Benutzer
Benutzername: 
petra_silie
Wohnort: 
Potsdam

Bewertungen

Insgesamt 336 Bewertungen
Bewertung vom 11.06.2022
Mai, Manfred

1:0 für Paul! Eine Fußballgeschichte - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

Die Geschichte über Fußball, Freunde und Integration ist wirklich gut gelungen. Zugeschnitten auf die zweite Lesestufe ist die große Schrift, die das Lesen erleichtert. In kurzen Sätzen wird die Geschichte erzählt. Großflächige bunte Zeichnungen lockern den Text auf und lassen das Gelesene besser verstehen. Zudem gibt es kleine Fragen zum Text, wo das Textverständnis noch einmal überprüft werden kann.
Paul stellt mit großer Freude fest, dass eine Familie mit Kindern in das Nachbarhaus einzieht. Bald sieht er den Jungen mit dem Fußball, dem es nicht gelingt seine Schwester für das Spiel zu begeistern. Ihre Sprache versteht Paul nicht. Aber er traut sich mal an den Zaun zu gehen. Der Junge heißt Amir und bald können sie sich verständigen, wenn auch erst mal mit Händen und Füßen.
Als Amirs und Pauls Eltern sie in einem Fußballverein anmelden, ist Paul begeistert und wird auch bald immer sicherer. Aber kommt er auch in die Startelf?
Am Buchende gibt es auch noch was zum Rätseln

Bewertung vom 08.06.2022
Köller, Kathrin;Schautz, Irmela

Queergestreift


ausgezeichnet

Bevor ich das Buch aufgeschlagen habe, war ich schon mal total begeistert von dem Äußeren. Das Cover in Regenbogenfarben und der Regenbogenschnitt machen diesen Ratgeber zu einem richtigen Hingucker.
Das Erscheinungsdatum ist gut gewählt, kurz vor dem Pride Month.

Zu jedem Buchstaben von LGBTIQA+ gibt es ein Kapitel. Es geht also von Lesbian über Trans/Non-Binary bis zu Inter* und A_Sexual.
Es gibt zahlreiche Begriffserklärungen, Porträts und Interviews und eine Kontaktbox mit Hinweisen zu Organisationen und Podcasts.
Hier wird mal auf einer sehr lockeren und angenehmen Weise erklärt, was sich hinter den sieben Buchstaben eigentlich verbirgt. Es wird endlich mal aufgeräumt mit Vorurteilen und vagen Vermutungen , die hinter vorgehaltener Hand ausgetauscht werden.
Optisch macht das Buch nicht nur äußerlich was her, auch die gut gelungen großen und bunten Illustrationen im Buch sind wirklich toll.
Sollte jeder mal gelesen haben!

Bewertung vom 05.06.2022
O'Flanagan, Sheila

Ein unvollkommener Ehemann


gut

" Ein unvollkommener Ehemann" ist ein Buch, das unterhaltsam ist, aber dem der richtige Tiefgang fehlt. Gute Lektüre für den Urlaub ist es aber auf jeden Fall.
Nach dem Tod ihres Vaters verbringt Roxy mit ihren Kindern einige Zeit bei ihrer Mutter, um ihr diesen Abschied etwas leichter zu machen. Aber sie kann es kaum erwarten ihren Ehemann wieder zu sehen, mit den sie seit zwanzig Jahren ein Paar ist. Dann passiert das, was sich kein Partner wünscht. Sie erwischt ihren Ehemann Dave in flagranti mit der Nachbarin. Was sagt der ertappte Ehemann in so einem Fall?-Natürlich : "Schatz, es ist nicht so wie es aussieht".
Ein dieser Stelle des Buches fand ich den gewählten deutschen Titel völlig daneben. Das war Betrug und kein unvollkommenes Verhalten.
Dave wird mit seiner Einstellung zur Rolle der Frau in einer Beziehung auch immer unsympathischer. Er akzeptiert weder ihren Chauffeurdienst, noch die Tatsache , dass sie kein weiteres Kind will.

