der sonstige Schreibstil jünger wirkt.
Jetzt freue ich mich darauf Liv, Ari, Kealan und Noah im nächsten Band wieder zu treffen und dann sicher deutlich mehr Spannung und Action mit ihnen zu erleben.

Fazit:
Schöner Einstieg in diese neue Reihe. Es beginnt eher ruhig und harmonisch, um dann dramatisch zu enden. Mit dem gewohnten Witz der Autorin.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Jugend-Fantasy Leser!