Bewertung vom 03.06.2022
Mcquiston, Casey

I Kissed Shara Wheeler (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"I kissed Shara Wheeler" ist ein Buch, das sich an queere Jugendliche, nicht queere Jugendliche und solche jungen Menschen, die noch nicht genau wissen wohin die Reise geht, richtet. Ein turbulentes, witziges Buch über die letzten Tage einer Highschoolzeit.
Shara Wheeler ist die perfekte und bewunderte Tochter eines Highschool-Direktors in einer kleinen, konservativen Stadt in Alabama. Sie kämpft zusammen mit Chloe Green, der Tochter eines lesbischen Paares, um den Titel Jahrgangsbeste.
Plötzlich ist Shara verschwunden. Aber vorher hat sie noch Chloe geküsst und ihren Nachbarn Rory. Dann gibt es noch ihren Freund Smith. Shara verteilt rosa kleine Kärtchen mit kryptischen Hinweisen über ihren Verbleib. Chloe beginnt die Schnitzeljagd und bemerkt schnell, dass sie sich die beiden Jungen als Verbündete mit ins Boot holen muss.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen.

Bewertung vom 24.05.2022
Winslow, Don

City on Fire Bd.1


ausgezeichnet

"Ciity on Fire" ist der erste Band einer Trilogie des Autors Don Winslow. Ich würde mal die Behauptung aufstellen, wer dieses Buch gelesen hat, wird auf jeden Fall auch die anderen beiden Teile lesen wollen.
Wir sind in Providence, Rhode Island Mitte der achtziger Jahre. Die zentrale Figur des Buches Danny Ryan und seine Freunde beherrschen die Straße. Hier geht es um all das was nicht legal ist-Raub, Schmuggel, Schutzgelderpressung. Wer nicht auf der Hut ist bezahlt das mit seinem Leben.
Dany gehört der irischen Mafia-Gang an, die mit mit der italienischen Mafia-Familie Moretti einen Pakt geschlossen hat. Diese friedliche Koexistenz nimmt ein jähes Ende, als einer der Murphy-Söhne der irischen Familie einem Moretti die Frau ausspannt. Der Krieg beginnt.
Es wird gehasst, gemordet, verraten und auch geliebt.
Dieser Mafia-Krieg wird von dem Autor so spannend erzählt, dass man das Buch kaum noch aus der Hand legen will.

Bewertung vom 23.05.2022
Noa, Sandra

Fußball / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.7


ausgezeichnet

Hier steht wirklich alles drin, was ein kleiner oder durchaus auch ein großer Fußballfan wissen muss.
Wie alle Bücher aus der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" vom Verlag Ravensburger enthält auch diese Buch, neben kurzen Textpassagen mit extra großen Buchstaben , Rätsel, Sticker und sogar ein Leselotto. Das wird sicher auch die kleinen Lesemuffel überzeugen.
Viele wirklich schöne Illustrationen von Alexander Bux und Fotos machen es leichter den Text zu verstehen.
Mir gefällt auch sehr gut, dass in dem Buch nicht nur fußballspielende Jungen, sondern selbstverständlich auch Mädchen zu sehen sind. Schon das tolle Cover zeigt einen Jungen und ein Mädchen beim kicken.
Das Buch ist gedacht für Erstleser, könnte aber durchaus auch Kindern vorgelesen werden, die noch nicht selbstständig lesen. Ich kenne einige Kindergartenkinder, die Fußball lieben.
Fazit: Sehr gelungen!

Bewertung vom 21.05.2022
Engel, Henrike

Ein Leben für das Glück der Kinder / Die Hafenärztin Bd.2


ausgezeichnet

Bereits der erste Band von von Henrike Engels Hafenärztin hat mich begeistert. Die Fortsetzung gefällt mir sogar noch besser.
Die Geschichte spielt in Hamburg im Jahr 1911. Die Ärztin Anne Fitzpatrick hat neben ihrer Tätigkeit in ihrer eigenen Praxis die medizinische Betreuung in den Auswanderhallen übernommen. Nicht nur ihre männlichen Kollegen, sondern auch einigen Krankenschwestern ist die Ärztin ein Dorn im Auge.
Auch Helene Curtius, die inzwischen ein Lehrerseminar besucht, unterrichtet dort die Auswandererkinder.
Natürlich treffen wir auch in diesem Band den eigenwilligen Kommissar Berthold Rheydt wieder, der immer noch den Verlust seiner Frau und seines Sohnes durch viel Arbeit vergessen will.
In den Hallen gibt es auf einmal unerklärliche Todesfälle unter den Kindern.

Ein spannender historischer Roman, der mich wieder total begeistert hat. Ich freue mich auf den dritten Band!

Bewertung vom 10.05.2022
Dusy, Tanja

Salate zum Sattessen


ausgezeichnet

Dieses kleine Buch mit den vielen unterschiedlichen Salatrezepten kommt jetzt, wo es wärmer wird, genau richtig.
Dieses Salatbuch hat ein sehr angenehmes kleines Format. Ich mag es nicht mit riesigen Kochbüchern in der Küche zu hantieren.
Das Cover des Buches ist richtig toll und beim Durchblättern stellt man schnell fest, dass die Fotografin Julia Hoersch und ihr Team hier wirklich alles richtig zauberhaft in Szene gesetzt haben.
Die einzelnen Salatrezepte sind von Tanja Dusy für jeweils zwei Portionen angegeben. Zu jedem Rezept gibt es die kcal und die Zeit , die für die Zubereitung benötigt wird. Gelegentlich gibt es auch einen hilfreichen Tipp, so das ein Gelingen der Mahlzeit auch wirklich garantiert ist.
Hier ist für jeden was dabei, es gibt einfache Salate, ganz klassische und auch ganz kreative Rezepte.
Also morgen gibt es bei mir Salat !

Bewertung vom 10.05.2022
Lucas, Rachael

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt


sehr gut

" Die kleine Buchhandlung im alten Postamt" ist genau das richtige Buch für die ersten sonnigen Tage, die man lesend auf dem Balkon oder im Park auf einer Bank verbringen will. Kein Buch mit Tiefgang, aber eine nette Geschichte mit angenehmen, sympathischen Menschen.
Hannah lebt mit ihrem immer arbeitenden Ehemann und ihrem fußballbegeisterten und etwas schwierigen Sohn im besten Teenageralter zusammen. Sie ist für alle Alltagsprobleme zuständig, aber ihre eigenen Interessen bleiben auf de Strecke. Als sich aus heiterem Himmel die Möglichkeit ergibt einen kleinen Laden auf dem Land zu übernehmen, greift Hannah zu. In diesem Laden kann sie einen lang gehegten Traum in die Tat umsetzen und eine kleine Buchhandlung ins Leben rufen.
Auch de Ehemann ist sofort mit den neuen Plänen einverstanden, denn sie passen wunderbar zu seinen.
Und dann gibt es da noch einen äußerst charmanten Ex-Fußballer...

Bewertung vom 30.04.2022
Grue, Anna

Tod im Trödelladen


sehr gut

"Tod im Trödelladen" von Anna Grue ist ein Krimi zu dem man auch beruhigt greifen kann, wenn man sich nicht so mit brutalen Mordszenarien anfreunden kann. Ein typischer Cosy-Krimi mit einer sympathischen Anne-Maj Mortensen als dänische Miss Marple.
In Odsherred, einer kleinen Provinzstadt in Dänemark, sterben kurz nacheinander drei ältere Menschen. Alle haben ehrenamtlich in einem Trödelladen gearbeitet. Nun ist es ja nicht so unwahrscheinlich, wenn Menschen , die schon viele Jahrzehnte auf dieser Welt sind, diese auch wieder verlassen. Das ist zumindest die Meinung der örtlichen Polizei. Aber die resolute Anne-Maj sieht da ganz anders. Trotz ihrer zahlreichen täglichen Aufgaben widmet sie sich hartnäckig der Aufklärung der Todesfälle. Da müssen Gartenarbeit, die Erziehung von Dackel "Mortensen der Dritte" und und ihr Diätprogramm eben mal neben den Mordermittlungen laufen.
Ein ruhiges, nettes Buch.